DT Midstream Inc (0,98%)Die Aktie von DT Midstream bricht auf ein neues Allzeithoch aus: die Treiber sind der LNG-Exportboom und der steigenden Strombedarf! In einem schwachen Marktumfeld sehe ich mir gern Aktien mit relativer Stärke an. So ist mir die DT Midstream aufgefallen, die gestern auf ein neues Allzeithoch ausbrechen konnte. Das Unternehmen betreibt Erdgaspipelines und Speichersysteme, wobei es neben Erdgasproduzenten auch Stromerzeuger und Industrieunternehmen bedient. Ende letzten Jahres hat das Unternehmen von Oneok die Guardian Pipeline übernommen. Wie es Ende Oktober hieß, wird man dadurch die Kapazität dieser Pipeline um 40 % erhöhen können. Am 30. Oktober wurde daraufhin die EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr erhöht. Mittelfristig dürfte das Unternehmen von zwei Trends profitieren: Dem LNG-Exportboom an der Golfküste und dem steigenden Strombedarf durch Rechenzentren im Mittleren Westen der USA, weshalb die Aktie für die Trendfolge prädestiniert ist. Bei einem Einstieg kann man das Risiko bei etwa 110 USD begrenzen, was einem Risiko von 6 % entspricht. (DTM)
Jack Henry & Associates Inc. (0,44%)Die Aktie des IT-Dienstleisters Jack Henry erhält eine doppelte Hochstufung — gelingt der Ausbruch aus der Konsolidierung? Jack Henry ist ein IT-Dienstleister der Banken, Versicherungen und Fintechs bei der Modernisierung ihrer Technologieinfrastruktur hilft. Angesichts der zunehmenden Cyber- und Betrugsgefahren investieren sowohl Banken als auch Kreditgenossenschaften erheblich in die Erkennung und Eindämmung von Betrug investieren. Jack Henry setzt dabei mit seinem Financial Crimes Defender auf fortschrittliche KI und Verhaltensanalysen, um proaktiv neue Betrugsfälle und Verstöße gegen das Bankgeheimnisgesetz zu identifizieren. Am 20. November hat das Analystenhaus Raymond James die Aktie von Market Perform auf Strong Buy hochgestuft mit einem Kursziel von 198 USD. Begründet wird dies damit, dass Jack Henry in den nächsten drei Jahren bis zu 130 Core Wins aufgrund der verbesserten Wettbewerbssituation erhalten dürfte, was einer Umsatzchance von 80 Mio. USD bzw. einem Gewinn von 50 Cent pro Aktie entspricht. Die Aktie konsolidiert seit etwa 3 Jahren, könnte aber im Bereich von 150 USD einen Boden gefunden haben. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 168 USD könnte man hier auf einen Up-Swing setzen. (JKHY)
JFrog Ltd. (2,08%)JFrog konsolidiert die starken Quartalszahlen aus — jetzt ergibt sich bei der Aktie ein gutes CRV! Charttechnisch gefällt mir die Aktie von JFrog nach der Konsolidierung der Quartalszahlen sehr gut. Es handelt sich um einen Software-Anbieter, der mit einem differenzierten Angebot im Dev(Sec)Ops- und Sicherheitsbereich überzeugt. Die Zahlen zum 3. Quartal, die am 6. November vorgelegt wurden waren stark. Der Umsatz stieg um 25,5 % auf 136,9 Mio. USD, während das EPS um 46,7 % auf 0,22 USD anstieg. Der CEO Shlomi Ben Haim sagte: „JFrog hat sich zum Standard für die Entwicklung, Sicherung und Bereitstellung moderner Software entwickelt und bildet das Fundament für die Lieferketten von Unternehmenssoftware im Zeitalter der KI“. Die Aktie schoß nach Bekanntgabe der Q3-Zahlen an der Spitze auf 65 USD. In den letzten Tagen kam es zum Rücklauf Richtung Pivotal-Price Line, die bei 54 USD verläuft. Sollte die Aktie nun wieder stärker werden, kann man auf die Trendfolge setzen, wobei sich bei einem Einstieg und der Absicherung bei 54 USD eine Risiko von aktuell 8 % ergibt. (FROG)
The Vita Coco Company Inc. (-0,24%)Die Lockerung der Lebensmittelzölle kommt Vita Coco zugute — Aktie bricht auf ein neues Allzeithoch aus! Auf Vita Coco habe ich zuletzt nach den starken Quartalszahlen Ende Oktober aufmerksam gemacht. Das Unternehmen stellt Erfrischungsgetränke auf Kokosnussbasis her und verfügt über mehrere Wachstumstreiber, darunter die Einführung neuer Produktinnovationen. Laut dem Management ist Kokoswasser „eine der am schnellsten wachsenden Kategorien im Getränkebereich“ und ist seit Jahresbeginn in den USA um 22 % und in Deutschland um über 100 % gewachsen. Am 17. November hatte die US-Regierung bekannt gegeben, Zölle auf bestimmte Lebensmittelprodukte zu lockern. Dies betrifft auch die Kokosprodukte von Vita Coco, auch wenn der für Importe aus Brasilien geltende Zoll von 40 % vorerst bestehen bleibt. Vita Coco geht davon aus, dass der durchschnittliche Zollsatz für seine in den Vereinigten Staaten ankommenden Produkte von den zuvor angekündigten 23 % auf etwa 6 % sinken wird, was der Aktie zugute kommen sollte. Die Aktie kann sich in dem aktuellen Umfeld behaupten und stieg nach den Zollneuigkeiten auf ein neues Allzeithoch. Hier kann man auf die Trendfolge setzen. (COCO)
Insmed Inc. (1,40%)Die Aktie von Insmed konsolidiert die starken Q3-Zahlen aus und steht vor der Trendfolge! Insmed ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Therapien für Patienten mit schweren und seltenen Erkrankungen konzentriert. Es fokussiert sich auf Lungenerkrankungen und ist spezialisiert auf die Entwicklung von inhalierbaren Therapien. Ein Schlüsselprodukt ist ARIKAYCE, das zur Behandlung von Mykobakterieninfektionen bei Patienten mit Mukoviszidose und anderen Lungenerkrankungen eingesetzt wird. ARIKAYCE sichert dem Unternehmen eine solide Umsatzbasis, die weiterhin ein starkes, zweistelliges Wachstum verzeichnet. Doch die größten Wachstumschancen gibt es bei BRINSUPRI (brensocatib), das kurz vor dem Durchbruch zum Blockbuster-Medikament steht. Das Medikament hat kürzlich die Zulassung der US-amerikanischen FDA zur Behandlung der Nicht-zystischen Fibrose Bronchiektasen (NCFB) bei Patienten ab 12 Jahren erhalten. Damit ist BRINSUPRI die erste zugelassene und einzige Behandlung für diese chronische Lungenerkrankung in den Vereinigten Staaten. Nach dem Q3-Ergebnis am 30. Oktober, konnte die Aktie auf ein neues Allzeithoch ausbrechen. Aktuell konsolidiert die Aktie in einer engen Range. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 200 USD entsteht ein neues Long-Signal. (INSM)
Insmed Inc. (1,40%)Insmed wandert auf die Conviction Buy Liste von Goldman Sachs - Gelingt jetzt der Ausbruch aus der Base? Insmed ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Therapien für Patienten mit schweren und seltenen Erkrankungen konzentriert. Es fokussiert sich auf Lungenerkrankungen und ist spezialisiert auf die Entwicklung von inhalierbaren Therapien. Ein Schlüsselprodukt ist ARIKAYCE, das zur Behandlung von Mykobakterieninfektionen bei Patienten mit Mukoviszidose und anderen Lungenerkrankungen eingesetzt wird. ARIKAYCE sichert dem Unternehmen eine solide Umsatzbasis, die weiterhin ein starkes, zweistelliges Wachstum verzeichnet. Doch die größten Wachstumschancen gibt es bei BRINSUPRI (brensocatib), das kurz vor dem Durchbruch zum Blockbuster-Medikament steht. Das Medikament hat kürzlich die Zulassung der US-amerikanischen FDA zur Behandlung der Nicht-zystischen Fibrose Bronchiektasen (NCFB) bei Patienten ab 12 Jahren erhalten. Damit ist BRINSUPRI die erste zugelassene und einzige Behandlung für diese chronische Lungenerkrankung in den Vereinigten Staaten. Nach dem Q3-Ergebnis am 30. Oktober, konnte die Aktie auf ein neues Allzeithoch ausbrechen. Aktuell konsolidiert die Aktie in einer engen Range. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 200 USD entsteht ein neues Long-Signal. (INSM
AECOM (-0,28%)Die Aktie des Infrastrukturberaters AECOM verweilt stabil am Allzeithoch — bringen die bevorstehenden Quartalszahlen neue Impulse? Sehr stark zeigt sich aktuell die Aktie von AECOM. Dabei handelt es sich um einen Infrastrukturberater, der u. a. die Planung und das Design sowie Ingenieurs- und Baumanagementaufgaben bei Infrastrukturprojekte übernimmt. In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen umstrukturiert, wobei insbesondere der Aussteig aus dem Gas- und Ölgeschäft sowie der Rückzug aus Russland die Strategie entscheidend verändert haben. Seither haben sich alle Kennzahlen, darunter die Margen, die Kosten, der Gewinn und Umsatz deutlich verbessert. Im letzten Quartal lag der Umsatz bei 4,18 Mrd. USD, während die Prognose für das Gesamtjahr angehoben wurde. Am 18. November stehen die Zahlen für das Q4 an. Dabei dürfte vor allem spannend werden, wie das Management den Ausblick für 2026 einschätzt, wobei der Markt für Infrastrukturdienstleistungen bis 2033 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,5 % wachsen dürfte. Die Aktie verweilt stabil am Allzeithoch. Mit stärker als gedachten Zahlen, könnte die Aktie am 19. November aus der Base ausbrechen und die Marke von 150 USD ansteuern. Watchlist! (ACM)
BEONE MEDICINES AG (1,16%)BeOne Medicines setzt mit seinem Blockbuster-Medikament Brukinsa den Wettbewerb unter Druck- Aktie mit Ausbruch auf neues Jahreshoch! BeOne Medicines, das ursprünglich BeiGene hieß, ist ein Biotechnologieunternehmen, das sich in der Schweiz angesiedelt hat und sich auf die Entwicklung von Medikamenten mit Fokus auf die Krebsbehandlung konzentriert. Das Unternehmen steht mit seinem Blockbuster-Medikament Brukinsa in direkter Konkurrenz zu Unternehmen wie Johnson & Johnson. Brukinsa ist inzwischen das weltweit führende Medikament im Bereich der BTK-Inhibitoren. Das Unternehmen meldete Anfang November starke Q3-Zahlen mit einem Umsatzwachstum von 41 % auf 1,4 Mrd. Allein Brukinsa wuchs YoY um 51 % auf 1. Mrd USD an, während das zweite Medikament im Vertrieb Tevimbra um 17 % wuchs. Der Gewinn je Aktie wuchs um 452 % auf 2,65 USD. Nach den Quartalszahlen gab es teils deutliche Kurszielanhebungen durch die Analysten, darunter Morgan Stanley. Die RBC sieht BeOne Medicines gut positioniert, um eine führende Rolle im Bereich Krebsmedikamente einzunehmen. Ab dem 6. Dezember findet die ASH-Konferenz 2025, das weltweit wichtigste Treffen im Bereich der klassischen und malignen Hämatologie, statt. Aller Voraussicht nach wird das Unternehmen dort neue Forschungsergebnisse präsentieren, was die Aktie im Vorfeld weiter antreiben könnte. Die Aktie konsolidierte in den letzen Wochen seitwärts und konnte mit Vorlage der Q3-Zahlen auf ein neues Jahreshoch ausbrechen. Hier könnte nun die Trendfolge starten. (IJO) (ONC)
KSB SE & Co. KGaA (2,83%)Darum bleibe ich weiter bei dem deutschen Pumpenhersteller KSB investiert! Der globale Energiehunger wächst. Die Elektrifizierung sowie das KI-Zeitalter sorgen für einen steigenden Stromverbrauch. Goldman Sachs prognostiziert, dass die US-Stromnachfrage voraussichtlich ein Wachstum erleben wird, wie es seit einer Generation nicht mehr zu sehen war. Insbesondere die Data Center-Betreiber realisieren einen immer höheren Strombedarf und setzen verstärkt auf Kernenergie. Kaum bekannt, aber dennoch ein Profiteur, ist KSB, in das ich selbst investiert bin. Das Unternehmen stellt Pumpen und Ventile her, wobei die Produkte u. a. in Kernkraftwerken, Rechenzentren und der CO?-Speicherung Anwendung finden. Am 11. November hat das Unternehmen starke Q3-Zahlen vorgelegt, wobei man sich auf gutem Weg sieht, besser als im Rekordjahr 2025 abzuschneiden. Warburg Research hat am 12. November das Kurzsiel für die Aktie von 1010 Euro auf 1200 Euro angehoben. Da das KGV mit 10 moderat erscheint und man bestens in den beiden langfristigen Trendbereichen Kernenergie und Rechenzentren aufgestellt ist, bleibe ich weiterhin investiert. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 970 Euro könnte nun die Trendfolge starten. (KSB3)
Collegium Pharmaceutical Inc. (0,10%)Collegium Pharmaceutical erhöht die Prognose - Aktie zieht auf Allzeithoch! Collegium Pharmaceuticalkonzentriert sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Medikamenten für die Schmerzbehandlung. Das Produktportfolio besteht aus mehreren Produkten u. a. Xtampza ER, zur oralen Einnahme, das seit September letzten Jahres bis 2033 patentgeschützt ist. Daneben ist ein weiterer Umsatztreiber Jornay PM ein Medikament zur Behandlung von ADHS. Diesbezüglich verwies der CEO Vikram Karnani zuletzt auf eine starke Back-to-School-Saison. Der Marktanteil von Jornay konnte zuletzt auf 23,4 % in den USA ausgebaut werden. Die am 6. November vorgelegten Quartalszahlen waren äußerst stark. Der Umsatz lag mit 209 Mio. USD genauso wie der Gewinn je Aktie von 2,25 USD über den Erwartungen. Für das Gesamtjahr 2025 wurde die Prognose erhöht, wobei der Umsatz mit 24 % stärker als gedampft auf Jahressicht steigen wird. Die Aktie eröffnet nach den Q3-Zahlen mit einem Gap-Up und dürfte nun über den Widerstand bei 40 USD ausbrechen können. (COLL)
MACOM Technology Solutions Holdings Inc. (-0,21%)Macom bricht nach starken Quartalszahlen auf ein neues Allzeithoch aus! Macom gehört zu den technologisch führenden Anbietern bei Hochleistungshalbleitern und RF- (Radiofrequenz) Komponenten, sowie optoelektronischen Halbleiterprodukten. Gut aufgestellt ist Macom auch bei so genannten GaN-Halbleitern, die dank ihrer Energieeffizienz und überlegenen Rechenpower vor allem im Datacenter-Bereich, aber auch bei Anwendungen rund um 5G und der Radartechnologie eingesetzt werden. Das Unternehmen brachte im Geschäftsjahr 2025 über 200 neue Produkte auf den Markt, wobei man die Eröffnung von zwei weiteren IC-Designzentren in Südkalifornien und Mitteleuropa plant. Am 6. November überzeugte das Unternehmen mit starken Q4-Zahlen- Für das Jahr 2026 ist man äußerst positiv gestimmt und strebt ein zweistelliges Wachstum mit einem Umsatz von mehrt als 1 Mrd. USD an. Die Aktie brach mit den Q4-Zahlen auf ein Allzeithoch aus. Mit dem Ausbruch kann hier auf die Trendfolge gesetzt werden. (MTSI)
Warrior Met Coal Inc. (7,02%)Warrior Met Coal erhöht seine Prognose für die Produktion — Neues Projekt „Blue Creek“ startet 8 Monate früher als geplant! Warrior Met Coal hat sich ich auf die Förderung und den Verkauf von Kohle, insbesondere metallurgischer Kohle (Kokskohle), spezialisiert. Diese wird hauptsächlich für den Einsatz in der Stahlproduktion verwendet. Stahl spielt in der heutigen und zukünftigen Gesellschaft eine wichtige Rolle und wird für alles benötigt, von Schienen über Brücken und Gebäude bis hin zu Elektrofahrzeugen und Wind- und Solarenergie. Am 5. Oktober präsentierte das Unternehmen seine Q3-Zahlen. Spannend war hier zu lesen, dass man nun davon ausgeht, mit der Produktion der neuen „Blue Creek“-Mine nun 8 Monate früher starten wird. Das wird dazu führen, dass man etwa 1,8 Millionen Tonnen hochvolumige Kokskohle aus der Blue Creek-Mine fördern wird, „was einer zusätzlichen Menge von 800.000 Tonnen in diesem Jahr oder einer Steigerung von 80 % gegenüber unserer ursprünglichen Prognose für 2025 entspricht,” so der CEO. Die Produktionsprognose für das Gesamtjahr hob man damit um 10 % an. Warrior Met Coal erzielte im 3. Quartal einen Rekordabsatz von 2,4 Mio. Tonnen, verglichen mit 1,9 Mio. Tonnen im gleichen Quartal des Vorjahres, was einer Steigerung von 27 % entspricht. Die Aktie hat in diesem Jahr eine breite Base ausgebildet und könnte nun bereit sein, auf ein neues Allzeithoch auszubrechen. (HCC)
Xometry Inc (-0,57%)Xometry erhöht seine Prognose und treibt seinen KI-gestützten Marktplatz für die Fertigungsindustrie voran! Xometry ist ein Anbieter von Beschaffungssoftware im B2B-Bereich und beschreibt sich selbst als „führenden KI-gestützten Marktplatz für die Digitalisierung der Fertigung“. Über den Marktplatz für eine kundenspezifische On-Demand-Fertigung werden Käufer mit Anbietern von Fertigungsdienstleistungen verbunden. Der Markt für B2B-Software verzeichnet ein erhebliches Wachstum und ist etwa 275 Mrd. USD groß. Allerdings ist er von Xometry weniger als 1 % durchdrungen. Und das bietet enorme Wachstumschancen. Am 4. November überzeugte das Unternehmen mit starken Zahlen zum 3. Quartal und hob nach einem Rekordquartal die Jahresprognose auf einen Umsatz von 678 Mio. USD an. Für das neue Jahr rechnet das Management mit einem Wachstum von mindestens 20 %. Das Unternehmen ging im Jahr 2021 an die Börse. Zunächst ging es bergab mit der Aktie. Seit Mitte 2024 hat sich aber ein Aufwärtstrend etabliert. Mit den Q3-Zahlen kam es zum zweiten Pivotal News Point infolge. Hier könnte man jetzt auf die Trendfolge spekulieren. (XMTR)
Alpha Metallurgical Resources (7,61%)Die Aktie des Kohleproduzenten Alpha Metallurgical Resources steht vor der Trendfolge! Alpha Metallurgical hat sich als einer der führenden Akteure in der Bergbauindustrie für metallurgische Kohle also Kokskohle, die insbesondere in der Stahlherstellung vorkommt, etabliert. Der Markt für metallurgische Kohle ist zuletzt deutlich eingebrochen und notiert nach Rekordpreisen bei 450 USD im Jahr 2022 bei nur noch 110 USD je Tonne. Analysten weisen darauf hin, dass die aktuellen Preise auf lange Sicht möglicherweise nicht nachhaltig sind. Es wird die Ansicht vertreten, dass Preise von 240 bis 250 USD pro Tonne erforderlich wären, um eine ausreichende und stabile Versorgung des Marktes auf Dauer zu gewährleisten. Dieser potenzielle Preisanstieg könnte sich positiv auf die Einnahmen und die Rentabilität von Alpha Metallurgical auswirken, da der Konzern der größte Produzent von metallurgischer Kohle in den USA ist. Ein entscheidender Faktor, der die Marktdynamik maßgeblich verändern könnte, ist die jüngst von China angekündigte Initiative, Überkapazitäten in seiner Stahlindustrie abzubauen. Da China einer der größten Verbraucher von metallurgischer Kohle ist, könnte eine Reduzierung der Stahlproduktion die Nachfrage und damit auch die Preisgestaltung beeinflussen. Die Aktie tendiert seit dem Q2-Zahlen von Anfang August seitwärts. Nun könnte der Ausbruch über den Widerstand bei 170 USD erfolgen, was die Aktie interessant für die Trendfolge macht. (AMR)
Viavi Solutions Inc. (0,16%)Viavi Solutions profitiert von einem starken KI- und Verteidigungsgeschäft — Aktie mit Ausbruch auf neues Jahreshoch! Viavi Solutions ist ein Spezialist für Netzwerktest- und Sicherheitstechnologien und profitiert aktuell von den dynamische Entwicklungen im Bereich Rechenzentren sowie einer wachsende Nachfrage aus der Verteidigungs- und Raumfahrtbranche. Am 29. Oktober überzeugte das Unternehmen mit starken Q1-Zahlen. Sowohl der Umsatz von 299 Mio. USD als auch das EPS mit 0,15 USD lag über den Konsensschätzungen. Für das 2. Quartal erwartet das Management einen Umsatz von zwischen 360 und 370 Mio. USD, was einen Wachstum von gut 20 % entspricht. B. Riley hob die Aktie nach den Zahlen auf „Buy“ mit einem Kursziel von 18 USD, wobei das Analystenhaus davon ausgeht, dass neben dem säkularen Wachstumszyklus im Bereich KI ein erheblicher Rückenwind durch die Übernahme des Testgeschäfts von Spirent entstehen wird. Die Aktie brach nach den Q1-Zahlen auf ein neues Jahreshoch aus und könnte nun sehr schnell die Marke von 20 USD anlaufen. (VIAV)
The Vita Coco Company Inc. (-0,36%)Vita Coco überzeugt mit starken Quartalszahlen und bricht auf ein neues Allzeithoch aus! Vita Coco stellt Erfrischungsgetränke auf Kokosnussbasis her. Das Unternehmen verfügt über mehrere Wachstumstreiber, darunter die Einführung neuer Produktinnovationen. Laut dem Management ist Kokoswasser „eine der am schnellsten wachsenden Kategorien im Getränkebereich“ und ist seit Jahresbeginn in den USA um 22 % und in Deutschland um über 100 % gewachsen. Im letzten Quartal konnte der Umsatz YoY um 37 % auf 182 Mio. USD zulegen. Die Prognose wurde für das Gesamtjahr beim Umsatz auf 580 bis 595 Mio. USD angehoben, wobei die Bruttomarge bei 36 % liegen soll. Die Aktie konnte nach den starken Quartalszahlen auf ein neues Allzeithoch ausbrechen. Sehen wir hier Anschlusskäufe, dann kann darauf spekuliert werden, dass die Aktie schnell die 50 USD überschreitet.(COCO)
Xylem Inc. (-0,09%)Xylem überzeugt mit starken Q3-Zahlen und einer Erhöhung der Prognose - Aktie auf Allzeithoch! Xylem hat sich als ein führender globaler Anbieter von Wassertechnologien etabliert, dessen Mission es ist, innovative Lösungen für die drängendsten Wasser- und Abwasserprobleme der Welt zu entwickeln. Das Produktportfolio umfasst u.a. Transportsysteme und Testgeräte zur Wassernutzung. Am 28. Oktober hat das Unternehmen starke Q3-Zahlen vorgelegt und den Ausblick für das Gesamtjahr erhöht. Der Umsatz wuchs um 8 % YoY auf 2,27 Mrd. USD bei einer EBITDA-Rekordmarge von über 23 % und einem EPS-Wachstum von 23 % auf 0,93 USD je Aktie. Angesichts der weiterhin starken Nachfrage über alle Segmente hinweg, wurde die Prognose für das Gesamtjahr hinsichtlich Umsatz, Marge und EPS leicht erhöht. Die Aktie befindet sich in einem langjährigen Aufwärtstrend, wobei die Q3-Zahlen zu einem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch führten. Bei einem Einstieg könnte man das Risiko im Bereich von 145 USD begrenzen, was einem Risiko von knapp 4 % entspricht. (XYL)
FTAI Aviation Ltd (1,42%)Gelingt mit den Q3-Zahlen bei FTAI Aviation der Ausbruch auf ein neues Allzeithoch? Äußerst gut gefällt mir jetzt der Chart von FTAI Aviation. Das Unternehmen hat sich von einem klassischen Flugzeugleasing-Unternehmen zu einem integrierten Anbieter von Aftermarket-Engine-Services entwickelt. Es konzentriert sich dabei auf die beiden meistgenutzten Triebwerke im Aftermarket, den CFM56 und den V2500, und hat eine vertikal integrierte Strategie verfolgt, um die Kontrolle über den gesamten Wertschöpfungsprozess zu erlangen. Die Kernidee des Geschäftsmodells ist es, Fluggesellschaften eine kostengünstige, flexible und risikoarme Alternative zu teuren und zeitaufwändigen Shop-Visits anzubieten, indem vorgefertigte Module oder komplette Triebwerke bereitgestellt werden. Ein bedeutender Auftrag war zuletzt der Abschluss eines umfangreichen Engine-Exchange-Programms mit einer großen US-amerikanischen Fluggesellschaft. Daneben wurde am 13. Oktober bekannt, dass man mit Finnair eine mehrjährige Partnerschaft im Bereich CFM56-Triebwerke eingegangen ist. Die letzten Quartalszahlen von Ende Juli waren stark. Am 27. Oktober wird das Unternehmen seine Zahlen zum Q3 vorlegen. Wenn dieses überraschen, dann dürfte die Aktie die Base nach oben verlassen können und es bietet sich ein prozyklischer Einstieg an. Watchlist!
Vale S.A. (spons. ADRs) (-2,07%)Der Bergbauriese Vale erhält mehrere Analystenhochstufungen - Aktie vor Ausbruch aus Base! Die Aktie des Bergbrauriesen Vale aus Brasilen wurde zuletzt von mehreren Analysten hochgestuft. Das Unternehmen ist vor allem für seine umfangreichen Eisenerzbergbauaktivitäten bekannt. Vale fördert und verarbeitet Eisenerz, das in der Stahlproduktion verwendet wird und ist einer der weltweit größten Eisenerzproduzenten. Obwohl Eisenerz eine Hauptaktivität ist, ist das Unternehmen auch in anderen Bereichen des Bergbaus tätig und fördert und verarbeitet Metalle wie Nickel, Kupfer, Aluminium und Kohle sowie verschiedene Mineralien. Zwar besteht durch einen rückläufigen Eisenerzbedarf in China ein gewisses Risiko. Doch könnte die steigende Stahlproduktion in Indien diese Verluste mehr als ausgleichen. Am 17. Oktober erhöhte JP Morgan das Kursziel für Vale von 13,50 USD auf 14 USD, während die HSBC die Aktie mit einem Ziel von 13,50 USD versehen haben. Verwiesen wird darauf, dass der Lockerungszyklus der Fed die Inflation ankurbeln, den US-Dollar schwächen und damit die internationale Nachfrage nach Industriemetallen wie Eisenerz oder Kupfer anfachen dürfte. Die Aktie befindet sich in einer Base und könnte mit dem Überschreiten der Marke von 11 USD nun kurzfristig die Ziele der Analystenhäuser abarbeiten. Bei einem Einstieg könnte das Risiko im Bereich 10,40 USD begrenzt werden, was einem Risiko von etwa 5 % entspricht. (VALE)
Nanobiotix S.A. (0,42%)Nanobiotix S.A. überzeugt mit mehreren positiven Studienergebnissen — Aktie vor Ausbruch aus Base! Nanobiotix S.A. ist ein spekulatives aber vielversprechenderes Biotechnologie-Unternehmen aus Frankreich. Es hat sich auf den Einsatz von Nanotechnologie bei Krebsbehandlungen spezialisiert. NBTXR3 ist das Hauptprodukt des Konzerns und in Europa bereits zugelassen. Es zielt darauf ab, die Vorteile der Strahlentherapie für Millionen von Krebspatienten zu erweitern. Nach etwa 50 Mio. Euro Umsatz in diesem Jahr, wird mit einem massiv anziehenden Umsatz auf 150 Mio. Euro im nächsten Jahr gerechnet. Mitte September berichtete das Unternehmen über gute Fortschritte zu einer Phase-1-Studie mit dem Wirkstoff NBTXR3 bei fortgeschrittenem schwarzen Hautkrebs, was die Aktie stark steigen ließ. Am 29. September wurden erfolgreiche Ergebnisse aus einer Phase-1-Studie für Patienten mit Kopf-Hals-Karzinom veröffentlicht, während am 1. Oktober erste positive Daten zur Phase-1-Studie bei fortgeschrittenem Speiseröhrenkrebs herauskamen. Die letzten Tage über setzte, nach dem starken Anstieg der letzten Wochen, eine Seitwärtskonsolidierung ein. Mit dem Heranlaufen an den EMA 20 könnte hier auf einen weiteren Anstieg gesetzt werden. (5NR)
Credo Technology Group Holding Ltd (5,79%)Credo Tech will die Entwicklung von maßgeschneiderten Siliziumchips speziell für KI-Rechenzentren vorantreiben! Credo Tech hatte ich im Tenbagger-Magazin ausführlich zu Kursen um 27 USD besprochen und seither immer wieder auf die Aktie aufmerksam gemacht. Das Unternehmen ist ein KI-Profiteuer, weil es mit seinen angebotenen Hochgeschwindigkeitslösungen wie Kabeln oder Signalprozessoren einen Markt bedient, der durch steigende Anforderungen an die Konnektivität für KI-Anwendungen und KI-Systeme angetrieben wird. 75 % der Umsätze entfallen auf KI-Workloads. Die Aktie erreichte kürzlich ein Allzeithoch bei 175 USD, geriet zuletzt aber verstärkt unter Druck. Nun könnte sich am EMA 50 eine Entscheidung abzeichnen, welche die Aktie wieder rebounden lassen könnte. Auslöser könnte die Nachricht vom 15. Oktober sein, dass das Unternehmen sich dem Arm Total Design-Ökosystem angeschlossen hat, um die Entwicklung von maßgeschneiderten Siliziumchips speziell für KI-Rechenzentren voranzutreiben. „Die Kombination von Credo IP und Chiplets mit der Prozessorarchitektur von Arm ermöglicht es Kunden, schnell innovative Siliziumlösungen für Anwendungen der nächsten Generation in den Bereichen KI, Cloud Computing und Hyperscale-Rechenzentren zu entwickeln“, erklärte das Unternehmen in einer Stellungnahme. Hier könnte man nun auf einen Rebound setzen, wobei ich das Risiko im Beriech von 125 USD spätestens begrenzen würde. (CRDO)
Cadre Holdings Inc (1,56%)Die Aktie des Sicherheitsausrüsters Cadre Holdings steht vor dem Ausbruch auf ein neues Hoch! Bei Cadre Holdings handelt es sich um einen Hersteller von Sicherheitsausrüstung. Das Unternehmen vertreibt Ausrüstung zur Kampfmittelbeseitigung, Schutzanzüge genauso wie Waffen und Munition. Zu den Kunden zählt u. a. das US-Verteidigungsministerium. Zuletzt hat man seinen Markt in den Bereich der nuklearen Sicherheit mit Plattformen für Eindämmung, Erkennung und schnelle Reaktion ausgeweitet. Dabei ist es das Ziel des Unternehmens, sich von einem spezialisierten Sicherheitsanbieter zu einem großen Industrieunternehmen, das in margenstarken Branchen mit hohem freien Cashflow verankert ist, zu wandeln. Im letzten Quartal konnte das Unternehmen beim Umsatz um 19 % auf 157,1 Mio. USD zulegen, während die Bruttomarge um 10 % gesteigert wurde. Die Jahresprognose wurde zuletzt auf 624 bis 630 Mio. USD angehoben, bei einer EBITDA-Marge von 18,2 % Der Q2-Bericht hatte zunächst zu einem Abverkauf geführt. Inzwischen notiert die Aktie wieder am Allzeithoch und könnte zeitnah die Base nach oben verlassen (CDRE)
Netgear Inc. (1,13%) Die Aktie von Netgear profitiert von Spekulationen eines Verbotes von TP-Link in den USA! Netgear hat sich auf die Entwicklung und den Verkauf von Kommunikationsequipment spezialisiert. Das Sortiment umfasst Technologien wie Wireless WiFi oder LTE. Im letzten Quartal konnte der Umsatz um 38 % auf 82,6 Mio. USD zulegen, angetrieben durch eine hohe Nachfrage nach ProAV-Lösungen. Neue Produktinnovationen wie das Orbi 370 WiFi 7 Mesh-System und der Nighthawk M3 5G-Routerdürften das Wachstum weiter antreiben. Am 9. Oktober berichtete Bloomberg, dass die Trump-Regierung Maßnahmen gegen den chinesischen Routerhersteller TP-Link Systems erwägt. Die Regierung diskutiert derzeit, ob eine „vorläufige Feststellung” getroffen werden soll, dass TP-Link eine Gefahr für die nationale Sicherheit darstellen könnte. Da TP-Link in den USA verboten werden könnte und ein Konkurrent von Netgear ist, würde das Netgear zugute kommen. Die Aktie brach nach den Berichten unter erhöhtem Volumen auf ein neues Jahreshoch aus und könnte nun die Trendfolge starten. (NTGR)
Acuity Inc. (-0,02%)Die Aktie von Acuity Brands schließt das Up-Gap nach den Q4-Zahlen — jetzt bietet die Aktie ein gutes CRV! Acuity Brands könnte vor der Trendfolge stehen. Das Unternehmen ist ein Hersteller von intelligenten und energieeffizienten Beleuchtungslösungen und dort Marktführer in Nordamerika. Zu den Produkten gehören Lampen für den Innen- und Außenbereich, Lichtsteuerungen sowie intelligente Beleuchtungssysteme für Gebäude oder Infrastruktur. Am 1. Oktober hat das Unternehmen seine Zahlen für das 4. Quartal gemeldet. Der Umsatz konnte um 17,1 % dank der Übernahme von QSC deutlich auf 1,20 Mrd. USD gesteigert werden. Der Gewinn je Aktie lag mit 5,20 USD deutlich über den erwarteten 4,84 USD. Der Ausblick für das neue Jahr ist stark und der CEO sagte, dass Acuity über die „dynamischste und widerstandsfähigste Lieferkette der Branche“ verfüge uns sich „schneller und effektiver angepasst“ habe als die Mitbewerber. Bei der Aktie kam es nach den starken Q4-Zahlen zu einem Up-Gap, das zuletzt jedoch abverkauft wurde. Nachdem das Gap geschlossen wurde, kommt es jetzt in der Aktie wieder zu Stärke. Damit kann man mit geringem Risiko auf die Trendfolge Richtung 400 USD spekulieren. (AYI)
Electrovaya Inc. (-1,48%)Electrovya erhöht die Jahresprognose und erwartet im 4. Quartal einen Rekordumsatz! Electrovya ist jetzt einen Blick wert. Mit einer Marktkapitalisierung von nur 266 Mio. USD handelt es sich um einen noch kleinen kanadischen Entwickler von Batteriesystemen, früher auch bekannt als Electrofuel. Die geschützte Keramik-Separator-Technologie für seine Lithium-Ionen-Batterien bietet zwei Vorteile: Die Batterien, die u. a. In Rechenzentren und Lagerhallen eingesetzt werden, sind besonders sicher und langlebig. Aktuell ist das Unternehmen dabei, Batterien für neue Märkte, darunter Lagerroboter zu entwickeln. Das Unternehmen war lange unrentabel. Aber hier scheint die Wende nun vollzogen. Denn das Unternehmen hat zwei aufeinanderfolgende Quartale mit Nettogewinn und neun aufeinanderfolgende Quartale mit positivem bereinigtem EBITDA abgeschlossen, was auf eine positive Cashflow-Generierung ab dem kommenden Jahr schließen lässt. Der Umsatz stieg im dritten Quartal 2025 um 67 % im Vergleich zum Vorjahr. Am 6. Oktober erhöhte das Unternehmen seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr von 60 auf 64 Mio. USD und erwartet im 4. Quartal einen Rekordumsatz von 20 Mio. USD, was einem YoY-Wachstum von 72 % entspricht. Die Aktie befindet sich in einem schönen Aufwärtstrend. Zuletzt wurde immer wieder der EMA 40 als Unterstützung angelaufen. So auch in den letzten Tagen. Hier kann man mit einem Risiko von etwa 10 % darauf setzen, dass die Aktie in den nächsten Monaten zweistellig wird. (ELVA)
Astera Labs Inc. (1,34%) Astera Labs ist nach einem Rücksetzer an den EMA 50 jetzt wieder interessant! Astera Labs beschreibt sich selbst als Innovator, Entwickler und Anbieter von halbleiterbasierten Konnektivitätslösungen, die speziell darauf ausgelegt sind, das volle Potenzial von Cloud- und KI-Infrastrukturen auszuschöpfen. Zu den Kunden gehören Unternehmen wie Intel, NVIDIA, aber auch AMD. Der am 6. Oktober verkündete Megadeal zwischen AMD und OpenAI dürfte damit auch Astera Labs wieder verstärkt ins Bewusstsein rücken. Das Unternehmen hat zuletzt Aufsehen mit seinen neuen Scorpio-Switches gesorgt. Dabei handelt es sich um Smart Fabric Switches speziell für KI-Workloads, die das Umsatzwachstum im kommenden Jahr massiv antreiben sollen. Das Management ist davon überzeugt, dass Scorpio-Switches die nächste Generation der KI antreiben werden, die das Management als „KI-Infrastruktur 2.0” bezeichnet. Die Aktie befindet sich in einem starken Aufwärtstrend. Zuletzt lief sie an den EMA 50 heran und ist wieder nach oben abgeprallt. Auf dem aktuellen Niveau kann man auf den Anstieg an das Allzeithoch spekulieren, wobei ich das Risiko am EMA 50 begrenzen würde. (ALAB)
Boyd Gaming Corp. (-0,34%)Boyd Gaming profitiert von der Legalisierung der Sportwetten - Aktie vor Ausbruch aus Base! Boyd Gaming besitzt und betreibt mehr als 30 Casinos in den USA sowie zahlreiche Brauereien, Resorts und Hotels. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein strategischer Partner mit FanDuel, einem der führenden Online-Sportwetten-Anbieter in den USA. Diese Vereinbarung sichert Boyd feste Gebühreneinnahmen im Bereich Sportwetten- und Online-Casinos. Boyd Gaming verzeichnete im letzten Quartal einen Umsatzzuwachs von 6,9 % auf 1,03 Mrd. USD bei einem EPS-Wachstum von 18,2 %. Laut Management wird weiter kräftig in Wachstum investiert. So wird gerade in Norfolk ein neuer Casino-Komplex gebaut. Daneben bietet die fortlaufende Legalisierung von Online-Glücksspielen und Sportwetten in den USA die Möglichkeit, die digitalen Einnahmequellen über traditionelle Casinos hinaus zu diversifizieren und vom steigenden Interesse an Online-Wetten zu profitieren. Die Aktie befindet sich in einer vielversprechenden charttechnischen Situation. Sie hat eine Base ausgebildet und könnte nun mit dem Überschreiten der 88 USD schnell auf ein neues Allzeithoch ziehen. (BYD)
Bentley Systems Inc. (1,43%) Der Bausoftware-Spezialist Bentley Systems wird in den S&P MidCap 400 aufgenommen! Bentley Systems hat sich auf Softwarelösungen für das Bauwesen spezialisiert, wobei man mit Standard-Software-Suites wie MicroStation oder ProjectWise in mehr als 40 Ländern präsent ist. Unter anderem hat man sich auf sogenannte Digital Twins spezialisiert, mit denen der Projektzyklus wesentlich rascher und kostengünstiger abgewickelt werden kann. Am 2. Oktober wurde bekannt, dass die Aktie von Bentley Systems in den S&P MidCap 400-Index aufgenommen wird. Das dürfte für mehr Interesse bei Anglern sorgen und die Aktie stärker ins Bewusstsein bei Investoren rücken. Das Unternehmen wurde bereits 1984 gegründet, die Aktie ist aber erst seit dem Jahr 2021 an der Börse handelbar. Mit der Indexaufnahme könnte die Aktie nun zügig über den Widerstand bei 56 USD ziehen und schnell das Jahreshoch bei 59 USD in Angriff nehmen. (BSY)
AST SpaceMobile Inc. (8,01%)Gute Nachrichten bei AST SpaceMobile: Die neuen BlueBird 6-Satelliten sind starbereit! AST SpaceMobile baut aktuell das erste und einzige weltraumgestützte zellulare Breitbandnetzwerk, das direkt über normale Smartphones zugänglich sein soll und keinerlei Umwege über Antennen bedarf. Im Tebagger-Forum berichte ich über das Unternehmen seit dem Börsengang. Das Potenzial ist enorm, denn rund 5,5 Milliarden zellularen Geräten könnte Konnektivität geboten werden. AST selbst schätzt den adressierbaren Markt auf etwa 1,1 Bio. USD. Am 30. September gab das Unternehmen bekannt, dass die Endmontage der neuen BlueBird 6-Satelliten der nächsten Generation (Block 2) abgeschlossen sei. Das ist ein gutes Zeichen. Denn er zeigt, dass der Hochlauf der Produktion schneller als erwartet vonstatten geht. Die BlueBird 6-Satelliten werden jetzt nach Indien gebracht und sind startbereit. Daneben wurde bekannt, dass die BlueBird 7 im Oktober zum Startplatz in Cape Canaveral ausgeliefert wird, während die Satelliten der BlueBirds 8 bis 16 alle 1 bis 2 Monate starten werden. Bis zum Jahresende werden voraussichtlich 45 bis 60 Satelliten im Orbit sein, so das Unternehmen. Die Aktie ist extrem volatil und hat in den letzten Wochen bullisch konsolidiert. Wenn der Ausbruch bei 56 USD gelingt, dürfte es schnell zu neuen Allzeithochs gehen. (ASTS)
OptimizeRx Corp (9,21%)OptimzieRX digitalisiert das Gesundheitswesen — Aktie mit Ausbruch aus Base! OptimzieRX hat eine Plattform zur digitalen Gesundheitskommunikation für Ärzte, Apotheker und Patienten entwickelt, die es ermöglicht, wichtige Informationen, Nachrichten und Ressourcen an Ärzte und Apotheker zu senden. Dies kann Informationen über neue Medikamente, Therapieoptionen, Behandlungsrichtlinien und mehr umfassen. Ein wichtiger Teil des Geschäftsmodells von OptimizeRx ist die E-Prescribing-Plattform. Diese ermöglicht es Ärzten, elektronische Verschreibungen an Apotheken zu senden, was die Verschreibung und Auslieferung von Medikamenten effizienter und fehlerfreier macht. Die am 7. August vermeldeten Q2-Zahlen überzeugten mit einem Umsatzanstieg um 55 % auf 29,2 Mio. USD, bei einem EPS von 0,08 USD. Roth Capital sieht ein Kursziel von 27 USD und verweist auf ein „beschleunigtes Wachstum im Jahr 2025 und darüber hinaus“. Die Aktie generierte mit den Q2-Zahlen ein starkes Up-Gap. In den letzten Wochen entstand eine flache Base, aus der die Aktie am 29. September ausbrach. Dem Chart-Breakout kann man meines Erachtens jetzt folgen. (OPRX)
Ero Copper Corp. (1,64%)Der Kupferproduzent Ero Copper mit Rekordproduktion - Aktie auf dem Weg Richtung Allzeithoch! Wer auf steigende Kupferpreise setzt und nicht die großen Unternehmen wie Freeport oder Southern Copper sondern kleine Firmen sucht, kann sich jetzt wieder Euro Copper ansehen. Das Unternehmen aus Kanada mit einer Marktkapitalisierung von 2 Mrd. USD profitiert von seiner ganz neuen Mine in Tucumã (Brasilien), was zuletzt zu einer Steigerung der Kupferproduktion um 75 % im Vergleich zum Vorjahr geführt hat. Der Umsatz hat zuletzt einen Rekordwert von 163,5 Mio. USD erreicht, bei einer Rekordproduktion von 15,513 Tonnen Kupfer. Im Jahr 2025 wird man die Kupferproduktion verdoppeln und das Wachstum dürfte auch in den kommenden Jahren durch die Caraíba-Mine und das Furnas-Projekt weitergehen. Neben Kupfer baut Ero zudem auch Gold ab. Die Aktie hat über die letzten drei Monate eine schöne Base ausgebildet und könnte nun bereit sein, nach oben auszubrechen, um das Allzeithoch bei 25 USD anzusteuern. (ERO)
Futu Holdings Ltd. (ADRs) (-2,16%)Der Online-Broker Futu Holdings nähert sich nach Konsolidierung wieder dem Allzeithoch! Futu Holdings ist ein chinesischer Online-Broker mit Sitz in Hongkong, der u. a. Plattformen wie FutuBull und moomoo betreibt, die vergleichbar mit Interactive Brokers oder Robinhood sind. Ich bespreche das Unternehmen immer wieder und finde die Aktie aktuell weiter spannend, da das Unternehmen einerseits von einer Erholung der chinesischen Aktienmärkte und andererseits von einem starken IPO-Markt in Hongkong profitiert. Die am 20. August vorgelegten Quartalszahlen zeigen ein YoY-Umsatzwachstum von satten 69,7 %, während die Nutzerzahlen um 16,6 % auf 27,1 Mio. Kunden zulegten. Dabei dürfte das Kontenwachstum durch die Expansion nach Malaysia, Singapur, Australien, Japan, Neuseeland und den USA die Dynamik beschleunigen. Am 22. September hob JP Morgan das Kursziel für die von 200 auf 270 USD an und verwies auf die attraktive Bewertung und das deutliche Kundenwachstum. Nach dem Rücksetzer an den GD 50 könnte man hier jetzt auf neue Allzeithochs spekulieren. (FUTU)
Quanta Services Inc. (0,52%)Quanta Services profitiert zunehmend vom Bau von Rechenzentren — Jeffries hebt Kursziel von 398 auf 469 USD an! Quanta Services ist ein führender Anbieter von Vertragsdienstleistungen, der voll integrierte Infrastrukturlösungen für Firmen aus sämtlichen Bereichen wie der Energieversorgungs- und Kommunikationsbranche anbietet. Das Unternehmen ist hervorragend positioniert, um von den massiven und langfristigen Investitionen in die Modernisierung der Stromnetze, den Ausbau erneuerbarer Energien sowie den 5G-Rollout zu profitieren. Quanta Services verfügt über volle Auftragsbücher, die eine gute Visibilität zukünftiger Einnahmen sichern. Am 24. September erhöhte das Analystenhaus Jeffries das Kursziel für die Aktie von 398 auf 469 USD an. Begründet wird dies mit der Tatsache, das die Nachfrage aus Rechenzentren massiv zunimmt und den den adressierbaren Markt von Quanta bis 2030 “verdoppeln” könnte. Jefferies geht von einer durchschnittlichen jährlichen EPS-Wachstumsrate von 18,4 % für den Zeitraum von 2026 bis 2030 aus. Die Aktie hat über die letzten zwei Monate ein schöne Base ausgeformt. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 400 USD könnte nun die Trendfortsetzung eingeleitet werden.
Eton Pharmaceuticals (7,73%)Die Aktie von Eton Pharmaceuticals nähert sich nach Rekordquartal wieder dem Allzeithoch! Eton Pharmaceuticals hat sich auf die Entwicklung von Medikamenten für seltene Krankheiten spezialisiert. In diesem Jahr wurden bereits mehrere Medikamente auf den Markt gebracht, darunter Increlex und Galzin. Letzteres wird zur Behandlung der Wilson-Krankheit eingesetzt. In den kommenden Monaten sollen drei neue Medikamente eingeführt werden. Am 7. August überzeugte man mit den Q2-Zahlen und einem weiteren Rekordquartal, mit einem Umsatzwachstum von mehr als 100 %. Das Management bezeichnete das Jahr 2025 als das aufregendste Jahr der Unternehmensgeschichte und man geht nun davon aus, dass man die bislang anvisierten 80 Mio. USD Jahresumsatz bereits mit Ende des 3. Quartals voll haben wird. Mit einer Marktkapitalisierung von 530 Mio. USD handelt es sich bei Eton um einen Small-Cap. Die Aktie konnte mit den Q2-Zahlen ein schönes Up-Gap generieren. Über die letzten Wochen konsolidierte die Aktie, wobei diese Konsolidierung aktuell aufgelöst wird und nun schnell das Allzeithoch bei 21 USD angreifen dürfte. (ETON)
Mama's Creations, Inc. (2,39%)Mama´s Creations bekommt ein Kursziel von 18 USD, was einem Potenzial von mehr als 50 % entspricht! Mama´s Creations mit einer Marktkapitalisierung von gerade einmal 410 MIo. USD ist eine interessant Smal-Cap-Aktie, die man im Blick haben muss. Das US-Unternehmen hat sich auf Feinkostgerichte wie u.a. Fleischbällchen, Reisgerichte und Olivenprodukte spezialisiert. Am 2. September hatte man den Proteinproduzenten Crown für 17,5 Mio. USD übernommen. Am 8. September überzeugte das Unternehmen mit starken Zahlen zum 2. Quartal, wobei man sowohl beim Umsatz als auch dem Gewinn die Prognosen übertraf. Laut Management sei man durch die Übernahme auf dem Pfad Richtung einem Jahresumsatz von 200 Mio. USD, mit dem Ziel Ibis 2030 1 Mrd. USD zu erreichen. Am 22. September nahm DA Davidson die Berichterstattung für die Aktie mit einem Ziel von 18 USD auf, was einem Potenzial von mehr als 50 % entspricht. Das Analystenhaus sieht das Ziel des Managements als realistisch an und geht von einer „erheblichen Margenerweiterung“ aus. Die Aktie bricht nun aus einer mehrmonatigen Base auf ein neues Hoch aus und könnte nun zeitnah das Ziel von DA Davidson ansteuern. (MMMB) (MAMA)
Emcor Group Inc. (-0,25%)Emcor ist der Dreh- und Angelpunkt der Reshoring-Politik in den USA — Aktie ist jetzt im S&P 500 vertreten! Die Emcor Group ist ein Energieinfrastruktur-Anbieter, der sich u. a. auf elektrische und mechanische Bau- und Gebäudedienstleistungen spezialisiert hat. Dabei führt Emcor die Planung, die Installation, den Betrieb, die Wartung und den Schutz komplexer und hochdynamischer Systeme aus den Bereichen Beleuchtung und Brandschutz, Klima- und Sicherheitstechnik durch. Seit dem 22. September ist das Unternehmen im S&P 500 vertreten. Am 11. September verwies das Analystenhaus William Blair darauf, dass es Emcor als „strategischne Dreh- und Angelpunkt” der industriellen Reshoring-Politik in den USA hält. Da das Wachstum in nächster Zeit nicht nachlassen dürfte, wurde die Aktie mit „Outperform“ in die Bewertung aufgenommen. Die Aktie befindet sich in einer engen Base und könnte nun zeitnah auf ein neues Allzeithoch bei 650 USD ausbrechen. (EME)
Argan Inc. (-0,02%)Der Energie-Infrastruktur-Spezialist Argan bricht aus einer Base auf ein neues Allzeithoch aus! Argan habe ich zum ersten Mal im Tenbagger-Magazin zu Kursen von gut 60 USD vorgestellt, als sich das Wachstum bei dem Unternehmen zu beschleunigen begann. Aktuell notiert die Aktie an einem neuen Allzeithoch bei 260 USD. Das Unternehmen, welches seine Kunden in allen Phasen der Stromversorgung unterstützt, wird zunehmend als KI-Profiteur wahrgenommen. Am 4. September hat das Unternehmen seine Zahlen zum 2. Quartal präsentiert. Es wurde ein Rekordauftragsbestand von 2 Mrd. USD gemeldet, wodurch das zukünftige Wachstum gut gestützt ist. Dabei betonte das Management die anhaltend starke Marktnachfrage aufgrund der „Elektrifizierung aller Bereiche in Verbindung mit dem erwarteten Ausbau von Anlagen zur Stromversorgung von KI-Rechenzentren.“ Die Aktie läuft seit Anfang 2024 wie an der Schnur gezogen nach oben. Nachdem die Aktie am 18. September auf ein neues Allzeithoch aus einer Base nach oben ausgebrochen ist, dürfte sich der Trend nun weiter nach oben fortsetzen. (AGX)
Amprius Technologies Inc (6,26%)Amprius erhält neuen Auftrag für seinen Batteriezellen in Höhe von 35 Mio. USD — Aktie mit Ausbruch aus Base! Die Leser des Tenbagger-Magazins kennen Amprius bereits. Es handelt sich um einen Pionier bei Siliziumanodenbatterien. Die Amprius-Batterien basieren auf einer innovativen Technologie, die Silizium anstelle des herkömmlichen Graphits als Anodenmaterial verwendet. Der Vorteil besteht darin, dass Silizium für eine deutlich höhere Energiedichte theoretisch etwa 10-mal mehr Lithium-Ionen speichern kann. Im April brachte man eine neue Hochenergiezelle auf den Markt, die für die Massenproduktion konzipiert ist und bis zu 80 % mehr Energie als herkömmliche Lithium-Ionen-Zellen mit Graphitanoden liefern kann. Das Management spricht vom „Beginn einer neuen Generation von Siliziumanodenzellen, die für hohe Energie und hohe Leistung in einem einzigen Format entwickelt wurden.“ Am 15. September hat das Unternehmen einen neuen Auftrag über 35 Mio. USD erhalten, was die Aktie nun antreibt. Die Aktie bracht am 17. September aus einer breiten Base auf ein neues Jahreshoch aus. Die Trendfolge dürfte nun eingeleitet werden. (AMPX)
Enova International Inc. (0,51%)Die Aktie des FinTech-Unternehmens Enova steht vor dem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch! Enova hat sich als FinTech-Unternehmen auf datengestützte Online-Kreditvergaben für Konsumenten sowie kleine und mittelständische Unternehmen mit schlechter Bonität spezialisiert. Eine wichtige Grundlage bietet dabei die Colussus-Plattform mit einer dank maschinellem Lernen um 40 % besseren Rückzahlungsgenauigkeit. Adressiert wird damit ein insgesamt 535 Mrd. USD großer Markt in den Vereinigten Staaten. Dabei profitiert das Unternehmen von der Tatsache, dass immer mehr kleiner Firmen den traditionellen Banken den Rücken kehren und auf nicht-bankliche Kreditgeber zurückgreifen. Enova profitiert hiervon direkt: Im 2. Quartal 2025 wuchs das Kreditvolumen um beeindruckende 28 %. Für das 3. Quartal wird ein Wachstum beim Gewinn von 20 bis 25 % erwartet. Die Aktie konsolidierte die letzten Tage am Allzeithoch. Am 16. September kämm unter erhöhtem Volumen Stärke in die Aktie. Bei einem Einstieg könnte das Risiko im Bereich von 112 USD begrenzt werden, was etwa 8 % entspricht. (ENVA)
Lincoln Educational Services Corp (5,32%)Die Aktie von Lincoln Educational Services könnte nach dem Abverkauf der Quartalszahlen die nächste Aufwärtswelle starten! Lincoln Educational Services bietet Weiterbildungsmöglichkeiten für High-School-Absolventen und berufstätige Erwachsene in den Vereinigten Staaten an, darunter Fachhandwerksprogramme zum Elektriker oder KFZ-Mechaniker. Dabei wird das Wachstum durch den Arbeitskräftemangel und den Bedarf an Nachwuchs im Handwerk getrieben. Die letzten Quartalszahlen von Anfang August waren stark, mit einem Umsatz von 116,50 Mio. USD sowie einem EPS von 0,07 USD. Beide Werte lagen über den Schätzungen. Dennoch gab die Aktie nach dem Quartalsbericht deutlich nach, was wohl mit zu hohen Erwartungen und einem starken Lauf der Aktie begründet werden kann. Laut dem Management plant das Unternehmen die Eröffnung von zwei neuen Campus pro Jahr und strebt bis 2027 einen Umsatz von 550 Mio. USD an, bei einem Studentenwachstum von 22 %, was durch neue Wachstumsinitiativen wie spezialisierte Qualifizierungen gelingen soll. Die Aktie ist seit gut zwei Jahren in einem schönen Aufwärtstrend und erreichte Anfang August ein Mehrjahreshoch bei 25 USD. Jetzt sieht es nach einer Bodenbildung aus und die Aktie könnte nun zeitnah wieder durchstarten. (LINC)
American Superconductor Corp. (0,69%)American Superconductor profitiert vom KI-Boom — Aktie könnte bereit für die Trendfolge sein! American Superconductor entwickelt Technologien zur Stromübertragung und Stromnetzanalyse, wobei das Unternehmen sich insbesondere auf die Nutzung von Hochtemperatur-Supraleitern (HTS) spezialisiert hat. Ende Juli hat das Unternehmen starke Quartalszahlen bekannt gegeben, mit einem YoY-Umsatzwachstum von 80 % auf 72,4 Mio. USD. Verwiesen wurde auf die starke Stellung im Bereich der KI. So liefert das Unternehmen mit seinen Gridtec-Lösungen Schlüsseltechnologien zur Stabilisierung und Optimierung der Stromnetze. Dazu gehören fortschrittliche Systeme zur dynamischen Spannungsregelung (D-VAR) und hochkapazitive Supraleiterkabel, die Strom zehnmal effizienter transportieren als herkömmliche Leitungen und für die zuverlässige Versorgung der energieintensiven KI-Infrastruktur unerlässlich sind. Die Aktie brach Ende Juli mit den Q1-Zahlen unter erhöhtem Volumen auf ein Jahreshoch aus. Die letzten Wochen kam es zu einer Konsolidierung. Jetzt könnte die Aktie bereit sein, darauf nach oben hin auszubrechen. (AMSC)
Solaris Oilfield Infrastructure Inc. (-0,54%)Insiderkäufe bei Solaris Energy Infrastructure — Aktie vor Ausbruch aus doppeltem Boden! Solaris Energy Infrastructure bietet unter anderem erdgasbetriebene mobile Turbinen für Kunden aus den Bereichen Rechenzentren, Energie und Exploration an. Wie die Zahlen zum 2. Quartal vom 23. Juli zeigen, sind es genau jene Turbinen, die für Schwung sorgen und das Umsatzwachstum zuletzt YoY um 18 % auf 149,3 Mio. USD nach oben getrieben haben. Dabei plant das Unternehmen die Expansion seiner Kraftwerksflotte von derzeit 600 MW auf 1.700 MW bis zum 2. Quartal 2027, um die wachsende Nachfrage nach Energielösungen, insbesondere für Rechenzentren, zu bedienen. Eine vielversprechende Perspektive bietet dabei der Auftragsbestand, der bereits etwa 75 % der verfügbaren Kapazität durch Verträge oder fortgeschrittene Verhandlungen abdeckt. Bill Zartler, der CEO des Unternehmens, äußerte sich zuletzt sehr zufrieden mit der Leistung und hob die Erweiterung der Kraftwerksflotte, die beschleunigte Energieversorgung für ein Rechenzentrumsprojekt und die Gewinnung neuer Kunden hervor. Am 10. September wurde bekannt, dass er Aktien im Wert von 248.000 USD gekauft hat. Daneben hat auch der CFO für 50.000 USD zugeschlagen, was die Aktie deutlich anspringen ließ. Nun könnte die Aktie zügig über den Widerstand bei 32 USD ausbrechen, womit das Jahreshoch bei 37 USD wieder in den Fokus rückt. (SEI)
Perma-Pipe International Holdings Inc. (0,50%)Der Spezialrohrhersteller Perma-Pipe könnte mit Rechenzentren ein neues Geschäftsfeld erschließen — Aktie vor Ausbruch aus Seitwärtsrange! Perma-Pipe International mit einer Marktkapitalisierung von gerade einmal 260 Mio. USD spielt mit seinen Spezialrohren und Leckerkennungssystemen eine wichtige Rolle im Bereich Öl und Gas. Doch zunehmend rückt das Thema Rechenzentren in den Vordergrund. Die Umstellung auf Flüssigkeitskühlung in Rechenzentren schafft bedeutende neue Wachstumschancen, wie das Management zuletzt unterstrichen hat. In den letzten Monaten wurde viel Personal mit Fachkenntnissen im Bereich Rechenzentren eingestellt. Mit dem Umstieg in Rechenzentren von herkömmlichen luftgekühlten Systemen auf Flüssigkeitskühlung sind Spezialrohre erforderlich, welche Perma-Pipe seit Jahrzehnten für Raffinerien und Chemiewerke herstellt. Gerade erst hat man hier einen Auftrag über 27 Mio. USD an Land gezogen. Dabei gefällt mir, dass das Unternehmen im 1. Quartal mit einem Umsatzwachstum von 36 % auf 46,47 Mio. USD überzeugen konnte und einem Wachstum des Auftragsbestandes von 108 %. Noch macht das Unternehmen den größten Teil seines Umsatzes im Öl- und Gasbereich. Rechenzentren könnten das Wachstum nun aber noch viel mehr in Schwung bringen. Die Aktie konnte seit den Q1-Zahlen im Juni mehr als 50 % zulegen. Aktuell läuft sie in einer engen Spanne seitwärts. Jetzt könnte aber der Ausbruch im Bereich von 33 USD bevorstehen. Der EMA 38 dient als Unterstützung. (PPIH)
CVR Energy Inc. (0,15%)CVR Energy dürfte von einem sich verbessernden Raffinerieumfeld profitieren - Aktie mit Ausbruch aus Tasse mit Henkel-Formation! CVR Energy ist ein Ölraffineriekonzern, wobei die Aktie aufgrund der Nachrichten über israelische Luftangriffe in Katar gegen hochrangige Hamas-Führer am 9. September angesprungen ist. Das Unternehmen profitiert von der Differenz zwischen den Kosten für Rohöl und dem Verkaufspreis für raffinierte Produkte wie Benzin, Diesel und Heizöl (Crack Spreads). Dabei sind es genau die steigenden Crack Spreads, die darauf hindeuten, dass das Unternehmen im 3. Quartal eine deutliche Margenverbesserung vorweisen könnte. Die Zahlen zum 2. Quartal, die am 31. Juli vorgelegt wurden, hatten zwar zu einem besser als erwarteten Umsatz geführt. Doch beim Gewinn kam ein Verlust von 0,23 USD je Aktie heraus, womit man die Erwartungen von 0,10 USD verfehlte hatte. Da sich das Raffinerieumfeld, gemessen an den Crack-Spreads, seit mehreren Monaten deutlich verbessert, könnte das 3. Quartal einen schönen Turnaround darstellen und die Aktie letztlich aus ihrer Konsolidierung herausführen. Die Aktie brach am 9. September aus eine Tasse mit Henkel-Formation unter erhöhtem Volumen aus und könnte nun für einen schnellen Anstieg Richtung 40 USD bereit sein. Das Risiko würde ich spätestens im Bereich von 30 USD begrenzen. (CVI)
Waystar Holding Corp (9,62%) Waystar wird in den S&P Small Cap 600 aufgenommen und könnte nun zeitnah wieder das Allzeithoch anlaufen! Waystar biete Software-Lösungen für Krankenhäuser, um Zahlungen im Gesundheitswesen zu vereinfachen. Konkret handelt es sich um cloudbasierte Lösungen für das Revenue Cycle Management (RCM). Seit Kurzem nutzt das Unternehmen die generative KI-Technologie von Google Cloud, um die komplexen Herausforderungen des US-Gesundheitssystems anzugehen. Durch die bevorstehenden Übernahme von Iodine dürfte es zu weiteren Marktanteilsgewinnen kommen, Am 5. September wurde bekannt, dass das Unternehmen nun in den S&P Small Cap 600 aufgenommen wird, was die Aktie verstärkt in den Fokus der Anleger rücken sollte. Am 8. September startete Baird die Aktie mit „Outperform” und einem Kursziel von 44 USD. Waystar sei ein hochwertiges Unternehmen mit hohem freien Cashflow, das in der aktuellen Situation gut positioniert sei, so das Analystenhaus. Die Aktie hat die letzten Monate über konsolidiert. Doch mit dem Ausbruch aus der Base bei 38 USD, könnte nun zeitnah das Allzeithoch bei 48 USD angelaufen werden. (WAY)
Embraer S.A. (ADRs) (-0,01%)Embraer steht vor wichtiger Ankündigung für den US-Markt — Aktie vor Ausbruch aus Base! Bei Embraer handelt es sich um einen brasilianischen Flugzeugbauer, der zunehmend Boeing und Airbus Konkurrenz macht. Zuletzt gab es aufgrund der Zolldrohungen Turbulenzen. Etwa 45 % des Absatzes bei Verkehrsflugzeugen fallen auf US-amerikanische Fluggesellschaften zurück. Ende Juli wurde bekannt, dass Embraer nur mit einem Zoll von 10 % auf Produkte der Zivilluftfahrt konfrontiert werde und damit von dem Ende Juli eingeführten effektiven Zoll von 50 % auf Brasilien verschont bleibe. Das Management sagte Anfang August, dass die 10-Prozent-Zölle bereits in Embraers Jahresprognose enthalten seien und das Unternehmen sich in Gesprächen befände, um diese auf Null zu senken. Zudem plant das Unternehmen, bis zu einer Milliarde Dollar in den USA zu investieren. Laut Reuters wird das Unternehmen am Mittwoch, dem 10. September eine sehr wichtige Ankündigung zu seinem strategischen Vorgehen bezüglich des US-Marktes machen. Für das Gesamtjahr 2025 wurde zuletzt die Prognose von 77 bis 85 Auslieferungen im kommerziellen Bereich bestätigt. Die Aktie hat seit Anfang eine enge Konsolidierung durchlaufen. Nun schiebt sich die Aktie über den Widerstand bei 60 USD und könnte nun bereit sein, die Trendfolge wieder aufzunehmen. (ERJ)
Blackstone Group L.P. (0,11%)Blackstone dringt in den Bereich der KI vor — Aktie mit Unterstützung am EMA 50! ch finde aktuell die Aktie des weltweit größten alternativen Vermögensverwalters Blackstone interessant. In den letzten Jahren hat das Unternehmen massiv in Indien investiert und besitzt dort derzeit Vermögenswerte im Wert von mehr als 30 Mrd. USD. Am 3. September wurde bekannt, dass das Unternehmen eine endgültige Vereinbarung über eine bedeutende Investition in Juno, eine südkoreanische Haarpflegemarke getroffen hat. Damit will man die globale Expansion mit starkem Fokus auf den asiatischen Markt vorantreiben. Daneben dringt man auch in den Bereich der KI vor. Vor kurzem hat man Enverus v übernommen. Das Unternehmen bietet Analysen und Daten aus generativer KI und Partnerschaften mit den meisten Energieerzeugern und -lieferanten in den USA. Nachdem Blackstone am 24. Juli die Zahlen zum Q2 veröffentlicht hatte, ging die Aktie zunächst in eine Konsolidierung über. Dennoch: Die Zahlen waren robust, wobei die gebührenbezogenen Erträge im Vergleich zum Vorjahr um 31 % stiegen und der ausschüttungsfähige Gewinn pro Aktie um 26 % zulegte, was die Erwartungen übertraf. Das verwaltete Vermögen wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 13 % auf 1,21 Bio. USD. Die Aktie hat nun Unterstützung am EMA 50 gefunden. Dieser könnte als Sprungbrett Richtung Jahreshoch bei 182 USD dienen. Im Bereich von 163 USD könnte man die Aktie absichern. (BX)
Incyte Corp. (0,12%)Incyte mit Hochstufung durch die Bank of America - Aktie vor Ausbruch aus Base! Incyte ist auf die Forschung und Entwicklung von Therapeutika spezialisiert, die hauptsächlich für die Behandlung von Krebs und Entzündungskrankheiten bestimmt sind. Das Unternehmen hat mehrere Wachstumstreiber im Portfolio, darunter Jakafi zur Behandlung von Myelofibrose. Mit den Q2-Zahlen hat das Unternehmen seine Prognose für den Produktumsatz von Jakafi im Jahr 2025 von 2,95 bis 3 Mrd. USD auf 3 bis 3,05 Mrd. USD angehoben, womit man mit diesem Medikament mehr als die Hälfte der Gesamtumsätze erzielen wird. Ein weiterer Treiber dürfte die Zulassung des des monoklonalen Anti-PD-1-Antikörpers namens Zynyz im Mai dieses Jahres sein. Daneben bietet das Medikament Opzelura allein in den USA ein Potenzial von gut 3 Millionen Menschen. Am 3. September gab es ein Analystentreffen mit der Bank of America. Das Analystenhaus betonte das langfristige Wachstumspotenzial von Incyte sowie die starke Pipeline mit Schwerpunkt auf Onkologie und Immunologie und hob das Kursziel für die Aktie von 90 auf 104 USD an. Die Aktie könnte nun zeitnah ihre enge Konsolidierung nach oben verlassen, wobei man das Risiko am EMA 30 bei etwa 80 USD begrenzen könnte. (INCY)
Performance Food Group Co. (-0,22%)Die Aktie der Performance Food Group bricht an einem schwachen Markttag auf ein neues Allzeithoch aus! Die Performance Food Group ist auf dem Markt und im Vertrieb von Lebensmitteln tätig und auf dem US-amerikanischen Lebensmitteldistributionsmarkt die Nummer 2. Im Juli hatte es Spekulationen gegeben, dass US Foods eine Übernahme der Performance Food Group plant. Wells Fargo sieht bei einer Übernahme ein Kursziel von 115 USD. Doch auch wenn die Übernahme nicht stattfinden sollte, wobei das Management der Performance Food Group Mitte August Gespräche zu einer möglichen Übernahme abgelehnt hatte, dürfte Potenzial bei der Aktie vorhanden sein. Wie die Quartalszahlen vom 13. August zeigen, konnte das Unternehmen seine Marktanteilsgewinne weiter ausbauen, während das Management von einem starken Jahr 2026 ausgeht. Truist hatte nach den Zahlen das Kursziel von 101 auf 118 USD erhöht. In einem volatiler werdenden Marktumfeld könnte sich eine defensivere Aktie wie die Performance Food Group sehr gut schlagen, wobei am 2. September die Aktie auf ein neues Allzeithoch ausbrechen konnte. Hier könnte es die nächsten Tage nun durchaus Richtung 115 USD gehen. (PFGC)
Nayax Ltd (-0,82%)Das Fintech Nayax überzeugt mit starkem Saas-Geschäft — Aktie vor Ausbruch aus Base am Allzeithoch? Nayax ist ein Fintech-Unternehmen und entwickelt Komplettlösungen für Einzelhändler mit Self-Service, darunter Kioske, Automaten oder EV-Ladestationen. Zwischen 2022 und 2024 ist das SaaS-Geschäft deutlich gewachsen wobei sich die wiederkehrenden Einnahmen in dieser Zeit mehr als verdoppelt haben. Im letzten Quartal betrugen diese 70,7 Mio. USD und wuchsen YoY um 32 %m wobei sie aktuell knapp 75 % am Gesamtumsatz ausmachen. In den letzten Jahren hat man seine Partnerschaften u. a. mit Adyen oder Autel Energy ausgebaut, was für langfristig wiederkehrende Einnahmen sorgt. Die Nettoumsatzbindung liegt aktuell bei 123 %. Und das bedeutet, dass man zusätzliche neue Umsätze geniertet, selbst wenn man keine neue Kunden hinzugewinnt. Wachstumschancen bestehen insbesondere durch neue Partnerschaften wie dem EV-Ladestationenbetreiber Autel. So plant Autel, bis Ende 2026 100.000 Nayax-Lesegeräte in die Ladegeräte einzubetten. Jedes Gerät bringt dann wiederkehrende Einnahmen. Die Hardware ist zu Beginn vielleicht nicht sehr profitabel, aber sobald sie vorhanden ist, generiert sie viele Jahre lang Software-Abonnementgebühren. Im Fintech-Bereich schafft Integration eine starke Kundenbindung, denn sobald ein Gerät bei den Kunden integriert ist, ist der Austausch kostspielig und das macht sich Nayax zunutze. Die Aktie befindet sich in eine klaren Aufwärtstrend und könnte nun zeitnah die Base Richtung allzeithoch verlassen. Auf dem aktuellen Niveau ergibt sich meines Erachtens eine gute Möglichkeit zum Einstieg, mit Absicherung bei etwa 48 USD. (NYAX)