9 Monate: Konjunkturelle Schwäche und geopolitisches Umfeld als temporäre Herausforderung // Umfassende Pipeline untermauert starke Positionierung im SAP-Markt // Angepasste Prognose bestätigt^EQS-News: All for One Group SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen9 Monate: Konjunkturelle Schwäche und geopolitisches Umfeld als temporäreHerausforderung // Umfassende Pipeline untermauert starke Positionierung imSAP-Markt // Angepasste Prognose bestätigt07.08.2025 / 07:09 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------9 Monate 2024/25: Konjunkturelle Schwäche und geopolitisches Umfeld alstemporäre Herausforderung // Umfassende Pipeline untermauert starkePositionierung im SAP-Markt // Angepasste Prognose bestätigtUngeprüfte Ergebnisse: * 3. Quartal: Umsatz liegt mit 122,8 Mio. EUR knapp über Vorjahr (Apr - Jun 2024: 122,3 Mio. EUR) // EBIT vor M&A-Effekten (non-IFRS) wächst um 19% auf 3,5 Mio. EUR * 9-Monatszeitraum: Umsatz steigt leicht von 378,8 Mio. EUR auf 380,4 Mio. EUR // Solides Wachstum bei Cloud Services plus 5% // EBIT vor M&A-Effekten (non-IFRS) sinkt um 15% auf 17,5 Mio. EUR // EBIT-Marge vor M&A-Effekten (non-IFRS) bei 4,6% (Okt 2023 - Jun 2024: 5,5%) * Verschärfung geopolitischer Unsicherheiten führt zu unerwarteten Verzögerun-gen von Projektstarts und geringeren Neuabschlüssen bei ERP-Migrationen * Große Herausforderung im Segment LOB durch Rückgang bei Customer Experience * Anteil wiederkehrender Erlöse bei 52% (Okt 2023- Jun 2024: 52%) 1 * Mit neuem Operating Model gut gerüstet für erfolgreiche Internationalisierung und Wachstum // Ausbau globales Liefermodell und Produktgeschäft erhöht Skalierbarkeit * Bestätigung der angepassten Prognose für das Geschäftsjahr 2024/251) Vorjahreszahl aufgrund von Reallokationen der Erlösarten angepasstFilderstadt, 7. August 2025 - Die All for One Group SE, führenderinternationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit Fokus auf Lösungenund Leistungen rund um SAP, hat heute ihre ungeprüften Zahlen für denZeitraum vom 1. Oktober 2024 bis 30. Juni 2025 veröffentlicht. Im bisherigenGeschäftsjahr 2024/25 konnte sich die Gesellschaft den negativen Einflüsseneiner schwachen Konjunktur, von drohenden Zöllen und einer niedrigenInvestitionsbereitschaft der Unternehmen nicht entziehen.Im 3. Quartal 2024/25 stieg der Umsatz leicht von 122,3 Mio. EUR auf 122,8Mio. EUR, während das EBIT vor M&A-Effekten (non-IFRS) mit 19% deutlich auf3,5 Mio. EUR anstieg (Apr - Jun 2024: 3,0 Mio. EUR).Im 9-Monatszeitraum vom 1. Oktober 2024 bis 30. Juni 2025 erzielte All forOne auf Basis ungeprüfter Zahlen einen leichten Umsatzanstieg auf 380,4 Mio.EUR (Okt 2023 - Jun 2024: 378,8 Mio. EUR). Im Vergleich zum Vorjahr zeigtsich der Übergang vom Resell-Modell der On-Premise-Lösungen zuprovisionsbasierten Cloud-Lösungen mit anderen Erlöszeitpunkten. Beeinflusstdurch die zurückhaltende Nachfrage lag das EBIT vor M&A-Effekten (non-IFRS)im 9-Monatszeitraum bei 17,5 Mio. EUR (Okt 2023 - Jun 2024: 20,7 Mio. EUR).Dies entspricht einer EBIT-Marge vor M&A-Effekten (non-IFRS) von 4,6% (5,5%im Vergleichszeitraum). Die wiederkehrenden Erlöse wurden um 1% auf 199,2Mio. EUR gesteigert und machen 52% (Okt 2023 - Jun 2024: 52%) vomGesamtumsatz aus (Vorjahreszahl aufgrund von Reallokationen der Umsatzartenangepasst). Bei den Cloud Services Erlösen setzt sich der anhaltende Trendin Richtung Cloud mit plus 5% auf 110,7 Mio. EUR robust fort.Markt für Digitalisierung und Transformation wächst - Verschiebungen undZurückhaltung bei der Umsetzung von IT-ProjektenDas unsichere gesamtwirtschaftliche Umfeld führt bei zahlreichen Kundendazu, dass Investitionen in die IT-Landschaft mitunter aufgeschoben oderaber zeitlich gestreckt werden. Auch wenn die Notwendigkeit zurDigitalisierung und Transformation sowie der Einführung von integriertenSAP-Cloud-Lösungen zur Unternehmenssteuerung offensichtlich ist, zwingt dieUnsicherheit über die geschäftliche Entwicklung, Zollerhöhungen und dieeigene Auftragslage Unternehmen zur Anpassung ihrer Investitionsbudgets.Im Segment CORE werden mögliche Aufträge häufig kurzfristig verschoben,während zugleich weniger Neuabschlüsse bei ERP-Migrationsprojekten verbuchtwerden. Diese Zurückhaltung führt dazu, dass die in Folge von cloudbasiertenLösungen sinkenden Lizenz- und Wartungserlöse aus auslaufendenOn-Premise-Verträgen langsamer kompensiert werden. Für das Segment COREergibt sich so für den Zeitraum Oktober 2024 bis Juni 2025 ein Umsatz von339,0 Mio. EUR (Okt 2023 - Jun 2024: 334,8 Mio. EUR) und ein EBIT vorM&A-Effekten (non-IFRS) von 16,2 Mio. EUR (Okt 2023 - Jun 2024: 16,4 Mio.EUR). Darin berücksichtigt sind Einmaleffekte aus Abfindungen undFreistellungen in Höhe von 2,2 Mio. EUR als Folge der im Oktober 2024eingeführten neuen Unternehmensorganisation. Die EBIT-Marge vor M&A-Effekten(non-IFRS ) des Segments für den 9-Monatszeitraum beläuft sich auf 4,8% (Okt2023 - Jun 2024: 4,9%).Im Segment LOB ist die Entwicklung weiter unbefriedigend. Die Kundenschieben Investitionen in spezifische Fachbereichslösungen auf. ZusätzlicherGegenwind kommt aus den Veränderungen in der Lösungspalette von SAP,insbesondere im Themenkomplex Customer Experience. All for One setzt aberweiter auf das Angebot von Lösungen und Services des LOB-Bereichs zurKomplettierung des Angebotsportfolios und Untermauerung der »Land andExpand«-Strategie. Der Segmentumsatz lag im 9-Monatszeitraum bei 54,7 Mio.EUR (Okt 2023 - Jun 2024: 56,2 Mio. EUR) und das EBIT vor M&A-Effekten(non-IFRS) bei 1,2 Mio. EUR (Okt 2023 - Jun 2024: 4,3 Mio. EUR) mit einerMarge von 2,3% (Okt 2023 - Jun 2024: 7,6%).»Von der schwierigen konjunkturellen Entwicklung können wir uns nichtentkoppeln. Unsere Pipeline zeigt das große Interesse des Mittelstands ancloudbasierten ERP-Lösungen, insbesondere »RISE with SAP« und »GROW withSAP«, und an All for One als bevorzugtem Partner für Migrationsprojekte.Aber mit Blick auf die fehlende Visibilität der wirtschaftlichen Entwicklungwerden auch notwendige Investitionen zurückgestellt oder zeitlichgestreckt«, beschreibt Michael Zitz, CEO der All for One, dasherausfordernde Umfeld. »Aufgrund unserer umfassenden Pipeline gehen wirdavon aus, dass wir von einem konjunkturellen Aufschwung unmittelbarprofitieren und die Projekte direkt in die Umsetzung gehen. Anders alserwartet, ist dies bisher noch nicht eingetreten, noch bleiben die Kundenzurückhaltend und vorsichtig mit langfristigen Investitionsentscheidungen.«Strategische Ausrichtung bestätigt - Neues Operating Model unterstütztInternationalisierung und WachstumTrotz der aktuellen Nachfrageschwäche, erwartet All for One eine Rückkehrauf den Wachstumspfad. Die Weichen hierfür sind klar gestellt: Umbau undWeiterentwicklung des Geschäftsmodells hin zu einem global agierendenService- und Beratungshaus mit starkem SAP-Fokus für Unternehmen aus demMittelstand und gehobenen Mittelstand innerhalb der Kernbranchen von All forOne. Strategisch sieht sich das Unternehmen mit seiner »Land andExpand«-Strategie (zunächst SAP-ERP-Transformation der Kunden, anschließendAusbau der Fachbereichslösungen) und dem implementierten neuen OperatingModel sehr gut aufgestellt. Im Kern steht dabei die skalierbareMatrixorganisation, mit der Kunden in der Länderorganisation vollständigeEnd-to-End-Lösungen aus einer Hand angeboten werden. Weiter ausgebaut wirddas Produktgeschäft unter der Marke blue-zone, bei dem All for One vonhöheren Margen und langfristig planbaren Umsätzen profitiert. Mit diesemintegrierten und umfassenden Angebot kann All for One die Kunden umfassenderbei der End-to-End-Prozessberatung und globalen Einführung beziehungsweiseWeiterentwicklung von IT-Lösungen unterstützen.Teil der Wachstumsstrategie ist die weitere Internationalisierung. DieIntegration der eigenen Regional Delivery Center in die Wertschöpfungskettesoll weiter zunehmen und weitere internationale Standorte aufgebaut werden,um die Position von All for One als globaler Partner rund um SAP-naheService- und Beratungsleistungen zu stärken. Über gezielte Akquisitionensollen weitere attraktive Märkte erschlossen, das Leistungsangebot gestärktund der Branchenfokus ausgebaut werden.»Übernahmen sind Teil unserer Wachstumsstrategie. Sie müssen auf unserGeschäftsmodell einzahlen, unsere Skalierungsmöglichkeiten nutzen können unddamit unsere Profitabilität weiter stärken«, sagt Stefan Land, CFO der Allfor One.Zum 30. Juni 2025 beträgt die Bilanzsumme 322,9 Mio. EUR (30. Sep 2024:343,1 Mio. EUR) und die Eigenkapitalquote liegt bei 33% (30. Sep 2024: 32%).Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Konzern lag zum 30. Juni2025 bei 2.674 (30. Jun 2024: 2.793).Angepasste Prognose für Geschäftsjahr 2024/25 bestätigtDie Entwicklung des konjunkturellen Umfelds und damit auch dasInvestitionsverhalten der Unternehmen bleibt mit Unsicherheit behaftet. Eingrundsätzlicher Turnaround der wirtschaftlichen Entwicklung ist trotzzaghafter Impulse noch nicht spürbar. Die Kunden der All for One bewegensich daher weiter in einem Umfeld zwischen der Notwendigkeit für dieUmstellung auf cloudbasierte Unternehmenssoftware und der fehlendenBereitschaft für langfristige Investitionen.Mit Blick auf das laufende Geschäft und die Auftragspipeline bestätigt derVorstand die Anfang Juli korrigierte Prognose und erwartet für das laufendeGeschäftsjahr 2024/25 Umsatzerlöse in Höhe von 505 Mio. EUR bis 520 Mio.EUR. Die EBIT-Marge vor M&A-Effekten (non-IFRS) soll in einer Bandbreite von5% bis 6% der Umsatzerlöse liegen.Der Mittelfristausblick, mit robustem organischem Wachstum im mittlereneinstelligen Prozentbereich, wird grundsätzlich bestätigt. Aufgrund derverschärften geopolitischen Lage und der damit verbundenen temporärenKundenzurückhaltung sowie der nachhaltigen Veränderung im ProduktbereichCustomer Experience innerhalb des Segments LOB geht der Vorstand aktuelldavon aus, dass die EBIT-Marge vor M&A-Effekten (non-IFRS) die Schwelle von8% erst im Geschäftsjahr 2026/27 überschreiten wird.Ihre vollständige Quartalsmitteilung zu den 9-Monatszahlen 2024/25veröffentlicht die All for One Group SE am 7. August 2025. Ungeprüfte 9-Monats-Kennzahlen von Oktober 2024 bis Juni 2025 in Mio. EUR 10/2024 - 10/2023 - +- 04/20- 04/20- +- 06/2025 06/2024 /- 25 - 24 - /- - 06/20- 06/20- - 25 24 Umsatz 380,4 378,8 0- 122,8 122,3 0- % % Cloud Services 110,7 105,6 5- 36,8 35,5 4- % % Software und Support 109,4 114,3 -- 33,3 35,1 -- 4- 5- % % Consulting 1 160,3 158,9 1- 52,7 51,7 2- % % EBIT vor M&A-Effekten 17,5 20,7 -- 3,5 3,0 1- (non-IFRS) 1- 9- 5- % % EBIT-Marge vor M&A-Effekten 4,6 5,5 2,9 2,4 (non-IFRS) in % EBIT 13,8 16,4 -- 2,3 1,6 4- 1- 3- 6- % % EBIT-Marge in % 3,6 4,3 1,9 1,3 Periodenergebnis 8,1 10,4 -- 0,7 0,6 2- 2- 5- 2- % % Ergebnis je Aktie in EUR 1,65 2,09 -- 0,14 0,11 2- 2- 7- 1- % % in Mio. EUR 30.06.2025 30.09.2024 +- /- - Flüssige Mittel 46,7 62,6 -- 2- 5- % Eigenkapitalquote in % 33 32 1) Die Consulting-Umsätze enthalten ab Geschäftsjahr 2024/25 die bisher separat ausgewiesene Umsatzart »CONVERSION/4«. Vorjahresangaben wurden entsprechend angepasst.Über die All for One Group SETurning technology into business successDie All for One Group SE ist ein führender internationaler IT-, Consulting-und Service-Provider rund um SAP. Als Nummer 1 unter den SAP-Partnernweltweit bei SAP-Transformationen im Mittelstand sowie im SAP-Cloud-Businessbegleitet der Branchenspezialist seine Kunden - darunter Global Player,Hidden Champions und Weltmarktführer - bei der Unternehmenstransformation.Rund 3.000 Expertinnen und Experten nutzen dabei RISE & GROW with SAP alsdigitale Plattform sowie integrierte, KI-gestützte Cloud-Lösungen, umGeschäftsprozesse zu digitalisieren, Abläufe zu automatisieren oder Servicesneu zu denken. Der Kombination aus langjähriger Mittelstandserfahrung,SAP-Expertise sowie Branchen- & Prozess-Know-how vertrauen mehr als 4.000mittelständische Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz.Kernbranchen von All for One sind der Maschinen- und Anlagenbau, dieAutomobilzulieferindustrie, Life Sciences, der Großhandel und ProfessionalServices.Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz inHöhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt beiStuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.www.all-for-one.com/irKontakt:All for One Group SE, Nicole Besemer, Senior Director Investor Relations &Treasury, Tel. 0049 (0)711 78807-28, E-Mail nicole.besemer@all-for-one.com---------------------------------------------------------------------------07.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: All for One Group SE Rita-Maiburg-Straße 40 70794 Filderstadt-Bernhausen Deutschland Telefon: +49 (0)711 78 807-28 Fax: +49 (0)711 78 807-222 E-Mail: nicole.besemer@all-for-one.com Internet: www.all-for-one.com ISIN: DE0005110001 WKN: 511000 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2180624Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2180624 07.08.2025 CET/CEST°