Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) (-4,56%)Lässt China die Tech-Konzerne nun von der Leine? Alibaba-KGV liegt bei 12,9 Die chinesische Regierung überdenkt offenbar ihren harten Regulierungskurs gegen die eigenen Tech-Konzerne. Der Mobilitäts-Dienstleister Didi darf die eigenen Services wieder in China anbieten. Auch andere chinesische Tech-Aktien wie Alibaba waren in den letzten beiden Wochen gegen den US-Bärenmarkt-Trend sehr stark. Das KGV von Alibaba liegt bei 12,9. Wenn die chinesische Regierung nun die Zügel wieder lockert, könnte eine Erleichterungsrally einsetzen. Was steckt dahinter? China hält an der Zero-Covid-Strategie fest. Neue Lockdowns stehen bevor, berichten heute die Agenturen. Industriebetriebe sind hart davon betroffen. Um nicht die gesamte Wirtschaft abzuwürgen, ist es sinnvoll, den Tech- und Digitalkonzernen wieder mehr Spielraum zu geben.
Walmart Inc. (0,00%)Langfristiges Kaufsignal: Walmart wächst im eCommerce schon schneller als Amazon Walmart erwirtschaftete, laut emarketer.com, im vergangenen Jahr 7,2 % der gesamten E-Commerce-Einnahmen in den USA. Damit stehen sie auf Platz zwei und haben den Vorsprung, gegenüber eBay, massiv ausgebaut. Was das Umsatzwachstum anbelangt, so ist Walmart mit seinem E-Commerce-Geschäft, in den vergangenen fünf Jahren, deutlich schneller als Amazon gewachsen. Letztes Jahr wurde in den USA "Walmart+" ins Leben gerufen. Das ist quasi die Antwort auf Amazons Prime-Mitgliedschaft. Der Dienst ist in den USA für 12,95 USD pro Monat oder 98 USD pro Jahr erhältlich. Zudem wird eine 30-tätige, kostenlose Testphase angeboten. Bei einem Mindestbestellwert von 35 USD erhält der Kunde seine Waren, direkt aus dem umliegenden Store, noch am selben Tag, kostenlos nach Hause geliefert. Als wäre das alles nicht genug: Es gibt einen zusätzlichen Dienst, welcher den Namen "InHome" trägt. Als InHome-Mitglied wird der Walmart-Einkauf sogar noch in den Kühlschrank eingeräumt. Auch Retouren können abgeholt werden. Die Wohnungen werden dafür mit speziellen Schlössern versehen. Die Lieferboten sind mit Körperkameras ausgestattet, damit misstrauische Kunden den Vorgang per Livestream überwachen können. Im Januar beschloss Walmart, diesen Bereich massiv auszubauen. Bis Ende des Jahres soll er für 30 Millionen US-Haushalte zugänglich sein. Fazit: Walmart wird in den USA zur besseren Amazon. Die Aktie verlässt eine eineinhalbjährige Seitwärtsbewegung. Eine neue Rallyphase beginnt. Ich bin long! In unserer Publikation "The Big Call" haben wir zudem einen langlaufenden Call-Optionsschein gekauft.
Mowi ASA (1,60%)Fish-Famer Mowi: Wettbewerbsvorteile gegenüber Hochseefischern wegen der hohen Spritpreise. Mowi ist in meinen Investmentsdepots hoch gewichtet. Ich kaufte die Aktie als defensives Investment mit einer attraktiven Dividendenrendite von voraussichtlich etwa 3,5 % in diesem Jahr. Ich investierte in die Firma aber auch, weil ich davon ausgehe, dass Fisch im Ernährungsmix an Bedeutung gewinnen wird. Es ist nur eine Frage der Zeit bis die Politik die Bedingungen für Tierhaltung verbessert. Vor allem bei der Geflügelhaltung sind dringend Verbesserungen notwendig. Fleisch dürfte sich in den kommenden Jahren deutlich verteuern. Fisch auch Fischzucht wird dann für die Konsumenten an Attraktivität gewinnen. Es gibt noch einen weiteren positiven Einflussfaktor für die Fish-Farmer-Industrie. Die Wettbewerbsvorteile verschieben sich aufgrund der hohen Treibstoffkosten gerade enorm zu Gunsten der Fishfarmer, weil die Hochseefischer mit ihren Schiffen kaum noch profitabel auslaufen können. Für die Hochseefischerei ist Treibstoff einer der wichtigsten Kostenfaktoren. Die Betreiber von Fishfarmen haben diesen Kostentreiber nicht. Fazit: Mowi ist ein attraktives Investment! Die hohen Ölpreise könnten bei den Fishfarmern für positive Gewinnüberraschungen sorgen.
Pfizer Inc. (0,44%)Value-Akie Pfizer (KGV 13): Kommt die Impf-Dauer-Welle? Wir halten Long-Calls! Nachdem China erneut eine Millionenstadt in den Lockdown schicken musste, wurde Börsianern schlagartig die Corona-Thematik wieder bewusst. Diesen Anschein nach hat es zumindest, wenn man die jüngste Kursentwicklung der Pfizer-Aktie betrachtet. Pfizer wird mit einem KGV von nur knapp über 13 bewertet. Wer davon ausgeht, dass Corona ein Dauerthema bleibt und uns nun jährliche Impfungen bevorstehen, findet in der Aktie ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. BioNTech-Chef Ugur Sahin hatte einen auf die Omicron-Variante angepassten Impfstoff für April/Mai angekündigt. Wenn er die Virusverbreitung gut blockt, werden Lauterbach und seine internationalen Kollegen wohl eine Durchimpfung der Bevölkerung fordern. Wir sind long. Über unseren Optionsscheine-Dienst "The Big Call" halten wir Long-Calls.
Deere & Co. (3,01%)Deere profitiert von hohen Agrarpreisen. Wenn dieser Ausbruch zündet, dann... Deere ist mein größtes Investment im Landwirtschaftssektor. Aktien rund um die Nahrungsmittelproduktion gelten als krisensicher. Sie eigenen sich perfekt zur ETF-Ergänzung, denn selbst wenn der Gesamtmarkt sink, können sich Landwirtschafts-Aktien stabil steigen. Aufgrund des Russland-Ukraine-Konflikts schießen die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse gerade durch die Decke. Die Produktion in allen anderen Teilen der Welt muss ausgeweitet werden. Laut JP Morgan zeigen sich Ukraine und Russland für nur 3 % der Umsätze von Deere verantwortlich. Gleichzeitig steht Deere vor einem Nachfrageboom nach modernem landwirtschaftlichem Gerät aus allen anderen Teilen der Welt. Vor allem die autonom fahrenden Traktoren, die das Unternehmen auf der CES in Las Vegas Anfang des Jahres vorstellte, dürften eine Modernisierungswelle anstoßen. Die Auslieferung beginnt schon in diesem Jahr. Die Aktie von Deere wird mit einem KGV22e von 17,7 bewertet. Ich bin investiert. Für unseren Optionsscheine-Dienst "The Big Call" bereiten wir eine Long-Call-Spekulation vor. Denn wenn die einjährige Seitwärtsphase nach oben verlassen wird, kann es schnell eine Etage höher gehen.
Bayer AG (3,14%)Warum ich auf Sicht von 5 Jahren in die Bayer-Aktie investiere (KGV 8) Am Ende des Jahres 2014 wurde die Bayer-Aktie mit einem KGV von 27 bewertet. Das Wachstum war beeindruckend. Von 2008 bis 2014 konnte der Gewinn je Aktie fast vervierfacht werden. Heute wird die Bayer-Aktie mit einem KGV von nur 8 bewertet. Warum? Natürlich, weil es Probleme gibt. Ohne Probleme sind Aktien nie günstig. Das Problem sind Rechtsstreitigkeiten rund um den Unkrautvernichter Glyphosat. Fast 15 Mrd. € Rückstellungen wurden dafür schon gebildet. Heute hat es die UBS mit ihrem 90-€-Kursziel auf den Punkt gebracht: "Es sei an der Zeit, über die über die Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten hinwegzusehen und sich wieder auf die Summe aller Teile im Konzern zu konzentrieren. Denn die Fundamentaldaten bei Cropscience blieben stark und auch die Bewertung des Pharmageschäfts habe Aufwärtspotenzial (Gemeldet von dpa-AFX ProFeed)." Ich sehe das genau so und bin investiert. Mir ist klar, dass ich Geduld mitbringen muss. Der Bull-Case lautet, dass der Titel in 5 Jahren wieder mit einem KGV von über 20 bewertet wird.
Peloton Interactive Inc. (18,45%)Peloton -Turnaround-Story Number 1: Das Produkt ist gut, der Turnaround müsste machbar sein! Seit zwei Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Peloton-Laufbandes. Es ist der Blickfang jedes Besuchers. Es macht Spaß darauf zu laufen. Peloton hat das klassische Laufband und den klassischen Home-Trainer disruptiert. Mein Blick auf die Firma ist folgender: Peloton hat den Wachstumsschub des Stay-at-Home-Booms etwas überschätzt. Im nächsten Quartalsbericht gilt mein Blick den Abos. Wenn sie es schaffen, ihre bestehenden Kunden in den Abos zu halten und ein Geschäftsmodell aufzubauen, das monatliche Cashflows abwirft, dann wird der Turnaround gelingen. Ich bin noch nicht long, aber ich lauere auf einen Einstieg. Aber bevor ich die Aktie kaufe, muss sich charttechnisch eine stabile Bodenbildung abzeichnen oder ein Quartalsbericht über den Erwartungen soll den Startschuss geben. Dann bin ich bereit, mutig in ein 20-%-Gap-Up hineinzukaufen.
Expedia Group Inc. (1,11%)Reiseaktie Expedia: Ein Ausbruch ist im Anmarsch! Die Profiteure des Stay-at-Home-Booms sind auf Talfahrt. Die Wachstumserwartungen waren zu hoch. Zahlreiche enttäuschenden Ausblicke auf 2022 bringen die Kurse ins Wanken. Niedrig sind die Erwartungen in der Reisebranche. Vor allem Online-Portale wie Expedia dürften sich im Zuge des Abbaus von Corona-Beschränkungen als die großen Gewinner entpuppen. Die Börse teilt diese Vermutung. Expedia befindet sich an der oberen Begrenzung einer einjährigen Seitwärtsphase. Es sieht so aus, als ob eine Ausbruchsbewegung im Anmarsch ist.
The Coca-Cola Co. (0,57%)Warum ich heute The Coca-Cola Company als Dividendenaktie gekauft habe! Jedes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr, wenn die Alltagshektik für kurze Zeit verschwindet, überprüfe ich mein Dividenden-Depot. Ich investiere regelmäßig einen Teil meines Einkommens in Dividenden-Aktien. Es ist ein schönes Gefühl Monat für Monat ein passives Einkommen zu erhalten, das im Laufe der Zeit auch immer größer wird. Die optimale Dividenden-Aktie gehört zu einer erfolgreichen Firma, die ihre Umsätze und Gewinne steigern wird. Ein wachsendes Geschäft ist ist wichtiger als Spitzenwerte bei der Ausschüttung. Coca-Cola: Gewinnsprung um 60 % bis 2024 erwartet Neu gekauft für mein Dividenden-Depot habe ich heute die Aktie von The Coca-Cola Company. Der Titel ist ein Fels in der Brandung. Seit 59 Jahren steigen die Dividenden ohne Unterbrechung. Inflation wäre kein Problem, Coca-Cola kann die steigenden Preise einfach an die Konsumenten weitergeben. Ich kaufe die Aktie auch deswegen, weil ich eine höhere Inflation erwarte. Die Inflation wird sich im Aktienkurs positiv bemerkbar machen. Mehr als 200 Marken weltweit gehören zum Konzern. Der Spezialisierung auf nicht-alkoholische Getränke bleibt man sich treu. Das Unternehmen gibt sukzessive nahezu sein gesamtes Abfüllgeschäft an externe Partner ab. Die Umsätze werden durch die Auslagerung weniger, aber die Gewinnmarge steigt. Ausgehend vom Jahr 2020 soll der Gewinn je Aktie in den nächsten 4 Jahren bis 2024 um knapp 60 % steigen. Die Legende des amerikanischen Kapitalismus ist zurück auf dem Wachstumskurs. Warren Buffett hält ihr auch weiterhin die Treue. Coca-Cola ist die viergrößte Position im Portfolio von Berkshire Hathaway. Die Aktie verspreicht 3 % Dividendenrendite mit steigender Tendenz. Auch die Aktienkurse dürfte weiter zulegen. Es ist eine Aktie zum Vererben, die besonders dann viel Spaß macht, wenn man sich auch abundzu ein eisgekühltes Glas Coca-Cola gönnt.
Stratasys Ltd. (4,31%)Warum sich StrataSys im Tenbagger-Depot befindet StrataSys ist eine Turnaround-Spekulation. Seit 8 Jahren schreibt der 3D-Drucker-Hersteller rote Zahlen. Aber die Bilanz ist solide. Etwa 30 % der Marketcap sind durch Cash unterfüttert. 2022 soll wieder der Sprung in die Gewinnzone erfolgen. Der CEO spricht von deutlich anziehendem Umsatzwachstum im nächsten Jahr. Analysten misstrauen dieser Prognose. Wenn der CEO liefert, dürfte die Aktie durchstarten. Darum sind wir long im Tenbagger-Depot.
Electronic Arts Inc. (-0,07%)Eletronic Arts: Zündet die Open-Beta von Battlefield 2042 die Rally? Die Gamer-Szene geht davon aus, dass die Open-Beta zu Battlefield 2042 bereits am 22. September starten wird. Auf dem ganzen Globus fiebern Spieler diesem Termin entgegen. Die neue Version des Shooters soll die Fehler der Vergangenheit eliminiert haben, setzt auf Multiplayer only und dürfte durch In-Game-Monetarisierung bei Electronic Arts die Kassen klingeln lassen. Das KGV der Gaming-Aktie ist mit 22 so günstig wie schon lange nicht mehr. Im Chart hat sich in den letzten 2 Jahren großes Rallypotenzial angestaut. Wenn die Open-Beta gut ankommt, könnte die Rally bereits zünden.
Cancom SE (0,09%)Cancom: Diese Konsolidierung ist ein Genuss für jeden Trader! 2 Jahre läuft die Cancom-Aktie nun seitwärts. Die Problem-Tochter in Großbritannien konnte man für 390 Millionen Euro verkaufen. Ein Problem weniger und neue finanzielle Feuerkraft auf dem Konto. Die charttechnische Konsolidierung weckt Hoffnungen auf eine große Rally, wenn der Knoten platzt.
Pfizer Inc. (2,08%)Pfizer-Aktie wird beflügelt von Israel-Daten. Impf-Schutz lässt nach 6 Monaten nach. Neue Daten aus Israel zeigen. 6 Monate nach der zweiten Impfung kommt es wieder zu Hospitalisierungen von Geimpften. Die halbjährlichen Auffrischungsimpfungen werden wohl unumäglich sein, wenn man vor schweren Corona-Verläufen geschützt sein möchte. Wir kauften die Pfizer-Aktie für unser aktien Realgeld-Musterdepot zu 39,95 USD. Das KGV lag bei 10, die Wachstumsperspektiven wurden unterschätzt. Erneut geht ein TraderFox-Investment-Szenario voll auf!
Pfizer Inc. (4,88%)Pfizer: Erneut ein Volltreffer im aktien Realgeld-Musterdepot Die Pfizer-Aktie zieht an. Für uns keine Überraschung. Wir kauften bei 39,95 USD für unser aktien Realgeld-Musterdepot., weil wir die absurd niedrige Bewertung mit einem 10er-KGV nicht nachvollziehen konnten. Denn wie jeder weiß: Pfizer erhält 50 % der Umsätze Impfstoff-Eröse aus der Kooperation mit BioNTech. Wir kaufen im aktien Musterdepotkaufen, wenn die Risiken gut kalkulierbar sind. In 5 Jahren mussten wir bislang nur ein einziges Fehlinvestment verkraften.
Pfizer Inc. (3,28%)Pfizer: KGV 11 und schnelle Rally auf 50 USD zu erwarten! Wenn wir im aktien Realgeld-Musterdepot aktiv werden, dann haben wir uns das im Vorfeld gut überlegt, so wie unseren Kauf der Pfizer-Aktie am 10. Mai zu knapp 40 USD: Günstig bewertet mit 4 % Dividenden-Rendite und unterschätztes Gewinn-Potenzial, lautete unser Urteil. Nun geht unser Invetment-Case auf. Der Pfizer-CEO Bourla sagt, dass Corona-Auffrischungsimpfungen eine "dauerhafte" Einkommensquelle werden. 2,1 Milliarden Impfdosen liefert Pfizer in diesem Jahr voraussichtlich aus. Wenn die Auffrischungsimpfung kommt, wird sich das jedes Jahr wiederholen. Wir haben keinen Zweifel daran, dass es so kommen wird, denn die Politik ist großer Befürworter der Impfungen. Im Gesamtjahr rechnet Pfizer nun mit einem Umsatz zwischen 78 Milliarden und 80 Milliarden US-Dollar und einem EPS von 3,95 bis 4,05 Dollar. Die Impfstoffverkäufe dürften am Umsatz einen Anteil in Höhe von 33,5 Milliarden USD haben. Fazit: Wir gehen von einer schnellen Rally auf 50 USD aus. Die Gewinnschätzungen für die nächsten Jahre sehen deutlich zu konservativ aus, angesichts der Tatsache, dass sich Corona-Auffrischungsimpfungen zu einer dauerhaften Einnahmequelle entwickeln.
Dropbox Inc. (0,85%)Dropbox: Trader hassen diese Low-Vola-Phase, aber wir lieben sie! Dropbox bewegt sich bei ganz geringer Volatilität nach oben. Das ist positiv. Die Aktie steht überhaupt nicht im Fokus der Trader. Wir haben für das Tenbagger-Depot gekauft. Die Bewertung der Dropbox-Aktie ist mit einem KGV22e von 20 günstig. Wenn die neuen Software-Produkte gut ankommen kann eine große Überraschung winken. Die Anzahl der zahlenden Nutzer stieg Ende Q1 auf 15,83 Mio. gegenüber 14,59 Mio. im Vorjahr. Insgesamt nutzen 700 Mio. Menschen in 180 Ländern Dropbox als Speicherdienst. Mit guten neuen Produkten wird es Dropbox gelingen, mehr Menschen, die den Dienst noch gratis nutzen, in ein kostenpflichtiges Abo zu bringen. Übrigens, unser Tenbagger Realgeld-Musterdepot ist nach gut einem Jahr nun 70 % im Plus! :) Wir und unsere Kunden, die das Depot nachbilden, haben gut verdient. Es ist nachbildbar, weil alle Transaktionen vorab angekündigt werden.
Silvergate Capital Corp. (6,67%)Silvergate Capital nach den Insiderverkäufen des CEOs... Die Aktie von Silvergate ist heute zusammen mit den anderen Kryptowährungen leicht erholt und mit 6 % im Plus. Ich bin long und ich bin gespannt wie dieser Trade endet. Ich gebe meiner Position Spielraum bis zur Pivotal-Price-Line. Die Pivotal-Price markiert das erste Kursniveau als die Nachricht in den Markt traf, dass Silvergate exklusiver Emittent für die Kryptowährung Diem von Facebook wird. Die Rally wurde von den Insider-Verkäufen des CEOs abrupt abgewürgt. Es ist unredlich von einem CEO 300 Mio. USD über eine Kapialerhöhung am Markt einzusammeln und selber dann hohe siebenstellige Beträge abzuladen. Das macht man nicht.
D.R.Horton Inc. (0,67%)Antizyklische Einstiegs-Chance bei D.R. Horton: KGV 9 und 43 % Top-Line-Growth Trotz boomender Auftragslage musste die Aktie des größten US-Hausbauers D.R. Horton Aktien charttechnisch erst einmal in eine Konsolidierung eintreten. Gründe? Vermutlich die stark anziehenden Preise für Baumaterial seit April. Der gestrige Volume-Spike könnte nun eine kurzfristige Trendwende einleiten. Interessantes Setup für Trader!
Pfizer Inc. (-0,27%)Unser Depotwert Pfizer (4 % Div-Rendite) setzt zum charttechnischen Befreiungsschlag an! Pfizer ist die neueste Position im aktien Realgeld-Musterdepot. In diesem Musterdepot liegt unser Fokus darauf, keine großen Risiken einzugehen. Wenn wir kein Geld verlieren, werden wir langfristig zwangsläufig eine gute Rendite erzielen. Seit Start des Depots vor 5 Jahren gab es bislang nur einen einzigen Fehltrade. Gestern hat die Pfizer-Aktie zum charttechnischen Befreiungsschlag angesetzt. Das hat keine Bedeutung für unsere Depotstrategie. Es ist dennoch schön, das zu beobachten. Die Pfizer-Aktie hat eine Dividenden-Rendite von +4 % und das offensive und mutige Vorgehen des CEOs gefällt mir. Er hat der Welt gezeigt wie wichtig ein großer Pharmagigant für junge Biotech-Firmen als Partner ist, um Medikamente schnell und weltweit auszurollen. BioNTech-Impfstoff ist schon seit Monaten verfügbar. CureVac scheitert an den klinischen Studien... Pfizer macht den Unterschied...
Ford Motor Co. (7,59%)Die Ford-Aktie zieht mit Elektroauto-Fantasie nun nach oben durch! Wahnsinn wie Ford jetzt nach oben durchzieht. Heute +7 %. Wir hatten die Story in der letzten Ausgabe von Hot-Stocks-Telegram vorgestellt. KGV8, Elektroauto-Fantasie und pures Momentum. So lautete die Headline in Hot-Stocks-Telegram: Ford erhält 44.500 Bestellungen für den Elektro-Pickup F-150 Lightning in nur 48 Stunden! Investitionen für neue Elektroautos und die Entwicklung von Batterien steigen bis 2030 um 8 auf über 30 Milliarden USD. Die Aktie ist mit einem KGV22e von nur 8 sehr günstig bewertet.
NVIDIA Corp. (3,19%)NVIDIA: Der finale Move wurde eingeleitet! NVIDIA wirkt absurd hoch bewertet. Das KUV22e liegt bei 19. Was spielt der Markt hier? Mr. Market nimmt vorweg, dass es dem genialen CEO Jensen Huang gelingen wird, mit der ARM-Architektur den PC-Market aufzurollen und Intel auf die Plätze zu verweisen. Ich kaufte NVIDIA zu 30 USD. Ich halte einen 20-Bagger im Depot und ich gehe davon aus, dass die Aktie ein 30-Bagger wird!
Silvergate Capital Corp. (6,97%)Silvergate Capital löst sich von der Pivotal-Price-Line: Sehr bullishe Price-Action! Silvergate Capital steigt heute um 7 %. Es ist immer ein gutes Zeichen, wenn sich Aktien von ihren Pivotal Prices Lines schnell nach oben lösen und es ist auch ein gutes Zeichen, wenn ein neuer Trade schnell in die Gewinnzone läuft. Ich bin sehr zuversichtlich für diese Aktie. Diese kleine US-Bank hat die Infrastruktur für das Zahlungssystem der Zukunft gebaut, an dem offenbar kein Anbieter vorbeikommt. Sonst hätte Facebook / Diem nicht die Pläne aufgegeben, selbst ein Krypto-Zahlungssystem bauen zu wollen. Haben sie aber und jetzt ist Silvergate Capital der exklusive Emittent der Kryptowährung von Facebook.
Puma SE (1,68%)Puma: Dreistellige Kurse in Vorbereitung Ich habe in die Puma-Aktie investiert, weil ich der Überzeugung bin, dass die bedeutenden Sportmarken wie Nike, Adidas und Puma über Direct-to-Consumer ihr Geschäft auf ein neues Ertragslevel heben können. Der Puma-Bericht zum ersten Quartal bestätigt meine Annahme. Das Direct-to-Consumer-Geschäft (DTC), das sowohl eigene Einzelhandelsgeschäfte als auch den Bereich E-Commerce umfasst, stieg währungsbereinigt um 31,3% auf € 346,8 Millionen, vor allem aufgrund eines starken Wachstums im E-Commerce von 74,9% (währungsbereinigt). Insbesondere der Aufbau einer Stammkundschaft im eigenen Online-Shop wird sich als Turbo für die Margen herausstellen. Charttechnisch scheint es so, als ob nach einer mehrmonatigen Konsolidierung nun so langsam der Ausbruch Richtugn dreistelliger Kursniveaus vorbereitet wird.!
Hewlett Packard Enterprise Co. (1,60%)Hewlett Packard: KGV 9 und Wachstumsperspektiven bei 3D-Druck und Cybersecurity Bei den Trending-Value-Stocks finde ich Hewlett-Packard attraktiv. Das KGV21e beträgt 9. Der Gewinn soll in den kommenden Jahren auf einem hohen Niveau leicht ansteigen. Über neue Cyersecurity-Angebte versucht HP wiederkehrende Erlösströme aufzuauen. Darüber hinaus ist die Firma auch beim Thema 3D Druck gut positioniert. Günstige Bewertung und spannende Wachstumsthemen. Das scheint mir im Kurs bislang wenig berücksichtigt zu sein...
TTEC Holdings Inc. (3,95%)Tenbagger-Aktie TTEC koppelt sich vom Nasdaq-Index positiv ab: Leadership-Profile! Welche Erkenntnisse bringt die Marktkorrektur bei den Tech-Aktien? TTEC arbeitet erneut an einem "Leadership-Profile". Unser Tenbagger-Depotwert kann sich vom Nasdaq-Index abkoppeln. Mit ihrem KUV von 2,4 und der derzeit stattfindenden Margenausweitung erfüllt die Aktie viele Kriterien, die einen Top-Performer möglich machen. Lest euch mal den Quartalsbericht vom 4. Mai durch. Dieser Nebensatz gefällt mir am besten: "During the first quarter 2021, TTEC signed an estimated $170 million in annualized contract value compared to $87 million in the prior year period. First quarter bookings mix was diversified across segments, verticals, and geographies." Sie haben es geschafft ihre Vertragsabschlüsse fast zu verdoppeln. Es läuft rund im Vertrieb bei TTEC. Die CFO spricht auch davon, dass ein Transformationsprozess bei TTEC stattgefunden hat und man rechnet mit Wachstum über den ursprünglichen Planungen. https://investors.ttec.com/news-releases/news-release-details/ttec-announces-record-first-quarter-2021-financial-results
Activision Blizzard Inc. (2,65%)Activision Blizzard: Insiderkauf über 2.000.000 hat Signalwirkung und zeigt das Potenzial der Aktie! Liebe Trader, verfolgt ihr auch die Insider-Transaktionen am US-Markt. Mein Eindruck ist: Es wird abgeladen ohne Ende. Eine position Ausnahme ist Activision Blizzard. Hier kaufte das Aufsichtsrat-Mitglied Nolan, Peter J. für knapp 2 Millionen USD Aktien. Zudem finde ich die operative Entwicklung fantastisch. Activision Blizzard ist für mich das Walt Disney der Gaming-Industrie. Sie schaffen es erfolgreiche Markenwelten global auszurollen. Die Mobil-Strategie von Call of Duty dürfte nun auch auf andere Frachizes wie Diablo übertragen werden. Das KGV22e von 21,8 ist gut vertretbar für dieses Qualitäts-Unternehmen. Ich bin bullish als Investor!
3D Systems Corp. (26,46%)3D System: Turnaround in Sicht. Aufsteigende Pivotal-Price-Lines Das wird die heißeste Turnaround-Story im Technologie-Sekor. Aufsteigende Pivotal-Price-Lindes, gebildet durch die Quartalsergebnisse!
Extreme Networks Inc. (0,37%)Extreme Networks: Neues Cloud-Abo-Modell dürfte Gewinne ankurbeln! Zu den derzeit spannendsten Storys am Markt zählt Extreme Networks, die wir im Tenbagger-Depot haben. Ich bin privat nicht investiert, aber ich überlege mir zuzugreifen. Im letzten Quartal am 28. April hat die Firma +122 % Abowachstum bei der Netzwerk-Software ExtremeCloudIQ gemeldet. Extreme Networks gelingt es immer besser, auf das Hardware-Geschäft ein Software-Cloud-Modell aufzusatteln. Das KGV23e liegt bei 12. Im Tenbagger-Depot haben wir die Story früh erkannt und sind bereits gut im Plus!
ANTHEM (0,39%)Anthem: Breakout aus zweijähriger Konsolidierung. Sozialstaat-Pläne von Joe Biden beflügeln. Anthem ist mit über 107 Millionen Kundenbeziehungen einer der größten Gesundheitsdienstleister in den USA. 43 Millionen Menschen werden von Anthem krankenversichert. Unter der Präsidentschaft von Joe Biden werden die Ausgaben im Gesundheitssektor vermutlich steigen, weil Biden mehr Amerikanern Zugang zu einer guten medizinischen Betreuung verschaffen möchte. Die Aktie hinterlässt charttechnisch ein hervorragendes Bild. Eine zweijährige Konsolidierung wird in diesen Tagen nach oben verlassen. Fundamental stehen die Zeichen auf Wachstum. Das Risiko erscheint gering, die Chancen bei einer Haltedauer ein bis mehreren Jahren dürfen deutlich überliegen. Fazit: Ein Kaufsignal für Anleger. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt aufzuspringen.
Sleep Number Corp (6,53%)Sleep Number: Digitalisierung des Schlafzimmers. Genau das, was ich für heiße Sommernächte brauche! Die Aktie von Sleep Numer hat meine Aufmerksamkeit. Mein Schlafzimmer hat keine Klimaanlage und in heißen Sommernächten strahlen meine Füße eine Hitze ab als würden sie von kleinen Atomreaktoren betrieben. Schon oft habe ich mir eine Art Kühlzone auf dem Bett für meine Füße gewünscht. So etwas gibt es nun! Sleep Number gilt in den USA als einer der führenden Hersteller und Verkäufer von Matratzen, Betten, Pölstern, etc. Flaggschiff ist jedoch das megacoole 360 Smart Bed und dieses Produkt hat sich im vergangenen Quartal erneut zum Wachstumstreiber entwickelt. An sich ist es ein Multifunktions-Bett, dass u. a. dabei helfen soll, schneller einzuschlafen. Um dies zu erreichen gibt es zahlreiche Features wie Kühl- und Fußwärmefunktionen. Perfekt. Ich schaue mal, ob ich dieses Multifunktions-Bett auch in Deutschland erwerben kann. Auch die Aktie ist spannend. Der Umsatz konnte in den letzten Jahren mit knapp 9 % pro Jahr zulegen. Der Gewinn je Aktie stieg sogar um 38 % pro Jahr. Das KGV21e liegt für eine Wachstums-Aktie bei attraktiven 22!
International Flavors & Fragrances Inc. (5,52%)Aktivistischer Hedge Fund steigt bei International Flavors & Fragrances ein Ich denke, dass die Aktie von International Flavors & Fragrances in den nächsten Wochen und Monaten nach oben laufen wird. Ich hatte letzte Woche wegen dem Akkumulations-Volumen im Chart eine Position eröffnet Nach dem Abschluss des Merges mit DuPont's Sparte für Duft- und Geschmacksstoffe kann man sich nun auf das operative Geschäft und auf die Hebung der Synergieeffekte konzentrieren. Mit gefällt die heute Meldung gut, dass der aktivistische Hedge Fund Sachem Head Capital Management LP mit 1 Mrd. USD eingestiegen ist (Reuters berichtet). Der Aktienkurs von IFF entwickelte sich in den letzten Jahren deutlich schwächer als der Kurs von Peer-Group-Aktien wie Symrise. Die Fusion verspricht viele Möglichkeiten, Kosten einzusparen, zum Beispiel indem Forschung & Entwicklung zusammengelegt werden.
BioNTech SE (ADRs) (-1,11%)BioNTech: Zweite Impfwelle wegen Corona-Mutationen? Aktie dann vor neuer Rally! Bislang geht der Analysten-Konsens davon aus, dass BioNTech im Jahr 2021 einen Gewinn je Aktie in Höhe von 10,87 USD erzielen wird. Das entspricht einer 10er-KGV-Bewertung. Im Jahr 2022 soll das Ergebnis je Aktie dann bereits deutlich auf 4,13 USD einbrechen. Die Konsens-Prognosen berücksichtigen derzeit noch nicht das Szenario, dass angesichts neuer Corona-Mutationen auch neue Impfstoffe und neue Wellen von Massenimpfungen notwendig sein könnten. Die Presseberichte häufen sich, dass Mutationen wie die Südafrika-Variante bei geimpften Menschen erneut zu Krankheitsverläufen führen. Es könnte sein, dass regelmäßige Corona-Impfungen notwendig werden. Ich werden prozyklischen Chartsignalen in der Aktie folgen!
The Walt Disney Co. (2,82%)Walt Disney: Durchmarsch auf 200 USD ist möglich! Walt Disney ist die führende Aktie im Dow Jones. Sie setzt nun zum Ausbruch aus der Pivotal-Point-Base an. Der Streaming-Dienst soll bis 2025 auf 300 bis 350 Millionen Abonnenten kommen. Aber damit ist die Wachstumsstory noch lange nicht zu Ende. Ich gehe davon aus, dass Walt Disney noch in diesem Jahrzehnt über 500 Millionen Kunden mit neuen Filmen beliefern kann. Diese Marktmacht ist eine Gelddruck-Maschine. Als erstes Zugriff auf Block-Buster-Hits haben Kunden, die 20 USD extra bezahlen. Das werden bei einem neuen Star Wars Film weltweit meiner Schätzung nach über 100 Millionen Menschen in Anspruch. 2 Mrd. USD Cash landen quasi über Nacht in den Kassen von Walt Disney!
VA-Q-TEC AG NA O.N. (5,03%)Grüne Aktie VA-Q-TEC: Zehn mal effizientere Gebäudeisolierung als mit herkömmlichen Dämmstoffen. VA-Q-TEC ist auf Kühltechnik spezialisiert. Wenn die Corona-Impfstoffe von Pfizer / BioNTech bei -70 Grad transportiert werden, geschieht das sehr häufig in den Kühlboxen des deutschen Mittelständlers. Die Umsätze sollen von 64 MIllionen Euro im Jahr 2019 auf 100 Millionen Euro in 2021 steigen. Im Manager Magazin habe ich eine interessante CEO-Aussage zur weiteren Geschäftsperspektive gefunden. CEO Joachim Kuhn möchte den Klimawandel bekämpfen. Seine Vakuumdämmung sei um Faktor zehn effizienter als herkömmliche Dämmstoffe, aber nur um den Faktor fünf teuer. Er sieht die sich gut gerüstet, um bei diesem Megatrend "Gebäudeisolierung" mitzumischen.
UnitedHealth Group Inc. (-0,36%)UnitedHealthGroup gibt uns noch eine Einstiegschancen. 4 goldene Jahre unter Joe Biden! Wenn Joe Biden sein Wahlkampfversprechen wahr macht und in den USA eine gesetzliche Pflicht-Kranken-Versicherung einführt, dann winkt dem größten US-Krankenversicherer UnitedHealthGroup eine Sonderkonjunktur mit vielen neuen Kunden. Als die Wahlergebnisse zu Gunsten von Biden kippten, schoss die Aktie sofort in die Höhe. Seitdem konsolidiert sie seitlich. Die Pivotal-Point-Base wirkt stabil. Ich möchte hier beim nächsten Ausbruch mit dabei sein!
HelloFresh SE (3,21%)Impstoffe schmecken der Hellofresh-Aktie nicht Der neue Anstieg der Hellofresh-Aktie startete zeitlich mit dem Beginn der zweiten Corona-Welle in Frankfreich. Die Korrelation ist eindeutig. Wenn die Menschen mittags nicht mehr in Restaurants und Kantinen essen gehen können, ordern sie verstärkt Nahrungsmittel-Boxen bei Hellofresh. Die Meldungen über die positive Wirkung der COVID-19-Impfstoffe sorgten sofort für Kurseinbrüche. Trader, die auf kurzfristige Gewinn aus sind, dürften nun rausgedrückt worden sein. Ich bin long, aber ich erwarte, dass das gestrige Tief (Tag der Moderna-Impfstoff-Meldung) hält.
Hochtief AG (7,80%)Der große Wechsel: Auf einmal bekommen diese 3 Worte eine Bedeutung! Der große Wechsel: Auf einmal bekommen diese 3 Worte eine Bedeutung! Ich bin long!
SAP SE O.N. (-0,83%)SAP lässt sich von Salesforce und ServiceNow die Butter vom Brot nehmen Die schwachen SAP-Zahlen sind ein erstes Indiz darauf, dass man sich von Salesforce, ServiceNow und Co die Butter vom Brot nehmen lässt. Der Mittelständler, der mit Salesforce groß wird, interessiert sich nicht mehr für SAP! Wenn SAP als Software bei Konzernen erst einmal zum Einsatz kommt, dann ist es fast unmöglich von SAP wegzukommen. Das ist der Burggraben. Die Konzerne der Zukunft enstehen aus den Start-Ups und Mittelständlern von heute. Und hier überlasst SAP leider von Firmen wie Salesforce das Geschäft. Salesforce ist eine eine cloudbasierte Software und ermöglicht den einfachen Start in die Welt der Unternehmensoftware für wenige hundert Euro. Das SAP-Management hätte mit einer zweiten Marke eine Art SAP für Start-Ups erschaffen müssen. Aber man schaut nur zu. Das Management wirkt unbeholfen. ServiceNow wildert sogar direkt in den Kundenstämmen von SAP. Die Einfachheit, die SAP nicht bietet, nutzt ServiceNow um Workflows über einfach zu bediendene Apps in die Firmen zu bringen. Fazit: Es ist eine Drama, dass deutsche Konzerne immer häufiger von US-Firmen ausgebootet werden. Die Amis haben aus welchem Grund auch immer die besseren Manager.
Uber Technologies Inc. (12,71%)Uber Technologies: Diese Gerichtsentscheidung könnte eine große Rally einleiten Uber Technologies hat für Menschen einen genialen Mobilitäts-Service auf die Beine gestellt. Ich nehme mein iPhone und klicke auf einen Button, dass ich abgeholt werden möchte und wenige Minuten später, steht ein Uber-Fahrzeug vor mir. Diese Fahrzeuge werden von selbstständigen Unternehmern gefahren. Freie Menschen, die Uber nutzen, um Geld zu verdienen. Einigen linken Spielverderber auf der ganzen Welt passt diese Freiheit nicht. Sie wollen erzwingen, dass Uber die Menschen anstellen muss und dass die Uber-Fahrer nicht mehr als eigenständige Unternehmer agieren dürfen. Heute haben aber die Menschen in Kalifornieren dafür gestimmt, dass das Geschäftsmodell von Uber genau so stattfinden darf. Sehr gut. Es ist ein kleiner Triump in einer großen Schlacht. In vielen Ländern stehen die Entscheidungen noch aus wie Uber behandelt werden soll..
Airbus SE (0,16%)Airbus: Wusstest Du, dass in China mehr Flugzeuge fliegen als vor Corona? Zu Airbus gab es aufschlussreiche Informationen im Handelsblatt. Airbus hat das Ausbluten beim Cash gestoppt, sat Finanzchef Dominik Asam dem Handelsblatt, im dritten Quartal sei man bereits wieder profitabel. 2021 will Airbus bereits wieder einen Gewinn erzielen. Wie ist das möglich? Was man in Europa noch kaum wahrgenommen hat: In China hat der innländische Flugverkehr seit September wieder das Vorkrisen-Niveau überschritten. Die Zahl der Flüge lag über dem Vorjahres-Niveau. Airbus hat 18 Milliarden Euro Cash auf der Bilanz und praktisch keine Nettoverschuldung. Wir bereiten uns in den TraderFox Trading-Depots auf den GROSSEN FAVORITENWECHSEL vor! Er ist nicht mehr weit entfernt...
DAIMLER AG NA O.N. (5,04%)Daimler: Und jetzt versteht auch der Letzte warum es eine V-Erholung gab! Als ich im März meine V-These aufstellte, dernach sich die Wirtschaft und die Börsen V-förmig erholen würden, stieß das auf Ungläubigkeit. Kaum jemand wollte der Rallybewegung trauen. Die Q3-Zahlen von Daimler bestätigen nun die enorme Wucht der wirtschaftlichen Erholung. Jetzt versteht auch der Letzte warum es zu dieser V-förmigen Erholung kam. Ich habe am Freitag am Euphorie-Tag eine Short-Position auf Daimer eröffnet. Ich spekuliere auf einen Stimmungswandel... Enge Risikotoleranz.
SolarEdge Technologies, Inc. (8,26%)Solaredge ist die erste Aktie im Tenbagger-Depot, die sich +200 % nähert! Mit Solaredge sind wir nun über 170 % im Plus. Es ist die erste Aktie im Tenbagger-Depot, die sich der Marke von +200 % nähert. Als wir im Januar das Tenbagger-Depot starteten, sagte ich, dass wir keine besonders hohen Risiken eingehen werden und dass wir uns weitgehend auf Firmen konzentrieren werden, die konstant und profitabel wachsen. Die großen Gewinne entstehen dann, wenn eine Wachstumsbeschleunigung stattfindet. Solaredge ist das beste Beispiel dafür wie man mit wenig riskanten Aktien ordentliche Gewinne erzielen kann! Es handelt sich um die derzeitige Leader-Aktie der grünen Revolution. Wir werden unserer Strategie treu bleiben!
Uber Technologies (0,38%)"Seid ihr noch in Uber investiert?" Hier ist meine Antwort! Ja natürlich. Investments haben bei uns einen 3 bis 5 Jahre-Horizont. Unser Investment-Case bei Uber Technologies ist nach wie vor intakt. Wir sind der Überzeugung, dass Uber der Monopolist für ad-hoc-Transporte werden kann. Wenn irgendwo in einer Stadt ein Transportwunsch entsteht, ganz gleich ob Personenbeförderung, Kurierdienste oder Essensauslieferung, dann wird Uber diesen Transportwunsch innerhalb von 5 Minuten erfüllen können. Sprich, ein Uber-Fahrzeug steht vor der Tür. Sehr gut läuft auch Uber for Business an. Firmen können darüber Fahrten, Essen und lokale Lieferungen abwickeln. Ein Service, der bereits von über 60.000 Firmen genutzt wird. Auch DAX-Konzerne sind bereits mit dabei. Weil es sich um spekulatives Investment handelt, bilden wir es über Unser Tenbagger-Depot ab.
MOWI ASA NK 7,5 (-1,81%)"Ist Mowi totes Kapital?" Hier ist meine Antwort! Ich halte Mowi auf Sicht von fünf Jahren weiterhin für ein sehr aussichtsreiches Investment. Die Strategie des Unternehmens, die Marke Mowi zu etablieren und von den Großhandelspreisen für Lachs unabhängig zu werden, ist gut und sie wird langfristig aufgehen. Die Strategie setzt zum Beispiel darauf, in Supermärkten Probier-Events mit Mowi-Ständen zu veranstalten und eine Markenbekanntheit aufzubauen. Corona hat die ursprünglichen Planungen dann durcheinander gewirbelt. Das ganz große Potenzial versprechen horizontale Produkterweiterungen "Salmon is the new chicken". Probiert mal in Schweden einen Lachs-Burger mit Lachs-Bulleten. Das schmeckt richtig gut und ist sehr gesund. Es ist nur eine Frage der Zeit bis solche Produktvariationen auch hierzulande bekannter werden.
Salmar ASA (0,84%)Salmar: Erfogsmeldungen rund um die Ocean-Farms treiben den Kurs Salmar startet den Angriff auf das Allzeithoch. Grund für den starken Kurs sind die jüngsten Erfolgsmeldung rund um die Ocean Farms. Es sieht so aus, als ob Salmar die Fish-Farming-Technologie in ein neues Zeitalter gebracht hat. Die kontrollierte Fischzucht auf den offenen Ozeanen verspricht eine ungebrenzte Skalierung. Andere Fish-Farmer sind auf Fjorde angewiesen. Der Technologie- und Kostenführer bei Ozean-Fish-Farming dürfte sich zum Marktführer entwickeln. Noch ist diese Technologie sehr jung und es ist zu früh, um Freudensprünge zu vollziehen. Aber die Chancen für Salmar sind gewaltig. Darum haben wir uns im Tenbagger-Depot positioniert.
MTU AERO ENGINES NA O.N. (3,55%)Turnaround-Story MTU Aero Engines: Emissionsfreies Fliegen wird zum Lifestyle-Produkt! MTU Aero Engines (i) WKN A0D9PT ist die spannendste Turnaround-Story am deutschen Markt. Ich habe heute für mein Tagebuch-Projekt "Blue Chips & Hebel" eine Position eröffnet. Hier ist meine Begründung: Seit letzer Woche wissen wir zwei Dinge: Erstens, dass MTU trotz Corona schwarze Zahlen schreiben kann. Zweitens, dass sich MTU nun mit voller Hingabe dem Thema emissionsfrei Fliegen widmet. Meine These ist: Emissionsfreies Fliegen wird zum Lifestyle-Produkte der Mittelschicht. Um die Welt jetten und gleichzeitig die Umwelt schonen. Das hat was. Die Aktie von MTU Aero Egnines bietet nun im Jahr 2020 noch einmal eine Einstiegsmöglichkeit, um in den nächsten 20 Jahren von einer großartigen Wachstumsstory zu profitieren. Das Chartbild zeigt eine nahzu abgeschlossene Bodenbildung. Alle relevanten Nachrichten sind raus. Im Good-Case gibt es Ende des Jahres einen Corona-Impfstoff und die Reisesaison 2021 kann dann wieder voll durchstarten. Ich denke, dass die Aktie auf Sicht von 12 Monaten ein Top-Pick ist!
Samsung SDI Co. Ltd. (4,62%)Samsung SDI profitiert vom Megamarkt Batteriezellen Im Tenbagger-Depot sind wir bei Samsung SDI investiert und wir sind nun über 20 % im Plus. Die Aktie nimmt nun voll an Fahrt auf. Wir vertreten die These, dass der Markt für Batteriezellen vor 10 Jahren des exponentiellen Wachstums steht. Und der Boom startet genau jetzt! So wurde vor zweit Tagen gemeldet, dass in Italien die Verkäufe bei den E-Autos im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 178% anzogen, in Spanien um 214% und in Norwegen, das bereits die höchste E-Auto-Quote besitzt, immerhin um 27%. Dabei hat BMW, der ja als Hauptkunde von Samsung SDI im Li-ion-Bereich gilt, seine E-Strategie konkretisiert und mitgeteilt, dass er bis Ende 2021 mit u.a. dem BMW i4 und dem MINI Cooper SE fünf vollelektrische Serienfahrzeuge auf den Markt bringen will. Zudem sollen die stark nachgefragten Modelle X1 und die 5er-Baureihe ebenfalls bald vollelektrisch verfügbar sein. So sollen bis 2023 dann mindestens 12 vollelektrische Modelle des Unternehmens gekauft werden können. Alleine diese Tatsache, dürfte bei Samsung SDI in den nächsten Monaten für weiteres Interesse in der Aktie sorgen.
RWE AG INH O.N. (2,04%)Gezeitenwechsel bei RWE: Getrieben vom Green Deal ist die Aktie in den Bullenmarkt eingetreten! Der Chart von RWE ist eindeutig. Der langfristige Abwärtstrend wurde verlassen. Ein neuer Bullenmarkt hat begonnen. Ich folge solchen Charts immer dann, wenn ich die Sachlogik dahinter, also die fundamentalen Triebkräfte, verstehe. Im Falle von RWE ist es leicht zu verstehen. Die EU strebt eine emissionsfreie Wirtschaft an. RWE hat sich auf erneuerbare Energien fokussiert und nun werden große Wind- und Solarparks, Power-to-Gas-Anlagen und Speichersysteme benötigt. Die Zeit des Anlagenbaus im Energiesektor kommt zurück!
Plug Power (2,81%)Plug Power im Langfrist-Chart: Wo ist die Überhitzung? Ich bin long. Seit meinem ersten Kauf bin ich 70 % im Plus. Das ist ordentlich. Aber wenn ich den Langfrist-Chart betrachte, sehe ich, dass die Aktie eigentlich jetzt erst auf die Startrampe geschoben wird. Die Subventionierung der Wasserstoff-Technologie steht erst ganz am Anfang!
Linde plc (0,88%)Linde: Ein Basis-Investment für die Wasserstoff-Wirtschaft bis 2050 In einem Kommunikations-Papier hat die EU-Komission durchblicken lassen, dass sie eine Wasserstoff-Wirtschaft bis 2050 anstrebt. - Wasserstoff wird von der EU-Komission als zentrales Element für den „europäischen Grünen Deal“ angesehen, um bis ins Jahr 2050 eine CO2-neutrale Wirtschaft zu realisieren. - Das Problem ist, dass grüner Wasserstoff derzeit wirtschaftlich noch nicht konkurrenzfähig ist - Um den Markt für grünen Wasserstoff „abheben zu lassen“, sollten starke politische Steuerungs-Instrumente private Investments ankurbeln. Die Politik sollte darauf abzielen, dass grüner Wasserstoff preislich wettbewerbsfähig mit anderen Energieformen wird. Grüne Wasserstoff-Fabriken im Gigawatt-Bereich spielen dabei eine elementare Rolle. - Nationale Alleingänge bei der Subventionierung werden kritisch gesehen. Es wird eine europäische Strategie benötigt. Fazit: Die EU-Kommission strebt laut dem Kommunikations-Papier an, eine Grüne-Wasserstoff-Wirtschaft in Europa zu errichten. Ich rechne damit, dass der Sektor spätestens ab 2021/2022 kräftig subventioniert wird. Es dürfte klug sein, Investments in den großen Wasserstoff-Infrastruktur-Anbietern wie Air Liquide und Linde zu halten.