Bloom Energy Corp. (8,29%)Bloom Energy liefert dezentrale Stromversorgung für KI-Workloads - Oracle Cloud Infrastructure sorgt für Rückenwind! Chart-Tweets AndreasZ Bloom Energy (BE) ist mit seinen Festoxid-Brennstoffzellen dezentrale Stromversorgungslösungen und ist ein direkter Profiteur der steigenden Energieinvestitionen der Hyperscaler für KI-Workloads, die allein in diesem Kalenderjahr mindestens 50 Mrd. USD betragen dürften. Eine Partnerschaft mit Oracle (ORCL) sorgt seit Ende Juli für eine Kursrallye, da Bloom Energy Server innerhalb von 90 Tagen für ausgewählte KI-Rechenzentren bzw. die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bereitgestellt werden sollen. Am 9. September berichtete Oracle, dass das OCI-Geschäft mit einem Wachstum von 77 % auf 18 Mrd. USD in diesem Jahr in den folgenden vier Jahren auf 144 Mrd. USD steigen soll.Auch die Rahmenvereinbarung mit dem großen Energieversorger American Electric Power (AEP) für bis zu 1 GW erhöht die Verkäufe. AEP schließt Verbindungsverträge im Regelfall in fünf bis sieben Jahren ab, weshalb zur Verhinderung von Verzögerungen vermehrt Bloom Energy Server zum Einsatz kommen. CEO K. R. Sridhar hob zuletzt auch Gespräche mit anderen großen Rechenzentrumsentwicklern hervor und stellte zeitnah weitere ähnliche Deals in Aussicht, nachdem zuletzt auch AWS für Standorte in Ohio gewonnen wurde. Bedient werden derzeit Rechenzentren mit einer Leistung von 1 GW und die Fertigungskapazität soll bis Ende 2026 auf 2 GW verdoppelt werden.Das 2. Quartal lieferte einen Rekordgewinn und überzeugte zudem mit einem Umsatzplus von knapp 20 %. Für das laufende Fiskaljahr 2025 rechnet das Management mit einem Umsatz zw. 1,65 bis 1,85 Mrd. USD. Erreicht werden dürfte mit 0,52 USD je Aktie auch die Profitabilität. Im Folgejahr sollen die Erlöse auf 2,11 Mrd. USD und der Nettogewinn auf 0,90 USD je Aktie zulegen. Die Aktie dürfte mit einem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch die jüngste Kursrallye fortsetzen.