Erstes Quartal 2025: FORVIA HELLA startet mit solider Umsatz- und Ergebnisentwicklung in neues Geschäftsjahr^EQS-News: HELLA GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e):Quartalsergebnis/Quartals-/ZwischenmitteilungErstes Quartal 2025: FORVIA HELLA startet mit solider Umsatz- undErgebnisentwicklung in neues Geschäftsjahr08.05.2025 / 07:00 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Lippstadt (Deutschland)8. Mai 2025Erstes Quartal 2025: FORVIA HELLA startet mit solider Umsatz- undErgebnisentwicklung in neues Geschäftsjahr * Konzernumsatz liegt in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 bei 2,0 Milliarden Euro und damit weitgehend auf Vorjahresniveau * Operating Income beläuft sich auf 109 Millionen Euro, Operating Income-Marge beträgt 5,5Prozent * Netto Cashflow beläuft sich auf -61 Millionen Euro; Netto Cashflow im Verhältnis zum berichteten Umsatz liegt bei -3,0Prozent * Serienausläufe führen zu Umsatzrückgang im Lichtbereich; Elektronik mit erfolgreichem Radargeschäft; Lifecycle Solutions durch niedrige Investitionen im Nutzfahrzeugsektor beeinträchtigt * Unternehmensausblick für das Geschäftsjahr 2025 wird bestätigtDie HELLA GmbH & Co. KGaA ("FORVIA HELLA") hat heute die vollständigenFinanzergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 vorgelegt.Wie das Unternehmen bereits am 16. April mitgeteilt hatte, beträgt derkonzernweite Umsatz 2,0 Milliarden Euro und liegt damit weitgehend auf demNiveau des Vorjahres. Währungsbereinigt entspricht dies gegenüber demVorjahr einem leichten Rückgang um 0,8 Prozent sowie berichtet um 0,3Prozent. Getragen durch den asiatischen Markt ist die weltweiteFahrzeugproduktion im gleichen Zeitraum um 1,3 Prozent gewachsen.Das Operating Income beläuft sich im ersten Quartal 2025 auf 109 MillionenEuro (Vorjahr: 111 Millionen Euro), die Operating Income-Marge beträgt somit5,5 Prozent (Vorjahr: 5,6 Prozent). Der Netto Cashflow liegt bei -61Millionen Euro (Vorjahr: -51 Millionen Euro); im Verhältnis zum berichtetenUmsatz beträgt der Netto Cashflow demnach -3,0Prozent (Vorjahr: -2,6Prozent)."In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025 haben sich Umsatz,Ergebnis und Netto Cashflow im Rahmen unserer Erwartungen entwickelt. Trotzdes anspruchsvollen, sehr volatilen Branchenumfelds war der Start in dasneue Jahr daher insgesamt solide", sagt Bernard Schäferbarthold,Vorsitzender der Geschäftsführung von FORVIA HELLA. "Dies unterstreichtnicht nur unsere gute strategische Ausrichtung, die wir im Hinblick auf diegroßen Markttrends der Mobilität innehaben. Es stellt allen voran auchunsere Fähigkeit unter Beweis, unter hohem Marktdruck unsere Kostenbasiskonsequent zu steuern. Unser Programm zur Steigerung derWettbewerbsfähigkeit haben wir im ersten Quartal 2025 daher weiterbeschleunigt und in diesem Zusammenhang wichtige Maßnahmen eingeleitet, mitdenen wir uns strukturell auf die sich weiter verschärfendenRahmenbedingungen einstellen."Serienausläufe führen zu Umsatzrückgang im Lichtbereich; Elektronik miterfolgreichem Radargeschäft; Lifecycle Solutions durch niedrigeInvestitionen im Nutzfahrzeugsektor beeinträchtigtIm ersten Quartal 2025 ist der Umsatz der Business Group Licht um 5,6Prozent auf 946 Millionen Euro gesunken (Vorjahr: 1.002 Millionen Euro).Dies ist vorrangig auf den Auslauf verschiedener Serienprojekte insbesonderein China und im amerikanischen Raum zurückzuführen. Neue Serienanläufe undHochläufe bestehender Serienprojekte in Europa haben demgegenüber dieGeschäftsentwicklung des Lichtbereichs gestützt.In der Business Group Elektronik ist der Umsatz um 6,4 Prozent auf 865Millionen Euro gestiegen (Vorjahr: 813 Millionen Euro). Maßgeblich hierfürist insbesondere das kontinuierliche Wachstum im Radargeschäft gewesen,insbesondere mit weiteren Hochläufen im amerikanischen Markt sowie mit neuenSerienanläufen in Europa. Im chinesischen Markt hat sich zudem das Geschäftim Bereich Energiemanagement, etwa mit Low Volt-Batteriemanagementsystemen,sowie mit Fahrzeugzugangssystemen erfolgreich entwickelt.In der Business Group Lifecycle Solutions hat sich der Umsatz um 8,7 Prozentauf 254 Millionen Euro reduziert (Vorjahr: 278 Millionen Euro). Das freieErsatzteilgeschäft war unter anderem im Zusammenhang mit einem erweitertenAngebot im asiatischen Raum weiterhin stabil. Allerdings blieben sowohl imNutzfahrzeugbereich, insbesondere bei Herstellern von Land- undBaumaschinen, als auch im Geschäft mit Werkstattausrüstung Investitionenweiter schwach.Unternehmensausblick für das Geschäftsjahr 2025 wird bestätigtMit Vorlage der vollständigen Ergebnisse für das erste Quartal 2025bestätigt FORVIA HELLA den Unternehmensausblick für das Gesamtjahr. Demnachgeht das Unternehmen weiterhin davon aus, in 2025 einen währungsbereinigtenKonzernumsatz zwischen rund 7,6 und 8,0 Milliarden Euro sowie eine OperatingIncome-Marge zwischen rund 5,3 und 6,0 Prozent zu erwirtschaften. ImHinblick auf den Netto Cashflow wird nach wie vor ein Wert von mindestens200 Millionen Euro erwartet.CEO Bernard Schäferbarthold: "Das ohnehin schon anspruchsvolleBranchenumfeld wird sich voraussichtlich weiter verschärfen. Anstatt einerweitgehend stabilen Entwicklung der Fahrzeugproduktion wird nun infolgeneuer Handelsbeschränkungen ein Rückgang um gut 1,7 Prozent erwartet. Dasbedeutet: Es werden nach aktuellen Annahmen in diesem Jahr schätzungsweise1,6 Millionen Fahrzeuge weniger gefertigt als noch vor wenigen Wochenprognostiziert. Darauf stellen wir uns vorausschauend ein. Zum einen werdenwir unser konsequentes Kostenmanagement weiter fortsetzen und stärken. Zumanderen werden wir in enger, konstruktiver Abstimmung mit unseren Kunden undLieferanten Maßnahmen innerhalb unserer Lieferkette vornehmen, umEinschränkungen im internationalen Handel bestmöglich abzufedern."Ausgewählte Finanzkennzahlen in Millionen Euro bzw. Prozent vom berichtetenUmsatz für das erste Quartal des Geschäftsjahres (jeweils 1. Januar bis 31.März): Geschäfts- Geschäfts- Veränderung jahr 2025 jahr 2024 Umsatz bereinigt 1.986 2.002 -0,8% Umsatz berichtet 1.997 2.002 -0,3% Operating Income 109 111 -2,2% Operating Income im Verhältnis 5,5% 5,6% -0,1 zum berichteten Umsatz Prozentpunk- te Netto Cashflow -61 -51 -10 Netto Cashflow im Verhältnis zum -3,0% -2,6% -0,4 berichteten Umsatz Prozentpunk- teHinweis: Die Finanzmitteilung für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025ist ab sofort auf derWebsite der HELLA GmbH & Co. KGaA abrufbar. Diesen Text sowie passendesBildmaterial finden Sie auch unter: www.hella.de/presse---------------------------------------------------------------------------08.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: HELLA GmbH & Co. KGaA Rixbecker Str. 75 59552 Lippstadt Deutschland Telefon: +49 (0)2941 38-7125 Fax: +49 (0)2941 38-6647 E-Mail: Investor.Relations@hella.com Internet: www.hella.de/ir ISIN: DE000A13SX22, DE000A3E5DP8 WKN: A13SX2, A3E5DP Indizes: MDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München, Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg EQS News ID: 2132392Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2132392 08.05.2025 CET/CEST°