HAMBORNER REIT AG veröffentlicht vorläufige Zahlen - stabile und planmäßige Geschäftsentwicklung im Jahr 2024 - Dividendenvorschlag auf Vorjahresniveau^EQS-News: HAMBORNER REIT AG / Schlagwort(e): Vorläufiges ErgebnisHAMBORNER REIT AG veröffentlicht vorläufige Zahlen - stabile und planmäßigeGeschäftsentwicklung im Jahr 2024 - Dividendenvorschlag auf Vorjahresniveau25.02.2025 / 07:00 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------PRESSEMITTEILUNGHAMBORNER REIT AG veröffentlicht vorläufige Zahlen - stabile und planmäßigeGeschäftsentwicklung im Jahr 2024 - Dividendenvorschlag auf Vorjahresniveau * Planmäßige operative Geschäftsentwicklung in weiterhin schwierigen Marktumfeld * Anstieg der Miet- und Pachterlöse um 2,0 % auf 93,0 Mio. Euro * Rückgang des FFO um 5,5 % auf 51,6 Mio. Euro * Stabilisierung des Verkehrswerts des Immobilienportfolios im Rahmen der Jahresendbewertung * Nettovermögenswert (NAV) je Aktie bei 9,79 Euro (-2,3 % YOY) * Loan-to-value (LTV) bei 43,7 % * Dividendenvorschlag mit 0,48 Euro je Aktie auf Vorjahresniveau - Aktuelle Dividendenrendite bei 7,7 % * Gesamtjahresprognose 2025 beeinflusst durch Immobilienverkäufe und erhöhte AufwendungenVORLÄUFIGE GESCHÄFTSZAHLEN ZUM 31. DEZEMBER 2024Duisburg, 25. Februar 2025 - Die HAMBORNER REIT AG blickt mit der heutigenVeröffentlichung der vorläufigen, noch nicht testierten Geschäftszahlen aufein weiteres, von Unsicherheiten und negativen Einflussfaktoren geprägtesGeschäftsjahr zurück. In einem herausfordernden gesamtwirtschaftlichenUmfeld ist es der Gesellschaft jedoch gelungen, eine solide und planmäßigeoperative Geschäftsentwicklung zu verzeichnen.Die Miet- und Pachterlöse beliefen sich auf 93,0 Mio. Euro und lagen damit2,0 % über dem Niveau des Vorjahres. Die positive Entwicklung wurdeinsbesondere durch Objektzugänge im Jahr 2023 sowie vertraglich festgelegteMietanpassungen infolge der Inflationsentwicklung (Indexmieterhöhungen)positiv beeinflusst. Auf vergleichbarer Basis (Like-for-like) lagen dieMieterlöse im Geschäftsjahr 2024 um rund 1,4 Mio. Euro bzw. 1,6 % über demWert des Vorjahres.Demgegenüber stehen verminderte Erlöse aus der Weiterbelastung vonNebenkosten sowie unter anderem erhöhte Aufwendungen für Instandhaltung,Personal und Verwaltung, die im Ergebnis zu einem Rückgang der Funds fromOperations (FFO) um 5,5 % auf 51,6 Mio. Euro führten. Der FFO je Aktiebelief sich auf 0,63 Euro.Die Finanzsituation der Gesellschaft verbleibt weiterhin komfortabel. DieREIT-Eigenkapitalquote lag zum 31. Dezember 2024 mit 55,2 % auf konstanthohem Niveau. Der Loan-to-Value (EPRA-LTV) erhöhte sich im Jahresverlaufunter Einfluss der Wertentwicklung des Immobilienportfolios sowie der imzweiten Quartal erfolgten Dividendenauszahlung geringfügig auf 43,7 %(Vorjahr: 43,5 %).PORTFOLIOENTWICKLUNGIn einem weiterhin schwierigen Transaktionsumfeld hat die Gesellschaft eineBüroimmobilie in Hamburg (An der Alster 6) veräußert, die zuletzt mit rund0,3 Mio. Euro zu den jährlichen Mieterlösen beitrug, jedoch aufgrund ihrerGröße sowie ihrer Altersstruktur bzw. Nachhaltigkeitsstandards als nichtmehr strategiekonform eingestuft wurde. Der Verkaufspreis in Höhe von 8,0Mio. Euro lag um 27,0 % über dem zuletzt festgestellten Verkehrswert. DieImmobilie ist im Dezember 2024 in den Besitz des Käufers übergegangen.Die Gesellschaft hat zum Jahresende 2024 plangemäß eine Bewertung desBestandsportfolios durch den externen Gutachter Jones Lang LaSalle vornehmenlassen. Nach der negativen Wertentwicklung im Jahr 2023, die im Wesentlichenauf das veränderte Zinsumfeld zurückzuführen war, zeichnete sich im Rahmendes jüngsten Gutachtens eine Stabilisierung der Verkehrswerte ab. AufGrundlage der Neubewertung verminderte sich der Verkehrswert desImmobilienportfolios (like-for-like) um 28,2 Mio. Euro bzw. 1,9 %.Unter Berücksichtigung der Jahresendbewertung sowie der abgeschlossenenTransaktion verfügte HAMBORNER zum 31. Dezember 2024 über 66 Immobilien miteinem Gesamtwert von 1,441 Mrd. Euro. Der Nettovermögenswert (NAV) je Aktiereduzierte sich im Vorjahresvergleich geringfügig um 2,3 % auf 9,79 Euro.Im Transaktionsbereich hat die Gesellschaft den Verkaufsvertrag für eineEinzelhandelsimmobilie in Lübeck unterzeichnet. Bei dem Verkaufsobjekthandelt es sich um das innerstädtische Einkaufszentrum "Haerder-Center", dasim Jahr 2016 durch die Gesellschaft erworben wurde. Der Verkaufspreisbeläuft sich auf rund 20,9 Mio. Euro. Mit dem Abschluss des Kaufvertrages,der bereits im Dezember 2024 erfolgte, jedoch noch unter eineraufschiebenden Bedingung stand, hat sich die Gesellschaft von ihrer letztenverbliebenen High-Street-Immobilie getrennt und hiermit ihre diesbezüglichenVerkaufsaktivitäten vollständig abgeschlossen.Darüber hinaus wurde in diesem Monat der Verkauf einer weiteren Immobiliemit einem Transaktionsvolumen in Höhe von rund 6,5 Mio. Euro notariellbeurkundet. Bei dem Objekt handelt es sich um ein kleineres Büroobjekt imniedersächsischen Osnabrück. Die Immobilie wurde unter Berücksichtigung derObjektgröße sowie der Standorteinschätzung im Rahmen des aktivenPortfoliomanagements veräußert.Die beiden Verkaufsobjekte trugen zuletzt mit rund 2,9 Mio. Euro zu denjährlichen Mieterträgen der Gesellschaft bei. Die Veräußerungspreise lagenauf dem Niveau der zuletzt festgestellten Verkehrswerte. DieKaufpreiszahlungen bzw. die Besitzübergänge werden voraussichtlich zum Endedes ersten Quartals erfolgen."Wir freuen uns, mit der Veräußerung des Haerder-Centers in Lübeck diestrategischen Verkaufsaktivitäten hinsichtlich unseres Highstreet-Portfoliosabzuschließen und uns mit unserem Einzelhandelsbestand nunmehr noch stärkerauf Immobilien mit Nahversorgungscharakter zu fokussieren. Gleichzeitigwerden wir unseren aktiven Portfoliomanagementansatz weiterverfolgen undeinzelne Objekte, wie die Immobilie in Osnabrück, am Markt platzieren. Wirbeabsichtigen, die daraus resultierenden Verkaufserlöse möglichst zeitnah zureinvestieren und prüfen hierfür kontinuierlich Ankaufsopportunitäten inbeiden Assetklassen Büro und Einzelhandel", kommentiert Sarah Verheyen,COO/CIO der HAMBORNER REIT AG.Ergänzend zu den beiden zuletzt veräußert Immobilien wird die Gesellschaftvoraussichtlich kurzfristig den Verkaufsvertrag für eine weitere Immobilieunterzeichnen.OPERATIVE GESCHÄFTSENTWICKLUNGAuf operativer Ebene konnte die Gesellschaft die weitgehend stabileGeschäftsentwicklung ebenfalls fortsetzen. Im Geschäftsjahr 2024 wurdenzahlreiche Vermietungserfolge erzielt und Verträge für Mietflächen von rund49.000 m² abgeschlossen. Die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge(WALT) ist im Jahresverlauf leicht gesunken und lag zum 31. Dezember 2024bei 5,8 Jahren, wobei die Laufzeiten innerhalb des Einzelhandels- undBüroportfolios 7,0 bzw. 4,3 Jahre betrugen. Die EPRA-Leerstandsquote lag zumJahresende mit 2,8 % auf konstant niedrigem Niveau.DIVIDENDEUngeachtet der derzeitig erschwerten Rahmenbedingungen und vor demHintergrund der planmäßigen Geschäftsentwicklung im Jahr 2024 beabsichtigtder Vorstand, der diesjährigen Hauptversammlung die Ausschüttung einerDividende auf Vorjahresniveau in Höhe von 0,48 Euro je Aktie vorzuschlagen.Bezogen auf den aktuellen Aktienkurs entspräche dies einer Dividendenrenditevon circa 7,7 %.Die ordentliche Hauptversammlung der Gesellschaft findet am 26. Juni 2025 imRahmen einer Präsenzveranstaltung statt.PROGNOSE 2025 & AUSBLICKBereits in der vergangenen Woche hat die Gesellschaft eine ersteEinschätzung hinsichtlich der erwarteten Geschäftsentwicklung im laufendenJahr abgegeben: * Erlöse aus Mieten und Pachten: 87,5 - 89,0 Mio. Euro * Funds from operations (FFO): 44,0 - 46,0 Mio. EuroDie erwartete Verminderung der Erlöse aus Mieten und Pachten gegenüber demVorjahr ist im Wesentlichen auf die bereits erfolgten Veräußerungen vonBestandsimmobilien sowie auf die kurzfristig erwartete Unterzeichnung desweiteren Verkaufsvertrages zurückzuführen.Da Zeitpunkt und Volumen einer möglichen Reinvestition der Erlöse aus denImmobilienverkäufen sowie daraus resultierender positiver Effekte auf Umsatzund operatives Ergebnis zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur schwerprognostizierbar sind, hat die Gesellschaft im Rahmen der Prognoseerstellungauf eine Berücksichtigung von potenziellen künftigen Immobilienankäufenverzichtet. Darüber hinaus wurden keine weiteren selektiven Objektverkäufeberücksichtigt.Der zum gegenwärtigen Zeitpunkt prognostizierte Rückgang des operativenErgebnisses (FFO) resultiert zum einen aus den verminderten Mieterlösenaufgrund der Objektveräußerungen, zum anderen aus gegenüber dem Vorjahrerhöhten Instandhaltungs- und Personalaufwendungen sowie Kosten imZusammenhang mit der Umsetzung regulatorisch und strategisch indizierterProjekte. Dabei werden sich die Kostensteigerungen im BereichInstandhaltung, Personal und Verwaltung voraussichtlich zwischen 10 % und 20% bewegen. Auf Ebene der sonstigen betrieblichen Aufwendungen erwartet dieGesellschaft gegenwärtig einen prozentual höheren Anstieg, wobei dieseranteilig auf unterjährige Einmaleffekte zurückzuführen ist.Angesichts des reduzierten Umsatz- und Ergebnisausblicks für dasGeschäftsjahr 2025 sowie einer auch mittelfristig zu erwartenden höherenKostenbelastung werden Vorstand und Aufsichtsrat die Dividendenpolitik derGesellschaft überprüfen, woraus sich gegebenenfalls eine angepassteAusschüttungsstrategie ergeben könnte.VORLÄUFIGE FINANZ- UND PORTFOLIOKENNZAHLEN ZUM 31. DEZEMBER 2024 2024 2023 Verände- rung Erlöse aus Mieten und Pachten 93,0 Mio. EUR 91,1 Mio. EUR +2,0 % Betriebsergebnis 24,8 Mio. EUR 11,1 Mio. EUR n/a Ergebnis der Periode 16,3 Mio. EUR -0,7 Mio. EUR n/a Funds from Operations (FFO) 51,6 Mio. EUR 54,7 Mio. EUR -5,5 % Funds from Operations (FFO) je 0,63 EUR 0,67 EUR -5,5 % Aktie REIT EK-Quote 55,2 % 55,1 % +0,1 %-Punkte Loan to Value (EPRA LTV) 43,7 % 43,5 % +0,2 %-Punkte EPRA Net Asset Value (NAV) 796,4 Mio. 814,9 Mio. -2,3 % EUR EUR EPRA Net Asset Value (NAV) je 9,79 EUR 10,02 EUR -2,3 % Aktie EPRA Net Tangible Assets (NTA) 796,3 Mio. 814,6 Mio. -2,2 % EUR EUR EPRA Net Tangible Assets (NTA) je 9,79 EUR 10,01 EUR -2,2 % Aktie Anzahl der Objekte 66 67 -1 Verkehrswert des 1.441,0 1.471,0 -2,0 % Immobilienportfolios Mio. EUR Mio. EUR EPRA Leerstandsquote 2,8 % 2,7 % +0,1 %-Punkte Gewichtete Restlaufzeit der 5,8 Jahre 6,4 Jahre -0,6 Jahre MietverträgeDie endgültigen Geschäftszahlen für das Jahr 2024 wird die Gesellschaft imRahmen der Veröffentlichung des Geschäftsberichts am 17. April 2025publizieren. Der vollständige Bericht wird im Bereich Finanzberichte auf derInternetseite der Gesellschaft zum Download zur Verfügung gestellt.Weiterführende Informationen zu den dargestellten Kennziffern können demGlossar entnommen werden.ÜBER DIE HAMBORNER REIT AGDie HAMBORNER REIT AG ist eine im SDAX gelistete Aktiengesellschaft, dieausschließlich im Immobiliensektor tätig ist und sich als Bestandshalter fürrenditestarke Gewerbeimmobilien positioniert. Das Unternehmen verfügt alsBasis nachhaltiger Mieterträge über ein bundesweites diversifiziertesImmobilienportfolio mit einem Gesamtwert von über 1,4 Mrd. Euro. DenSchwerpunkt des Bestandes bilden moderne Büroobjekte an etabliertenStandorten sowie attraktive Nahversorgungsimmobilien wie großflächigeEinzelhandelsobjekte, Fachmarktzentren und Baumärkte in zentralenInnenstadtlagen, Stadtteilzentren oder stark frequentierten Stadtrandlagendeutscher Groß- und Mittelstädte.Die HAMBORNER REIT AG zeichnet sich durch langjährige Erfahrung imImmobilien- und Kapitalmarkt, ihre nachhaltig attraktive Dividendenstrategiesowie ihre schlanke und transparente Unternehmensstruktur aus. DieGesellschaft ist ein Real Estate Investment Trust (REIT) und profitiert aufGesellschaftsebene von der Befreiung von Körperschaft- und Gewerbesteuer.KONTAKTChristoph HeitmannHead of Investor Relations, Financing & Corporate CommunicationsTel.: +49 (0)203 54405-32Mail: info@ir.hamborner.deWeb: www.hamborner.deDISCLAIMERDiese Pressemitteilung wurde von der HAMBORNER REIT AG (nachfolgend"HAMBORNER") ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. DiesePressemitteilung kann Aussagen, Schätzungen, Meinungen und Vorhersagen inBezug auf die erwartete zukünftige Entwicklung der HAMBORNER("zukunftsgerichtete Aussagen") enthalten, die verschiedene Annahmenwiedergeben betreffend z. B. Ergebnisse, die aus dem aktuellen Geschäft derHAMBORNER oder von öffentlichen Quellen abgeleitet wurden, die keinerunabhängigen Prüfung oder eingehenden Beurteilung durch HAMBORNER unterzogenworden sind und sich später als nicht korrekt herausstellen könnten. Allezukunftsgerichteten Aussagen geben aktuelle Erwartungen gestützt auf denaktuellen Businessplan und verschiedene weitere Annahmen wieder undbeinhalten somit nicht unerhebliche Risiken und Unsicherheiten. Allezukunftsgerichteten Aussagen sollten daher nicht als Garantie für zukünftigePerformance oder Ergebnisse verstanden werden und stellen ferner keinezwangsläufig zutreffenden Indikatoren dafür dar, dass die erwartetenErgebnisse auch erreicht werden. Alle zukunftsgerichteten Aussagen beziehensich nur auf den Tag der Ausgabe dieser Pressemitteilung an die Empfänger.Es obliegt den Empfängern dieser Pressemitteilung, eigene genauereBeurteilungen über die Aussagekraft zukunftsgerichteter Aussagen und diesenzugrundeliegenden Annahmen anzustellen. HAMBORNER schließt jedwede Haftungfür alle direkten oder indirekten Schäden oder Verluste bzw. Folgeschädenoder -verluste sowie Geldbußen, die den Empfängern durch den Gebrauch derPressemitteilung, ihres Inhaltes, insbesondere aller zukunftsgerichtetenAussagen, oder im sonstigen Zusammenhang damit entstehen könnten, soweitgesetzlich zulässig aus. HAMBORNER gibt keine Garantie oder Zusicherung(weder ausdrücklich noch stillschweigend) in Bezug auf die Informationen indieser Pressemitteilung. HAMBORNER übernimmt keine Verpflichtung, dieInformationen, zukunftsgerichtete Aussagen oder Schlussfolgerungen in dieserPressemitteilung zu aktualisieren oder zu korrigieren oder nachfolgendeEreignisse oder Umstände aufzunehmen oder Ungenauigkeiten zu berichtigen,die nach dem Datum dieser Pressemitteilung bekannt werden.---------------------------------------------------------------------------25.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: HAMBORNER REIT AG Goethestraße 45 47166 Duisburg Deutschland Telefon: 0203/54405-0 Fax: 0203/54405-49 E-Mail: info@hamborner.de Internet: www.hamborner.de ISIN: DE000A3H2333 WKN: A3H233 Indizes: SDAX Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2090771Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2090771 25.02.2025 CET/CEST°