Tesla Inc. (1,84%)Tesla (TSLA): Aktien steigen nach Zoll-Deal mit EU und milliardenschwerem Chipvertrag mit Samsung! Chart-Tweets Leonid Kulikov Die Tesla-Aktie verzeichnet zum Wochenauftakt einen leichten Kursanstieg. Zwei Entwicklungen treiben den Kurs des Elektroautobauers am Montagmorgen: Zum einen bestätigte US-Präsident Donald Trump ein neues Handelsabkommen mit der Europäischen Union, das unter anderem die bestehenden Zölle auf EU-Fahrzeuge neu regelt. Künftig soll ein Basistarif von 15 % für europäische Waren gelten – eine Vereinfachung gegenüber der bisherigen Doppelstruktur aus 10 % auf Exporte allgemein und 25 % speziell auf Fahrzeuge. Für Tesla, das mit seiner Gigafactory in Grünheide (Deutschland) jährlich Hunderttausende Model Y produziert und in die USA exportiert, dürfte dieser Schritt die transatlantischen Logistikkosten spürbar reduzieren. Noch mehr Aufmerksamkeit zieht allerdings eine andere Nachricht auf sich: Tesla hat laut CEO Elon Musk einen milliardenschweren Chip-Produktionsauftrag an Samsung vergeben. Der südkoreanische Technologiekonzern soll für Tesla in seinem neuen Werk in Taylor, Texas – unweit von Musks Wohnsitz bei Austin – den kommenden KI-Chip der sechsten Generation (AI6) fertigen. Der Umfang des Auftrags liegt laut Samsung bei umgerechnet rund 16,5 Mrd. USD und läuft bis 2033. Musk kündigte an, den Fertigungsprozess persönlich zu begleiten, um die Produktionsgeschwindigkeit zu erhöhen. Laut seiner Aussage auf der Plattform X werde die strategische Bedeutung dieser Partnerschaft „erst in zwei bis drei Jahren vollständig verstanden“. Aktuell produziert Samsung bereits Teslas AI4-Chips, während TSMC die AI5-Generation übernehmen soll. Die Nachricht wird in der Branche als Signal gewertet, dass Samsung sich erfolgreich von seiner Rolle als reiner In-House-Zulieferer emanzipiert und nun wieder verstärkt mit externen Großkunden wie Tesla zusammenarbeitet.