Life360 Inc. (-0,62%)Das IPO Life360 überzeugt mit über den Erwartungen liegen Quartalszahlen — die Aktie bricht auf ein Allzeithoch aus! Life360 ist ein Unternehmen, das vor einem Jahr an die Börse ging. Aufgrund dem Ausbruch aus einer Base nach starken Quartalszahlen auf ein Allzeithoch, muss man die Aktie jetzt auf der Watchlist haben. Das Unternehmen bietet eine Software zur Standortfreigabe und Familienvernetzung mit verschiedenen Funktionen wie Geofencing, um die Sicherheit und Koordination innerhalb von Familien oder Gruppen zu verbessern. Am 12. Mai gab das Unternehmen starke Zahlen zum 1. Quartal bekannt, die deutlich über den Erwartungen lagen. Der Umsatz stieg um 32 % auf 103,62 Mio. USD, während das Unternehmen in diesem Jahr zum ersten Mal profitabel werden dürfte. Im 1. Quartal betrug der Gewinn je Aktie 0,06 USD. Dabei dürfte die Profitabilität weiter zunehmen, da Life360 zuletzt mit mehreren Initiativen zur Monetarisierung von Werbung begonnen hat. Zudem nimmt die Zahl der zahlenden Abonnenten weiter zu. Die Zahl der zahlenden Abonnenten stieg YoY um 26 % auf 2,4 Mio. Nutzer. Insgesamt sind aktuell 83,7 Mio. monatliche aktive Nutzer auf der Plattform aktiv. Da bislang nur 3 % davon ein Bezahlabo haben, könnte hier noch viel Raum für Wachstum vorhanden sein. Die Aktie konnte nach den Q1-Zahlen auf ein neues Allzeithoch bei 60 USD ausbrechen. Sollten wir hier einen mehrtägigen Rücklauf an den EMA 10 oder das Ausbruchsniveau bei 54 USD sehen, bietet sich hier ein Einstieg mit guten CRV an. (LIF)
Rocket Lab USA Inc. (0,24%)Rocket Lab hält an Zeitplan für Neutron-Start fest und beendet erfolgreich die dritte Varda-Mission — Aktie könnte zeitnah Konsolidierung verlassen! Rocket Lab hat sich als ein führender Akteur im kommerziellen Raumfahrtsektor etabliert und bringt regelmäßig privat entwickelte Raketen in die Umlaufbahn. Ich habe das Unternehmen bereits ausführlich Anfang 2024 im Tenbagger-Bereich vorgestellt. Zuletzt gab es mehrere Neuigkeiten, welche die Aktie zeitnah aus ihrer Konsolidierung ausbrechen lassen könnten. So wurde am 14. Mai bekannt, dass man erfolgreich die W-3-Kapsel von Varda Space Industries zurückgebracht hat. Das ist die dritte erfolgreiche Operation in der W-Serie von Varda. Im 1. Quartal verliefen übrigens alle Electron-Starts erfolgreich. Das deutet darauf hin, dass Rocket Lab seine Position als führender Anbieter im Bereich neuer Raumfahrttechnologien weiter ausbauen dürfte. Am 8. Mai überzeugte das Unternehmen mit einem soliden Q1-Ergebnis, wobei der Umsatz von 122,6 Mio. USD am oberen Ende der Prognose lag. Wichtig: Das Management geht weiterhin davon aus, dass der erste Start der Neutron-Rakete in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 erfolgen wird. Die Analysten zeigen sich diesbezüglich skeptisch, wobei sich diese Skepsis auch in der hohen Shortquote von fast 13 % zeigt. Wird in den kommenden Monaten allerdings deutlich, dass der Neutron-Zeitplan eingehalten werden kann, dann dürfte die Aktie alsbald ihre Konsolidierung verlassen und wieder Richtung Allzeithoch bei 33 USD ziehen. (RKLB)
Remitly Global Inc (2,68%)Die Finanzplattform Remitly überzeugt mit Prognoseanhebung - Aktie nimmt Kurs Richtung Jahreshoch! Remitly hat am 7. Mai starke Zahlen zum 1. Quartal vorgelegt. Zudem wurde die Umsatzprognose erhöht. Der Umsatz konnte um 34 % auf 361 Mio. USD zulegen, während sich die EBITDA-Marge auf über 16% verbesserte. Das Unternehmen bietet grenzüberschreitende Geldüberweisungen über eine mobile Plattform an, die es ermöglicht, schnell, sicher und transparent Geld in über 170 Länder zu senden. Da traditionelle Überweisungsmethoden immer mehr über digitale Plattformen abgewickelt werden, dürfte Remtily deutlich profitieren. Analysten prognostizieren für Remitly in den nächsten fünf Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von ca. 20 %, wobei das Unternehmen in neue Märkte in Lateinamerika, Afrika und dem Nahen Osten expandiert. Remitly hob seinen Ausblick für das Gesamtjahr sowohl für den Umsatz als auch für das bereinigte EBITDA an. Der Umsatz soll bei 1,58 Mrd. USD landen, was einem Wachstum von 26 % entspricht und damit deutlich über den Schätzungen liegt. Die Aktie vollzog nach den Q1-Zahlen ein Up-Gap und dürfte nun zeitnah weiter Richtung Jahreshoch bei 27,50 USD ziehen. (RELY)
Natural Grocers by Vitamin Cottage Inc. (1,20%)Die Aktie von Natural Grocers bricht nach einer Prognoseerhöhung auf ein neues Allzeithoch aus! Natural Grocers hat sich auf nachhaltige Produkte spezialisiert und verkauft ausschließlich natürliche und biologische Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel. Das Unternehmen hat am 9. Mai starke Zahlen zum 2. Quartal vorgelegt, wobei das Transaktionsvolumen YoY um 5,9 % stieg und das 9. Quartal in Folge mit einem positiven Wachstum überraschte. Daneben gefällt mir, dass das Kundenbindungsprogramm enorme Erfolge erzielt. So konnte die Marktdurchdringung des Treueprogramms von 78 % auf 81 % des Nettoumsatzes gesteigert werden. Die Stärkung der Eigenmarken mit 22 neuen Artikeln dürfte die Marge weiter stützen, wobei das Unternehmen seinen Ausblick für das Jahr 2025 erhöht hat. Der Gewinn je Aktie soll sich nun auf 1,78 bis 1,86 USD je Aktie belaufen statt bisher 1,57 bis 1,65 USD. Nachdem die Aktie seit einem halben Jahr seitwärts lief, brach sie mit den Q2-Zahlen über den Widerstand bei 50 USD nach oben auf ein neues Allzeithoch aus. Hier kann meines Erachtens auf weiter steigende Kurse Richtung 70 USD gesetzt werden. (NGVC)
Dutch Bros (9,51%)Die Kaffeehauskette Dutch Bros liefert starke Quartalszahlen stark - Morgan Stanley sieht 20 % Kurspotenzial! Dutch Bros ist eine Drive-Thru-Kaffeehauskette, die vor allem auf Schnelligkeit und Freundlichkeit im Service setzt. Die Kette ist seit dem Börsengang im Jahr 2021 enorm gewachsen und verfügt aktuell über 1.000 Läden, Seit dem Jahr 2021 hat sich die Zahl der Läden damit beinahe verdoppelt. Am 7. Mai überzeugte das Unternehmen mit starken Q1-Zahlen. Beim Umsatz mit 355,20 Mio. USD lag man ebenso wie beim EPS von 0,14 USD über den Erwartungen. Das Unternehmen verfolgt eine kluge Standortstrategie und konzentriert sich insbesondere auf ländliche Gegenden, wo die Kosten geringer sind als in den Ballungszentren. Dabei will das Unternehmen seine Präsenz bis 2029 auf 2.029 Läden noch einmal fast verdoppeln. Die Aktie hat einen doppelten Boden ausgebildet und könnte nun zum Sprung über die Marke von 65 USD ansetzen. Die Morgan Stanley gab am 8. Mai ein Kursziel von 80 USD aus, was einem Potenzial von etwa 20 % entspricht. (BROS)
Halozyme Therapeutics Inc. (0,44%)Halozyme mit starken Quartalszahlen und Erhöhung des Ausblicks für das Gesamtjahr - Aktie mit Up-gap! Halozyme ist ein biopharmazeutisches Technologieunternehmen und verfügt über ein einzigartiges Geschäftsmodell, da es keine eigenen Arzneimittel entwickelt und mit seiner Enhanze-Plattform Lizenzen für seine Technologie an biopharmazeutische Unternehmen vergibt, um gemeinsam Produkte zu entwickeln. Ich habe über das Unternehmen das erste Mal ausführlich im Jahr 2022 im Tenbagger-Magazin berichtet. Am 6. Mai überzeugte das Unternehmen mit sehr starken Zahlen und einem Umsatzwachstum von YoY 35 % auf 265 Mio. USD. Für das Jahr 2025 wurde ein Aktienrückkaufprogramm über 250 Mio. USD angekündigt. Das Wachstum wurde maßgeblich durch die Lizenzgebühren der Blockbuster DARZALEX, Phesgo und VYVGART getrieben. Laut Management dürfte das Wachstum weiter stark bleiben und so wurde die Jahresprognose auf einen Gesamtumsatz zwischen 1,2 und 1,28 Mrd. USD erhöht (Konsens: 1,19 Mrd. USD), was einem Wachstum von 18 % bis 26 % im Jahresvergleich entspricht. Die starken Zahlen führten am 7. Mai zu einem Up-Gap unter erhöhtem Volumen. Hier man man meines Erachtens auf die Trendfortsetzung spekulieren. (HALO)
Comstock Resources Inc. (1,14%)Dank steigender Erdgaspreise überzeugt Comstock Resources mit einem starken Quartal — kommt jetzt der Ausbruch aus der Base? Der Gasproduzent Comstock Resources hat am 1. Mai starke Zahlen zum Q1, aufgrund des sehr kalten Winters, vorgelegt. Sowohl beim Umsatz /512,8 Mio. USD) als auch dem Gewinn (0,18 USD) lag man über den Schätzungen. Was die Aktie jetzt zusätzlich antreiben könnte, ist ein neu gebohrtes Förderloch im westlichen Haynesville, das trotz extremer geologischer Bedingungen außergewöhnlich hohe Produktionsraten erreicht hat. Mittelfristig könnte dies zu sinkenden Kosten und steigender Wettbewerbsfähigkeit führen. Wenn es dem Unternehmen gelingt, zeitnah weitere erfolgreiche Bohrungen in dem Gebiet durchzuführen, dürfte das den Unternehmenswert deutlich steigern und Spielraum für eine Entschuldung schaffen. Die Aktie ist spekulativ, doch mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 22 USD könnte nun zügig der mittelfristige Aufwärtstrend fortgesetzt werden. (CRK)
Triple Flag Precious Metals Corp (3,87%)Vor den finalen Quartalszahlen zeigt der Goldstreamer Triple Flag Precious Metals relativer Stärke und könnte zeitnah auf ein neues Allzeithoch ausbrechen! Im Goldbereich überzeugt die Aktie des Streaming-Unternehmens Triple Flag Precious Metals. Das Unternehmen erwirbt u. a. Royalties und Streams und ist neben Gold und Silber auch im Bereich Kupfer engagiert. Triple Flag erwirbt Mineralienrechte von Minenbetreibern auf der ganzen Welt und bietet diesen Unternehmen im Gegenzug maßgeschneiderte Finanzierungslösungen an, um sie bei der Produktion zu unterstützen. Zuletzt hat das Unternehmen ein Wachstum bei den Goldäquivalenten von 25 % bis zum Jahr 2029 angekündigt, nachdem 2024 ein Rekordjahr war. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen auch strategische Übernahmen helfen. Am 9. April wurden bereits vorläufige Q1-Zahlen gemeldet, die mit einem Umsatz von 82,2 Mio. USD deutlich über den Schätzungen von 76 Mio. USD gelegen hatten. Am 6. Mai werden nachbörslich die finalen Zahlen für das Quartal bekanntgegeben. Sollte der Ausblick stark sein, dann dürfte die Aktie zeitnah auf ein neues Allzeithoch, das sich aktuell bei 23 USD befindet, ausbrechen. (TFPM)
Commvault Systems Inc. (-0,76%)Das Cybersecurity-Unternehmen Commvault Systems überzeugt mit starken Zahlen und könnte zeitnah aus einem doppelten Boden ausbrechen! Commvault Systems ist einer der Marktführer im Bereich Datensicherung und -Wiederherstellung. Das Unternehmen hat am 29. April starke Zahlen zum 4. Quartal geliefert, wobei man sowohl beim Umsatz von 275 Mio. USD als auch dem Gewinn (1,03 USD je Aktie) über den Schätzungen lag. Die Software gilt als eine der besten Sicherungs- und Wiederherstellungslösungen in der Branche. Im letzten Geschäftsjahr wurden fast fast 3.000 Abonnementkunden gewonnen. Die SaaS-Bindungsrate liegt bei starken 127 % und die Bruttomarge im Q4 erreichte 83,1 %. Für das neue Geschäftsjahr ist das Management zuversichtlich und strebt einen Gesamtumsatz von 1,14 Mrd. USD an. Das zeigt, dass die Produkte und Dienstleistungen von Commvault gefragter denn je sind, vor allem, da sich letztlich alle Unternehmen mit der Frage auseinandersetzen müssen, wie sie ihre Daten in einer Welt, die zunehmend von Cyberangriffen bedroht wird, sicher, konform und widerstandsfähig halten können. Die Aktie erreichte im Februar ein Allzeithoch bei 190 USD. Über die letzten Monate wurde ein doppelter Boden ausgebildet. Mit dem Überwinden des Widerstands bei 172 USD dürfte es der Aktie zeitnah gelingen, das Allzeithoch erneut anzulaufen. (CVLT)
TTM Technologies Inc. (-0,21%)TTM Technologies überzeugt mit starken Zahlen aufgrund einer besseren Nachfrage im Bereich Rechenzentren — Aktie mit Up-Gap! TTM Technologies ist aktuell interessant. Das Unternehmen produziert und liefert Leiterplatten und Hochfrequenzprodukte, die in den Bereichen Aerospace & Defense, Automotive sowie Rechenzentren immer dringender benötigt werden. Am 30. April überzeugte das Unternehmen mit starken Zahlen zum 1. Quartal, wobei der Umsatz YoY um 14 % stieg und ebenso wie der Gewinn von 0,50 USD über den Schätzungen lag. Der Grund ist in der starken Nachfrage nach Verteidigungs- und KI-Infrastruktur-Lösungen zu finden. Auch die zuletzt sehr schwachen Bereiche Medizin und Industrielle konnten einen Gewinn erzielen. Die Aktie konnte nach dem Zahlen ein Up-Gap von fast 20 % generieren, das bislang verteidigt wurde. Hier kann man nun darauf setzen, dass die Aktie weiter anzieht, wobei ich das Risiko im Bereich von 22 USD begrenzen würde, was einem Risiko von knapp 7% entspricht. (TTMI)
Kingstone Companies (9,72%)Die Aktie des Versicherers Kingstone bricht unter erhöhtem Volumen auf Jahreshoch aus und setzt zur Trendfolge an! Kingstone bietet Sach- und Unfallversicherungen für Privatpersonen und kleine Firmen an, wobei das Unternehmen die letzten Jahr in finanziellen Schwierigkeiten steckte. Der Umsatz ging zurück und die Verluste häuften sich. Mit der Ernennung von Meryl Golden zur CEO im Sommer 2023 änderte sich dies jedoch und das Wachstum begann wieder anzuziehen. Am 3. April gab das Unternehmen bekannt, zukünftig mit Kyber Technologies zusammenarbeiten zu wollen, um die Schadenskorrespondenz mit der von Kyber entwickelten Lösung für Künstliche Intelligenz zu automatisieren. Am 1. April hob man die Prognose für das Gesamtjahr an und sieht nun einen Gewinn je Aktie von 1,75 bis 2,15 USD nach 1,45 im Jahr 2024. Am 9. Mai werden die Zahlen zum 1. Quartal erwartet, wobei man hier durchaus erneut die Prognose anheben könnte. Die Aktie konnte am 29. April unter erhöhtem Volumen auf ein neues Jahreshoch ausbrechen. Hier kündigt sich eine Trendfortsetzung an. (KINS)
FirstCash Holdings Inc. (0,38%)Das Pfandleihhaus FirstCash Holdings überzeugt mit starken Quartalszahlen — Aktie vor Ausbruch aus Base auf Allzeithoch! FirstCash Holdings ist mir die letzten Tage zum ersten Mal aufgefallen, nachdem die Aktie sich anschickt, eine breite Base zu verlassen. Bei dem US-Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von knapp 6 Mrd. USD handelt es sich um ein Pfandleihhaus, wobei das Unternehmen zunehmend von eingeschränkten Finanzierungsmöglichkeiten für Verbraucher und den höheren Finanzierungskosten profitiert. Neben den USA ist das Unternehmen u. a. in Mexiko tätig. Am 24. April überzeugte das Unternehmen mit soliden Quartalszahlen, wobei das EPS von 2,07 USD, knapp 30 % über den Schätzungen lag. Der Umsatz von 836 Mio. USD lag leicht über den Erwartungen. Dabei dürfte laut Management das Pfandleihgeschäft in Lateinamerika in den kommenden Quartalen an Zugkraft gewinnen. Die Aktie hat das letzte Jahr über eine breite Base geformt. Nach den Q1-Zahlen am 24. April kam es zu einem Up-Gap. Die Aktie notiert aktuell nahe am Allzeithoch bei 135 USD. Hier könnte nun die Trendfortsetztung Richtung 150 USD starten. (FCFS)
Argan Inc. (-0,22%)Argan geht von einer zweiten Wachstumsphase durch eine erhöhte Stromversorgung aus — Aktie mit Ausbruch über Widerstand! Argan habe ich zum ersten Mal im Tenbagger-Magazin zu Kursen von gut 60 USD vorgestellt, als sich das Wachstum bei dem Unternehmen zu beschleunigen begann. Seither hat die Aktie eine starke Performance hingelegt und könnte die zuletzt gesehene Korrektur nun beendet haben. Das Unternehmen, welches seine Kunden in allen Phasen der Stromversorgung unterstützt, wird zunehmend als KI-Profiteur wahrgenommen. Dabei sagte das Management kürzlich, dass man eine „zweite Wachstumsphase" durch Projekte, die dem neuen Wachstum der Stromnachfrage durch Rechenzentren und Elektrofahrzeuge Rechnung tragen, sehe. Im letzten Quartal konnte der Umsatz YoY um 41,3 % auf 232,50 Mio. USD ansteigen, während der Auftragsbestand auf über 1,4 Mrd. USD anstieg wobei über 80 % des Projektbestands auf Vorhaben entfallen, die niedrige Kohlenstoffemissionen unterstützen. Die Aktie konsolidierte zuletzt die starken Q4-Zahlen aus und zeigte die letzten Wochen relative Stärke. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 150 USD ist der Grundstein für neue Allzeithochs gelegt. (AGX)
Natera Inc. (4,44%)Natera mit relativer Stärke — gelingt nun der Ausbruch aus der Bodenbildung? Inzwischen sehen wir wieder mehr und mehr handelbare Set-Ups, wobei sich bei vielen Aktien ein doppelter Boden abzeichnet. So auch bei einem der führenden Anbieter von zellfreien DNA-Tests Natera, das sich auf diagnostische Tests für die Bereiche Frauengesundheit, Onkologie und Organtransplantation spezialisiert hat. Dabei hat das Unternehmen mit Signatera einen personalisierten Test auf zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA), der molekulare Spuren von Restkrebszellen oder einer minimalen Resterkrankung (MRD) im zirkulierenden Blut des Patienten erkennen kann, auf dem Markt. Neue Daten zeigen, dass man mit diesem Test auch beurteilen kann, ob Krebspatienten nach einer OP tatsächlich eine Chemotherapie benötigen. Angesichts der wachsenden Beweise, die Signateras Führungsrolle im MRD-Testbereich in den USA unterstützen, sowie der zunehmenden Zahl von US-Bundesstaaten, die Gesetze im Zusammenhang mit der Ausweitung der Versicherungsdeckung von Biomarkertests verabschieden, hat Signatera das Potenzial, ein transformatives Instrument für Onkologen und ihre Patienten bei mehreren Krebsarten zu werden. Die Aktie steht kurz davor über den Widerstand bei 156 USD zu ziehen. Gelingt dies, dürfte die Aktie schnell wieder das Allzeithoch bei 183 USD testen. (NTRA)
Impinj Inc. (16,90%)Impinj überzeugt mit gutem Ausblick - Up-Gap nach Quartalszahlen könnte für Trendwende sorgen! Impinj aus Seattle, mit einer Marktkapitalisierung von 2,6 Mrd. USD, stellt winzige Tracking-Chips her, die Artikel für Kunden im Einzelhandel, im Transportwesen, in der Logistik und in anderen Branchen mit der Internet-Cloud verbinden können. Das Unternehmen verwendet eine drahtlose Technologie namens Rain RFID. RFID steht für Radio-Frequenz-Identifikation. Seit einem Allzeithoch bei 250 USD Ende letzten Jahres ging es mit der Aktie bis auf unter 60 USD bergab. Mit starken Zahlen im Rücken und einem guten Ausblick auf das 2. Quartal könnte nun der Abwärtstrend gebrochen werden. Der CEO Chris Diorio hob die starke Position des Unternehmens auf dem Markt für Endpunkt-ICs hervor, wobei man mit der laufenden Markteinführung derj M800-Chips, die das Management als leistungsstärkste und funktionsreichste Endpunkt-ICs aller Zeiten bezeichneten, gut vorankommt. Verwiesen wurde dabei auf eine bedeutende Partnerschaft mit zwei großen Lebensmittelketten, was auf wieder anziehendes Wachstum hindeutet. Nach einem Umsatzrückgang im letzten Quartal, wobei der Umsatz zuletzt auf 74,3 Mio. USD kam, geht man für das 2. Quartal von einem Wachstum mit einem Umsatz von 91 Mio. USD aus. Die Aktie dürfte am 24. April mit einem Up-Gap von 15 % starten, wobei man hier auf die Beendigung der Abwärtsbewegung spekulieren kann. (PI)
Casella Waste Systems Inc. (2,01%)Die Aktie des Müllentsorgers Casella Waste Systems bricht nach Hochstufung auf ein neues Allzeithoch aus! Als Alternative zum US-Marktführer im Müllbereich Waste Management hatte ich im Tenbagger-Forum den kleineren Wettbewerber Casella Waste Systems zum ersten Mal im Jahr 2020 zu einem Kurs von 50 USD ausführlich vorgestellt. Seitdem hat sich die Aktie stark entwickelt und konnte am 16. April bei 120 USD ein neues Allzeithoch erreichen. Dabei gehe ich davon aus, dass die Aktie langfristig weiter steigen wird, denn das Unternehmen ist in einem starken Wachstumsmarkt tätigt. So gehört Müll nicht erst seit Kurzem zu einem der größten Probleme unserer Erde, wobei die USA bereits seit vielen Jahren die Müllranking-Liste anführen. Am 16. April erhöhte Raymond James das Kursziel für die Aktei von 123 auf 135 USD und behielt das Rating „Strong Buy“ für die Aktie im Rahmen einer Vorschau auf das erste Quartal im Bereich Abfall- und Industriedienstleistungen bei. Auch die UBS gab für die Aktie ein Kursziel von 135 USD aus und verwies auf die nachgewiesene Ertragskraft der Unternehmens sowie das defensive Geschäftsmodell, welche die Aktie attraktiv mache. Die Aktie befindet sich in einem langfristigen Aufwärtstrend und konnte nach der Hochstufung auf eine neues Allzeithoch ausbrechen. Hier kann man auf die Trendfortsetzung spekulieren, wobei ein kurzfristiger Rücksetzer an das Ausbruchslevel bei 115 USD nicht auszuschließen ist. (CWST)
ServiceTitan Inc (9,61%)Der Börsenneuling ServiceTitan bricht in einem schwierigen Marktumfeld auf ein neues Allzeithoch aus! Brutal stark zeigt sich ServiceTitan. Das Unternehmen hatte ich Anfang des Jahres, nachdem es im Dezember 2024 seinen Börsengang absolviert hatte, in der Tenbagger-Rubrik ausführlich vorgestellt. Das Ziel des Unternehmens ist es, mit seiner Software die Standardplattform für die Handwerksbranche in den USA zu werden. Das Unternehmen wächst kräftig. Zwischen 2021 und 2024 kletterte der Umsatz von 179,2 Mio. USD auf 614 Mio. USD, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 50 % entspricht. Die Zahlen zum Q4, die Mitte März veröffentlicht wurden, waren ebenfalls stark, wobei man YoY um fast 30 % wuchs. Für das laufende Fiskaljahr 2026 hob das Management die Umsatzprognose zuletzt an. Da das Unternehmen als Software-Anbieter nur in den USA tätig ist, dürfte der Zollstreit keine Auswirkungen haben, wobei ServiceTitan natürlich durchaus unter einer Rezession in den USA leiden würde. Jedoch hat das Unternehmen am 15. April seinen jährlichen Bericht über Dienstleistungen im Gebäudebereich veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass 76 % der Bauunternehmer, trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten, Umsatzwachstum und Rentabilität für 2025 anstreben, was ServiceTitan zugute kommen würde. Daneben wurde eine strategische Partnerschaft mit Cobalt Service Partners verkündet, was nun für mehr Aufmerksamkeit sorgen könnte. Am 15. April konnte die Aktie über den Widerstand bei 100 USD ziehen und auf ein neues Allzeithoch ausbrechen. Hier könnte man nun auf die Trendfortsetzung spekulieren. (TTAN)
Mercury Systems Inc. (0,10%)Das Technologieunternehmen Mercury Systems hat die Marktkorrektur gut überstanden und profitiert von steigenden Militärausgaben! Bei Mercury Systems handelt es sich um einen führenden Technologieanbieter für die Verteidigungs- Raumfahrt- und Luftfahrtindustrie. Die Lösungen des Unternehmens werden in über 300 Programmen eingesetzt, darunter das F-35-Kampfflugzeug, das Patriot-Raketenabwehrsystem und das Aegis Combat System der US Navy. Bei Vorlage der letzten Quartalszahlen Anfang Februar gab man einige bedeutende Aufträge bekannt, darunter einen 24,5 Mio. USD-Vertrag für ein Satellitenprogramm und Aufträge von Naval Air Systems Command im Wert von insgesamt 30,5 Mio. USD. Der Auftragsbestand erreichte einen Rekordwert von 1,4 Mrd. USD, was einen Anstieg von 6 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Das durch die Q2-Zahlen entstandene Gap wurde zunächst wieder abverkauft. Viele Trader dürften beim kurzfristigen Unterschreiten der Marke von 40 USD rausgedrückt worden sein. Mit dem Überschreiten des Widerstands im Bereich von 47 USD kann man darauf spekulieren, dass die Aktie zeitnah das Jahreshoch bei 52 USD anläuft. (MRCY)
Weis Markets Inc. (-0,80%)Die Aktie des Lebensmittelhändlers Weis Markets profitiert von einem defensiven Geschäftsmodell — Aktie vor Ausbruch auf Jahreshoch! Eine defensive Tradingschance stellt aktuell Weis Markets dar. Die US-Supermarktkette, mit einer Marktkapitalisierung von 2,17 Mrd. USD, ist in Familienbesitz, wobei die Familie Weis fast 40 % der Aktien hält. Weis konzentriert sich mit seinen Lebensmittelgeschäften auf kleine Städte und weniger auf Ballungsräume, wodurch man dem starken Wettbewerbesdruck der Branche recht gut standhalten kann. Das Umsatzwachstum, mit durchschnittlich 6 % pro Jahr, auf Sicht der letzten 5 Jahr, ist zwar langsam aber recht konstant. Dabei eröffnet das Unternehmen nur langsam, aber dafür sehr gezielt neue Filialen, insbesondere in Randgebieten kleinerer Städte. In einem aktuell sehr unsicheren Marktumfeld ist Weis Markets aufgrund seines defensiven Geschäftsmodells durchaus für einen Trade geeignet. Mit dem Überschreiten des Widerstands bei 84 USD dürfte das nächste Ziel das Allzeithoch bei 95 USD sein. (WMK)
Osisko Gold Royalties Ltd. (7,05%)Osisko Gold Royalties: Vorläufige Streaming-Ergebnisse und starker Goldpreis führen zu Ausbruch aus der Base auf Allzeithoch! In den letzten Wochen habe ich auf verschiedene Goldminen-Aktien aufmerksam gemacht, die zuletzt alle ausgebrochen und in ihrer Bewegung teilweise schon deutlich fortgeschritten sind. Recht frisch ist der Ausbruch jedoch noch bei dem Edelmetallstreamer Osisko Gold Royalties aus Kanada. Das Unternehmen erwirbt u. a. Royalties und Streams und ist bekannt dafür, dass es eine Schmelzlizenzgebühr von 5 % für den kanadischen Malartic-Komplex in Kanada erhält. Bei dem Komplex handelt es sich um die zweitgrößte Goldmine in Kanada und eine der größten Goldminen der Welt. Am 9. April hat das Unternehmen vorläufige Zahlen zum 1. Quartal vorgelegt, die besser ausfielen als erwartet. Die Einnahmen aus Royalties und Streams lange mit 54,9 Mio. USD etwa 10 % über den Schätzungen. Die Aktie konnte am 10. April aus einer Base auf ein Allzeithoch bei 22 USD ausbrechen. Hier könnte nun auf eine Trendfortsetzung spekuliert werden, wobei ein kurzfristiger Rücklauf an das Ausbruchsniveau nicht auszuschließen ist. (OR)
AST SpaceMobile Inc. (-3,18%)Roth Capital ruft ein Kursziel bei AST SpaceMobil von 42 USD aus, was einem Potenzial von 80 % entspricht! Über AST SpaceMobile schreibe ich regelmäßig in unserer Tenbagger-Rubrik. Das Unternehmen baut aktuell das erste und einzige weltraumgestützte zellulare Breitbandnetzwerk, das direkt über normale Smartphones zugänglich sein soll und keinerlei Umwege über Antennen bedarf. Das Ziel ist es, ein mobiles Internet fast überall auf der Welt verfügbar zu machen, damit Nutzer, unabhängig davon, wo sie leben, mit dem Rest der Welt in Verbindung bleiben können. Das Potenzial ist enorm, denn rund 5,5 Milliarden zellularen Geräten könnte Konnektivität geboten werden. Am 10. April stufte Roth Capital die Aktie auf „Buy“ mit einem Kursziel von 42 USD, was einem Potenzial von aktuell 80 % entspricht. Da 85 % bis 90 % der Erde von terrestrischen Diensten nicht abgedeckt sind, schätzt Analystenhaus den adressierbaren Gesamtmarkt für 2030 auf 30 Mrd. USD. Aus diesem Grund wird für AST ein „sich schnell beschleunigendes“ Umsatzwachstum in den Jahren 2026 und 2027 erwartet. Die Aktie ist extrem volatil, während die Short-Quote mit 20 % hoch ist. Im August letzten Jahres erreichte die Aktie ein Hoch bei 40 USD. Seither konsolidiert sie. Bei einem Einstieg bietet es sich an, die Unterstützung im Bereich von 20 USD im Auge zu behalten. (ASTS)
Primo Brands Corp (-0,48%)Die Aktie des Wasserherstellers Primo Brands entzieht sich dem Abverkauf und brach zuletzt auf ein neues Allzeithoch aus! Stark verhält sich die Aktie von Primo Brands. Bei den Unternehmen handelt es sich um einen Softgetränke-Hersteller, der vor allem Mineralwasser und aromatisiertes Wasser anbietet. Mit aktuell 13 Marken handelt es sich um den größten Anbieter von abgefülltem Wasser in den USA. Das Unternehmen profitiert von seiner klugen Marketing-Strategie mit Wellness-Influencern wie Ashton Hall, was die Marke Saratoga zuletzt in den Fokus gerückt hat. Daneben profitiert das Unternehmen vom wachsenden Bewusstseins für die Qualität von Wasser und dem Gesundheitstrend. Das Unternehmen überzeugt mit einem soliden Wachstum, wobei das Wachstum beim EPS für das Jahr 2025 auf 52 % geschätzt wird. Der Umsatz soll um 5 % auf 7 Mrd. USD wachsen. Die Aktie erreicht im Jahr 2004 ein Allzeithoch bei 33 USD. Über die letzten 20 Jahre wurde eine riesige Base ausgebildet, die nun nach oben hin verlassen worden ist. Das neue Allzeithoch befindet sich bei 35,60 USD. Hier könnte man jetzt darauf setzen, dass der Ausbruch nach oben nachhaltig gelingt. (PRMB)
Palomar Holdings (-2,43%)Eine neue Kaufempfehlung von JP Morgan könnte die Aktie des Spezialversicherers Palomar nun wieder schnell ans Allzeithoch führen! Bei Palomar handelt es sich um einen US-Spezialversicherer, der sich auf extreme Wetterphänomene konzentriert. Bei Erdbeben ist das Unternehmen der führende Anbieter in den USA. Im Bereich der Ernteausfälle sieht man eine neue Wachstumschance, wobei man diesen Bereich erst seit zwei Jahren bedient. Bis zum Jahresende peilt Palomar jedoch an, sich unter den Top-10 Ernteversicherern in den USA zu positionieren. Über einen neuen Rückversicherungsvertrag für 2025 will Palomar nun mehr Risiko in Kauf nehmen und dafür 30 % statt bisher 5 % der Prämien behalten. Mittelfristig sollen allein bei der Ernte jedoch Bruttoprämien von 500 Mio. USD erreicht werden, nachdem für das laufende Fiskaljahr 2025 zunächst 200 Mio. USD angepeilt werden. Am 8. April hat JP Morgan die Aktie von „Neutral“ auf „Overweight“ hochgestuft mit einem Kursziel von 150 USD (vorher: 115 USD). Trotz der überdurchschnittlichen Entwicklung der Aktie in diesem Jahr habe Palomar noch eine mehrjährige Wachstumsperspektive vor sich und verfüge über ein fundamentales Potenzial, das in den Ertragserwartungen nicht vollständig widergespiegelt werde, so das Analystenhaus. Die Aktie erreichte Anfang April ein Allzeithoch bei 143 USD. De letzten Tage korrigiert sich nur leicht und dürfte, angetrieben durch die neue Kaufempfehlung, nun das Allzeithoch erneut ins Visier nehmen. (PLMR)
Nutex Health Inc (-0,67%)Die Aktie des Gesundheitsdienstleisters Nutex Health widersetzt sich nach den Quartalszahlen dem Abwärtsdruck und verteidigt das Up-Gap! Eine Aktie, die sich vom Crash bislang nicht sonderlich stark beeindrucken lässt, ist die Aktie des Gesundheitsdienstleisters Nutex Health. Das in Texas ansässige Unternehmen wird von von Ärzten geführt und betreibt u. a. privat betriebene Krankenhäuser und Spezialkliniken. Im Jahr 2024 hat das Unternehmen vier Krankenhäuser eröffnet, darunter in Florida, ein Markt mit starker Nachfrage nach Notaufnahmen und einem günstigen regulatorischen Umfeld. Am 31. März überzeugte das Unternehmen mit einem starken Q4-Ergebnis, wobei das Management im Jahr 2025 mit einem soliden Wachstum rechnet. So plant man die Eröffnung von drei neuen Krankenhäusern im Jahr 2025, während weitere Eröffnungen für 2026 geplant sind, wodurch das Wachstum weiter angekurbelt werden soll. Mit einer Marktkapitalisierung von 400 Mio. USD handelt es sich um einen Small Cap. Nach den Zahlen kam es zu einem Up-Gap, das bislang verteidigt wurde. Man kann nun darauf setzen, dass die Aktie weiter anzieht, wobei ich im Bereich von 64 USD das Risiko spätestens begrenzen würde. (NUTX)
Ryan Specialty Group Holdings Inc (1,17%)Der Versicherungsbereich ist weiter stark — Ryan Specialty Holdings bricht im schwachen Umfeld auf ein neues Allzeithoch aus! Der Versicherungsbereich bleibt in der unübersichtlichen Gesamtlage eine Branche, die für Stabilität sorgt. Diesbezüglich gefällt mir Ryan Specialty Holdings ausgezeichnet. Das Unternehmen ist als Dienstleister von Spezialprodukten und -lösungen u. a. für Versicherungsmakler tätig und bietet Vertriebs-, Verwaltungs- und Risikomanagementdienste an, indem es als Großhandelsmakler und geschäftsführender Underwriter fungiert. Am 20. Februar hat das Unternehmen seine Q4-Zahlen veröffentlicht, die im Rahmen der Erwartungen lagen. Dabei gefällt mir, dass der Konzern das sechste Jahr in Folge ein Umsatzwachstum von über 20 % verzeichnete. Für das Jahr 2025 wird ein organisches Umsatzwachstum von 11 % bis 13 % prognostiziert. Treiber dürfte primär die anhaltende Stärke bei den Haftpflichtversicherungen bleiben, wobei man sich weiterhin nach Übernahmen umsehen will. Im letzten Jahr wurden sieben Übernahme getätigt. Die Aktie hat über die letzten Monate eine schöne Base geformt und ist dabei im Bereich von 75 USD nach oben auszubrechen. Watchlist! (RYAN)
Marex Group PLC (8,80%)Die hohe Volatilität an den Märkten kommt der Handelsplattform Marex zugute - Aktie vor Ausbruch auf Allzeithoch? Die Marex Group, mit Sitz in London, bietet über ihre Handelsplattform einfachen Zugang für Unternehmen, die auf den Rohstoff- und Finanzmärkten handeln wollen. Zu den Kunden gehören vor allem Rohstoffproduzenten und Rohstoff-Handelsberater, wobei der Kundenstamm von über 4.000 Kunden groß ist. Die Briten ermöglichen Zugang zu 58 Börsen weltweit und entwickeln zudem maßgeschneiderte außerbörsliche Hedging-Lösungen. Am 2. April hielt das Unternehmen einen Investorentag ab und berichtete von einem starken Jahresauftakt mit positiver Dynamik für das laufende Quartal. Für Q1 wird mit einem EPS von 0,88 bis 093 USD gerechnet (Konsens: 0,77 USD), während auf der Umsatz mit 449 bis 464,3 Mio. USD über den Schätzungen von 432,58 Mio. USD liegen soll. Die Kundenaktivität ist auf der gesamten Plattform weiterhin stark, wobei die aktuelle Volatilität ein hohes Niveau an Börsenumsätzen mit sich bringt. Die Aktie befindet sich in einem schönen Aufwärtstrend und erreicht im Februar ein Allzeithoch bei 40 USD. Nach dem Investorentag kam es zu einem Up-Gap, wobei nun die Trendfortsetzung folgen könnte. (MRX)
Grindr Inc (3,30%)Die Dating-Plattform Grindr dürfte von neuen Produktfunktionen und KI profitieren — Aktie vor Ausbruch auf Jahreshoch! Grindr sollte man aufgrund der relativen Stärke im Blick behalten. Das Unternehmen bietet die weltweit führende Plattform für die LGBTQ+-Community und eine einzigartige Mischung aus sozialen Funktionen und Dating-Diensten. Die App ist darauf ausgelegt, Menschen zu verbinden, sei es für zwanglose Begegnungen, Freundschaften oder langfristige Beziehungen. Zu den neuen Features gehören "Right Now", eine Funktion für spontane Treffen, und Roam, mit der Nutzer ihre Profile an andere Standorte versetzen können. Anfang März legte das Unternehmen seine Zahlen zum 4. Quartal vor. Die lagen im Rahmen der Erwartungen. Die Aktie wurde aber zunächst wegen einer vorsichtigen EBITDA-Prognose abverkauft. Inzwischen aber ist die Aktie schon wieder nahe dem Jahreshoch und könnte nun die übergeordnete Trendfortsetzung einleiten. So bleiben die Aussichten für Grindr meines Erachtens recht positiv, da die laufenden Investitionen in KI und neue Produktfunktionen das Wachstum stützen dürften. Daneben dürfte eine gesellschaftliche zunehmende Akzeptanz der LGBTQ- Community zu einer höheren Akzeptanz gegenüber den Grindr-Diensten, was den Netzwerkeffekt des Unternehmen vergrößern sollte. Die Aktie ist am 2. April an den Widerstand bei 18,50 USD herangelaufen. Kann dieser überwunden werden, dürfte die Trendfolge weitergehen. (GRND)
Sprouts Farmers Market Inc. (-0,22%)Sprouts Farmers Market überzeugt mit relativer Stärke und nähert sich erneut dem Allzeithoch! Sprouts Farmers Market ist ein US-amerikanischer Supermarkt, der sich auf gesunde und natürliche Lebensmittel zu günstigen Preisen konzentriert. Das Angebot reicht von Obst und Gemüse über verpackte Lebensmittel bis hin zu Vitaminen und Mineralstoffen.Sprouts profitiert vom wachsenden Trend zu einer gesunden Lebensweise. Dabei ist interessant, dass der Marktanteil von Sprouts aktuell nur bei 1 % des US-Lebensmittelmarktes liegt. Für das Jahr 2025 liegt das Ziel darin, 10,5 % bis 12 % zu wachsen, wobei man 35 neue Supermarkteröffnungen plant. Was mir gefällt ist, dass sich das Wachstum bereits in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen beschleunigt hat und das Wachstum beim Gewinn für 2025 bei über 20 % liegen soll. Im 4. Quartal hat das Unternehmen seine Ziele übertroffen; die Aktie hat aber dennoch korrigiert. Nun dürfte sie die Zahlen jedoch auskonsoldiert haben und entwickelt neue Stärke. Mit dem Ausbruch aus der Base bei 152 USD kann darauf gesetzt werden, dass die Aktie zeitnah ihr Allzeithoch bei 180 USD anläuft. (SFM)
Ventas Inc. (-0,74%)Healthcare-REIT Ventas trotzt der trüben Marktstimmung und könnte zeitnah auf ein neues Allzeithoch ausbrechen! In einem trüben Umfeld präsentiert sich der Healthcare-REIT Ventas weiterhin stark. Zuletzt hat die Aktie eine vielversprechende Base gebildet. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 69 USD könnte die Aktie zeitnah das Allzeithoch 75 USD anlaufen, was einer Chance von etwa 10 % entspricht. Der REIT hat sich Senioreneinrichtungen und die ambulante medizinische Versorgung von Senioren ausgerichtet und verfügt über 1.350 Immobilien in Nordamerika und Großbritannien. Das Unternehmen setzt weiter auf Übernahmen und hat in den letzten Monaten Akquisitionen im Gesamtwert von mehr als 2 Mrd. USD getätigt. Wie das Unternehmen Mitte Februar bei den Zahlen zum 4. Quartal, welche die Schätzungen übertrafen, mitteilte, strebt man im Jahr 2025 ein FFO-Wachstum von 7 % an, was im Rahmen der Erwartungen liegt. Wer in dem aktuell schwachen Marktumfeld long gehen will, kann bei diesem defensiven Wert einen Einstieg mit enger Risikotoleranz versuchen. (VTR)
Pan American Silver Corp. (1,45%)Pan American Silver dürfte von den Trump-Zöllen profitieren — Aktie vor Ausbruch aus Base! Pan American Silver wird jetzt charttechnisch interessant, nachdem der Silberpreis nun bereit sein könnte aus einer mehrmonatigen Base nach oben hin auszubrechen. Das Unternehmen baut neben Silber auch Gold ab und ist in Nord-, Mittel- und Südamerika aktiv. Als Hebel auf Silber bietet sich die Aktie nun durchaus an. Der größte Kritikpunkt an Pan American Silver, mit Sitz in Kanada, war in den vergangenen Jahren der Besitz von Minen in Südamerika. Die gängige Meinung war, dass weniger stabile politische Gegebenheiten für ein Portfolio weniger erstrebenswert sind als Minenwerte mit Sitz in den USA. Jetzt aber hat sich das Blatt mit der Wahl von Trump gedreht und der Handelskrieg sowie Zölle auf Metalle haben die Attraktivität US-amerikanischer Bergbauwerte für Investitionen geschmälert. Anleger streben die Diversifikation von US-Anlagen an, auch im Bereich der Edelmetalle. Was mir am Unternehmen gefällt ist, dass es in der Vergangenheit immer mehr Cash als Schulden gehalten hat, um bei fallenden Silberpreisen finanziell flexibel zu bleiben. Da es nur wenige unmittelbare Schuldverpflichtungen gibt, dürften zukünftige Silbergewinne direkt an die Aktionäre fließen, anstatt den Cashflow zum Schuldenabbau zu verwenden. Daneben könnte die Escobal-Mine in Guatemala., die von der Regierung im Jahr 2017 stillgelegt wurde, nun zum Treiber werden. Denn wie es aussieht, darf die Mine ab dem Jahr 2026 wieder betrieben werden. Und das bedeutet, dass man dann die Umsätze dann um mehr als 700 Mio. USD pro Jahr steigern könnte, was einer Steigerung von gut 30 % entspräche. Die Aktie hat eine schöne Base ausgebildet und könnte nun vor der Ausbruch auf ein neues Jahreshoch bei 27,50 USD stehen. (PAAS)
Qifu Technology (4,82%)Das chinesische Kreditplattform-Unternehmen Qifu überzeugt zum wiederholten Mal mit starken Quartalszahlen und lässt sich von den aktuellen Marktturbulenzen nicht beeindrucken! Im Sommer letzten Jahres hatte ich auf das chinesische Unternehmen Qifu aufmerksam gemacht zu Kursen um 20 USD. Seither ist die Aktie ohne große Rücksetzer nach oben gelaufen und notiert nun nahe am Allzeithoch bei 46 USD. Ich denke, die Aktie könnte noch wesentlich weiter laufen. Denn das chinesische Kreditplattform-Unternehmen konnte am 17. März erneut mit einer starken Prognose überzeugen. Während für das 4. Quartal sowohl der Umsatz als auch der Gewinn über den Schätzungen lag, soll der Nettogewinn im 1. Quartal YoY um satte 58 % auf 1,8 bis 1,9 Mrd. RMB anwachsen. Damit liegt man weit über dem Konsens von 1,66 Mrd. RMB. Dabei sagte das Management, dass man trotz der makroökonomischen Unsicherheiten die Gesamtportfoliorisiken deutlich reduziert habe, „indem wir die Risikostandards zu Beginn des Jahres entschieden verschärft haben,“ so der CRO Yan Zheng. Das Unternehmen geht mit seinem Kreditvermittlungsmodell nun nach und nach zu einem Plattformmodell über, wodurch der gesamte adressierbare Markt und der Lebenszyklus der Nutzer erweitert werden. Vom herausfordernden Marktumfeld bekommt man aktuell bei der Aktie nichts mit. Qifu ist zuletzt an die Pivotal-Price-Line herabgelaufen und könnte nun zeitnah auf ein neues Allzeithoch bei 47 USD ausbrechen, wobei man dann auf die Trendfortsetzungen spekulieren könnte. (QFIN)
Tiptree (8,95%)Der Spezialversicherer Tiptree profitiert von einem längerfristig höheren Zinsumfeld — Aktie mit Ausbruch auf Allzeithoch! Tiptree, mit einer Marktkapitalisierung von knapp 1 Mrd. USD, ist noch ein recht unbekanntes Unternehmen aus den USA. Es bietet spezialisierte Versicherungen und Hypotheken an und vertreibt seine Produkte u. a. über unabhängige Versicherungsvertreter. Interessant ist, dass das Unternehmen im letzten Jahr die Genehmigung zur Geschäftstätigkeit der Unternehmens-Tochter Fortegra erhalten hat, wodurch man das Geschäft geografisch besser diversifizieren kann. Im 4. Quartal, wobei die Zahlen Ende Februar veröffentlicht wurden, war es Fortegra, welche das Wachstum massiv antrieb. So wuchs der Gewinn je Aktie bei Tiptree YoY um mehr als 200 % auf 0,47 USD, während der Umsatz um knapp 20 % auf 503 Mio. USD zulegen konnte. Als Versicherer profitiert das Unternehmen massiv von einem längerfristig höheren Zinsumfeld, wobei die Hurrikane in Florida und die Brände in Los Angeles das Portfolio aufgrund der immer besseren Diversifizierung kaum belasteten. Die Aktie konnte am 25. März aus einer Base auf ein neues Allzeithoch ausbrechen. Der kann nun auf die Trendfolge gesetzt werden. (TIPT)
Energy Recovery Inc. (-0,63%)Die Wasserknappheit ist das treibende Thema bei Energy Recovery — die Aktie könnte die Bodenbildung abgeschlossen haben! Energy Recovery ist ein führender Anbieter von Energierückgewinnungssystemen, wobei es insbesondere durch seine PX Pressure Exchange-Anlager bekannt wurde. Dabei handelt es sich um eine patentgeschützte Entsalzungsanlage von Meer-, Brack- und Schmutzwasser, auf Grundlage der sogenannten Umkehrosmose. Der wesentliche Treiber von Energy Revoery ist damit auch der zunehmende Bedarf an Süßwasser. Laut der Vereinten Nationen könnte weltweit bis 2030 bereits eine globale Versorgungslücke von 40 % bei Trinkwasser entstehen. Auch die Abwasserbehandlung und CO2-Kühlgeräte können durch Energy Recovery effizienter gemacht werden. Am 26. Februar überzeugte das Unternehmen mit einem starken Q4-Ergebnis, wobei man mit einem EPS von 0,50 USD die Prognose von 0,40 USD übertraf, während der Umsatz von 67,10 Mio. USD im Rahmen der Erwartungen lag. Zuletzt bekräftigte das Management, dass man ab dem zweiten Halbjahr seine Auslieferungen deutlich beschleunigen werde, was der Aktie wieder Auftrieb geben könnte. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 16,50 USD, könnte man darauf setzen, dass die Aktie zeitnah das Zwischenhoch bei 17,60 anläuft, welches als Sprungbrett zum Jahreshoch bei 20 USD dienen könnte. (ERII)
Bancorp (The) (0,88%)Das Fintech-Geschäft soll das Wachstum bei The Bancorp ankurbeln — Aktie nach Rücksetzer vor neuem Aufwärtsimpuls Richtung Allzeithoch! Eine Aktie, die mir aufgrund ihrer relativen Stärke gefällt, ist die Bancorp. Bei dem Unternehmen, mit einer Marktkapitalisierung von 2,5 Mrd. USD, handelt es sich um eine der wenigen Banken in den USA, die sich auf die Bereitstellung von Private-Label-Banking- und Technologielösungen für Nicht-Bankunternehmen spezialisiert hat. Im Rahmen der Private-Label-Banking-Strategie bietet man den Affinity-Group-Partnern Bankdienstleistungen an, die auf die Bedürfnisse ihrer jeweiligen Kunden zugeschnitten sind. Dadurch können diese Kooperationspartner ihren Mitgliedern die von ihnen gewünschten Bankdienstleistungen unter ihrer eigenen Marke anbieten. Wachsen will man mit dem Ausbau seiner Fintech-Plattform, wobei der „Vision 700“-Plan des Unternehmens vorsieht, das „volle Potenzial“ seines Zahlungs- und Kreditgeschäfts zu erschließen. Dazu gehört die Aktivierung des Zahlungs-Ökosystems 2.0, die Nutzung des daraus resultierenden Wachstums zur Optimierung der Bilanz und das Bemühen um eine Kapitalrendite an die Aktionäre. Das Management hofft, dass dieser Teil des Unternehmens bis 2030 den Umsatz auf mehr als 700 Mio. USD pro Jahr steigern wird. Das letzte Quartal war stark. So berichtete man am 30. Januar über einen Q4-Umsatz von 128,95 Mio. USD, während der Konsens nur bei 98 Mio. USD gelegen hatte. Das EPS kam auf 1,15 USD. Im Jahr 2025 erwartet man einen Gewinn je Aktie von 5,25 USD, was die Aktie mit einem KGV von 10,5 attraktiv erscheinen lässt. Als Treiber soll das Fintech-Geschäft fungieren. Zu beachten ist die hohe Short-Quote von mehr als 12 %. Nach dem Rücklauf vom Allzeithoch bei 66 USD könnte die Aktie nun ihre Konsolidierung schon wieder beendet haben. Bei einem Einstige könnte man die Absicherung im Bereich von 52 USD vornehmen, was einem Risiko von etwa 6 % entspricht. (TBBK)
MP Materials Corp. (2,28%)Trump unterzeichnet Executive Order zur Ankurbelung der Produktion seltener Erden — MP Materials dürfte das zugute kommen! Auf MP Materials habe ich zuletzt Ende Januar aufmerksam gemacht. Es handelt sich um ein US-amerikanisches Bergbauunternehmen, das sich auf die Produktion von seltenen Erden wie Lanthanum, Cerium oder Neodymium spezialisiert hat. Diese Rohstoffe sind entscheidend für viele Hightech-Industrien, einschließlich der Herstellung von Elektronik, erneuerbaren Energien und Verteidigungstechnologien. Was die Aktie nun kurzfristig weiter antreiben könnte ist die Tatsache, dass Donald Trump am 20. März eine Executive Order zur Ankurbelung der Produktion seltener Erden in den USA unterzeichnet hat. Die Order greift auf den Defense Production Act zurück, um Finanzmittel oder Darlehen für die inländische Verarbeitung seltener Erden bereitzustellen, so Bloomberg. Nach Angaben der US-Regierung sind die USA bei mindestens 15 seltenen Erden von Importen abhängig, und 70 % der Einfuhren von seltenen Erden stammen aus China. Von China will sich die USA unabhängig machen. Und davon profitiert MP Materials. Denn das Unternehmen betreibt die einzige voll integrierte, inländische Produktion für seltene Erden. Die Aktie ist ziemlich volatil, befindet sich aber in einem schönen Aufwärtstrend. Mit der Executive Order dürfte die Aktie nun über den Widerstand bei 27 USD ausbrechen können. (MP)
IBEX Ltd. (4,00%)Ibex profitiert von der Diversifizierung seiner Strategie — Aktie vor Ausbruch auf neues Jahreshoch? Ibex ist ein führender Anbieter von Business Process Outsourcing (BPO), der von der Diversifizierung seiner Strategie sowie von einer wachsenden Nachfrage nach technologiegestützter Kundenbetreuung profitiert. Zuletzt hat man sich über mehrere Geschäftsbereiche wie Health und Travel breiter aufgestellt, was, wie die letzten Quartalszahlen zeigen, gut anzukommen scheint. Mit seinem breiten Dienstleistungsportfolio, das von digitalem Marketing über Kundenservice bis hin zu technischem Support reicht, positioniert sich IBEX optimal im wachsenden Markt für technologiegestützte Kundenbetreuung. Anfang Februar überzeugte das Unternehmen mit starken Q2-Ergebnissen, welche die erfolgreiche Transformation des Unternehmens unterstreichen. Die Markterwartungen wurden sowohl beim Umsatz als auch dem Gewinn übertroffen, während man eine deutliche Verbesserung der Profitabilität ausweisen konnte. Der Nettogewinn stieg auf 9,3 Mio. USD oder 0,57 USD pro Aktie, verglichen mit 6,1 Mio. USD oder 0,33 USD im Vorjahr. Insbesondere die Bereiche HealthTech und Travel konnten mit einem zweistelligen Wachstum glänzen. Das Management sieht sich für das neue Jahr gut aufgestellt und hat zuletzt die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 angehoben. Die Aktie brach nach den Zahlen Anfang Februar auf ein neues Jahreshoch bei 28 USD aus. Seither hat sie konsolidiert und eine vielversprechende Base gebildet. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 25,80 USD kann hier auf die Trendfolge spekuliert werden, wobei ich das Risiko im Bereich von 24 USD begrenzen würde. Das ist ein Risiko von 6 %. (IBEX)
Huron Consulting Group Inc (-0,06%)Huron Consulting konsolidiert die starken Quartalszahlen aus und könnte zeitnah bereit für den Ausbruch auf ein neues Allzeithoch sein! Huron Consulting ist ein Beratungsunternehmen, das Organisationen und Firmen im Bereich der Bildung und Gesundheit unterstützt. Dabei könnte das Unternehmen zukünftig von den Kürzungen im US-Gesundheitswesen profitieren, da dies die Nachfrage nach Dienstleistungen zur Leistungsverbesserung in Krankenhäusern und bei anderen Gesundheitsdienstleistern anfachen dürfte. Diese stehen sowieso schon wegen steigender Arbeits- und Versorgungskosten unter starkem Margendruck. Die letzten Quartalszahlen, die Ende Februar veröffentlicht wurden, waren stark, wobei man sowohl beim Umsatz als auch dem Gewinn deutlich über dem Konsens lag. Am 4. März erhöhte Truist das Kursziel von 165 auf 180 USD, was einem Potenzial von 20 % entspricht. Die Aktie überzeugte zuletzt mit relativer Stärke und konsolidiert immer noch die Q4-Zahlen aus. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 150 USD könnte es nun zeitnah schnell weiter nach oben gehen. (HURN)
Tradeweb Markets Inc. (-0,61%)Tradeweb erwartet 2025 die Handelsgenehmigungen für Saudi-Arabien und Indien, was das Wachstum weiter stützen dürfte - Aktie mit Ausbruch auf Allzeithoch! Bei Tradeweb Markets handelt es sich um eine Aktie in einem schönen Aufwärtstrend, die insbesondere von der Volatilität in unsicheren Zeiten profitiert. Anfang 2024 hatte ich das letzet Mal auf die Aktie aufmerksam gemacht, als sie ais einer Base bei 100 USD auf ein neues Allzeithoch ausgebrochen ist. Inzwischen steht sie 40 % höher und ist nun erneut dabei, aus einer Base auf ein Allzeithoch auszubrechen. Das Unternehmen entwickelt und betreibt elektronische Marktplätze für Zinsen, Kredite, Aktien, ETFs und Geldmärkte. Die Zahlen zum Q4, die am 6. Februar veröffentlicht wurden, waren mit einem Umsatzanstieg YoY von 25,2 % äußerst stark. Auch der Ausblick für das neue Jahr mit einem erwarteten Wachstum beim Umsatz von 15 % stimmt positiv, wobei insbesondere die Emerging Marktes für ein starkes Wachstum sorgen dürften. Für das Jahr 2025 erwartet man die Genehmigungen für Indien und Saudi-Arabien. Daneben will man weiter in Wachstumsbereiche wie Kredite und Zinsen investieren. Die Aktie fiel nach den Q4-Zahlen kurzzeitig unter die Unterstützung bei 125 USD, was kurzfristige Trader aus der Aktie gespült haben dürfte. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 139 USD kann nun auf die Trendfortsetzung spekuliert werden. (TW)
EverQuote (3,66%)Die Aktie des Online-Versicherungsmarktplatzes EverQuote dürfte nun die starken Quartalszahlen auskonsolidiert haben und vor dem Ausbruch aus der Base stehen! Ende Januar hatte ich auf die Aktie von Everquote im Bereich von 20 USD aufmerksam gemacht, nachdem die FCC die „One-to-One Consent Rule“ verworfen hatte. Die Aktie konnte seither um fast 30 % zulegen. Nun könnte sie vor der nächsten Aufwärtswelle stehen. So hat der Online-Marktplatz für Versicherungen, der Verbrauchern hilft, Versicherungspolicen von verschiedenen Anbietern zu vergleichen und zu erwerben, am 24 Februar starke Quartalszahlen gemeldet. Im Jahr 2024 konnte EverQuote seinen Umsatz um satte 74 % auf 500,2 Mio. USD steigern und überschritt zum ersten Mal die 500-Mio.-USD-Marke. Als Wachstumsmotor erwies sich insbesondere die Automobilversicherungssparte, wobei der CEO sagte, dass man den Abschwung in der Autoversicherungsbranche mit Rekordergebnissen überwunden habe. Für das 1. Quartal 2025 gab EverQuote eine recht optimistische Prognose ab. Das Unternehmen erwartet einen Umsatz zwischen 155 und 160 Mio. USD, was den Analystenkonsens von 136,86 Mio. USD deutlich übertrifft. Das Analystenhaus Needham hat daraufhin das Kursziel für die Aktien von 30 auf 38 USD angehoben, was immer noch einem Potenzial von 40 % entspricht. (EVER)
Gold Fields Ltd. (ADRs) (-0,10%)Mit Gold Fields könnte zeitnah der nächste Goldminer auf ein neues Allzeithoch ausbrechen! Am 12. März habe ich auf die spannende charttechnische Situation bei Agnico Eagle Mines hingewiesen. Doch auch andere Gold-Aktien bilden jetzt schöne charttechnische Formationen aus oder sind schon ausgebrochen. Während Agnico Eagle Mines schon auf ein neues Allzeithoch ausgebrochen ist, könnte dies jetzt auch bei Gold Fields gelingen. Das Unternehmen, mit Sitz in Südafrika, ist geographisch breit diversifiziert und hat Minen u. a. in Südafrika, Peru und Australien. Am 20. Februar hat Gold Fields einen Gewinnsprung von 42 % für das Geschäftsjahr 2024 vermeldet und gesagt, dass man im Jahr 2025 die Goldproduktion von 2,05 Mio. bis 2,15 Mio. Unzen im Jahr 2024 auf 2,25 Mio. bis 2,45 Mio. Unzen in diesem Jahr steigern wird. Dazu beitragen dürfte wohl vor allem das Hochfahren der Produktion in der neuen Mine Salares Norte in Chile. Für Fantasie dürfte zudem sorgen, dass man im Februar sagte, dass man eine neue Mine in Quebec erschließen werde, deren Produktion 2028 aufgenommen werden soll. Die Aktie hat sich in diesem Jahr bereits äußerst stark entwickelt und könnte nun zeitnah das Allzeithoch bei 23,40 USD in Angriff nehmen. (GFI)
HCI Group Inc. (-0,44%)Die HCI Group trotzt einem schwierigem Jahr mit drei großen Wirbelstürmen — die Aktie steht vor dem Ausbruch auf ein Allzeithoch! Die HCI Group, mit einer Marktkapitalisierung von 1,46 Mrd. USD, ist ein Nischenversicherer und bietet Wohn- und Gewerbeversicherungen an, mit Schwerpunkt in Florida — ein Markt mit hohen Risiken aufgrund der vielen Hurrikans. Am 27. Februar vermeldetet HCI jedoch starke Zahlen für das Q4 die zeigen, dass das Unternehmen, trotz einem sehr schwierigem Jahr mit drei großen Wirbelstürmen, dennoch Gewinne erwirtschaftet, was meines Erachtens die Stärke des Geschäftsmodells unterstreicht. Beeindruckend ist zudem, dass der Versicherungsbestand von 247.000 auf über 272.000 Policen anwuchs, während die Prämieneinnahmen um 22 % auf über 1,2 Mrd. USD stiegen. Das deutet auf eine nachhaltige Expansion hin. HCI nutzt KI und unkonventionelle Datenquellen wie Smart-Home- oder Social-Media-Daten, wodurch eine präzisere Risikobewertung erzielt werden kann. Wie das Management Ende Februar bekannt gab, erwägt HCI die Ausgliederung seiner Technologiesparte, der Exzeo Group, und das bietet Fantasie, weil man damit zusätzliche Werte erschließen kann. Daneben plant HCI, seine Technologie für die Ausweitung des Underwritings über Florida hinaus einzusetzen. So will man in katastrophenanfällige Märkte wie Kalifornien vordringen, was das langfristige Wachstum fördern dürfte. Die Aktie erreichte im Jahr 2021 ein Allzeithoch bei 146 USD. Danach ging es in eine Konsolidierung, die Anfang 2023 abgeschlossen wurde. Seither hat sich die Aktie stark entwickelt. Nach den Q2-Zahlen kam es zu einem Up-Gap das die letzten Wochen auskonsolidiert wurde. Gelingt der Ausbruch aus der engen Base, dürfte schnell das Allzeithoch fallen. (HCI)
Agnico Eagle Mines Ltd. (0,16%)Der Goldproduzent Agnico Eagle Mines überzeugte zuletzt mit einem Rekordjahr — jetzt bricht die Aktie auf ein neues Allzeithoch aus! Den Goldproduzenten Agnico Eagle Mines aus Kanada habe ich das letzte Mal vor knapp einem Jahr besprochen, als die Aktie aus einer Base auf ein neues Jahreshoch ausgebrochen ist. Seither hat sich die Aktie gut entwickelt und steht nun erneut vor einem Base-Breakout. Agnico Eagle Mines überzeugte die letzten Quartale mit Rekordmargen und starken freien Cashflows, wobei man im Februar erneut Rekordergebnisse für das Jahr 2024 berichtete. Dabei lag die Goldproduktion im Rahmen der früheren Prognose, während die Goldreserven leicht gestiegen sind und die Schulden weiter abgebaut wurden. Das Management verwies darauf, dass man im kommenden Jahr ein außerordentliches Produktionswachstum anstrebe. Potenzial bietet sowohl die Malartic. als auch die Detour-Mine. Man will hier zukünftig jeweils mehr als 1 Mio. Unzen Gold pro Jahr produzieren, womit beide Minen zu den sechs größten Goldminen weltweit gehören würden. Die Aktie befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend. Im letzten Monat wurde eine schöne Base gebildet, die mit dem Ausbruch auf ein Allzeithoch bei 101 USD nun verlassen werden könnte. (AEM)
CorMedix Inc. (0,09%)CorMedix hat die vorläufigen Q4-Zahlen auskonsolidiert — mit einem neuen Unternehmensupdate könnte die Keilformation zeitnah nach oben verlassen werden! CorMedix ist ein Biotechnologie-Unternehmen und bietet mit DefenCath eine antimikrobielle Lösung zur Prävention von Katheter-assoziierten Infektionen (CRBSI), die bei Dialysepatienten häufig vorkommen und zu schweren Komplikationen wie Sepsis führen Zunächst stationär eingeführt, wurde das Produkt im Sommer 2024 auch an ambulanten Dialysezentren freigegeben. Neben dem Dialysebereich erweitert CorMedix seine Produktpipeline kontinuierlich. Das Unternehmen plant, DefenCath auch in der Total Parenteralen Ernährung (TPE) einzusetzen – einer Methode, bei der Patienten, die nicht über den Verdauungstrakt ernährt werden können, lebenswichtige Nährstoffe über einen intravenösen Zugang erhalten. Mit rund 4,7 Mio. jährlichen Infusionen bietet dieser Markt enormes Potenzial. Am 19. Dezember wurde die Aktie in den Nasdaq Biotechnologie-Index aufgenommen. Am 7. Januar überzeugte man mit starken vorläufigen Q4-Zahlen, wobei die endgültigen Zahlen am 13. März erwartet werden. Die Aktie ist äußerst volatil und generierte nach vorläufigen Q4-Zahlen Anfang Januar ein Up-Gap von 25 %. Anfang März lief die Aktie an die Pivotal Price Line heran und ist nun drauf und dran aus einer fallenden Keil-Formation auszubrechen, wobei die endgültigen Q4-Zahlen und ein Unternehmensupdate am 13. März dazu beitragen könnten. (CRMD)
Prestige Consumer Healthcare (2,30%)Prestige Consumer Healthcare überzeugt mit relativer Stärke und bricht auf ein Allzeithoch aus! Prestige Consumer Healthcare sollte man im Blick behalten. Das Unternehmen ist in der Vermarktung und dem Vertrieb von Arzneimitteln und rezeptfreien Gesundheitsprodukten tätig. Diese werden unter Markennamen u. a. an Großhändler in Nordamerika sowie in Australien verkauft. Hinzu kommt der Verkauf an zahlreiche E-Commerce-Anbieter. Am 6. Februar überzeugte das Unternehmen mit starken Quartalszahlen und einem Umsatzanstieg von YoY 2,7 % auf 290,3 Mio. USD, wobei vor allem das internationale OTC-Segment mit einem Wachstum von 11,3 % überzeugte. Trotz steigender Lieferkettenkosten bleibt das Unternehmen auf Wachstumskurs und setzt auf Effizienzsteigerungen. Ein besonderer Wachstumstreiber ist die hohe Nachfrage nach Produkten aus den Bereichen Gastrointestinal und Dermatologie, die vor allem international starke Zuwächse verzeichnen konnten. Zwar bleibt die globale Wirtschaftslage bleibt eine Herausforderung, doch die Aktie von Prestige Consumer Healthcare beweist Widerstandsfähigkeit und brach am 7. März auf ein neues Allzeithoch aus. Aufgrund der relativen Stärke könnte man hier folgen, wobei ich das Risiko spätestens im Bereich von 86 USD begrenzen würde. (PBH)
McKesson Corp. (0,14%)McKesson präsentiert sich auf der TD Cowen Healthcare-Konferenz — Aktie vor Ausbruch aus Allzeithoch! McKesson ist einer der weltweit größten Arzneimittelgroßhändler und kontrolliert etwa 37 % der US-Arzneimittelverkäufe. Großhändler wie McKesson spielen eine wichtige Rolle im Gesundheitswesen, da sie die Distributionslogistik von Arzneimittelherstellern zu Apotheken, Gesundheitssystemen und Gesundheitsdienstleistern vereinfachen. Am 3. März hat sich das Unternehmen auf der TD Cowen Healthcare-Konferenz präsentiert. Dabei wurde darauf verwiesen, dass das Unternehmen nur marginal von möglichen Zöllen betroffen sein würde. Bei den Produkten, wo Zölle anstehen, würden diese an die Kunden weitergeben werden. Da das Unternehmen extrem stark diversifiziert ist, geht das Management davon aus, dass man das zuletzt gesehen Wachstum im mittleren einstelligen Bereich auch weiter fortsetzen werde, wobei zuletzt das Onkologie-Netzwerkgeschäft deutlich ausgebaut wurde. Die Aktie zeigt sich von den Marktturbulenzen völlig unbeeindruckt und stieg zuletzt auf ein neues Allzeithoch. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 640 USD kann auf die Trendfortsetzung spekuliert werden. (MCK)
Sea Ltd.(ADRs) (-0,47%)Mit Sea Ltd. auf die Erholung der Konsumnachfrage setzen — Aktie mit Up-Gap nach starken Zahlen! Sea Ltd., mit Sitz in Singapur, ist in den Bereichen E-Commerce, digitale Unterhaltung und Finanztechnologien tätig und ist mit seinen Plattformen Shopee, Garena und SeaMoney vor allem in der Region Südostasien bekannt. Am 4. März überzeugte das Unternehmen mit soliden Q4-Zahlen, wobei das Unternehmen über alle Bereiche hinweg ein zweistelliges Wachstum verzeichnete. Der Umsatz lag bei 5 Mrd. USD. Das entspricht einem YoY-Wachstum von 37 %. Besonders erfreulich ist, dass sich die krisengeschüttelte Online-Handelsplattform Shopee nach umfangreichen Restrukturierungen sehr stark entwickelte und beim Umsatz zum ersten Mal die Marke von 100 Mrd. USD übertraf, wobei in Asien und Brasilien Profitabilität erzielt wurde. Das Management sagte, dass die Werbeeinnahmen von Shopee im 4. Quartal um mehr als 50 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. Für das Jahr 2025 sterbt man bei Shopee ein Wahstum von 20 % an, bei gleichzeitiger Verbesserung der Rentabilität. Die Aktie markierte mit den Q4-Zahlen den zweiten Pivotal News Point infolge. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 140 USD dürfte die Trendfolge nun weitergehen. Einen Ausstieg würde ich spätestens in Betracht ziehen, wenn die Aktie unter den EMA 50 fällt, der in den letzten Monaten immer wieder als Stütze gedient hat. (SE)
Dynavax Technologies Corp. (0,37%)Dynavax eroberte einen immer größeren Marktanteil am Hepatitis B-Markt — Aktie vor Ausbruch aus Widerstand! Dynavax Technologies ist ein Biotechunternehmen, das sich sowohl auf Medikamente für die Behandlung bei Krebs, aber auch auf Impfstoffe spezialisiert hat. Der Konzern ist besonders interessant aufgrund seiner Expertise in Adjuvantien, die die Immunantwort in Impfstoffen verstärken. Dieses Adjuvans ist besonders bekannt durch seine Verwendung in HEPLISAV-B, einem Impfstoff gegen Hepatitis B. HEPLISAV-B ist der erste und einzige rekombinante Hepatitis-B-Impfstoff für Erwachsene, der mit nur zwei Dosen in einem Zeitraum von einem Monat verabreicht wird, was ihm gegenüber herkömmlichen Impfstoffen (mit drei Dosen) einen Vorteil verschafft. HEPLISAV-B bietet einen langfristigen Umsatztreiber für das Unternehmen. Die Zahlen zum 4. Quartal von Ende Februar belegen dies. Wie daraus hervorgeht, erobert Dynavax mit HEPLISAV-B einen immer größeren Marktanteil, wobei der Umsatz des Impfstoffs im Jahr 2024 um 26 % YoY auf 268 Mio. USD anstieg. HEPLISAV-B hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 44 % am gesamtmen Hepatitis-B-Markt. Das Management geht davon aus, dass davon aus, dass HEPLISAV-B bis 2030 60 % des Marktes einnehmen wird, wobei dieser Markt allein in den USA bis 2030 auf 900 Mio. USD anwachsen soll. Die Aktie ist spekulativ, doch das Chartbild wirkt explosiv. Mit dem Überschreiten des Widerstands bei 14 USD dürfte das nächste Ziel der Widerstand bei 15,50 USD sein. (DVAX)
Life Time Group Holdings Inc (3,19%)Die Life Time Group beschleunigt das Wachstum und ist von Zöllen nicht betroffen — Aktie vor Ausbruch aus neues Allzeithoch! Über die Life Time Group habe ich seit dem IPO Ende 2021 regelmäßig geschrieben. Das Unternehmen betreibt Premium-Fitness Clubs in Nordamerika. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fitnessketten sind die Life Time Clubs eher wie Resorts konzipiert, die neben Fitness auch eigene Beachclubs, Pickleball-Plätze sowie Wohn- und Arbeitsräume bieten. Das Unternehmen hatte am 27. Februar starke Quartalszahlen gemeldet und plant im Jahr 2025 bis zu 12 neue Standorte zu eröffnen, was eine Wachstumsbeschleunigung darstellen würde, da man im letzten Jahr nur acht Zentren eröffnet hat. Der Ausblick für das Jahr 2025 ist sehr optimistisch, was die Aktie stützen könnte. Darüber hinaus hat das Unternehmen aktuell den Vorteil, dass es von Zöllen nicht betroffen ist. Die Aktie gab mit der Zahlenbekanntgabe zunächst nach, hat das Down-Gap aber schon wieder geschlossen und dürfte nun bereit sein, das Allzeithoch bei 33,50 USD in Angriff zu nehmen. (LTH)
Bright Horizons Family Solutions Inc. (-0,06%)Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen nimmt weiter zu — die Aktie von Bright Horizons profitiert und dürfte aus ihrer mehrwöchigen Base ausbrechen! Bright Horizons finde ich jetzt für einen Trader interessant. Das Unternehmen bietet Kinderbetreuung im Auftrag von Arbeitgebern und kann auf eine mehr als 25-jährige Geschichte zurückblicken. Mehr als 200 Fortune-500-Unternehmen sind Kunden. Die Tendenz, dass zunehmend mehr hochqualifizierte Frauen mit Kindern einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen, kommt dem Unternehmen zugute. Am 13. Februar überzeugte das Unternehmen mit starken Q4-Zahlen, wobei man im 4. Quartal sieben neue Kindertagesstätten eröffnete. Darunter kam es zu neuen Partnerschaften mit u. a. mit dem St. Jude's Hospital und Morgan Stanley. Für das neue Jahr wird mit einem Umsatzwachstum von 7 bis 9 % gerechnet, wobei die Rückkehr der Menschen von der Heimarbeit ins Büro auch ein Grund für ein weiter stabiles Wachstum in den kommenden Quartalen sein dürften. Die Aktie generierte mit den Q4-Zahlen ein Up-Gap, das über die letzten Wochen auskonsolidiert wurde. Am 28. Februar kam wieder mehr Volumen in die Aktie, was zeitnah zu einem Ausbruch über den Widerstand bei 130 USD führen dürfte. Den Ausbruch könnte man eng mit einem Risiko von 2 bis 3 % absichern. (BFAM)
Privia Health Group (5,86%)Starke Zahlen von Privia Health könnten die Aktie nun aus der Bodenbildung führen! Privia Health bietet Managementlösungen für Arztpraxen an, von der Verwaltung der Versicherungsrückerstattung und der Finanzen bis zur Bereitstellung eines technologischen Fundaments. Das Modell hat sich besonders in Zeiten von Umwälzungen bewährt, sagte zuletzt Privia-Präsident Parth Mehotra. Das ist der Moment, in dem die Ärzte erkennen, dass sie nicht alles im Auge behalten können, was mit dem Betrieb einer Praxis zu tun hat, und trotzdem gute Medizin praktizieren können. Also lagern sie diese Arbeit aus und Privia profitiert. Das zeigten auch die zuletzt vorgelegten Quartalszahlen vom 27. Februar. Das Unternehmen hat sowohl beim Umsatz, als auch dem EBITDA und dem Cashflow die Prognosen geschlagen. Positiv ist, dass man bei den Kunden ein YoY-Wachstum von 11,2 % verzeichnete, was auf ein weiters starken Jahr hindeutet. Dabei sagte das Management, dass das Unternehmen auf bestem Weg sei, eines der größten hausarztzentrierten Versorgungsnetze der USA aufzubauen. Inzwischen hat das Unternehmen 4,789 Kunden, die insgesamt mehr als 5,2 Mio. Patienten betreuen. Die Aktie hat in den letzten Monaten einiges an Boden gutgemacht, nachdem schon die Zahlen zum Q3 Anfang November stark ausgefallen waren. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 26 USD kann jetzt auf die Trendfortsetzung spekuliert werden. (PRVA)