USU schließt Forschungsprojekt AutoQML erfolgreich ab^EQS-News: USU Software AG / Schlagwort(e): SonstigesUSU schließt Forschungsprojekt AutoQML erfolgreich ab26.03.2025 / 13:57 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Möglingen, 26. März 2025USU hat gemeinsam mit sieben Partnern das Forschungsprojekt AutoQMLerfolgreich abgeschlossen. Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaftund Klimaschutz (BMWK) zielte das Projekt darauf, Methoden desautomatisierten maschinellen Lernens (AutoML) mit den Möglichkeiten desQuantencomputings zu verbinden. Dabei wurde eine Open-Source-Plattformentwickelt, die Unternehmen den Zugang zu dieser zukunftsweisendenTechnologie erleichtert.AutoML vereinfacht die Entwicklung von KI-Modellen, indem es viele manuelleSchritte automatisiert. Durch die Integration von Quantencomputing könnendiese Prozesse noch effizienter und leistungsfähiger gestaltet werden. DiePlattform von AutoQML stellt dafür eine modulare Bibliothek bereit - mitklassischen und quantengestützten Verfahren, die auch ohne tiefes Fachwissengenutzt werden können.USU brachte im Projekt seine Expertise in Softwarearchitektur undBenutzerführung ein. Das Unternehmen entwickelte zentrale Bestandteile desFrameworks, darunter eine Möglichkeit zur einfachen Konfiguration vonML-Anwendungen. Ziel war es, komplexe Technologien für mittelständischeUnternehmen besser nutzbar zu machen.Die Praxistauglichkeit wurde unter anderem durch Anwendungsfälle in derProduktion belegt - etwa bei der automatisierten Qualitätskontrolle oder dervorausschauenden Wartung von Maschinen. Dabei zeigte sich, dassAutoQML-Modelle die Leistungsfähigkeit klassischer Verfahren erreichen - undteils übertreffen, denn die Aufwände sind teilweise deutlich geringer.Am Projekt beteiligt waren neben USU die Fraunhofer-Institute IAO und IPAsowie GFT Integrated Systems, IAV GmbH, KEB Automation KG, TRUMPF undZeppelin GmbH. Gemeinsam wurde ein wichtiger Grundstein für den zukünftigenEinsatz von Quanten-KI in der Industrie gelegt.Diese Pressemitteilung ist unter http://www.usu.com abrufbar.USU GmbHAls führender Anbieter von Software- und Servicelösungen für das IT- undCustomer-Service-Management unterstützt USU ihre Kunden dabei, IT-Ressourcenim Cloud- und KI-Zeitalter optimal zu nutzen. Weltweit vertrauen unsOrganisationen, um ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren, Cloud-Kosten zuminimieren und ihre Service-Exzellenz zu steigern. USU-Technologien sorgenfür umfassende Transparenz und Kontrolle über hybride IT-Umgebungen - vonOn-Premises Data Center zu Cloud-basierten Services und Hardware Assets.Darüber hinaus dient die KI-gestützte Plattform von USU als zentraleWissensbasis und liefert konsistente Informationen für alleKommunikationskanäle und Kundenservices.Weitere Informationen: https://www.usu.comMedienkontaktUSU GmbHCorporate CommunicationsDr. Thomas GerickTel.: +49 (0) 71 41 48 67 440E-mail: thomas.gerick@usu.com---------------------------------------------------------------------------26.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: USU Software AG Spitalhof 1 71696 Möglingen Deutschland Telefon: +49 (0)7141 4867-0 Fax: +49 (0)7141 4867-200 E-Mail: info@usu-software.de Internet: www.usu-software.de ISIN: DE000A0BVU28 WKN: A0BVU2 Börsen: Freiverkehr in Berlin, Hamburg EQS News ID: 2106804Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2106804 26.03.2025 CET/CEST°