MYR Group Inc. (0,21%) Heimlicher Gewinner der KI-Revolution ist die MYR Group — Aktie mit Ausbruch auch Allzeithoch! Wir erleben bei Rechenzentren angetrieben von KI aktuell ein sich beschleunigendes Wachstum. KI-Anwendungen könnten 2030 bereits 10 % des verfügbaren Stroms verbrauchen. Allerdings sind die US-Stromnetze marode und müssen modernisiert werden. Aus diesem Grund ist weiterhin die MYR Group, die ich im Tenbagger-Forum zum ersten Mal Anfang 2021 ausführlich besprochen habe, interessant. Das Unternehmen ist ein Anbieter für groß angelegte Elektrobaudienstleistungen in den USA sowie in Kanada. Neben dem Kundenstamm mit Energieversorgern wird in verschiedenen gewerblichen und industriellen Einrichtungen die Grundlage für die zuverlässige elektrische Versorgung ermöglicht. Dazu zählen Fabriken, Rechenzentren, Transportnetzwerke rund um Bahn- und Flugverkehr, Gesundheits- und Bildungseinrichtungen. Bei dem Unternehmen stehen am 30. Juli die nächsten Quartalszahlen an. Am 25. Juli brach die Aktie auf ein neues Allzeithoch aus. Sollten die Zahlen besser als erwartet ausfallen, dann dürfte sich der starke Aufwärtstrend weiter fortsetzen. (MYRG)
Webull Corp. (2,31%)Ist Webull die nächste Aktie, die vom Meme-Hype profitiert? Webull, das erst im im April dieses Jahres über ein SPAC an die Börse gegangen ist, ist ein Online-Broker, der sich auf Trader konzentriert. Im letzten Monat hat das Unternehmen seine Rückkehr in den Krypto-Handel bekannt gegeben und diesen für Nutzer in Brasilien wieder verfügbar gemacht. Am 17. Juli wurde bekannt, dass man seine Krypto-Angebote in den kommenden Monaten auf weitere Märkte, einschließlich der USA, ausbauen will, was für die Aktie in den nächsten Wochen eine Katalysator sein könnte. Im letzten Quartal hat das Unternehmen gemeldet, dass es inzwischen 24 Mio. registrierte Nutzer und ein Kundenvermögen von insgesamt 12,6 Mrd. USD habe, was einem Wachstum von 45 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Nettoeinlagen stiegen im Jahresvergleich um 66 %, während der Umsatz YoY um 32 % auf 117,4 Mio. USD, wobei man einen Vorsteuergewinn von 29,3 Mio. USD auswies. Dabei hat das Unternehmen mehrere neue Angebote, wie einen Sofortüberweisungsdienst über Visa Direct eingeführt und will solche Angebote zukünftig weiter ausbauen. Die Aktie ist nach dem Börsengang zunächst von 13 auf über 60 USD in nur wenigen Tagen angestiegen, nur um dann wieder massiv abzustürzen. Die letzten Monate hat sie eine Base gebildet. Dabei könnte Webull, das immer mehr Kleinanleger als Kunden hat, eine der nächsten Aktien sein, die über Social-Media nach oben getrieben wird. Mit dem Ausbruch aus der Base bei 19 USD könnte hier auf einen schnellen Anstieg gesetzt werden. (BULL)
Korea Electric Power Corp. (ADRs) (0,74%) Korea Electric Power senkt trotz gefallener Energiepreise die Stromtarife nicht — Aktie könnte Konsolidierung nun beenden! Korea Electric Power Corporation (KEPCO) ist der größte Stromversorger in Südkorea und verfügt über ein Vermögen von fast 250 Billionen KRW ( etwa 184 Mrd. USD). Es besitzt ein Monopol für die Übertragung und Verteilung von Strom in Südkorea und hat einen dominierenden Marktanteil von 62 % bei der Stromerzeugung. In den letzten Jahren waren die Ergebnisse, aufgrund seines öffentlichen Versorgungsauftrags, dadurch beeinträchtigt, dass man nicht die gesamten Preissteigerungen an die Kunden weitergeben konnte. Ende Juni gab das Unternehmen jedoch bekannt, dass man trotz der zuletzt deutlich gefallenen Energiepreise die aktuellen Stromtarife für 3. Quartal nicht senken sondern beibehalten werde, was dazu führen dürfte, dass sich die finanzielle Stabilität von KEPCO weiter verbessern dürfte. Die Neuigkeiten von Ende Juni, die zu einem Up-Gap führten, hat die Aktie nun auskonsolidiert. Hier kann meiner Meinung nach auf die Trendfolge gesetzt werden. (KEP)
Pitney-Bowes Inc. (0,38%)Pitney-Bowes profitiert von neuen Portoerhöhungen — Aktie vor Ausbruch aus Base! Pitney-Bowes ist ein Postunternehmen, das Logistik- und Finanzdienstleistungen insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen anbietet. Im letzten Jahr kam es zu einer Neustrukturierung, während die Bilanz entschuldet wurde. Am 21. Mai wurde Kurt Wolf, der Leiter des aktivistischen Fonds Hestia Capital Management, zum CEO von Pitney Bowes ernannt, der nun einige strategische Veränderungen erwirken und das Unternehmen wieder zu stabilem Wachstum führen will. Am 13. Juli wurden neue Portoerhöhungen des U.S. Postal Service (USPS) bekannt gegeben, was die Aktie weiter beflügelt hatte. Der Grund liegt darin, dass Pitney Bowes seinen Kunden bei frankierter Post einen Rabatt im Vergleich zum Einzelhandelspreis für Briefmarken gewährt. Wenn die gesamten Portokosten nun steigen, wird diese Ersparnis für Unternehmen, die ihre Portokosten senken wollen, noch attraktiver, wodurch die Nachfrage nach den frankierten Postlösungen von Pitney Bowes weiter angetrieben werden dürfte. Die Aktie befindet sich seit mehreren Monaten in einem schönen Aufwärtstrend. Nach dem Up-Gap am 13. Juli kam es zu einem kurzen Rücksetzer, der schnell wieder aufgefangen wurde. Die Aktie scheint nun aus der Base bei 12,50 USD nach oben ausbrechen zu wollen, wodurch ein prozyklisches Kaufsignal entsteht. (PBI) Alternativer Text: Die Aktie von Pitney-Bowes bricht aus einer Base aus!
Norfolk Southern Corp. (0,47%) Union Pacific könnte Norfolk Southern übernehmen - Ich bleibe investiert und sehe kurzfristig Potenzial! Ich bin in Norfolk Southern investiert. Am 18. Juli wurde bekannt, dass Union Pacific den kleineren Konkurrenten übernehmen könnte. Eine Fusion würde den größten Eisenbahnkonzern Nordamerikas schaffen, der die Ost- und Westküste in einem einzigen Netzwerk verbinden würde. Dies könnte zu erheblichen Effizienzgewinnen führen. Allerdings gibt es hier regulatorische massive Hürden. Egal ob eine Übernahme zustande kommt oder nicht, ich bleibe hier investiert, da Norfolk Southern meines Erachtens langfristig gesehen ein starkes Unternehmen mit großem Burggraben ist. Für einen Trade finde ich die Aktie aber auch interessant. Denn auch wenn es nicht zu einer Übernahme kommt, könnten die Spekulationen darum, jetzt die Aktie Richtung eines mögliches Übernahmepreises bewegen. Zieht man die Übernahme von Kansas City Southern durch Canadian Pacific als Vergleich, dann ist meines Erachtens bei Norfolk durchaus ein Aufschlag von 20 % auf den aktuellen Kurs drinnen. TD Cowen stufte die Aktie von Norfolk Southern von 263 USD auf 323 USD hoch, mit der Begründung, dass die Ankündigung eines Übernahmeangebots durch Union Pacific ein Katalysator sei, weil sich die Wahrnehmung der regulatorischen Hürden allmählich verbessere. Ich denke, dass sich die Aktie jetzt, wenn die Spekulationen nicht gleich wieder im Sande verlaufen, Richtung 320 USD hochschrauben könnte. (NSC)
Rigetti Computing (-1,23%)Quantenaktie Rigetti mit neuem Meilenstein — Aktie mit Ausbruch aus Konsolidierung! Die Aktie von Rigetti habe ich im Tenbagger-Depot zum ersten Mal im Jahr 2021 zu einem Kurs von 1,65 USD vorgestellt. Seither konnte sich der Kurs unter hohen Schwankungen mehr als verzehnfachen. Am 16. Juli gab das Unternehmen einen neuen Meilenstein bekannt, der seine Quantencomputersysteme näher an die Rentabilität bringt. So hat Rigetti mit seinem modularen 36-Qubit-System eine mittlere Zwei-Qubit-Gate-Genauigkeit von 99,5 % erzielt. Damit wird bewiesen, dass das Unternehmen in der Lage ist, Quantencomputer zu skalieren und gleichzeitig die Fehlerquote zu halbieren, was bedeutet, dass sich die Produkte von Rigetti bald in echte Umsätze umwandeln lassen könnten. Die 36-Qubit-Plattform soll am 15. August auf den Markt kommen. Die Aktie hat in diesem Jahr eine breite Base geformt und konnte am 16. Juli über den Widerstand bei 15 USD ziehen. Das Allzeithoch bei 22 USD dürfte nun das nächste Ziel sein. (RGTI)
Monarch Casino & Resort Inc. (15,82%)Monarch Casino überzeugt mit Rekordergebnis — Aktie dürfte mit Gap-Up in den Handel starten! Monarch Casino & Resort betreibt mehrere Casino-Resorts, darunter das Monarch Casino Resort Spa in Black Hawk, Colorado. Der Fokus liegt auf Kundenservice und Kosteneffizienz. Am 16. Juli legte das Unternehmen Rekordergebnisse für das 2. Quartal vor, wobei der Gewinn wie auch der Umsatz über den Erwartungen lagen. Wells Fargo hob die Aktie von ‚Underweight‘ auf „Equal Weight“ mit einem Kursziel von 89 USD und begründet die Heraufstufung mit der „starken“ operativen Umsetzung, der „angemessenen“ Bewertung auf dem aktuellen Aktienniveau, wobei das KGV bei 17 liegt und dem sichtbaren freien Cashflow. Truist stufte die Aktie mit „Buy“ ein und einem Kursziel von 105 USD. Bislang scheint es nicht so, als würde die Glücksspielbranche unter rückläufigen Ausgaben der US-Verbraucher leiden, was der Aktie von Monarch Casino nun zugute kommt. Sie dürfte heute mit einem riesigen Up-Gap und einem neuen Allzeithoch bei 100 USD in den Handel starten. Hier kann auf eine Trendfortsetzung spekuliert werden. (MCRI)
nLIGHT (2,06%)nLight dürfte von beschleunigter Drohnenproduktion der USA profitieren — Aktie vor Ende der Konsolidierung? nLight ist ein führender Anbieter von Hochleistungs-Halbleiter- und Faserlasern für Industrie-, Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsanwendungen. Besonders stark ist nLIGHT in Bereichen vertreten, in denen es auf hohe Strahlqualität und Effizienz ankommt – etwa bei militärischen Lasersystemen oder präzisen Fertigungsprozessen in der Halbleiterindustrie. Zuletzt hat das Unternehmen deutliche Fortschritte bei der Auslieferung von Lasersystemen für das US-Verteidigungsministerium erzielt. Im Zentrum stehen Hochleistungslaser im Megawattbereich, die in verschiedenen Luft- und Bodenprogrammen integriert werden sollen. Der Verteidigungsbereich hat sich für das Unternehmen zum Wachstumstreiber entwickelt. Das Management erwartet für 2025 im Verteidigungsbereich ein Wachstum von mindestens 25 % sowie eine gute Visibilität bei mehreren Programmen. Meine Vermutung ist, dass das Unternehmen in diesem Jahr noch einen starken Nachfrageschub bekommen könnte, da aktuell Faserlasersysteme zur Abwehr von Drohnen immer stärker in den Fokus rücken, was auch die beschleunigte US-Drohnenproduktion unterstreicht, die US-Verteidigungsminister Pete Hegseth am 11. Juli angekündigt hatte. Die Aktie konnte seit den Quartalszahlen am 8. Mai einen guten Lauf hinlegen. Aktuell konsolidiert sie am Jahreshoch bei 20 USD und prallte zuletzt am EMA 20 ab. Hier könnte man nun auf die Trendfortsetzung spekulieren, wobei ich das Risiko im Bereich von 17,50 USD begrenzen würde. (LASR)
AZZ Inc. (-0,23%)Der Spezialist für Metallbeschichtungen AZZ profitiert von den US-Infrastrukturprogrammen und hebt die Prognose an — Aktie auf Allzeithoch! AZZ bietet u. a. Verzinkungen, Metallbeschichtungsdiensten und Schweißlösungen für Elektro- und Infrastrkutur- und Metallsysteme an. Das Unternehmen ha sich über die letzten Jahre von einem Sorgenkind mit hoher Verschuldung zu einer starken Story entwickelt, die Rückenwind von den zahlreichen Infrastrukturprogrammen in den USA bekommt. Daneben hat AZZ in den letzten Quartalen seine Verschuldung massiv gesenkt und seine Schulden viel schneller abbezahlt, als die Analysten noch vor einem Jahr vermutet hätten. Am 10. Juli legte das Unternehmen starke Q1-Zahlen vor und hob die Prognose sowohl beim Umsatz als auch dem Gewinn für das Geschäftsjahr 2026 an, da die infrastrukturbezogene Nachfrage sowie eine hohe Zinkauslastung weiter Bestand haben dürften. Die Aktie erreicht mit den Zahlen zum Q1 ein Allzeithoch bei 116 USD. Aktuell wird eine Base ausgebildet, wobei man jetzt auf einen schnellen Base-Breakout setzen kann. Im Bereich von 102 USD kann abgesichert werden, was einem Risiko von etwa 4 % entspricht. (AZZ)
US Foods Holding Corp. (-0,37%)Die „Food Fanatics“-Messer in Las Vegas könnte ein kurzfristiger Treiber für die Aktie von US Foods sein — Aktie mit neuem Allzeithoch! US Foods Holdings ist ein US-Lebensmittelhändler, der sich auf die Distribution von Lebensmitteln und Non-Food-Produkten an Foodservice-Kunden spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette von E-Commerce-, Technologie- und Geschäftslösungen an. Im August findet wieder die Nahrungsmittelmesse „Food Fanatics“ in Las Vegas statt. US Foods ist der Gastgeber und erwartet dabei mehr als 5.000 Gastronomen und Branchenexperten. Unter dem Motto "Jede Sekunde zählt" wird die Veranstaltung nach Angaben des Unternehmens die "umfassendsten" Lösungen für die Gastronomie in ihrer Geschichte bieten, wobei das Unternehmen diese Messe nutzt, um seine Produkte, Lösungen und strategische Ausrichtung zu präsentieren. Der Fokus liegt nicht nur auf Lebensmittelprodukten, sondern auch auf neuen Technologien und Plattformen. Da die Messe mit seinen vielen Starköchen und Branchenexperten nun näher rückt und enorm viel Werbung gemacht wird, könnte das die Aktie kurzfristig weiter nach oben treiben, wobei zuletzt die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 erhöht wurde. Die Aktie hat die letzten Wochen eine schöne Base ausgebildet. Am 11. Juli wurde diese nach oben verlassen. Jetzt könnte die Aktie bereits sein, Richtung 90 USD zu marschieren. (USFD)
Seagate Technology Holdings PLC (-0,57%)Goldman Sachs ist bullisch für die Aktie des Datenspeicheranbieters Seagate Technology - Die Aktie steht vor der Trendfortsetzung! Als ein führender Anbieter von Datenspeicherlösungen, der 90 % seiner Erlöse mit HDD-Festplatten generiert, dürfte Seagate Technology, trotz der Fortschritte bei SSDs, weiterhin von Investitionen in kritische KI profitieren. Derzeit gibt mit den Exos M-Modellen seit Januar bereits Varianten mit 36 TB-Speicherkapazität pro Festplatte, wobei bis 2030 eine Version mit 100 TB pro Einheit auf den Markt gebracht werden soll. Die neuen Festplatten sollen speziell die KI-Datennachfrage in Rechenzentren besser bewältigen können, denn KI-Modelle wie ChatGPT erfordern enorme Datenmengen zur Verarbeitung und Speicherung. Allein eine ChatGPT-Anfrage benötigt mit etwa 2,9 Wattstunden, fast 10x so viel Strom wie eine Google-Suche. Am 10. Juli hat Goldman Sachs die Aktie mit „Buy“ ins Coverage aufgenommen. Das Kursziel liegt bei 170 USD. Goldman Sachs ist dabei der Ansicht, dass China für das Unternehmen eher eine Chance als eine Bedrohung darstellt. Am 29. April überzeugten die Quartalsergebnisse, wobei seither ein starker Aufwärtstrend vorherrscht. Mit dem Rücksetzer über die letzten Tage an den EMA 10 könnte auf die Wiederaufnahme der Trendfolge spekuliert werden, wenn die Aktie die Marke von 146 USD überschreitet. (STX)
Futu Holdings Ltd. (ADRs) (2,60%)Drei Gründe, die für weiter steigende Kurse beim Online-Broker Futu Holdings sprechen! Futu Holdings ist ein chinesischer Online-Broker mit Sitz in Hongkong, der u. a. Plattformen wie FutuBull und moomoo betreibt, die vergleichbar mit Interactive Brokers oder Robinhood sind. Die Plattformen ermöglichen Anlegern den Handel mit Wertpapieren und anderen Finanzprodukten. Meines Erachtens gibt es für die Aktie mehrere Treiber: Der IPO-Markt in Hongkong ist stark und dürfte im zweiten Halbjahr mit IPOs wie Shein oder Unitree Robotics stark bleiben, was Futu zugute kommt. Im letzten Quartal hat man 262.000 neue Konten verzeichnet, was einem starken YoY-Wachstum von 48 % entspricht. Im Gesamtjahr will man auf 800.000 neue Konten kommen. Dabei dürfte das Kontenwachstum durch die Expansion nach Malaysia, Singapur, Australien, Japan, Neuseeland und den USA die Dynamik beschleunigen. Um die Abhängigkeit von Aktien zu verringern, hat Futu kürzlich den Einstieg in den Markt für Kryptowährungen bekannt gegeben und eifert damit westlichen Konkurrenten wie Robinhood nach. Nach jüngsten Angaben des Managements ist die Nachfrage nach den neuen Services enorm hoch. Nachdem Morgan Stanley am 9. Juli das Kurziel von 140 auf 160 USD erhöhte hat, konnte die Aktie aus einer Base bei 140 USD ausbrechen. Dieses Ziele könnte könnte die Aktie jetzt zügig abarbeiten. (FUTU)
CHART INDS INC. DL-,01 (-0,44%)Fusion mit Flowserve dürfte für Chart Industries große Synergieeffekte hervorbringen — für Morgan Stanley ist die Aktie ein Top Pick! Chart Industries hat sich auf die Bereiche Flüssigerdgas (LNG), Wasserstoff und die CO2-Abscheidung spezialisiert und liefert für den Aufbau der benötigten Infrastruktur verschiedene Produkte wie Lagertanks, Kraftstoffsysteme, Rohrleitungen oder Verflüssigungsanlagen. Anfang Juni wurde eine Fusion mit Flowserve im Wert von 19 Mrd. USD bekannt gegeben, was dem Unternehmen ein schnelleres Wachstum und höhere Margen in Zukunft ermöglicht. Daneben werden Synergieeffekte von jährlich 300 Mio. USD in Aussicht gestellt. Für mich macht die Fusion durchaus Sinn, da dadurch ein differenzierter Marktführer in der industriellen Prozesstechnologie entstehen wird. Das fusionierte Unternehmen dürfte von den komplementären Produkten und Dienstleistungen beider Firmen profitieren und sich auf den Bereich von Durchfluss- und Wärmelösungen konzentrieren. Durch die Fusion entsteht ein vollintegrierter Anbieter, der von Pumpen, über Ventile und Kompressoren bis hin zu vielfältigen Dienstleistungen Alls bieten kann. Morgan Stanley hat Ende Juni aufgrund der Fusion Chart Industries als Top Pick eingestuft und ein Kursziel von 225 USD ausgegeben. Die Aktie hat sich von dem Abverkauf nach Bekanntgabe der Fusion schnell wieder erholt. Mit dem Ausbruch aus der Base bei 170 USD dürfte das Jahreshoch bei 225 USD nun wieder in den Fokus rücken. (GTLS)
SharkNinja Inc (7,08%)Der gute Start des Kinofilms F1 ist ein positiver Katalysator für SharkNinja — Jeffries sieht 70 % Potenzial! SharkNinja muss man jetzt wieder im Blick haben. Die Aktie ging in den letzten Monaten aufgrund der Zollstreitigkeiten zwischen den USA und China in eine Korrektur über. Das Unternehmen fertigt einen großen Teil seiner Produkte in China, hat aber unlängst angekündigt, dass bis zum Jahresende der gesamte US-Markt mit der Produktion fast vollständig außerhalb Chinas bedient werden soll. Bedeutend ist, dass die zuletzt angehobene Prognose des Unternehmens nach wie vor von aktiven und unveränderten Zöllen von 145 % für China und 10 % für weitere Länder in Südostasien ausgeht. Damit könnte der Ausblick mit der Aussicht auf weitere Handelsdeals zu konservativ erscheinen. Am 2. Juli kündigte Trump ein Handelsabkommen mit Vietnam über einen Basiszolltarif auf Importe von 20 % an. Das erhöht meines Erachtens nun die Wahrscheinlichkeit, dass ein ähnlicher Deal mit China abgeschlossen wird. Ende Juni hat das Unternehmen zudem eine Kollektion zu dem angelaufenen Kinofilm F1 an den Start gebracht. Der Film spielte an seinem Eröffnungswochenende in den USA und Kanada mehr als 125 Mio. USD an. Das Analystenhaus Jeffries ist der Meinung, dass der gute Start des Films ein positiver Katalysator für SharkNinja sein wird und hat das Ziel für die Aktie am 1. Juli auf 175 USD erhöht, was einem Potenzial von etwa 70 % entspricht. Die Aktie konnte sich vom Apriltief bereits deutlich erholen und bricht nun aus einer zweimonatigen Base aus, wobei das nächste Ziel nun das Zwischenhoch bei 125 USD sein dürfte. (SN)
REV Group Inc. (0,86%)Spezialfahrzeughersteller REV Group überzeugt mit starken Margen — Aktie mit Ausbruch aus Base auf Allzeithoch! Die REV Group entwickelt und vertreibt Spezialfahrzeuge wie Feuerwehrautos, Schulbusse und Krankenwägen. Nach vier schwachen Quartalen konnte das Unternehmen im 2. Quartal nun wieder ein leichtes Wachstum erzielen, wobei der Umsatz im 2. Quartal (ohne des Verkaufs des ENC-Transitgeschäftdes) YoY um 7,7 % auf 45,1 Mio. USD stieg. Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass die EBITDA-Marge einen deutlichen Anstieg um rund 330 Basispunkte auf 9,4 % erfuhr. Dafür verantwortlich war vor allem das Spezialfahrzeuggeschäft, wobei die zunehmende Elektrifizierung dem Unternehmen in den nächsten Jahren zusätzlichen Schub verleihen könnte, da man sich immer mehr auf vollelektrische Fahrzeuge wie Krankenwägen konzentriert. Bis zum Jahr 2027 will das Unternehmen die EBITDA-Marge auf eine Spanne zwischen 10 und 12 % steigern, und da ist man jetzt auf einem guten Weg. Die Aktie generierte mit den Q4-Zahlen ein Up-Gap, das verteidigt werden konnte. Sie überzeugt mit relativer Stärke, wobei dem Ausbruch aus der Base auf ein neues Allzeithoch bei 48,50 USD nun gefolgt werden könnte. (REVG)
Build-A-Bear Workshop Inc. (-0,32%)Build-A-Bear Workshop dürfe von Auslands-Expansion profitieren — Aktie bereitet Ausbruch aus Base auf neues Allzeithoch vor! Build-A-Bear Workshop ist eine Aktie, die man sich jetzt ansehen kann. Das Unternehmen ist ein Anbieter von individualisierten Plüschtieren sowie Kleidung und Accessoires. Über 10 Millionen Kunden befinden sich im Bonusprogramm des Unternehmens, da diese sich ihre Wunschprodukte selbst kreieren können. Das Unternehmen setzt dabei auf Partnerschaften aus den Bereichen Film, Fernsehen, Kunst, Spiele und Sport. Das Wachstum mit YoY 3 % im letzten Quartal beim Umsatz und 21 % beim Gewinn ist zwar nicht wirklich spektakulär. Doch das Unternehmen hat mehrere Möglichkeiten sein Wachstum auszudehnen. So wurden zuletzt 15 neue Standorte eröffnet und weitere Filialen im Ausland sollen folgen. Bislang macht der Franchising-Umsatz im Ausland weniger als 1% des Gesamtumsatzes aus. Daneben sollte auch das E-Commerce-Geschäft weiterhin zum Wachstum beitragen, wobei der CEO zuletzt sagte, dass sich die positive Dynamik im laufenden Quartal fortsetzt. Mit dem Rücksetzer an den EMA 20 könnte man jetzt auf einen bevorstehenden Ausbruch aus der Base nach oben Richtung 60 USD setzen. Damit ergibt sich aktuell ein hervorragendes CRV mit einem Stop etwa bei 49 USD. (BBW)
BigBear.ai Holdings Inc. (4,36%)Das Volumen bei BigBear AI zieht massiv an — die Aktie könnte jetzt bereit für den nächsten Trendschub sein! BigBear AI bietet KI-gestützte Software-Lösungen für die Bereiche Verteidigung, Nationale Sicherheit und Geheimdienste an. Der Großteil der Kunden stammt aus dem öffentlichen Sektor, darunter die US Intelligence Community oder das US-Verteidigungsministerium. Das Ziel von BigBear AI ist es, ein One-Stop-Shop für KI-Softwarelösungen im Regierungsbereich zu werden. Zuletzt gab es viel bedeutende Neuigkeiten. Anfang Mai wurde die Zusammenarbeit mit Hardy Dynamics bekannt gegeben, um die KI-Orchestrierung für Drohnenschwarmoperationen der US-Armee im Rahmen des Projekts Linchpin voranzutreiben. Im April wurde bekannt, dass Austal, einer der größten Schiffbauer in den Vereinigten Staaten, die Softwareplattform des Unternehmens einsetzen wird. Am 17. Juni hat BigBear AI zudem mehrere Rahmenverträge für den Einsatz seiner biometrischen EPP-Lösung vermeldet. Unter anderem wird die EPP-Lösung am John F. Kennedy International Airport, Los Angeles International Airport, Denver International Airport und am Montreal-Trudeau International Airport eingesetzt. Die Aktie hat eine schöne Base gebildet, während die letzten Tage ein massives Volumen in der Aktie zu beobachten war. Mit der Ausbruch über den Widerstand bei 6 USD könnte nun schnell das Jahreshoch bei 10 USD in den Fokus rücken. (BBAI)
Intuitive Machines Inc (0,53%)Die Aktie von Intuitive Machines hinkt den Wettbewerben aktuell hinterher — doch aufgrund einer möglichen Golden Dome-Beteiligung würde ich die Aktie nicht abschreiben! Während Space-Unternehmen wie Rocket Lab oder AST Space Mobile auf neue Hochs ausbrechen, hinkt Intuitive Machines aktuell hinterher. Allerdings könnte die Aktie zeitnah ebenfalls wieder durchstarten. Das Unternehmen strebt an, seinen Schwerpunkt auf Verträge mit dem US-Verteidigungsministerium zu legen, was den Weg für ein größeres Stück vom Kuchen im Rahmen des Golden Dome ebnen könnte. Mit der Erforschung eines nuklearen Antriebssystems für Tarnkappensatelliten in Zusammenarbeit mit der US-Luftwaffe könnte Intuitive Machines bei der Entwicklung der nächsten Generation von Satellitentechnologie eine wichtige Rolle spielen, weshalb ich die Aktie keinesfalls abschreiben würde. Am 13. Mai wurden die letzten Quartalszahlen vorgelegt, wo über bedeutende Fortschritte bei den NASA-Aufträgen berichtet wurde, die letztlich auch für weiteres Potenzial sorgen werden. Die Aktie konsolidierte über die letzten Wochen die Q1-Ergebnisse aus und hat das Gap bei 10 USD geschlossen. Nun kommt wieder Stärke in die Aktie. Mit dem Ausbruch aus der Flaggenformation könnte man jetzt auf einen schnellen und scharfen Anstieg Richtung 15 USD setzen. (LUNR)
Kyndryl Holdings Inc. (0,92%)Die Bank of America sieht Kyndryl als Top-Pick — Aktie vor Ausbruch aus Tasse mit Henkel-Formation! Kyndryl ist im Jahr 2021 durch die Aspaltung von IBM entstanden. Es konzentriert sich auf das Management und die Optimierung von IT-Infrastrukturen, wobei man darauf abzielt, Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen und die Effizienz ihrer IT-Operationen zu steigern. Die Strategie des Unternehmens umfasst den Aufbau von Kundenbeziehungen, die Cloud-basierte Inhalte einschließen, die Nutzung von Hyperscaler-Zertifizierungen und die Umgestaltung der Servicebereitstellung durch Automatisierung und Technologieintegration. Durch die Konzentration auf Bereiche wie Cloud, Anwendungsdaten und KI, Sicherheit und Edge, entwickelt Kyndryl seinen Geschäftsmix weiter, um Wachstumschancen zu nutzen. In diesem Monat wurden mehrere strategische Partnerschaften unter anderem mit Commvault und Databricks bekannt gegeben. Die Bank of America hat Kyndryl am 17. Juni zu einer ihrer Top-Small-Cap-Aktien für das zweite Halbjahr genannt. Die Aktie konsolidiert seit den Q4-Zahlen von Anfang Mai in einer engen Range und könnte nun zum Ausbruch aus einer Tasse mit Henkel-Formation ansetzen. (KD)
Nano Nuclear Energy Inc (8,74%)Zukunftstrend Kernenergie: Die Aktie des IPOs Nano Nuclear steht vor der Trendfortsetzung und bricht aus einer Base aus! Charttechnisch interessant ist jetzt die Aktie von Nano Nuclear. Es handelt sich um ein IPO, das letztes Jahr an die Börse ging und sich auf die Entwicklung tragbarer Mikroreaktoren und Kernbrennstofftechnologien spezialisiert hat. Die kleinen Reaktoren sollen zukünftig per LKW transportiert werden können, um beispielsweise in abgelegenen Gebieten oder bei kurzfristigem Bedarf zur Energieversorgung eingesetzt zu werden. Das Unternehmen macht noch keine Umsätze und ist damit als spekulativ einzustufen. Allerdings entwickelt es aktuell mehrere Reaktoren, darunter ZEUS, LOKI und ODIN. Daneben wird sich auf die Herstellung von HALEU-Brennstoff konzentriert. Einer der großen Wachstumstreiber im Moment sind Rechenzentren, doch ein Ziel des Unternehmens ist es zudem, Reaktoren für Weltraummissionen zu entwickeln. Dabei gibt es bereits einige Partnerschaften vorzuweisen, darunter mit dem Idaho National Laboratory. Am 20. Juni wurde mit der Namibia Industrial Development Agency (NIDA) eine Absichtserklärung unterzeichnet, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu erkunden, die sich auf die Entwicklung der inländischen Infrastruktur der Kernbrennstoffversorgungskette in der Republik Namibia konzentrieren. Die Aktie stieg am 23. Mai stark an, nachdem Donald Trump drei Executive Orders zur Wiederbelebung der US-Kernindustrie unterzeichnet hatte. Nach eine volatilen Seitwärtsphase könnte mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 38 USD nun die Trendfortsetzung folgen. (NNE)
Q2 Holdings Inc. (0,23%)Q2 Holdings hat die starken Quartalszahlen verdaut — Aktie vor Ausbruch aus Base! Q2 Holdings ist ein führender Anbieter digitaler Transformationslösungen für Finanzdienstleister. Am 7. Mai wurden starke Q1-Zahlen vorgelegt, wobei die Prognose für das Jahr 2025 angehoben wurde. Positiv ist, dass fünf bedeutende Verträge mit Tier-1- und Enterprise-Kunden abgeschlossen wurden, darunter eine Erweiterungsvereinbarung mit einer der 50 größten US-Banken im Bereich Risiko- und Betrugslösungen. Ebenfalls stark ist, dass die jährlichen wiederkehrenden Abonnementumsätze um 14 % auf 702,4 Mio. USD gesteigert werden konnten. Der Auftragsbestand erhöhte sich um 379 Mio. USD auf insgesamt 2,3 Mrd. USD, was die langfristige Nachfrage nach den Lösungen von Q2 widerspiegelt. Am 18. Juni stufte JPMorgan die Aktie auf „Overweight“ mit einem Kursziel von 115 USD. Die Aktie hat seit den Q1-Zahlen in einer enge Range konsolidiert und könnte nun aus der Base mit dem Überschreiten des Widerstands bei 92 USD ausbrechen. (QTWO)
Sprouts Farmers Market Inc. (-0,28%)Sprouts Farmers Market strebt die Verdoppelung seiner Märkte an — Aktie nähert sich erneut dem Allzeithoch! Sprouts Farmers Market ist ein US-amerikanischer Supermarkt, der sich auf gesunde und natürliche Lebensmittel zu günstigen Preisen konzentriert. Was mir gefällt ist, dass das Unternehmen gezielt wohlhabendere Haushalte anspricht, die gegenüber Inflation und wirtschaftlichen Turbulenzen widerstandsfähiger sind. Dabei liegt der Marktanteil von Sprouts aktuell bei gut 1 % des US-Lebensmittelmarktes. So hat das Unternehmen 457 Märkte. Doch Sprouts plant, in den kommenden Jahren auf 1.000 Märkte zu kommen. In diesem Jahr sollen 35 neue Märkte entstehen. Für das Jahr 2025 sieht das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 12 bis 14 %. Die Aktie konsolidiert seit den Q1-Zahlen nahe am Allzeithoch bei 183 USD. Ich denke, dass man jetzt auf einen Ausbruch spekulieren kann, wobei ich den Stop bei 155 USD setzen würde, was eine, Risiko von etwa 6 % entspricht. (SFM)
BrightSpring Health Services Inc (0,00%)Die Aktie von Brightspring strebt nach Zweitplatzierung wieder Richtung Allzeithoch — jetzt biet sich ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis! Das IPO Brightspring, das im Januar 2024 an die Börse ging, habe ich kürzlich ausführlich im Tenbagger-Forum vorstellt. Der Konzern bietet Gesundheitsdienstleistungen für Menschen mit komplexen und chronischen Erkrankungen, deren Behandlung in der Regel kostenintensiv ist. Laut Brightspring sind die Krankenhausaufenthalte durch die häusliche Grundversorgung, die das Unternehmen bietet, 30 % niedriger als im Landesdurchschnitt in den USA. Die Kosten pro Tag können dem Unternehmen nach 98 % niedriger sein als die Kosten für eine Krankenhausbehandlung. Durch die häusliche Pflege müssen Hilfsbedürftige erst später in Pflegeheimen leben. Dadurch reduzieren sich Aufenthaltsdauer und Behandlungskosten. Das Unternehmen ist auf Wachstumskurs. Die Nettoeinnahmen stiegen gegenüber dem Vorjahresquartal im 1. Quartal 2025 um 29 % auf 2,9 Mrd. USD. Für das Gesamtjahr 2025 erhöhte Brightspring die Prognose. Das KUV liegt für das kommende Jahr bei 0,3, das KGV bei 30, was angesichts des Wachstums nicht zu teuer erscheint. Am 10. Juni kam es zu einem Rücksetzer von gut 10 %, aufgrund des Verkaufs von 14 Mio. Aktien, zu 21,75 USD, eines Großaktionärs. In diesem Bereich sollte sich die Aktie nun wieder stabilisieren und könnte jetzt als gute Einstiegsmarke dienen, da man hier mit einem Risiko von 1 USD arbeiten kann. (BTSG)
Gulfport Energy Corp. (0,55%)Die Erholung der Erdgaspreise und die Ausweitung der Produkten dürften Gulfport Energy weiter Rückenwind bescheren — Aktie mit Ausbruch auf Allzeithoch! Sehr gut gefällt mir jetzt die Aktie von Gulfport Energy. Dabei handelt es sich um einen Erdgasexplorer, mit Fokus auf die Appalachen und das Anadarko-Becken in den USA. Gulfport dürfte generell von der jüngsten Erholung der Erdgaspreise und einer weiteren Zunahme der Nachfrage u. a. durch vermehrte Exporte von Flüssigerdgas profitieren. Prognosen deuten auf ein Wachstum der EPS (Gewinn pro Aktie) für 2024 und 2025 hin, was auf eine verbesserte Profitabilität hindeutet. In den letzten Quartalen hat das Unternehmen durch eine starke Cashflow-Generierung überzeugt. Das Management geht davon aus, dass sich diese Tendenz weiter fortsetzen wird und will im Jahr 2025 beinahe den gesamten freien Cashflow an die Aktionäre zurückzugeben. Dabei gefällt mir, dass man die Flüssiggasproduktion im Jahr 2025 YoY um 30 % steigern will, bei gleichzeitig optimierten Kosten, was die Margen wohl weiter verbessern wird. Im Wochenchart sieht man schön, wie die Aktie über die letzten Monate eine Tasse mit Henkel ausgebildet hat. Mit dem Überschreiten des Widerstands bei 200 USD könnte es nun zügig Richtung 220 USD gehen. (GPOR)
Phibro Animal Health Corp. (-1,11%)Die Aktie von Phibro Animal Health konsolidierte zuletzt die starken Quartalszahlen aus und könnte nun vor dem Ausbruch aus der engen Base stehen! Phibro Animal Health ist ein Anbieter von Tiergesundheitsprodukten und Ernährungslösungen, mit denen die Produktivität von Tieren optimiert werden kann. Zu den Produkten gehören Futtermittelzusatzstoffe und Impfstoffe. Im letzten Jahr wurde die Sparte der medikamentösen Futtermittelzusätze von Zoetis übernommen, wodurch man 37 neue Produktlinien hinzugewonnen hat. Durch die Übernahme dürften sich laut Management die Margen deutlich erhöhen. Nach starken Zahlen zum 3. Quartal am 7. Mai hat das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben und erwartet einen Umsatz zwischen 1,26 und 1,29 Mrd. USD, was einem YoY-Anstieg von 24 bis 27 % entspricht. Dazu beitragen sollen verschiedene Initiativen, die auf Preisoptimierung und eine verbesserte Beschaffung ausgelegt sind. Die Aktie hat seit den Zahlen Anfang Mai eine enge Base ausgebildet. Am 16. Juni kam Volumen in die Aktie, wobei der Widerstand jetzt im Bereich von 25 USD fallen könnte. Bei einem Einstieg würde ich das Risiko sehr gering halten und im Bereich von 24 USD absichern, was einem Risiko von 4 % entspricht. (PAHC
Ondas Holdings Inc. (2,74%)Darum finde ich jetzt die Aktie des Anbieters für automatisierte Drohnenlösungen Ondas spekulativ interessant! Spekulativ interessant finde ich jetzt Ondas. Das Unternehmen, mit einer Marktkapitalisierung von gerade einmal knapp 300 Mio. USD, hat sich auf automatisierte Drohnenlösungen spezialisiert. Bekannt ist es u. a. für seine patentierte Software Defined Radio-Plattform für missionskritische IoT-Anwendungen und die Iron Drone Plattform. Der Umsatz mit 7,2 Mio. USD im Jahr 2024 ist äußerst gering, wobei mehr als 50 % der Umsätze aus Israel stammen, u. a. über die Tochtergesellschaft Airobotics, das autonome Drohnensysteme herstellt. Für das Geschäftsjahr 2025 will das Unternehmen einen Umsatz von 25 Mio. USD erreichen, was einen massiven Umsatzsprung darstellen würde. Da die Nachfrage nach Iron Drone, ein vollständig autonomes System zur Abwehr feindlicher Drohnen, das in Israel entwickelt wurde, eine hohe Nachfrage erfährt, kann ich mir vorstellen, dass das Umsatzziel in diesem Jahr erreicht werden kann. Zu beachten ist, dass das Unternehmen nicht profitabel ist und immer wieder Kapitalerhöhungen durchführt. Die Aktie bildet eine schöne Base aus und könnte nun zeitnah mit dem Überschreiten des Widerstands bei 1,90 USD das Jahreshoch bei 3,50 USD in Angriff nehmen. Sollte die Aktie unter 1,20 USD rutschen, dann hat sich das positive Szenario zunächst erledigt. (ONDS)
L3 Harris Technologies Inc. (4,51%)Darum dürfte die Aktie von L3 Harris bald das Allzeithoch ins Visier nehmen! Ich selbst bin langfristig in L3 Harris investiert. Die Aktie bricht, im Zuge des sich verschärfenden Konflikts zwischen Israel und dem Iran aus einer Base aus und dürfte nun schon zeitnah das Allzeithoch bei 280 USD ins Visier nehmen. Denn L3 Harris ist ein führender Anbieter im Bereich der Drohnenabwehr, elektronischer Kriegsführung und Aufklärungssysteme. Dabei spielen sowohl Drohnen als auch fortschrittliche Kommunikationslösungen in den kriegerischen Auseinandersetzungen der Welt eine immer größere Rolle, weshalb L3 Harris im Verteidigungsbereich eine immer wichtigere Rolle einnimmt. Zuletzt hat man mehrere wichtige Aufträge erhalten, unter anderem einen Großauftrag über 214 Mio. USD von der Bundeswehr für Kommunikationssysteme. Im letzten Quartal betrug der Umsatz 5,1 Mrd. USD, wobei der Auftragsbestand von über 32 Mrd. USD einen Rekord darstellt. Die Citi hob am 9. Juni das Kursziel für die Aktie von 245 USD auf 280 USD an. Genau hier liegt das Allzeithoch. Mit dem Ausbruch aus der Base bei 250 USD könnte dieses nun zügig angelaufen werden. (LHX)
IDT Corporation (-0,24%)IDT Corp könnte nach starken Q3-Zahlen zeitnah die Konsolidierung beenden und erneut das Mehrjahreshoch in Angriff nehmen! Die IDT Corp. ist ein US-Telekommunikationsunternehmen, das ich zuletzt nach dem gewonnenen Rechtsstreit im Jahr 2023 zu Kursen um 30 USD vorgestellt hatte. Das Kerngeschäft stellen Kommunikationsdienste dar. Allerdings ist dieses Segment seit Jahren rückläufig. Die Attraktivität von IDT liegt in seinem Geschäft als Unternehmensentwickler. So hat es u. a. net2phone, einen Telefondienstanbieter, und National Retail Solutions (NRS) groß gemacht. Bei NRS handelt es sich um einen Anbieter von Point-of-Sale-Systemen mit Touchscreen, dessen wiederkehrende Umsätze YoY im letzten Quartal um 23 % zulegten. Ein weiterer Wachstumstreiber dürfte die Einführung von KI-Agenten bei net2phone sein. Bei den Q3-Zahlen am 9. Juni konnte das Unternehmen übrigens mit einem EPS-Wachstum von 290 % auf Jahresbasis überzeugen. Nach dem starken Anstieg aufgrund der Q3-Zahlen auf ein Mehrjahreshoch bei 70 USD konsolidiert die Aktie den Anstieg aus. Ich kann mir vorstellen, dass die Aktie zeitnah den EMA 20 anläuft. Dieser könnte als Unterstützung und zur Absicherung bei einem Einstieg dienen. (IDT)
Ferrari N.V. (-0,40%)Ferrari steigert kontinuierlich seine Marge macht zunehmend mehr Umstätze außerhalb des Autogeschäfts! Ferrari ist unter den Autoaktien eine der wenigen Dauerläufer. Nachdem wir seit einem halben Jahr eine Seitwärtsphase sahen, wobei die Zolldrohungen der Aktie zuletzt zugesetzt haben, könnte der Aufwärtstrend bald wieder aufgenommen werden, wenn im Zollstreit eine Lösung gefunden wird. Was mir bei Ferrari gefällt sind mehrere Punkte: Neben der starken Preissetzungsmacht hat das Unternehmen mit Benedetto Vigna einen hervorragenden CEO, der eine schlaue Strategie der künstlichen Verknappung fährt, was die Begehrlichkeit nach der Marke weckt und die Margen verbessert. Im 1. Quartal konnte die EBITDA-Marge auf 38,7 % von 38,2 % im Vorjahresquartal gesteigert werden. Ein weiterer Punkt ist, dass das Unternehmen zunehmend auch außerhalb des Autogeschäfts, u. a. mit Lifestyle und Sponsoring Umsätze generiert. Und diese wuchsen zuletzt deutlich schneller als der Fahrzeugabsatz, was meines Erachtens einen bislang noch unterschätzten Wachstumstreiber darstellt. Die Aktie kam zuletzt deutlich vom Allzeithoch zurück. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 450 Euro, könnte zeitnah die Trendfolge eingeleitet werden. (RACE)
Kanzhun Ltd. (ADRs) (3,17%)Der chinesische Personalvermittler Kanzhun führt KI-Agenten ein — die Aktie bietet eine Möglichkeit, um auf eine Entspannung im Zollkonflikt zu setzen! Eine interessante chinesische Aktie, die man jetzt im Blick haben sollte, ist Kanzhun Limited. Das Unternehmen betreibt eine Online-Plattform im Bereich Personaldienstleistungen und verbindet in erster Linie Jobsuchende und Unternehmen miteinander. Trotz der makroökonomischen Unsicherheit in China und der Unsicherheit durch die Zölle, gab das Unternehmen am 22. Mai mit Veröffentlichung der Q1-Zahlen bekannt, dass die Plattformaktivität weiterhin regen Zuwachs erfahrt. Der Anstieg der neuen Stellenausschreibungen wuchs YoY um 17 %. Das Unternehmen hat die letzten zwei Jahre damit verbracht, KI-Agenten zu entwickeln, wobei man in diesem Jahr mit der Monetarisierung beginnen will. Dabei zeigt sich, dass die Monetarisierung nun schon früher als geplant läuft. Das Management sagte, dass die KI-Dienste schon ihre Arbeit machen und schon „einige Cash-Ins“ generieren. Die Aktie ist eine spekulative Möglichkeit, um auf eine Entspannung im Zollkonflikt und auf einen stärkeren Arbeitsmarkt in China zu spekulieren. Ein Einstieg bietet sich an, wenn der Widerstand im Bereich von 17 USD geknackt wird. (BZ)
Construction Partners Inc. (0,31%)Construction Partners sieht sich bestens für das laufende Jahr aufgestellt - Aktie vor Ausbruch aus Base auf Allzeithoch! Äußerst gut gefällt mir die Aktie von Construction Partners, die jetzt aus einer Base am Allzeithoch ausbrechen könnte. Das Unternehmen hat sich auf den Bau und die Wartung von Verkehrsinfrastrukturen spezialisiert, wie dem Straßenbau. Dadurch profitiert man von den großen US-Infrastrukturprogrammen. Die USA müssen in ihre alternde Infrastruktur investieren. Die am 9. Mai vorgelegten Zahlen zum Q2 waren stark gewesen, wobei man sowohl beim Umsatz mit 571,7 Mio. USD als auch dem EPS mit 0,08 USD deutlich über den Schätzungen gelegen hatte. Das YoY-Umsatzwachstum lag bei 53,9 %! Das Management geht davon aus, dass das starke Wachstum auch im restlichen Jahr so weitergehen wird, wobei ein starker Treiber die Expansion über den Südosten der USA hinaus sein dürfte. Die Aktie hat am 5. Juni ein neues Allzeithoch bei 109 USD erreicht. Seit mehreren Wochen konsolidiert die Aktie in einer engen Handelsspanne und könnte nun bereit sei, die Trendfortsetzung einzuleiten. (ROAD)
Argan Inc. (0,05%)Argan geht von einer zweiten Wachstumsphase durch eine erhöhte Stromversorgung aus — Aktie mit Ausbruch über Widerstand! Argan habe ich zum ersten Mal im Tenbagger-Magazin zu Kursen von gut 60 USD vorgestellt, als sich das Wachstum bei dem Unternehmen zu beschleunigen begann. Aktuell notiert die Aktie an einem neuen Allzeithoch bei 220 USD. Das Unternehmen, welches seine Kunden in allen Phasen der Stromversorgung unterstützt, wird zunehmend als KI-Profiteur wahrgenommen. Dabei sagte das Management bei den am 4. Juni vorlegten Zahlen zum 1. Quartal: „Die Stromnachfrage hat den höchsten Stand seit zwei Jahrzehnten erreicht und wird mit der Entwicklung von KI-Rechenzentren, der Verlagerung komplexer Fertigungsprozesse und der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen voraussichtlich weiter steigen.“ Der Umsatz konnte im 1. Quartal YoY um 23 % auf 193,7 Mio. USD steigen, während man einen Rekorauftragsbestand von 1,9 Mrd. USD vermeldetet. Der CEO zeigte sich äußerst erfreut über die „attraktiven Projektmöglichkeiten für das nächste Jahrzehnt und darüber hinaus.“ Dabei geht das Management davon aus, dass man im Laufe des Jahres einen Auftragsbestand deutlich über 2 Mrd. USD wird ausweisen können. Die Aktie läuft seit Anfang 2024 wie an der Schnur gezogen nach oben. Mit den guten Zahlen im Rücken dürfte sich die Aufwärtsbewegung zeitnah weiter fortsetzen. (AGX)
JFrog Ltd (0,00%)JFrog überzeugt mit hohem Kundenwachstum - Aktie steht unmittelbar vor Ausbruch aus einer engen Konsolidierung! Charttechnisch gefällt mir die Aktie von JFrog jetzt sehr gut. Es handelt sich um einen Software-Anbieter, der mit einem differenzierten Angebot im Dev(Sec)Ops- und Sicherheitsbereich überzeugt. Die Zahlen zum 1. Quartal, die am 8. Mai vorgelegt wurden waren stark. Insbesondere im Cloudbereich, das durch eine erhöhte Kundennutzung angetrieben wurde, konnte man überzeugen. Während der Gesamtumsatz um 22 % YoY wuchs, wuchs der Cloudumsatz um 42 %. Dabei gefällt mir, dass JFrog einer recht hohen Kundenbindung hat. Die Kundenbindungsrate lag zuletzt bei starken 116 %, wobei das Kundenwachstum bei 35 % lag. Aktuell ist man dabei, seine Angebote auf hybride Kunden auszuweiten, um damit seine Position im KI-Modellmanagement zu stärken. Die Aktie hat in den letzten Monaten eine breite Base gebildet. Die starken Q1-Zahlen wurden zuletzt auskonsolidiert, wobei nun der Ausbruch Richtung 50 USD unmittelbar bevorstehen könnte. (FROG)
Magic Software Enterprises Ltd. (0,22%)Die geplante Fusion mit Matrix I.T könnte dem Kurs der Aktie von Magic Software kurzfristig weiteren Rückenwind verleihen! Magic Software ist ein israelischer Anbieter von Software-Plattformen für mobiles Arbeiten, wobei es anderen Unternehmen dabei hilft, ihre digitalen Transformationsprozesse zu beschleunigen. Das Unternehmen überzeugte am 21. Mai mit starken Zahlen zum 1. Quartal, wobei man beim Umsatz YoY um 12,7 % auf 147,3 Mio. USD zulegen konnte. Das EPS stieg gegenüber dem Vorjahr um 10 % auf 0,25 USD. Dabei beschleunigte sich zuletzt vor allem der Umsatz der Cloud-Services, die im Jahr 2024 ein YoY-Wachstum von 45% aufwiesen. Laut dem Management wird die anhaltend hohe Nachfrage nach Digitalisierungslösungen von Unternehmensseite sowie die Migration in die Cloud das Wachstum der Cloud-Sparte weiter beschleunigen. Der kurzfristig wichtigste Treiber, warum die Aktie jetzt weiter steigen könnte, liegt an der geplanten Fusion mit Matrix I.T Ltd. Noch ist die Fusion nicht in trockenen Tüchern. Allerdings könnte die Tatasche einer bevorstehenden Fusion kurzfristig den Kurs der Aktie weiter nach oben treiben, um den implizierten Wert des Unternehmens bis zum Tausch der Aktien noch zu steigern. Kurzfristig denke ich, dass die Aktie ihre Aufwärtsbewegung noch Richtung 20 USD fortsetzen kann. Ein Einstieg könnte mit dem Überschreiten des Widerstand bei 16,30 USD erfolgen. (MGIC)
Calavo Growers (2,42%)Die Aktie des Avocado-Produzenten Calavo Growers könnte die Bodenbildung abgeschlossen haben - Aktienrückkaufprogramm und Insiderkäufe stützen! Calavo Growers hat sich auf den Anbau von Avocados, Tomaten, Papayas sowie Fertiggerichten wie Guacamole und Dips spezialisiert. Der Zollkonflikt hat der Aktie in den letzten Monaten deutlich zu schaffen gemacht. Allerdings gibt es einige positive Entwicklungen, welche die Aktie zeitnah wieder antreiben könnten. So hat das Unternehmen im letzten Quartal einen deutlichen Umsatzanstieg von YoY 21 % auf 154,4 Mio. USD vorweisen können. Der Gewinn je Aktie lag mit 0,33 USD deutlich über den Schätzungen. Die steigende Nachfrage und höhere Absatzpreise bei Avocados dürften dem Unternehmen auch im abgelaufenen Quartal hohe Margen beschert haben. Die Zahlen zum 2. Quartal werden bereits am 9. Juni erwartet. Dabei hat das Unternehmen im März bekannt gegeben, dass man ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von bis zu 25 Mio. USD genehmigt hat. Der CEO Cole Lecil hat in den letzten Monaten ingesamt Aktien in Höhe von 2,5 Mio. USD gekauft, was ebenfalls dafür sprechen könnte, dass die Durststrecke bei der Aktie zu Ende gehen könnte. Die Aktie hat in den letzten Monaten einen Boden ausgebildet. Im Bereich zwischen 25 und 28 USD wurde eine Base ausgebildet, die nun zeitnah nach oben verlassen werden könnte. (CVGW)
Frequency Electronics Inc. (-0,18%)Frequency Electronics vollzieht einen strategischen Wandel — Aktie mit Ausbruch aus Base auf Mehrjahreshoch! Frequency Electronics, mit einer Marktkapitalisierung von gerade einmal 200 Mio. USD, bietet Technologien, die in Satelliten, militärischen Systemen, GPS, sicheren Funkgeräten und Kommunikationsnetzwerken eingesetzt werden. Was mir am Unternehmen gefällt ist, dass man aktuell einen strategischen Wandel hin zu vielversprechenden Märkten wie der Quantensensorik, kleinen Satellitenkonstellationen sowie der Hyperschalltechnologie vollzieht. Ich gehe davon aus, dass das Unternehmen bis zum Jahr 2027 einige neue Produkte in dieser Richtung auf den Markt bringen wird, da man zuletzt seine Kooperationen mit Forschungseinrichtungen u. a. mit dem Jet Propulsion Laboratory ausgeweitet hat. Im letzten Jahr konnte das Unternehmen YoY um gut 24 % beim Umsatz wachsen, wobei das Management die zuletzt starken Ordereingänge hervorhebt. Mit einem KUV von 3 schient die Aktie moderat bewertet zu sein. Die Aktie hat über die letzten Monat eine tiefe Base gebildet. Mit dem Ausbruch auf ein neues Jahreshoch bei 20 USD unter erhöhtem Volumen, könnte man hier nun auf die Trendfolge setzen. (FEIM)
Capcom Co. Ltd. (1,73%)Capcom überzeugt konstant mit Rekordergebnissen — Aktie mit Ausbruch auf Allzeithoch! Den japanischen Videospielentwickler Capcom habe ich im Tenbagger-Forum das erste Mal ausführlich Anfang 2020 vorgestellt. Seither hat die Aktie um fast 500 % zugelegt. Ich bin selbst in die Aktie investiert und gehe davon aus, dass sich der positive Trend weiter fortsetzen wird. Grundsätzlich sei gesagt, dass das Unternehmen über die letzten Jahre eine beeindruckende Strategie an den Tag gelegt hat, um die eigenen Spiele über einen langen Zeitraum zu monetarisieren. Capcom hat in den letzten Jahren konstant Rekordumsätze und -gewinne erzielt. Für das letzte Geschäftsjahr, (Zahlen kamen am 13. Mai), meldete Capcom Rekord-Umsätze und -gewinne auf allen Ebenen, sowie das achte Jahr in Folge mit Rekordgewinnen und das zehnte Jahr in Folge mit über 10 % Wachstum des operativen Gewinns. Das Management geht für das laufende Jahr von einer Fortsetzung dieses positiven Trends aus. Ich selbst bin ein riesiger Fan der VR-Version von Resident Evil. Der nächste große Umsatztreiber dürfte das kürzlich veröffentlichte Monster Hunter Wilds werden. Dabei ist die "Monster Hunter"-Reihe eine der umsatzstärksten Marken von Capcom. Die Aktie ist recht schwankungsfreudig, der langfristige Trend zeigt aber steil nach oben. Am 27. Mai brach die Aktie auf ein neues Allzeithoch bei 26 Euro aus. Hier könnte nun die Trendfortsetzung Richtung der Marke von 30 Euro eingeleitet werden. (CPK)
Range Resources Corp. (0,70%)Niedrige Erdgaslagerbestände könnten der Aktie von Range Resources zu weiterem Aufschwung verhelfen — Ausbruch aus Tasse mit Henkel-Formation? Range Resources ist ein Erdgasproduzent, der vorwiegend in den Appalachen tätig ist und eine Marktkapitalisierung von 9,50 Mrd. USD aufweist. Im Gegensatz zu den meisten Rohstoffen, deren Preise global recht ähnlich sind, war dies aufgrund der schwierigeren Transportfähigkeit bei Erdgas immer etwas anders, und in den USA waren die Preise immer äußerst niedrig. Die zunehmenden Exporte von Flüssigerdgas aus den USA u. a. nach Europa tragen nun aber auch hier zu starken Preisaufschwüngen bei. Dabei wurde das Geschäft von Range Resources im jüngsten Quartal durch den ungewöhnlich kalten La-Nina-Winter gestützt. Meine Vermutung ist, dass dadurch die Lagerbeständen auf breiter Front gedrückt wurden, was letztlich im Laufe des Jahres zu höheren Erdgaspreisen führen könnte. Am 23. April hat das Unternehmen starke Zahlen zum 1. Quartal vorgelegt, wobei noch wichtiger ist, dass der Cashflow sprudelt und 183 Mio. USD erreichte. Das Geld wird aktuell für den weitern Abbau der Schulden, Aktienrückkäufe und Dividenden verwendet. Betont wurde, dass man es aktuell sehr gut schaffe, das Produktionswachstum mit niedrigen Reinvestitionsraten und einer effizienten Kapitalallokation aufrechtzuerhalten. Am 23. Mai hob die Bank of America das Ziel für die Aktie von 45 USD auf 47 USD an und stufte Range Resources weiterhin mit "Buy“ ein. Die Aktie ist zwar volatil, dich mir gefällt die aktuelle enge Konsolidierung. Wenn es hier über 40 USD geht, kann man einen Einstieg in Erwägung ziehen würde, mit Risikobegrenzung bei etwa 37,50 USD. (RRC)
Atour Lifestyle Holdings Limited (8,71%)Atour Lifestyle überzeugt mit starken Quartalszahlen und kündigt Aktienrückkaufprogramm — Aktie mit neuem Allzeithoch! Im Blick sollt man weiterhin Atour Lifestyle aus China haben. Die Aktie ist erst seit Ende 2002 an der Nasdaq gelistet und bricht jetzt aus einer Base aus. Bei dem Unternehmen handelt es sich um einen Hotelkettenbetreiber, der in China über 1.530 Hotels verwaltet, wobei die Zielgruppe die gehobenen Mittelklasse ist. Das Unternehmen, über das ich ich Anfang des Jahres ausführlich im Tenbagger-Magazin berichtet habe, hat am 22. Mai seine Q1-Zahlen vorgelegt. Der Umsatz lag mit 1,91 Mrd. RMB leicht über dem Konsens von 1,88 Mrd. RMB. Für das Gesamtjahr wird mit einem Umsatzwachstum von 25 bis 30 % gerechnet. Das Unternehmen hat allein im letzten Quartal 121 neue Hotels eröffnet, wobei nun 1.727 Hotels in Betrieb sind. Da man über 700 Hotelprojekte in der Pipeline hat, dürfte das hohe Wachstum weitergehen. Angekündigt wurde zudem ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 400 Mio. USD. Die Aktie hat über die letzten Monate eine Base gebildet. Mit den Q1-Zahlen wurde diese verlassen und ein neues Allzeithoch bei 35 USD getestet. Hier kann man nun auf einen weiteren Anstieg spekulieren. (ATAT)
Serve Robotics Inc (2,40%)Serve Robotics will bis Jahresende 2.000 Roboter einsetzen - Cantor Fitzgerald sieht 70 % Kurspotenzial! Serve Robotics, das erst seit letztem Jahr an der Börse ist, beschäftigt sich mit der Entwicklung von selbstfahrenden Lieferrobotern basierend auf KI. Das Unternehmen entwirft emissionsfreie Roboter, die unter anderem Essen ausliefern. Man hat eine Partnerschaft mit Uber Eats. Zwar hat man bei den Ergebnissen zum 1. Quartal Anfang Mai die Schätzungen verführt. Doch bis zum Jahresende will man 2.000 Roboter einsetzen, so das Management. Wenn das Unternehmen das wirklich schafft, dann dürfte das Wachstum kräftig anziehen. Aktuell hat man 250 Roboter fertiggestellt. Doch wenn man die vollen 2.000 Stück schaffen sollte, dann würde man einen Umsatz von 60 bis 80 Mio. USD generieren. Im letzten Quartal hat man 440.000 USD erwirtschaftet. Am 22. Mai hat Cantor Fitzgerald die Aktie mit „Overweight“ aufgenommen und einem Kursziel von 17 USD. Das ergibt vom aktuellen Niveau ein Potenzial von gut 70 %. Die Aktie notiert bei 9,80 USD und könnte mit dem Buy-Rating im Rücken die zuletzt ausgebildete Base nach oben verlassen. (SERV)
Chefs Warehouse Inc. (-0,19%)Chefs Warehouse dürfte seinen Marktanteil weiter ausbauen können — Aktie vor Ausbruch auf Allzeithoch! Chefs Warehouse ist ein Lebensmittelgroßhändler, der sich vor allem auf Restaurants, Hotel und Resorts spezialisiert hat. Mit seinem breit aufgestellten Portfolio, das zum Beispiel Fleisch, Fisch sowie Obst, aber auch Trüffel oder spezielle Käsesorten abdeckt, kann das Unternehmen aktuell von steigenden Besucherzahlen profitieren. Das Unternehmen verfügt über einen Marktanteil von etwa 13 % bei den 35 % der führenden unabhängigen Restaurants in Nordamerika. Dabei denke ich, dass Chefs Warehouse seinen Marktanteil zukünftig weiter wird steigern können. So verfolgt das Unternehmen eine Akquisitionsstrategie und hat kleinere Konkurrenten, die in den letzten Jahren mit dem Hochzinsumfeld zu kämpfen hatten, aggressiv aufgekauft. Die Branche ist extrem fragmentiert, was meines Erachtens weiter erhebliche Konsolidierungsmöglichkeiten bietet. Dies sollte in Zukunft zu Marktanteilsgewinnen führen. Am 30. April kamen die letzten Zahlen. Mit einem Umsatzwachstum von 8,7 % auf 950 Mio. USD lag man über den Markterwartungen, wobei die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt wurde. Interessant finde ich, dass das Unternehmen die Einführung digitaler Plattformen weiter vorantreibt, was mittelfristig die Margen verbessern dürfte. Die Aktie konnte seit den Q1-Zahlen hohes Momentum aufbauen und nähert sich dem Allzeithoch bei 68 USD. Ich denke, der Aktie könnte zeitnah der Base-Breakout gelingen. (CHEF)
Eton Pharmaceuticals (3,60%)Eton Pharmaceuticals hat sich auf seltene Krankheiten spezialisiert — die Aktie überzeugt mit relativer Stärke und brach zuletzt auf ein Allzeithoch aus! Zwar geriet der Pharma-Sektor aufgrund neuer Vorhaben durch die US-Regierung zuletzt deutlich unter Druck. Trump will die hohen Medikamentenpreise in den USA drücken, was bei den Anlegern zuletzt für Verunsicherung sorgte. Allerdings gibt es auch Bereiche, welche von diesen Maßnahmen wie ich vermute nicht betroffen sein werden, wie zum Beispiel die seltenen Erkrankungen. In diesem Zusammenhang finde ich die Aktie von Eton Pharmaceuticals interessant. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Medikamenten für seltene Krankheiten spezialisiert. In diesem Jahr wurden bereits mehrere Medikamente auf den Markt gebracht, darunter Increlex und Galzin. Letzteres wird zur Behandlung der Wilson-Krankheit eingesetzt. Interessant ist, dass die Produktumsätze seit 17 Quartalen infolge gestiegen sind, wobei das Management davon ausgeht, dass sich diese Erfolgsbilanz fortsetzen wird. Mit der Vorlage der Q1-Zahlen am 13. Mai gab das Management einen starken Ausblick und geht von einem Jahresumsatz von 80 Mio. USD und einer Bruttomarge von etwa 70 % aus. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 525 Mio. USD. Die Aktie konnte mit den Q1-Zahlen auf ein Allzeithoch bei 22,20 USD ausbrechen. In den letzten Tagen konsolidierte sie den Anstieg Richtung Ausbruchsniveau aus, was die Aktie meines Erachtens attraktiv für einen Einstieg macht. Das Risiko würde ich spätestens im Bereich von 17 USD begrenzen. (ETON)
Niu Technologies (ADRs) (1,42%)Der chinesische E-Roller-Hersteller Niu Technologies überzeugt mit starken Q1-Zahlen — Aktie mit Ausbruch aus Base! Niu Technologies hat starke Zahlen zum 1. Quartal vorgelegt, weshalb die Aktie jetzt aus einer Base ausbrechen könnte. Das chinesische Unternehmen entwickelt leistungsstarke intelligente E-Scooter aber auch E-Bikes und E-Mopeds, welche insbesondere in Großstädten zum Einsatz kommen. Das Ziel des Konzerns ist es, durch die Fahrzeuge den Verkehr in den Städten zu entlasten und gleichzeitig eine umweltfreundlichere und freiere Alternative der Fortbewegung zu ermöglichen. Am 28. April hat das Unternehmen mit der seiner KQi 200 Serie zwei neue Elektroroller vorgestellt, die insbesondere für Stadtpendler attraktiv sind. Sie sind faltbar und sollen 699 USD kosten. Die am 19. Mai vorgestellten Q1-Zahlen überzeugten mit Ergebnissen, die über den Erwartungen lagen. Der Umsatz stieg YoY um 35,1 % auf 682 Mio. RMB, währen der Verlust deutlich von 54,8 Mio. RMB im Vorjahresquartal auf 38,8 Mio. RMB zurückging. Die Aktie hat in den letzten Monaten eine Base gebildet und könnte mit den Q1-Zahlen nun wieder anspringen. Sollte die Marke von ,380 USD nun nachhaltig nach oben verlassen werden, ist das nächste Ziel das Jahreshoch bei 5 USD. (NIU)
Life360 Inc. (-0,62%)Das IPO Life360 überzeugt mit über den Erwartungen liegen Quartalszahlen — die Aktie bricht auf ein Allzeithoch aus! Life360 ist ein Unternehmen, das vor einem Jahr an die Börse ging. Aufgrund dem Ausbruch aus einer Base nach starken Quartalszahlen auf ein Allzeithoch, muss man die Aktie jetzt auf der Watchlist haben. Das Unternehmen bietet eine Software zur Standortfreigabe und Familienvernetzung mit verschiedenen Funktionen wie Geofencing, um die Sicherheit und Koordination innerhalb von Familien oder Gruppen zu verbessern. Am 12. Mai gab das Unternehmen starke Zahlen zum 1. Quartal bekannt, die deutlich über den Erwartungen lagen. Der Umsatz stieg um 32 % auf 103,62 Mio. USD, während das Unternehmen in diesem Jahr zum ersten Mal profitabel werden dürfte. Im 1. Quartal betrug der Gewinn je Aktie 0,06 USD. Dabei dürfte die Profitabilität weiter zunehmen, da Life360 zuletzt mit mehreren Initiativen zur Monetarisierung von Werbung begonnen hat. Zudem nimmt die Zahl der zahlenden Abonnenten weiter zu. Die Zahl der zahlenden Abonnenten stieg YoY um 26 % auf 2,4 Mio. Nutzer. Insgesamt sind aktuell 83,7 Mio. monatliche aktive Nutzer auf der Plattform aktiv. Da bislang nur 3 % davon ein Bezahlabo haben, könnte hier noch viel Raum für Wachstum vorhanden sein. Die Aktie konnte nach den Q1-Zahlen auf ein neues Allzeithoch bei 60 USD ausbrechen. Sollten wir hier einen mehrtägigen Rücklauf an den EMA 10 oder das Ausbruchsniveau bei 54 USD sehen, bietet sich hier ein Einstieg mit guten CRV an. (LIF)
Rocket Lab USA Inc. (0,24%)Rocket Lab hält an Zeitplan für Neutron-Start fest und beendet erfolgreich die dritte Varda-Mission — Aktie könnte zeitnah Konsolidierung verlassen! Rocket Lab hat sich als ein führender Akteur im kommerziellen Raumfahrtsektor etabliert und bringt regelmäßig privat entwickelte Raketen in die Umlaufbahn. Ich habe das Unternehmen bereits ausführlich Anfang 2024 im Tenbagger-Bereich vorgestellt. Zuletzt gab es mehrere Neuigkeiten, welche die Aktie zeitnah aus ihrer Konsolidierung ausbrechen lassen könnten. So wurde am 14. Mai bekannt, dass man erfolgreich die W-3-Kapsel von Varda Space Industries zurückgebracht hat. Das ist die dritte erfolgreiche Operation in der W-Serie von Varda. Im 1. Quartal verliefen übrigens alle Electron-Starts erfolgreich. Das deutet darauf hin, dass Rocket Lab seine Position als führender Anbieter im Bereich neuer Raumfahrttechnologien weiter ausbauen dürfte. Am 8. Mai überzeugte das Unternehmen mit einem soliden Q1-Ergebnis, wobei der Umsatz von 122,6 Mio. USD am oberen Ende der Prognose lag. Wichtig: Das Management geht weiterhin davon aus, dass der erste Start der Neutron-Rakete in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 erfolgen wird. Die Analysten zeigen sich diesbezüglich skeptisch, wobei sich diese Skepsis auch in der hohen Shortquote von fast 13 % zeigt. Wird in den kommenden Monaten allerdings deutlich, dass der Neutron-Zeitplan eingehalten werden kann, dann dürfte die Aktie alsbald ihre Konsolidierung verlassen und wieder Richtung Allzeithoch bei 33 USD ziehen. (RKLB)
Remitly Global Inc (2,68%)Die Finanzplattform Remitly überzeugt mit Prognoseanhebung - Aktie nimmt Kurs Richtung Jahreshoch! Remitly hat am 7. Mai starke Zahlen zum 1. Quartal vorgelegt. Zudem wurde die Umsatzprognose erhöht. Der Umsatz konnte um 34 % auf 361 Mio. USD zulegen, während sich die EBITDA-Marge auf über 16% verbesserte. Das Unternehmen bietet grenzüberschreitende Geldüberweisungen über eine mobile Plattform an, die es ermöglicht, schnell, sicher und transparent Geld in über 170 Länder zu senden. Da traditionelle Überweisungsmethoden immer mehr über digitale Plattformen abgewickelt werden, dürfte Remtily deutlich profitieren. Analysten prognostizieren für Remitly in den nächsten fünf Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von ca. 20 %, wobei das Unternehmen in neue Märkte in Lateinamerika, Afrika und dem Nahen Osten expandiert. Remitly hob seinen Ausblick für das Gesamtjahr sowohl für den Umsatz als auch für das bereinigte EBITDA an. Der Umsatz soll bei 1,58 Mrd. USD landen, was einem Wachstum von 26 % entspricht und damit deutlich über den Schätzungen liegt. Die Aktie vollzog nach den Q1-Zahlen ein Up-Gap und dürfte nun zeitnah weiter Richtung Jahreshoch bei 27,50 USD ziehen. (RELY)
Natural Grocers by Vitamin Cottage Inc. (1,20%)Die Aktie von Natural Grocers bricht nach einer Prognoseerhöhung auf ein neues Allzeithoch aus! Natural Grocers hat sich auf nachhaltige Produkte spezialisiert und verkauft ausschließlich natürliche und biologische Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel. Das Unternehmen hat am 9. Mai starke Zahlen zum 2. Quartal vorgelegt, wobei das Transaktionsvolumen YoY um 5,9 % stieg und das 9. Quartal in Folge mit einem positiven Wachstum überraschte. Daneben gefällt mir, dass das Kundenbindungsprogramm enorme Erfolge erzielt. So konnte die Marktdurchdringung des Treueprogramms von 78 % auf 81 % des Nettoumsatzes gesteigert werden. Die Stärkung der Eigenmarken mit 22 neuen Artikeln dürfte die Marge weiter stützen, wobei das Unternehmen seinen Ausblick für das Jahr 2025 erhöht hat. Der Gewinn je Aktie soll sich nun auf 1,78 bis 1,86 USD je Aktie belaufen statt bisher 1,57 bis 1,65 USD. Nachdem die Aktie seit einem halben Jahr seitwärts lief, brach sie mit den Q2-Zahlen über den Widerstand bei 50 USD nach oben auf ein neues Allzeithoch aus. Hier kann meines Erachtens auf weiter steigende Kurse Richtung 70 USD gesetzt werden. (NGVC)
Dutch Bros (9,51%)Die Kaffeehauskette Dutch Bros liefert starke Quartalszahlen stark - Morgan Stanley sieht 20 % Kurspotenzial! Dutch Bros ist eine Drive-Thru-Kaffeehauskette, die vor allem auf Schnelligkeit und Freundlichkeit im Service setzt. Die Kette ist seit dem Börsengang im Jahr 2021 enorm gewachsen und verfügt aktuell über 1.000 Läden, Seit dem Jahr 2021 hat sich die Zahl der Läden damit beinahe verdoppelt. Am 7. Mai überzeugte das Unternehmen mit starken Q1-Zahlen. Beim Umsatz mit 355,20 Mio. USD lag man ebenso wie beim EPS von 0,14 USD über den Erwartungen. Das Unternehmen verfolgt eine kluge Standortstrategie und konzentriert sich insbesondere auf ländliche Gegenden, wo die Kosten geringer sind als in den Ballungszentren. Dabei will das Unternehmen seine Präsenz bis 2029 auf 2.029 Läden noch einmal fast verdoppeln. Die Aktie hat einen doppelten Boden ausgebildet und könnte nun zum Sprung über die Marke von 65 USD ansetzen. Die Morgan Stanley gab am 8. Mai ein Kursziel von 80 USD aus, was einem Potenzial von etwa 20 % entspricht. (BROS)
Halozyme Therapeutics Inc. (0,44%)Halozyme mit starken Quartalszahlen und Erhöhung des Ausblicks für das Gesamtjahr - Aktie mit Up-gap! Halozyme ist ein biopharmazeutisches Technologieunternehmen und verfügt über ein einzigartiges Geschäftsmodell, da es keine eigenen Arzneimittel entwickelt und mit seiner Enhanze-Plattform Lizenzen für seine Technologie an biopharmazeutische Unternehmen vergibt, um gemeinsam Produkte zu entwickeln. Ich habe über das Unternehmen das erste Mal ausführlich im Jahr 2022 im Tenbagger-Magazin berichtet. Am 6. Mai überzeugte das Unternehmen mit sehr starken Zahlen und einem Umsatzwachstum von YoY 35 % auf 265 Mio. USD. Für das Jahr 2025 wurde ein Aktienrückkaufprogramm über 250 Mio. USD angekündigt. Das Wachstum wurde maßgeblich durch die Lizenzgebühren der Blockbuster DARZALEX, Phesgo und VYVGART getrieben. Laut Management dürfte das Wachstum weiter stark bleiben und so wurde die Jahresprognose auf einen Gesamtumsatz zwischen 1,2 und 1,28 Mrd. USD erhöht (Konsens: 1,19 Mrd. USD), was einem Wachstum von 18 % bis 26 % im Jahresvergleich entspricht. Die starken Zahlen führten am 7. Mai zu einem Up-Gap unter erhöhtem Volumen. Hier man man meines Erachtens auf die Trendfortsetzung spekulieren. (HALO)
Comstock Resources Inc. (1,14%)Dank steigender Erdgaspreise überzeugt Comstock Resources mit einem starken Quartal — kommt jetzt der Ausbruch aus der Base? Der Gasproduzent Comstock Resources hat am 1. Mai starke Zahlen zum Q1, aufgrund des sehr kalten Winters, vorgelegt. Sowohl beim Umsatz /512,8 Mio. USD) als auch dem Gewinn (0,18 USD) lag man über den Schätzungen. Was die Aktie jetzt zusätzlich antreiben könnte, ist ein neu gebohrtes Förderloch im westlichen Haynesville, das trotz extremer geologischer Bedingungen außergewöhnlich hohe Produktionsraten erreicht hat. Mittelfristig könnte dies zu sinkenden Kosten und steigender Wettbewerbsfähigkeit führen. Wenn es dem Unternehmen gelingt, zeitnah weitere erfolgreiche Bohrungen in dem Gebiet durchzuführen, dürfte das den Unternehmenswert deutlich steigern und Spielraum für eine Entschuldung schaffen. Die Aktie ist spekulativ, doch mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 22 USD könnte nun zügig der mittelfristige Aufwärtstrend fortgesetzt werden. (CRK)