API Group Corp. (1,26%)Die Aktie des Sicherheitsspezialisten APi Group bricht nach einer positiven Prognose für das Jahr 2025 auf ein neues Allzeithoch aus! Die Aktie des Sicherheitsspezialisten APi Group setzt zur Gegenbewegung an und nähert sich erneut dem Allzeithoch! Die APi Group habe ich bereits ausführlich im Tenbagger-Forum behandelt. Das Unternehmen ist ein Sicherheitsspezialist und bietet Produkte wie Brandlösch- und Überwachungssysteme an. Es konzentriert sich zunehmend auf margenstärkere Einkommensquellen. In den letzten drei Monaten hat die Aktie am Allzeithoch ein Base gebildet. Am 20. Februar konnte diese Base nach oben verlassen werden. Der Grund ist in der Erhöhung der Umsatzprognose für das Fiskaljahr 2024 zu finden. So erwartet man nun genau 7 Mrd. USD, wobei der Konsens bislang von 6,9 Mrd. USD ausging. Weit wichtiger allerdings dürfte die Prognose für das Jahr 2025 sein, das bislang mit einigen Unsicherheiten behaftet schien. Jetzt aber rechnet das Management mit einem Umsatz von 7,3 und 7,5 Mrd. USD. Aufgrund der zuletzt gezeigten Zurückhaltung ist dies positiv zu werten und könnte die Aktie nun kurzfristig weiter nach oben steigen lassen. Zu beachten ist, dass die nächsten Zahlen am 26. Februar erwartet werden. (APG)
Gilat Satellite Networks Ltd. (5,71%)Gilat Satellite stärkt seinen Verteidigungsbereich — Aktie vor Ausbruch auf Jahreshoch! Gilat Satellite, mit Sitz in Israel und einer Marktkapitalisierung von lediglich 420 Mio. USD, hat sich auf satellitengestützte Breitbandkommunikationslösungen spezialisiert. Daneben hat Gilat in den letzten Jahren bedeutende Übernahmen gemacht, um sein Angebot im Bereich Verteidigung zu stärken, wobei man sich insbesondere auf das US-Verteidigungsministerium konzentriert. Am 12. Februar hat das Unternehmen starke Q4-Zahlen vorgelegt, mit einem Gewinn je Aktie von 0,15 USD und einem Umsatz von 78,1 Mio. USD, bei einer kräftigen Generierung von Cashflow. Insbesondere die Bereiche Verteidigung und In-Flight Connectivity zeigten eine starke Dynamik. Am 18. Februar wurde bekannt, dass Gilat die Gründung einer neuen Defense Division bekannt gegeben hat. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die steigende Nachfrage nach SATCOM-Lösungen für Behörden und Verteidigungseinrichtungen in den USA zu bedienen. Ende Januar erhielt man einen 4 Mio. USD großen Auftrag für tragbare SATCOM-Terminals. Die US-Verteidigungsausgaben sollen stärker umverteilt werden und der Bereich der Weltraumüberwachung soll gestärkt werden, was Gilat zugute kommen könnte. Die Aktie hat im letzten Jahr eine große Bodenbildung vollzogen. Nach den Q4-Zahlen kam stärkeres Volumen in die Aktie, die mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 7,75 USD bald in den zweistelligen Bereich vordringen könnte. (GILT)
StoneX Group (3,37%)StoneX überzeugt mit Rekordquartal und kündigt Aktiensplit an — nun kündigt sich der Ausbruch auf ein neues Hoch an! StoneX ist eine Aktie, die man jetzt im Blick behalten muss. Das Unternehmen ist ein Finanzdienstleister, der einen verstärkten Fokus auf unterversorgte Kunden in Nischenmärkten liegt. Es bietet seinen Kunden Zugang zu 36 Derivatebörsen, 185 Devisenmärkten, fast allen globalen Wertpapiermärkten und einer Reihe von bilateralen Liquiditätsplätzen sowie Zugang zu den Privatkundenmärkten, u.a. über FOREX.com und City Index. Das Angebot reicht von der Beratung, über die Ausführung von Finanzgeschäften bis hin zu Post-Trade-Clearing, Verwahrung und Abwicklung. Am 5. Februar überzeugte das Unternehmen mit starken Q1-Zahlen, wobei der Gewinn je Aktie mit 2,54 USD deutlich über den erwarteten 2,18 USD lag. Der Umsatz von 27,94 Mrd. USD war ein neuer Rekord und konnte YoY um 42,8 % zulegen. Aufgrund eines wachsenden adressierbaren Marktes sieht das Management positiv in die Zukunft. Dabei wurde ein Aktiensplit im Verhältnis 2:3 angekündigt, der am 21. März wirksam wird. Die Aktie konnte mit den Q1-Zahlen ein neues Up-Gap generieren, das die letzten Tage auskonsolidiert wurde. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 121 USD könnte nun die Trendfortsetzung starten. (SNEX)
Yum China Holdings Inc. (2,84%)Mit Yum China Holdings kann man auf eine wiederanziehende Konsumnachfrage in China setzen — Aktie vor Ausbruch aus Base? Mit Yum China Holdings kann man auf eine wiederanziehende Konsumnachfrage in China setzen. Das Unternehmen betreibt Restaurants, darunter KFC- und Pizza Hut-Filialen, in China und überzeugte am 6. Februar mit soliden Zahlen zum 4. Quartal, wobei der Umsatz YoY um 4 % auf 2,6 Mrd. USD gestiegen ist. Beeindruckend ist die kontinuierliche Expansion des Unternehmens. Im letzten Jahr wurden 1.751 Filialen eröffnet, wobei man aktuell auf eine Gesamtzahl von 16.395 Stores kommt. Der CEO sagte: „Mit Blick auf die Zukunft sind wir weiterhin von den bedeutenden Wachstumschancen in China begeistert. Mit maßgeschneiderten Filialmodellen expandieren wir sowohl mit unternehmenseigenen als auch mit Franchise-Filialen und sind auf dem besten Weg, unser Ziel von 20.000 Filialen bis 2026 zu erreichen.“ Das Unternehmen erhöhte seine Bardividende um 50 % und erklärte, dass man mit den Aktienrückkäufen auf dem richtigen Weg sei, um zwischen 2024 und 2026 insgesamt 4,5 Mrd. USD an die Aktionäre zurückzugeben. Die Aktie befindet sich in einer viermonatigen Konsolidierung. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 51 USD dürfte die Trendfortsetzung starten. (YUMC)
Atour Lifestyle Holdings Limited (4,06%)Mit Atour Lifestyle kann man auf die Wiederbelebung des Tourismus in China setzen — Aktie mit Ausbruch auf Allzeithoch! Im Blick sollt man jetzt Atour Lifestyle aus China haben. Die Aktie ist erst seit Ende 2002 an der Nasdaq gelistet und bricht jetzt aus einer Base aus. Bei dem Unternehmen handelt es sich um einen Hotelkettenbetreiber, der in China über 1.530 Hotels verwaltet, wobei die Zielgruppe die gehobenen Mittelklasse ist. Mit dem Unternehmen kann man auf die weitere Erholung des Tourismus in China nach COVID setzen. Die Umsätze konnten im letzten Quartal YoY um 52 % gesteigert werden. Das Unternehmen hat aktuell 732 Hotelprojekte in der Pipeline, was für ein weiteren hohes Wachstumstempo spricht. Die Aktie hat in den letzten 4 Monaten in einer Spanne zwischen 25 und 30 USD konsolidiert. Mir dem Ausbruch über den Widerstand bei 30 USD auf ein neues Allzeithoch, könnte nun die Trendfortsetzung bevorstehen. Ende Februar werden die Zahlen zum 1. Quartal erwartet. (ATAT)
Grupo Aeroportuario del Centro Norte S.A.B. de C.V. (OMAB) (ADRs) (-0,02%)Das beschleunigte Passagierwachstum bei Aeropurtoario del Centro Norte deutet darauf hin, dass die Schätzungen viel zu niedrig sein könnten! Bereits im Jahr 2022 habe ich ausführlich im Tenbagger-Magazin über Aeropurtoario del Centro Norte (OMAB) als potenziellen Gewinner der Deglobalisierung berichtet. Die Aktie ist nach wie vor mit einem KGV von 14 und einer Dividendenrendite von fast 6 % extrem attraktiv bewertet, was daran liegt, dass es sich bei OMAB um ein mexikanisches Unternehmen handelt. Es bestehen Risiken durch mögliche Zölle und eine Verlangsamung der mexikanischen Wirtschaft. Wenn es allerdings gelingt, dass Mexiko bei den Zöllen mit den USA eine Lösung findet, dürfte OMAB besonders stark profitieren. So betreibt OMAB mit Monterrey den wichtigsten Flughafen Mittelamerikas. Dabei stellt Monterrey den Knotenpunkt der mexikanischen Schwerindustrie dar und entgegen aller Erwartungen zeigen die letzten Zahlen der Januarpassagiere, dass sich das Verkehrswachstum gegenüber dem Vorjahr um 9,9 % beschleunigt hat mit einem starken Wachstum von 37 % beim internationalen Verkehr. Aktuell geht der Konsens von einem Umsatzwachstum für 2025 von 9 % aus. Das scheint mir zu niedrig. Denn die Passagierwachstumszahlen sind jetzt fast zweistellig. Und wie man in den letzten Jahren sehen konnte, wachsen die Umsätze in der Regel schneller als das Passagieraufkommen, da die nicht luftfahrtbezogenen Einnahmen schneller steigen als die Fluggebühren. Damit dürfte es in den kommenden Quartalen gelingen, die Schätzungen zu übertreffen. Die Aktie scheint auf dem aktuellen Niveau einen Boden gebildet zu haben. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 80 USD könnte zeitnah das Jahreshoch bei 90 USD angelaufen werden. (OMAB)
United Natural Foods Inc. (-0,16%)United Natural Foods schreitet mit der Umstrukturierung voran — Aktie vor Ausbruch aus Base United Natural Foods ist ein Großhändler, der rund 300.000 Produkte wie Obst und Gemüse sowie Sportnahrung an Einzelhändler in den USA und Kanada vertreibt. Das Unternehmen macht gerade eine Umstrukturierung durch, die darauf abzielt, die Effizienz zu steigern, den freien Cashflow zu verbessern und die Nettoverschuldung zu senken. Bei den Zahlen zum 1. Quartal, die Mitte Dezember verkündet wurden, zeigte sich, dass die Umstrukturierung vorankommt. Dabei wurden zuletzt neue Kunden gewonnen, während die bestehende Partnerschaften weiter ausgebaut wurden. Am 8. Januar wurde bekannt, dass das Unternehmen seinen Großhandel in zwei Geschäftsbereiche aufteilt: Biolebensmittel und konventionelle Lebensmittel. Damit will man die Effizienz weiter steigern, wobei sich zuletzt gezeigt hat, dass insbesondere der Bereich der Biolebensmittel stark an Zugkraft gewann. Im Zuge der Branchenstärke, der voranschreitenden Umstrukturierung und einer zuletzt nach oben korrigierten Jahresprognose könnte die Aktie nun zeitnah aus der Konsolidierung der nun zwei Monate andauernden Base ausbrechen. Die EMA 25 hat zuletzt immer wieder als Unterstützung gedient. Bei einem Einstieg zu 31 USD könnte man knapp unter der EMA 21 seinen Stop platzieren. (UNFI)
Ulta Beauty Inc. (-0,27%)Ulta Beauty wird von schlechten e.l.f.-Zahlen nach unten gerissen — die Aktie notiert außerhalb des Bollinger Bandes und ist reif für einen Gegenbewegung! Nachdem e.l.f. Beauty am 6. Februar seine Prognose gesenkt hatte, erlebte die ganze Beauty-Branche einen herben Rückschlag. Auch die Aktien von Ulta Beauty hat es deutlich erwischt. Doch auf dem aktuellen Niveau könnte man hier auf einen Rebound spekulieren. Das Unternehmen hat kürzlich einen neuen CEO, der aus den eigenen Reihen stammt, ernannt. Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 wurde zuletzt angehoben und das sagt mir, dass die kommenden Quartalszahlen besser als bei der Konkurrenz ausfallen dürften. Dabei besitzt Ulta Beauty aufgrund seines breiten Warensortiments und seines äußerst attraktiven Treuesystems einen starken Wettbewerbsvorteil. Die Aktie konsolidiert seit mehreren Wochen, nachdem Anfang Januar im Bereich von 450 USD ein neues Jahreshoch erreicht wurde. Wird die Marke von 379 USD überschritten, dann kann zunächst auf das Gap-Close bei 400 USD gesetzt werden. Das Risiko würde ich mit 2 bis 3 % Spielraum klein halten. (ULTA)
Futu Holdings Ltd. (ADRs) (8,54%)Sehen wir bei der Aktie des chinesischen Online-Brokers FUTU Holdings erneut so einen Monster-Run wie letzten Herbst? Futu Holdings ist ein chinesischer Online-Broker mit Sitz in Hongkong, der die Plattformen Futu NiuNiu und moomoo betreibt. Diese ermöglichen Anlegern den Handel mit Wertpapieren und anderen Finanzprodukten. Die Aktie hatte ich zuletzt Ende September zu einem Kurs von 60 USD besprochen, nachdem die Aktie aus dem Abwärtstrend ausbrach. In kürzester Zeit konnte die Aktie daraufhin um gut 100 % zulegen. Nachdem China bereits Ende letzen Jahres eine lockerer Geldpolitik signalisiert hat, dürfte sich diese mit den neuen Zollkonflikten ausweiten, um die Binnennachfrage zu stärken. Dabei dürfte eine lockerere Geldpolitik dem Aktienhandel zugute kommen, was meine Erachtens wiederum die Geschäfte von Futu befeuern dürfte. Nachdem die Aktie Ende Januar ihre Konsolidierung beenden konnte, könnten wir jetzt einen erneuten Bullen-Run wie im Herbst letzten Jahres erleben. Dabei könnte die Aktie jetzt durchaus zügig das Jahreshoch bei 130 USD anlaufen. (FUTU)
G. Willi-Food INTL Inc. (1,28%)G. Willi-Food dürfte von einem Waffenstillstand im Nahen Osten profitieren — Aktie mit Ausbruch aus Base! G. Willi-Food, mit einer Marktkapitalisierung von nur 250 Mio. USD, dürfte den wenigsten Anlegern bekannt sein. Allerdings gefällt mir der Chart, weshalb man die Aktie für einen Trade auf die Watchlist packen kann. Bei G. Willi-Food handelt es sich um einen kleinen, aber profitablen israelischen Lebensmittelimporteur, der über eine solide Bilanz und keinerlei Schulden verfügt. Das Unternehmen macht seinen gesamten Umsatz in Israel und im Westjordanland, wobei 40 % des Umsatzes aus Molkereiprodukten (verkauft unter der Marke Euro) stammen. Dabei wurde das Geschäft deutlich vom Krieg in der Region belastet, wobei es zuletzt neben steigenden Transportpreisen immer wieder zu Lieferverzögerungen kam. Sollte es allerdings zeitnah zu einer Waffenruhe in der Region kommen, dann dürfte sich dies sehr schnell positiv auf die Geschäftsentwicklung des Unternehmens auswirken. Mit dem Ausbruch auf ein neues Jahreshoch bei 17,40 USD kann der Aktie meines Erachtens spekulativ gefolgt werden. Das Risiko würde ich im Bereich von 16,50 USD begrenzen, was einem Risiko von gut 5 % entspricht. (WILC)
Mueller Water Products Inc. (1,04%)Mueller Water Products: Starke Quartalszahlen verhelfen zum Ausbruch auf das Allzeithoch! Nach starken Quartalszahlen sollte man die Aktie von Mueller Water Products auf dem Schirm haben. Das Unternehmen bietet u. a. Produkte für das Wasserflussmanagement an und zählt zu den ältesten Firmen in der Branche. Damit gilt man als Profiteur des Baubooms infolge der angelaufenen Reindustrialisierung in den USA. Im 4. Quartal erzielte das Unternehmen einen Rekord beim Gewinn und Umsatz und hob die die Prognose für den Umsatz und das EBITDA für das Jahr 2025 an. Aufgrund der Tatsache, dass die Lieferkette des Unternehmens überwiegend in den USA liegt, dürften sich mögliche Zölle kaum auf die Unternehmensentwicklung auswirken. Die Aktie befindet sich in einem mittelfristigen Aufwärtstrend und konnte mit den Zahlen zum 4. Quartal unter erhöhtem Volumen auf ein neues Allzeithoch ausbrechen. Einem schnellen Lauf Richtung 30 USD steht nun nichts mehr im Wege. (MWA)
Rambus Inc. (-1,66%)Rambus profitiert vom Wachstum bei Rechenzentren und überzeugt mit starken Zahlen zum 4. Quartal! Rambus, das ich im Tenbagger-Magazin Anfang des Jahres 2023 vorgestellt habe, sollte jetzt im Blick behalten werden. Das Unternehmen entwickelt u. a. Hochgeschwindigkeitsschnittstellen und Halbleiter, aber auch Lizenzverträge u.a. mit Micron, mit denen man den Vertrag bis 2029 verlängert hat, werden angeboten. Der wesentliche Wachstumstreiber ist die Modernisierung der Rechenzentren für moderne KI-Anwendungen. 75 % der Erlöse werden mit Rechenzentren und Edge-Anwendungen generiert. Am 3. Februar überzeugte das Unternehmen mit starken Zahlen zum 4. Quartal, wobei die Umsatzprognose für das Gesamtjahr übertroffen wurde. Zurückzuführen ist dies auf die Einführung von acht neuen Chips. Die Einführung der Companion-Chips wird laut Management eine starke Grundlage für das Jahr 2025 bilden. Dabei geht der CEO davon aus, das die Nachfrage nach den Produkten im 1. Quartal weiter steigen wird. Die Aktie hat sich vom DeepSeek-Schock schnell wieder erholt und konnte mit den Zahlen zum 4. Quartal den Widerstand bei 65 USD anlaufen. Nun dürfte der Breakout auf das Jahreshoch bei 68 USD bevorstehen. (RMBS)
Root Inc (9,15%)Das Start-up Root wirbelt die KFZ-Versicherungs-Branche auf - Aktie mit Ausbruch auf Jahreshoch! Root ist ein Start-up und bietet Alternativen zu herkömmlichen KFZ-Versicherungen, indem es Versicherungen auf der Grundlage des Fahrverhaltens anbietet. Das Unternehmen ging im Jahr 2021 an die Börse. Die Aktie ist von ihrem Hoch bei über 400 USD drastisch gefallen. Der Grund war in der COVID-Pandemie zu finden, welche dem Unternehmen Rekordverluste beschert hat. Jetzt aber deutet sich die Bodenbildung an, nachdem das Unternehmen seine Prämien erhöht, die Schadenquote gesenkt und und die Fixkosten reduziert wurden. Dabei hat Root im letzten Quartal bei der Kostenquote ein Rekordtief von 25 % erreicht. Dies und die konsequente Konzentration auf die Schadenquote dürften meines Erachtens dazu beitragen, dass Root zukünftig eine hohe Rentabilität erreicht, was bislang nicht eingepreist ist. Nachdem das Unternehmen im Oktober letzten Jahres zum ersten Mal profitabel wurde stieg die Aktie um mehr als 100 %. Die nächsten Quartalszahlen werden Ende Februar erwartet. Sollte sich da ebenfalls zeigen, dass die Rentabilität weiter zunimmt, dürfte das die Aktie weiter nach oben treiben. Mit dem Überwinden des Widerstands bei 90 USD dürfte im nächsten Schritt nun das Jahreshoch bei 110 USD in Angriff genommen werden. (ROOT)
MP Materials Corp. (6,23%)Der Spezialist für seltene Erden MP Materials könnte nun aus Profiteur von US-Zöllen gespielt werden! MP Materials ist ein US-amerikanisches Bergbauunternehmen, das sich auf die Produktion von seltenen Erden spezialisiert hat. Diese Rohstoffe sind entscheidend für viele Hightech-Industrien, einschließlich der Herstellung von Elektronik, erneuerbaren Energien und Verteidigungstechnologien. China ist der weltweit größte Produzent und Verbraucher von seltenen Erden. Mit den neuen US-Zöllen gegenüber China, dürfte China bald zu Gegenmaßnahmen ausholen, was auch den Bereich der seltenen Erden bewegen könnte. So dürfte sich der Anlegerfokus zunehmend auf Unternehmen konzentrieren, die den heimischen Markt mit seltenen Erden beliefern können. Am 22. Januar hat MP Materials angekündigt, dass man nun die inländische Produktion von seltenen Erdmagneten gestartet habe. Das bringt die USA zum ersten Mal seit Jahrzehnten der Wiederherstellung einer voll integrierten, inländischen Lieferkette für diese kritischen Komponenten näher. MP Materials erklärte, dass die NdFeB-Magnete u. a. in Fahrzeugen, Drohnen oder Robotern eingesetzt werden. Die Ankündigung, dass China Ausfuhrbeschränkungen seltener Erden in die USA veranlasst hat, pushte die Aktie Anfang Dezember auf ein Jahreshoch bei 24 USD. In den letzten Wochen konsolidierte die Aktie in einer engen Range und könnte nun bereit für eine neue Rallye sein. (MP)
Hess Corp. (-0,22%)Hess mit starken Q4-Zahlen - bricht die Aktie jetzt aus der Base aus? Den Öl- und Gasförderer Hess sollte man jetzt nach starken Zahlen zum 4. Quartal auf der Watchlist haben. So hat das Unternehmen am 29. Januar einen Umsatzanstieg von 11 % auf 396 Mio. USD vermeldet. Damit lag man solide über den erwarteten 300 Mio. USD. Auch das EPS lag mit 1,63 USD über den erwarteten 1,47 USD. Positiv ist, dass Hess davon ausgeht, dass das Durchsatzvolumen in allen Öl- und Gassystemen im Jahr 2025 im Vergleich zu 2024 um etwa 10 % steigen werde. Es wird mit einem deutlich höheren Gewinn im Jahr 2025 gerechnet, als man noch im letzten Quartal angenommen hatte. Daneben wird der Verschuldungsgrad bis Ende 2025 unter das langfristiges Ziel von 3x dem bereinigtem EBITDA sinken wird. Ds Wachstum der Dividende soll bis 2027 um mindestens 5 % pro Jahr steigen und wird vollständig aus dem bereinigten freien Cashflow finanziert werden. Die Aktie hat über die letzten Wochen eine Base gebildet, die mit den soliden Q4-Zahlen im Rücken nach oben hin verlassen werden könnte. Sollte die Marke von 147 USD überschritten werden, kann ich mir einen Einstieg vorstellen. (HES)
Gitlab Inc. (13,19%)KI-Agenten sind die Zukunft und Gitlab hat die Absicht, hier führend zu sein - wann kommt bei der Aktie der Ausbruch aus der Base? GitLab unterstützt Unternehmen bei der Planung, Erstellung, Sicherung und Bereitstellung von Software, um die Geschäftsergebnisse zu steigern. In den letzten Quartalen hat das Unternehmen eine ganz Menge KI-gestützter Tools für seine kostenpflichtigen Premium- und Ultimate-Tarife entwickelt. Zum Beispiel bietet Gitlab für 19 USD pro Benutzer/Monat seinen Kunden KI-gestützte Codegenerierung, Codevervollständigung und Chat-Funktionen. Einer der großen Vorteile der KI-Produkte des Unternehmens besteht darin, dass sie die sichere Verwendung von LLMs (großen Sprachmodellen) von Drittanbietern ermöglichen, wobei ein Ansatz gewählt wurde, bei dem Transparenz und Datenschutz an erster Stelle stehen, um die Daten und das geistige Eigentum der Kunden zu schützen. Mit Duo Workflow hat man im letzten Jahr ein agentenbasiertes KI-System für die Softwareentwicklung vorgestellt. Laut Management sind KI-Agenten die Zukunft und Gitlab hat die Absicht, hier führend zu sein. Das Analystenhaus Macquarie sieht Gitlab im Bereich der KI-Agenten am besten aufgestellt und so wurde die Aktie Mitte Januar als Top Softwarepick für 2025 genannt. Die Bank of America geht davon aus, dass GitLab in der Lage sein wird, mittelfristig ein Umsatzwachstum YoY von mehr als 25 % bei steigenden operativen Margen und freien Cashflow-Margen zu erzielen. Nach den Q3-Zahlen von Anfang Dezember ging die Aktie in eine Konsolidierung über. Nach den DeepSeek-News wird Gitab nun als möglicher Gewinner im Rennen um KI-Agenten gespielt, was die Aktie aus der Base bei 74 USD ausbrechen lassen müsste. (GTLB)
EverQuote (18,95%)Berufungsgericht kippt FCC-Zustimmungsregelung — ein Profiteur ist der Online-Marktplatz für Versicherungen Everquote! Everquote betreibt einen Online-Marktplatz für Versicherungen, der Verbrauchern hilft, Versicherungspolicen von verschiedenen Anbietern zu vergleichen und zu erwerben. Das Unternehmen agiert als Vermittler und stellt den Kontakt zwischen Versicherungssuchenden und Versicherungsanbietern her. Am 27. Januar kam es zu einem starken Up-Gap in der Aktie. Der Grund ist ist darin zu finden, dass die FCC die „One-to-One Consent Rule“ verworfen hat, nachdem sie vom Berufungsgericht gekippt wurde. Dieser Regelung hätte die Bedeutung der „ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung“ im Rahmen des Telephone Consumer Protection Act (TCPA) neu definieren sollen. Für Everquote hätte dies zusätzliche rechtliche Probleme im Umgang mit Kunden bedeutet. Da die Regelung, die am 27. Januar in Kraft treten hätte sollen, nun obsolet ist, dürfte das der Aktie weiteren Schwung in den kommenden Tagen geben. Die Aktie konnte zuletzt aus dem Abwärtstrend ausbrechen. Mit dem Up-Gap am 27. Januar unter erhöhtem Volumen könnte nun die Konsolidierung enden. Nach dem Ausbruch über den Widerstand bei 20 USD könnte nun zügig das Zwischenhoch im Bereich von 28 USD angelaufen werden. (EVER)
The Vita Coco Company Inc. (4,23%)Die Aktie von Vita Coco glänzt mit relativer Stärke und bricht auf ein neues Allzeithoch aus! Vita Coco stellt Erfrischungsgetränke auf Kokosnussbasis her. Ich habe über die Aktie schon öfter berichtet. Die Aktie überzeugt mit relativer Stärke und konnte am 24. Januar auf ein neues Hoch ausbrechen. Das Unternehmen verfügt über mehrere Wachstumstreiber, darunter die Einführung neuer Produktinnovationen. So wurde im letzten Herbst mit Coco Treats ein cremiger Kokosnussdrink mit Erdbeeren eingeführt, der ziemlich gut anzukommen scheint. Zuletzt gab es einige Lieferschwierigkeiten, doch laut dem CEO, hat man diese nun aus dem Weg geräumt und man hatte im Herbst beschlossen, ab 2025 die Verfügbarkeit auf neue Einzelhändler auszudehnen. Bei den letzten Quartalszahlen gab sich das Management sehr optimistisch für das neue Jahr. Ohne News zog die Aktie zuletzt aus der Base und markierte ein neues Hoch. Hier könnte man nun auf die Trendfolge spekulieren. (COCO)
Alpha Metallurgical Resources (2,92%)Stehen Kohleaktien im Jahr 2025 vor einem Comeback? — mein Favorit ist Alpha Metallurgical Resources! Über das Jahr 2024 hinweg haben die Kohleaktien korrigiert, könnten aber im Jahr 2025 ein Comeback erleben. Dafür verantwortlich könnte u. a. die neue US-Regierung sein, die einen stärkeren Energiemix fordert. Am 23. Januar sagte Donald Trump in seiner Videoansprache auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos: „Nichts kann Kohle zerstören. Weder das Wetter noch eine Bombe. Sie ist ein großartiges Backup.“ In diesem Zusammenhang finde ich Alpha Metallurgical Resources wieder interessant. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Herstellung von metallurgischer Kohle, also Kokskohle, die insbesondere in der Stahlherstellung vorkommt. 71 % der Produktion gehen ins Ausland v. a. nach Indien und China. Im letzten Jahr ist der Preis für Kokskohle enorm von seinen Höchstständen zurückgekommen. Die Hauptursache für diesen Rückgang waren die Nachrichten über den Niedergang der chinesischen Wirtschaft, wobei die größten Nachfrager für Kokskohle China und Indien sind. Bei einem Deal der USA mit China bezüglich der Handelspolitik und einem erneuten Erstarken der chinesischen Wirtschaft wäre Alpha Metallurgical ein enormer Profiteur, da das Unternehmen derzeit einen Anteil von 20 % an der gesamten Met-Kohleproduktion in den USA hat. Die Aktie befindet sich seit letztem Jahr in einem Abwärtstrend. Das könnte sich nun aber ganz schnell ändern. Mit dem Ausbruch bei 200 USD entsteht ein erstes Longsignal. Der Abwärtstrend gilt jedoch erst als gebrochen, wenn die Aktie die Marke von 250 USD überschreitet. (AMR)
Corcept Therapeutics Inc. (-0,08%)Die Behandlungszahlen für das Cushing-Syndrom steigen, wodurch Corcept Therapeutics mehr Aufmerksamkeit erhält — die Aktie dürfte zeitnah die Base am Allzeithoch verlassen! Corcept Therapeutics konzentriert sich auf die Entwicklung von Medikamenten, die den Cortisolspiegel regulieren. Mit Korlym hat das Unternehmen ein Medikament auf dem Markt, das seit Jahren für ein starkes Umsatzwachstum sorgt und zur Behandlung des Cushing-Syndroms eingesetzt wird. Cortisol ist auch als das Stresshormon bekannt, aber übermäßige Mengen können zu einer Reihe von Störungen und Krankheiten führen. Seit 2016 ist das Unternehmen profitabel, wobei der Umsatz zum Abschluss des Geschäftsjahres 2024 um 40 bis 45 % auf 700 Mio. steigen dürfte. Für das Jahr 2025 rechnet der Konsens nur mit einem Umsatzwachstum von 17 % auf 801 Mio. USD und das erscheint mir sehr niedrig, zumal das Management zuletzt sagte, dass das Screening für das Cushing-Syndrom immer häufiger durchgeführt werde, und die Zahl der Patienten, die eine entsprechende Behandlung erhielten, immer weiter zunehme. Interessant ist, dass das Unternehmen mit Relacorilant ein Nachfolgeprodukt von Korlym in der Pipeline hat, das bald zugelassen werden könnte. Am 30. Dezember 2024 hat Corcept den Antrag auf Zulassung bei der FDA eingereicht. Kommt die Zulassung, dann könnte Relacorilant dazu beitragen, das ehrgeizige Umsatzziel von Corcept von 3 Mrd. USD bis 2029 zu erreichen, was Stand heute mehr als einer Viervierfachung der Umstätze entspräche. Ich finde die Story bei Corcept, die ich im Tenbagger bereits im Jahr 2021 vorgestellt habe, weiterhin äußerst spannend und auch der Chart gefällt mir. Die Aktie befindet sich im Aufwärtstrend und hat am Allzeithoch eine Base gebildet, die zeitnah nach oben verlassen werden könnte (CORT)
BrainsWay Ltd (8,02%)Brainsway bietet seine Deep TMS-Technologie bei depressiven Störungen an — die Aktie könnte nun bereit sein, aus der Base auf ein neues Hoch auszubrechen! Ich möchte auf Brainsway aufmerksam machen. Das Unternehmen, mit Sitz in Israel, hat sich auf nicht-invasive Neurostimulationsbehandlungen für psychische Erkrankungen u. a. in den Vereinigten Staaten und Ostasien spezialisiert. Es bietet die Deep TMS-Technologie (tiefe transkranielle Magnetstimulation) u. a. für die Behandlung von schweren depressiven Störungen, Angstdepressionen, bipolaren Störungen und posttraumatischen Belastungsstörungen an. Am 12. Dezember gab das Unternehmen positive Pilotdaten einer unabhängigen, von Dritten durchgeführten Studie an der Stanford University bekannt, in der ein beschleunigtes Protokoll unter Verwendung der TMS-Technologie des Unternehmens zur Behandlung von Patienten mit Alkoholabhängigkeit (AUD) untersucht wurde. Die Ergebnisse waren deutlich positiv und erhöhten die neuronale Zielbindung und die Abstinenz. Am 12. November überzeugte das Unternehmen mit starken Q3-Zahlen, wobei das Unternehmen für das Gesamtjahr einen Umsatz zwischen und 40 Mio. USD erwartet, was einem Wachstum von 25 % bis 29 % gegenüber dem Umsatz 2023 entspricht. Zu beachten ist, dass es sich bei der Aktie um einen Micro-Cap handelt. Die Marktkapitalisierung liegt nur bei 193 Mio. USD. Charttechnisch aber ist die Aktie vielversprechend. So deutet sich jetzt der Ausbruch aus der Base bei 11 USD an. (BWAY)
Sanmina Corp. (0,56%)Die Aktie des Auftragsfertigers Sanmina bildet eine Base am Mehrjahreshoch — die Trendfortsetzung dürfte bevorstehen! Im Blick sollte man nun wieder den Auftragsfertiger Sanmina haben, weil die Aktie bald aus der Konsolidierung ausbrechen könnte. Im November überzeugte das Unternehmen mit soliden Quartalszahlen. Das Management stellte bei der Prognose für das laufende Quartal eine höhere Nachfrage von Kunden aus den Bereichen Industrie, Luft- und Raumfahrt sowie der Cloud-Infrastruktur in Aussicht. Das deutet darauf hin, dass dem Unternehmen ein stärkeres Wachstum als bislang gedacht bevorstehen könnte. Dabei sieht das Management für den Cloud-Markt, der sich im Wesentlichen um KI und ML dreht, viele neue Möglichkeiten durch die Aufrüstung von Cloud-Netzwerken, um das Wachstum weiter voranzutreiben. Die Aktie konnte nach den Q4-Zahlen Anfang November auf ein Mehrjahreshoch bei 85 USD ziehen. Seither konsolidiert sie und hat nun eine vielversprechende Base ausgebildet. Bleibt der Gesamtmarkt robust, dann dürfte die Aktie zeitnah die Trendortsetzung einleiten. (SANM)
Insulet Corp. (0,49%)Insulet führt Omnipod 5 in fünf weiteren europäischen Ländern - die Aktie könnte zeitnah aus der mehrmonatigen Base ausbrechen! Der Diabetesmarkt ist ein Megamarkt und wächst zudem sehr stabil. Neben großen Playern sind insbesondere die Insulinpumpenhersteller, darunter Insulet, spannend. Das Hauptprodukt des Unternehmens ist die Omnipod-Pumpe, eine am Körper getragene Insulinpumpe. Diese Pumpen können mit am Körper getragenen kontinuierlichen Glukosemessgeräten gekoppelt werden. Das neue Gerät, die Omnipod 5, für Typ-1-Patienten, wird nun in fünf weiteren europäischen Ländern auf den Markt gebracht, u. a. in Italien, wie Insulet am 13. Januar bekannt gab. „Nach der erfolgreichen Markteinführung des Omnipod 5 in Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden und Frankreich ist die heutige Ankündigung ein weiterer wichtiger Schritt, um das Leben von Menschen mit Diabetes auf der ganzen Welt zu verbessern,“ so das Management. Damit dürfte sich der Umsatz weiter ordentlich steigern lassen. Die Aktie hat die letzten Monate in einer engen Range konsolidiert. Mit dem Ausbruch über den Bereich bei 282 USD könnte die Aktie zeitnah vor der Trendfortsetzung stehen. Damit ist die Aktie ein Kandidat für die Watchlist. (PODD)
Comfort Systems USA Inc. (0,08%)Der Heizungsspezialist Comfort Systems profitiert massiv vom KI-Boom — Aktie vor Ausbruch auf neues Allzeithoch! Comfort Systems hat sich auf die Planung, Installation und Wartung von Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kühlsystemen (HVAC) spezialisiert. Damit ist das Unternehmen ein massiver Gewinner des KI-Booms. In den letzten Quartalen hat der Anstieg von Rechenzentrumsprojekten zu einem erheblichen Wachstum beigetragen. Flüssigkeitskühlsysteme, dichte Kupferinstallationen und fortschrittliche Wärmeübertragungstechnologien sind hierbei nämlich entscheidende Komponenten. Was mir gefällt ist der hohe Auftragsbestand und die hohe Rentabilität des Unternehmens. So hat der Auftragsbestand im 3. Quartal ein neues Allzeithoch bei 5,86 Mrd. USD erreicht. Allein dies bietet eine hohe Sicherheit bei den mittelfristigen Umsatzaussichten. Dabei ist erwähnenswert, dass es dem Unternehmen gelungen ist, seine Umsätze in den letzten zehn Jahren von 1,4 auf 6,5 Mrd. USD zu steigern, während die Kapitalrendite mit 24,7 % dreimal so hoch ist, wie der Durchschnitt der Peer-Group. Die Aktie ist eine absolute Dauerläuferaktie. Ende November erreichte sie ein Allzeithoch bei 510 USD. Nach der Ausbildung einer Base, könnte man nun darauf setzen, dass die Aktie zeitnah auf ein neues Hoch ausbricht. (FIX)
Archrock Inc. (0,11%)Archrock ist ein Profiteur vom Ausbau der Erdgasinfrastrukturnetze — Aktie mit Ausbruch aus Base auf Mehrjahreshoch! Archrock muss man jetzt im Blick behalten. Das Unternehmen ist im Bereich der Erdgasverdichtungsdienste tätig und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen und Ausrüstungen an, die für die Erdgasförderung sowie die Verarbeitung notwendig sind. Neben der neuen US-Administration, welche die Öl- und Gasproduktion ausbauen will, spielt dem Unternehmen die Expansion von Erdgasinfrastrukturnetzen, einschließlich Pipelines, und die Notwendigkeit, die Effizienz und Zuverlässigkeit der Erdgasförderung und dem Transport zu verbessern. Was mir gefällt ist, dass das Unternehmen seine Margen nun seit zwei Jahren kontinuierlich steigern konnte und im letzten Quartal eine rekordhohe Bruttomarge von 67,5 % erzielen konnte, weit mehr als die Konkurrenz. Der Umsatz erreichte zuletzt ebenfalls einen neuen Rekord. Die Aktie konnte am 14. Januar aus einer mehrmaligen Base auf ein neues Mehrjahreshoch ausbrechen. Hier könnte nun die Trendfortsetzung eingeleitet worden sein. (AROC)
The Greenbrier Companies Inc. (-0,02%)Greenbrier überzeugt mit starken Zahlen zum 1. Quartal und verlängert sein Aktienrückkaufprogramm — Aktie vor Ausbruch auf Allzeithoch? Greenbrier ist ein US-amerikanischer Hersteller von Güterwagen und der dazugehörigen Ausstattung. Der Konzern verfügt über Produktionswerke in Nordamerika, Mexiko und ist über seine Tochtergesellschaft in Europa vertreten. Als Wachstumstreiber kann der angelaufene wirtschaftliche Ausbau des Nordamerikanischen Kontinentes gesehen werden. Die am 8. Januar gemeldeten Q1-Zahlen lagen sowohl beim Umsatz als auch dem Gewinn über den Erwartungen, wobei der solide Auftragseingang bei neuen Triebwagen von 3.800 Einheiten ebenfalls überzeugt. Die Prognose würde bestätigt und das Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 100 Mio. USD wurde verlängert. Die Aktie erreicht im Jahr 2012 ihr Allzeithoch bei 79 USD. Seither befindet sie sich in einer Seitwärtsphase. Nach den guten Q1-Zahlen kann hier darauf spekuliert werden, dass das Allzeithoch nun zügig fällt. (GBX)
Intapp Inc (6,55%)Die Aktie des Finanzsoftware-Unternehmens Intapp überzeugt mit relativer Stärke — gelingt der Ausbruch auf ein neues Allzeithoch? In Marktkonsolidierungen ist es wichtig, Aktien im Blick zu behalten, die mit relativer Stärke zum Gesamtmarkt überzeugen. Sie könnten zu den neuen Gewinneraktien zählen, wenn der Gesamtmarkt wieder Leichtigkeit zeigt. So eine Aktie ist Intapp. Das Unternehmen bietet eine Software-Informationsplattform für Finanzdienstleister über die Cloud an und unterstützt seine Kunden bei der Umstellung von On-Premise-Software-Systemen auf die Internet-Cloud. Inzwischen entfallen 74 % des Gesamtumsatzes auf Cloud-Lösungen, während KI-Funktionen die Kundenakzeptanz erhöhen. Am 8. November legte das Unternehmen starke Q1-Zahlen vor. Der Umsatz mit 101,6 Mio. USD sowie das EPS mit 0,06 USD lagen über den Schätzungen der Analysten. Bislang war das Unternehmen nicht profitabel. Das soll sich in diesem Jahr ändern. Es wird erwartet, dass Intapp in diesem Jahr mit einem Gewinn pro Aktie von 0,25 bis 0,29 USD profitabel wird. Dazu beitragen dürften auch die neuen neuen KI-Funktionen, wobei der CEO John Hall zuletzt sagten dass man mit neuen KI-Innovationen auf einem bisher unbeachteten Markt treffe, was, was große Chancen biete. Die Aktie erreicht Anfang Dezember ein Allzeithoch bei 71 USD. Am 10. Januar brach sie ohne News aus einer bullischen Konsolidierung aus. Solange sich die Aktie in dem schwierigen Marktumfeld über dem EMA 50 hält, ist sie ein Kandidat für einen möglichen Kauf. Anfang Februar werden übrigens die Q2-Zahlen erwartet. (INTA)
Partners Group Holding AG (0,07%)Die UBS prognostiziert ein starkes Wachstum für die Partners Group — die Aktie könnte die einjährige Seitwärtsphase zeitnah nach oben verlassen! Bei der Partners Group handelt es sich um eine Vermögensverwaltungsgesellschaft aus der Schweiz mit einem verwalteten Vermögen von etwa 149 Mrd. USD. Ich bin selbst darin langfristig investiert und sehe im Unternehmen eine gute Alternative zu den US-amerikanischen Konkurrenten. Das liegt darin, dass das Unternehmen beim Wachstum in den letzten Jahren durchaus mit den amerikanischen Vermögensverwaltern mithalten konnte. Laut der UBS dürfte dies auch in den kommenden Jahren so bleiben. Das Analystenhaus stufte am 7. Januar die Aktie von „Hold“ auf „Buy“ und prognostiziert, dass die Partners Group zwischen 2024 und 2027 eine jährliche Wachstumsrate von 13 % bei den verwalteten Vermögen erreichen wird, eine Zahl, die ihrer Meinung nach die europäischen Konkurrenten übertreffen und sich eng an das Wachstum der US-amerikanischen Unternehmen anlehnen wird. Dieses prognostizierte Wachstum wird auf das einzigartige Vertriebsmodell des Unternehmens zurückgeführt, das institutionelle Partnerschaften mit einschließt. Die UBS sieht ebenso wie die Deutsche Bank ein Kursziel von 1470 CHF. Die Aktie hat im letzten Jahr eine Seitwärtsphase durchlaufen und könnte zeitnah aus der gebildeten Base nach oben ausbrechen. Am 14. Januar wird das Unternehmen seinen Ausblick für 2025 bekanntgeben, was dazu beitragen könnte. (PGHN)
Comstock Resources Inc. (0,13%)Die US-Gas Futures markieren ein Zweijahreshoch — Die Aktie des Gasproduzenten Comstock Resources steht vor Ausbruch aus Base! Die US-Gas Futures haben in den letzten Tagen ein Zweijahreshoch markiert und charttechnisch steht der Ausbruch aus einem Boden bevor. Starke Kälte im Osten der USA ließ Bohrlöcher und Pipelines einfrieren, wodurch das tägliche Gasangebot am 6. Januar auf ein Sechs-Wochen-Tief sank. Unterdessen steigt die weltweite Nachfrage nach US-Gas an, wobei sich Europa auf die reduzierten russischen Pipeline-Lieferungen einstellt. Meteorologen gehen davon aus, dass das überdurchschnittlich kalte Wetter in den USA bis zum 21. Januar anhalten wird. Die kältesten Tage stehen noch bevor. Kurzfristig sind damit Gasproduzenten interessant. Für einen Trade kommt meines Erachtens zum Beispiel Comstock Resources infrage. Interessant ist, dass der Streubesitz in der Aktie sehr gering ist, da die Familie Jones rund 71 % der Aktien besitzt. Gleichzeitig aber ist die Short-Quote mit fast 33 % bezogen auf den Anteil der frei handelbaren Aktien ziemlich hoch. Sollte also in den kommenden Tagen der Gaspreis weiter anziehen, könnten wir bei Comstock noch einen schönen Spike nach oben sehen. Die Position könnte am EMA 20 abgesichert werden. (CRK)
GeneDx Holdings Corp (13,23%)GeneDx vor Ausbruch aus Base nachdem die FDA einen Leitfaden zur Verwendung von KI bei der Entwicklung von medizinischen Geräten herausgegeben hat! GeneDx habe ich zuletzt nach starken Zahlen im Oktober vorgestellt. Jetzt scheint die Aktie aus der Base ausbrechen zu wollen. Das Unternehmen bietet Genomtests mit den Schwerpunkten seltene Krankheiten und pädiatrische Exom-/Genomtests, wobei die Arbeit durch KI weiter verfeinert wird. Am 6. Januar hat die FDA einen Leitfaden für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz über den gesamten Produktlebenszyklus eines Geräts bekanntgegeben. Sollte der Entwurf finalisiert werden, wäre er der erste, der Empfehlungen für KI-gestützte Geräte in den Bereichen Design, Entwicklung, Wartung und Dokumentation enthält. Die Nachricht ist gut für GeneDx, da es KI für genomikbezogene diagnostische Tests einsetzt. Die Aktie befindet sich seit den Q3-Zahlen in einer Seitwärtsphase. Mit der Herausgabe des Leitfadens der FDA wurde die Base nach oben verlasen. Hier könnte nun die Trendfolge anstehen. (WGS)
Block Inc. (1,58%)Block nach Hochstufung mit Up-Gap — Seitwärtsphase könnte nun zu Ende gehen! Block sollte man als Trader jetzt auf dem Schirm haben. Der Payment-Spezialist investiert aktuell massiv in den Vertrieb und die Produktentwicklung, einschließlich der Erweiterung der Cash App-Karten als Alternative zu Kreditkarten. Die Integration von Afterpay kam 2024 Millionen Nutzern zugute, um die Cash App als primäre Bankverbindung zu etablieren. Im Oktober zeigte die Plattform Square eine Erholung des Bruttozahlungsvolumens mit zweistelligem Wachstum im internationalen Geschäft. Neue Funktionen wie „Square for Restaurants“ und die „Pre-Authorization“-Option sollen die Kundenbindung stärken. Raymond James hat die Aktie am 3. Januar auf Outperform hochgestuft, mit einem Kursziel von 115 USD. Die Analysten sagen, dass sie nach einer eingehenden Analyse der Bausteine des Bruttozahlungsvolumens mehr Vertrauen in die Beschleunigungsgeschichte von 2025 haben. Die Aktie könnte nach einer dreijährigen Seitwärtsphase nun die Bodenbildung beendet haben. Mit dem Analystenrating im Rücken bildete die Aktie ein Up-Gap. Bei einem Einstieg könnte man das Risiko im Bereich von 85 bis 87 USD begrenzen. (SQ)
Shake Shack Inc. (-0,08%)Shake Shack mit anhaltend starkem Volumen bei neuen Filialeröffnungen - Aktie vor Base-Breakout am Allzeithoch! Shake Shack habe ich zuletzt vor gut einem Jahr zu Kursen um 60 USD vorgestellt. Seither hat sich die Aktie mehr als verdoppelt, könnte jetzt aber kurz vor einem weiteren Ausbruch stehen. Kurz vor Weihnachten erhöhte Truist das Kursziel für die Aktie von 144 auf 147 USD und verwies auf ein anhaltend starkes Volumen bei den neuen Filialeröffnungen unter indem in Kalifornien. Dabei gefällt mir, dass das Unternehmen seine Marge im letzten Jahr, trotz teils starker Preiserhöhungen weiter ausbauen konnte. Das zeugt von zufriedenen Kunden. Wenn also die neuen Filialen (bei den zuletzt mitgeteilt wurde, dass hier die Kosten sinken werden) ebenso gut ankommen, wie die aktuellen offenen Filialen, dann dürfte das zu einem weiteren starken Quartal bei Shake Shack führen. Die Aktie konnte Anfang Dezember auf ein neues Hoch bei 140 USD ausbrechen. Seither konsolidiert die Aktie, zeigt aber zu Anfang des Jahres wieder Stärke. Mit dem Ausbruch aus der Base bei 133 USD kann hier auf einen Ausbruch auf ein neues Allzeithoch spekuliert werden. Das Risiko kann am EMA 50 begrenzt werden. (SHAK)
Adtalem Global Education Inc. (0,25%)Das Bildungsunternehmen Adtalem profitiert von der Nachfrage nach qualifiziertem Gesundheitspersonal — Aktie mit Base am Allzeithoch! Adtalem ist ein US-Bildungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Fachkräften für die Gesundheitsbranche konzentriert. Es werden unter anderem Studiengänge in den Pflegeberufen und Gesundheitsberufen, aber auch in den Bereichen Medizin und Veterinärmedizin angeboten. Der Gesundheitsmarkt ist ein Megatrend und die Nachfrage nach qualifiziertem Gesundheitspersonal ist extrem hoch. Das dürfte die Aktie auch im neuen Jahr treiben. Am 29. Oktober überzeugte das Unternehmen mit einem starken Q1, wobei man sowohl die Schätzungen beim Umsatz als auch dem Gewinn übertraf. Im September ging das Unternehmen eine Partnerschaft mit Hippocratic AI ein, um die Ausbildung im Gesundheitswesen mithilfe von KI voranzutreiben. Hippocratic AI baut das erste große Sprachmodell auf, das sich auf die Sicherheit im Gesundheitswesen konzentriert. Durch die Zusammenarbeit will Adtalem die praktische Erfahrung von Krankenschwestern mit den fortschrittlichen Fähigkeiten der KI verbinden. Die Aktie zog nach den Q1-Zahlen und der US-Wahl Anfang November auf ein neues Allzeithoch bei 92 USD. Seither konsolidiert die Aktie in einer engen Range. Mit dem Ausbruch aus der Base kann hier auf die Trendfolge gesetzt werden. Watchlist! (ATGE)
EverQuote (-2,09%)Der Online-Marktplatz für Versicherungen Everquote dürfte im neuen Jahr mit zunehmender Nachfrage punkten - Aktie mit Up-Gap nach Hochstufung! Everquote betreibt einen Online-Marktplatz für Versicherungen, der Verbrauchern hilft, Versicherungspolicen von verschiedenen Anbietern zu vergleichen und zu erwerben. Das Unternehmen agiert als Vermittler und stellt den Kontakt zwischen Versicherungssuchenden und Versicherungsanbietern her. Everquote generiert Einnahmen, indem es Leads an Versicherungsunternehmen und Agenturen verkauft. Diese Leads umfassen u. a. Daten von Verbrauchern. Dabei profitierte das Unternehmen zuletzt von der verbesserten Rentabilität im Underwriting bei den Versicherern. Bei den Zahlen zum Q3, die am 4. November veröffentlicht wurden, übertraf das Unternehmen sowohl beim Umsatz als auch dem Gewinn die Erwartungen. Am 26.12 wurde Everquote von Raymond James von „Outperform“ auf „Strong Buy“ hochgestuft. Das Analystenhaus verwies darauf, dass die Nachfrage nach den Leads des Unternehmens in den Jahren 2025/2026 voraussichtlich noch stärker sein wird als in diesem Jahr. Die Aktie konnte am 26. 12 mit einem Up-Gap aus dem Abwärtstrend ausbrechen und könnte nun versuchen, das letzte Zwischenhoch im Bereich von 28 USD anzulaufen. Bei einem Einsteig kann das Risiko spätestens im Bereich von 18,50 USD begrenzt werden, was einem Risiko von etwa 7 % entspricht. (EVER)
SkyWater Technology (8,94%)Die Aktie des Halbleiterproduzenten Skywater bietet sich für einen Momentum-Trade an! Skywater wurde im Jahr 2016 gegründet und konzentriert sich auf die Fertigung von Halbleiterprodukten insbesondere für die Verteidigungsindustrie und en Bereich des Quantencomputing. Die Fabriken stehen alle in den USA, weshalb das Unternehmen von den Steuerplänen der neuen US-Regierung profitieren sollte und zudem von der steigende Nachfrage nach in den USA hergestellten Halbleitern Rückenwind erhält. Am 6. Dezember wurde bekannt, dass das Unternehmen ein Absichtserklärung im Wert von 16 Mio. USD für das CHIPS for America Programm unterzeichnet hat. Dies würde massive Anreize zur Verbesserung der Produktionskapazitäten im Skywater-Werk in Minnesota bieten und die Modernisierung der Anlagen beschleunigen, was die Produktivität steigern würde. Die Aktie beeindruckt aktuell mit hohem Momentum und einem TS-Wert von 9. Dabei profitiert die Aktie aktuell vom Aufwind der Quantencomputer-Stocks. Mir dem Ausbruch über die Marke von 17 USD könnte hier schnell das Allzeithoch aus dem Jahr 2022 bei 21 USD angelaufen werden. (SKYT)
Enova International Inc. (0,77%)Enova bietet Online-Kredite für Kunden mit schlechter Bonität - Aktie schließt Gap und bietet nun ein gutes CRV! Enova bietet datengestützte Online-Kreditvergaben für Konsumenten und Unternehmen mit schlechter Bonität. Bei der Aktie gibt es mehrere aktuelle Treiber. So dürfte der Wahlsieg von Trump mit der Aussicht auf Deregulierungen und Steuererleichterungen der Aktie den Rücken stärken. Daneben ist der Markt allein in den USA nur mit 1 % durchdrungen. In den Vereinigten Staaten liegt das Kreditvolumen bei 260 Mrd. USD bei Konsumenten und weiteren 275 Mrd. USD bei KMUs, was erhebliches Wachstumspotenzial verspricht. Mit den Zahlen zum 3. Quartal Ende Oktober konnte das Unternehmen bei der Kreditvergaben an Privatkunden einen neuen Rekord aufstellen, während bei Kleinunternehmen erstmals die Marke von 1 Mrd. USD überschritten wurde. Die Aktie sprang mit dem Wahlsieg von Donald Trump deutlich nach oben und markierte kurz darauf ihr Allzeithoch bei 108 USD. Seither konsolidiert die Aktie und hat am 20. Dezember das Gap von Anfang November geschlossen. Sollte hier wieder Stärke in die Aktie kommen, dann bietet sich ein Einstieg mit sehr gutem CRV an. (ENVA)
MACOM Technology Solutions Holdings Inc. (-1,41%)Macom gilt als einer der Favoriten der Bank of America für das Jahr 2025 — Aktie zeigt relative Stärke am Allzeithoch! Macom gehört zu den technologisch führenden Anbietern bei Hochleistungshalbleitern und RF- (Radiofrequenz) Komponenten, sowie optoelektronischen Halbleiterprodukten, wobei man mehr als 6.000 Kunden aus unterschiedlichen Sektoren und Branchen wie Telekommunikation, Netzwerk- und Datacenter und Defense adressiert. Gut aufgestellt ist Macom auch bei so genannten GaN-Halbleitern, die dank ihrer Energieeffizienz und überlegenen Rechenpower vor allem im Datacenter-Bereich, aber auch bei Anwendungen rund um 5G und der Radartechnologie eingesetzt werden. Am 7. November überraschte Macom mit starken Q4-Zahlen, wobei sowohl der Umsatz als auch der Gewinn über den Schätzungen lag. Am 16. Dezember stellt die Bank of America ihre Top Picks für das Jahr 2025 aus dem Halbleiter-Bereich vor. Neben NVIDIA, Broadcom und Marvell sieht das die Bank auch Macom als Profiteuer von KI im neuen Jahr. Die Aktie hält sich sehr stark und konsolidierte seit den Q4-Zahlen in einer engen Base am Allzeithoch. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 140 USD kann hier auf die Trendfolge gesetzt werden. (MTSI)
McKesson Corp. (0,19%)Bei der Aktie des Arzneimittelgroßhändlers McKesson kommt es zum Gap-Close - hier entsteht eine antizyklische Chance mit geringem Risiko! McKesson ist einer der weltweit größten Arzneimittelgroßhändler und kontrolliert etwa 37 % der US-Arzneimittelverkäufe. Großhändler wie McKesson spielen eine wichtige Rolle im Gesundheitswesen, da sie die Distributionslogistik von Arzneimittelherstellern zu Apotheken, Gesundheitssystemen und Gesundheitsdienstleistern vereinfachen. Am 7. November veröffentlichte das Unternehmen seine Q2-Zahlen, wobei man sowohl beim Umsatz als auch dem Gewinn über den Schätzungen gelegen hatte. Der Umsatz kletterte zuletzt YoY um satte 21 %. Dieser wurde getrieben von Abnehmprodukten (GLP-1) und dem Ausbau des Onkologie-Netzwerks. Am 26. August hatte McKesson angekündigt, eine 70%ige Beteiligung am Florida Cancer Center zu erwerben. Ich gehe davon aus, dass die Übernahme das Onkologie-Netzwerkgeschäft stärken wird. Daneben plant McKesson eigene Aktien im Wert von 3,2 Mrd. USD zurückzukaufen, was die Gesamtzahl der ausstehenden Aktien im Jahresvergleich um 4 % sinken wird. Das dürfte die Aktie zusätzlich stützen. Nachdem die Aktie mit den Q2-Zahlen ein Up-Gap markierte, wird nun das Gap wieder geschlossen. Sobald Stärke in die Aktie kommt, könnte man hier auf die Trendfortsetzung spekulieren. Wenn man den Stop bei etwa 550 USD setzt, ergibt das ein Risiko von etwa 3 %. (MCK)
Agilysys Inc. (-0,01%)Agilysys profitiert von guten Geschäften in der Tourismusbranche — die Aktie bricht auf neues Allzeithoch aus! Auf Agilysys habe ich zuletzt Anfang dieses Jahres zu einem Kurs von 75 USD aufmerksam gemacht. Seither konnte die Aktie knapp 100 % zulegen und ist nun erneut dabei, eine Base auf ein neues Allzeithoch zu verlassen. Das Unternehmen bietet Softwarelösungen für das Gastgewerbe an, darunter Lösungen zur Steigerung der Gästezufriedenheit und der Profitabilität. Zu den Kunden gehören Hotelketten, Kasinos aber auch Kreuzfahrtgesellschaften. Was mir gefällt ist, dass Agilysys noch einen enorm großen Markt vor sich hat. Denn bei vielen Unternehmen aus der Tourismusbranche sind die Systeme veraltet, was dazu führen müsste, dass diese vermehrt auf cloud-gestützte Lösungen umsteigen, vor allem dann, wenn die Geschäfte gut laufen, was ja aktuell durchaus der Fall ist. Am 28. Oktober überzeugte das Unternehmen mit starken Zahlen zum 2. Quartal, wobei man sowohl beim Umsatz als auch dem Gewinn über den Erwartungen gelegen hatte. Bei Agilysys handelt es sich um eine Dauerläuferaktie. Zwar kam sie mit den Q2-Zahlen Ende Oktober kurzzeitig unter Druck, doch die Kursverluste wurden schnell wieder ausgebügelt. Am 18. Dezember brach die Aktie, ohne bedeutende Neuigkeiten unter erhöhtem Volumen auf ein neues Allzeithoch aus. Hier könnte nun die Trendfortsetzung anstehen. (AGYS)
Agilysys Inc. (-0,01%)Agilysys übertrifft erneut die Schätzungen und hebt den Ausblick an: Schafft die Aktie den Ausbruch auf ein Alllzeithoch? Auf Agilysys habe ich zuletzt Anfang dieses Jahres zu einem Kurs von 75 USD aufmerksam gemacht. Seither konnte die Aktie knapp 100 % zulegen und ist nun erneut dabei, eine Base auf ein neues Allzeithoch zu verlassen. Das Unternehmen bietet Softwarelösungen für das Gastgewerbe an, darunter Lösungen zur Steigerung der Gästezufriedenheit und der Profitabilität. Zu den Kunden gehören Hotelketten, Kasinos aber auch Kreuzfahrtgesellschaften. Was mir gefällt ist, dass Agilysys noch einen enorm großen Markt vor sich hat. Denn bei vielen Unternehmen aus der Tourismusbranche sind die Systeme veraltet, was dazu führen müsste, dass diese vermehrt auf cloud-gestützte Lösungen umsteigen, vor allem dann, wenn die Geschäfte gut laufen, was ja aktuell durchaus der Fall ist. Am 28. Oktober überzeugte das Unternehmen mit starken Zahlen zum 2. Quartal, wobei man sowohl beim Umsatz als auch dem Gewinn über den Erwartungen gelegen hatte. Bei Agilysys handelt es sich um eine Dauerläuferaktie. Zwar kam sie mit den Q2-Zahlen Ende Oktober kurzzeitig unter Druck, doch die Kursverluste wurden schnell wieder ausgebügelt. Am 18. Dezember brach die Aktie, ohne bedeutende Neuigkeiten unter erhöhtem Volumen auf ein neues Allzeithoch aus. Hier könnte nun die Trendfortsetzung anstehen. (AGYS)
Xometry Inc (5,70%)Xometry: Ein KI-gestützter B2B-Marktplatz für die Fertigungsindustrie — Aktie mit Chance auf Bodenbildung! Xometry ist ein Anbieter von Beschaffungssoftware im B2B-Bereich und setzt KI ein, um den Beschaffungsprozess zu verbessern. Es beschreibt sich selbst als „führenden KI-gestützten Marktplatz für die Digitalisierung der Fertigung“. Der Markt für B2B-Software verzeichnet ein erhebliches Wachstum. Laut Fortune Business Insights wuchs er im letzten Jahr um 10 % und wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Jahrzehnts mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 11,9 % wachsen. Doch Xometry wächst beim Umsatz mit zuletzt 22 % mehr als doppelt so schnell, was Chancen eröffnet. Dabei treten immer mehr Kunden dem Marktplatz bei. Aktuell gibt es 61.000 Käufer und 3.400 Verkäufer. Es geht darum, die Kapazitäten der Anbieter effizient mit der Nachfrage der Käufer abzugleichen, wobei genau hier die KI behilflich ist. Derzeit gibt es Angebote für mehr als ein Dutzend Endmärkte, die an verschiedenen Fertigungsprozessen beteiligt sind. De Märkte werden beständig erweitert, um die Relevanz der Plattform für die Nutzer zu erhöhen. Das Unternehmen ging im Jahr 2021 an die Börse. Seither ging es kräftig abwärts mit der Aktie. Jetzt aber könnte sich ein Boden gebildet haben. Nach den starken Q3-Zahlen von Anfang November ist die Aktie in eine Aufwärtsbewegung gewechselt, die sich mit dem Ausbruch aus der Base bei 36 USD nun beschleunigen dürfte. (XMTR)
REV Group Inc. (0,13%)Spezialfahrzeughersteller REV Group mit anspruchsvollen Wachstumszielen bis 2027 — Aktie vor Ausbruch auf Allzeithoch! Die REV Group entwickelt und vertreibt Spezialfahrzeuge wie Feuerwehrautos, Schulbusse und Krankenwägen. Am 11. Dezember gab das Unternehmen seine Zahlen zum 4. Quartal bekannt. Stark war vor allem die Marge, wobei die EBITDA-Marge von 7,8 % im Vorjahresquartal auf 8,3 % anzog. Die Elektrifizierung könnte dem Unternehmen in den nächsten Jahren neuen Schub verleihen, da man sich immer mehr auf vollelektrische Fahrzeuge wie Krankenwägen konzentriert. Bis zum Jahr 2027 will das Unternehmen die EBITDA-Marge auf eine Spanne zwischen 10 und 12 % steigern. Darüber hinaus sterbt das Unternehmen in den nächsten drei Jahren einen kumulierten freien Cashflow von über 350 Mio. USD bei einem Umsatzwachstum von jährlich 6 bis 8 % an. Das ist ordentlich und könnte die Aktie nun weiter nach oben treiben, wobei das neue Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 250 Mio. USD den Kurs stützen sollte. Die Aktie zog mit dem Q4-Zahlen am 11. Dezember unter erhöhtem Volumen auf ein neues Allzeithoch. Mit dem Ausbruch über die Marke von 36 USD könnte er hier sehr schnell Richtung 40 USD gehen. (REVG)
Paymentus Holdings (3,96%)Die Aktie des Online-Zahlungsabwicklers Paymentus attackiert nach Rücksetzer erneut das Allzeithoch! Paymentus hatte ich zuletzt im März dieses Jahres zu einem Kurs von 20 USD vorgestellt. Die Aktie konnte sich seither beständig nach oben schrauben und bietet sich nun erneut für einen Einstieg an. Das Unternehmen bietet SaaS-Plattformen für Online-Zahlungen an und unterhält Partnerschaften mit großen Bankinstituten sowie PayPal. Am 13. November überzeugte das Unternehmen mit einem starken 3. Quartal, wobei der Ausblick für das Gesamtjahr über den Schätzungen lag. Für das kommende Jahr sieht sich das Unternehmen bestens aufgestellt. Der Payment-Markt ist ein starker Wachstumsmarkt. Dabei hat das Unternehmen gerade erst einmal 3 % Marktanteil erobert. Das Unternehmen ging im Jahr 2021 an die Börse. Das Hoch aus dem Jahr 2022 bei 35 USD konnte erst kürzlich überschritten werden, nachdem es nach den Q3-Zahlen Mitte November zu einem Up-Gap kam. In den letzten Tagen hat die Aktie in den Unterstützungsbereich bei 32 USD korrigiert. Hier bietet sich jetzt ein Einstieg mit einem guten CRV an. (PAY)
Chart Industries Inc. (0,02%)Chart Industries genehmigt neues Aktienrückkaufprogramm — Aktie steht vor Base-Breakout! Chart Industries hat sich auf die Bereiche Flüssigerdgas (LNG), Wasserstoff und die CO2-Abscheidung spezialisiert und liefert für den Aufbau der benötigten Infrastruktur verschiedene Produkte wie Lagertanks, Kraftstoffsysteme, Rohrleitungen oder Verflüssigungsanlagen. Am 1. November überzeugte das Unternehmen mit einem soliden 3. Quartal. Zwar wurden die Prognosen für das Gesamtjahr nach unten korrigiert. Doch positiv waren die Auftragseingänge, die um 5,4 % auf 1,17 Mrd. USD anstiegen. Daneben macht sich die Übernahme von Howden, das im Jahr 2023 übernommen wurde, positiv bemerkbar. So haben die Kostensynergien aus der Übernahme die Marke von 250 Mio. USD überschritten, wobei dieses Ziel erst für das Jahr 2026 anvisiert war. Laut Management gewinnt die Nachfrage aktuell über alle Bereiche hinweg an Zugkraft. Am 11. Dezember wurde ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu 250 Mio. USD genehmigt, was gut 3 % der Marktkapitalisierung entspricht. Das dürfte die Aktie weiter stützen. Die Aktie hat sich seit den Zahlen zum 3. Quartal hervorragend entwickelt. Aktuell notiert die Aktie auf einem Jahreshoch und dürfte nun bereit sein, die enge Base noch oben zu verlassen. (GTLS)
Waystar Holding Corp (4,94%)Waystar ist mit seinen Gesundheitssoftware-Lösungen weiter auf Wachstumskurs — Aktie mit Base-Breakout am Allzeithoch! Waystar hatte ich im Sommer im Tenbagger-Magazin vorgestellt, als sie aus der Base bei 25 USD ausgebrochen ist. Waystar ist erst seit Juni an die Börse gelistet. Aktuell notiert die Aktie am Allzeithoch bei 33 USD und könnte nun bereit für einen weiteren Ausbruch sein. Bei Waystar handelt es sich um einen Software-Anbieter für Krankenhäuser, um Zahlungen im Gesundheitswesen zu vereinfachen. Konkret handelt es sich um cloudbasierte Lösungen für das Revenue Cycle Management (RCM). Seit Kurzem nutzt das Unternehmen die generative KI-Technologie von Google Cloud, um die komplexen Herausforderungen des US-Gesundheitssystems anzugehen. In den kommenden Jahren sollen Innovationen das Geschäft antreiben. Nach eigenen Angaben liefert Waystar über seine Plattform im Schnitt 300 Funktionsverbesserungen pro Quartal. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen, dass Waystar auf Wachstumskurs ist. Der Umsatz lag mit 240 Mio. USD 21,7 % über dem des Vorjahreszeitraums. Ende November hob Raymond James die Aktie auf „Strong Buy“. Das Kurzsiel liegt bei 40 USD. Mit dem Ausbruch aus der Base bei 33 USD, könnte dieses Kursziel zeitnah angelaufen werden. (WAY)
Klaviyo Inc (-0,30%)Die Aktie der Marketingplattform Klaviyo zieht auf ein neues Allzeithoch — das Wachstum dürfte sich weiter beschleunigen! Klaviyo betreibt eine Plattform für automatisiertes Marketing im Einzelhandel und im E-Commerce-Bereich. Nach den Zahlen zum 3. Quartal am 6. November gab die Aktie zunächst nach. Das Wachstum beim Umsatz mit YoY 33,7 % war stark gewesen, doch die Netto Retention Rate war mit 110 % rückläufig, was den Markt wohl enttäuscht hatte. Mich überzeugen am Unternehmen dennoch mehrere Punkte: So dürfte die KI das Wachstum von Klaviyo zukünftig deutlich beschleunigen, da die generative KI Nachrichten persönlicher macht und zudem dafür sorgt, dass Kunden besser über den richtigen Kanal zur richtigen Zeit mit hyperpersonalisierten Nachrichten erreicht werden können. Alles dreht sich dabei um E-Mails, SMS, Push-Nachrichten und Bewertungen, wobei die neuen Angebote wie SMS-Lösungen, an Zugkraft gewinnen. Etwa 25% der Kunden haben die neuen Angebote bereits angenommen. Daneben zeigt die Fokussierung auf größere Kunden deutliche Ergebnisse: 54 % Wachstum im Jahresvergleich bei Kunden, die einen jährlich wiederkehrenden Umsatz (ARR) von mehr als 50.000 USD generieren. Bei der Aktie kam es nach den Q3-Zahlen zunächst zu einem Dow-Gap. Allerdings hat sie sich ziemlich schnell gefangen und am 9. Dezember ein neues Allzeithoch erreicht. Mit dem Überschreiten des Widerstands in diesem Bereich dürfte der Weg frei für die Trendfortsetzung sein. (KVYO)
Ceva Inc. (0,02%)Neue Lizenzverträge bei CEVA könnten das Wachstum wieder anfachen — Aktie mit Ausbruch auf Jahreshoch! Bei CEVA handelt es sich um einen Lizenzgeber im Bereich drahtloser Konnektivitätstechnologien und intelligenter Sensorik. In den letzten Jahren hatte das Unternehmen mit einem schwierigen Umfeld zu kämpfen. Doch im letzten Quartal hat sich das Wachstum bei CEVA wieder deutlich beschleunigt, weshalb die Aktie interessant für einen Einstieg ist. Am 7. November überzeugte CEVA mit starken Q3-Zahlen, wobei der Umsatz mit 27,2 Mio. USD genauso über den Erwartungen gelegne hatte wie der Verlust je Aktie von -0,06 USD (erwartet: -0,08 USD). Das Unternehmen hatte zudem sein Aktienrückkaufprogramm auf über 1 Mio. Aktien ausgeweitet. Für das neue Geschäftsjahr geht das Management von einem anziehenden Wachstum aus. Ein Grund liegt darin, dass das Unternehmen einen ersten Lizenzvertrag für seine NeuPro-Nano NPU (neural processing unit) abschließen konnte. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach NPUs aufgrund des Einsatzes von KI-Anwendungen im Edge-Bereich steigen wird. Ich denke, dass dieser erste Lizenzvertrag darauf hindeutet, dass es mit dem Wachstum bei CEVA wieder aufwärts geht. Die Aktie konnte im August ihren Abwärtstrend nach oben verlassen. Mit den Zahlen zum 3. Quartal kam es zu einem Up-Gap, das verteidigt werden konnte. Der Ausbruch aus der Base bei 30 USD könnte nun die Trendfortsetzung einleiten. (CEVA)
Universal Technical Institute (-0,84%)Universal Technical Institute nach Block Trade wieder auf dem Weg zum Jahreshoch! Universal Technical Institute ist ein Anbieter von Workforce-Lösungen in den Bereichen Transportwesen, Handwerk und Gesundheitswesen. Im Kern agiert das Unternehmen als eine Konstellation von Berufsschulen. Ursprünglich war es spezialisiert auf die Ausbildung von Kfz-Mechanikern und hat Partnerschaften mit vielen der größten Automobil-Unternehmen. Die Vermittlungsquote ist hoch: Schon 2020 und 2021 konnten rund 80 % der Studierenden, die ihr Studium abgeschlossen haben, innerhalb eines Jahres einen Arbeitsplatz finden. Im vergangenen Jahr eröffnete das Unternehmen neue Standorte in Texas und Florida, um dem anhaltenden Bedarf an qualifizierten Transportarbeitern gerecht zu werden. Dabei profitiert das Unternehmen aktuell auch von den derzeitigen Entwicklungen im Gesundheitswesen. Die Gesamtbeschäftigung in Gesundheitsberufen dürfte zwischen 2022 und 20321 jährlich fast 2 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen. Am 20. November überzeugte das Unternehmen mit einem starken 4. Quartal. Am 3. Dezember kam es zu einem riesigen Blocktrade mit 2,5 Mio. Aktien in einer Preisspanne zwischen 25,25 und 25,55 USD. Für Trader bietet dies nun die Chance mit einem guten CRV auf eine Trendfortsetzung zu spekulieren. Das Risiko würde ich am EMA 10 im Bereich von 24 USD begrenzen. (UTI)
Datadog Inc. (0,41%)Datadog überzeugt auf UBS Tech-KI-Konferenz — Aktie mit Ausbruch aus der Konsolidierung! Datadog ist einer der führenden Cloud-Software-Anbieter im Bereich Dataanalytics und Monitoring. Mit den von Datadog angebotenen Cloud-Datenbankplattform-Lösungen lassen sich Cloud-Infrastrukturen, Server, Netzwerke und Anwendungsprotokolle in Echtzeit überwachen und dank passender Data-Analytic-Lösungen in Echtzeit optimieren. Spannende Wachstumsaussichten eröffnen sich für Datadog durch den KI-Boom. Hier bietet man zum Beispiel cloud-basierte Observability & Monitoring-Lösungen für Large Language Models und Generative KI-Applikationen an, die dabei helfen sollen, diese zu optimieren und auf mit Hilfe von Analytic-Tools auf Fehler zu überprüfen. Am 7. November überraschte Datadog mit einem sehr starken Q3-Ergebnis. Neben der RBC-Konferenz am 19. November, nahm Datadog am 3. Dezember an der UBS Tech-KI-Konferenz teil. Das Unternehmen kam auf beiden Veranstaltungen gut an, wobei Datadog neben den Fortschritten bei KI auch über die Chancen in Schwellenländern wie Brasilien und Indien sprach, wo das Unternehmen zuletzt erste Mitarbeiter eingestellt hat. Die Aktie konnte im letzten Monat einen schönen Updrift entwickeln. Ende November bildete sich eine enge Base, die am 4. Dezember nach oben verlassen wurde. Mit dem Ausbruch kann nun auf die Trendfolge Richtung Allzeithoch bei 209 USD gesetzt werden. (DDOG)
SiTime Corp (1,10%)SiTime profitiert von der großen Nachfrage nach KI-Infrastruktur für Rechenzentren — Aktie vor Ausbruch aus Base! SiTime ist ein Spezialist für MEMS-Timing-Lösungen. MEMS ist eine Technologie, bei der sehr kleine mechanische und elektrische Komponenten auf einem winzigen Siliziumchip kombiniert werden. Diese Komponenten können eine Vielzahl von Funktionen erfüllen, wie beispielsweise Bewegungen erkennen, Druck messen oder Schwingungen erzeugen. Wie die Zahlen zum 3. Quartal am 7. November zeigten, konnte das Unternehmen über alle Marktsegmente hinweg im Vergleich zum Vorquartal zweistellig wachsen. Das Unternehmen ist ein Profiteuer der großen Nachfrage nach KI-Infrastruktur für Rechenzentren. Im Q3 stiegen die Umsätze im Bereich der Data Center um über 200 %. Der CEO sagte zuletzt: „Ob in KI-Rechenzentren, Netzwerkinfrastrukturen, automatisierten Fahrzeugen, persönlicher Mobilität oder dem Internet der Dinge, SiTimes Präzisions-Timing liefert bessere Leistung und Zuverlässigkeit.“ Die Aktie erreichte ihr Allzeithoch bei 350 USD Ende des Jahres 2021. Mit einem rückläufigen Wachstum war die Aktie auf unter 75 USD eingebrochen. Jetzt aber ist das Wachstum zurück und könnte dazu führen, dass die Aktie zeitnah ihren Aufwärtstrend fortsetzt.Aktuell bildet sich eine schöne Base. Mit dem Überschreiten des Widerstands bei 220 USD könnte hier auf einen Ausbruch spekuliert werden. (SITM)