NOV Inc. (-1,44%)Der Bohrlochspezialist NOV profitiert vom internationalen Wachstum der Bohraktivitäten - Aktie könnte die Trendfortsetzung einleiten! Der Energiesektor bleibt der führende Sektor. Eine wenig bekannte Aktie aus diesem Bereich ist NOV. Bei dem Unternehmen handelt es sich um einen Ölausrüster aus Texas mit einer Marktkapitalisierung von knapp 9 Mrd. USD. NOV arbeitet mit Energieunternehmen in 62 Ländern zusammen. Spezialisiert ist man u. a. auf Bohrinseltechnologien und Lösungen für die Fertigstellung von Bohrlöchern. NOV berichtete Ende Juli seine Q2-Zahlen, wo man sowohl beim Gewinn als auch dem Umsatz über den Erwartungen lag. Ende Oktober werden die Q3-Ergebnisse bekannt gegeben. Die Schätzungen gehen von einem Gewinnanstieg von 67 % auf 0,35 USD pro Aktie bei einem Umsatzanstieg von 13 % auf 2,13 Mrd. USD aus. Während in den USA die Bohraktivitäten kaum zunehmen, sind das international gesehen ganz anders aus. Die Gründe sind eine robuste Ölpreisnachfrage, die Dringlichkeit der Energiesicherheit und die wachsende Bedeutung der Regionalisierung. Da bei NOV ein erheblicher Teil der Einnahmen aus den internationalen Märkten stammt, dürfte das Unternehmen weiter stark performen können. So bietet sich meines Erachtens kurzfristig ein Einstieg an, wenn der Widerstand bei 21,60 USD nach oben durchbrochen wird. Das Jahreshoch bei 25 USD dürfte dann das nächste Ziel sein.
Healthequity Inc. (-0,04%)Bereits zum zweiten Mal in Folge übertrifft HealthEquity die Erwartungen - Die Aktie glänzt mit relativer Stärke und lässt Widerstand hinter sich! HealthEquity hat am 5. September zum zweiten Mal in Folge die Umsatzerwartungen bei seinen Quartalszahlen übertroffen. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Lösungen für die Verwaltung von Gesundheitskonten an. Die Lösungen, zu denen Sparkonten (HSA) aber auch Anlageberatung zählt, werden vornehmlich für Arbeitgeber, Krankenkassen und Finanzberater angeboten. Die Kosteneinsparungen im US-Gesundheitswesen ziehen permanent an. Dabei handelt es sich um einen starken adressierbaren Gesamtmarkt. Das birgt Chancen für Gesundheitsdienstleister wie HealthEquity. Während die HSA-Konten von HealthEquity im letzten Jahr lediglich um 9 % wuchsen, kann HealthEquity, laut Aussagen des Analystenhauses Baird, aktuell 26 % des Marktwachstums bei HSA-Konten für sich beanspruchen, während das Wachstum anzieht. Damit hat es sich zum größten Player in dem Bereich entwickelt. Baird hob das Kursziel am 21. September von 79 auf 87 USD an und hob die Aktie von „Neutral“ auf „Buy“. Die Aktie zeigt sich seit den Q1-Zahlen Anfang Juni stark. Nach den Q2-Zahlen im September ist vermehrt erhöhtes grünes Volumen zu sehen, während die Aktie in dieser Woche über den Widerstand bei 72 USD ausbrechen konnte. Bei einem Einstieg würde ich den Verlust im Bereich von spätestens 71 USD begrenzen, was einem Risiko von 6 % entspricht.
Neurocrine Biosciences Inc. (0,26%)Neurocrine Sciences mit positiver Phase-3-Studie - Aktie dürfte Allzeithoch ins Visier nehmen! Über Neurocrine Biosciences schreibe ich hier immer wieder, weil das Unternehmen, meines Erachtens, im Biotechnologie-Bereich weiter sehr interessant ist. Neurocrine vertreibt derzeit zwei Medikamente: Ingrezza, ein Mittel zur Behandlung von Bewegungsstörungen, und Ongentys, das die Symptome der Parkinsonnkrankheit behandelt. Aber Neurocrine testet fieberhaft neue Medikamente. Und die Erfolgsaussichten sind gut. Am 12. September wurde bekannt, dass die Phase-3-Studie CAHtalyst für Crinecerfont seinen primären Endpunkt bei Erwachsenen zur Behandlung von angeborener Nebennierenhyperplasie erreicht hat. Allerdings wird bei Crinecerfont auch auf neue Informationen zur Behandlung bei Kindern gewartet. Hierbei geht es um die Heilung einer Erkrankung, bei der der Körper zu viel Testosteron produziert, was zu schnellem Wachstum und früher Pubertät führt. Am 20. September sagte das Management, dass Jugendliche, die das Medikament einnehmen, eine Verringerung von Schlüsselhormonen aufweisen. Mit Crinecerfont hat das Unternehmen im Bereich der kongenitalen adrenalen Hyperplasie (CAH) einen großen Wachstumsmarkt vor sich. Die Analysten von Wedbush schätzen den weltweiten Umsatz für Crinecerfont auf 660 Mio. USD im Geschäftsjahr 2030, allein für die Umsätze mit Erwachsenen. Laut Leerung Partners reichen die aktuellen Ergebnisse bereits aus, damit Neurocrine die Zulassung von Crinecerfont für Erwachsene in den USA und Europa beantragen kann. Neurocrine rechnet mit diesem Schritt im Jahr 2024 und einer möglichen Zulassung im Jahr 2025. Die Schätzungen beziehen jedoch Crinecerfont noch nicht in das Wachstum mit ein. Die Aktie bildet eine Flat Base aus. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 115 USD kann auf die Fortsetzung des Aufwärtstrends Richtung Allzeithoch bei 130 USD gesetzt werden.
OCEANEERING INTERNATIONAL INC. (-0,23%)Die Unterwasserroboter von Oceaneering dürften vermehrt auch im Bereich Verteidigung und Raumfahrt eingesetzt werden - Aktie vor Ausbruch auf Jahreshoch! Oceaneering International zeigt sich weiterhin stark. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von ferngesteuerten Unterwasserrobotern (ROVs), die zur Durchführung von Aufgaben und zur Datenerfassung in Tiefen von 300 bis 6.000 Metern eingesetzt werden. Obwohl Oceaneering zunächst für seine ROVs im Offshore-Öl- und -Gasgeschäft bekannt wurde, hat das Unternehmen sein Angebot auf Bereiche wie Leitungen, Pipelineanschluss- und -reparatursysteme erweitert. Daneben erwartet das Unternehmen, dass seine Roboter vermehrt auch in den Bereichen Verteidigung und Raumfahrt eingesetzt werden. Ich gehe davon aus, dass das Unternehmen zukünftig von der zunehmenden Offshore-Aktivität profitieren wird. Die Auslastung der Produkte stieg die letzten Quartale über massiv an und dürfte weiter zunehmen, da man auch vermehrt Aufträge im Bereich der Luft- und Raumfahrt an Land zieht. Daneben sprach das Management zuletzt davon, vermehrt bessere Vertragsbedingungen aushandeln zu können. Die Umsätze dürften also weiter zunehmen. Am 25. September hob die Citi das Kursziel für die Aktie auf 31 USD und bestätigte ihre Kaufempfehlung. Die Citi geht davon aus, dass die EBITDA-Prognose von Oceaneering für das Geschäftsjahr 2024 deutlich über dem Konsens liegen wird. Die nächsten Quartalszahlen werden am 27. Oktober erwartet. Die Aktie ist stark unterwegs. Die kurze Konsolidierung könnte mit dem gestrigen Kursanstieg von mehr als 5 % beendet sein. Bei einem Einstieg würde ich das Risiko spätestens im Bereich von 23 USD begrenzen.
PetIQ Inc. (Class A) (-0,13%)PetIQ überzeugte zuletzt mit rekordverdächtigen Umsätzen - Aktie für Ausbruch auf Jahreshoch! PetIQ konzentriert sich auf den Haustiermarkt und bietet sowohl Produkte als auch Gesundheitsdienstleistungen für Tiere an. Zuletzt hat das Unternehmen, dank starker Produkte und strategischer Partnerschaften, rekordverdächtige Umsätze aber auch einen starken freien Cashflow und verbesserte Margen erzielt. In den letzten sechs Jahren lag das durchschnittliche Umsatzwachstum jährlich bei 30 %. Durch Übernahmen und einen starken Vertrieb, der in letzter Zeit zu einem deutlichen Wettbewerbsvorteil geführt hat, denke ich, dass das Wachstum auch in den nächsten Quartalen stark bleiben dürfte. Am 8. August überzeugte das Unternehmen mit besser als erwarteten Zahlen zum 2. Quartal. Die Aktie hatte dies mit einem Up-Gap honoriert. Das Gap wurde zuletzt wieder geschlossen, doch die Aktie hält sich weiter stark und notiert nahe des Jahreshochs. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 20 USD könnte der Aufwärtstrend fortgesetzt werden.
Dorian LPG Ltd. (1,92%)Die Aktie von Dorian LPG konsolidiert am Allzeithoch - Gelingt jetzt der Ausbruch aus der flachen Base? Dorian LPG ist wie der Name schon sagt ein LPG-Unternehmen, das eine Flotte von 25 Schiffen, die Flüssiggas (LPG) transportieren, betreibt. Zu den Kunden zählen u. a. u ExxonMobil und Chevron. Anfang August berichtete das Unternehmen Q1-Ergebnisse, die etwas unter den Erwartungen gelegen hatten. Doch der Ausblick war gut. So wies das Management darauf hin, dass sich das Geschäft traditionell im Sommer wieder verstärken wird, was auf den erhöhten Heizverbrauch in den Wintermonaten zurückzuführen ist. „Die Nachfrage nach unseren Schiffen dürfte daher in den Quartalen, die am 30. Juni und 30. September enden, stärker sein, als die letzten beiden Quartale.“ Die nächsten Zahlen werden am 1. November erwartet. Bis dahin könnte die Erkenntnis nach einem höheren LNG-Verbrauch im Winter das Momentum bei der Aktie wieder erhöhen. In den letzten Tagen lag die Aktie stabil im Markt und hat sich kaum bewegt. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 28,70 USD könnte bald ein neues Allzeithoch bevorstehen.
Textron Inc. (-0,19%)Der Flugzeugbauer Textron unterzeichnet Großauftrag mit NetJets, das sich im Besitz von Warren Buffetts Berkshire Hathaway befindet - Aktie zieht auf Allzeithoch! Textron ist ein Flugzeugbauer, der u. a. die bekannten Bell-Hubschrauber oder die Cessna-Flugzeuge herstellt. Ende Juli überraschte das Unternehmen mit einem starken 2. Quartal und einer angehobenen EPS-Prognose. Zudem überzeugte man zuletzt mit einem enorm hohen Auftragsbestand in Höhe von 6,4 Mrd. USD, was einem Anstieg von fast 60 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Am 20. September gab Textron bekannt, dass man eine Vereinbarung mit NetJets, das sich im Besitz von Warren Buffetts Berkshire Hathaway befindet, unterzeichnet hat, die dem Privatjet-Anbieter eine Option zum Kauf von bis zu 1.500 zusätzlichen Cessna Citation Business Jets in den nächsten 15 Jahren einräumt. Die Vereinbarung erweitert eine bestehende Vereinbarung mit NetJets und beinhaltet Optionen für eine jährlich steigende Anzahl von Flugzeugen. Damit bestätigt sich der positive Trend bei Textron, der auf die wieder anziehende Flugtätigkeit zurückzuführen ist. Die Akie von Textron erreichte in einem schwachen Markt ein neues Allzeitoch. Der Base-Breakout könnte nun gelingen und der Aufwärtstrend sollte sich weiter fortsetzen.
Fluor Corporation (0,25%) Der Ingenieursdienstleister Fluor Corp. hob zuletzt den Gewinnausblick deutlich an - Jetzt bricht die Aktie aus der Base aus! Unter den Construction-Stocks finde ich Fluor Corporation interessant. Das Unternehmen ist Bau- und Ingenieursdienstleister u. a. in den Bereichen Öl, Erdgas und Bergbau. Was mir gefällt ist die Tatsache, dass das Wachstum in den letzten Quartalen deutlich zugenommen hat und noch kein Ende in Sicht ist. Im 2. Quartal wuchs der Umsatz um 20 % auf 3,9 Mrd. USD. Das EPS für das Gesamtjahr wurde deutlich auf 2 bis 2,30 USD angehoben (vorher: 1,50 bis 1,90 USD). Die Margen sind zudem im Bereich der Energielösungen am stärksten. Und genau hier läuft das Geschäft besonders gut. Neben einem Nuklearprojekt in Rumänien erwartet Fluor für das laufende Jahr den Zuschlag für eine Raffinerie in Mexiko im Wert von über 1 Mrd. USD. Diese Projekte kommen zu den Aufträgen im Wert von 0,75 Mrd. USD aus dem Q2 noch oben drauf. Die Margen der neuen Aufträge liegen dabei mehr als 2 % über den Margen der alten Aufträge. Dabei sieht das Management über das aktuelle Geschäftsjahr hinaus Wachstum in allen Segmenten. Die Aktie hat in den letzten Monaten eine schöne Base geformt und konnte gestern auf ein neues Jahreshoch unter erhöhtem Volumen ausbrechen. Hier könnte nun die Trendfortsetzung eingeleitet werden.
Oneok Inc. [New] (0,15%)Oneok will Magellan übernehmen - Am 21. September kommt es zur Entscheidung, was den Base-Breakout begünstigen könnte! Öl- und Gasaktien sind weiter stark. So auch die Aktie von Oneok, einem der größten Erdgas-Lieferanten in den USA. Dem Unternehmen gehört eine der führenden NGL (natural gas liquids) Systeme, welches die NGL-Vorkommen im Zentrum des Kontinents und der Rocky Mountain Region mit den zentralen Märkten verbindet. Spannend wird es bei der Aktie am 21. September. So gab das Unternehmen Mitte Mai bekannt, das Piplineunternehmen Magellan Midstream Partners (MMP) übernehmen zu wollen. Jedoch gibt es auf beiden Seiten bislang Widerstände. Doch am 21. September wird es zur Entscheidung kommen. Sieht man sich den Kurs der MMP-Aktie an, dann scheint klar zu sein, dass die Übernahme vollzogen wird. Für Oneok wäre das, trotz des hohen Preises, eine gute Sache. Schließlich besitzt MMP viele wichtige Pipelines, darunter die strategisch extrem wertvolle Long Horn Pipeline, die von El Paso nach Houston verläuft. Sowohl das Management von MMP als auch von Oneok befürworten die Übernahme. Zuletzt hat das Management von Oneok im Juni Aktien im Gesamtwert von 2,3 Mio. USD gekauft. Die Übernahme dürfte, meines Erachtens, durchgehen. Für Oneok wäre dies ein großer Gewinn, da MMP strategisch extrem gut aufgestellt ist. Sehen die Anleger dies ebenfalls so, dann könnte die Aktie am 21. September den Base-Breakout starten.
Argenx SE (-0,13%)Das niederländische Pharmaunternehmen Argenx überzeugte zuletzt mit einem Umsatzwachstum von 260 % - Eine vielversprechende Empfehlung der Europäischen Kommission treibt die Aktie ans Allzeithoch! Argenx ist ein Biotechnologieunternehmen aus den Niederlanden, das sich mit der Entwicklung von Antikörper-basierten Therapien zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen und Krebs beschäftigt. Am 15. September empfahl ein Beratergremium der Europäischen Kommission die uneingeschränkte Zulassung von Vyvgart. Das Medikament wird bei generalisierte Myasthenia gravis (gMG), einer Muskelschwächeerkrankung bereits als Infusion eingesetzt. Es ist aktuell das einzige Medikament des Unternehmens. Doch mit der zusätzlichen Zulassung als Injektion könnte das Medikament zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten eingesetzt werden, bei denen der erhöhte Proteinspiegel eine Rolle spielt. Vor wenigen Monaten wurde die Injektion bereits in den USA zugelassen. Argenx ist bislang nicht profitabel. Ein erster Gewinn soll im Jahr 2025 erzielt werden. Doch das Umsatzwachstum ist brutal stark. Im 2. Quartal erzielte man mit Vyvgart einen Umsatz von 269 Mio. USD, was einem Anstieg von 260 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für das nächste Jahr wird von einem Umsatzwachstum von 42 % auf 1,64 Mrd. USD ausgegangen. Die Aktie sprang Mitte Juli deutlich nach oben, nachdem bekannt wurde, dass man den Endpunkt zur Vyvgart Hytrolo-Studie erreicht hat. Mit der Empfehlung durch die Europäischen Kommission von Vyvgart als Injektion dürfte der Kurs der Aktie ein neues Allzeithoch erreichen. Im Herbst werden weitere Studienergebnisse erwartet. Fallen diese positiv ausfallen, dürfte der Aufwärtstrend weitergehen.
Shift4 Payments (11,17%)Wird der Zahlungsabwickler Shift4 Payments übernommen? Die Shortquote liegt bei 16,5 %! Shift4 Payments ist ein digitaler Zahlungsabwickler, der Mitte 2020 an die Börse ging. Das Unternehmen erwirtschaftet den Großteil seiner Umsätze mit Kunden aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe sowie mit Kasinos. Doch zuletzt wurden auch die Aktivitäten auf Sportstadien und Fluggesellschaften ausgeweitet. Ein prominenter Kunde ist Starlink von Elon Musk. Die Aktie ist seit 13. September enorm heiß, da vage Übernahmegerüchte die Runde machen. Einem Bericht von Street Insider zufolge gibt es Spekulationen, dass gleich mehrere Private-Equity-Firmen Shift4 Payments übernehmen wollen. Ob an dem Gerücht wirklich was dran ist, ist noch nicht sicher. Shift4 Payments sagt dazu aktuell nichts, soll aber Goldman Sachs beauftragt haben, das potenzielle Interesse zu bewerten. Die Private-Equity-Firma Advent soll aktuell der Hauptbieter sein. Wenn an den Spekulationen was dran ist, dann dürfte das die Aktie in den kommenden Tagen massiv anziehen lassen, zumal die Short-Quote bei satten 16,5 % liegt. Die Leerverkäufer dürften sich eindecken wollen, bevor es tatsächlich zu einem Angebot kommt. Im Falle, dass sich alles zunächst nur als Gerücht erweist, dürfte die Marke von 52,50 USD nach unten gerissen werden. Dieses Risiko sollte also bei einem Einstieg einkalkuliert werden!
General Electric Co. (0,14%)Im kommenden Jahr wird GE ein reines Luftfahrtunternehmen sein, das mit hoher Preissetzungsmacht überzeugt - Aktie vor Base-Breakout? Am 15. Dezember 22 hatte ich General Electric als Chance für das neue Jahr vorgestellt, nachdem bekannt wurde, das sich das Unternehmen aufspalten wird. Die Aktie konnte seither gut 50 % zulegen und bildet nun das erste Mal seit dem starken Lauf wieder eine vielversprechende Base, die zu einem Einstieg einladen könnte. Im Januar wurde das HealthCare-Segment ausgegliedert. Anfang 2024 wird der Geschäftsbereich für erneuerbare Energien ausgegliedert. Dann wird GE in ein unabhängiges Energie-, Gesundheits- und Luftfahrtunternehmen aufgespalten sein. Der Luftfahrtbereich verzeichnete im 2. Quartal ein zweistelliges Wachstum beim Gewinn, während sich das Umsatzwachstum weiter beschleunigte. Morgan Stanley erhöhte Mitte August das Kurziel von 122 auf 125 USD und bezeichnete GE, angesichts des unsicheren makroökonomischen Umfelds als "einen der besten defensiven Titel in unserem Portfolio“. Mir gefällt, dass GE eine hohe Preissetzungsmacht im Luft- und Raumfahrt-Segment besitzt. Dabei ist die Nachfrage nach Triebwerken enorm, wie die Paris Air Show zuletzt gezeigt hat. Allein im 2. Quartal stiegen die Umsätze bei Triebwerken um 35 %. Aktuell bildet die Aktie am Jahreshoch eine Base aus und zeigt sich enorm robust. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 118 USD dürfte es weiter nach oben gehen.
Duolingo (4,47%)Duolingo ist die führende Sprachlernplattform: Gelingt der Aktie jetzt der Ausbruch aus doppeltem Boden? Die Aktie von Duolingo gefällt mir jetzt ausgezeichnet, da sie dabei ist, einen doppelten Boden zu verlassen. Das Unternehmen ist ein Profiteur des digitalen Zeitalters und unterstützt mit seinem Sprachlernprogramm den Wechsel von traditionellen zu digitalen Lernmethoden. Über seine Webseite sowie eine App bietet Duolingo umfangreiche Lernangebote in 40 verschiedenen Sprachen an. Mit rund 60 Mio. Lernenden und über 500 Mio. Downloads hat sich Duolingo inzwischen zur weltweit beliebtesten Sprachlern-App entwickelt. Der Markt ist riesig. So gibt es weltweit allein mehr als 1,2 Mrd. Menschen, die Sprachen lernen. Dabei liegt die Wachstumsrate bei den Umsätzen seit drei aufeinanderfolgenden Jahren bei über 40 %. Im März wurde der Abodienst Duolingo Max, der GPT-4 integriert und 30 USD pro Monat kostet, eingeführt. Zwar befindet man sich dabei noch ganz am Anfang. Der Dienst könnte beim Umsatz aber bald für zusätzlichen Schwung sorgen. Am 11. September sprang die Aktie über den Widerstand bei 160 USD. Gelingt es, sich darüber zu etablieren ist das nächste Ziel das Jahreshoch bei 200 USD.
Manhattan Associates Inc. (0,34%) Manhattan Associates stellt auf ein SaaS-Modell um und dringt in neue Geschäftsbereiche vor - Aktie bildet Tasse mit Henkel am Allzeithoch! Manhattan Associates bietet Supply-Chain-Management-Software. Interessant ist, dass die Umstellung auf abobasierte Software-as-a-Service-Angebote an Dynamik gewinnt. Das hat die Aktie in den letzten Monaten stetig nach oben getrieben. Nach den Q1-Zahlen kam es zu einem starken Up-gap, während die Q2-Zahlen zu einem Rücksetzer führten, obwohl man die Erwartungen beim Gewinn und den Umsätzen übertraf. Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern ist das Unternehmen profitabel. Das EPS stieg im 2. Quartal um 29 % auf 0,63 USD je Aktie. Ich gehe davon aus, dass der Umsatz durch das neue Abomodell das Wachstum weiter anschieben wird. Im 2. Quartal stiegen die Cloud-Abo-Umsätze um satte 44 % auf 60,94 Mio. USD. Ein weitere Treiber könnte ein neues Segment sein. Neben dem Kerngeschäft (Software für Lagerverwaltungssysteme) hat man erst kürzlich den Verkauf von Point-of-Sale-Software für Einzelhändler etabliert. In diesem Bereich ist man eine Partnerschaft mit Alphabet (i. k. HF) eingegangen. Zuletzt wurde Google Shopping integriert. Damit kann man nun z. B. ein garantiertes Lieferdatum für Google Shopping-Kunden anzeigen. Die Aktie hat in den letzten Wochen eine Base gebildet. Gelingt der Ausbruch über den Widerstand im Bereich von 205 USD dürfte die Trendfortsetzung zeitnah weitergehen.
Lennox International Inc. (0,10%)Lennox verdient sein Geld mit Klimaanlagen und Wärmepumpen - Aktie vor Ausbruch auf Allzeithoch! Lennox könnte für einen kurzfristigen Trade spannend sein. Das Unternehmen verkauft u. a. Klimaanlagen und Wärmepumpen. Beinahe alle Umsätze werden in Nordamerika erzielt. Zwar sanken im letzten Quartal die Verkäufe bei Wärmepumpen und Klimaanlagen in den USA. Laut der Internationalen Energiebehörde dürften aber weltweit die Wärmepumpen bis 2030 von zuletzt 180 Millionen Einheiten auf 600 Millionen Einheiten ansteigen. Dabei dürfte das durchschnittliche Wachstum in den USA bei etwa 15 % für die kommenden 3 Jahre liegen. Interessant ist zudem, dass die Anlagen einem regelmäßigen Wartungszyklus unterliegen. Schätzungsweise 75 % des Umsatzes entfallen bei Lennox auf Ersatzteile. Das bringt stabile Einnahmen. Am 27. Juli überraschte Lennox mit soliden Q2-Zahlen. Der Umsatz stieg um 3 %, während der Gewinn sich um 23 % verbesserte. Die Jahresprognose wurde daraufhin angehoben. Nachdem die Aktie Mitte August auf die Pivotal Price Line zurücksetzte, könnte zeitnah die Trendfortsetzung gelingen. Die Aktie befindet sich unmittelbar am Allzeithoch.
Liberty Energy (0,68%)Die Aktie des Ölfeld-Dienstleisters Liberty Energy kommt in den S&P 600 - Aktie mit Up-Gap! Die Ölaktien präsentieren sich weiterhin geschlossen stark. Dabei konnte am 5. September die Aktie des Ölfeld-Dienstleisters Liberty Energy über einen starken Widerstand ausbrechen. Der Grund für den Ausbruch war die Tatsache, dass bekannt wurde, dass die Aktie in den S&P 600 aufgenommen werden soll. Das Unternehmen bietet u. a. Expertise im Bereich Fracking und Bohrlochanalyse. Im letzten Quartal wuchs der Umsatz um 27 %, während der Gewinn YoY um 57 % auf 0,88 USD pro Aktie stieg. Neben den Aussichten auf eine weiterhin hohe Nachfrage nach den Dienstleistungen von Liberty Energy wird die Aktie auch von den weiter steigenden Ölpreisen gestützt. Zuletzt bestätigte Saudi-Arabien, dass es seine Produktionskürzung von einer Million Barrel pro Tag zunächst beibehalten wird, was positiv für den Ölpreis ist. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 16,70 USD könnte die Aktie nun schnell Richtung Mehrjahreshoch bei 20 USD laufen, insofern der Ölpreis mitspielt.
CyberArk Software Ltd. (-0,35%)CyberArk profitiert von der Umstellung hin zu einem Abomodell - Die Aktie steht vor einem Base-Breakout! Das Sicherheitssoftware-Unternehmen CyberArk ist einen Blick wert. So hat CyberArk in den letzten Quartalen die Umstellung seines Geschäfts hin zu einem Abomodell vollzogen. Ich gehe davon aus, dass dies einerseits die Rentabilität verbessern und andererseits die Marktstellung im Bereich Privilege Access Management (PAM) zementieren wird. Am 10. August überzeugte man mit starken Q2-Zahlen, die über den Erwartungen lagen. Die Jahresprognose für die wiederkehrenden Umsätze wurde leicht auf 743 bis 753 Mio. USD angehoben, während man mit einem EPS von 0,44 bis 0,63 USD (Schätzungen: 0,29 USD) rechnet. Im Q2 wuchsen die Aboeinnahmen um satte 61 %. Mit der Zunahme neuer Identitäten und neuer Angriffsmethoden hat sich die Angriffsfläche für Cyberangriffe rapide vergrößert, so das Management bei den Q2-Zahlen. Mit den PAM-Lösungen von CyberArk, die Firmen vor Cyberangriffen schützen, indem sie den Zugang nicht autorisierter Personen zu kritischen Ressourcen eines Unternehmens verhindern, bietet CyberArk einen ganzheitlichen Sicherheitsansatz. Die Aktie hat in den letzten zwei Monaten eine enge Range gebildet. Jetzt könnte der Base-Breakout anstehen.
monday.com Ltd (-0,48%)Das IPO monday.com treibt die KI-Integration weiter voran - Aktie vor wichtigem Widerstand! monday.com ging im Jahr 2021 an die Börse. Nach einem kurzen Hype, der die Aktie auf 450 USD trug, begann der Absturz. Die Aktie ist zwar mit einem KUV von 11 immer noch sehr teuer. Der Chart aber deutet darauf hin, dass ein Ausbruch nach oben bevorstehen könnte. Das Unternehmen bietet eine Projekt- und Arbeitsmanagement (PWM)-Plattform. Im letzten Quartal überzeugte man mit einem besser als erwarteten Umsatz, während der Ausblick das dritte Mal in Folge angehoben wurde. Hier könnte der Turnaround also weiter laufen, zumal monday.com in diesem Jahr profitabel werden dürfte. Ein wichtiger Treiber für weiteres Wachstum könnte die Integration von KI in die Work OS-Plattform sein. Die ersten Schritte wurden im 2. Quartal unternommen. Im Mai wurde zudem die Integration von Monday.com in Microsoft Teams bekanntgegeben. Die KI-Integration wird auch in den kommenden Quartalen weitergehen, denn bereits im 3. Quartal wird ein neuer KI Solution-Builder auf der Grundlage der OpenAI-Technologie eingeführt. Meiner Meinung nach sind die vielen Innovationen, die bei monday.com laufen, ein guter Beweis, dass man sich schnell anpassen kann und monday.com ein wirklich innovatives Unternehmen ist und sich schnell an die sich ändernden Kundenbedürfnisse anpasst, was sich auch in dem stark steigenden Kundenwachstum zeigt. Die Aktie hat einen Boden gebildet. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 190 USD ist de3r Weg Richtung 250 USD frei.
Pandora A/S (1,86%)Pandora will mit selbst gezüchteten Diamanten weiter wachsen und gewinnt Marktanteile - Zuletzt wurde die Wachstumsspanne erhöht Das dänische Unternehmen Pandora verkauft Schmuck auf Grundlage von Steinen in allen möglichen Farben und Formen und ist weltweit vertreten. Am 15. August überraschte das Unternehmen mit soliden Q2-Zahlen und der Anhebung der Prognose für das Gesamtjahr beim organischen Wachstum. So wurde die Spanne für das organische Wachstum auf +2% bis +5% nach zuvor -2% bis +3 nach oben geschraubt, während die Prognose für die EBIT-Marge unverändert bei "rund 25%“ verbleibt. Nach der Urlaubssaison dürfte sich zwar kurzfristig die Nachfrage nach den Steinen abschwächen, doch was mir gefällt ist die Tatsache, dass das Unternehmen immer mehr Marktanteile gewinnt, während die Branche an sich rückläufig ist. Das Management sagte bei Zahlenvorlage, „dass wir einen "massiven" Marktanteil gewinnen, da wir inmitten zunehmender makroökonomischer Unsicherheit und einer schrumpfenden Branche wachsen.“ Zurückzuführen ist die steigende Nachfrage aufgrund der Diamanten, die Pandora selbst in seinen Laboren züchtet. Zwar machen diese Diamanten erst 1 % des Umsatzes aus. Doch Pandora plant, alle seinen neuen Kollektionen mit im Labor hergestellten Diamanten auf allen wichtigen Märkten des Unternehmens einzuführen. Viele Verbraucher können sich, laut Management, echte Diamanen nicht mehr leisten. Damit könnte die neue Strategie durchaus sinnvoll sein. Mit den Q2-Zahlen kam es zuletzt zum Ausbruch über den Widerstand bei 90 Euro. Das Allzeithoch bei 136 Euro könnte das nächste Ziel sein.
AppFolio Inc. (1,00%) Cloud-Lösungen für die Immobilienbranche: AppFolio am Allzeithoch! Appfolio hat sich auf Cloud-Business-Management-Lösungen für die Immobilienbranche spezialisiert. Ende Juli überraschte man mit starken Neukundenzuwächsen beim Flaggschiff-Produkt AppFolio Property Manager Plattform mit einem EPS-Anstieg auf 0,23 USD je Aktie, wobei die Konsenserwartungen von 0,12 USD je Aktie übertroffen wurden. Am 21. August stufte das Analystenhaus Stephens die Aktie von „Equal-Weight" auf "Overweight" mit einem Kursziel von 212 USD. Am 28. August hob William Blair die Einstufung von "Market-Perform" auf „Outperform.“ Die Aktie hat eine breite Base mit Henkel am Allzeithoch gebildet. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 198 USD könnte zeitnah die Trendfortsetzung erfolgen.
Futu Holdings Ltd. (ADRs) (-2,26%)Die Aktie des chinesischen Online-Brokers FUTU Holdings mit doppelter Hochstufung: Gelingt der Base-Breakout? Bei Futu Holdings handelt es sich um einen chinesischen Online-Broker mit Sitz in Hongkong. Die Aktie wird erst seit 2019 an der Börse gehandelt. Futu hat es, wie viele chinesische Aktien, aktuell schwer. Doch das Unternehmen baut seine führende Position in Hongkong weiter aus und zeigte auch in Singapur zuletzt beträchtliche Fortschritte. Im August erhielt man zudem eine Maklerlizenz in Japan. Die Moomoo-App hat inzwischen mehr als 100.000 Nutzer angezogen. Die Bank of America vergab am 28. August eine doppelte Hochstufung für die Aktie von „Underperform" auf „Buy“. Begründet wird dies mit sich verbessernden chinesischen Vorschriften, einer attraktiven Bewertung mit einem KGV von 15 und starken Wachstumsaussichten im Ausland. Laut Bank of America schenken die Anleger der Wachstumsperspektive aktuell wenig Beachtung. Dabei dürfte sich die Stimmung und die Bewertung wahrscheinlich auf einem Tiefpunkt befinden, was die Aktie interessant mache. Charttechnisch könnte es der Aktie nun gelingen, die Base, die sich im August gebildet hat zu verlassen. Triggermarke ist 61 USD.
Lotus Bakeries SA (0,46%)Darum gehe ich davon aus, dass Lotus Bakeries seinen langjährigen Aufwärtstrend fortsetzen wird - Aktie mit neuem Allzeithoch! Zugegebenermaßen kann sich die Aktie von Lotus Bakeries, mit einem Kurs von 7.700 Euro, nicht jeder leisten. Das letzte Mal habe ich über das Unternehmen geschrieben, da stand der Kurs noch bei 4965 Euro. Ich bin davon überzeugt, dass sich auch in den kommenden Jahren der Kurs weiter nach oben schrauben kann. So generiert das Unternehmen beständiges Umsatz- und Gewinnwachstum. In den vergangenen zehn Jahren wuchs der Umsatz um durchschnittlich rund 12 % pro Jahr, während er sich im 1. Halbjahr 2023 um über 20 % erhöhte. Das liegt u. a. daran, dass man beständig neue Produkte auf den Markt bringt. Neben den berühmten Keksen hat man inzwischen auch Waffeln, Rührgebäck, Brotaufstriche und Eis im Angebot. Seit 2015 konzentriert man sich mit dem Natural Foods-Segment auf natürliche und gesunde Snacks und liegt damit voll im Trend der gesundheitsbewussten Ernährung. Ein wichtiger Punkt, um weiter zu wachsen, ist die Globalisierung. Vor vier Jahren eröffnete das Unternehmen die erste Fabrik außerhalb Belgiens, in den USA; dort sind die Chancen enorm. Vor allem Eis und gesundheitsbewußtes Naschen ist dort im Kommen. Kürzlich hat sich Lotus den südamerikanischen Markt vorgenommen und treibt damit seine globale Expansion weiter voran. Die Aktie kennt seit 20 Jahren nur einen Weg: Nämlich nach oben. Kritisiert wird bei der Aktie seit Jahren die hohe Bewertung. Wenn es aber gelingt, die Rentabilität und das Wachstum wie in den letzten Jahren beizubehalten, dann dürfte auch der Kursanstieg langsam aber sicher weitergehen. Mit dem Ausbruch über das Allzeithoch bei 7780 Euro entsteht ein prozyklisches Kaufsignal.
Marsh & McLennan Cos. Inc. (0,04%)Die Aktie von Marsh & McLennan hangelt sich von Hoch zu Hoch und steigert konstant Umsatz und Gewinn! Marsh & McLennan bietet Risikomanagement-, Versicherungs- und Beratungsdienstleistungen an. Am 20. Juli wurden die Q2-Zahlen veröffentlicht. Wie so oft in den vergangenen Jahren lag man sowohl beim Umsatz als auch dem Gewinn über den Erwartungen. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen 20 Übernahmen getätigt. Doch auch in diesem Jahr ist das Unternehmen auf Kauftour und hat kürzlich u. a. Trideo und den israelischen Rückversicherungsmakler Re Solutions übernommen. Neben seiner erfolgreichen Übernahmestragie wird der Umsatz durch Themen wie Klimaschutz und Cyberbedrohungen getrieben. Die Aktie befindet sich in einem langfristigen Aufwärtstrend. Sie steigt nicht schnell, aber konstant. Mit dem Ausbruch auf eine neues Allzeithoch bei 195 USD dürfte die Aufwärtsbewegung fortgesetzt werden.
Woodward Inc. (0,17%)Woodward ist gut diversifiziert und profitiert von der zivilen Luftfahrt genauso wie vom Bau von Rechenzentren - Aktie konsolidiert am Allzeithoch! Woodward könnte für eine Trading-Position spannend sein. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt elektronische Steuerungssysteme für Luft-, Land- und Wasserfahrzeuge. Lösungen werden auch für die Industrie und Energieerzeugung bereitgestellt. Hier stehen u. a. Windanlagen und Energiespeicher im Fokus. Im Bereich Luft- und Raumfahrt verzeichnete der Umsatz zuletzt ein zweistelliges Wachstum. Am 31. Juli kamen die Zahlen zum 3. Quartal, die sowohl beim Umsatz mit 801 Mio. USD als auch dem Gewinn von 1,37 USD je Aktie deutlich über den Erwartungen lagen. Neben der zunehmenden Nachfrage durch das zivile Luftfahrtgeschäft stieg der Umsatz im Industriebereich um satte 50 %. Dieses hohe Wachstum ist auf die gestiegene Nachfrage an Backup-Stromerzeugung für Rechenzentren zurückzuführen. Das Unternehmen ist inzwischen sehr breit diversifiziert, was ihm aktuell zugute kommt. Die Aktie eröffnete Ende Juli nach den Q3-Zahlen mit einem starken Up-Gap. Die Pivotal-Price-Line wurde letzte Woche getestet. Hier könnte man eine erste Position versuchen, die ich ausbauen würde, wenn die Aktie auf ein neues Hoch ausbricht. Das Risiko würde ich bei circa 120 USD begrenzen.
Allison Transmission Holdings Inc. (0,19%)Der Hersteller von KFZ-Getrieben Allison erhöhte zuletzt die Prognose - Aktie verweilt in Marktkorrektur am Allzeithoch! Allison Transmission ein Hersteller u.a. von Kfz-Getrieben und schafft es, sich erfolgreich auf die weltweite Umstellung Richtung E-Fahrzeugen einzustellen. Die Übernahmen von AxleTech und Vantage Power in den letzten Jahren weitet das Angebot aus. Inzwischen kann man auch die Elektrifizierung von Busflotten anbieten. Ende Juli übertraf das Unternehmen die Gewinn- und Umsatzschätzungen für das zweite Quartal, während die Umsatzprognose für das Gesamtjahr angehoben wurde. Der Chart gefällt mir gut. Während die Märke korrigieren, bewegt sich die Aktie kaum von der Stelle und verweilt am Allzeithoch. Das ist ein Zeichen von Stärke. Sollte sich die Marktstimmung aufhellen, könnte Allison zu einer der ersten Aktien gehören, die weiter nach oben ziehen. Watchlist!
Valaris Limited (0,79%)Der Ölbohrer Valaris sieht eine steigende Nachfrage, die auf ein begrenztes Angebot trifft - Das dürfte die Aktie weiter beflügeln! Den Ölbohrer Valaris hatte ich bereits vor einem Jahr vorgestellt. Der Kurs der Aktie konnte seither um 50 % zulegen. Ich denke, die Aktie hat noch weiteres Potenzial, weil der Rückenwind für die Branche aktuell groß ist. Der CEO sieht eine steigende Nachfrage in den kommenden Quartalen, die auf ein begrenztes Angebot trifft. Das Unternehmen ist in den USA aktiv, arbeitet aber auch mit Saudi Aramco, dem größten Ölproduzenten der Welt, auf dem saudi-arabischen Markt zusammen. Am 1. August veröffentlichte das Unternehmen gemischte Quartalszahlen. Doch die Prognose stimmt zuversichtlich. So sagte der CEO zuletzt: „"Unsere Erträge und unser Cashflow sollten in den nächsten Jahren deutlich wachsen, da die Anlagen von alten Tagessatzverträgen auf höhere Marktsätze umgestellt werden und reaktivierte Anlagen wieder mit attraktiven Verträgen arbeiten“. Barclays erhöhte zuletzt das Kursziel von 80 auf 84 USD. Die Aktie ist sehr volatil. Zuletzt wurde eine tiefe Base mit Henkel gebildet. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 75 USD bietet sich, meines Erachtens, ein prozyklischer Einstieg an.
Baker Hughes Co. (0,35%)Ölfeldausrüster Baker Hughes beschleunigt zum zweiten Mal in Folge das Wachstum bei Umsatz und Gewinn - Aktie vor Ausbruch aus enger Range? Ölunternehmen befinden sich in den letzten Wochen wieder im Aufwind, da die Öl-Futures anziehen, was auf Befürchtungen hinsichtliche des knappen Angebotes und des prognostizierten Anstieges der Nachfrage zurückzuführen ist. Am 21. August habe ich diesbezüglich Diamond Offshore vorgestellt. Ein weiteres Unternehmen aus derselben Branche ist Baker Hughes. Es bietet Bohrdienstleistungen und Ausrüstung für Erdöl- und Erdgasproduzenten sowie Flüssigerdgas (LNG) an. Mir gefällt, dass sich in den letzten beiden Quartalen sowohl das Gewinn- als auch das Umsatzwachstum beschleunigt hat und die Schätzungen jeweils übertroffen wurden. Am 19. Juli wurde eine Gewinnanstieg von 255 % auf 0,39 USD je Aktie gemeldete, während der Umsatz um 25 % auf 6,32 Mrd. USD stieg. Das Management hielt dabei an einem konstruktiven Ausblick für die weltweiten Ausgaben fest. Und das trotz niedrigerer Ölpreise in der ersten Hälfte des Jahres 2023. Sollten die Ölpreise weiter ansteigen, dürfte sich das weiter sehr positiv im Kurs bemerkbar machen. Die Aktie befindet sich in einer engen Konsolidierung. Sollte der Kurs über den Widerstand bei 36 USD ausbrechen, kann ich mir einen Einstieg vorstellen, wobei ich dann auf einen schnellen Anstieg an das Jahreshoch bei 40 USD spekulieren würde.
Fabrinet Co. Ltd. (16,60%)Fabrinet profitiert von Nachfrage nach AI-Produkten - Aktie dürfte mit zweistelligem Up-Gap in den Handel starten! Fabrinet konnte am 21. August mit starken Zahlen zum 4. Quartal überraschen und wird heute mit einem Up-Gap von etwa 15 % in den Handel starten. Bei Fabrinet handelt es sich um einen Hersteller komplexer Komponenten für Erstausrüster (OEMs), der sich auf Produkte und Dienstleistungen im Bereich der optischen, elektromechanischen und elektronischen Kommunikation spezialisiert hat. Fabrinet meldete gestern einen Quartalsgewinn von 1,86 USD pro Aktie bei einem Umsatz von 655,87 Mio. USD. Beide Zahlen lagen deutlich über den Schätzungen. Getrieben wurde das Geschäft vor allem im Bereich Datacom, was auf neue AI-Produkte zurückzuführen ist. Das Geschäftsjahr 2023 kann nun mit Rekordwerten bei Umsatz, Rentabilität und Cashflow abgeschlossen werden, wobei das Management für das neue Geschäftsjahr sehr positiv gestimmt ist. Mit den starken Zahlen im Rücken dürfte die Aktie nun aus der Konsolidierung ausbrechen!
Diamond Offshore Drilling Inc. (5,27%)Die Aktie von Diamond Offshore befindet sich trotz schwachem Ausblick am Jahreshoch - Ist die Konsolidierung schon zu Ende? Die Ölwerte rücken wieder zunehmend in den Fokus. Dabei sollte man mit steigenden Ölpreisen Diamond Offshore Drilling im Blick behalten. Diamond Offshore bietet Vertragsbohrungen für die Energiewirtschaft an und betreibt 12 Offshore-Bohranlagen sowie mehrere Bohrschiffe. Steigt der Ölpreis, dann steigen die Gewinne von Diamond Offshore überproportional an. Im 2. Quartal (Zahlen kamen am 7. August) meldete man einen YoY-Umsatzsprung von 37 % auf 281,56 Mio. USD. Der Gewinn stieg von einem Verlust von -0,22 USD im Vorjahr auf 2,29 USD pro Aktie. Da der Ausblick für das zweite Halbjahr enttäuschte, gaben die Aktien kurzzeitig nach, fanden aber am GD 50 Unterstützung und drehen bereits wieder nach oben. Mir gefällt die starke Kursreaktion der letzten Tage, trotz des miesen Ausblicks. Bleibt der Ölpreis stark, dann dürfte die Konsolidierung bei Diamond Offshore beendet sein und ein neues Jahreshoch scheint wahrscheinlich. Das Risiko würde ich bei einem Einstieg spätestens im Bereich von 14 USD begrenzen.
The Vita Coco Company Inc. (-2,67%)Vita Coco überrascht mit einem Gewinnsprung von 1.500 % - Aktie nach wildem Handel mit attraktiven Chance-Risiko-Verhältnis! Vita Coco stellt Erfrischungsgetränke auf Kokosnussbasis her. Am 2. August überraschte das Unternehmen mit einem Gewinnsprung von etwa 1.500 % im 2. Quartal. Der Gewinn pro Aktie stieg YoY von 0,02 USD auf 0,31 USD, während der Umsatz um 21 % auf 139,64 Milo. USD zulegte. Laut Management schafft man es im aktuellen inflationären Umfeld starke Preiserhöhungen durchzusetzen. So konnte man einerseits höhere Preise durchsetzen, während gleichzeitig die Kosten sanken. Dies eröffnet dem Unternehmen die Möglichkeit seine Investitionen voranzutreiben. Die Bruttomarge verbesserte sich von 25 % im Vorjahr auf aktuell 37 %. Die Zahlen wurden zunächst euphorisch aufgenommen. Die Aktie eröffnete mit einem Up-Gap von 15 %. Wie oft in dieser Berichtssaison zu beobachten, wurden die Gewinne im Laufe des Tages wieder abgegeben. Am Folgetag kam es dann zu einem Down-Gap, das die letzten Kurzfrist-Trader aus der Aktie gespült haben dürfte. Damit eröffnet sich eine Rebound-Chance, wobei ich mögliche Verluste im Bereich von 23,30 USD begrenzen würde.
Axcelis Technologies Inc. (2,04%)Das Halbleiter-Unternehmen Axcelis übertrifft erneut die Erwartungen - Die Schätzungen bis 2024 könnten zu konservativ sein! Axcelis ist ein Halbleiter-Unternehmen, das wir im Tenbagger-Depot Anfang des Jahres ausführlich vorgestellt haben und seither immer wieder besprechen. Am 2. August wurden die Zahlen zum 2. Quartal vorgestellt. Zum 6. Mal in Folge konnte man die Erwartungen beim Umsatz und Gewinn schlagen. Nach einem Umsatz von 920 Mio. USD im Jahr 2022 erwartet man für 2023 nun mind. 1,1 Mrd. USD. Der CEO sagte: „Axcelis ist das einzige Unternehmen mit einer Produktlinie, die alle Implantationsverfahren in den Prozesstechnologiemärkten abdecken kann. Wir glauben jetzt, dass es möglich ist, in den nächsten ein bis zwei Jahren einen Umsatz von mind. 1,3 Mrd. USD zu erzielen, je nach Marktbedingungen.“ Bislang geht der Konsens von 1,3 Mrd. in 2025 aus. Das bedeutet, hier ist noch Überraschungspotenzial vorhanden, wenn die 1,3 Mrd. bereits in einem Jahr erreicht werden. Die Ionenimplantation ist ein entscheidender Schritt in der Halbleiterherstellung. Dabei werden Ionen in das Halbleitermaterial eingefügt, um bestimmte elektrische oder physikalische Eigenschaften zu erzeugen oder zu verändern. Die Aktie notiert am Allzeithoch. Mit den starken Zahlen im Rücken könnte der Aufwärtstrend nahtlos weitergehen.
UiPath Inc. (A) (-3,29%)Der Automatisierungsplattform-Anbieter UiPath dürfte von der Einführung neuer KI-Tools profitieren - Aktie könnte vor Ausbruch stehen! UiPath habe ich im Tenbagger-Depot bereits nach dem IPO im Jahr 2021 vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Anbieter im Bereich der Robotic Process Automation (RPA). Das Unternehmen entwickelt über eine End-to-End-Softwareplattform Software-Roboter, um Geschäftsprozesse zu automatisieren. Am 27. Juni wurden neue Services angekündigt, welche den Kunden helfen sollen, ihre Prozesse durch generative KI und spezialisierte KI Automatisierungen in großem Umfang zu automatisieren und zu beschleunigen. Dabei sagte der CFO bei der Vorstellung: „Nur wenn KI mit Unternehmensautomatisierung kombiniert wird, um den nötigen Kontext zu liefern und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, werden Unternehmen den vollen Wert von KI ausschöpfen können.“ Im 1. Quartal sagte der CEO Rob Enslin, dass das Unternehmen sich darauf konzentriert, sein Wachstum in großem Umfang voranzutreiben und die Rentabilität zu steigern. Dabei hat es UiPath im letzten Quartal geschafft, seine Verlust zum ersten Mal in Gewinn umzuwandeln. Das EPS betrug im ersten Quartal 0,11 USD. Ende August wird UiPath die Zahlen für das 2. Quartal vorstellen. Erwartet wird ein EPS von 0,03 USD. Die Aktie hat eine schöne Base ausgebildet und könnte mit dem Sprung über den Widerstand bei 19 bis 20 USD bereit sein, aus dem Abwärtstrend nach oben auszubrechen.
AAON Inc. (2,17%)Aufgrund neuer Verordnungen könnte der Klima- und Heizungsanlagenbauer erneut vor starken Quartalszahlen stehen - Aktie am Allzeithoch! AAON ist ein US-Klima- und Heizungsanlagenbauer, dessen Aktie jetzt wieder durchstarten könnte. Dem Unternehmen spielen viele langfristige Trend in die Hände wie die Dekarbonisierung oder die Verbesserung der Luftqualität. Die Geräte kommen inzwischen auch verstärkt bei Rechenzentren und für Wärmempumpen zum Einsatz. Die Q1-Zahlen, die am 7. Mai veröffentlicht wurden, waren stark und übertrafen die Schätzungen sowohl beim Umsatz als auch dem Gewinn. Am 3. August werden die nächsten Quartalszahlen erwartet. Auch diese könnten wieder positiv überraschen. Denn das Energieministerium in den USA hat zum Jahresbeginn die Mindesteffizienzstandards für HVAC-Geräte erhöht, was bei der Konkurrenz für Druck sorgt, da diese eine beträchtliche Menge ihrer Geräte neu konstruieren müssen. Für AAON selbst hat die neue Verordnung keinen Einfluss, da die Geräte die Standards bereits seit Jahren erfüllen. Vor dem Hintergrund der neuen Vorschriften kann der Konzern nun seine Preisgestaltung stärker am Markt ausrichten. Denn die Herstellungskosten sind anders als bei den Wettbewerbern nicht angestiegen, was zu Marktanteilsgewinnen führend dürfte. Mit der veränderten Preisgestaltung dürfte das Unternehmen noch profitabler werden. Die Bruttomarge von AAON war im 1. Quartal bereits auf 29 % von 25,2 % im Vorjahr gestiegen. Die Aktie befindet sich am Allzeithoch und könnte mit den neuen Zahlen nun ausbrechen.
Hermes International S.A. (1,72%)Hermès setzt auf individuellen Luxus und steigert den Umsatz um satte 22 % - Aktie auf Allzeithoch! Der Luxuskonzern Hermès, in den ich selbst investiert bin, verdient sein Geld mit menschlichen Emotionen und Träumen. Das gefällt mir sehr an dem Unternehmen. Die Produkte sind handgearbeitet und werden hauptsächlich in eigenen Betrieben in Frankreich hergestellt. Dabei werden maßgefertigte individuelle Einzelstücke genauso gefertigt wie die berühmten Birkin- und Kelly-Taschen. Da die Nachfrage das Angebot durchgehend übersteigt, kann Hermès problemlos höhere Preise durchsetzen und die Trends selbst bestimmen. Am 28. Juli überzeugte das Unternehmen mit starken Halbjahreszahlen und einem Umsatzwachstum von 22 % auf 6,698 Mrd. Euro, bei einem Nettogewinn von 2,2 Mrd. Euro. Was für eine Marge! Getrieben wurde das Geschäft vor allem durch die Nachfrage in China, wobei in Asien mit knapp 50 % die weitaus meisten Kunden sitzen. In Kalifornien wurde gerade ein neuer Store eröffnet, um die Präsenz in den USA weiter auszubauen. Kepler Cheuvreux hob die Aktie nach den Zahlen auf Buy und sieht von allen Analysten aktuell das größte Potenzial mit einem Kursziel von 2300 Euro. Die Aktie ist ein absoluter Dauerläufer, die ich in den letzten Jahren schon öfter besprochen habe. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 2000 Euro dürfte der langjährige Aufwärtstrend fortgesetzt werden.
Carnival Corp. (0,64%)Die Kreuzfahrtaktien ziehen an - Schafft die Aktie von Carnival den Sprung auf ein neues Zwischenhoch? Aufgrund der hohen Nachfrage nach Urlaubsreisen haben die Aktien von Kreuzfahrtunternehmen in den letzten Monaten viel Boden gut gemacht. Dabei hat Carnival Ende Juni starke Zahlen zum 2. Quartal gemeldet, wobei sich der Umsatz YoY verdoppelte und auf einen Rekordwert von 4,91 Mrd. USD stieg. Zwar wies man einen bereinigten Verlust von 0,31 USD je Aktie aus. Das aber war erwartet worden. Das Unternehmen rechnet damit, in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2023 wieder in die Gewinnzone zurückzukehren, während es daran arbeitet, seine Schulden abzubauen. Auch der Konkurrent Royal Caribbean meldete zuletzt Rekordzahlen und verwies auf „ außerordentlich starke Zahlen“ mit einem zweistelligen Wachstum. Die Aktie konnte gestern unter erhöhtem Volumen, aufgrund der RC-Zahlen, ein Up-Gap bilden. Hier kann man, meines Erachtens, darauf setzen, dass der Widerstand im Bereich von 19,50 USD gebrochen wird und die Aktie ihren Aufwärtstrend fortsetzt.
Amphenol Corp. (0,12%)Amphenol ist ein heimlicher Gewinner der Automatisierung und der KI-Revolution - Aktie mit Up-Gap nach starken Zahlen! Amphenol stellt Steckverbindungen, Kabel und Anschlüsse her. Es ist ein langweiliges Geschäftsmodell. Doch die Produkte sind unerlässlich für die Halbleiterproduktion, Datacenter und Serverfarmen, genauso wie für die E-Auto-Produktion, Automatisierung und 5G. Damit ist das Unternehmen auch ein heimlicher Gewinner der KI-Revolution. Je mehr Server, GPUs und Chipsets nachgefragt werden, desto höher fällt die Nachfrage nach den Produkten von Amphenol aus. Der CEO sagte am 26. Juli: „Wir verzeichnen eine robuste Nachfrage für KI-bezogene Anwendungen, was eine starke Bestätigung für den Erfolg unseres Teams bei der Positionierung von Amphenol als echter Marktführer bei den Verbindungssystemen, die KI unterstützen, darstellt.“ Ich bin selbst in das Unternehmen investiert. Die Zahlen zum 2. Quartal, die am 26. Juli veröffentlicht wurden zeigten, dass vor allem die Nachfrage in den Bereichen Luftfahrt, Militär und Automotive stark war. Der Umsatz für das Q2 lag mit 3,05 Mrd. USD über den Schätzungen von 2,95 Mrd. USD. Der Gewinn belief sich auf 72 Cents pro Aktie und lag über den Erwartungen von 68 Cents. Im Gegensatz zu vielen seiner Wettbewerber kann Amphenol mit einer starken operativen Marge, die zuletzt bei 20 % lag, und einem starken Cashflow überzeugen. Das liegt auch an der breiten Diversifikation. Die verschiedenen Segmente weisen kaum Korrelationen zueinander auf. Zum Beispiel sind die Sektoren Automotive, mobile Geräte und Militär weitgehend unkorreliert. Die Aktie ist ein absoluter Dauerläufer, auch wenn sie im letzten Jahr konsolidierte. Mit den Q2-Zahlen kam es zu einem Up-gap und zum Vorstoß auf das Allzeithoch bei 89 USD. Mit dem Ausbruch aus der Base sollte die Trendfortsetzung nun gelingen können.
Simpson Manufacturing Co Inc (-0,07%)Hohe Nachfrage nach Mehr- und Einfamilienhäusern treibt Geschäft von Simpson Manufacturing an - Aktie auf Allzeithoch! Einen Ausbruch auf das Allzeithoch sehen wir bei Simpson Manufacturing, nach starken Zahlen zum 2. Quartal. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn lag man über den Erwartungen. Simpson ist einer der führenden Hersteller in den USA, wenn es um den Entwurf und den Bau von hochwertigen Holz- und Betonbauprodukten geht. Die Produkte des Unternehmens werden vor allem im Leichtbau eingesetzt und umfassen Holzverbinder wie Winkel oder Dübel. Was das Unternehmen aktuell antreibt, ist die enorme Nachfrage in den USA nach Mehr- und Einfamilienhäusern, während der Umsatz in Europa rückläufig war. Aufgrund der zunehmenden Verwendung von Holzkonstruktionen auch in Europa dürfte man aber auch hier langfristig wachsen. Spannend sind die energetischen Initiativen des Unternehmens. So wird in New York City der Bau des ersten Gebäudes mit einer belüfteten Fassade vorangetrieben, um auf die neuen Energieeinsparverordnungen in vielen Städten der USA zu reagieren. Die Aktie befindet sich in einem stabilen Aufwärtstrend. Gefolgt kann der Aktie, meines Erachtens werden, wenn das Hoch bei 160 USD überschritten wird.
DraftKings Inc. (0,21%)DraftKings konzentriert sich auf Rentabilität und weitet mobiles Sportwettenangebot aus - Aktie vor weiterem Rallyeschub? DraftKings ist ein US-Sportwettenanbieter, der über eine Online-Plattform Fantasiesportarten, Sportwetten, und Online-Casions anbietet. Das Unternehmen befindet sich auf Wachstumskurs. Die Zahl der monatlichen Spieler stieg im ersten Quartal YoY von 1,5 Millionen auf 2,8 Millionen, während der durchschnittliche Umsatz pro Spieler im gleichen Zeitraum von 67 auf 92 USD zunahm. Dabei sanken die Kosten im Jahresvergleich um 27 %. Das zeigt, dass das Unternehmen nicht mehr, wie früher, Wachstum des Wachstums wegen sucht, sondern sich neben dem Wachstum auch auf die Rentabilität konzentriert. Zwar macht man immer noch Verluste. Doch für das zweite Quartal (die Zahlen am 4. August veröffentlicht) geht DraftKings von einem ausgeglichenen bereinigten Ergebnis aus, während der Konsens einen Verlust von -16 Cent pro Aktie sieht. Das bietet Spielraum für die Aktie, nachdem man im Mai für das Gesamtjahr den Ausblick angehoben hatte. Entscheidend ist meines Erachtens bei den Ergebnissen die Bruttomarge. Im Q1 lag diese bei 38 % nach 32 % ein Jahr zuvor. Sollte es es hier weiter nach oben gehen, wird das auch den Kurs antreiben. Dass man im Q2 besser als gedacht abschneiden könnte, dürfte auch an den mobilen Sportwetten liegen. Im Frühling startete DraftKings sein mobiles Sportwettenangebot in Ohio und Massachusetts. Laut DraftKings konnten bis zum 4. Mai bereits mindestens 7 % der Erwachsenen in Ohio und 6 % der Erwachsenen in Massachusetts als Kunden gewonnen werden. Das birgt weiteres Aufwärtspotenzial. Mit einem Ausbruch aus der flachen Base könnte die Aktie zeitnah weiter nach oben laufen.
Arch Capital Group Ltd. (0,98%)Der Versicherer Arch Capital punktet mit Risikovermeidung und Diversifizierung - Aktie am Allzeithoch! Versicherer gefallen mir weiterhin sehr gut, weil erhöhte Schäden und die Inflation die Preissetzung positiv beeinflussen. Insbesondere Unternehmen mit einem soliden Kostenmanagement dürften hier weiterhin gut performen. Einen Blick ist Arch Capital wert, das u. a. Rück- und Hypothekenversicherungen anbietet. Mir gefällt die starke Diversifizierung, wobei auch Spezialfälle versichert werden. Die Philosophie lautet: Risikovermeidung und Diversifizierung. Im ersten Quartal konnte Arch einen Nettogewinn von 715 Mio. USD bei einem Umsatz von 3,12 Mrd. USD und einen freien Cashflow von 952 Mio. USD erzielen mit einem Buchwert von 35,35 USD je Aktie. Am 26. Juli werden die Q2-Zahlen erwartet bei Umsatzschätzungen von 3,28 Mrd. USD. Am 6. Juli gab die Bank of America ihre Liste für die Top 10 Value-Stocks für den Monat Juli heraus. Arch Capital ist eine Aktie auf der Liste. Die Aktie befindet sich auf einem Alllzeithoch. Eine Base wurde in der letzten Woche verlassen. Die neuen Zahlen könnten dafür sorgen, dass der langfristige Aufwärtstrend weitergeht.
XP Inc. (5,75%)Die brasilianische Finanz-Plattform XP dürfte von der Aussicht auf Zinssenkungen profitieren - Quartalszahlen besser als erwartet! Bei XP handelt es sich um eine Finanz-Plattform und einen Anbieter von Finanzprodukten zu niedrigen Gebühren aus Brasilien. Das Unternehmen strebt eine Demokratisierung des Zugangs zu Finanzdienstleistungen an und hat über 800 Anlageprodukte im Portfolio, darunter auch Aktien. Am 19. Juli gab das Unternehmen seine Zahlen zum zweiten Quartal bekannt, die besser als erwartet ausfielen. Dabei stieg das Kundenvermögen YoY um 21 % auf 1 Bio. Real, während die Nettozuflüsse um 36 % auf 22 Mrd. Real zunahmen. Die Credit Suisse hat daraufhin am 20. Juli die Aktie von XP hochgestuft und verwies auf die bevorstehenden weltweiten Zinssenkungen, welche die Aussichten für das Unternehmen verbessern sollten. Das Kursziel wurde von 15 auf 26 USD angehoben. Laut Credit Suisse dürfte eine wieder erhöhte Risikobereitschaft zu höheren Erträgen führen und nach den im ersten Quartal beobachteten erheblichen Kostenkontrollen Spielraum für eine operative Hebelwirkung schaffen. Die Aktie hat eine falsche Base ausgebildet. Mit dem Sprung über die Marke von 25 USD könnte die Aufwärtsbewegung der letzten Monate nun wieder an Fahrt aufnehmen.
Savara Inc. (6,73%)Gute News und Insiderkäufe rücken das Biotechunternehmen Savara ist den Fokus! Savara habe ich zum letzten Mal im Jahr 2021 vorgestellt, als die Aktie bei 2 USD notierte. Seither hat sich ein mittelfristiger Aufwärtstrend etabliert und die Aktie hat um 75 % zugelegt. Die Aktie ist spekulativ, die Marktkapitalisierung beträgt nur 400 Mio. USD. Dennoch ist das Biotech-Unternehmen, das sich auf Atemwegserkrankungen spezialisiert hat, meines Erachtens, einen Blick wert. So hat das Unternehmen mehrere Medikamente in der Pipline, konzentriert sich, nach eigenen Aussagen, aktuell aber vor allem auf Molgramostim, das aktuell eine zulassungsrelevante Phase-3-Studie namens IMPALA-2 für die seltene Lungenerkrankung autoimmune pulmonale alveoläre Proteinose (aPAP) durchläuft. Im 2. Quartal 2024 sollen die Ergebnisse vorliegen. Interessant ist, dass es für die Erkrankung bislang keinerlei Medikamente gibt. Das birgt enormen Potenzial im Falle einer Zulassung, während im Falle des Scheiterns ein enormer Einbruch des Aktienkurses droht. Am 26. Juni wurde bekannt, dass das Unternehmen in den Russell 3000 aufgenommen wird, was für mehr Aufmerksamkeit bei Anlegern sorgen dürfte. Am 13. Juli wurde eine Kapitalerhöhung zu 3 USD in Höhe von 80 Mio. USD vollzogen. Das ist positiv, da Savara nun über genügend Geld verfügt, um die Kommerzialisierungsphase zu erreichen, sofern die FDA-Zulassung gelingt. Am 16. Juli wurden im Zuge der Kapitalerhöhung mehrere Insiderkäufe für jeweils 1 Mio. USD zu 3 USD getätigt. Bei Savara hängt alles vom Erfolg oder Misserfolg von IMPALA-2 ab. Daher ist die Aktie nur etwas für spekulative Anleger. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 3,40 USD kann darauf spekuliert werden, dass nun schnell das Zwischenhoch bei 5 USD angelaufen wird.
Amphastar Pharmaceuticals Inc. (-0,37%)Amphastar Pharma baut sein Diabetes-Portfolio aus - Aktie auf Allzeithoch! Stark präsentiert sich das Pharmaunternehmen Amphastar. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 3 Mrd. USD. Was mir gefällt ist das breite Produktportfolio, das in den letzten Jahren aufgebaut wurde und durch die Bank weg ein beeindruckendes Wachstum aufweist. Amphastar stellt Medikamente u. a. zur Verhinderung von Blutgerinnseln, zur Behandlung von Infektionen und für den Diabetes-Bereich her. Am 30. Juni wurde zudem die Veräußerung von BAQSIMI von Eli Lilly abgeschlossen, was eine weitere Wachstumsmöglichkeit für das Unternehmen darstellt. Bei BAQSIMI handelt es sich um ein nasales Medikament für Diabetes-Patienten, das im letzten Jahr 139 Mio. USD an Umsatz eingebracht hat. Die Aktie befindet sich am Allzeithoch. Ein Grund für den starken Anstieg des Aktienkurses dürfte in der stetigen Verbesserung der Margen liegen. Die Nettomargen liegen bei einem Rekordwert von 17,9 %, was einen großen Unterschied zum historischen Durchschnitt von 8,3 % darstellt. Am 19. Juli hob Piper Sandler das Kursziel von 55 auf 66 USD an und stuft die Aktie weiterhin mit "Overweight" ein. Der BAQSIMI-Kauf sei Teil eines langfristigen Vorstoßes in den Diabetes-Bereich, was für eine bessere Wertschöpfung spreche, so das Analysetenhaus. Die Aktie zog nach dem Analystenstatement unter hohem Volumen auf ein Allzeithoch. Der langfristige Trend dürfte nun fortgesetzt werden.
Crowdstrike Holdings Inc. (0,07%)Cybersecurity-Firma CrowdStrike integriert generative KI und stellt im September "Charlotte AI“ vor! Von bedeutenden Cybersecurity-Angriffen hören wir inzwischen beinahe jeden Monat, und sie sind weiter auf dem Vormarsch. Dies führt zu einer zunehmenden Nachfrage nach den Lösungen von CrowdStrike. Das Unternehmen bietet Endpunkt-Sicherheitslösungen, wobei es darum geht, die Eingangskanäle von PC´s, Laptops oder mobilen Geräten zu schützen. Das Unternehmen ging im Sommer 2019 an die Börse. Seit seiner Gründung setzt es Künstliche Intelligenz zur Erkennung von Malware ein. Es nutzt eine patentierte "Threat Graph"-Datenbank, um von Kunden gesammelte Sicherheitsereignisse in Echtzeit zu analysieren. Im Zuge des Aufkommens der "generativen KI" plant CrowdStrike, diese Technologie in seine Cybersicherheitsplattform zu integrieren. Das Unternehmen plant, "Charlotte AI" im September auf seiner Kundenkonferenz Fal.Con offiziell vorzustellen. „Die wirklichen Gewinner im KI-Wettlauf werden die Unternehmen sein, die über eine große Reichweite und eigene Datensätze verfügen", so Evercore ISI kürzlich. „Wir sind der festen Überzeugung, dass CrowdStrike dank seiner Größe und Reichweite über den gesamten Sicherheitsbereich hinweg gut positioniert ist, um diesen Vorteil zu nutzen.“ Die Aktie bildet aktuell eine schöne Base aus. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 154 USD, dürfte es schnell Richtung 160 USD gehen. Wird auch der Widerstand geknackt, dann rückt schnell das Jahreshoch bei 200 USD in den Blick.
Pacific Biosciences of California Inc. (2,62%)Pacific Biosciences dürfte mit der Einführung neuer Produkte vor starkem Wachstum stehen - Aktie spekulativ interessant! Pacific Biosciences hat vor kurzem neue Produkte eingeführt, die in den nächsten Jahren ein starkes Wachstum und eine Verbesserung der Bruttomargen ermöglichen dürften. Die Kerntechnologie des Unternehmens, die Einzelmolekül-Echtzeit-Technologie (SMRT), bietet ein breites Spektrum an Anwendungen u. a. in der Genomik. Mit der Markteinführung des Revio-Long-Read-Sequenzierungssystems kann die Effizienz von Sequenzierprojekten deutlich verbessert werden. So können Forscher große Projekte mit geringerem Zeit- und Kostenaufwand in Angriff nehmen. Kürzlich wurde berichtet, dass die breite kommerzielle Verfügbarkeit von Revio kurz bevorsteht, wobei mindestens 25 Einheiten noch vor Quartalsende an Kunden ausgeliefert werden sollen. Das Unternehmen beabsichtigt, die Produktion im zweiten Quartal hochzufahren, um bis zum Ende des zweiten Quartals die angestrebte Produktionsrate für 2023 zu erreichen. Darüber hinaus wird eine jährliche Wachstumsrate von 40 bis 50 % bis 2026 angestrebt. Für das Gesamtjahr wird mit einem Umsatz zwischen 165 und 180 Mio. USD gerechnet, was einem Anstieg von 29 % bis 40 % entspricht. Bis 2026 liegt das Ziel des Unternehmens bei 500 Mio. USD. Am 30. Juni starte Goldman Sachs das Coverage mit Buy und einem Kursziel von 17 USD. Spekulativ kann ich mir eine Positionierung vorstellen, wenn der Widerstand im Bereich von 14,50 nach oben durchbrochen wird.
On Holding AG (3,16%)ON Holding mit dem schnellsten Schuh - Gelingt nun der Ausbruch aus der Base? Den Sportschuhhersteller ON Holding aus der Schweiz haben wir im Tenbagger-Depot bereits Anfang des Jahres besprochen, als sich die Aktie noch an einem Tiefpunkt befand. Inzwischen hat sich das Chartbild deutlich aufgehellt. Die Aktie könnte zum Sprung aus der Base ansetzen. Die Gründe liegen meines Erachtens darin, dass ON in Sachen Innovation aktuell führend ist, was die Nachfrage ankurbelt. Der neue Cloudboom Echo 3, der als "schnellster Schuh“ vermarktet wird, hat begeisterte Kritiken hervorgerufen. Daneben wirbt ON mit Spitzensportlern wie Roger Federer oder Weltranglistenerste Iga Swiatek, die zum dritten Mal die French Open in Paris gewann. Dies gelang ihr in einem Outfit von On. Bei den Leichtathletik-Meisterschaften in den USA im Juli qualifizierten sich zudem vier Männer und Frauen in Schuhen von ON Holding. Zudem dürfte ON aufgrund der Positionierung im Premium-Bereich besser vor wirtschaftlichen Risiken geschützt sein als die Konkurrenz. Die Aktie hat eine schöne Base ausgebildet. Mit dem Ausbruch über die Marke von 35 USD könnte sich die Aktie nun auf den Weg Richtung Allzeithoch machen.
MakeMyTrip Ltd. (-0,09%)MakeMyTrip dürfte vor starken Q1-Zahlen stehen - Citi sieht mehr als 40 % Aufwärtspotenzial! Die Reisenachfrage dürfte sich in diesem Jahr noch einmal gewaltig beschleunigen. Neben Airlines profitieren davon auch die Reiseanbieter. MakeMyTrip sollte man jetzt im Blick haben. Dabei handelt es sich um ein Plattform-Unternehmen, das eine breite Palette von Reisedienstleistungen anbietet, darunter Flugtickets, Hotelbuchungen oder Pauschalreisen. Am 13. Juli setzte die Citi das Unternehmen vor den Zahlen zum ersten Quartal auf seine "positive catalyst watch“. Begründet wird dies mit einer "robusten" Reisenachfrage“, die sich im ersten Quartal widerspiegeln sollte. Die Zahlen werden am 31. Juli erwartet. Laut der Citi wies das Inlandsflugticketgeschäft des Unternehmens bis Mai eine starke Dynamik auf, während die Hotelbelegungen hoch waren und teure Durchschnittspreise aufwiesen. Citi bewertet MakeMyTrip mit "Buy" und einem Kursziel von 43 USD, was einem Aufwärtspotenzial von mehr als 40 % entspricht. Die Aktie brach am 12. Juli aus einer Base aus. Mit der Unterstützung von Citi könnte die Aktie nun weiter nach oben ziehen.
Tactile Systems Technology (3,66%)Die Aktie des Medizingeräteherstellers Tactile Systems glänzt mit relativer Stärke - Das sind die Gründe! Tactile Systems, mit einer Marktkapitalisierung von 590 Mio. USD, entwickelt medizinische Geräte für die Behandlung von Atemwegs- und Gefäßerkrankungen. Am 8. Mai kam es, aufgrund besser als erwarteten Zahlen zum ersten Quartal zu einem Up-Gap unter hohem Volumen. Seither zieht die Aktie schön nach oben. Die letzten Wochen konsolidierte die Aktie. Nun könnte die Flat Base nach oben verlassen werden. Das hat folgende Gründe: -Die letzten Quartale konnten die Umsätze permanent gesteigert werden, was darauf hinweist, dass das Unternehmen weitere Marktanteile gewinnt. Am 7. August werden die Q2-Zahlen erwartet. -Der Bereich der Lymphödembehandlungen ist ein starker Wachstumsmarkt, wobei ein anhaltendes Wachstum bis ins nächste Jahrzehnt zu erwarten ist und 2028 bereits 11,58 Mrd. USD schwer sein dürfte. -Mit AffloVest, das im Jahr 2021 übernommen wurde, hat man einen Anbieter im Portfolio, der eine tragbare Weste für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen anbietet. Die Weste hält die Atemwege frei und reduziert nachweislich den Einsatz von Antibiotika und Krankenhausaufenthalten. Das Wachstum war zuletzt stark und dürfte in diesem Jahr bei 18 bis 21 % liegen.
Zscaler Inc. (0,43%)Das Cybersicherheitsunternehmen Zscaler hat große KI-Pläne - Aktie zieht wieder an! Der Cybersecurity-Spezialist Zscaler offeriert Sicherheitslösungen, mit denen sich Nutzer standortunabhängig immer nur mit den einzelnen Anwendungen und nicht mit dem gesamten Unternehmensnetzwerk verbinden können, was das Bedrohungsrisiko reduziert und hilft, Angriffe früh zu erkennen. Am 8. Mai brachte das Unternehmen seine vorläufigen Q3-Zahlen heraus, während man eine Woche später ein Gewinnwachstum von 182 % meldete und die Sorgen rund um zunehmenden Konkurrenzdruck mit Wettbewerbern wie Palo Alto oder Netskope aus dem Weg räumen konnte. Auf der Cybersecurity-Konferenz Zenith Live vom 13. bis 15. Juni in Las Vegas gab Zscaler bekannt, dass es eine Vielzahl neuer Services im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) plane und nebenbei in den Markt für Identitätsverletzungen einsteigen werde, der im Zuge des KI-Booms immer größer wird. Oppenheimer hatte daraufhin geschrieben, dass man das Unternehmen zunehmend positiver in Bezug auf die Marktposition bewerte und dass man in der Meinung bestärkt wurde, dass Zscaler technologisch führend in seinem Bereich sei. Am 10. Juli konnte die Aktie, unter erhöhtem Volumen, ihre Konsolidierung beenden und zog wieder deutlich an. Damit bietet sich jetzt ein gutes CRV, wobei ich die Aktie im Bereich von 140 USD absichern würde. Auf diesem Niveau kam es Anfang Juni zu einem Up-Gap aufgrund einer erneuten Prognoseanhebung.
Noble Corp. (5,65%)Die Nachfrage nach schwimmenden Bohrinseln zieht an - Die Aktie von Noble springt an und bricht über Widerstand aus! Der globale Ölmarkt leidet unter den Sorgen einer geschwächten Nachfrage. Am 3. Juli kündigten Saudi-Arabien und Russland jedoch neue Produktionskürzungen an, was die weltweiten Ölnachfrage um 5 % senken wird. Die Aktien von Offshore-Bohrunternehmen wie Noble zogen dadurch zuletzt wieder an. Dabei gab das Unternehmen zuletzt bekannt, dass man seinen Auftragsbestand um beeindruckende 18 % auf 4,6 Mrd. USD erhöht hat. Mitte Mai wurde außerdem für das Bohrschiff Noble Faye Kozack ein langfristiger Auftrag im Wert von 500 Mio. USD vor der brasilianischen Küste bekannt gegeben. Anfang Mai gab das Unternehmen solide Q1-Zahlen bekannt, wobei die Prognosen geschlagen wurden. Die Citi hat am 7. Juli das Coverage für die Aktie aufgenommen und ein Buy-Rating ausgegeben. Das Kursziel beträgt 64 USD. Das Analystenhaus hob dabei die Tagessätze für Floater hervor, die sich seit dem Tiefpunkt verdreifacht hätten. Aufgrund der höheren Aktivität durch Öl- und Gasbohrungen dürfte die Nachfrage bei schwimmenden Bohrinseln um 13 % gegenüber dem aktuellen Stand steigen, so die Citi.
DigitalOcean Holdings Inc. (-0,84%)DigitalOcean gibt große Investitionen in KI bekannt - Aktie honoriert es mit einem Up-Gap! Der Cloud-Dienstanbieter DigitalOcean gab am 6. Juli bekannt, dass man Konkurrenten Paperspace für 111 Milo. USD übernommen hat. Mit der Übernahme wird man das Angebot an Künstlicher Intelligenz erweitern. Mit Paperspace können kleine Unternehmen ihre KI-Modelle in der Cloud testen und skalieren. Paperspace hat mehr als 500.000 Nutzer. Der CEO von DigitalOcean, Yancey Spruill, bezeichnete den Deal als "bedeutenden Meilenstein“, fügte aber hinzu, dass die Übernahme sich im Umsatz erst im nächsten Jahr zeigen wird. Da sich DigitalOcean und Paperspace im Geschäftsmodell ähneln, scheint die Übernahme sinnvoll zu sein, da DigitalOcean seinen Kundenstamm durch die Übernahme vergrößern und die Produktpalette erweitern kann. Die Aktie hat sich seit Anfang 2023 kräftig erholt. Mit der Übernahme kam es am 6. Juli zu einem Up-Gap von gut 10 %. Bei einem Einstieg würde ich das Risiko im Bereich von 39 USD begrenzen.