Aurubis AG: Multimetall-Hersteller schärft nach robustem 9-Monats-Ergebnis seine Jahresprognose^EQS-News: Aurubis AG / Schlagwort(e): SonstigesAurubis AG: Multimetall-Hersteller schärft nach robustem 9-Monats-Ergebnisseine Jahresprognose05.08.2025 / 07:00 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Aurubis AG: Multimetall-Hersteller schärft nach robustem 9-Monats-Ergebnisseine Jahresprognose * Operatives EBT nach drittem Quartal 2024/25 bei 286 Mio. EUR, operatives EBITDA von 462 Mio. EUR auf Vorjahresniveau * Höheres Metallergebnis sowie höhere ErlöWe are comitted to deliverse aus dem Verkauf von Schwefelsäure und Kupferprodukten treiben das Ergebnis * Netto-Cashflow in den ersten neun Monaten mit 357 Mio. EUR signifikant zu Vorjahr gesteigert * CEO Dr. Toralf Haag: "Aurubis ist auf Kurs - mit unseren vielfältigen Ergebnistreibern bleiben wir auch in der aktuell herausfordernden Wirtschaftslage erfolgreich." * Prognose geschärft: Operatives EBT für 2024/25 zwischen 330 bis 370 Mio. EUR (bisher 300 bis 400 Mio. EUR) erwartetHamburg, 05. August 2025 - Die Aurubis AG, ein weltweit führender Anbietervon Nichteisenmetallen und einer der größten Kupferrecycler der Welt,erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024/25 ein robustesoperatives Ergebnis vor Steuern (EBT) von 286 Mio. EUR (Vorjahr: 333 Mio. EUR).Dank seines resilienten Geschäftsmodells behauptet sich das Unternehmen ineinem herausforderndem Marktumfeld und lag mit einem operativen EBITDA von462 Mio. EUR nahezu auf Vorjahresniveau (475 Mio. EUR). Der Netto-Cashflow lagin den ersten neun Monaten des aktuellen Geschäftsjahres infolge der solidenErtragslage bei vergleichsweise niedrigen Vorratsbeständen mit 357 Mio. EURdeutlich über dem Niveau des Vorjahres (Vorjahr: 52 Mio. EUR).Positiv auf das Ergebnis wirkten insbesondere ein deutlich höheresMetallergebnis unter anderem infolge gestiegener Metallpreise, signifikanthöhere Erlöse aus dem Verkauf von Schwefelsäure sowie robuste Erlöse ausKupferprodukten. Gegenläufig wirkten ein geringerer Konzentratdurchsatz beireduzierten Schmelz- und Raffinierlöhnen, leicht niedrigere Erlöse aus derVerarbeitung von Recyclingmaterialien sowie erwartungsgemäß höhereAnlaufkosten und höhere planmäßige Abschreibungen für in der Umsetzungbefindliche strategische Projekte.Der operative Return on Capital Employed (ROCE) lag zum Stichtag am 30. Juni2025 bei 9,1 % gegenüber 11,1 % in der Vergleichsperiode, was imWesentlichen auf die in Umsetzung befindlichen Wachstumsprojektezurückzuführen ist. Diese zeichnen sich im eingesetzten Kapital ab,entfalten die entsprechende Ergebniswirkung jedoch erst nachProjektabschluss. Das IFRS-Konzernergebnis vor Steuern (EBT) lag mit 659Mio. EUR deutlich über dem Vorjahr (368 Mio. EUR).*Aurubis verfügt weiterhin über eine sehr gute Finanzausstattung mit eineroperativen Eigenkapitalquote von 56,1 % zum Ende des drittenGeschäftsquartals 2024/25 (Vergleich Ende des vergangenen Geschäftsjahres:55,9 %)."Aurubis ist auf Kurs - mit unseren vielfältigen Ergebnistreibern bleibenwir erfolgreich. Dies haben wir auch in der aktuell herausforderndenWirtschaftslage erneut unter Beweis gestellt", unterstreichtAurubis-Vorstandsvorsitzender Dr. Toralf Haag. "Dabei treiben wir weiter undmit Nachdruck die Umsetzung unserer Unternehmensstrategie voran: Inzwischenhaben wir den größten Teil unserer strategischen Investitionsprojekterealisiert."Großteil der Investitionen in strategisches Wachstum umgesetztMit Ablauf des dritten Quartals 2024/25 sind mehr als 70 % der insgesamt 1,7Mrd. EUR für strategische Projekte investiert. Daraus werden zukünftig einzusätzlicher jährlicher EBITDA-Beitrag von rund 260 Mio. EUR erwartet. Mitseiner Wachstumsstrategie sichert und stärkt Aurubis sein Kerngeschäft,verfolgt attraktive Wachstumsoptionen insbesondere im Recycling und bautseine führende Position in der Nachhaltigkeit weiter aus.Ein wichtiger Meilenstein auf der Wachstumsagenda ist die Inbetriebnahme desneuen US-Standorts Aurubis Richmond. Mit dem neuen Werk errichtet Aurubisdie erste Sekundärhütte für Multimetall-Recycling in den VereinigtenStaaten. Die Vor-Inbetriebnahme der ersten Stufe ist bereits gestartet undwird in den kommenden Monaten weiter intensiviert. Der Beginn derInbetriebnahme der ersten Stufe ist im September 2025 geplant mitanschließendem Hochlauf im Laufe des Jahres 2026. Nach Fertigstellung undHochlauf der zweiten Stufe, die in 2025/26 in Betrieb gehen wird, wirdAurubis Richmond bei voller Produktion jährlich rund 180.000 Tonnenkomplexes Recyclingmaterial zu Blisterkupfer verarbeiten.Von Mai bis Juli 2025 hat Aurubis den größten Wartungsstillstand dervergangenen 30 Jahre am Aurubis-Standort in Bulgarien umgesetzt. Mit demplanmäßigen Abschluss der rund 120 Einzelmaßnahmen hat derMultimetall-Hersteller die Grundlage geschaffen, um die sehr hohePerformance des Werkes auch in Zukunft sicher zu stellen. Auf dieser Basisverlängert Aurubis Bulgaria künftig das Intervall der geplantenWartungsstillstände wieder von zwei auf drei Jahre.Aktuell überarbeitet Aurubis seine Unternehmensstrategie, um die zukünftigeAusrichtung des Konzerns weiter zu schärfen. Die Ergebnisse diesesStrategieprozesses wird das Unternehmen am 8. Oktober 2025 im Rahmen seinesCapital Market Days im Detail vorstellen.Weiter auf Kurs: Prognose für das Gesamtgeschäftsjahr geschärftFür den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres 2024/25 erwartet Aurubissteigende Ergebnisbeiträge durch Kupferprodukte gegenüber dem Vorjahr sowieein steigendes Metallergebnis. Zudem geht das Unternehmen von hohen Erlösendurch den Absatz von Schwefelsäure aus. Gleichzeitig erwartet Aurubis einetemporär weiterhin angespannte Angebotssituation bei Kupferkonzentraten undRecyclingmaterial. Insgesamt schärft der Multimetall-Hersteller seinePrognose für das laufende Geschäftsjahr und geht von einem operativen EBTzwischen 330 und 370 Mio. EUR (bisher 300 bis 400 Mio. EUR) aus - aus heutigerPerspektive wird der Wert voraussichtlich in der Mitte der prognostiziertenBandbreite liegen. Der operative ROCE wird zum Geschäftsjahresende zwischen8 und 10 % (vorher 7 bis 11 %) erwartet.Weitere InformationenAm 05. August 2025 ab 14:00 Uhr (MEZ) bietet das Unternehmen die Möglichkeitfür Analysten, Investoren und Journalisten, an einem englischsprachigenWebcast teilzunehmen. Der Zugangslink für den "listen-only"-Modus (ohneVoranmeldung) befindet sich auf der Aurubis-Website im Bereich InvestorRelations.Die Unternehmensmitteilung für die ersten neun Monate 2024/25 sowie weiteresInformationsmaterial finden Sie ab sofort auf unserer Website unteraurubis.com/investor-relations/publikationen/quartalsberichte.Ergänzend dazu finden Sie in unserer virtuellen Pressemappe passendes Bild-und Videomaterial unter aurubis.com/medien/pressemappe.* Da das IFRS-Ergebnis unter anderem Bewertungseffekte ausMetallpreisschwankungen aus unrealisierten Geschäften enthält, weist Aurubisabweichend hiervon das operative Ergebnis (EBT) aus. Dessen Darstellungeliminiert diese Effekte aus Metallpreisschwankungen auf unrealisierteGeschäfte weitgehend und ermöglicht so eine realistischere Beurteilung desGeschäftsverlaufs. Das operative EBT ist ausschlaggebend für die Steuerungdes Unternehmens.Aurubis - Metals for ProgressDie Aurubis AG ist ein weltweit führender Anbieter von Nichteisenmetallenund einer der größten Kupferrecycler der Welt. Das Unternehmen verarbeitetkomplexe Metallkonzentrate, Altmetalle, organische und anorganischemetallhaltige Recyclingstoffe und industrielle Rückstände zu Metallen mithöchster Qualität. Aurubis produziert jährlich mehr als 1 Mio. TonnenKupferkathoden und daraus diverse Produkte aus Kupfer oder Kupferlegierungenwie Gießwalzdraht, Stranggussformate, Profile oder Flachwalzprodukte.Darüber hinaus erzeugt Aurubis viele andere Metalle wie Edelmetalle, Selen,Blei, Nickel, Zinn oder Zink. Zum Portfolio gehören auch weitere Produktewie Schwefelsäure oder Eisensilikat.Nachhaltigkeit ist elementarer Bestandteil der Aurubis-Strategie. "Aurubisschafft aus Rohstoffen verantwortungsvoll Werte" - dieser Maxime folgendintegriert das Unternehmen nachhaltiges Handeln und Wirtschaften in dieUnternehmenskultur. Dies beinhaltet den sorgsamen Umgang mit natürlichenRessourcen, ein verantwortungsvolles soziales und ökologisches Handeln imoperativen Geschäft und ein Wachstum in sinnvollem und gesundem Maß.Aurubis beschäftigt rund 7.100 Mitarbeiter, verfügt überProduktionsstandorte in Europa und den USA sowie über ein weltweitausgedehntes Vertriebsnetz.Die Aurubis-Aktie gehört dem Prime Standard-Segment der Deutschen Börse anund ist im MDAX, dem Global Challenges Index (GCX) sowie dem Stoxx Europe600 gelistet.Weitere Informationen: www.aurubis.com---------------------------------------------------------------------------05.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Aurubis AG Hovestrasse 50 20539 Hamburg Deutschland Telefon: +49 (0)40 / 78 83 - 31 78 Fax: +49 (0)40 / 78 83 - 31 30 E-Mail: k.nagayama@aurubis.com Internet: www.aurubis.com ISIN: DE0006766504 WKN: 676650 Indizes: MDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2179324Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2179324 05.08.2025 CET/CEST°