Leclanché beginnt mit der Serienproduktion von Navius MRS-3 Marine-Rack-Systemen und deckt damit die steigende Nachfrage nach emissionsfreien Schiffslösungen^Leclanché SA / Schlagwort(e): ProdukteinführungLeclanché beginnt mit der Serienproduktion von Navius MRS-3Marine-Rack-Systemen und deckt damit die steigende Nachfrage nachemissionsfreien Schiffslösungen18.06.2025 / 07:00 CET/CEST---------------------------------------------------------------------------Leclanché beginnt mit der Serienproduktion von Navius MRS-3Marine-Rack-Systemen und deckt damit die steigende Nachfrage nachemissionsfreien Schiffslösungen * Beginn der Serienproduktion am Hauptsitz von Leclanché in Yverdon-les-Bains, Schweiz * Leclanché schließt Konstruktion und Zertifizierung des Navius MRS-3 ab und erhält Zulassungen von Lloyd's Register, Bureau Veritas und DNVYVERDON-LES-BAINS, Schweiz - 18. Juni 2025 - LECLANCHE SA, ein weltweitführender Anbieter von Energiespeicherlösungen, ist stolz darauf, denoffiziellen Beginn der Serienproduktion seines neuesten maritimenEnergiespeichersystems, des Navius MRS-3, in seiner Produktionsstätte inYverdon-les-Bains, Schweiz, bekannt zu geben.Das Navius MRS-3 wurde entwickelt, um die wachsende Nachfrage nachnachhaltigen, leistungsstarken Schiffsantrieben zu befriedigen, und ist dasbisher fortschrittlichste Schiffsregalsystem von Leclanché. Es bietet einebranchenführende Energiedichte und Sicherheit sowie eine modulareArchitektur, die eine nahtlose Skalierbarkeit für eine Vielzahl vonSchiffstypen gewährleistet - von Fähren und Kreuzfahrtschiffen bis hin zuOffshore-Versorgungs- und Frachtschiffen."Der Start der Serienproduktion ist ein bedeutender Meilenstein, nicht nurfür Leclanché, sondern für die gesamte maritime Industrie", sagte GuillaumeClément, Vizepräsident von E-Marine bei Leclanché. "Das Navius MRS-3 ist dasErgebnis jahrelanger Entwicklung und Tests. Seine Leistung, Flexibilität undzertifizierten Sicherheitsstandards machen es zu einer zukunftsfähigenLösung für Betreiber, die ihre Flotten dekarbonisieren wollen. Wir sindstolz darauf, es in großem Maßstab auf den Markt zu bringen."Zertifiziert von Lloyd's Register (LR), Bureau Veritas (BV) und DNV, erfülltdie Navius MRS-3 die neuesten Sicherheits- und Leistungsstandards für dieSchifffahrt. Die Produktion im Schweizer Werk von Leclanché profitiert voneinem hohen Grad an Automatisierung und Qualitätskontrolle, was einekonsistente Fertigung in großem Maßstab gewährleistet.Angesichts des zunehmenden Drucks auf die Schifffahrtsindustrie, dieTreibhausgasemissionen zu reduzieren, spielen Batteriesysteme wie das NaviusMRS-3 eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung von Hybrid- undvollelektrischen Schiffsantrieben. Als vertikal integriertes Unternehmenentwickelt und produziert Leclanché seine eigenen Lithium-Ionen-Zellen,Module und Batteriemanagementsysteme und bietet damit eine komplette,hochintegrierte Energiespeicherlösung für Schiffsanwendungen.Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung von Interviews wenden Siesich bitte an unser Medienteam.# # #Über LeclanchéLeclanché ist ein weltweit führender Anbieter von kohlenstoffarmenEnergiespeicherlösungen auf Basis der Lithium-Ionen-Zellentechnologie.Leclanché wurde 1909 in Yverdon-les-Bains, Schweiz, gegründet. DieGeschichte und das Erbe von Leclanché sind in der Innovation von Batterienund Energiespeichern verwurzelt. Die schweizerische Kultur der Präzision undQualität sowie die Produktionsstätten in Deutschland machen Leclanché zumbevorzugten Partner für Unternehmen, die nach der besten Batterieleistungsuchen und Pionierarbeit für positive Veränderungen in der Art und Weiseleisten, wie Energie weltweit erzeugt, verteilt und verbraucht wird.Leclanché ist in drei Geschäftsbereiche gegliedert: Energiespeicherlösungen,E-Mobility-Lösungen und Spezialbatteriesysteme. Das Unternehmen beschäftigtderzeit über 350 Mitarbeiter und verfügt über Repräsentanzen in acht Ländernweltweit. Leclanché ist an der Schweizer Börse notiert (SIX: LECN). SIXSwiss Exchange : ticker symbol LECN | ISIN CH 011 030 311 9HaftungsausschlussDiese Pressemitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagenüber die Aktivitäten von Leclanché, die durch Begriffe wie "strategisch","vorgeschlagen", "eingeführt", "wird", "geplant", "erwartet","Verpflichtung", "erwarten", "prognostizieren", "etabliert", "vorbereiten","planen", "schätzen", "Ziele", "würden", "potenziell" und "erwarten"gekennzeichnet sein können, "Schätzung", "Angebot" oder ähnliche Ausdrückeoder durch ausdrückliche oder implizite Diskussionen über den Hochlauf derProduktionskapazitäten von Leclanché, mögliche Anwendungen bestehenderProdukte oder potenzielle zukünftige Einnahmen aus solchen Produkten oderpotenzielle zukünftige Verkäufe oder Gewinne von Leclanché oder einer seinerGeschäftseinheiten. Sie sollten sich nicht zu sehr auf diese Aussagenverlassen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuellenAnsichten von Leclanché über zukünftige Ereignisse wider und beinhaltenbekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, diedazu führenkönnen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denzukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die indiesen Aussagen ausdrücklich oder implizit zum Ausdruck kommen. Es gibtkeine Garantie dafür, dass die Produkte von Leclanché ein bestimmtesUmsatzniveau erreichen. Es gibt auch keine Garantie dafür, dass Leclanchéoder eine seiner Geschäftseinheiten bestimmte finanzielle Ergebnisseerzielen wird.Medienkontakte:Schweiz / Europa:Thierry MeyerT: +41 (0) 79 785 35 81E-Mail: tme@dynamicsgroup.chDeutschland:Christoph MillerT: +49 (0) 711 947 670E-Mail: leclanche@sympra.deAnsprechpartner für Investoren:Hubert Angleys / Pierre BlancT: +41 (0) 24 424 65 00E-Mail: invest.leclanche@leclanche.com---------------------------------------------------------------------------Ende der Medienmitteilungen--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Leclanché SA Av. des Sports 42 1400 Yverdon-les-Bains Schweiz Telefon: +41 (24) 424 65-00 Fax: +41 (24) 424 65-20 E-Mail: investors@leclanche.com Internet: www.leclanche.com ISIN: CH0110303119, CH0016271550 Valorennummer: A1CUUB, 812950 Börsen: SIX Swiss Exchange EQS News ID: 2156526Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2156526 18.06.2025 CET/CEST°