SCHOTT Pharma erzielt solide finale Ergebnisse im dritten Quartal^EQS-News: SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA / Schlagwort(e):Quartals-/Zwischenmitteilung/QuartalsergebnisSCHOTT Pharma erzielt solide finale Ergebnisse im dritten Quartal12.08.2025 / 07:00 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------SCHOTT Pharma erzielt solide finale Ergebnisse im dritten Quartal * Umsatz in Q3 2025 um 1 % auf 256 Mio. Euro gestiegen; währungsbereinigtes Wachstum von 3 % gegenüber dem Vorjahr * EBITDA-Marge in Q3 2025 berichtet bei 32,4 % und währungsbereinigt bei 31,7 % * Anteil margenstarker High-Value-Lösungen (HVS) in Q3 2025 bei 60 % * Prognose für organisches Umsatzwachstum für das Geschäftsjahr 2025 liegt bei rund 6,0 % * Prognose für EBITDA-Marge für das Geschäftsjahr 2025 liegt bei rund 28,0 %SCHOTT Pharma, ein Pionier für pharmazeutische Aufbewahrungslösungen undVerabreichungssysteme, hat heute eine solide Entwicklung im dritten Quartaldes Geschäftsjahres 2025 bekannt gegeben. "Unsere starke Performance beiHigh-Value-Lösungen zeigt die Stärke unserer Strategie, die auf Innovationund vertrauensvollen Partnerschaften innerhalb der Branche basiert - selbstin einem volatilen Marktumfeld. Damit ist SCHOTT Pharma in einer optimalenPosition, um Lösungen für die sich wandelnden Bedürfnisse eines dynamischenund attraktiven Marktes zu liefern", sagte Andreas Reisse, CEO von SCHOTTPharma.Robuste Entwicklung in Q3 trotz starker VorjahresbasisDer Umsatz stieg im dritten Quartal 2025 um 1 % auf 256 Mio. Euro, was einemwährungsbereinigten Wachstum von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. DieseEntwicklung stimmt mit den Erwartungen überein und spiegelt ein besondersstarkes Vorjahresquartal wider, das von hoher Nachfrage profitierte,insbesondere im Segment Drug Delivery Systems (DDS). Im Gegensatz dazu hatsich die Nachfrage im dritten Quartal normalisiert. Das Umsatzwachstum warhauptsächlich durch das Segment Drug Containment Solutions (DCS) getrieben,insbesondere aufgrund der hohen Nachfrage nach High-Value-Lösungen (HVS).HVS trugen im dritten Quartal zu 60 % des gesamten Umsatzes bei, in denersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 waren es 57 %. Sterile Lösungenund Spezialfläschchen machten dabei den größten Anteil aus. Mit einemAnstieg um 4 Prozentpunkte im Jahresvergleich innerhalb der ersten neunMonaten nähert sich SCHOTT Pharma somit seinem mittelfristigen Ziel, über 60% des Umsatzes mit margenstarken HVS zu erzielen.SCHOTT Pharma steigerte das EBITDA signifikant auf 83 Mio. Euro, was einemAnstieg von 11 % - sowohl berichtet als auch währungsbereinigt - entspricht,da es im dritten Quartal kaum Wechselkurseffekte gab. Treiber dieserEntwicklung waren eine positive Produktmixverschiebung hin zu HVS sowieEffizienzsteigerungen. Da das EBITDA stärker als der Umsatz wuchs, erzielteSCHOTT Pharma eine berichtete EBITDA-Marge von 32,4 % bzw. einewährungsbereinigte Marge von 31,7 % (berichtet Q3 2024: 29,4 %).Der Umsatz im DCS-Segment wuchs um 4 % auf 142 Mio. Euro und erreichte damitnahezu das Rekordniveau des zweiten Quartals 2023. Grund für dieseEntwicklung war eine hohe Nachfrage nach sterilen Karpulen, insbesondere fürBiologika und GLP-1-Therapien sowie Spezialfläschchen für ADC-Behandlungen.Das EBITDA im DCS-Segment stieg um 28 % auf 38 Mio. Euro, getrieben durchfrühzeitige Kostenverbesserungen und die starke HVS-Nachfrage, welche dieAnlaufkosten in Serbien sowie die bestehende Unterauslastung der Kapazitätenfür Fläschchen mehr als kompensierten.Im DDS-Segment lag der Umsatz bei 114 Mio. Euro, was einem leichten Rückgangvon 2 % im Vergleich zum starken Vorjahresquartal entspricht. Das Geschäftmit vorfüllbaren Glasspritzen wuchs weiter und glich die geringere Nachfragenach vorfüllbaren Polymerspritzen aus. Das EBITDA im Segment lagentsprechend bei 42 Mio. Euro, was einem Rückgang von 2 % gegenüber demVorjahr entspricht. Eine starke operative Leistung im Glasspritzengeschäftkompensierte weitgehend die niedrigere Auslastung bei Polymerspritzen unddie Anlaufkosten in Ungarn.Innovation entlang Pharma-Megatrends vorangetriebenIm dritten Quartal 2025 setzte SCHOTT Pharma seine Strategie fort,Innovation und Expansion gezielt voranzutreiben, um sein Wachstum zubeschleunigen.SCHOTT Pharma erweiterte sein Angebot zur Förderung der Heimtherapie um zweineue Karpulen-Innovationen. Gemeinsam mit SHL Medical entwickelte dasUnternehmen die erste großvolumige, sterile Karpule in einem Autoinjektor.Diese ermöglicht es Patienten, größere Mengen an Medikamenten bequem selbstzu Hause zu verabreichen. Diese Zusammenarbeit unterstreicht SCHOTT PharmasFokus auf Partnerschaften als Treiber für Innovation und Mehrwert fürPatientinnen und Patienten und die Branche.Zusätzlich erweiterte SCHOTT Pharma sein Portfolio um eine Polymerkarpule,die die steigende Nachfrage nach sensiblen Biologika undpatientenfreundlicher Anwendung bedient. Als erste ihrer Art erfüllt sieISO-Standards und bietet pharmazeutischen Unternehmen mehr Flexibilität beider Geräteintegration sowie eine weitere Materialoption für spezifischeAnforderungen.Als etablierter Partner in der Branche nutzt SCHOTT Pharma seine Position,um wichtige Branchentrends wie Nachhaltigkeit frühzeitig zu erkennen undaufzugreifen. Ab 2027 plant SCHOTT Pharma, seineScope-3-Treibhausgasemissionen signifikant zu senken. Unterstützung erhältdas Unternehmen für dieses ambitionierte Vorhaben von der SCHOTT AG, seinemstrategischen Glaspartner, der mit dem Bau des ersten elektrisch betriebenenSchmelzofens mit 100 % Grünstrom begonnen hat. Die neue Schmelztechnologieund ein optimiertes, zukunftsfähiges Pharmaglasrohr reduzieren den ProductCarbon Footprint (PCF) von pharmazeutischen Aufbewahrungs- undVerabreichungslösungen deutlich, bei typischen Produkten wie Fläschchenbeispielsweise um rund 30 % im Vergleich zur aktuellen Technologie. Vieleführende Pharmaunternehmen haben sich bereits für den Umstieg auf dieseszukunftsfähige Pharmaglas entschieden, das in allen Produktkategorien und anallen Standorten von SCHOTT Pharma qualifiziert ist. Durch die Nutzung dergrößten Möglichkeit zur Emissionsreduktion in der Branche stärkt SCHOTTPharma seine Vorreiterrolle bei Umweltinitiativen.SCHOTT Pharma treibt Ausbauprojekte voranUm der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und das HVS-Umsatzwachstumfortzusetzen, baut SCHOTT Pharma seine Kapazitäten konsequent aus. In Ungarninvestiert das Unternehmen mehr als 100 Mio. Euro in zusätzlicheFertigungskapazitäten für gebrauchsfertige (ready-to-use, RTU) Karpulen. DieNachfrage nach diesen sterilen Karpulen steigt rasant, getrieben durch denwachsenden Bedarf an Diabetes- und Adipositasmedikamenten.AusblickAuf Basis der vorläufigen Ergebnisse der ersten neun Monate und derErwartungen für das Gesamtjahr 2025 hat SCHOTT Pharma seine Prognose in dervergangenen Woche präzisiert. Das Unternehmen rechnet nun für dasGeschäftsjahr 2025 mit einem organischen Umsatzwachstum von ungefähr 6,0 %und einer EBITDA-Marge von ungefähr 28,0 %. Angesichts der anhaltend hohenHVS-Nachfrage ist SCHOTT Pharma zuversichtlich, dass die langfristigenPharmatrends weiterhin attraktive Marktentwicklungen ermöglichen.Neuer CFO ernanntSeit dem 1. August 2025 verstärkt Reinhard Mayer als neuer Chief FinancialOfficer das Management von SCHOTT Pharma. Mit mehr als zwei JahrzehntenErfahrung in leitenden Finanzpositionen, zuletzt als CFO der börsennotiertenNilfisk Holding A/S in Dänemark, bringt Mayer umfassende Expertise in denBereichen Unternehmensfinanzen, Controlling und IT mit. Zu seinem Start beiSCHOTT Pharma sagte er: "Ich freue mich darauf, die Erfolgsgeschichte desUnternehmens in den kommenden Jahren weiterzuschreiben und gemeinsam mit demSCHOTT Pharma-Team auf diesem starken Fundament aufzubauen." Mit seinerErnennung unterstreicht SCHOTT Pharma den Anspruch, die strategischeWeiterentwicklung der Finanzorganisation voranzutreiben und die starkeMarktposition des Unternehmens nachhaltig zu festigen.Für weitere Nachrichten über SCHOTT Pharma besuchen Sie bitte unser MediaCenter.Kennzahlen Q3 2025 (in Mio. Euro) Q3 Q3 yoy Q3 25 yoy 24 25 (cc2) (cc2) Umsatz 254 256 +1 % 261 +3 % DCS-Umsatz 137 142 +4 % 149 +8 % DDS-Umsatz 116 114 -2 % 112 -4 % Überl./Kons. 0 0 na 0 na Anteil HVS am Umsatz 55 % 60 % +5 pp EBITDA 74 83 +11 % 83 +11 % DCS EBITDA 30 38 +28 % 40 +34 % DDS EBITDA 43 42 -2 % 41 -5 % Überl./Kons. 1 3 na 1 na EBITDA-Marge 29,4 32,4 +3,0 31,7 % +2,3 pp % % pp DCS EBITDA-Marge 21,8 26,8 +5,0 27,0 % +5,2 pp % % pp DDS EBITDA-Marge 37,1 36,9 -0,2 36,7 % -0,4 pp % % pp EBIT 58 63 +9 % EBIT-Marge 22,9 24,7 +1,8 % % pp Jahresüberschuss 46 46 -2 % Ergebnis je Aktie (in Euro) 0,31 0,30 -1 % Cashflow aus betrieblicher 58 55 -3 Tätigkeit Cashflow Investitionen (B) -24 -38 -14 Free Cash Flow (A+B) 34 17 -17 Cash CAPEX insgesamt 24 38 +14Wesentliche Kennzahlen 9M 2025 (in Mio. Euro) 9M 9M yoy 9M 25 yoy 24 25 (cc2) (cc2) Umsatz 720 739 +3 % 760 +5 % DCS-Umsatz 400 414 +4 % 439 +10 % DDS-Umsatz 320 325 +1 % 321 0 % Überl./Kons. 0 0 na 0 na Umsatzanteil HVS 53 % 57 % +4 pp EBITDA 191 213 +11 % 219 +14 % DCS EBITDA 84 100 +18 % 106 +26 % DDS EBITDA 121 114 -6 % 112 -8 % Überl./Kons -14 -1 na 0 na EBITDA-Marge 26,6 28,8 +2,2 28,8 % +2,2 pp % % pp DCS EBITDA-Marge 21,1 24,1 +3,0 24,2 % +3,2 pp % % pp DDS EBITDA-Marge 37,9 35,1 -2,8 34,9 % -3,0 pp % % pp EBIT 144 156 +8 % EBIT-Marge 20,1 21,1 +1,0 % % pp Jahresüberschuss 116 113 -2 % Ergebnis je Aktie (in Euro) 0,77 0,75 -2 % Cashflow aus betrieblicher 149 128 -21 Tätigkeit (A) Cashflow Investitionen (B) -81 -88 -7 Free Cash Flow (A+B) 68 39 -29 Cash CAPEX insgesamt 81 89 +8Summendifferenzen in den Tabellen sind durch Rundungen möglich. / na = nichtaussagefähig1Das Geschäftsjahr läuft von Oktober bis September. Q3 2025 bezieht sichdaher auf den Zeitraum von April 2025 bis Juni 2025.2CC = Constant Currencies (Deutsch: auf Basis konstanter Wechselkurse)WebcastAndreas Reisse (CEO) und Reinhard Mayer (CFO) werden am 12. August 2025 um11:00 Uhr MEZ in einer Telefonkonferenz für Analysten und Investoren dieErgebnisse des dritten Quartals 2025 sprechen. Der Audio-Webcast kann übereine Telefonkonferenz verfolgt werden. Die begleitende Präsentation kannauch auf der IR-Website heruntergeladen werden:www.schott-pharma.com/investor-relationsÜber SCHOTT PharmaGesundheit ist entscheidend. Deshalb entwickelt SCHOTT Pharmawissenschaftlich fundierte Lösungen, die gewährleisten, dass Medikamente fürMenschen auf der ganzen Welt sicher und einfach zu verwenden sind. ProMinute erhalten mehr als 25.000 Menschen eine Injektion, die in einemProdukt von SCHOTT Pharma verpackt ist. Das Portfolio umfasst Aufbewahrungs-und Verabreichungssysteme für Medikamente, etwa vorfüllbare Spritzen ausGlas und Polymer, Karpulen, Fläschchen und Ampullen. Rund 4.700 Menschen ausüber 60 Nationen arbeiten bei SCHOTT Pharma jeden Tag daran, einen Beitragzur weltweiten Gesundheitsversorgung zu leisten. Mit 17 hochmodernen Werkenin Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien ist das Unternehmen in allenwichtigen Pharma-Märkten vertreten. Über 1.000 eigens entwickelte Patenteund Technologien und ein modernes R&D-Zentrum in der Schweiz unterstreichenden Innovationsfokus des Unternehmens. Die SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA hatihren Hauptsitz in Mainz und ist im SDAX an der Frankfurter Wertpapierbörsegelistet. Ihr Mehrheitsaktionär ist die SCHOTT AG, ein Unternehmen derCarl-Zeiss-Stiftung. In diesem Sinne setzt sich SCHOTT Pharma nachhaltig fürGesellschaft und Umwelt ein. Die 30 führenden Pharmahersteller injizierbarerMedikamente und insgesamt über 1.800 Kunden arbeiten mit SCHOTT Pharmazusammen. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von957 Millionen Euro. Weitere Informationen unter www.schott-pharma.comPressekontaktLea KaiserPR & Communications ManagerTel.: +49 (0) 151 68917195E-Mail : lea.kaiser@schott.comTobias ErfurthHead of Investor RelationsE-Mail: ir.pharma@schott.comJasko Terzic, CFASenior Manager Investor RelationsE-Mail: ir.pharma@schott.com---------------------------------------------------------------------------12.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA Hattenbergstraße 10 55122 Mainz Deutschland ISIN: DE000A3ENQ51 WKN: A3ENQ5 Indizes: SDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2182328Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2182328 12.08.2025 CET/CEST°