KION präsentiert Lösung mit physischer KI auf der LogiMAT in Stuttgart^EQS-News: KION GROUP AG / Schlagwort(e): SonstigesKION präsentiert Lösung mit physischer KI auf der LogiMAT in Stuttgart (Newsmit Zusatzmaterial)11.03.2025 / 10:21 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------KION präsentiert Lösung mit physischer KI auf der LogiMAT in Stuttgart * Erste Lösung der Zusammenarbeit mit NVIDIA und Accenture demonstriert KI-gesteuerte Flurförderzeuge und ihren digitalen Zwilling * Rob Smith, Vorstandsvorsitzender der KION GROUP AG: "Durch den Einsatz physischer KI entwirft, simuliert und optimiert KION die Lieferketten unserer Kunden." * Digitale Darstellung der Lösung in NVIDIAs Omniverse, kombiniert mit der Möglichkeit, eine unendliche Anzahl von Szenarien zu entwerfen, um das ideale Layout eines Warenlagers zu definierenFrankfurt am Main/Stuttgart, 11. März 2025 - Die KION Group stellt im Rahmenihrer groß angelegten Zusammenarbeit mit NVIDIA und Accenture zurNeugestaltung der industriellen Automatisierung vom 11. bis 13. März auf derLogiMAT 2025 in Stuttgart ihre erste physische, KI-gestützteOmniverse-Lösung vor. Dieser Meilenstein zeigt, wie KI-gesteuerteFlurförderzeuge und digitale Zwillinge die Abläufe in der Lieferkette durchmehr Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Kosteneffektivität umgestaltenkönnen.Auf der LogiMAT präsentiert die KION-Tochter Linde Material Handling einevollständig integrierte Wareneingangslösung mit einem autonomen mobilenRoboter (AMR) und einem manuellen Gabelstapler, die beide mit KIausgestattet sind. Die Lösung wird digital in NVIDIAs Omniverse dargestelltund zeigt die Echtzeit-Lokalisierung der Flurförderzeuge. Die bordeigenenund stationären Kameras laufen auf NVIDIA-Hardware und erfassen undverarbeiten Live-Betriebsdaten. Die gesamte Lösung funktioniert in einersich ständig weiterentwickelnden Simulationsumgebung, die darauf ausgelegtist, die Fahrzeugkoordination und Routenplanung in großem Maßstab zuoptimieren. Darüber hinaus verfügen die Fahrzeuge über Apps, diekontinuierliche Software-Upgrades für Funktionen wie eine verbessertePersonenerkennung und Hindernisvermeidung bieten."Im globalen Handel sowie in den Lieferketten und Logistikzentren der Weltändern sich die Bedingungen ständig. Durch den Einsatz physischer KIentwirft, simuliert und optimiert KION die Lieferketten unserer Kunden.Digitale Zwillinge führen dies in Echtzeit aus und dienen als Kontrollturmund Blaupause für ihre physischen Zwillinge", sagte Rob Smith, CEO der KIONGROUP AG. "Dies spart unseren Kunden enorme Mengen an Zeit sowieInvestitions- und Betriebskosten und gibt ihnen die Möglichkeit, ihrebetrieblichen Abläufe kontinuierlich an die sich ändernden Bedingungen inihren Lieferketten anzupassen."Wie im Januar angekündigt, arbeiten die drei Unternehmen zusammen, umphysische KI mit intelligenten stationären Kameras, autonomen Gabelstaplernund den neuesten Automatisierungs- und Robotiklösungen zu kombinieren und sohochrealistische digitale Echtzeit-Zwillinge in NVIDIAs Omniverse zuerstellen, die mit Live-Sensor- und Kameradaten gespeist werden. Diesermöglicht es Kunden, jedes Asset in ihrem Lager in Echtzeit digitalabzubilden - von manuellen Gabelstaplern über autonome Roboter bis hin zuden genauen Standorten der Waren. In Kombination mit der Möglichkeit, eineunendliche Anzahl von Szenarien durchzuspielen, können Kunden so idealeLayouts für neue Warenlager definieren und das Lagermanagement verbessern,indem sie Spitzenlasten vorhersagen, die Sicherheit der Mitarbeitergewährleisten und den Einsatz von Ressourcen effektiver planen.Das UnternehmenDie KION Group ist einer der weltweit führenden Anbieter für Flurförderzeugeund Supply-Chain-Lösungen. Ihr Leistungsspektrum umfasst Flurförderzeuge wieGabelstapler und Lagertechnikgeräte sowie integrierteAutomatisierungstechnologien und Softwarelösungen für die Optimierung vonLieferketten - inklusive aller damit verbundenen Dienstleistungen. In mehrals 100 Ländern verbessert die KION Group mit ihren Lösungen den Material-und Informationsfluss in Produktionsbetrieben, Lagerhäusern undVertriebszentren.Der im MDAX gelistete Konzern ist, gemessen an verkauften Stückzahlen imJahr 2023, in der Region EMEA der größte Hersteller von Flurförderzeugen.Gemessen am Umsatz im Jahr 2023 ist die KION Group in China führenderausländischer Produzent und unter Einbeziehung der heimischen Hersteller derdrittgrößte Anbieter. Darüber hinaus ist die KION Group, gemessen am Umsatzim Jahr 2023, einer der weltweit führenden Anbieter vonLagerautomatisierung.Ende 2024 waren weltweit mehr als 1,9 Mio. Flurförderzeuge der KION Groupbei Kunden verschiedener Größe in zahlreichen Industrien auf sechsKontinenten im Einsatz. Der Konzern beschäftigt aktuell mehr als 42.000Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024einen Umsatz von rund 11,5 Mrd. Euro.Aktuelles Bild-Material zur KION Group finden Sie in unserer Bilddatenbankunter https://kion-mediacenter.canto.global/v/MediaCenter/ sowie auf denWebseiten unserer jeweiligen Marken.(dl)DisclaimerDiese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen dienenausschließlich Informationszwecken und stellen weder einen Prospekt dar nochbeinhalten sie ein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren in den USA oder ineinem anderen Land oder eine Aufforderung, ein Angebot zum Kauf vonWertpapieren in den USA oder in einem anderen Land abzugeben.Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die verschiedenenRisiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse könnenerheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwaraufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum BeispielVeränderungen der wirtschaftlichen und branchenspezifischenRahmenbedingungen, des Wettbewerbsumfelds sowie der politischen Lage,nationale und internationale Gesetzesänderungen, Zins- oderWechselkursschwankungen, Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahrensowie die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Wir übernehmen keinerleiVerantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenenAussagen zu aktualisieren.Weitere Informationen für MedienvertreterDr. Christopher SpiesDirector Group CommunicationsMobil +49 (0)151 14 06 52 27christopher.spies@kiongroup.comWeitere Informationen für InvestorenRaj JungingerSenior Manager Investor RelationsTel +49 (0)69 201 107 942raj.junginger@kiongroup.comWebsite: www.kiongroup.com/mediaFollow us on: LinkedIn | Instagram | Facebook | WeChat | TikTok | YouTube---------------------------------------------------------------------------Zusatzmaterial zur Meldung:Datei:https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=f52e5ac10a817a5575680b1dd8ec97c4Dateibeschreibung: NVIDIA Omniverse1Datei:https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=ce7ab0abba0a3300ebabf54836f518b3Dateibeschreibung: 1103_KION GROUP AG Pressemitteilung LogiMAT---------------------------------------------------------------------------11.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: KION GROUP AG Thea-Rasche-Straße 8 60549 Frankfurt/Main Deutschland Telefon: +49 69 20110-0 E-Mail: info@kiongroup.com Internet: www.kiongroup.com ISIN: DE000KGX8881 WKN: KGX888 Indizes: MDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2098696Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2098696 11.03.2025 CET/CEST°