^- Phase-III-Zulassungsstudien zu Petosemtamab in Kombination mit Pembrolizumab in der Erstlinienbehandlung des PD-L1-positiven rezidivierten/metastasiertenKopf-Hals-Plattenepithelkarzinoms (r/m HNSCC) und Petosemtamab als Monotherapie in der Zweit-/Drittlinienbehandlung des r/m HNSCC nehmen Patienten auf; die Rekrutierung soll bis Ende 2025 weitgehend abgeschlossen sein - Phase-II-Studie mit Petosemtamab in Kombination mit Pembrolizumab in der Erstlinienbehandlung des PD-L1-positiven r/m HNSCC läuft, Aktualisierung der klinischen Daten für das 1. Halbjahr 2025 geplant- Evaluierung von Petosemtamab beim metastasierten Kolorektalkarzinom (mCRC) in Kombination mit Standard-Chemotherapie in der Erst- und Zweitlinie sowie als Monotherapie in der Drittlinie und darüber hinaus läuft; erste klinische Daten zum mCRC für das 2. Halbjahr 2025 geplant- Basierend auf dem aktuellen Geschäftsplan des Unternehmens wird erwartet, dass die vorhandenen Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und marktgängigen Wertpapiere die Geschäftstätigkeit von Merus bis 2028 finanzieren werdenUTRECHT, Niederlande, und CAMBRIDGE, Mass., March 02, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) --Merus N.V. (https://merus.nl/) (Nasdaq: MRUS) (Merus, das Unternehmen, wir oderunser), ein Onkologieunternehmen, das innovative, multispezifische Volllängen-Antikörper und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (Biclonics(®), Triclonics(®) undADClonics(®)) entwickelt, hat heute die Finanzergebnisse für das vierte Quartalund das Gesamtjahr bekannt gegeben und über den aktuellen Stand derGeschäftsentwicklung berichtet.?Wir glauben, dass die Tatsache, dass Petosemtamab von der FDA zweiBreakthrough-Therapy-Kennzeichnungen erhalten hat - zuvor als Monotherapie beimr/m HNSCC in der Zweitlinie und darüber hinaus und erst kürzlich, basierend aufaktualisierten Daten zur klinischen Wirksamkeit, Dauerhaftigkeit und Sicherheitvon Petosemtamab in Kombination mit Pembrolizumab in der Erstlinienbehandlungdes PD-L1-positiven r/m HNSCC - darauf schließen lässt, dass dieseBehandlungsschemata eine wesentliche Verbesserung gegenüber verfügbarenTherapien darstellen können", so Dr. Bill Lundberg, President und ChiefExecutive Officer von Merus. ?Wir freuen uns darauf, im ersten Halbjahr 2025aktualisierte klinische Daten, einschließlich der Dauerhaftigkeit, zuPetosemtamab in Kombination mit Pembrolizumab in der Erstlinienbehandlung desPD-L1-positiven r/m HNSCC für die gesamte Phase-II-Kohorte zu veröffentlichen."Petosemtamab (MCLA-158: EGFR x LGR5 Biclonics(®)): Solide TumorenLiGeR-HN1, eine Phase-III-Studie zur Erstlinienbehandlung des PD-L1-positivenr/m Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinoms (HNSCC), und LiGeR-HN2, eine Phase-III-Studie zur Zweit-/Drittlinienbehandlung des r/m HNSCC nehmen Patienten auf - wirerwarten, dass die Rekrutierung in beiden Studien im Wesentlichen bis zum Endedes Jahres 2025 abgeschlossen ist; klinisches Update zur Phase-II-Studie inKombination mit Pembrolizumab in der Erstlinienbehandlung des PD-L1-positivenr/m HNSCC für das 1. Halbjahr 2025 geplant; Phase-II-Studie zur Behandlung desmetastasierten Kolorektalkarzinoms (mCRC) in der Erst-, Zweit- und Drittlinieund darüber hinaus läuft; erste klinische Daten zum mCRC sind für das 2.Halbjahr 2025 geplantIm Februar 2025 hat die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA (Food and DrugAdministration) Petosemtamab in Kombination mit Pembrolizumab den Breakthrough-Therapy-Status (BTD) für die Erstlinienbehandlung von erwachsenen Patienten mitr/m PD-L1-positivem HNSCC mit CPS >= 1 zuerkannt. Die Erteilung dieses Statuswurde in unserer Pressemitteilung Petosemtamab erhält von der FDA in den USA denBreakthrough Therapy-Status für die Erstlinienbehandlung von PD-L1-positivenKopf-Hals-Plattenepithelkarzinomen (https://ir.merus.nl/news-releases/news-release-details/petosemtamab-granted-breakthrough-therapy-designation-us-fda-1l) (18. Februar 2025) ausführlich beschrieben.Im September 2024 gab Merus bekannt, dass der erste Patient in LiGeR-HN1, einerPhase-III-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit vonPetosemtamab in Kombination mit Pembrolizumab als Erstlinientherapie beim PD-L1-positiven r/m HNSCC im Vergleich zu Pembrolizumab, behandelt wurde. In dieserStudie werden die Patienten nach dem Zufallsprinzip für die Verabreichung vonPetosemtamab plus Pembrolizumab oder Pembrolizumab-Monotherapie randomisiert.Dies wurde in unserer Pressemitteilung, Merus gibt Behandlung des erstenPatienten in klinischer Phase-III-Studie LiGeR-HN1 zur Bewertung vonPetosemtamab in Kombination mit Pembrolizumab beirezidivierendem/metastasierendem Plattenepithelkarzinom des Kopfes und Halses inder Erstlinie bekannt(https://www.globenewswire.com/Tracker?data=ZMC5QxjnUKDbEFcscCCymxNDII78QroBOy5DO90uWL5LN5cWj7l0znoQdxoc7LyEMM5kByDhHMkqshDASYFaSykz2GZOgyXCWAdREjPYlPjH-WDqR8JM8nFDLrIhbbcdCCXNJtOU8Rvekf63Xo4ynmjNqgi4R1b0c0FhQTaW3zEzdS_04R7jJ_mXhRCiJNCWfZ_-2uNNhs0Ctl9OmDm3TBBstIJdTcYbPM1b-h89RpHlfc_vLODkt4_jDXdN2LavQAxtoJGRBnaoet74c9UNRsi0tpPm2LUFpmdVukkE4dWeZSlOKYxai9n7TQmWrO5QN04Xb0f_xDKQH1pSF8bQlYrdVVnqVkbNvQT92sshNzfDGqd3HAtGWfxNDdmGkKM2)(30. September 2024) ausführlich beschrieben.Auf der Jahrestagung 2024 der American Society of Clinical Oncology(®) (ASCO(®))präsentierte Merus ein klinisches Zwischenupdate zu Petosemtamab in Kombinationmit Pembrolizumab in der Erstlinienbehandlung des PD-L1-positiven r/m HNSCC undzeigte eine Ansprechrate von 67 % bei 24 auswertbaren Patienten. Der mündlicheVortrag wurde in unserer Pressemitteilung Vorläufige Ergebnisse von Merus zuPetosemtamab in Kombination mit Pembrolizumab zeigen robuste Ansprechrate undgünstiges Sicherheitsprofil bei Erstlinienbehandlung vonrezidivierendem/metastasiertem HNSCC(https://www.globenewswire.com/Tracker?data=ZMC5QxjnUKDbEFcscCCym2dGx9RxBnAhgwra7u6sb5qzTh4_A9sA_0At-hYqbPnhNFt31ubWMbJMHQNwSN2qJYEqTm7gwUzHu6m3moGjgUFyK_quIzW7FRk3qYYoKt2naop2FxzzZopEleuz5VlAzgBJJSA-Zk8_BGlAcS2fJyeu3K-Q0ScYmIhHMbX4o-0y0iM1YARV-8WcNPNmTO6xoT9L97RhmmgW41ghCR1TklEfEYq3rwfDNW1yuUptBJcxXymzh2ABS5afe8MDd5lnrHLAP1ciuyAQ0v9Lw5oGPnt2rzYw7T05uGwbTxUHAyma6zXQjyZysP0KSOp1EciHOhlPnMdfjZ7yUkElGdMPI1turC2MIBcoTohSePkrHfgv) (28. Mai 2024) ausführlich dargestellt. Einklinisches Update für diese Kohorte ist für das erste Halbjahr 2025 geplant.Im Juli 2024 gab Merus bekannt, dass der erste Patient in LiGeR-HN2, einerPhase-III-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit vonPetosemtamab in der Zweit-/Drittlinienbehandlung des HNSCC im Vergleich zurStandardbehandlung, behandelt wurde. In dieser Studie werden die Patienten nachdem Zufallsprinzip auf eine Monotherapie mit Petosemtamab oder auf eineChemotherapie nach Wahl des Prüfarztes mit einem einzigen Wirkstoff oderCetuximab verteilt. Dies wurde in unserer Pressemitteilung Merus gibt Behandlungdes ersten Patienten in Phase-III-Studie LiGeR-HN2 zu Petosemtamab beirezidivierendem/metastatischem HNSCC in der Zweit- und Drittlinie bekannt(https://www.globenewswire.com/Tracker?data=w3gFYxlDR_lyMcRi09-4h09ca8veA7tjHlbiqJUA8nM0m_fsJRpYcAri0Jzbzt5GH88VV8Vnw4JeX9_u4H7pIWJhljDVaGrVAroUrwVpxWXSmKNkeSiIHOnoq1TUMc8dkwyEKyvv41AjFP4PySR5IDYU70im7BC2Uj7um4sYxzsXp22CnSvEIciiL0-GchInOySr-7K1vJXH0wkSirOaXoV7JNgJ7c0EsceZUXQR3tE6QWu3w9J_5O_Hz6meroYfUH5UT1GqzE4-0v2XcPU10axWiz_4nE_rG_qlWfbZMjstcqLeV1reIWWwe6oP4-y8J1h34lxr9cr1alnOKvMDXg==) (24. Juli2024) beschrieben.Merus präsentierte auf dem Kongress der European Society of Medical Oncology inAsien aktualisierte klinische Zwischenergebnisse zu Petosemtamab beim r/m HNSCCin der Zweitlinie und darüber hinaus, die eine Ansprechrate von 36 % bei75 auswertbaren Patienten zeigten. Die mündliche Präsentation wurde in unsererPressemitteilung Zwischenergebnisse der Monotherapie mit Petosemtamab von Meruszeigen weiterhin klinisch signifikante Aktivität bei 2L+ r/m HNSCC(https://ir.merus.nl/news-releases/news-release-details/merus-petosemtamab-monotherapy-interim-data-continues) (7. Dezember 2024) ausführlich beschrieben.Im Mai 2024 erteilte die FDA den BTD-Status für Petosemtamab zur Behandlung vonPatienten mit rezidiviertem oder metastasiertem HNSCC, deren Erkrankung nacheiner Behandlung mit platinbasierter Chemotherapie und einem Anti-PD-1- oderAnti-PD-L1-Antikörper fortgeschritten ist. Die Erteilung dieses Status wurde inunserer Pressemitteilung Petosemtamab erhielt von der FDA der USA denBreakthrough-Therapy-Status(https://www.globenewswire.com/Tracker?data=67r6fTJqCd1yZtnMhlTpKNFrsyV3KLaFejz74MlSRjrEhdFR_UDeDKBNfXTJduDWrNpslvcgRrinZTu8_88178MCpzxaxEuoj8mtheoj6Z-1AQI52VNw1RWv_rVoRXbvJacVjsmz9BEZi9KjrGruuytzzv1f1HE-p0AWCXVsYYda550jXUOFv0dB0n2huhNPAZ5zrAOVO1qrM3oC5GTzK5WGlgSJOPYSOe5kZEF7yegs_ziJ2NhuC-8fqZLeincoPXJFdnCdTaxBLPIbbibS8mFru3g38tKEGefQoiMwA8M=) (13. Mai 2024)ausführlich beschrieben.Merus ist der Ansicht, dass eine randomisierte Zulassungsstudie zu HNSCC miteinem Endpunkt für die Gesamtansprechrate möglicherweise eine beschleunigteZulassung unterstützen könnte und dass die Ergebnisse der Gesamtüberlebensrateaus derselben Studie möglicherweise den klinischen Nutzen für eine reguläreZulassung belegen könnten.Im dritten Quartal 2024 gab Merus bekannt, dass der erste Patient in einerPhase-II-Studie zur Beurteilung von Petosemtamab in Kombination mit Standard-Chemotherapie beim mCRC in der Zweitlinie behandelt wurde. Dies wurde in unsererPressemitteilung Merus gibt Dosierung des ersten Patienten in Phase-II-Studie zuPetosemtamab bei Dickdarmkrebs in der Zweitlinie bekannt(https://ir.merus.nl/news-releases/news-release-details/merus-announces-first-patient-dosed-phase-2-trial-petosemtamab) (8. Juli 2024) ausführlichbeschrieben. Im vierten Quartal 2024 gab Merus bekannt, dass der erste Patientin einer Phase-II-Studie mit Petosemtamab als Monotherapie beim starkvorbehandelten (3L+) metastasierten Kolorektalkarzinom behandelt wurde. Dieswurde in unserer Pressemitteilung Merus gibt Verabreichung von Petosemtamab anersten Patienten in Phase-II-Studie bei 3L+ mCRC bekannt(https://ir.merus.nl/news-releases/news-release-details/merus-announces-first-patient-dosed-phase-2-trial-petosemtamab-0) (16. Dezember 2024) ausführlichbeschrieben. Im Januar 2025 wurde der erste Patient in einer Phase-II-Studie mitPetosemtamab in Kombination mit Standard-Chemotherapie als Erstlinie beim mCRCbehandelt. Wir gehen davon aus, in der zweiten Jahreshälfte 2025 erste klinischeDaten für Petosemtamab bei mCRC vorlegen zu können.BIZENGRI(®) (Zenocutuzumab-zbco: HER2 x HER3 Biclonics(®))Von der FDA zugelassen für Erwachsene mit fortgeschrittenem inoperablem odermetastasiertem Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse oder nicht-kleinzelligemLungenkrebs (NSCLC), die eine Neuregulin-1-(NRG1)-Genfusion aufweisen und derenErkrankung unter oder nach einer vorherigen systemischen Therapiefortgeschritten istIm Dezember 2024 erteilte die FDA die Zulassung für BIZENGRI(®) (Zenocutuzumab-zbco), die erste und einzige Behandlung für Erwachsene mit fortgeschrittenem,inoperablem oder metastasiertem Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse oder NSCLC,die eine NRG1-Genfusion aufweisen und deren Erkrankung unter oder nach einervorherigen systemischen Therapie fortgeschritten ist. Diese Indikationen sind imRahmen eines beschleunigten Zulassungsverfahrens auf der Grundlage derGesamtansprechrate (Overall Response Rate, ORR) und der Dauer des Ansprechens(Duration of Response, DOR) zugelassen. Die fortgesetzte Zulassung für dieseIndikationen kann von der Überprüfung und Beschreibung des klinischen Nutzens ineiner oder mehreren Bestätigungsstudien abhängig gemacht werden. BIZENGRI(®)trägt auf der Packungsbeilage eine Black-Box-Warnung zu Embryo- undFetotoxizität sowie Warnhinweise zu infusionsbedingten Reaktionen (IRR),Überempfindlichkeit und anaphylaktischen Reaktionen, interstitiellerLungenerkrankung (ILD)/Pneumonitis und linksventrikulärer Dysfunktion.(1) Siehe?Wichtige Sicherheitsinformationen" unten. Dies wurde in unsererPressemitteilung Merus gibt FDA-Zulassung von BIZENGRI(https://ir.merus.nl/news-releases/news-release-details/merus-announces-fda-approval-bizengrir-zenocutuzumab-zbco-nrg1)(®) (https://ir.merus.nl/news-releases/news-release-details/merus-announces-fda-approval-bizengrir-zenocutuzumab-zbco-nrg1) (Zenocutuzumab-zbco) für NRG1+-Adenokarzinome derBauchspeicheldrüse und NRG1+-nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) auf derGrundlage von Sicherheits- und Wirksamkeitsdaten aus der eNRGy-Studie bekannt(https://ir.merus.nl/news-releases/news-release-details/merus-announces-fda-approval-bizengrir-zenocutuzumab-zbco-nrg1) (4. Dezember 2024) ausführlichbeschrieben.Merus hat Partner Therapeutics eine exklusive Lizenz für die Vermarktung vonBIZENGRI(®) zur Behandlung von NRG1+ Krebs in den USA erteilt. Dies wurde inunserer Pressemitteilung Merus und Partner Therapeutics geben Lizenzvereinbarungfür die Vermarktung von Zenocutuzumab in den USA bei NRG1-fusionspositivem Krebsbekannt (https://ir.merus.nl/news-releases/news-release-details/merus-and-partner-therapeutics-announce-license-agreement-us) (2. Dezember 2024)ausführlich beschrieben.MCLA-129 (EGFR x c-MET Biclonics(®)): Solide TumorenStudie zu MCLA-129 beim METex14-NSCLC läuft; Phase-II-Studie in Kombination mitChemotherapie in der Zweitlinie und darüber hinaus beim EGFR-mutierten (EGFRm)NSCLC nimmt Patienten aufIm dritten Quartal 2024 gab Merus bekannt, dass die ersten Patienten in diePhase-II-Studie zur Evaluierung von MCLA-129 in Kombination mit Chemotherapiebei EGFRm NSCLC in der Zweitlinie und darüber hinaus aufgenommen wurden. EineKohorte erhielt MCLA-129 in Kombination mit Paclitaxel und Carboplatin, eineweitere Kohorte MCLA-129 in Kombination mit Docetaxel. Wir sind weiterhin aneiner Partnerschaft für MCLA-129 interessiert, um die Entwicklung von MCLA-129und den potenziellen Nutzen für Patienten ausreichend zu finanzieren.MCLA-129 ist Gegenstand einer Kooperations- und Lizenzvereinbarung mit BettaPharmaceuticals Co. Ltd. (Betta), die es Betta erlaubt, MCLA-129 zu entwickelnund potenziell exklusiv in China zu vermarkten, während Merus die weltweitenRechte außerhalb Chinas behält.KooperationenIncyte CorporationSeit 2017 arbeitet Merus mit der Incyte Corporation (Incyte) im Rahmen einesglobalen Kooperations- und Lizenzabkommens zusammen, das sich auf dieErforschung, Entdeckung und Entwicklung von bispezifischen Antikörpern unterVerwendung der Merus-eigenen Biclonics(®)-Technologieplattform konzentriert. Fürjedes Programm im Rahmen der Zusammenarbeit erhält Merus eine Erstattung fürForschungsaktivitäten und hat Anspruch auf potenzielle Entwicklungs-,Zulassungs- und Vermarktungsmeilensteine sowie auf Umsatzbeteiligungen für alleProdukte, sofern diese zugelassen werden.Eli Lilly and CompanyIm Januar 2021 gaben Merus und Eli Lilly and Company (Lilly) eineForschungskooperation und eine exklusive Lizenzvereinbarung zur Entwicklung vonbis zu drei CD3-aktivierenden T-Zell-umlenkenden bispezifischenAntikörpertherapien bekannt, die die Biclonics(®)-Plattform und das proprietäreCD3-Panel von Merus mit der wissenschaftlichen und rationalenArzneimittelentwicklungskompetenz von Lilly kombinieren. Die Zusammenarbeitmacht gute Fortschritte, und drei Programme befinden sich in verschiedenenPhasen der präklinischen Entwicklung.Gilead SciencesIm März 2024 gaben Merus und Gilead Sciences eine Zusammenarbeit zur Entdeckungneuartiger trispezifischer T-Zell-Engager auf Antikörperbasis bekannt, die diepatentierte Triclonics(®)-Plattform von Merus nutzen. Im Rahmen der Vereinbarungwird Merus die Forschungsaktivitäten für zwei Programme im Frühstadium leiten,mit der Option, ein drittes zu verfolgen. Gilead wird das Recht haben, die imRahmen der Zusammenarbeit entwickelten Programme nach Abschluss ausgewählterForschungsaktivitäten exklusiv zu lizenzieren. Wenn Gilead seine Option zurLizenzierung eines solchen Programms aus der Zusammenarbeit ausübt, ist Gileadfür zusätzliche Forschungs-, Entwicklungs- und Kommerzialisierungsaktivitätenfür dieses Programm verantwortlich. Merus erhielt von Gilead eineKapitalbeteiligung in Höhe von 25 Millionen US-Dollar in Form von Stammaktienvon Merus und eine Vorauszahlung in Höhe von 56 Millionen US-Dollar.Ono PharmaceuticalIm Jahr 2018 gewährte das Unternehmen Ono Pharmaceutical Co., Ltd. (Ono) eineexklusive, weltweite, gebührenpflichtige Lizenz mit dem Recht, eine begrenzteAnzahl von bispezifischen Antikörperkandidaten, die auf der Biclonics(®)-Technologieplattform von Merus basieren und auf eine nicht genannteZielkombination gerichtet sind, zu erforschen, zu testen, herzustellen, zuverwenden und zu vermarkten. Im dritten Quartal 2024 erreichte und erhielt Meruseine Meilensteinzahlung für die Einreichung eines IND-Antrags (InvestigationalNew Drug) in Japan.BiohavenIm Januar 2025 gaben Merus und Biohaven eine Forschungskooperation und eineLizenzvereinbarung für die gemeinsame Entwicklung von drei neuartigenbispezifischen Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADC) bekannt, die die führendeTechnologieplattform Biclonics(®) von Merus und die ADC-Konjugations- undPayload-Plattformtechnologien der nächsten Generation von Biohaven nutzen. ImRahmen der Vereinbarung ist Biohaven für die präklinische ADC-Herstellung vondrei bispezifischen Antikörpern von Merus im Rahmen gemeinsam vereinbarterForschungspläne verantwortlich. Die Vereinbarung umfasst zwei bispezifischeProgramme von Merus, die mit der Biclonics(®)-Plattform generiert wurden, undein Programm, das sich in der präklinischen Forschung von Merus befindet. JedesProgramm ist Gegenstand einer gegenseitigen Vereinbarung zur Weiterentwicklung,in deren Rahmen sich die Parteien die späteren externen Entwicklungskosten unddie Vermarktung im Falle eines Fortschritts teilen.Cash Runway, vorhandene Barmittel, Barmitteläquivalente und marktgängigeWertpapiere, die die Geschäftstätigkeit von Merus bis 2028 finanzieren sollenZum 31. Dezember 2024 verfügte Merus über Barmittel, Baräquivalente undmarktgängige Wertpapiere in Höhe von 724,0 Millionen US-Dollar. Basierend aufdem aktuellen Geschäftsplan des Unternehmens wird erwartet, dass die vorhandenenliquiden Mittel und marktgängigen Wertpapiere den Betrieb von Merus bis ins Jahr2028 finanzieren werden.Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024Die Umsatzerlöse aus Kooperationen für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2024sanken im Vergleich zum Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2023 um 7,8 Mio. US-$,hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs der Umsatzerlöse von Lilly um 8,4 Mio.US-$ und von Incyte um 6,4 Mio. US-$, die durch einen Anstieg der Umsatzerlösevon Gilead um 4,8 Mio. US-$ und Sonstiger Umsatzerlöse um 2,2 Mio. US-$ausgeglichen wurden. Der Rückgang der Umsatzerlöse von Lilly ist im Wesentlichenauf eine geringere Abschreibung von Vorauszahlungen in Höhe von 4,8 Mio. US-$und Erstattungen in Höhe von 3,6 Mio. US-$ zurückzuführen. Der Umsatzrückgangbei Incyte ist im Wesentlichen die Folge geringerer Meilensteinzahlungen in Höhevon 5,0 Mio. US-$ und Erstattungszahlungen in Höhe von 1,4 Mio. US-$. DieUmsatzerlöse von Gilead stiegen aufgrund des Beginns derKooperationsvereinbarung im Jahr 2024, was zu einer Erhöhung der Abschreibungvon Vorauszahlungen in Höhe von 4,8 Mio. US-Dollar führte. Die SonstigenUmsatzerlöse stiegen im Wesentlichen aufgrund höherer Meilensteinzahlungen inHöhe von 2,1 Mio. US-$.Die Forschungs- und Entwicklungskosten stiegen im Geschäftsjahr zum31. Dezember 2024 um 84,7 Mio. US-$ im Vergleich zum Geschäftsjahr zum31. Dezember 2023. Dies lässt sich hauptsächlich auf einen Anstieg der Kostenfür externe klinische Dienstleistungen und die Herstellung von Arzneimitteln um66,6 Mio. US-$ zurückführen, die in erster Linie Kosten für dieWeiterentwicklung unseres Petosemtamab-Programms und Kosten für die Erfüllungunserer Verpflichtungen im Rahmen unserer Kooperationsvereinbarungen imZusammenhang mit unseren Programmen sowie einen Anstieg der personalbezogenenKosten beinhalten. Eingeschlossen sind auch aktienbasierte Vergütungen in Höhevon 11,8 Mio. US-$ aufgrund der gestiegenen Mitarbeiterzahl und des gestiegenenAktienkurses, Beratungskosten in Höhe von 5,5 Mio. US-$, Kosten fürEinrichtungen und sonstige damit verbundene Kosten in Höhe von 0,7 Mio. US-$sowie Kosten für Verbrauchsmaterialien in Höhe von 0,2 Mio. US-$, die durcheinen Rückgang der Abschreibungen in Höhe von 0,1 Mio. US-$ ausgeglichen wurden.Die allgemeinen und Verwaltungsaufwendungen stiegen im Geschäftsjahr zum31. Dezember 2024 im Vergleich zum Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2023 um23,0 Mio. US-$, hauptsächlich aufgrund höherer Personalkosten, einschließlichaktienbasierter Vergütungen in Höhe von 12,6 Mio. US-$ aufgrund der gestiegenenMitarbeiterzahl und des gestiegenen Aktienkurses, Beratungskosten in Höhe von6,8 Mio. US-$, Rechtskosten in Höhe von 1,8 Mio. US-$, Kosten für Einrichtungenund Abschreibungen in Höhe von 1,2 Mio. US-$ sowie Kosten für geistiges Eigentumund Lizenzen in Höhe von 0,7 Mio. US-$. Sonstige Nettoerträge bestehen ausZinserträgen auf unsere Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente auf Konten,Wertzuwächse der Investitionserträge und Nettodevisengewinne oder -verluste aufunsere in Devisen lautenden Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente undhandelbaren Wertpapiere sowie Verbindlichkeiten und Forderungen. MERUS N.V. CONSOLIDATED BALANCE SHEETS (Amounts in thousands, except share and per share data) 2024 2023 ------------- ------------- ASSETS Current assets: Cash and cash equivalents $ 293,294 $ 204,246 Marketable securities 243,733 150,130 Accounts receivable 1,261 2,429 Prepaid expenses and other current assets 30,784 12,009 ------------- ------------- Total current assets 569,072 368,814 Marketable securities 187,008 57,312 Property and equipment, net 10,770 12,135 Operating lease right-of-use assets 9,254 11,362 Intangible assets, net 1,679 1,800 Deferred tax assets 1,520 1,199 Other assets 3,390 2,872 ------------- ------------- Total assets $ 782,693 $ 455,494 ------------- ------------- LIABILITIES AND SHAREHOLDERS' EQUITY Current liabilities: Accounts payable $ 4,164 $ 4,602 Accrued expenses and other liabilities 43,957 38,482 Income taxes payable 7,317 1,646 Current portion of lease obligation 1,704 1,674 Current portion of deferred revenue 29,934 22,685 ------------- ------------- Total current liabilities 87,076 69,089 Lease obligation 8,208 10,488 Deferred revenue, net of current portion 39,482 19,574 ------------- ------------- Total liabilities 134,766 99,151 Commitments and contingencies (Note 10) Shareholders' equity: Common shares, EUR0.09 par value; 105,000,000 and 67,500,000 shares authorized at December 31, 2024 and 2023, respectively; 68,828,749 and 57,825,879 shares issued and outstanding at December 31, 2024 and 2023, respectively 6,957 5,883 Additional paid-in capital 1,664,822 1,126,054 Accumulated deficit (968,387 ) (753,061 ) Accumulated other comprehensive (loss) income (55,465 ) (22,533 ) ------------- ------------- Total shareholders' equity 647,927 356,343 ------------- ------------- Total liabilities and shareholders' equity $ 782,693 $ 455,494 ------------- ------------- MERUS N.V. CONSOLIDATED STATEMENTS OF OPERATIONS AND COMPREHENSIVE LOSS (Amounts in thousands, except share and except per share data) Year Ended December 31, ------------------------------------------------ 2024 2023 2022 -------------- -------------- -------------- Collaboration revenue $ 36,133 43,947 41,586 -------------- -------------- -------------- Total revenue 36,133 43,947 41,586 Operating expenses: Research and development 225,368 140,658 149,424 General and administrative 82,832 59,836 52,200 -------------- -------------- -------------- Total operating expenses 308,200 200,494 201,624 Operating loss (272,067 ) (156,547 ) (160,038 ) Other income (loss), net: Interest (expense) income, net 30,789 14,510 2,722 Foreign exchange (losses) gains, net 34,103 (9,710 ) 26,022 Other (losses) gains, net - - 1,059 -------------- -------------- -------------- Total other income (loss), net 64,892 4,800 29,803 Loss before income tax expense (207,175 ) (151,747 ) (130,235 ) Income tax expense 8,151 3,192 959 -------------- -------------- -------------- Net loss $ (215,326 ) $ (154,939 ) $ (131,194 ) -------------- -------------- -------------- Other comprehensive income (loss): Currency translation adjustment (32,932 ) 7,915 (21,227 ) -------------- -------------- -------------- Comprehensive loss $ (248,258 ) $ (147,024 ) $ (152,421 ) -------------- -------------- -------------- Net loss per share allocable to common shareholders: Basic and diluted $ (3.35 ) $ (3.00 ) $ (2.92 ) Weighted-average common shares outstanding: Basic and diluted 64,220,765 51,605,444 44,919,084Die vollständigen Verschreibungsinformationen, einschließlich der Black-Box-Warnung, finden Sie unter BIZENGRI.com/pi (http://bizengri.com/pi).Literaturangabe: 1. BIZENGRI. Verschreibungsinformationen. Merus N.V.; 2024.Über Merus N.V.Merus (https://merus.nl/about/) ist ein Onkologieunternehmen, das innovativebispezifische und trispezifische Antikörpertherapeutika mit der BezeichnungMulticlonics (https://merus.nl/technology/multiclonics-platform/)(®)(https://merus.nl/technology/multiclonics-platform/) entwickelt. Multiclonics(®)werden mittels Standardverfahren der Branche hergestellt und haben invorklinischen und klinischen Studien gezeigt, dass sie mehrere der gleichenEigenschaften wie herkömmliche humane monoklonale Antikörper aufweisen, wie z.B. eine lange Halbwertszeit und eine geringe Immunogenität. Für weitereInformationen besuchen Sie bitte die Website (https://merus.nl/) von Merus undLinkedIn (https://www.linkedin.com/company/merus).Zukunftsgerichtete AussagenDiese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des PrivateSecurities Litigation Reform Act aus dem Jahr 1995. Alle Aussagen in dieserPressemitteilung, die sich nicht auf historische Fakten beziehen, sind alszukunftsgerichtete Aussagen zu verstehen, einschließlich, aber nicht beschränktauf Aussagen über den Inhalt und den Zeitplan klinischer Studien, die Auswertungvon Daten sowie klinische, regulatorische, strategische und entwicklungsbezogeneUpdates für unsere Produktkandidaten; unsere laufenden LiGeR-HN1-, LiGeR-HN2-und Phase-II-mCRC-Studien mit Petosemtamab; unsere geplante Aktualisierung derPhase-II-Kohorte für die Erstlinienbehandlung von PD-L1-positivem r/m HNSCC inder ersten Jahreshälfte 2025; unsere geplante erste Aktualisierung derklinischen Daten aus der Phase-II-Studie mit Petosemtamab bei mCRC; unsereÜberzeugung, dass der Erhalt von zwei Breakthrough Therapy Designations (BTD)durch die FDA für Petosemtamab - zuvor als Monotherapie beim r/m HNSCC in derZweitlinie und darüber hinaus und kürzlich aufgrund der aktualisiertenklinischen Wirksamkeit, Dauerhaftigkeit und Sicherheit von Petosemtamab inKombination mit Pembrolizumab in der Erstlinienbehandlung von PD-L1-positivemr/m HNSCC - das Potenzial dieser Behandlungsregime aufzeigt, eine wesentlicheVerbesserung gegenüber den verfügbaren Therapien zu erzielen; die potenziellenVorteile des BTD-Status für die Entwicklung von Petosemtamab, sofern vorhanden;unsere Zuversicht, dass wir im ersten Halbjahr 2025 aktualisierte klinischeDaten, einschließlich Daten zur Dauerhaftigkeit, für Petosemtamab in Kombinationmit Pembrolizumab in der Erstlinienbehandlung von PD-L1-positivem r/m HNSCC fürdie gesamte Phase-II-Kohorte vorlegen können; unsere Erwartung, dass dieRekrutierung in der LiGeR-HN1-Studie und der LiGeR-HN2-Studie bis Ende desJahres im Wesentlichen abgeschlossen sein wird; unsere Überzeugung, dass einerandomisierte Zulassungsstudie bei HNSCC mit dem Endpunkt Gesamtansprechrateeine beschleunigte Zulassung unterstützen könnte und dass die Ergebnisse zurGesamtüberlebenszeit aus derselben Studie möglicherweise den klinischen Nutzenzur Unterstützung einer regulären Zulassung belegen könnten; Aussagen zurAngemessenheit unserer Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente undbörsengängigen Wertpapiere und unsere Erwartung, dass diese das Unternehmen bis2028 finanzieren werden; die Fortführung der Studie mit MCLA-129 alsMonotherapie bei METex14-NSCLC und die Aufnahme von Patienten in die Studie mitMCLA-129 in Kombination mit Chemotherapie bei EGFRm NSCLC in derZweitlinientherapie und darüber hinaus; unser Interesse an einer Partnerschaftfür MCLA-129, um ausreichende Ressourcen für die Entwicklung von MCLA-129 undden potenziellen Nutzen für die Patienten bereitzustellen; die Vorteile derLizenz von Merus an PTx für die Vermarktung von Bizengri(®) für NRG1+ Krebs inden USA, der Kooperationen zwischen Incyte und Merus, Lilly und Merus, Gileadund Merus, Biohaven und Merus sowie der Lizenzvereinbarung zwischen Ono undMerus; und das Potenzial dieser Lizenzen und Kooperationen für die zukünftigeWertschöpfung, einschließlich der Frage, ob und wann Merus zukünftig Zahlungen,einschließlich Meilensteinzahlungen oder Lizenzgebühren, erhalten wird und wiehoch diese Zahlungen sein werden; ob Programme im Rahmen der Kooperationenerfolgreich sein werden; und unsere Kooperations- und Lizenzvereinbarung mitBetta, die es Betta erlaubt, MCLA-129 zu entwickeln und möglicherweise exklusivin China zu vermarkten, während Merus die vollständigen Rechte außerhalb Chinasbehält, einschließlich der zukünftigen klinischen Entwicklung von MCLA-129 durchBetta. Diese zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den derzeitigenErwartungen der Geschäftsleitung. Diese Aussagen sind weder Versprechen nochGarantien, sondern beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheitenund andere wichtige Faktoren, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichenErgebnisse, Leistungen oder Erfolge wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen,Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagenenthalten oder impliziert sind, darunter insbesondere: Unser Bedarf anzusätzlichen Finanzmitteln, die uns möglicherweise nicht zur Verfügung stehenund die uns zwingen könnten, unsere Geschäftstätigkeit einzuschränken oder aufRechte an unseren Technologien oder Antikörperkandidaten zu verzichten; möglicheVerzögerungen bei der Erlangung behördlicher Zulassungen, die unsere Fähigkeitzur Vermarktung unserer Produktkandidaten und zur Erzielung von Umsätzenbeeinträchtigen könnten; der langwierige und kostspielige Prozess der klinischenEntwicklung von Arzneimitteln, dessen Ausgang ungewiss ist; dieUnvorhersehbarkeit unserer Anstrengungen in der frühen Phase der Entwicklungmarktfähiger Arzneimittel; mögliche Verzögerungen bei der Rekrutierung vonPatienten, die sich auf den Erhalt der erforderlichen behördlichen Zulassungenauswirken könnten; unsere Abhängigkeit von Dritten bei der Durchführung unsererklinischen Studien und die Möglichkeit, dass diese Dritten keinezufriedenstellenden Leistungen erbringen; die Auswirkungen der Volatilität derWeltwirtschaft, einschließlich globaler Instabilität, einschließlich anhaltenderKonflikte in Europa und im Nahen Osten; die Möglichkeit, dass wir im Rahmenunserer Kooperationen keine geeigneten Biclonics(®)- oder bispezifischenAntikörperkandidaten identifizieren oder dass unsere Kooperationspartner imRahmen unserer Kooperationen keine zufriedenstellenden Leistungen erbringen;unsere Abhängigkeit von Dritten bei der Herstellung unserer Produktkandidaten,was unsere Entwicklungs- und Vermarktungsbemühungen verzögern, verhindern oderbeeinträchtigen könnte; der Schutz unserer firmeneigenen Technologie; unserePatente könnten für ungültig oder nicht durchsetzbar erklärt oder vonWettbewerbern umgangen werden, und unsere Patentanmeldungen könnten gegenPatentierungsvorschriften verstoßen; unsere eingetragenen oder nichteingetragenen Marken oder Handelsnamen könnten angefochten, verletzt, umgangenoder als Gattungsbezeichnungen deklariert oder als Markenverletzung angesehenwerden.Diese und andere wichtige Faktoren, die im Abschnitt ?Risikofaktoren" in unseremQuartalsbericht auf Formblatt 10-K für den Zeitraum bis zum 31. Dezember 2024,der am 27. Februar 2025 bei der Securities and Exchange Commission (SEC)eingereicht wurde, sowie in unseren anderen bei der SEC eingereichten Berichtenerörtert werden, könnten dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnissewesentlich von den in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichtetenAussagen abweichen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen geben die Einschätzungender Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilungwieder. Wir sind berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, diesezukunftsgerichteten Aussagen zu einem bestimmten Zeitpunkt ggf. zuaktualisieren, und lehnen jedwede Verpflichtung dazu ab, auch wenn sich unsereAnsichten aufgrund zukünftiger Ereignisse ändern, es sei denn, dies ist durchdas geltende Gesetz vorgeschrieben. Diese zukunftsgerichteten Aussagen solltennicht als unsere Ansichten zu einem Zeitpunkt nach dem Datum dieserPressemitteilung verstanden werden.Bizengri(®), Multiclonics(®), Biclonics(®), Triclonics(®) und ADClonics(®) sindeingetragene Warenzeichen von Merus N.V.°