FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen haben am Donnerstag nach der Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) zugelegt. Vor allem die Aussicht auf weitere Zinssenkungen stützte die Kurse. Der richtungweisende Euro-Bund-Future stieg um 0,29 Prozent auf 131,74 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel im Gegenzug auf 2,46 Prozent. Die EZB senkt inmitten der Zollturbulenzen zum siebten Mal seit vergangenem Juni die Leitzinsen. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagensatz wird um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 Prozent verringert. Niedrigere Zinsen machen Kredite tendenziell günstiger. Sie helfen der schwachen Konjunktur in der Eurozone, der mit der Zolloffensive von Donald Trump weitere Rückschläge drohen. Der Ausblick für die Wirtschaft werde durch eine "außergewöhnliche Unsicherheit" belastet, sagte Lagarde nach der Zinsentscheidung. Die Abwärtsrisiken für die weitere konjunkturelle Entwicklung seien gestiegen. Zudem gibt die abflauende Inflation im Euroraum der EZB Spielraum für Zinssenkungen. Diese wird laut Lagarde auch durch die gefallenen Ölpreise und den gestiegenen Eurokurs gedämpft. "Der Blick auf die Konjunktur impliziert einen erwarteten Schock durch Zölle, und die Bezeichnung 'außergewöhnliche' Unsicherheit deutet auf eine Bereitschaft zu weiteren geldpolitischen Lockerungen hin", kommentierte Mark Wall, Chefvolkswirt Europa der Deutschen Bank. Dies setzte voraus, dass Handelsschock anhalte. "Wir erwarten weiterhin eine weitere Zinssenkung im Juni und einen Leitzins von 1,5 Prozent bis Jahresende."/jsl/he