EnviTec Biogas erweitert sein Portfolio um Wind- und Solarkraft: EnviTec Wind|Solar GmbH & Co. KG setzt auf Technologieoffenheit fur die Klimawende^EQS-News: EnviTec Biogas AG / Schlagwort(e): SonstigesEnviTec Biogas erweitert sein Portfolio um Wind- und Solarkraft: EnviTecWind|Solar GmbH & Co. KG setzt auf Technologieoffenheit fur die Klimawende05.03.2025 / 10:00 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------EnviTec Biogas erweitert sein Portfolio um Wind- und SolarkraftEnviTec Wind|Solar GmbH & Co. KG setzt auf Technologieoffenheit für dieKlimawendeLohne/Saerbeck, 05. März 2025 - Technologieoffen die Energiewende vorantreiben - dieses Ziel hat sich das kürzlich gegründete Joint Venture derEnviTec Biogas AG, der Unternehmensgruppe von Lehmden sowie der FreeseBeratungs GmbH gesetzt. Die EnviTec Wind|Solar GmbH & Co. KG ist damit Teildes kapitalstarken Unternehmensverbunds des größten BiogasproduzentenDeutschlands. "Mit dem neu gegründeten Start-up mit Sitz in Lohne ergänzenwir das Erneuerbare Portfolio EnviTecs um die Segmente der Wind- undSolarkraft", erklärt Olaf von Lehmden, CEO des aus Lohne und Saerbeckweltweit agierenden Unternehmens.EnviTecs Engagement für regenerative Energien wie Photovoltaik ist nichtneu: "Mit dem Kauf eines Agrarbetriebs 2017 mitsamt einer 132 ha großenbaurechtlich gesicherten Fläche für eine mögliche PV-Freiflächenanlage imLandkreis Märkisch-Oderland, Brandenburg investierten wir direkt in dieEntwicklung eines 150 MW-starken Solarparks", erklärt Andreas Freese, dergemeinsam mit Olaf von Lehmden als Geschäftsführer der neu gegründetenGesellschaft verantwortlich zeichnet. Nach erfolgreicher Umgenehmigung desStandorts auf die neuste Technik wurde die erste Solarparkentwicklung aneinen Energiekonzern verkauft.In räumlicher Nähe entstand dann auf einem 47 ha großen Areal der SolarparkWuschewier. "Dank der hier installierten 101.712 PV-Module sind wir in derLage, Energie für rund 16.000 Haushalte mit einem jährlichen Verbrauch von3.800 kWh zu liefern!", so Freese weiter. Das erste Projekt im Eigenbetriebfirmiert unter der Tibo Photovoltaik Wuschewier GmbH & Co. KG und konnteinnerhalb von acht Monaten ans 110-KV-Hochspannungsnetz angeschlossenwerden. "Bei einer solchen Größe kann der Strom nicht mehr insMittelspannungsnetz eingespeist werden, daher mussten wir in etwa 1,7 kmEntfernung ein Umspannwerk bauen und alleine hierfür ca. 3 Mio. EURinvestieren.", so Freese weiter. Insgesamt nahm die Planungs- undGenehmigungsphase mitsamt Bauzeit des Parks etwa drei Jahre in Anspruch.Fokus auf ungenutztem und wenig ertragreichem Ackerland"Im Gegensatz zur Biogasanlagentechnik ändert sich die Modultechnik in derPhotovoltaik sehr schnell", so Freese. Die etwa Wohnungstür-großen Modulewiegen ca. 30 Kilogramm und werden auf Stahlkonstruktionen im exakten Winkelund Ausrichtung aufgebaut. Für seine PV-Projekte arbeitet EnviTec mitlangjährigen Partnern zusammen. "Wichtig ist uns, die Vernetzung unsererortsansässigen Partner für beide Seiten zu nutzen und so für diereibungslose wirtschaftliche Gesamtumsetzung des Projekts zu sorgen.", soFreese weiter. Wichtig bei der Auswahl der Flächen sei bei allen Projektendie Beschaffenheit der Böden: "Es ist selbstverständlich, dass wirausschließlich auf landwirtschaftlich schwer nutzbaren, schwachen Bödenbauen", so Freese. Natur, Umwelt und Landwirtschaft sollen dabei möglichstwenig beeinträchtigt werden, daher sind ökologisch wertvolle Flächen undertragreiche Äcker ausgenommen."Die zweite PV-Anlage im Eigenbetrieb befindet sich im brandenburgischenPetkus, mit einer Kapazität von 65 MW.", ergänzt Freese. Imbrandenburgischen Buckow hat EnviTec unter Mitwirkung derenGesellschafterkreises ein weiteres PV-Projekt erfolgreich etablieren können.Hier produziert der Agrarbetrieb Niederer Fläming neben seiner bereitsvorhandenen Biogasanlage mit dem 65 MW starken PV-Park grüne Energie. DieEnergie aus dem PV-Park wird seit dem 1. Januar 2025 von der VW-TochterPowerCo SE für den Zeitraum von zehn Jahren fix abgenommen.Neben den genannten PV-Projekten sind aktuell fünf weiterePV-Freiflächenprojekte und drei Windparks in der Entwicklung. Für dieseanstehenden Projekte vergrößerte sich das Start-up aktuell vor allem in derProjektentwicklung. "Wir setzen bewusst auf ein kleines, flexibles Team mitmaximal fünf Mitarbeitenden, um die vielfältigenFlächennutzungsmöglichkeiten effizient und agil umzusetzen", so CEO vonLehmden abschließend.Über die EnviTec Biogas AGDie EnviTec Biogas AG deckt die gesamte Wertschöpfungskette für dieHerstellung von Biogas ab: Dazu gehören die Planung und der Bau vonBiogasanlagen und Biogasaufbereitungsanlagen ebenso wie derenInbetriebnahme. Das Unternehmen übernimmt bei Bedarf den biologischen undtechnischen Service und bietet die Betriebsführung an. EnviTec betreibt 87eigene Anlagen und ist damit aktuell der größte BiogasproduzentDeutschlands. Die Geschäftstätigkeit umfasst zudem die Produktion und dieVermarktung von klimaneutralem Kraftstoff (Bio-LNG) für den Transportsektorund flüssigem Kohlendioxid (LCO2) in Lebensmittelqualität und die Planungund den Betrieb von Wind- und Solarprojekten. Das Unternehmen ist weltweitin 16 Ländern mit eigenen Gesellschaften, Vertriebsbüros, strategischenKooperationen und Joint Ventures vertreten. Im Jahr 2023 erzielte dieEnviTec-Gruppe einen Umsatz von 416,8 Mio. Euro und ein EBT von 88,2 Mio.Euro. Insgesamt beschäftigt die Gruppe derzeit rund 690 Mitarbeitende. SeitJuli 2007 ist die EnviTec Biogas AG an der Frankfurter Wertpapierbörsenotiert.Kontakt:Katrin HackfortEnviTec Biogas AGTelefon: +49 25 74 88 88 - 810E-Mail: k.hackfort@envitec-biogas.de---------------------------------------------------------------------------05.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: EnviTec Biogas AG Industriering 10a 49393 Lohne Deutschland Telefon: +49 (0) 44 42 - 80 65 0 Fax: +49 (0) 44 42 - 80 65 103 E-Mail: info@envitec-biogas.de Internet: www.envitec-biogas.de ISIN: DE000A0MVLS8 WKN: A0MVLS Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2095447Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2095447 05.03.2025 CET/CEST°