SMA Gruppe legt finale Zahlen für das erste Halbjahr 2025 vor^EQS-News: SMA Solar Technology AG / Schlagwort(e): HalbjahresergebnisSMA Gruppe legt finale Zahlen für das erste Halbjahr 2025 vor07.08.2025 / 07:00 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------SMA Gruppe legt finale Zahlen für das erste Halbjahr 2025 vor * Umsatz mit 684,9 Mio. Euro planmäßig unter Vorjahr (H1 2024: 759,3 Mio. Euro) * Operatives EBITDA erreicht 55,1 Mio. Euro; EBITDA einschließlich Einmaleffekte bei 9,1 Mio. Euro [1] (H1 2024: 80,6 Mio. Euro [2]) * Auftragsbestand zum 30. Juni 2025 bei 1,2 Mrd. Euro (30. Juni 2024: 1,4 Mrd. Euro) * Large Scale & Project Solutions steigert Umsatz und Ergebnis * Nachfrage in Home & Business Solutions weiterhin schwach * Prognose für Umsatz und EBITDA im unteren Drittel der am 5. März 2025 veröffentlichten Prognosebandbreite von 1.500 Mio. Euro bis 1.650 Mio. Euro und 70 Mio. Euro bis 110 Mio. EuroNiestetal, 7. August 2025 - Die SMA Solar Technology AG (SMA/ISIN:DE000A0DJ6J9/FWB: S92) erreichte im ersten Halbjahr 2025 einen Konzernumsatzvon 684,9 Mio. Euro nach 759,3 Mio. Euro im Vorjahr. Die Umsatzentwicklungin der Division Home & Business Solutions war von einer rückläufigenNachfrage sowie hohem Wettbewerbs- und Preisdruck beeinflusst. Der Umsatzlag bei 116,1 Mio. Euro (davon Home Solutions 54,0 Mio. Euro und Commercial& Industrial Solutions 62,1 Mio. Euro) (H1 2024: 223,5 Mio. Euro, davon HomeSolutions 109,9 Mio. Euro und Commercial & Industrial Solutions 113,6 Mio.Euro). Die Division Large Scale & Project Solutions verzeichnete einenplanmäßigen Umsatzanstieg von 535,8 Mio. Euro im Vorjahr auf 568,8 Mio. Euroim ersten Halbjahr 2025.Das operative EBITDA im Konzern erreichte 55,1 Mio. Euro gegenüber 80,6 Mio.Euro2 im Vorjahreszeitraum. Einschließlich Einmaleffekte lag das EBITDA bei9,1 Mio. Euro1. Dies entspricht einer EBITDA-Marge von 1,3 Prozent (H1 2024:10,6%). Gründe für die Veränderung gegenüber dem Vorjahr waren unter anderemder geringere Absatz und die daraus resultierende niedrigereFixkostendegression in der Division Home & Business Solutions. Hinzu kamenEinmaleffekte durch Wertminderungsaufwendungen auf Vorräte undRückstellungen für Abnahmeverpflichtungen in Höhe von insgesamt rund 50 Mio.Euro sowie Wertberichtigungen auf Forderungen (7,5 Mio. Euro). Das EBIT lagbei - 19,0 Mio. Euro1 (H1 2024: 56,2 Mio. Euro2). Dies entspricht einerEBIT-Marge von -2,8 Prozent (H1 2024: 7,4%).Die Division Large Scale & Project Solutions konnte ihre Profitabilität imVergleich zum Vorjahresquartal aufgrund des hohen Umsatzniveaus und derdamit verbundenen Steigerung der Produktivität weiter verbessern underreichte ein EBIT von 113,4 Mio. Euro (H1 2024: 100,5 Mio. Euro). In derDivision Home & Business Solutions reduzierte sich das EBIT aufgrund desgesunkenen Umsatzniveaus und Wertminderungen auf Vorräte sowieRückstellungen für Abnahmeverpflichtungen auf -129,2 Mio. Euro (H1 2024:-66,8 Mio. Euro)."Der Markt für Heim- und Gewerbeanlagen verzeichnete im ersten Halbjahr 2025eine weiterhin schwache Entwicklung. Neben rückläufigen Zubauraten inDeutschland hat sich der Wettbewerbs- und Preisdruck durch asiatischeAnbieter nochmals erhöht. Zudem gibt es bei einigen Distributoren anhaltendhohe Lagerbestände, die nur sehr langsam abgebaut werden. Vor diesemHintergrund ist es umso wichtiger, dass wir unsere Division HBS wie geplantzukunftsfähig aufstellen. Neben Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungenwerden wir auch konsequent das Produktportfolio verschlanken. Gleichzeitiglag die Entwicklung der Division Large Scale & Project Solutions im erstenHalbjahr 2025 erwartungsgemäß über dem Vorjahr. Der Ausblick für diesesMarktsegment ist weiterhin gut. Die Unsicherheiten aufgrund von Zöllen undden noch unklaren Safe Harbour-Voraussetzungen unter dem neuen Steuer- undAusgabengesetz (OBBB) haben allerdings zugenommen", sagt Jürgen Reinert,Vorstandsvorsitzender SMA."Das herausfordernde Marktumfeld in HBS und die gestiegenen Unsicherheitenaufgrund von Zöllen, Handelshemmnissen und dem "One Big Beautiful Bill"haben im zweiten Quartal noch einmal deutlich zugenommen. Wir planen daherstärker in Szenarien, um unterschiedliche Entwicklungen frühzeitig abbildenzu können. Zudem werden derzeit verschiedene Handlungsoptionen evaluiert, umim Falle einer weiteren Verschlechterung der Geschäftsentwicklung in derDivision HBS unverzüglich reagieren zu können. Wir prüfen dabei insbesondereweitergehende Maßnahmen zur Kostenoptimierung", ergänzt Kaveh Rouhi,Finanzvorstand SMA.Das Konzernergebnis betrug -42,4 Mio. Euro (H1 2024: 44,1 Mio. Euro). DasErgebnis je Aktie lag somit bei -1,22 Euro (H1 2024: 1,27 Euro).Der Free Cash Flow der SMA Gruppe erhöhte sich signifikant auf 65,5 Mio.Euro nach -202,6 Mio. Euro im Vorjahr. Die Nettoliquidität zum 30. Juni 2025lag mit 135,0 Mio. Euro deutlich über dem Niveau zum Jahresende (31.Dezember 2024: 84,2 Mio. Euro). Mit einer Eigenkapitalquote von 33,4 Prozent(31. Dezember 2024: 35,9%) verfügt SMA weiterhin über eine solideEigenkapitalbasis.Zum 30. Juni 2025 lag der Auftragsbestand bei 1.161,4 Mio. Euro (30. Juni2024: 1.348,6 Mio. Euro). Mit 848,3 Mio. Euro entfallen dabei drei Viertelauf das Produktgeschäft (30. Juni 2024: 988,0 Mio. Euro).Wie am 8. Mai 2025 bekannt gegeben, hat der Vorstand die Prognosebandbreiteauf einen Umsatz und ein EBITDA im unteren Drittel von 1.500 Mio. Euro bis1.650 Mio. Euro und 70 Mio. Euro bis 110 Mio. Euro eingegrenzt und erwartetdemnach einen Umsatz von 1.500 Mio. Euro bis 1.550 Mio. Euro und ein EBITDAvon 70 Mio. Euro bis 80 Mio. Euro. Gründe für die im unteren Dritteleingegrenzte Prognose sind neben der Verschlechterung des makroökonomischenUmfelds und den rückläufigen Zubauraten im Heim- und Gewerbebereich auch diegestiegenen Unsicherheiten durch die volatile Zollpolitik und die möglichenpotenziellen direkten und indirekten Auswirkungen auf das Geschäft von SMA.Mit dem am 4. Juli 2025 unterzeichneten Steuer- und Ausgabengesetz (OBBBA)kommt ein weiterer Unsicherheitsfaktor hinzu, der nach Ansicht des Vorstandsdie Aussichten für die Entwicklung des PV-Marktes in den USA mittel- bislangfristig belasten kann.Weiterführende InformationenDie Halbjahresbericht Januar bis Juni 2025 steht auf der Internetseitewww.SMA.de/IR/Finanzberichte zum Abruf bereit. SMA wird den Geschäftsverlaufim Rahmen einer Telefonkonferenz für Analysten und Investoren am 7. August2025 um 13:30 Uhr erläutern. Eine Übersicht der Analystenschätzungen(Consensus) ist unter Analyst Coverage & Consensus | SMA Solar abrufbar.Über SMAAls ein global führender Spezialist für Photovoltaik- undSpeicher-Systemtechnik schafft die SMA Gruppe heute die Voraussetzungen fürdie dezentrale und erneuerbare Energieversorgung von morgen. Das Portfoliovon SMA umfasst ein breites Spektrum an effizienten Solar- undBatterie-Wechselrichtern, ganzheitlichen Systemlösungen fürPhotovoltaikanlagen und Speichersysteme aller Leistungsklassen,intelligenten Energiemanagementsystemen sowie Ladelösungen fürElektrofahrzeuge und Power-to-Gas-Anwendungen. DigitaleEnergiedienstleistungen sowie umfangreiche Serviceleistungen runden dasAngebot ab. Die innerhalb der letzten 20 Jahre weltweit installierten SMASolar-Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 144 GW tragenjährlich zur Vermeidung von über 64 Mio. Tonnen CO2-Ausstoß bei. Diemehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch über 1.600 Patente undeingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA SolarTechnology AG ist seit 2008 im Prime Standard der FrankfurterWertpapierbörse (S92) notiert und im SDAX sowie TechDAX gelistet.SMA Solar Technology AGSonnenallee 134266 NiestetalGermanyKontakt Presse:Nina McDonaghTel.+49 561 9522425911Presse@SMA.deKontakt Investor Relations:Viona BrandtTel. +49 151 277 65 825Investor.Relations@SMA.deDisclaimer:Diese Corporate News dient lediglich zur Information und stellt weder einAngebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf vonWertpapieren der SMA Solar Technology AG ("Gesellschaft") oder einergegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft(gemeinsam mit der Gesellschaft: "SMA Gruppe") dar noch sollte sie alsGrundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren derGesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist,verstanden werden.Diese Corporate News kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten.Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen derVergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmenund Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen undPrognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oderGesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagengelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. ZukunftsgerichteteAussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren.Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andereFaktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, dieFinanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlichvon den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließendiejenigen ein, die SMA in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. DieseBerichte stehen auf der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. DieGesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichtetenAussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungenanzupassen.[1] Einschließlich rund 10 Mio. Euro aus einer Ausgleichszahlung im Rahmeneiner Schadensregulierung (ausgewiesen im Corporate-Segment)[2] Einschließlich 19 Mio. Euro aus der Veräußerung der Anteile an derelexon GmbH (ausgewiesen im Corporate-Segment)---------------------------------------------------------------------------07.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: SMA Solar Technology AG Sonnenallee 1 34266 Niestetal Deutschland Telefon: +49 (0)561 / 9522 - 0 Fax: +49 (0)561 / 9522 - 100 E-Mail: info@sma.de Internet: http://www.sma.de ISIN: DE000A0DJ6J9 WKN: A0DJ6J Indizes: SDAX, Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2180480Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2180480 07.08.2025 CET/CEST°