^- Phase-II-Studie mit Petosemtamab in Kombination mit Pembrolizumab in derErstlinienbehandlung des PD-L1-positiven rezidivierenden/metastasierenden Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinoms läuft, Aktualisierung der klinischen Daten auf der ASCO(®)-Jahrestagung 2025 - Basierend auf dem aktuellen Geschäftsplan des Unternehmens, den vorhandenen Barmitteln, Barmitteläquivalenten und handelbaren Wertpapieren wird erwartet, dass die Geschäftstätigkeit von Merus bis ins Jahr 2028 finanziert werden kannUTRECHT, Niederlande, und CAMBRIDGE, Mass., May 09, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) --Merus N.V. (https://merus.nl/) (Nasdaq: MRUS) (Merus, das Unternehmen, wir oderunser), ein Onkologieunternehmen, das innovative, multispezifische Volllängen-Antikörper und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (Biclonics(®), Triclonics(®) undADClonics(®)) entwickelt, hat heute die Finanzergebnisse für das erste Quartalbekannt gegeben und über den aktuellen Stand der Geschäftsentwicklung berichtet."Wir freuen uns sehr darauf, die robusten aktualisierten vorläufigen Phase-II-Daten für den gesamten Datensatz von 45 Patienten auf der ASCO(®) 2025vorzustellen. ?Wir sind angesichts dieser Zwischenergebnisse der Ansicht, dassPetosemtamab weiterhin eine beträchtliche klinische Aktivität zeigt, diegegenüber historischen Kontrollen in Bezug auf das Ausmaß und die Konsistenz derWirksamkeit bei ORR, PFS und OS in der Gesamtpopulation und innerhalb wichtigerUntergruppen mit HPV-Erkrankung und PD-L1-Expressionsniveaus überlegen ist,"so Dr. Bill Lundberg, President und Chief Executive Officer von Merus. ?Darüberhinaus bin ich begeistert von der Leistung des Teams in unseren beiden Phase-III-Studien und gehe davon aus, dass die Aufnahme von Patienten für beideStudien bis Ende 2025 weitgehend abgeschlossen sein wird."Petosemtamab (MCLA-158: EGFR x LGR5 Biclonics(®)): Solide TumorenLiGeR-HN1, eine Phase-III-Studie zur Erstlinienbehandlungdes rezidivierenden/metastasierenden (r/m) Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinoms(HNSCC) und LiGeR-HN2, eine Phase-III-Studie zur Zweit-/Drittlinienbehandlungdes r/m HNSCC; für beide werden derzeit Patienten aufgenommen - wir erwarten,dass die Aufnahme von Patienten für beide Studien bis zum Ende des Jahres 2025im Wesentlichen abgeschlossen sein wird; klinisches Update zur Phase-II-Studiein Kombination mit Pembrolizumab in der Erstlinienbehandlung des PD-L1-positivenHNSCC auf der ASCO(®) 2025; für die Phase-II-Studie zur Erst-/Zweit-/Drittlinienbehandlung des metastasierten Kolorektalkarzinoms (mCRC) und darüberhinaus werden derzeit Patienten aufgenommen; erste klinische Daten zum mCRC sindfür das 2. Halbjahr 2025 geplantEine aktualisierte Analyse der vorläufigen klinischen Daten aus der Phase-II-Studie zu Petosemtamab mit Pembrolizumab als Erstlinienbehandlung von PD-L1-positiven r/m HNSCC wird in einer Posterpräsentation auf der Jahrestagung der2025 American Society of Clinical Oncology(®) (ASCO(®)) vorgestellt, wie inunserer Pressemitteilung ausführlich beschrieben wurde, Merus gibt Annahme vonAbstract zur Präsentation auf der ASCO (https://ir.merus.nl/news-releases/news-release-details/merus-announces-abstract-accepted-presentation-2025-ascor-annual)(®) (https://ir.merus.nl/news-releases/news-release-details/merus-announces-abstract-accepted-presentation-2025-ascor-annual)-Jahrestagung 2025bekannt (https://ir.merus.nl/news-releases/news-release-details/merus-announces-abstract-accepted-presentation-2025-ascor-annual). Die Präsentation umfasstDaten zum gesamten Datensatz von 45 Patienten und knüpft an die Daten zur frühenklinischen Wirksamkeit und die vielversprechenden Daten zur Sicherheit an, diezuvor auf der ASCO(®) 2024 vorgestellt und in unserer Pressemitteilung vom 2024ausführlich beschrieben wurden, Zwischenergebnisse von Merus zu Petosemtamab inKombination mit Pembrolizumab zeigen robuste Ansprechrate und günstigesSicherheitsprofil bei der Erstlinienbehandlung des r/m HNSCC (28. Mai 2024)(https://ir.merus.nl/news-releases/news-release-details/merus-petosemtamab-combination-pembrolizumab-interim-data).Merus wird am Donnerstag, den 22. Mai 2025, um 17:30 Uhr ET eineTelefonkonferenz und einen Webcast für Investoren abhalten. Im Anschluss an dieTelefonkonferenz wird für einen begrenzten Zeitraum eine Aufzeichnung imBereich Investors and Media(https://www.globenewswire.com/Tracker?data=bnmByam6tGUs4RQuQlJr_yhwwdmsFq3Mj1S2m_7rCggNfyw1bbqw4BmX1YlQBK3hbDvpw5USiuhz5hqbPvCxeSSAKr0GRrx_esGa6OzeTX0=) aufunserer Website zur Verfügung stehen.Datum und Uhrzeit: 22. Mai 2025 um 17:30 Uhr Eastern TimeWebcast-Link: Abrufbar auf unserer Website (https://ir.merus.nl/event-calendar)Einwahlnummer(n): Gebührenfrei: (800) 715-9871 / International: (646) 307-1963Konferenz-ID: 7517301 oder Merus-NV-TelefonkonferenzIm Februar 2025 hat die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA (Food and DrugAdministration) Petosemtamab in Kombination mit Pembrolizumab den Status desTherapiedurchbruchs (Breakthrough Therapy Designation, BTD) für dieErstlinienbehandlung von erwachsenen Patienten mit rezidivierendem odermetastasierendem PD-L1-positivem (programmed death ligand-1, PD-L1) HNSCC miteinem Combined Positive Score (CPS) von >= 1 zuerkannt. Die Erteilung diesesStatus wurde in unserer Pressemitteilung Petosemtamab erhält von der FDA in denUSA den Breakthrough Therapy-Status für die Erstlinienbehandlung von PD-L1-positiven Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom (https://ir.merus.nl/news-releases/news-release-details/petosemtamab-granted-breakthrough-therapy-designation-us-fda-1l) (18. Februar 2025) ausführlich beschrieben. Der BTD-Status wurde ebenso Petosemtamab für die Behandlung von Patienten mitrezidivierendem oder metastasiertem Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom erteilt,deren Erkrankung nach einer Behandlung mit einer platinbasierten Chemotherapieund einem Antikörper gegen den programmierten Zelltodrezeptor-1 (PD-1) oder denprogrammierten Todesliganden 1 (PD-L1) fortgeschritten ist, wie in unsererPressemitteilung ausführlich beschrieben wurde, Petosemtamab erhält den Statusdes Therapiedurchbruchs von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA(https://ir.merus.nl/news-releases/news-release-details/petosemtamab-granted-breakthrough-therapy-designation-us-fda) (13. Mai 2024).Merus präsentierte auf dem Kongress der European Society of Medical Oncology inAsien aktualisierte klinische Zwischenergebnisse zu Petosemtamab beimrezidivierendem/metastasierendem Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom in derZweitlinie und darüber hinaus, die eine Ansprechrate von 36 % bei75 auswertbaren Patienten zeigten. Die mündliche Präsentation wurde in unsererPressemitteilung Zwischenergebnisse der Monotherapie mit Petosemtamab von Meruszeigen weiterhin klinisch signifikante Aktivität bei 2L+rezidivierendem/metastasierendem Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom(https://ir.merus.nl/news-releases/news-release-details/merus-petosemtamab-monotherapy-interim-data-continues) (7. Dezember 2024) ausführlich beschrieben.LiGeR-HN1, eine Phase-III-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheitvon Petosemtamab in Kombination mit Pembrolizumab in der Erstlinienbehandlungdes PD-L1-positiven r/m HNSCC im Vergleich zu Pembrolizumab, und LiGeR-HN2, einePhase-III-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Petosemtamabin der Zweit-/Drittlinienbehandlung des HNSCC im Vergleich zumBehandlungsstandard; für beide Studien werden derzeit Patienten aufgenommen undwir erwarten, dass die Aufnahme von Patienten bis zum Ende des Jahres 2025 imWesentlichen abgeschlossen sein wird. Darüber hinaus stellt das Unternehmensowohl Wirkstoffe als auch Arzneimittel in den Vereinigten Staaten und Europaher und plant, sich auf die potenzielle kommerzielle Fertigung in denVereinigten Staaten zu konzentrieren.Merus ist der Ansicht, dass eine randomisierte Zulassungsstudie zum HNSCC miteinem Endpunkt für die Gesamtansprechrate möglicherweise eine beschleunigteZulassung unterstützen könnte und dass die Ergebnisse der Gesamtüberlebensrateaus derselben Studie möglicherweise den klinischen Nutzen für eine reguläreZulassung für die Phase-III-Studie des Unternehmens in der Erstbehandlung sowiein der Phase-III-Studie in der Zweit-/Drittbehandlung des HNSCC belegen könnten.Für eine Phase-II-Studie zur Bewertung von Petosemtamab in Kombination mit einerStandard-Chemotherapie in der Erst- und Zweibehandlung von mCRC sowie alsMonotherapie bei stark vorbehandeltem (3L+) mCRC werden derzeit Patientenaufgenommen. Wir gehen davon aus, in der zweiten Jahreshälfte 2025 ersteklinische Daten für Petosemtamab bei mCRC vorlegen zu können.BIZENGRI(®) (Zenocutuzumab-zbco: HER2 x HER3 Biclonics(®))Von der FDA zugelassen für Erwachsene mit fortgeschrittenem inoperablem odermetastasiertem Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse oder nicht-kleinzelligemLungenkrebs (NSCLC), die eine Neuregulin-1-(NRG1)-Genfusion aufweisen und derenErkrankung unter oder nach einer vorherigen systemischen Therapiefortgeschritten istMerus hat Partner Therapeutics, Inc. (PTx) eine exklusive Lizenz für dieVermarktung von BIZENGRI(®) zur Behandlung von NRG1+ Krebs in den USA erteilt.Dies wurde in unserer Pressemitteilung , Merus und Partner Therapeutics gebenLizenzvereinbarung für die Vermarktung von Zenocutuzumab in den USA bei NRG1-fusionspositivem Krebs bekannt (https://ir.merus.nl/news-releases/news-release-details/merus-and-partner-therapeutics-announce-license-agreement-us) (2. Dezember 2024), ausführlich beschrieben.MCLA-129 (EGFR x c-MET Biclonics(®)): Solide TumoreDie Erforschung von MCLA-129 in METex14 NSCLC ist im Gange; Phase-II-Studie inKombination mit Chemotherapie bei EGFR-mutiertem (EGFRm) NSCLC in der Zweitlinieund darüber hinaus nimmt nun Patienten aufMCLA-129 ist Gegenstand einer Kooperations- und Lizenzvereinbarung mit BettaPharmaceuticals Co. Ltd. (Betta), die es Betta erlaubt, MCLA-129 zu entwickelnund potenziell exklusiv in China zu vermarkten, während Merus die weltweitenRechte außerhalb Chinas behält.KooperationenIncyte CorporationSeit 2017 arbeitet Merus mit der Incyte Corporation (Incyte) im Rahmen einesglobalen Kooperations- und Lizenzabkommens zusammen, das sich auf dieErforschung, Entdeckung und Entwicklung von bispezifischen Antikörpern unterVerwendung der Merus-eigenen Biclonics(®)-Technologieplattform konzentriert. Fürjedes Programm im Rahmen der Zusammenarbeit erhält Merus eine Erstattung fürForschungsaktivitäten und hat Anspruch auf potenzielle Entwicklungs-,Zulassungs- und Vermarktungsmeilensteine sowie auf Umsatzbeteiligungen für alleProdukte, sofern diese zugelassen werden.Eli Lilly and CompanyIm Januar 2021 gaben Merus und Eli Lilly and Company (Lilly) eineForschungskooperation und eine exklusive Lizenzvereinbarung zur Entwicklung vonbis zu drei CD3-aktivierenden T-Zell-umlenkenden bispezifischenAntikörpertherapien bekannt, die die Biclonics(®)-Plattform und das proprietäreCD3-Panel von Merus mit der wissenschaftlichen und rationalenArzneimittelentwicklungskompetenz von Lilly kombinieren. Die Zusammenarbeitmacht gute Fortschritte, und drei Programme befinden sich in verschiedenenPhasen der präklinischen Entwicklung.Gilead SciencesIm März 2024 gaben Merus und Gilead Sciences eine Zusammenarbeit zur Entdeckungneuartiger trispezifischer T-Zell-Engager auf Antikörperbasis bekannt, die diepatentierte Triclonics(®)-Plattform von Merus nutzen. Im Rahmen der Vereinbarungwird Merus die Forschungsaktivitäten für zwei Programme im Frühstadium leiten,mit der Option, ein drittes zu verfolgen. Gilead wird das Recht haben, die imRahmen der Zusammenarbeit entwickelten Programme nach Abschluss ausgewählterForschungsaktivitäten exklusiv zu lizenzieren. Wenn Gilead seine Option zurLizenzierung eines solchen Programms aus der Zusammenarbeit ausübt, ist Gileadfür zusätzliche Forschungs-, Entwicklungs- und Kommerzialisierungsaktivitätenfür dieses Programm verantwortlich.Ono PharmaceuticalIm Jahr 2018 gewährte das Unternehmen Ono Pharmaceutical Co., Ltd. (Ono) eineexklusive, weltweite, gebührenpflichtige Lizenz mit dem Recht, eine begrenzteAnzahl von bispezifischen Antikörperkandidaten, die auf der Biclonics(®)-Technologieplattform von Merus basieren und auf eine nicht genannteZielkombination gerichtet sind, zu erforschen, zu testen, herzustellen, zuverwenden und zu vermarkten.BiohavenIm Januar 2025 gaben Merus und Biohaven eine Forschungskooperation und eineLizenzvereinbarung für die gemeinsame Entwicklung von drei neuartigenbispezifischen Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADC) bekannt, die die führendeTechnologieplattform Biclonics(®) von Merus und die ADC-Konjugations- undPayload-Plattformtechnologien der nächsten Generation von Biohaven nutzen. ImRahmen der Vereinbarung ist Biohaven für die präklinische ADC-Herstellung vondrei bispezifischen Antikörpern von Merus im Rahmen gemeinsam vereinbarterForschungspläne verantwortlich. Die Vereinbarung umfasst zwei bispezifischeProgramme von Merus, die mit der Biclonics(®)-Plattform generiert wurden, undein Programm, das sich in der präklinischen Forschung von Merus befindet. JedesProgramm ist Gegenstand einer gegenseitigen Vereinbarung zur Weiterentwicklung,in deren Rahmen sich die Parteien die späteren externen Entwicklungskosten unddie Vermarktung im Falle eines Fortschritts teilen.Cash Runway, vorhandene Barmittel, Barmitteläquivalente und marktgängigeWertpapiere, die die Geschäftstätigkeit von Merus bis 2028 finanzieren sollenZum 31. März 2024 verfügte Merus über 638 Mio. USD an Barmitteln,Barmitteläquivalenten und handelbaren Wertpapieren. Basierend auf dem aktuellenGeschäftsplan des Unternehmens wird erwartet, dass die vorhandenen liquidenMittel und marktgängigen Wertpapiere den Betrieb von Merus bis ins Jahr 2028finanzieren werden.Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025Die Umsatzerlöse aus der Zusammenarbeit für die drei Monate zum 31. März 2025stiegen um 18,6 Mio. USD im Vergleich zu den drei Monaten zum 31. März 2024, wasin erster Linie auf Umsatzerlöse aus kommerziellem Material in diesem Quartalund höhere Abschreibungen auf abgegebene Umsatzerlöse zurückzuführen ist.Die Kosten für Forschung und Entwicklung für die drei Monate zum 31. März 2025stiegen um 41,5 Mio. USD gegenüber den drei Monaten zum 31. März 2024. DerAnstieg ist in erster Linie auf einen Anstieg von 35,6 Millionen US-Dollar beider Unterstützung klinischer Studien durch Auftragsfertigungs- und-entwicklungsunternehmen sowie Auftragsforschungsunternehmen zurückzuführen, dergrößtenteils im Zusammenhang mit den klinischen Studien zu Petosemtamab steht.Die allgemeinen Verwaltungskosten für die drei Monate zum 31. März 2025 stiegenum 8,2 Mio. USD gegenüber den drei Monaten zum 31. März 2024, was in ersterLinie auf einen Anstieg der Personalkosten einschließlich aktienbasierterVergütungen in Höhe von 5,3 Mio. USD; auch höhere Beratungskosten undAufwendungen für Einrichtungen und Abschreibungen trugen dazu bei.Zu den sonstigen Erträgen (Verlusten), netto, gehören Zinserträge und Gebührenauf unsere auf Rechnung gehaltenen Barmittel und Barmitteläquivalente, dieAufzinsung von Anlageerträgen und Netto-Fremdwährungsgewinne (-verluste) aufunsere auf ausländische Währungen lautenden Barmittel, Barmitteläquivalente undmarktfähigen Wertpapiere. Sonstige Gewinne oder Verluste beziehen sich auf dieAusgabe und den Ausgleich von Finanzinstrumenten. MERUS N.V. CONDENSED CONSOLIDATED BALANCE SHEETS (UNAUDITED) (Amounts in thousands, except share and per share data) March 31, December 31, 2025 2024 -------------- --------------- ASSETS Current assets: Cash and cash equivalents $ 197,199 $ 293,294 Marketable securities 261,126 243,733 Accounts receivable 14,203 1,261 Prepaid expenses and other current assets 49,744 30,784 -------------- --------------- Total current assets 522,272 569,072 Marketable securities 179,886 187,008 Property and equipment, net 10,937 10,770 Operating lease right-of-use assets 9,199 9,254 Intangible assets, net 1,703 1,679 Equity Investment 3,449 - Deferred tax assets 364 1,520 Other assets 3,112 3,390 -------------- --------------- Total assets $ 730,922 $ 782,693 -------------- --------------- LIABILITIES AND SHAREHOLDERS' EQUITY Current liabilities: Accounts payable $ 8,984 $ 4,164 Accrued expenses and other liabilities 42,799 43,957 Income taxes payable 8,015 7,317 Current portion of lease obligation 1,772 1,704 Current portion of deferred revenue 27,560 29,934 -------------- --------------- Total current liabilities 89,130 87,076 Lease obligation 8,084 8,208 Deferred revenue, net of current portion 37,589 39,482 -------------- --------------- Total liabilities 134,803 134,766 Commitments and contingencies - Note 6 Shareholders' equity: Common shares, EUR0.09 par value; 105,000,000 shares authorized at March 31, 2025 and December 31, 2024; 69,175,766 and 68,828,749 shares issued and outstanding as at March 31, 2025 and December 31, 2024, respectively 6,990 6,957 Additional paid-in capital 1,686,350 1,664,822 Accumulated other comprehensive income (32,360 ) (55,465 ) Accumulated deficit (1,064,861 ) (968,387 ) -------------- --------------- Total shareholders' equity 596,119 647,927 -------------- --------------- Total liabilities and shareholders' equity $ 730,922 $ 782,693 -------------- --------------- MERUS N.V. CONDENSED CONSOLIDATED STATEMENTS OF OPERATIONS AND COMPREHENSIVE LOSS (UNAUDITED) (Amounts in thousands, except share and per share data) Three Months Ended March 31, ------------------------------- 2025 2024 -------------- -------------- Commercial material revenue $ 13,331 $ - Collaboration revenue 13,148 7,889 Royalty revenue 9 - -------------- -------------- Total revenue 26,488 7,889 Operating expenses: Research and development 80,116 38,584 General and administrative 22,112 16,114 -------------- -------------- Total operating expenses 102,228 54,698 -------------- -------------- Operating loss (75,740 ) (46,809 ) Other income, net: Interest income, net 7,203 4,917 Foreign exchange gains (loss) (24,316 ) 8,534 Other expense (1,766 ) - -------------- -------------- Total other income (loss), net (18,879 ) 13,451 -------------- -------------- Net loss before income taxes (94,619 ) (33,358 ) Income tax expense 1,855 1,098 -------------- -------------- Net loss $ (96,474 ) $ (34,456 ) -------------- -------------- Other comprehensive loss: Currency translation adjustment 23,105 (7,388 ) -------------- -------------- Comprehensive loss $ (73,369 ) $ (41,844 ) Net loss per share attributable to common shareholders: Basic and diluted $ (1.40 ) $ (0.59 ) Weighted-average common shares outstanding: Basic and diluted 69,017,576 58,085,416Über Merus N.V.Merus (https://merus.nl/about/) ist ein Onkologieunternehmen, das innovativebispezifische und trispezifische Antikörpertherapeutika mit derBezeichnung Multiclonics (https://merus.nl/technology/multiclonics-platform/)(®)(https://merus.nl/technology/multiclonics-platform/) entwickelt.Multiclonics(®) werden mittels Standardverfahren der Branche hergestellt undhaben in vorklinischen und klinischen Studien gezeigt, dass sie mehrere dergleichen Eigenschaften wie herkömmliche humane monoklonale Antikörper aufweisen,wie z. B. eine lange Halbwertszeit und eine geringe Immunogenität. Für weitereInformationen besuchen Sie bitte die Website (https://merus.nl/) von Merusund LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/merus).Zukunftsgerichtete AussagenDiese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des PrivateSecurities Litigation Reform Act aus dem Jahr 1995. Alle Aussagen in dieserPressemitteilung, die sich nicht auf historische Fakten beziehen, sind alszukunftsgerichtete Aussagen zu verstehen, einschließlich, aber nicht beschränktauf Aussagen über den Inhalt und den Zeitplan klinischer Studien, die Auswertungvon Daten sowie klinische, regulatorische, strategische und entwicklungsbezogeneUpdates für unsere Produktkandidaten; unsere laufenden LiGeR-HN1-, LiGeR-HN2-und Phase-II-mCRC-Studien mit Petosemtamab; unsere geplante Aktualisierung derPhase-II-Kohorte für die Erstlinienbehandlung von PD-L1-positivemrezidivierendem/metastasierendem Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom auf derASCO(®) 2025; unsere geplante erste Aktualisierung der klinischen Daten aus derPhase-II-Studie mit Petosemtamab bei mCRC; die potenziellen Auswirkungen, sofernvorhanden, des von der FDA für Petosemtamab in Kombination mit Pembrolizumab beider Erstlinienbehandlung des PD-L1-positiven r/m HNSCC verliehenen BTD-Status;unsere Erwartung, dass die Rekrutierung von Patienten für die LiGeR-HN1- undLiGeR-HN2-Studien bis Jahresende weitgehend abgeschlossen sein wird; unsereAnsicht, dass eine randomisierte Zulassungsstudie zum HNSCC mit einem Endpunktfür die Gesamtansprechrate möglicherweise eine beschleunigte Zulassungunterstützen könnte und dass die Ergebnisse der Gesamtüberlebensrate ausderselben Studie möglicherweise den klinischen Nutzen für eine reguläreZulassung für die Phase-III-Studie des Unternehmens in der Erstbehandlung sowiein der Phase-III-Studie in der Zweit-/Drittbehandlung des HNSCC belegen könnten;unsere Vorfreude darauf, die robusten aktualisierten Phase-II-Zwischenergebnissefür den gesamten Datensatz von 45 Patienten auf der ASCO(®) 2025 bekanntzugeben;unsere Ansicht auf Grundlage dieser vorläufigen Daten, dass Petosemtamabweiterhin eine beträchtliche klinische Aktivität zeigt, die gegenüberhistorischen Kontrollen in Bezug auf das Ausmaß und die Konsistenz derWirksamkeit bei ORR, PFS und OS in der Gesamtpopulation und innerhalb wichtigerUntergruppen mit HPV-Erkrankung und PD-L1-Expressionsniveaus überlegen ist;unsere Aussagen zur Angemessenheit unserer Zahlungsmittel,Zahlungsmitteläquivalente und börsengängigen Wertpapiere und unsere Erwartung,dass diese das Unternehmen bis 2028 finanzieren werden; die Fortführung derStudie mit MCLA-129 und die Aufnahme von Patienten in die Studie mit MCLA-129 inKombination mit Chemotherapie bei EGFRm NSCLC in der Zweitlinientherapie; dieVorteile der Lizenz von Merus an PTx für die Vermarktung von Bizengri(®) fürNRG1+ Krebs in den USA, der Kooperationen zwischen Incyte und Merus, Lilly undMerus, Gilead und Merus, Biohaven und Merus sowie der Lizenzvereinbarungzwischen Ono und Merus; und das Potenzial dieser Lizenzen und Kooperationen fürdie zukünftige Wertschöpfung, einschließlich der Frage, ob und wann Meruszukünftig Zahlungen, einschließlich Meilensteinzahlungen oder Lizenzgebühren,erhalten wird und wie hoch diese Zahlungen sein werden; ob Programme im Rahmender Kooperationen erfolgreich sein werden; und unsere Kooperations- undLizenzvereinbarung mit Betta, die es Betta erlaubt, MCLA-129 zu entwickeln undmöglicherweise exklusiv in China zu vermarkten, während Merus die vollständigenRechte außerhalb Chinas behält, einschließlich der zukünftigen klinischenEntwicklung von MCLA-129 durch Betta. Diese zukunftsgerichteten Aussagenbasieren auf den derzeitigen Erwartungen der Geschäftsleitung. Sie sind wederVersprechen noch Garantien und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken,Ungewissheiten und anderen wichtigen Faktoren, die dazu führen können, dassunsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge erheblich von denzukünftigen Ergebnissen, Entwicklungen oder Erfolgen abweichen, die durch diezukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert wurden. Hierzu gehörenu. a.: unser Bedarf an zusätzlichen finanziellen Mitteln, die ggf. nichtverfügbar sind, sodass wir unsere Geschäfte einschränken oder Rechte an unserenTechnologien oder Antikörperkandidaten abtreten müssen; potenzielleVerzögerungen beim Erhalt der gesetzlichen Zulassung, die sich auf dieVermarktung unserer Produktkandidaten und die Erwirtschaftung vonUmsätzen/Gewinnen auswirken; das langwierige und teure Verfahren zur Entwicklungklinischer Arzneimittel mit ungewissem Ausgang; die Unvorhersehbarkeit unsererin der vorklinischen Phase durchgeführten Bemühungen, marktfähige Arzneimittelzu entwickeln; mögliche Verzögerungen bei der Aufnahme von Patienten, was denErhalt der benötigten gesetzlichen Zulassungen negativ beeinflussen könnte;unsere Abhängigkeit von Dritten bei der Durchführung unserer klinischen Studienund die nicht zufriedenstellende Leistungsfähigkeit dieser Dritten; Auswirkungender Volatilität der Weltwirtschaft, einschließlich der weltweiten Instabilität,darunter die anhaltenden Konflikte in Europa und im Nahen Osten; dass wir imRahmen unserer Zusammenarbeit ggf. keine geeigneten Biclonics(®) oderbispezifischen Antikörperkandidaten identifizieren können oder dass dieLeistungsfähigkeit im Rahmen unserer Zusammenarbeit ggf. nicht zufriedenstellendist; unsere Abhängigkeit von Dritten hinsichtlich der Produktion unsererProduktkandidaten, die unsere Entwicklungs- und Vertriebsbemühungen ggf.verzögert, verhindert oder beeinträchtigt; Schutz unserer proprietärenTechnologie; unsere Patente werden möglicherweise für ungültig oder nichtdurchsetzbar befunden, von Mitbewerbern umgangen, und unsere Patentanträgewerden möglicherweise für nicht die Vorschriften und Verordnungen derPatentierbarkeit erfüllend befunden; es gelingt uns möglicherweise nicht,bestehende und potenzielle Gerichtsverfahren wegen Verletzung des geistigenEigentums Dritter zu gewinnen; unsere eingetragenen oder nicht eingetragenenMarken oder Handelsnamen werden möglicherweise angefochten, verletzt, umgangenoder für generisch erklärt oder als gegen andere Marken verstoßend erachtet.Diese und andere wichtige Faktoren, die unter der Überschrift ?Risikofaktoren"in unserem Quartalsbericht auf Formblatt 10-Q für den Zeitraum bis zum 31. März2025, der am 7. Mai 2025 bei der Securities and Exchange Commission (SEC)eingereicht wurde, sowie in unseren anderen bei der SEC eingereichten Berichtenbeschrieben sind, könnten dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisseerheblich von den in dieser Pressemitteilung gemachten zukunftsgerichtetenAussagen abweichen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen geben die Einschätzungender Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilungwieder. Wir sind berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, diesezukunftsgerichteten Aussagen zu einem bestimmten Zeitpunkt ggf. zuaktualisieren, und lehnen jedwede Verpflichtung dazu ab, auch wenn sich unsereAnsichten aufgrund zukünftiger Ereignisse ändern, es sei denn, dies ist durchdas geltende Gesetz vorgeschrieben. Diese zukunftsgerichteten Aussagen solltennicht als unsere Ansichten zu einem Zeitpunkt nach dem Datum dieserPressemitteilung verstanden werden.Multiclonics(®), Biclonics(®), Triclonics(®), ADClonics(®) und BIZENGRI(®) sindeingetragene Marken von Merus N.V.Die vollständigen Verschreibungsinformationen, einschließlich der Black-Box-Warnung, finden Sie unter BIZENGRI.com/pi(https://www.globenewswire.com/Tracker?data=EoXTeMjXRpTGxpP1znykgyW4RFfaJLHXmFh841BCf3OSvLyLE5Lt2DwgE7s1HYQFekFml-3y60PEnysrAihRoA==).Literaturangabe: 1. BIZENGRI. Verschreibungsinformationen. Merus N.V.; 2024.°