TeamViewer veröffentlicht Geschäftsbericht 2024^EQS-News: TeamViewer SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis/SonstigesTeamViewer veröffentlicht Geschäftsbericht 202420.03.2025 / 08:00 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------TeamViewer veröffentlicht Geschäftsbericht 2024Göppingen, 20. März 2025 - TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter vonLösungen für Remote Connectivity und die Digitalisierung vonArbeitsprozessen, hat heute seinen Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht.In diesem Zusammenhang gab TeamViewer die Ernennung von Jeff Kinder zumneuen Mitglied des Aufsichtsrats bekannt. Er tritt die Nachfolge von Dr.Jörg Rockenhäuser an, der sein Mandat nach einem erfolgreichen Jahrzehnt imAufsichtsrat von TeamViewer im Dezember 2024 niedergelegt hat.Jeff Kinder verfügt über umfangreiche Branchenexpertise, die er in leitendenPositionen in globalen B2B- und B2C-Unternehmen erworben hat. In seinerderzeitigen Rolle als Executive Vice President of Design and Manufacturingbeim multinationalen US-Software-Unternehmen Autodesk leitet er eineAbteilung mit 1.500 Mitarbeitenden und ist für die globale Produktstrategieverantwortlich. Zuvor trieb er als Chief Digital Officer bei Autodesk dieTransformation von Geschäftsmodellen und Go-to-Market-Strategien maßgeblichvoran. Vor seiner Zeit bei Autodesk bekleidete er Managementpositionen inUnternehmen wie OpenTable, JP Morgan Chase und Yahoo!. Jeff Kinder hattebereits Aufsichtsratsmandate bei Switchfly, Carlson Wagonlit Travel undYahoo7. Seine Ernennung wurde dem Gericht auf Empfehlung des Nominierungs-und Vergütungsausschusses von TeamViewer vorgeschlagen und soll denAktionären auf der Jahreshauptversammlung 2025 zur Bestätigung vorgelegtwerden.Ralf W. Dieter, Aufsichtsratsvorsitzender von TeamViewer, sagt: "JeffKinders umfassende Expertise in der strategischen Entwicklung undAusgestaltung von Software-Produkten mit konkretem Kundennutzen und seinelangjährige Erfahrung in Leitungspositionen bei führendenTechnologieunternehmen machen ihn zur idealen Besetzung für TeamViewersAufsichtsrat. Wir freuen uns auf seine Branchenkenntnisse und seinen Beitragzur Weiterentwicklung von TeamViewers bereits heute führendemProduktportfolio."Jeff Kinder sagt: "TeamViewer ist ein sehr attraktives, marktführendesUnternehmen mit einer großen, weltweiten Kundenbasis, das sein Portfolio mitinnovativen neuen Lösungen und wegweisenden strategischen Schritten - wieder kürzlichen Übernahme von 1E - proaktiv erweitert. Ich freue mich darauf,meine Erfahrungen in den Bereichen Produktstrategie, User Experience,Cloud-basierte Workflows und Kundenorientierung in den Aufsichtsrat vonTeamViewer einzubringen."Ralf W. Dieter fügt hinzu: "Im Namen des gesamten Aufsichtsrats möchte ichDr. Jörg Rockenhäuser für sein langjähriges Engagement bei TeamViewer undseinen nachhaltigen Einfluss auf den anhaltenden Erfolg des Unternehmensdanken. Mit seinem zukunftsorientierten Denken und seiner kontinuierlichenstrategischen Unterstützung war er eine treibende Kraft hinter TeamViewerserfolgreicher globaler Entwicklung und strategischer Transformation."Dr. Jörg Rockenhäuser ergänzt: "Es war mir eine große Ehre, TeamViewer inden vergangenen zehn Jahren auf dem spannenden Weg hin zu einem weltweitführenden Technologieunternehmen zu begleiten. Mein besonderer Dank gilt demlangjährigen Vorsitzenden Abe Peled, dem aktuellen Vorsitzenden Ralf W.Dieter, CEO Oliver Steil und dem gesamten Team für die vertrauensvolle underfolgreiche Zusammenarbeit. Ich bin überzeugt, dass TeamViewer bestensaufgestellt ist, um seine Erfolgsgeschichte auch in den kommenden Jahrenfortzusetzen."Verlängerung der Partnerschaft mit dem Mercedes-AMG PETRONAS F1 TeamIm Rahmen des Geschäftsberichts gab TeamViewer zudem die Verlängerung derPartnerschaft mit dem Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team um weitere fünf Jahrebis zum Jahr 2030 bekannt. Mit Blick auf die Erfolge der bisherigen fünfgemeinsamen Saisons betonten Vorstand und Aufsichtsrat den außerordentlichenWert, den die Partnerschaft für das Geschäft von TeamViewer hat. Neben derSteigerung des Markenwerts durch die Platzierung des Logos auf denFahrzeugen und der Teamkleidung bietet sie einen herausragenden Rahmen fürKunden- und Partnerveranstaltungen im Umfeld der Rennen. Zusätzlichermöglicht die Partnerschaft TeamViewer zu zeigen, wie der Einsatz seinerTechnologie beim F1-Team zu mehr Leistung und Effizienz beiträgt. Diesewertvollen Einblicke und der zugehörige Content unterstützen beim Aufbaueiner Vertriebs-Pipeline insbesondere im Enterprise-Bereich.Oliver Steil, CEO von TeamViewer, sagt: "Das Mercedes-AMG PETRONAS F1 Teamwird vom Streben nach Innovation angetrieben - genauso wie wir. Durch diePartnerschaft können unsere Kunden erfahren, wie TeamViewer-Technologie imUmfeld der Formel 1 eingesetzt wird, sei es in der Fabrik, im Büro oderdirekt an der Strecke. Beim Rennen um den Sieg vertraut das Team auf unsereTechnologie. Das zeigt: TeamViewer ist zuverlässig, sicher und innovativ -diese Eigenschaften sind letztendlich auch für Unternehmen von größterBedeutung."Der Geschäftsbericht 2024 kann hier heruntergeladen werden:https://ir.teamviewer.com/finanzergebnisse###Über TeamViewerTeamViewer ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das eineKonnektivitätsplattform für den Fernzugriff, die Steuerung, Verwaltung,Überwachung und Reparatur von Geräten aller Art anbietet - von Laptops undMobiltelefonen bis hin zu Industriemaschinen und Robotern. Obwohl TeamViewerfür die private Nutzung kostenlos ist, hat es rund 640.000 Abonnenten undermöglicht es Unternehmen aller Größen und Branchen, ihregeschäftskritischen Prozesse durch nahtlose Konnektivität zu digitalisieren.Vor dem Hintergrund globaler Megatrends wie Geräteverbreitung,Automatisierung und New Work gestaltet TeamViewer die digitaleTransformation proaktiv und entwickelt kontinuierlich Innovationen in denBereichen Augmented Reality, Internet of Things und Künstliche Intelligenz.Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2005 wurde die Software vonTeamViewer auf mehr als 2,5 Milliarden Geräten weltweit installiert. DasUnternehmen hat seinen Hauptsitz in Göppingen und beschäftigt weltweit mehrals 1.800 Mitarbeiter. Im Jahr 2024 erzielte TeamViewer einen Umsatz vonrund 671 Millionen Euro. Die TeamViewer SE (TMV) ist an der FrankfurterWertpapierbörse notiert und Mitglied im MDAX. Weitere Informationen findenSie unter www.teamviewer.com.KontaktMedienMartina DierVice President CommunicationsE-Mail: press@teamviewer.comInvestor RelationsBisera GrubesicVice President Investor RelationsE-Mail: ir@teamviewer.com---------------------------------------------------------------------------20.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: TeamViewer SE Bahnhofsplatz 2 73033 Göppingen Deutschland Telefon: +49 7161 60692 50 Fax: +49 7161 60692 335 E-Mail: ir@teamviewer.com Internet: ir.teamviewer.com ISIN: DE000A2YN900 WKN: A2YN90 Indizes: MDAX, TecDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2103362Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2103362 20.03.2025 CET/CEST°