TeamViewer SE (6,29%)Teamviewer begeistert mit seinen Wachstumsplänen bis 2028. Das EPS soll um 70 % steigen! Chart-Tweets Jörg Meyer Die Aktie von Teamviewer (i) wechselte seit Jahresbeginn in eine neue Aufwärtsbewegung. Am 12.02.2025 beschleunigt sich diese, weil der Konzern einen guten Ausblick bis 2028 gab. Das Wachstum wird sich beschleunigen und der Gewinn soll deutlich ansteigen.Teamviewer wird zur Plattform für Remote-Zugriff und IT-AutomatisierungEnttäuschte reagierte der Markt im Dezember, weil man für teure 720 Mio. USD die 1E kaufte und damit nur 77 Mio. Euro an jährlich wiederkehrenden Erlösen akquirierte. 1E ist führend bei intelligentem Endpoint Management. Die Software gibt den Unternehmen einen Echtzeit-Überblick über ihre IT-Landschaft, auftretende Probleme werden umgehend identifiziert und diese automatisch direkt auf dem Endgerät behoben. Aus strategischer Sicht macht die Übernahme für den Remote-Spezialisten Teamviewer absolut Sinn, weil man mit der Integration der 1E-Plattform die Ausfallzeiten bei den Kunden minimiert, Arbeitsunterbrechungen vermeiden kann und damit die Kosten senkt. Zugleich wird der Bedarf an automatisierten, proaktiven Echtzeit-Lösungen im IT-Bereich gedeckt. Teamviewer wird dabei vor allem auf KI setzen, um die Automatisierung zu ermöglichen.2025 wird ein WachstumsjahrTeamviewer berichtete am 12.02.2025 über die 2024er Ergebnisse. Diese waren mit einem Umsatzplus von 9 % auf 671,4 Mio. Euro sowie einer EBITDA-Marge von 44 % weitgehend bekannt. Der langfristig relevante Enterprise-Bereich stand für 23 % der Erlöse und war mit einem 24%igen Wachstum der Treiber. Der Free Cash Flow fiel mit starken 215 Mio. Euro gut 8 % höher aus. Der Ausblick auf 2025 ist zum jetzigen Stand gut. Der Umsatz soll um 5,1 bis 7,7 % steigen. Damit wird er bei mindestens 705 Mio. Euro (ohne 1E) und bei 778 Mio. Euro (mit 1E) landen. Der FactSet-Konsens nahm nur 705,51 Mio. Euro an, sodass die obere Bandbreite eine positive Überraschung darstellt. Die bereinigte EBITDA-Marge wird mit 43 % stabil bleiben.Ab 2027 beschleunigt sich das Wachstum. Das EPS soll 70% steigen!Der Übergang zum digitalen Arbeitsplatz, der durch Remte-Zugriff, KI sowie IT-Automatisierung geprägt ist, sieht man sich gut aufgestellt. Mit Session Insights führte man eine KI-gestützte Funktion für die Fernwartung ein, welche Fernwartung-Sessions zusammenfasst und Analysen anbietet, um den IT-Support zu optimieren. Ab 2027 sollte die zunehmende Vernetzung eine Wachstumsbeschleunigung ermöglichen. Der Umsatz soll dann prozentual zweistellig wachsen. Der Umsatz sollte bis 2028 auf 1,03 bis 1,06 Mrd. Euro klettern und die EBITDA-Marge bei 44 bis 45 % landen. Das Highlight ist eine 70%ige Steigerung des EPS ausgehend von 1,05 Euro auf 1,78 Euro. Wenn dieser Gewinnanstieg gelingt, dann hat die Aktie deutliches Potenzial in den 20 Euro-Bereich!