PNE verkauft Windpark "Sundern-Allendorf" an Encavis^EQS-News: PNE AG / Schlagwort(e): SonstigesPNE verkauft Windpark "Sundern-Allendorf" an Encavis07.08.2025 / 10:09 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Corporate NewsPNE verkauft Windpark "Sundern-Allendorf" an Encavis * Schlüsselfertige Errichtung des Windparks mit einer Gesamtleistung von 34 MW * Sauberer Strom für rund 22.800 HaushalteCuxhaven, 7. August 2025 - Die PNE AG hat das Windpark-Projekt imsauerländischen Sundern-Allendorf an die Encavis AG aus Hamburg verkauft.Der Windpark befindet sich derzeit noch im Bau. Er besteht aus fünfWindenergieanlagen und hat eine Gesamtleistung von 34 MW. Mit dem erzeugtenStrom können rund 22.800 Haushalte mit sauberer Energie aus erneuerbarenQuellen versorgt werden.Wir freuen uns, dass wir dieses hochwertige Projekt schlüsselfertig anEncavis übergeben können. Der Windpark wird nun von einem Unternehmenübernommen und dann auch betrieben, dem der Ausbau der erneuerbaren Energiengenauso am Herzen liegt wie uns", sagt Roland Stanze, Chief OperatingOfficer der PNE AG. "Wir bringen in dieses Projekt unsere jahrzehntelangeExpertise als Projektentwickler ein, dessen Kernkompetenz die Planung,Entwicklung, Finanzierung und der Bau erstklassiger Windparks ist.Perspektivisch sehen wir in Projekten wie diesen auch Potenziale fürergänzende Speicherlösungen und die Nutzung von Power-to-X-Technologien, umerneuerbare Energie noch vielseitiger verfügbar zu machen."Mario Schirru, CEO der Encavis AG, ergänzt: "Mit dem Erwerb des Windparks"Sundern-Allendorf" setzen wir unsere Wachstumsstrategie konsequent fort undstärken gezielt unser Windenergieportfolio. Allein in den letzten zehnMonaten konnten wir dieses in Deutschland um rund 160 MW erweitern - einbedeutender Schritt hin zu einem ausgewogenen Verhältnis von Wind- undSolarenergie. Der Anteil der Windparks (im Betrieb und Bau) an unsererGesamterzeugungskapazität liegt in Deutschland inzwischen bei etwa 45Prozent. Die hohe Projektqualität und die langjährige Erfahrung von PNE inder Entwicklung unterstreichen den Wert unserer Zusammenarbeit. Wir freuenuns darauf, diese Partnerschaft fortzuführen und gemeinsam den Ausbau derErneuerbaren Energien weiter voranzutreiben."Die Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb der fünfWindenergieanlagen mit einer Leistung von je 6,8 MW erhielt PNE im Juni 2023vom Hochsauerlandkreis. Baubeginn war im August 2024. Der Windpark wird vonPNE an Encavis schlüsselfertig übergeben und soll im ersten Halbjahr 2026 inBetrieb gehen.Über EncavisEncavis ist einer der führenden Stromerzeuger aus Erneuerbaren Energien inEuropa. Das Unternehmen betreibt ein breit diversifiziertes Portfolio ausOnshore-Windparks, Freiflächen-Solaranlagen und Batteriespeichern in 13europäischen Ländern, darunter Deutschland, Italien, Spanien, Dänemark unddie Niederlande. Darüber hinaus bietet Encavis institutionellen Investorenattraktive Beteiligungsmöglichkeiten an Erneuerbare-Energien-Anlagen. DieTochtergesellschaft Stern Energy ergänzt das Leistungsportfolio alseuropaweit tätiger Spezialist für technische Dienstleistungen rund umPhotovoltaik-Anlagen.Mit einer installierten Gesamtleistung von über 3,8 Gigawatt trägt Encavismaßgeblich zur nachhaltigen Energieversorgung und zur Erreichung dereuropäischen Klimaziele bei.Weitere Informationen finden Sie unter www.encavis.com.Über die PNE-GruppeDie international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie imTecDAX geführt. Seit über 30 Jahren am Markt, ist sie einer der erfahrenstenProjektierer von Windparks an Land und auf See. Der Schwerpunkt liegt aufder Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten weltweit sowieauf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Das Spektrum umfasst alleProjektierungsphasen von der Standorterkundung und der Durchführung derGenehmigungsverfahren über die Finanzierung und die Errichtung bis zumBetrieb und zum Repowering. Als Clean Energy Solutions Provider, einAnbieter von Lösungen für saubere Energie, bietet die PNE-Gruppe darüberhinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks undPhotovoltaikanlagen sowie Batteriespeicherlösungen zur effizienteren Nutzungerneuerbarer Energien. Für Lösungen zur Veredelung von Strom überPower-to-X-Technologien ist die PNE-Gruppe ein gefragter Partner derIndustrie.KontaktePNE AGHead of Corporate CommunicationsAlexander LennemannTel: +49 47 21 7 18 - 453E-Mail: alexander.lennemann@pnegroup.comPNE AGHead of Investor RelationsChristopher RodlerTel: +49 40 879 33 - 114E-Mail: christopher.rodler@pnegroup.com---------------------------------------------------------------------------07.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: PNE AG Peter-Henlein-Straße 2-4 27472 Cuxhaven Deutschland Telefon: 04721 / 718 - 06 Fax: 04721 / 718 - 200 E-Mail: info@pnegroup.com Internet: https://www.pnegroup.com/ ISIN: DE000A0JBPG2, DE000A30VJW3 WKN: A0JBPG, A30VJW Indizes: SDAX, TecDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2180936Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2180936 07.08.2025 CET/CEST°