Immunovant (1,35%)Immunovant (IMVT) - positive Studiendaten lassen die Aktie um fast 100 % anspringen! Der Immunologie-Spezialist berichtete am 27. September über die Ergebnisse einer frühen klinischen Studie, die ermutigende Daten über das Potenzial eines Medikamentes zur Behandlung einer Vielzahl von Autoimmunerkrankungen enthielt. In der Phase-1-Studie von Immunovant wurde untersucht, ob der Behandlungskandidat IMVT-1402 zu einer Verringerung des Immunglobulin-G-Spiegels (IgG) bei teilnehmenden gesunden Erwachsenen führen würde. Die Studie zeigte, dass dies tatsächlich der Fall ist und, dass IMVT-1402 keine nachteiligen Veränderungen des Serumalbumin- oder LDL-C-Spiegels hervorrief, was die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung unterstützt. Der CEO Pete Salzmann hat die Ergebnisse als einen wichtigen Schritt nach vorne bezeichnet, da es sich um die ersten Ergebnisse mit menschlichen Probanden handelt. Die Ergebnisse bestätigten Studien an nichtmenschlichen Primaten, und das Unternehmen setzt die Studie fort, um bis November weitere Daten zu veröffentlichen. Die Wachstumsfantasie, die nun entfacht wurde, basiert auf der Annahme, dass es weltweit eine große Anzahl von Autoimmunerkrankungen existiert, für die es keine guten Behandlungsmöglichkeiten gibt. Immunovant hofft, dass IMVT-1402 in der Lage sein wird, Patienten zu helfen, die an diesen Krankheiten leiden. Sollte der Konzern demnächst mit weiteren positiven Forschungsnews zu diesem Thema aufwarten, so würde dies ebenfalls in eine sehr dynamische Kernreaktion münden.
DraftKings Inc. (3,68%)DraftKings (DKNG) - Rating-Upgrades von auf Overweight samt einer Kurszielerhöhung auf 37 USD durch JPMorgan sogt für Schwung! Auf die Watchlist aufgrund des zugenommenen institutionellen Supports setzen wir heute die Aktie von DraftKings (DKNG). Der frische Impuls kommt hier in Form eines Rating-Upgrades von Neutral auf Overweight samt einer Kurszielerhöhung von 26 auf 37 USD durch JPMorgan. Der Analyst geht davon aus, dass DKNG sich gegen die Konkurrenz wie ESPNbet und Fanatics gut behaupten würde. Der Konzern verwaltet/betreibt das zweitgrößte Online-Sportwetten-Portfolio in den USA und kontrolliert nach internen Schätzungen etwa 25 % des Marktes. DKNG ist mittlerweile in 23 Bundesstaaten tätig, wobei seine Online-Casinos schon in fünf US-Staaten verfügbar sind. Im Großen und Ganzen ist es ein reiner Online-Glückspiel-Betreiber in den USA. Es gibt keine stationären Casinos oder internationalen Betriebe, daher ist DKNG-Aktie ein PurePlay auf Wachstum von Online-Sportwetten in den USA. Das gibt dem Unternehmen angesichts der erwarteten Expansion von Online-Sportwetten in den USA zwar ein großes Wachstumspotenzial, bedeutet aber auch, dass man derzeit stark und schnell in Wachstum investiert, was gewisse Risiken birgt.
Quanterix Corp (1,48%)Quanterix (QTRX) - Rating-Upgrade von Hold auf Buy samt einer Kurszielerhöhung von 25 auf 32 USD durch Cannacord, sorgt für positive Kursdynamik! Quanterix (QTRX) ist ein Life-Sciences-Unternehmen, das sich mit der Entwicklung und Vermarktung von digitalen Immunoassay-Plattformen beschäftigt, die die Präzisionsgesundheit für die biowissenschaftliche Forschung und Diagnostik in Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und dem asiatisch-pazifischen Raum vorantreiben. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Auftragsforschungsdienstleistungen an, einschließlich Probentests, Homebrew-Assay-Entwicklung und kundenspezifische Entwicklungsdienstleistungen. Das Unternehmen ist vor allem in den Bereichen Neurologie, Onkologie, Kardiologie, Infektionskrankheiten und Entzündungen tätig. Damit gilt QTRX sowohl als Profiteur des Digitalen Zeitalters als auch des MedTech-Trends.
Kazatomprom (GDRs) (3,90%)Der Uranpreis bricht weiter wie erwartet aus und zieht mit 65,5 USD/Lbs auf ein neues Lokalhoch! Damit wird die im Jahr 2020 angelaufene Erholungsbewegung fortgesetzt. Die erste dynamische Erholungsbewegung beim Uranpreis erlebten wir in den ersten Monaten nach dem Beginn des Ukrainekonflikts, da dieses Ereignis ein gewisses geopolitisches Beschaffungsrisiko mit sich brachte. Der Preis schnellte dann aber auch innerhalb einiger Monaten wieder nach unten, als es klar wurde, dass Ukraine-Konflikt die globale Uranversorgung nicht beeinträchtigen wird. Doch im Jahr 2023 erleben wir einen erneuten Anstieg aufgrund von natürlichen (fundamentalen) Faktoren. Und da die Urannachfrage das -Abgebot mittel- bis langfristig weiter übersteigen dürfte, sieht es nach einer Fortsetzung des Uran-Bullenmarktes aus. Top Stocks sind hier wie Immer KazAtomProm, Cameco, Yellow Cace etc.
Steelcase Inc. (25,53%)Steelcase (SCS) zeigt eine bessere Profitabilität, was die Aktie um mehr als 20 % anspringen lässt! Für positives Aufsehen sorgt heute (20.09.2023) die Aktie von Steelcase (SCS). Der Pivotal-Impuls ergibt sich hier aus der Kombination besser als erwarteter Zahlen samt einer besser als erwarteten FY24-Prognose und einer stark angeschlagenen Charttechnik, was den Wert in einer Erholungsbewegung versetzen könnte. Das Möbelunternehmen, meldete für das zweite Quartal, trotz eines leichten Umsatzrückgangs einen deutlichen Anstieg seines Nettogewinns. Und genau dieser Umstand scheint nun für Optimismus zu sorgen. Bemerkenswert ist auch, dass der Umsatz von Steelcase die Analystenschätzungen übertraf und damit die Widerstandsfähigkeit in einem schwierigen Geschäftsumfeld unter Beweis stellt. CEO Sara Armbruster wies darauf hin, dass sich die Projektaktivität in der ersten Jahreshälfte zwar leicht abgeschwächt habe, der laufende Geschäftsbetrieb jedoch spürbar gewachsen sei, da die Kunden mehr investierten. Die effektive Strategie des Unternehmens, sich an die sich ändernden Marktbedingungen anzupassen, scheint positive Ergebnisse zu erzielen, wie die jüngste finanzielle Leistung zeigt.
Royal Caribbean Group (1,71%)Der Tourismus-Trend ist vollkommen intakt - Truist stuft die Aktie von Royal Caribbean (RCL) auf Buy hoch und erhöht das Kursziel auf 137 USD. Auf die Watchlist aufgrund eines Rating-Upgrades von Hold auf Buy samt einer Kurszielerhöhung von 115 auf 137 USD durch Truist kommt heute die Aktie des Top-Kreuzfahrtkonzerns Royal Caribbean Cruise (RCL). Der Kreuzfahrtschiffsbetreiber kann aktuell massiv vom Boom in der Reise- und Touristikbranche profitieren und überraschte in Q2 sowohl mit einem deutlich besser als erwarteten Ergebnis als auch mit einer angehobenen FY23-Prognose. Im Groben berichtete der Kreuzschifffahrtbetreiber von einer außergewöhnlich hohen Nachfrage nach Kreuzfahrten mit weiter steigenden Buchungszahlen und Preisen. Somit hätten gerade die Ticketpreise in Europa und Nordamerika für Rückenwind gesorgt. Gleichermaßen konnten die Umsätze an Bord gesteigert werden, was ebenfalls zuversichtlich stimmt.
Unity Software Inc. (-8,90%)Die Ankündigung einer viel zu gierigen Monetisierungspolitik (bzgl. Lizenzgebühren) lässt die Aktie von Unity (U) um 10 % abstürzen! Einen SellOff von rund 10 % sehen wir heute bei der Aktie des GameEngine-Entwicklers Unity (U). Nach der Preiserhöhung im letzten Jahr führt Unity nun eine ganz neue Art von Provision für ein, die sehr stark Entwickler-Community verärgert. Der Konzern verdient ja den größten Teil seiner Einnahmen aus Abonnementgebühren. Die Erhöhung der Preise für professionelle Game-Entwickler wird niemanden davon abhalten, Unity-Engine weiter zu verwenden, aber die neueste Änderung kann es: Unity will ja im Jahr 2024 damit beginnen, zusätzlich zu den Abonnementgebühren sog. Installationsgebühren zu erheben. (Im Wesentlichen wird der Gameentwickler jedes Mal Unity bezahlen müssen, wenn sein Spiel installiert, reinstalliert und neuinstalliert wird. Und dies ist der Grund für den medial aufgekommenen Shitstorm. Gleichzeitig kommt aber auch die Befürchtung ins Spiel, das diese viel zu gierige Gebühren-Politik langfristig dazu führen wird, dass die Spielentwickler mit der Zeit Unity-Engine immer mehr Richtung eines bspw. Unreal-Engine 5 verlassen werden. Und genau das bringt nun die Aktie massiv unter Druck.
Digital Turbine Inc. (1,57%)Digital turbine (APPS) - Insiderkauf lässt auf eine Rebound-Bewegung spekulieren! Auf die Watchlist nehmen wir heute (15.09.2023) die Aktie von Digital Turbine (APPS). Am 14. September 2023 tätigte Holyce Groos, ein Direktor von Digital Turbine, einen bedeutenden Insiderkauf von 7.600 Aktien des Unternehmens. Dieser Schritt ist bemerkenswert, da Insiderkäufe oft ein positiver Indikator für die zukünftige Leistung eines Unternehmens sein können. Holyce Groos ist eine erfahrene Führungskraft mit einem reichen Erfahrungsschatz im Technologiesektor. Als Director bei Digital Turbine Inc. spielt Groos eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und der Überwachung seiner Geschäftstätigkeit. Digital Turbine ist ja ein führendes Softwareunternehmen, das die Erkennung von Inhalten vereinfacht und direkt auf das Gerät liefert. Die Technologieplattform des Unternehmens wurde von zahlreichen Mobilfunkbetreibern und Geräteherstellern weltweit übernommen und ermöglicht es ihnen, die Vorteile eines robusten mobilen Ökosystems mit mehr Kontrolle, Engagement und Monetarisierungsmöglichkeiten zu nutzen. Im vergangenen Jahr hat der Insider insgesamt 7.600 Aktien gekauft und keine Aktien verkauft. Dieser Trend deutet auf einen starken Glauben an die Aussichten des Unternehmens und ein Engagement für seinen Erfolg hin, so die spekulative News-Annahme, die diese Story begleitet.
ImmunoGen Inc. (5,78%)Immunogen (IMGN) - BioTech mit viel Potenzial. Das Kursziel wird auf $ 22 erhöht! Für Aufmerksamkeit sorgt heute am Mi., den 13.09.2023 die Aktie von Immunogen (IMGN), die von einem Rating-Upgrade von Neutral auf Overweight samt einer Kurszielerhöhung von 9 auf 22 USD durch JPMorgan profitieren könnte. Der Konzern ist ein Biotech. Die IMNG-Aktie ist im Jahr 2023 um 215 % gestiegen, und das trotz eines leichten Rückgangs in den letzten zwei Monaten. Doch das Unternehmen hat tatsächlich noch viel mehr zu bieten. IMGN entwickelt ja Antikörper-Wirkstoff-Konjugat-Technologie zur Behandlung von Krebs. ADCs sind Toxine, die Krebs abtöten, wenn sie an einen biologisch abbaubaren Linker zu einem bestimmten Antikörper gebunden sind. Der Trick besteht darin, das richtige Toxin und den richtigen Antikörper zu finden und sie mit einem biologisch abbaubaren Linker abzugleichen, der funktioniert. Sollte also Immunogen gelingen, mit seinem Ansatz erfolgreich sein, so wird man ADCs entwickeln, die für Krebspatienten tolerierbar sind und den Krebs angreifen. Das Medikament gegen Eierstockkrebs, Elahere, ist bereits auf dem Markt, und ImmunoGen arbeitet daran, Zulassungen für den Einsatz bei anderen Krebsarten zu erhalten. So die Story, die diese Aktie aktuell begleitet.
Casey's General Stores (9,27%)Caseys General Stores (CASY) profitiert von der Normalisierung des makroökonomischen Umfelds! Für Aufmerksamkeit sorgt heute (12.09.2023) die Aktie von Caseys General Stores (CASY). Der Wert wird wohl erneut vor dem Hintergrund besser als erwarteter Zahlen auf ein neues Allzeithoch ziehen. Dafür spricht auch der Zugenommene institutionelle Support, wobei man die Kursziele auf bis zu 284 USD (RBC Capital) erhöht hat. „Unser Team hat einen großartigen Start in unseren strategischen Dreijahresplan hingelegt, der durch einen Anstieg des verwässerten Gewinns je Aktie um 11 % unterstrichen wird“, sagte Darren Rebelez, Chairman, President und CEO. „Mit einem normalisierten makroökonomischen Betriebsumfeld im Quartal zeigte sich die Stärke von Caseys einzigartigem Geschäftsmodell in vollem Umfang. Die Verkäufe in den gleichen Geschäften waren stark, angetrieben von ganzen Pizzakuchen und der erfolgreichen Einführung von Casey's Thin Crust Pizza“, führte er weiter aus. CASY ist im Management und Betrieb von Convenience Stores und Tankstellen tätig. Fast 60 % der Casey's-Märkte befinden sich dabei in Gebieten mit 5.000 Einwohnern oder weniger. Das Unternehmen bietet Selbstbedienungs-Tankstellen sowie eine große Auswahl an Lebensmitteln und eine Reihe von frisch zubereiteten Lebensmitteln. Zu den beliebtesten zubereiteten Lebensmitteln von Casey's gehören die hausgemachten Pizzen, Donuts, Sandwiches und Sandwiches. Damit gilt der Konzern als Profiteur des Konsum-Trends.
Tenable Holdings Inc. (3,46%)Tenable (TENB): Rating-Upgrades auf Overweight samt einer Kurszielerhöhung auf 56 USD durch JPMorgan bringt die Aktie in Schwung! Auf die Watchlist Aufgrund eines Rating-Upgrades von Neutral auf Overweight samt einer Kurszielerhöhung von 51 auf 56 USD durch JPMorgan setzen wir heute die Aktie des Cybersecurity-Konzerns Tenable (TENB). Das Unternehmen spezialisiert sich auf IT-Schwachstellenmanagement und -analyse. Die Konzern-Plattform und Algorithmen identifizieren mögliche Angriffspunkte in der IT-Infrastruktur, die bspw. in den nächsten Monaten besonders gefährdet wären. Auf diese Weise bekommen die Kunden einen wichtigen Einblick in die IT-Sicherheit ihres Netzwerkt und können priorisierte Entscheidungen bzgl. der Sicherheitslage treffen. Das Unternehmen hat inzwischen auch eine KI-basierte Lösung für die Identitätssicherheit eingeführt. Im Bereich des Geräte-Schwachstellenmanagements hält es einen Marktanteil von etwa 25 %. Der adressierte Gesamtmarkt wird auf 25 Mrd. USD geschätzt.
Smartsheet Inc. (17,38%)Smartsheet (SMAR) - Die Skalierbarkeit der Software-Plattform sorgt weiterhin für eine starke Nachfrage! Für Aufmerksamkeit sorgt heute (08.09.2023) die Aktie von Smartsheet (SMAR). Der Wert steigt um 16 %, nachdem der Cloud-Work-Management-Plattform-Anbieter für das zweite Quartal einen bereinigten Gewinn von 0,16 USD meldete, der besser als die Schätzungen (0,07 USD) ausfiel, und sagte, dass sie für das Geschäftsjahr einen Umsatz zwischen 950 und 953 Mio. USD erwartet, was über den Schätzungen der Analysten von 946 Mio. USD liegt. Die Analysten haben und ihre Kursziele auf bis zu 52 USD (Barclays) angehoben. Das Unternehmen ist Anbieter einer Cloudplattform zur Automation von Arbeitsprozessen. Als Wachstumstreiber fungiert hier die allgemeine digitale Transformation des Business-Umfelds und KI-Trend. „Smartsheet hat im 2. Quartal in allen Aspekten unserer Prognose überdurchschnittlich abgeschnitten“, sagte Mark Mader, CEO von Smartsheet. „Die Skalierbarkeit unserer Plattform sorgt weiterhin für eine starke Nachfrage von Unternehmen, die nach Lösungen suchen, um ihre geschäftskritische Arbeit sicher und konsistent zu verwalten. Wir konzentrieren uns weiterhin auf die Bereitstellung von Innovationen rund um generative KI und andere Bereiche, um unseren Kunden zu helfen, mehr zu erreichen und unsere Führungsposition auf dem Markt für Enterprise Work Management auszubauen,“ führte er weiter aus.
GitLab Inc (5,57%)GitLab (GTLB) - Profiteur des KI-Trends markiert den 2. Pivotal-Point in Folge! Für Aufmerksamkeit sorgt heute (06.09.23) die Aktie von GitLab (GTLB). Grund dafür ist die erneute Kombination aus besser als erwarteten Zahlen und einer angehobenen FY23-Prognose bei einer immer noch angeschlagenen Charttechnik, was den Wert zur Aufnahme einer Erholungsbewegung verleihen könnte. Sehr positiv ist hier auch der zugenommene institutionelle Support zu erwähnen, wobei zahlreiche Analysten das erreichte Resultat honorierten und ihre Kursziele auf bis zu 65 USD (Barclays) erhöhten. Damit markiert die Aktie den 2. Pivotal-Point in Folge. "Das starke Quartal von GitLab ist das Ergebnis unseres Fokus auf die Schaffung einer differenzierten und innovativen DevSecOps-Plattform und die Umsetzung einer starken Markteinführungsbewegung", sagte Sid Sijbrandij, CEO und Mitbegründer von GitLab. "Darüber hinaus haben Gartner und Forrester GitLab als Branchenführer ausgezeichnet, was ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen ist und den Wandel von Einzellösungen zu Plattformen signalisiert. Wir glauben, dass wir aufgrund unseres hohen Tempos bei Produktinnovationen und der starken Kundennachfrage einen größeren Anteil an den geschätzten 40 Mrd. USD adressierbaren Marktchancen nutzen können“, führte er weiter aus. Das Unternehmen bietet mit GitLab eine DevOps-Plattform an. Es unterstützt Unternehmen bei der Planung, Erstellung, Sicherung und Bereitstellung von Software, um die Geschäftsergebnisse zu steigern. Damit gilt der Konzern im weiten Sinne als Profiteur der Digitalen Transformation.
Brady Corp. (12,65%)Brady (BRC) - Kombination aus positiven News lässt die Aktie um mehr als 10 % anspringen! Für Aufmerksamkeit sorgt heute 05.09.2023 die Aktie von Brady (BRC), die vor dem Hintergrund starker Zahlen anspringt und somit gute Chancen hat, die bereits angelaufene Erholungsbewegung fortzusetzen. Im Wesentlichen resultiert der Impuls aus der Kombination besser als erwarteter Zahlen inkl. FY23-Prognose, einer angeschlagenen charttechnischen Situation und der Ankündigung eines zusätzlichen 100 Mio. USD starken Aktienrückkaufprogramms, was den Wert anschieben dürfte. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Entwicklung verschiedener Identifikationslösungen in den Bereichen Sicherheit und personifizierte Identifikation. Die Geschäftsstruktur basiert auf zwei Entwicklungsrichtungen: 1. Entwicklung von ID-Lösungen und 2. Entwicklung von korporativen Sicherheitslösungen in Bezug auf Arbeitsplätze. Bradys Produkte, zu denen u.a. ID-Marker für Industriezwecke gehören, werden teilweise auch in der Luft- und Raumfahrt verwendet. Im zivilen Segment entwickelt das Unternehmen unter anderem Armbänder für Patienten von Krankeneinrichtungen und Besucher von Großveranstaltungen.
Freedom Holding Corp. (14,13%)Freedom Holdings (FRHC) - der Shortseller-Vorwurf wird durch CEO entkräftet Aktie +15 %. Eine sehr positive charttechnische Reaktion haben wir heute bei der Aktie des kasachischen FinTechs (Brockers) Freedom Holdings (FRHC). Die Aktie ist in der vergangenen Woche zum Opfer eine Short-Seller-Attacke seitens Hindenburg geworden. Der Shortseller hat dem NASDAQ-notierten Konzern vorgeworfen, weiterhin Geldgeschäfte mit den sanktionierten russischen Oligarchen zu machen. Der Konzern lehnte jedoch die Vorwürfe aus dem Short-Seller-Bericht ab. Der Konzern-CEO Timur Turlov sagte gegenüber Reuters, das Unternehmen werde nicht sanktionierte Russen als Kunden behalten und sagte, es habe im vergangenen Jahr bei rund sieben Inspektionen durch die kasachische Finanzaufsichtsbehörde Daten darüber offengelegt, wie es mit sanktionierten Kunden zusammenarbeitet, wobei keine Verstöße festgestellt wurden. Und dies sorgt nun für die Wiederherstellung des Vertrauens der Anleger, was man auch am 15%igen Kurssprung sehr gut beobachten kann. https://www.reuters.com/business/hindenburg-target-freedom-holding-keep-working-with-non-sanctioned-russians-2023-08-17/
DLocal Limited (42,65%)DLocal (DLO) – starke Zahlen bestätigen die Wachstumsstory. Aktie: + 45 %. Für Aufsehen mit einem Kurssprung von über 45 % sorgt heute am 16.8.23 die Aktie von DLocal (DLO). Der frische Impuls kommt von starken Zahlen in Kombination mit der angeschlagenen Charttechnik und einer intakten langfristigen Wachstumsstory. „Wir haben ein weiteres Quartal mit hervorragenden Ergebnissen geliefert. Unsere Leistung zeigt die Vorteile unseres Geschäfts, von der Technologie bis zur breiten geografischen Präsenz. Wir konzentrieren uns auf langfristig profitables Wachstum und unser Engagement für die Kunden. Im Quartal verzeichneten wir eine starke Nachfrage nach unserer Plattformlösung und ein signifikantes Wachstum beim lokalen Volumen. Brasilien wuchs stark, was die Qualität unserer Lösung unterstreicht, da wir weitere Marktanteile gewinnen. Wir bestätigen daher unseren Ausblick mit einem Umsatz zwischen 620 und 640 Mio. USD sowie einem bereinigten EBITDA zwischen 200 und 220 Mio. USD. Wir liegen klar am oberen Ende der Umsatzprognose. Der Ausblick impliziert ein Wachstum von ca. 50 % bei besten Margen. Dies wäre ein großartiges Ergebnis für 2023. Wir bekräftigen unseren mittelfristigen Ausblick mit einem Bruttogewinn-CAGR von 25-35 % und einer EBITDA-Marge von über 75 %. Wir freuen uns, Pedro Arnt als Co-CEO begrüßen zu dürfen, um das nächste Kapitel gemeinsam zu gestalten“, so das Statement des Konzernmanagements, was zuversichtlich stimmt.
D.R.Horton Inc. (2,44%)Waren Buffet wettet auf Hausbau-Stocks - D.R. Horton (DHI) Aktie steigt um 3 %. Der Aktienkurs des Top-US-Hausbauers D.R. Horton (DHI) springt heute um 3 % an, nachdem der milliardenschwere Investor Warren Buffett im Rahmen einer größeren Wette auf den US-Immobilienmarkt eine neue Beteiligung an dem Hausbauer sowie kleinere Beteiligungen an zwei seiner Konkurrenten NVR (NVR) und Lennar (LEN) bekannt gegeben hatte. Aus den SEC-Unterlagen geht hervor, dass Buffetts Investmentvehikel Berkshire Hathaway Ende Juni rund 6 Millionen Aktien von D.R. Horton besaß, eine Beteiligung im Wert von rund 726 Mio. USD. Die 13-F-Einreichungen zeigten auch Beteiligungen am High-End-Hausbauer Lennar Corp. (LEN) und NVR (NVR). D.R. Horton übertraf im vergangenen Monat mit seinen Ergebnissen für das dritte Quartal die Prognosen der Wall Street und erzielte einen Umsatz von 9,7 Mrd. Mrd. USD und einen Gewinn von 3,9 USD pro Aktie. Der Konzern hob auch seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr an. "Trotz anhaltend höherer Hypothekenzinsen und Inflationsdruck stiegen unsere Nettoverkaufsaufträge gegenüber dem Vorjahresquartal um 37 %, da das Angebot an neuen und bestehenden Häusern zu erschwinglichen Preisen nach wie vor begrenzt ist und die demografische Entwicklung, die die Nachfrage nach Wohnraum unterstützt, weiterhin günstig ist", sagte damals Donald Horton, Chairman von D.R. Hortons, in einem Investoren-Update am 20. Juli.
monday.com Ltd (7,98%)Monday.com (MNDY) - die Aktie markiert den 2. Pivotal-Point in Folge! Für Aufmerksamkeit in der aktuellen Berichtssaison sorgt erneut die Aktie von Monday.com (MDAY), die vor dem Hintergrund besser als erwarteter Zahlen, samt einer angehobenen FY23-Prognose eine Erholungsbewegung starten könnte. "Wir haben im zweiten Quartal eine gesunde Kundennachfrage verzeichnet, die unser Engagement für schnelle Innovationen widerspiegelt", sagte Roy Mann, Gründer und Co-CEO von monday.com. "Die offizielle Veröffentlichung der ersten Phase von mondayDB markiert eine bedeutende Transformation unserer Plattform, die den Kunden schnellere Boards bietet, und zukünftige Versionen werden noch mehr Geschwindigkeits- und Skalierbarkeitsverbesserungen bieten. Wir haben im Quartal auch unseren KI-Assistenten eingeführt und sind begeistert von den Möglichkeiten, die wir mit KI in der Zukunft sehen," führte er weiter aus, was für gewisse KI-Fantasie sorgen könnte. Der Konzern ist im Markt für Projekt- und Arbeitsmanagementplattformen tätig und konkurriert bspw. mit Asana (ASAN). Beide Workstations gelten als sehr viel kundenfreundlicher als die der Mitbewerber und ohne hohen Aufwand bzw. Einsatz fremder Berater administrierbar.
Innodata Inc. (22,11%)Inodata (ONOD) ist nun nach eigener Aussage bereit, vier der fünf größten globalen Technologieunternehmen bei der Entwicklung generativer KI zu unterstützen! Für Aufsehen sorgt heute am 11.08.2023 die Aktie des mit rund 345 Mio. USD kapitalisierten Konzerns Innodata (INOD), die vor dem Hintergrund des allg. KI-Hypes und besser als erwarteter Zahlen seine Aufwärtsbewegung fortsetzen könnte. Das Unternehmen gab auch bekannt, dass es den dritten von drei Deals abgeschlossen hat, die man als "potenziell transformativ" bezeichnete. INOD ist ein Data-Engineering-Unternehmen, das sich mit der Bereitstellung von Softwareplattformen für künstliche Intelligenz und der Verwaltung seiner Dienste beschäftigt. Das Unternehmen ist in den folgenden Geschäftssegmenten tätig: Digital Data Solutions (DDS), Synodex und Agility. Das DDS-Segment kombiniert tiefe neuronale Netze und menschliches Know-how in mehreren Domänen, um unstrukturierte Informationen nutzbar zu machen. Das Segment Synodex ermöglicht es Kunden aus dem Versicherungs- und Gesundheitssektor, Krankenakten in nutzbare digitale Daten umzuwandeln und Technologien auf die digitalen Daten anzuwenden, um die Entscheidungsunterstützung zu verbessern. Das Segment Agility bietet Tools und damit verbundene professionelle Dienstleistungen, die es PR- und Kommunikationsfachleuten ermöglichen, Influencer zu entdecken, Botschaften zu verstärken, die Berichterstattung zu überwachen und die Wirkung von Kampagnen zu messen. An sich ist man noch klein, dennoch in einer sehr spezifischen Nische positioniert, was vor dem Hintergrund des globalen KI-Trends sich auszahlen könnte.
Penn National Gaming Inc. (14,82%)ESPN schließt 2-Milliarden-Dollar-Sportwetten-Deal mit Penn Entertainment (PENN) ab! Penn Entertainment (PENN) Aktie profitiert heute von der Kombination aus besser als erwarteten Zahlen und der positiven Newslage. ESPN und PENN Entertainment haben ihren 2-Milliarden-Dollar-Deal zur Gründung von ESPN Bet nicht weniger als "The Future of Sports Media &; Betting" bezeichnet und ihre Vision für die Vereinbarung in einer detaillierten Präsentation vor Investoren dargelegt. Der Deal wurde bereits zur Prüfung bei der U.S. Securities & Exchange Commission eingereicht. Am bemerkenswertesten ist vielleicht die Prognose, dass ESPN Bet bis 2027 einen Anteil von bis zu 20 % am inländischen Online-Sportwettenmarkt erreichen wird, ein ehrgeiziges Ziel, das wahrscheinlich den Durchbruch in das solide Duopol erfordert, das derzeit von FanDuel und DraftKings gehalten wird. Doch genau dies könnte PENN neue Chancen im Sportwettenmarkt offerieren.
Sterling Construction Co. Inc. (18,45%)Sterling Construction (STRL) - der US-amerikanische Bauboom sorgt für volle Auftragsbücher. Aktie zieht auf neues Allzeithoch! Eine sehr positive Dynamik beobachten wir heute (08.08.2023) bei der Aktie von Sterling Construction (STRL) aus dem Construction-Trend, die vor dem Hintergrund besser als erwarteter Zahlen und einer angehobenen Jahresprognose auf ein neues Allzeithoch zieht. Im Wesentlichen gilt der Konzern als Profiteur des in den USA angelaufenen Baubooms u.a. infolge der angelaufenen Produktionsverlagerung auf das Nordamerikanische Kontinent. Und dieser Umstand spiegelte sich u.a. im 43%igen Wachstum des Auftragsbestands wider. Der Konzern ist über eine Reihe von Tochtergesellschaften in drei Segmenten tätig, die sich auf Transport-, E-Infrastruktur- und Gebäudelösungen in den USA spezialisiert haben. Das Segment Transportation Solutions umfasst Infrastruktur- und Sanierungsprojekte für Autobahnen, Straßen, Brücken, Flughäfen, Häfen, Stadtbahnen, Wasser- und Abwassersysteme sowie Regenwasserableitungen. Projekte im Bereich E-Infrastructure Solutions entwickeln fortschrittliche, groß angelegte Standortentwicklungssysteme und Dienstleistungen für Rechenzentren, E-Commerce-Vertriebszentren, Lagerhaltung, Transport, Energie u.v.m. Zu den Projekten im Bereich Building Solutions gehören Betonfundamente für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Parkhäuser, erhöhte Decken und andere Betonarbeiten
Applied Optoelectronics Inc. (16,40%)Starke Nachfrage nach Rechenzentren-Produkten beschert Applied Optoelectronics (AAOI) gutes Geschäft! Eine signifikante charttechnische Stärke nach besser als erwartete Zahlen vom 04.08.2023 samt den auf bis zu 12,50 USD angehobenen Kurszielen (Northland) sehen wir zu Beginn der neuen Handelswoche bei der Aktie von Applied Optoelectronics (AAOI). "Der günstige Produktmix in Kombination mit unseren Kostensenkungsbemühungen und dem Nutzen einiger der gezielten Maßnahmen, die wir zur Verbesserung unserer Kostenstruktur ergriffen haben, haben zu einer starken Verbesserung unserer Bruttomarge geführt, ein Trend, von dem wir erwarten, dass er sich fortsetzen wird. Wir sind begeistert von der gestiegenen Nachfrage nach unseren 100G- und 400G-Rechenzentrumsprodukten. Der Gesamtumsatz mit unseren 400G-Produkten hat sich gegenüber dem Vorquartal verdoppelt und machte im 2. Quartal 11 % unseres gesamten Rechenzentrumsumsatzes aus, und wir glauben, dass der Umsatz mit unseren 400G-Produkten in diesem Jahr weiter steigen wird, basierend auf den erwarteten ersten Lieferungen im Rahmen des kürzlich angekündigten Deals mit Microsoft,“ so der Konzern-CEO zu der aktuellen Entwicklung. Der Konzern ist ein Hersteller von Kommunikations- und Netzwerkprodukten und könnte potenziell von der starken Nachfrage seitens Rechen- und Data-Center-Industrie profitieren.
Booking Holdings Inc. (6,08%)Booking (BKNG) - die Reopening-Story mit dem neuen Allzeithoch! Eine Top-Story, die heute mit dem Breackout auf ein neues Allzeithoch fortgesetzt wird, gehört dem Reiseanbieter Booking Holdings (BKNG). Auch in diesem Fall kommt der frische Impuls von sehr starken Quartalszahlen. Und in diesem Trendfall ist Alles sehr einfach: Die über die Pandemie-Jahre aufgestaute Reiselust mündet nun in eine sehr starke Reisebereitschaft. Und wo bucht man im Digitalen Zeitalter seine Reise, wenn nicht im Internet. Genau dies spült nun das Geld in die Kasse des Reiseanbieters. Folglich steigt auch BKNG-Aktie nachdem das Reiseunternehmen die Gewinnschätzungen in seinem letzten Quartal um 30 % übertroffen hatte und sagte, dass es sich auf eine Rekordreisesaison im Sommer vorbereitet. Damit scheint also auch diese tolle Reopening-Story weiterhin vollkommen intakt zu sein. Die Analysten haben das erreichte Resultat honoriert und die Kursziele auf bis zu 3.740 USD (Barclays) angehoben.
e.l.f. Beauty Inc. (16,36%)Weil schön sein nie aus der Mode sein wird - e.l.f. Beauty (ELF) markiert den 5. Pivotal-Point on Folge! e.l.f. Beauty (ELF) aus dem Trend Kosmetik-Stocks überzeugt mit einer sehr schönen Entwicklung, wobei die Aktie nun vor dem Hintergrund des 5. Pivotal-Points in Folge auf ein neues Allzeithoch zieht. Der frische Impuls kommt hier, wie auch damals bei der Erstvorstellung im April 2023 von sehr starken Q1-Zahlen, wobei das Unternehmen auch seine FY23-Prognose signifikant angehoben hat. "Wir sind mit einem Umsatzwachstum von 76 % und Marktanteilsgewinnen von 260 Basispunkten im 1. Quartal hervorragend in unser neues Geschäftsjahr gestartet. Dies ist das 18. Quartal in Folge, in dem wir sowohl Nettoumsatzwachstum als auch Marktanteilsgewinne erzielen konnten. Wir sind eines von nur fünf börsennotierten Konsumgüterunternehmen von 274, die 18 Quartale in Folge gewachsen sind und in diesem Zeitraum ein durchschnittliches Umsatzwachstum von mindestens 20 % pro Quartal erzielt haben", sagte Tarang Amin, Chairman und Chief Executive Officer von e.l.f. Beauty. "Mit Blick auf die Zukunft glauben wir, dass wir uns in den frühen Innings befinden, um das volle Potenzial auszuschöpfen, das wir für e.l.f. Beauty und heben unsere Prognose für das Geschäftsjahr 2024 an, um unsere anhaltende Dynamik widerzuspiegeln." Und das reicht vollkommen, um die hervorragende fundamentale Konzernentwicklung zu beschreiben.
Caterpillar Inc. (5,84%)Construction-Stocks machen weiter das Rennen und so zieht bspw. Caterpillar (CAT) auf neues Allzeithoch! Auf die Watchlist setzen wir Construction Stocks als Trend-Thema, denn v.a. Baustofflieferanten und Baumaschinenproduzente in der aktuellen Berichtssaison mit sehr guten und besser als erwarteten Zahlen überraschen konnten. Dies sehen wir explizit bei den Aktien von Trex (TREX) und Caterpillar (CAT). "Ich bin stolz auf die starke operative Leistung unseres globalen Teams im zweiten Quartal. Unsere Ergebnisse spiegeln die anhaltend gesunde Nachfrage wider, da wir ein zweistelliges Umsatzwachstum und einen bereinigten Rekordgewinn pro Aktie erzielt haben, während wir gleichzeitig einen starken freien Cashflow von ME&T generiert haben", sagte bspw. Jim Umpleby, Chairman und CEO von Caterpillar. "Unser Team setzt sich weiterhin dafür ein, unsere Kunden zu bedienen, unsere Strategie umzusetzen und weiterhin in langfristiges, profitables Wachstum zu investieren," führte er weiter aus. Die Story, die hier gespielt wird, basiert auf der Annahme eines anlaufenden Baubooms in den USA, wobei großflächige Infrastrukturausbau und -erneuerungs-projekte ins Leben gerufen werden. Bis dahin profitieren die Unternehmen von der weiterhin stabilen Nachfrage und höheren Preisen, wobei man, wie im Fall von Vulcan Materials die Profitabilität Schritt für Schritt verbessern kann.
Palantir Technologies Inc. (8,66%)Wedbush nennt Palantir (PLTR) „The Messi of AI” und startet die Coverage mit einem Kursziel von 25 USD. Für Aufmerksamkeit sorgt heute die Aktie des Cybersecurity-Konzerns Palantir (PLTR). Der Frische Impuls kommt hier seitens Wedbush, der PLTR-Coverage mit einem Outperform-Rating und einem Kursziel von 25 USD gestartet hat. Der Analyst ist der Ansicht, dass Palantir gut positioniert ist, um Marktanteile sowohl auf dem Markt für kommerzielle als auch auf dem Markt für staatliche Analysesoftware zu gewinnen. "Palantir hat einen KI-Burggraben aufgebaut und so wird man in den nächsten zehn Jahren wohl ein wichtiger Akteur in dieser KI-Revolution bleiben", schrieb Wedbush-Analyst in einer Notiz mit dem Titel "The Messi of AI". Ives sagte, dass sein Kursziel von 25 USD auf dem 10-fachen seiner Umsatzschätzung von 5 Mrd. USD für 2027 basiert. "Wir glauben, dass Palantir eine Generationenchance hat, einen bedeutenden Anteil an einem 800 Mrd. USD schweren TAM (Total Addressable Market) zu gewinnen, während eine unbegrenzte Anzahl von KI-Anwendungen Geschäftsprozesse in allen Branchen neu definiert", führte er weiter aus.
Micron Technology Inc. (1,04%)Micron (MU) bringt den schnellsten Speicherchip der Welt auf den Markt! Und damit kommt eine sehr interessante langfristige KI-bedingte Wachstumsannahme auf. Explizit geht es um HBM3 Gen2 Speicher Chip. Micron hat angekündigt, dass es mit der Auslieferung von Mustern für einen neuen HBM3 Gen2 Speicher begonnen hat. Dabei handelt es sich um den branchenweit ersten Speicher dieses Typs. Laut Micron bietet der neue Speicher im Vergleich zu aktuellen HBM3 Lösungen eine bis zu 50 % höhere Bandbreite und Geschwindigkeit. Zudem sei der Energieverbrauch um das 2,5-fache reduziert worden. Micron hebt auch hervor, dass sich mit dem HBM3 Gen2 Speicher die Trainingszeiten für große KI-Sprachmodelle wie GPT-4 deutlich verkürzen lassen. Und damit kommt die Fantasie ins Spiel, dass sich MU zu den Top-Profiteuren des KI-Zeitalters entwickeln könnte!
WW International Inc. (16,92%)WW International (WW) - ein frisches Rating-Upgrade von Equalweight auf Overweight mit einer Kurszielerhöhung auf 13 USD lassen den Wert anspringen! Eine positive Rebound-Dynamik vor dem Hintergrund eines frischen Rating-Upgrades auf Overweight mit Kurszielerhöhung von 5 auf 13 USD durch Morgan Stanley sehen wir heute bei der Aktie von WW International (WW). Der letzte signifikante Impact kam ja vom Rating-Upgrade von Neutral auf Buy samt einer signifikanten Kurszielerhöhung von 3,80 auf 13,00 USD durch Goldman. Die Abonnentenbasis und die Ertragskraft des Unternehmens sind zwar geschrumpft, aber mit seiner neuen On-Ramp-Lösung für Fettleibigkeitsmedikamente habe sich ein Katalysator für eine Trendwende herausgebildet, so die Motivation des Experten für das Rating-Upgrade. WW beabsichtigt ja, einen arzneimittelbasierten klinischen Abonnementdienst anzubieten, den es in sein bestehendes verhaltensbasiertes Gewichtsmanagementangebot integrieren kann. Der Experte erwartet, dass sich eine Kohorte von Verbrauchern an das Unternehmen wenden werde, um Hilfe bei der Navigation durch das komplexe Feld an pharmazeutischen Lösungen zu bekommen.
Baidu.com (ADRs) (2,25%)Chinesische Aktien kommen in Schwung, da Peking weitere Maßnahmen zur Ankurbelung der schwachen Wirtschaft verspricht! Chinesische Aktien stiegen am gestrigen Abend sprunghaft an, als Peking versprach, die Maßnahmen zur Stützung der stotternden chinesischen Wirtschaft zu verstärken. Hongkongs Hang Seng Index stieg dabei um mehr als 3 %, der chinesische technologielastige ChiNext stieg um 1,8 % und der Shanghai Composite Index stieg am Dienstagmorgen in Asien um 1,81 %. Die Aktienerholung erfolgt, nachdem Chinas führende Politiker am Montag versprochen hatten, die politische Unterstützung zu verstärken, um den Inlandskonsum anzukurbeln, da die Erholung nach COVID-Pandemie langsamer als erwartet verlief. Die chinesische Regierung will wohl unbedingt das BIP-Ziel von 5 % in diesem Jahr erreichen. Die erste Aufgabe, die sie erledigen müssen, besteht darin, Arbeitsplätze für die Arbeitskräfte in China zu schaffen. Und am schnellsten würde es gehen, wenn man der stark regulierten Wirtschaft nun etwas mehr Freiraum gibt. Dies könnte einen Pivotal-News-Point für Rebound chinesischer Aktien darstellen (Spekulativ).
Exxon Mobil Corp. (1,83%)Anlagetrend Öl-Stocks: Goldman Sachs sieht Ölpreise Richtung Ende des Jahres bei 86 USD. Die Ölpreise werden zum Jahresende von derzeit 80 auf 86 USD pro Barrel steigen, da die rekordhohe Ölnachfrage und das geringere Angebot zu einem großen Marktdefizit führen werden,- so die aktuelle Einschätzung von Goldman. "Wir erwarten in der zweiten Jahreshälfte ziemlich beträchtliche Defizite von fast 2 Millionen Barrel pro Tag im dritten Quartal, da die Nachfrage ein Allzeithoch erreicht", sagte Daan Struyven, Leiter der Ölforschung bei Goldman Sachs, am Montag, den 24.07.2023 in der CNBC-Sendung "Squawk Box Asia". Während die Nachfrage in diesem Sommer ein Rekordhoch erreichen wird, schrumpft das Angebot. Die Produktions- und Exportkürzungen der OPEC+ Länder und die Verlangsamung des Wachstums der US-Ölproduktion werden ebenfalls zu den großen Defiziten im dritten Quartal dieses Jahres beitragen. Und somit sollte man Top-Öl-Stocks wie BP (BP), Chevron (CVX), Exxon (XOM), ConocoPhillips (COP) etc. weiter im Blick behalten.
United Airlines Holdings Inc. (0,53%)Nach Delta Air (DAL) bestätigen auch United Air (UAL) und American Air (AAL) den angelaufenen Reopening-Trend! Die Lust auf Auslandsreisen nach der Pandemie lässt große US-Fluggesellschaften mittlerweile von einem schnellen Flottenausbau träumen. "Ich wünschte, wir hätten mehr Flugzeuge", sagte United-Airlines-Chef Scott Kirby. Kein Wunder, denn eine kräftige Nachfrage nach Überseeflügen und weiter hohe Ticketpreise stimmen die US-Fluggesellschaft etwas zuversichtlicher. United habe zwar rund 30 Großraumjets mehr im Einsatz als vor der Pandemie, aber die Nachfrage auf internationalen Strecken sei so stark, dass man jedes verfügbare Flugzeug einsetzen würde. Ähnlich ist die Situation bei dem United-Konkurrenten American Airlines (AAL) (i). Der Konzern profitiert ebenfalls von der hohen Nachfrage und weiter hohen Ticketpreisen auf Überseeflügen. Und damit bleibt die Erholungsthese bei Fluggesellschaften weiter intakt, denn hier besteht wohl im Sinne von Reiselust ein Nachholbedarf, der auch in den kommenden 2-3 Jahren nicht abgebaut werden kann. Und somit wäre eine mittelfristige Rebound-story bei den Top-US-Airlines mehr als wahrscheinlich. Dieser Meinung sind offenbar auch die Experten von TD Cowen und Raymond James, die heute (21.7.2023) ihre Kursziele für die UAL-Aktie auf jeweils 70 und 76 USD erhöhen.
Kering S.A. (7,04%)Personalveränderungen bei Gucci kommen bei den Aktionären des französischen Luxuskonzerns Kering gut an! …, sodass die Aktie um 7 % anspringt. Kering hatte zuvor bekanntgegeben, dass Marco Bizzarri nach über 7 Jahren an der Gucci-Spitze das Unternehmen in zwei Monaten verlassen wird. Übergangsweise wird Jean-Francois Palus, rechte Hand von Kering-CEO Francois-Henri Pinault, neuer Gucci-Chef. Analysten werten die Änderungen überwiegend positiv. Die Anpassung der Organisationsstruktur und Führungsrollen sei willkommen, so RBC. Laut Citi sei dies eher eine logische Entwicklung als ein "Urknall", der die Neuausrichtung von Gucci stärken sollte. Das Wachstum von Gucci, einst am schnellsten wachsende Luxusmarke und wichtigster Gewinnbringer von Kering, hatte sich zuletzt deutlich verlangsamt. Zuletzt schwächelte Gucci in China und blieb hinter Wettbewerbern zurück. Doch nun scheint die Wachstumsfantasie zurückzukehren.
Astronics Corp. (13,49%)Astronics (ATRO) - die Aktie markiert den 3. Pivotal-Point in Folge! Starke vorl. Q2-Zahlen bringen heute die Aktie von Astronics (ATRO) erneut in Schwung. Der Wert wurde primär Ende 2022 vom Textron-Auftrag bewegt. Astronics Corporation entwickelt und produziert über ihre Tochtergesellschaften Produkte für die Luft- und Raumfahrt-, Verteidigungs- und Elektronikindustrie in den Vereinigten Staaten, dem übrigen Nordamerika, Asien, Europa, Südamerika und international. Doch nun legt der Konzern erneut besser als erwartete vorl. Q2-Zahlen vor, was die Aktie auf ein neues Lokalhoch bringen könnte. Der vorl. Q2-Umsatz wird nun bei 170-175 Mio. USD statt 165-175 Mio. USD erwartet. Die vorl. Q2-Bookings liegen bei 200-205 Mio. USD.
Baidu.com (ADRs) (0,45%)Baidu (BIDU) - Goldman ändert sein Rating auf Conviction Buy mit einer Kurszielerhöhung auf 197 USD. Auf die Watchlist aufgrund eines Rating-Upgrades von Buy auf Conviction Buy samt einer Kurszielerhöhung von 183 auf 197 USD durch Goldman kommt heute die Aktie des chinesischen Suchmaschinenbetreibers Baidu (BIDU). Das Unternehmen wird von verschiedenen Experten als großer Profiteur der 7,4 Bio. USD KI-Internet-Chance in China gesehen. Der Cloud-Umsatz sollte dabei bis 2025 um 31 % p.a. zunehmen. Was BIDU angeht, so spielt man hierbei gleich mehrere Trends, denn BIDU hat zuletzt bspw. u.a. die ersten Genehmigungen erhalten, um einen vollständig fahrerlosen Ride-Hailing-Service in der chinesischen Hauptstadt Peking anzubieten. Dies ist ein wichtiger Meilenstein weltweit, da die erste vollständig fahrerlose Flotte in der Hauptstadt eines Landes eingesetzt wird. Nutzer haben jetzt Zugang zum vollständig fahrerlosen Robotaxi-Service in drei Megastädten in China: Peking, Wuhan und Chongqing. Und damit bekommt die angelaufene Story rund um Autonomes Fahren die logische Fortsetzung, wobei Baidu nun sehr gute Chancen hat, von seinem First-Mover-Advantage entsprechend zu profitieren.
Acadia Pharmaceuticals Inc. (12,46%)Acadia Pharma (ACAD) hat erweiterte kommerzielle Rechte an dem Rett-Syndrom-Medikament Trofinetid erworben und Prognose für sein Medikament Nuplazid angepasst! Der Aktienkurs von Acadia Pharmaceuticals (ACAD) steigt nun 12 %, nachdem das Unternehmen bekannt gab, dass es erweiterte kommerzielle Rechte an dem Rett-Syndrom-Medikament Trofinetid erworben hat, das es in den USA unter dem Markennamen Daybue vermarktet. Der Arzneimittelentwickler sagte, dass er Neuren Pharmaceuticals 100 Mio. USD im Voraus zahlen wird, zuzüglich möglicher Meilensteinzahlungen für die Rechte an Trofinetide außerhalb Nordamerikas. Die Vereinbarung umfasst auch die weltweiten Rechte an Neurens Medikamentenkandidaten NNZ-2591 zur Behandlung des Rett-Syndroms und des Fragile-X-Syndroms. Acadia fügte hinzu, dass es plant, innerhalb der nächsten 18 Monate einen Antrag auf Zulassung von Trofinetid in Kanada einzureichen, wobei die Pläne für die Zulassung in Europa, Asien und anderen Regionen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden sollen. Der Pharmakonzern vermarktet Trofinetid gegen das Rett-Syndrom in den USA bereits unter dem Markennamen Daybue. Acadia sagte, dass das Medikament nun einen Nettoumsatz von 21 bis 23 Mio. USD für das 2. Quartal und 45 bis 55 Mio. USD für das 3. Quartal erzielen wird. Das Medikament wurde im März von der FDA zugelassen. Das Unternehmen aktualisierte auch die Umsatzprognose für sein Medikament Nuplazid zur Behandlung von Psychosen im Zusammenhang mit der Parkinson-Krankheit. Es wird nun davon ausgegangen, dass das Medikament einen Nettoumsatz von 140 bis 144 Mio. USD für das 2. Quartal und 530 bis 545 Mio. USD für das Gesamtjahr 2023 erwirtschaftet.
Daktronics Inc (33,37%)Daktronics (DAKT) - starke Q4-Zahlen bringen die Aktie auf neues Jahreshoch! Ein starkes und besser als erwartetes Q4-Ergebnis katapultiert heute die Aktie von Daktronics (DAKT) mit mehr als +30 % auf ein neues Jahreshoch. Reece Kurtenbach, Chairman, President und Chief Executive Officer, erklärte: "… Das Geschäftsjahr 2023 war ein unglaublich positives Übergangsjahr und unsere erfolgreiche Navigation an mehreren Fronten positioniert uns für den langfristigen Erfolg. Die Leistung des Geschäftsjahres 2023 ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit und Stärke unserer diversifizierten Märkte, Teams und Innovationen." Kurtenbach fügte hinzu: "Mit Blick auf die Zukunft erwarten wir ein Wachstum des weltweiten Einsatzes audiovisueller Kommunikationssysteme sowohl in traditionellen als auch in neuen Anwendungen. Wir sind bereit, von diesem Marktwachstum zu profitieren und unsere führende Marktposition zu behaupten oder auszubauen, indem wir sowohl unseren traditionellen Kunden als auch neuen und angrenzenden Märkten erstklassige Technologien und Dienstleistungen anbieten. Wir glauben, dass dies die Voraussetzungen für ein starkes Geschäftsjahr 2024 schaffen wird und freuen uns auf ein weiteres Umsatzwachstum und eine Ausweitung des operativen Ergebnisses." DAKT ist ein führender Anbieter von großformatigen LED-Videodisplays, Nachrichtendisplays, Anzeigetafeln, digitalen Werbetafeln, Audiosystemen und Steuerungssystemen. Eingesetzt werden diese bei Sport-, Geschäfts- und Transportanwendungen.
Cava Group Inc (-0,57%)CAVA Group (CAVA) - Börsenneuling, dessen Aktie man im Blick haben sollte! CAVA Group (CAVA) ist eine schnell wachsende Kette von 263 Fast-Casual-Restaurants, die sich auf mediterrane Küche spezialisiert haben. Das Food-Concept erinnert sehr an Chipotle Mexican Grill und Kura Sushi. Das Unternehmen bietet Salate, Dips, Aufstriche, Toppings und Dressings an. Es verkauft seine Produkte über Lebensmittelmärkte, Lebensmittelgeschäfte und auch Online-Essensbestelldienste. Vor 5 Jahren übernahm man Zoe's Kitchen in einem 300-Mio. USD-Deal. Zoe's Kitchen war der größte Akteur in der mediterranen Küche, aber es hatte mit gewissen Schwierigkeiten zu kämpfen, während Cavas eigene Konzept florierte. Noch wichtiger war jedoch die Tatsache, dass CAVA durch diese Übernahme eine kostengünstige Möglichkeit bekam, seine Reichweite durch den Umbau von etwa 145 Zoes Restaurants in CAVA-Locations schnell zu vergrößern. Cava geht davon aus, dass die verbleibenden 28 Zoes-Standorte bis zum Herbst dieses Jahres auf CAVA-Konzept umgestellt werden. Und somit wird auch der Weg zur Rentabilität deutlich klarer. Denn für die Zukunft wird man eine Aufwertung des Produktangebotes durchführen, was zur besseren Marge verhelfen dürfte. Zumal die mediterrane Küche sich dank dem gesellschaftlichen Umschwung zur gesunden Ernährung immer mehr einer wachsenden Beliebtheit erfreut.
Transocean Ltd. (-0,39%)Öl-Trend: diese Aktien machen das Rennen! Die Unternehmen-spezifische Newslage bleibt weiterhin dünn. Der Markt wartet auf den Beginn der neuen Berichtssaison und neue Inflationsdaten, um sich für eine oder andere Richtung zu entscheiden. Die US-Aktienindizes beendeten die erste Juli-Woche mit einem Rückgang. Grund dafür waren u.a. der starke Bericht über die Beschäftigung in den Vereinigten Staaten sowie die Veröffentlichung des Protokolls der letzten FED-Sitzung, was die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die US-Aufsichtsbehörde Ende dieses Monats erhöhte. Das Rennen wird aktuell von US-Energieaktien gemacht. Diese steigen (gehen in eine dynamische Rebound-Bewegung über) angesichts der angelaufenen Rebound-Bewegung der Ölpreise. Genau diese Tendenz haben wir in unsren früheren Updates zum Öl-Trend thematisiert. Und so stieg am vergangenen Freitag (07.07.2023) der S&P 500 Energy Index, um 2,1 % und verzeichnete damit den größten Tagesgewinn seit einem Monat. Besonders stark war dabei die Bewegung bei den Aktien von Transocean (+20,4 %), Eco Wave Power Global (+19,2 %), Oceaneering International (+18,3 %), Noble Corporation (+18,1 %), Diamond Offshore Drilling (+17,1 %) und Tidewater (+16,4 %), die wir zuletzt ausführlich besprochen haben.
DigitalOcean Holdings Inc. (1,33%)Digital Ocean (DOCN) übernimmt KI-Cloud-Spezialisten Paperspace für 111 Mio. USD. Für Aufmerksamkeit sorgt die Aktie von Digital Ocean (DOCN), die am 06.07.2023 vor dem Hintergrund positiver News sehr dynamisch angesprungen war. Die bekannte Cloud-Infrastruktur-Firma hat offiziell angekündigt, dass sie das Unternehmen Paperspace für 111 Mio. USD übernommen hat. Paperspace ist ein führender Anbieter von Cloud-Infrastruktur als Service für hoch skalierbare Anwendungen, die Grafikprozessoren (GPUs) nutzen. Die Integration der fortschrittlichen Technologie von Paperspace in die DigitalOcean-Plattform ermöglicht es den Kunden, Anwendungen für Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen einfacher zu testen, zu entwickeln und bereitzustellen. Die Kunden von Paperspace profitieren von der Übernahme durch DigitalOcean in vielerlei Hinsicht. Sie erhalten nun Zugang zu einer breiteren Cloud-Service-Plattform und können auf die umfassenden Ressourcen von DigitalOcean, wie Dokumentation, Tutorials und das Support-System etc. zugreifen. Dabei stärkt die Übernahme von Paperspace DOCN-Position im Bereich der Cloud-Infrastruktur und eröffnet zusätzliche Chancen im Bereich KI. Somit ist diese Übernahme eine perfekte Vervollständigung der jeweiligen Expertisen.
BYD Co. Ltd. (0,78%)Der chinesische Technologiekonzern BYD (BYD) wird 3 Mrd. R$ (624 Mio. USD) in Brasilien investieren! Der chinesische Technologiekonzern BYD Co. (BYD) wird 3 Mrd. R$ (624 Mio. USD) in Brasilien investieren, um sein erstes Elektroautowerk außerhalb Asiens zu bauen. Der chinesische Riese versucht damit, seine geografische Reichweite inmitten eines weltweiten Umsatzanstiegs zu erweitern. Der Hersteller von vollelektrischen und Plug-in-Hybriden, der mit Tesla als weltweit größter Hersteller von Elektrofahrzeugen konkurriert, plant laut einer Erklärung vom Dienstag (04.07.2023) den Bau eines Produktionskomplexes im nordöstlichen Bundesstaat Bahia. Die Anlage umfasst die Produktion von Hybrid- und Elektroautos, eine Einheit, die sich auf Fahrgestelle für Elektrobusse und -lastwagen konzentriert, sowie eine Einheit zur Verarbeitung von Lithium und Eisenphosphat für den internationalen Markt. Die Inbetriebnahme ist für 2024 geplant. Was die operative Performance von BYD angeht, so hat der chinesische Marktführer für Elektroautos, im zweiten Quartal einen Rekordabsatz von 700.244 Fahrzeugen verzeichnet, von denen mehr als die Hälfte vollelektrisch waren. Im Vergleich zum Vorjahresquartal haben sich die Verkaufszahlen fast verdoppelt. Der hohe Absatz bescherte BYD im ersten Quartal einen Gewinnsprung auf 4,1 Mrd. Yuan (541 Mio. Euro), was einem Plus von 411 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Rivian Automotive Inc. (17,95%)Rivian (RIVN) übertrifft Q2-Erwartungen beim Absatz und Amazon (AMZN) bringt Rivian-Lieferwagen nach Deutschland! Amazon (AMZN) hat angekündigt, dass man in Deutschland mehr als 300 Elektrolieferwagen von Rivian (RIVN) einsetzen wird, einem E-Fahrzeughersteller, an dem der E-Commerce-Gigant beteiligt ist. Die Fahrzeuge wurden speziell für den Onlinehandelsgiganten entwickelt und sollen in den nächsten Wochen an München, Berlin und Düsseldorf ausgeliefert werden. Amazon plant, bis 2030 insgesamt 100.000 Rivian-Elektrolieferwagen zu nutzen, um seine Umweltziele zu erreichen. Rivian ist ein Konkurrent von Tesla und produziert neben Lieferwagen auch Pick-ups und SUVs mit Elektroantrieb, die in den USA beliebt sind. Dort sind bereits über 3.000 Rivian-Lieferwagen für Amazon im Einsatz. Für den europäischen Markt wurde eine kleinere Version des Lieferwagens angepasst, die besser für die städtischen Bedingungen geeignet ist. Was Rivian angeht, so hat der Konzern, genauso wie Tesla, die Absatzerwartungen für Q2 übertroffen, was die Aktie nun anspringen lässt.
ACM Research Inc. (10,49%)ACM Research (ACMR) - Jefferies ändert sein Rating auf Buy und erhöht das Kursziel auf 23,4 USD. Auf die Watchlist aufgrund des zugenommenen institutionellen Supports kommt heute die Aktie von ACM Research (ACMR). Der frische Impuls kommt hier in Form eines Rating-Upgrades von Underperform auf Buy samt einer signifikanten Kurszielerhöhung von 9 auf 23,4 USD durch Jefferies. Der Konzern hat Anfang des Jahres seine FY23-Prognose angehoben, was für Aufsehen sorgte. Diese Erwartung, einer besseren Performance basiert auf der aktuellen Einschätzung des ACM-Managements zu den potenziellen Auswirkungen der aktuellen Handelspolitik zwischen den USA und China, wobei man gleichzeitig von der Reopening in China ausgeht. Dabei soll sich auch die Situation mit Lieferketten stabilisieren, weswegen man das Wachstum weiter fortsetzen dürfte. Das Unternehmen - ein Herstellen von Produkten zur Halbleiterproduktion (semiconductor cleaning technology) kommt zwar aus den USA verkauft jedoch seine Produktion zum größten Teil in China. Deswegen ist das Reopening der asiatischen und v.a. der chinesischen Region so wichtig für das Unternehmen.
Carnival Corp. (3,39%)Carnival Cruise (i): Der institutionelle Support nimmt zu - Jeffries erhöht Kursziel auf 25 USD. Der Aktienkurs von Carnival (CCL, i) stieg am Montag (12.06.2023) um mehr als 10 % nachdem die Wall Street Analysten die Aktien des COVID-Pandemie-gebeuteten Kreuzfahrtunternehmens signifikant hochgestuft haben. Explizit waren es Rating-Upgrades von Neutral auf Buy/Overweight mit den dazu gehörigen Kurszielerhöhungen auf 20 USD bzw. 16 USD durch BofA bzw. JPMorgan. Der Analyst hat explizit darauf hingewiesen, dass die Nachfrage in der Branche weiterhin stabil bleibt, das Preisumfeld entwickelt sich gut und die Buchungstrends entsprechen den Erwartungen der Unternehmen. Vor wenigen Tagen hat CCL solide Q-Zahlen vorgelegt. U.a. sprach das Management von einem „bedeutenden Wendepunkt bei den Erträgen“’. Die währungsbereinigten Nettoerträge drehten im 2. Quartal im Vergleich zu 2019 ins Positive, da das Unternehmen die Preise für Kreuzfahrttickets über das Niveau von 2019 anheben konnte und gleichzeitig ein Rekordwachstum des Umsatzes vermeldete sowie die Lücke bei der Auslastung weiter schließen konnte. Die Buchungen liegen dabei auf einem Allzeithoch. Das Buchungsvolumen war bereits 17 % höher als 2019. Der Buchungsstand für 2024 liegt ebenfalls auf einem Rekordniveau. Und so nimmt der institutionelle Support weiter zu. Heute meldeten sich sowohl die Analysten von Jeffries als auch von Tigress Financial zu Wort und haben ihre Kursziele für die CCL-Aktie auf jeweils 25 USD bzw. 23 USD erhöht. Damit könnte die angelaufene Rebound-Rally weiter gehen. Verantwortlicher Redakteur Kulikov Leonid: besitzt derzeit Aktien von Carnival (CCL), die im Text mitangesprochen werden.
Grupo Aeroportuario del Centro Norte S.A.B. de C.V. (OMAB) (ADRs) (0,05%)Mexicos Flughäfen profitieren von der angelaufenen Industrieverlagerung in die Nähe von USA! Es mehren sich die Hinweise darauf, dass Mexiko ein Hauptnutznießer einer Neuausrichtung der globalen Lieferketten ist, bei der zahlreiche Unternehmen Wege suchen, näher an der US-Wirtschaft zu sein. Und so stiegen die gesamten mexikanischen Exporte im Mai gegenüber dem Vorjahr um 5,8 % auf 52,9 Mrd. USD, den zweithöchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen. Die zweitgrößte Volkswirtschaft Lateinamerikas profitiert weiterhin von einem Anstieg des Absatzes von Industriegütern, die im Jahr 2023 bisher 88,6 % aller Exporte ausmachten. Ein Großteil davon entfällt auf die Automobillieferungen in die USA, deren Wert im Vergleich zum Vorjahr um 31 % gestiegen ist. Mexiko, insbesondere die nördlichen Bundesstaaten, ist ein beliebtes Ziel für Unternehmen, die ihre eigenen Betriebe oder ihre Verbindungen zu Lieferanten näher an den USA anstreben. Dieser Prozess ist als Nearshoring bekannt und oft bedeutet es, dass Produktionskapazitäten von China wegverlagert werden. Manchmal sind es auch chinesische Unternehmen, die sich in Mexiko niederlassen, um amerikanische Zölle zu umgehen. Ein weiteres Zeichen dafür, dass die Nearshoring-Bemühungen der Unternehmen zum Exportboom des Landes beitragen, ist, dass Mexikos ausländische Direktinvestitionen im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 48 % auf 18,6 Mrd. USD gestiegen sind, wie aus vorläufigen Daten hervorgeht, die das mexikanische Wirtschaftsministerium im vergangenen Monat veröffentlicht hat. Profiteure dieser Tendenz sind u.a. große Flughäfen des Landes wie Grupo Aeroportuario del Centro Norte (OMAB), Grupo Aeroportuario del Pacífico (PAC) und Grupo Aeroportuario del Sureste (ASR), die nun einen Anstieg vom transportierten Frachtvolumen verzeichnen.
Generac Holdings Inc. (6,92%)Die Hitzewelle in den USA (Texas) beflügelt die Aktie des Generatoren-Herstellers Generac (GNRC) "Wir haben in der Region Texas einen dramatischen Anstieg der Verkaufskontakte für unsere Generatoren und Batterie-Backup-Systeme festgestellt", sagte Chief Executive Officer Aaron Jagdfeld am Montag in einem Interview. "Texas ist seit langem ein großartiger Markt, und das wird in Zukunft nur noch dazu beitragen." Generac, der nach eigenen Angaben der führende Hersteller von Notstromaggregaten für Privathaushalte ist, verzeichnete letzte Woche ein Viermonatshoch, als der texanische Netzbetreiber die Bewohner aufforderte, Strom zu sparen, um Stromausfälle zu vermeiden. Der Netzbetreiber gab für diese Woche eine Wetterwarnung heraus, da eine schwere Hitzewelle prognostiziert wird, die anhalten und die Stromnachfrage in die Höhe treiben wird, während die Bewohner ihre Klimaanlagen aufdrehen. Und damit scheint diese Rebound-Story weiter zu laufen.
Weave Communications Inc (10,52%)Weave Communications (WEAV) - Rating-Upgrade auf Buy samt einer Kurszielerhöhung auf $ 13 durch Loop Capital lässt die Aktie anspringen! Für Aufmerksamkeit sorgt heute am Mo., den 26.06.2023 die Aktie von Weave Communications (WEAV). Grund dafür ist ein frischer Rating-Upgrade von Hold auf Buy samt einer starken Kurszielerhöhung von 5 auf 13 USD durch Loop Capital. Das Narrativ des Unternehmens verschiebt sich von einer Geschäftsübergangs- und Turnaround-Geschichte zu einer Ausführungsgeschichte, so der Analyst den Investoren in einer Research-Notiz. Der Analyst ist der Ansicht, dass das Management den Grundstein für die Beschleunigung des Umsatzwachstums und der Rentabilität gelegt hat. In der Zwischenzeit ist die Bewertung der Aktie so, dass die Aktie sowohl durch eine mehrfache Expansion als auch durch das Neubewertungspotenzial steigen kann, v.a. dann, wenn Weave die längerfristigen Softwareumsätze im Bereich von 20 % steigern und wachsende Margen erzielen kann, so die Einschätzung des Experten. Weave Communications entwickelt eine Kundenkommunikationsplattform für dienstleistungsorientierte Unternehmen. Es bietet Sprach-, Kurznachrichten-, E-Mail- und Marketingdienste für Zahn-, Optometrie-, Arzt- und Veterinärpraxen.
Cisco Systems Inc. (-1,13%)Cisco (CSCO) hat Netzwerkchips für KI-Supercomputer auf den Markt gebracht! Auf die Watchlist setzen wir Cisco Systems (CSCO). Der Konzern hat am 20. Juni Netzwerkchips für KI-Supercomputer auf den Markt gebracht, die mit Angeboten von Broadcom und Marvell Technology konkurrieren sollen. Chips aus der SiliconOne-Serie werden von fünf der sechs großen Cloud-Anbieter getestet, teilte Cisco mit, ohne die Firmen namentlich zu nennen. Zu den wichtigsten Cloud-Akteuren gehören Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud, die laut Bofa Global Research zusammen den Markt für Cloud Computing dominieren. Die steigende Popularität von KI-Anwendungen wie ChatGPT, das von einem Netzwerk spezialisierter Chips, den sogenannten Grafikprozessoren (GPUs), angetrieben wird, hat die Geschwindigkeit, mit der diese einzelnen Chips kommunizieren, extrem wichtig gemacht, was auch CSCO-Hardware bald profitabel ins Spiel bringen dürfte.
PureCycle Technologies (18,14%)Recycling-Trend: PureCycle Technologies (PCT) hat erfolgreich die erste Serie von ultrareinem Recyclingharz (UPR) aus postindustriellem Recyclingmaterial im kommerziellen Maßstab hergestellt! Für Aufmerksamkeit sorgt heute (21.06.2023) die Aktie von PureCycle Technologies (PCT). Der Konzern hat heute erfolgreich die erste Serie von ultrareinem Recyclingharz (UPR) aus postindustriellem Recyclingmaterial im kommerziellen Maßstab hergestellt. Dies ist der erste Schritt zum Betrieb der Vorzeige-Polypropylen (PP)-Reinigungsanlage von PureCycle in Ironton, Ohio. Nach der vollständigen Inbetriebnahme soll die Anlage in Ironton eine jährliche Produktionskapazität von 107 Millionen Pfund UPR-Harz haben. Diese Serie von postindustriellem Material ermöglichte es dem Fertigungsteam von PureCycle, die Kerntechnologiekonzepte unter verschiedenen Betriebsbedingungen zu testen. Und damit kommt die Fantasie ins Spiel, dass PCT schon bald deutlich mehr Umsätze machen wird. PCT ist ein Unternehmen, das sich auf die Umwandlung von Polypropylen-Abfällen in hochwertige Kunststoffe konzentriert. Das Unternehmen hat eine revolutionäre Technologie entwickelt, die es ermöglicht, gebrauchte Polypropylen-Produkte in ihre Grundbestandteile zu zerlegen und dann zu reinigen, um hochwertige, reine Polypropylen-Harze herzustellen.
Melco Resorts & Entertainment Ltd. (ADRs) (2,91%)Melco Resorts & Entertainment (MLCO) - die Aktie wird vom Rating-Upgrade auf Overweight mit einer Kurszielerhöhung auf $ 18,20 bewegt! Für Aufmerksamkeit sorgt heute (20.06.2023) die Aktie von Melco Resorts & Entertainment (MLCO). Der frische Impuls kommt hier von einem Rating-Upgrade von Neutral auf Outperform samt einer Kurszielerhöhung von 14 auf 18,20 USD durch Credit Suisse. Der Analyst passt seine Schätzungen nach oben an, da die Erholung in der ersten Hälfte des Jahres 2023 besser als erwartet ausfiel. Er sieht positive strukturelle Trends wie eine förderliche Regierungspolitik, einen höheren Wert pro Spieler, erfolgreiche Nicht-Gaming-Veranstaltungen und ein Anzeichen für eine baldige Erholung im VIP-Bereich, die das Glückspiel-Segment begünstigen. Die Rede ist hier v.a. über die Macau-Region. Und damit befinden wir uns sowohl im China-/Asien-Reopening- als auch im Glückspiel-Trend. Denn Melco Resorts & Entertainment beschäftigt sich mit dem Management und der Entwicklung von Casino-, Spiel- und Unterhaltungsresort-Einrichtungen. Es konzentriert sich auf die Verwaltung von Mocha Clubs, Altira Macau, City of Dreams, Studio City und City of Dreams Manila.
DraftKings Inc. (-0,08%)DraftKings (DKNG) will das US-Geschäfts des australischen Glücksspielunternehmens PointsBet (PBTHF) für 195 Mio. USD übernehmen! Das in Boston ansässige Glücksspielunternehmen DKNG wies darauf hin, dass der Übernahme-Vorschlag einen Aufschlag von 30 % auf das bereits vorhandene Übernahme-Angebot von 150 Mio. USD (von Fanatics) darstelle. Der CEO Jason Robins sagte, dass DraftKings „aufgrund seiner Größe und der entsprechenden Fähigkeit, bedeutende Synergien aus der Übernahme zu generieren, einzigartig positioniert ist, um dieses überlegene Angebot einzureichen“. Er fügte hinzu, dass der vorgeschlagene Kaufpreis, selbst mit dem Aufschlag auf das Fanatics-Angebot, immer noch attraktiv ist. „Wir freuen uns über die potenziellen Synergien, die sich durch die Übernahme des US-Geschäfts von PointsBet ergeben, einschließlich des Angebots interessanter neuer Wettarten für unsere Kunden. Wir gehen davon aus, dass diese Übernahme, das Potenzial hat, das bereinigte EBITDA Richtung 2025 und darüber hinaus zu erhöhen,“ führte der CEO weiter aus. Und damit scheint die DKNG-Expansion in den USA weiter zu gehen. DraftKings (DKNG) ist der Top-Stock der aktuellen Berichtssaison. Der Konzern verwaltet/betreibt das zweitgrößte Online-Sportwetten-Portfolio in den USA und kontrolliert nach internen Schätzungen etwa 25 % des Marktes.