Mutares steigert Nettoergebnis der Holding im ersten Halbjahr 2025 um 32 % auf knapp EUR 70 Mio. - Mehr Exit-Aktivität für weiteren Jahresverlauf erwartet^EQS-News: Mutares SE & Co. KGaA / Schlagwort(e):Halbjahresbericht/HalbjahresergebnisMutares steigert Nettoergebnis der Holding im ersten Halbjahr 2025 um 32 %auf knapp EUR 70 Mio. - Mehr Exit-Aktivität für weiteren Jahresverlauferwartet12.08.2025 / 07:30 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Mutares steigert Nettoergebnis der Holding im ersten Halbjahr 2025 um 32 %auf knapp EUR 70 Mio. - Mehr Exit-Aktivität für weiteren Jahresverlauferwartet * Umsatzerlöse aus Beratungsdienstleistungen und Management Fees der Mutares-Holding erreichen im ersten Halbjahr 2025 EUR 53,4 Mio. (Vorjahr: EUR 58,3 Mio.) * Nettoergebnis der Mutares-Holding in den ersten sechs Monaten 2025 um 32 % auf EUR 69,8 Mio. (Vorjahr: EUR 53,0 Mio.) gesteigert * Umsatzerlöse im Konzern steigen um 19 % auf EUR 3.106,3 Mio. (Vorjahr: EUR 2.610,4 Mio.), EBITDA springt auf EUR 598,2 Mio. (Vorjahr: EUR 71,6 Mio.), Adjusted EBITDA bei EUR -88,5 Mio. (Vorjahr: EUR 15,7 Mio.) * Mehr Exit-Aktivität für den weiteren Jahresverlauf erwartet * Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie Mittelfristausblick bestätigtMünchen, 12. August 2025 - Die Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650)("Mutares" oder "Mutares-Holding" und, zusammen mit ihrenTochterunternehmen, "Mutares-Konzern") hat den Halbjahresbericht 2025veröffentlicht. Der Auftakt in das Geschäftsjahr 2025 verliefvielversprechend und stand bisher im Zeichen des weiteren Ausbaus desPortfolios. Für die zweite Jahreshälfte wird nach der bisher verhaltenenAnzahl an Exits aufgrund der Vielzahl an laufenden Prozessen mehr Aktivitäterwartet.Nettoergebnis der Mutares-Holding gesteigert - weiteres Wachstum aufKonzernebeneDie Umsatzerlöse der Mutares-Holding, die aus Beratungsleistungen undManagement Fees aus den Portfoliounternehmen resultieren, erreichten imersten Halbjahr 2025 EUR 53,4 Mio. (Vorjahr: EUR 58,3 Mio.). DasNettoergebnis der Mutares-Holding belief sich für die ersten sechs Monate2025 auf EUR 69,8 Mio. (Vorjahr: EUR 53,0 Mio.). Wesentlichen Einfluss aufdas Ergebnis hatte der erfolgreiche Teilverkauf der Beteiligung SteyrMotors, während der Vorjahreszeitraum insbesondere durch den Exit vonFrigoscandia positiv beeinflusst war.Der Mutares-Konzern erzielte im ersten Halbjahr 2025 Umsatzerlöse von EUR3.106,3 Mio. (Vorjahr: EUR 2.610,4 Mio.). Der Anstieg ist insbesondere aufdie Akquisitionsaktivität im Zuge des weiteren Portfolioausbauszurückzuführen. Das Konzern-EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern undAbschreibungen), das regelmäßig von transaktionsbedingten Effekten wieGewinnen aus günstigem Erwerb ("Bargain Purchase") der abgeschlossenenAkquisitionen sowie Entkonsolidierungseffekten aus den Exits beeinflusstwird, erhöhte sich im ersten Halbjahr 2025 auf EUR 598,2 Mio. (Vorjahr: EUR71,6 Mio.). Aus den Akquisitionen resultierten im Berichtszeitraum Gewinneaus günstigem Erwerb ("Bargain Purchase") von insgesamt EUR 533,2 Mio.(Vorjahr: EUR 42,5 Mio.), zudem ergaben sich aus den Exits auf Konzernebenesaldiert Gewinne von insgesamt EUR 167,6 Mio. (Vorjahr: EUR 64,1 Mio.). EinGroßteil der ertragswirksam zu erfassenden Konsolidierungseffekte sind imSegment Engineering & Technology angefallen und betreffen die Erwerbe undErstkonsolidierungen von Buderus und Magirus sowie die Entkonsolidierung(und Bilanzierung des verbleibenden Anteils als Vermögenswert nach derAt-Equity-Methode) von Steyr Motors. Das insbesondere um diesetransaktionsbedingten Einflüsse bereinigte Adjusted EBITDA [1] lag im erstenHalbjahr 2025 bei EUR -88,5 Mio. (Vorjahr: EUR 15,7 Mio.). Das AdjustedEBITDA war insbesondere von einem weiterhin herausfordernden Umfeld in denSegmenten Automotive & Mobility und Retail & Food geprägt. Dem stehenausgesprochen erfreuliche Restrukturierungs- und Entwicklungsfortschrittebei Efacec, SFC Solutions (Teil von Amaneos), Guascor Energy, NEM EnergyGroup, Donges Group und Conexus gegenüber.Portfolioausbau untermauert Prognose von EUR 6,5 Mrd. bis EUR 7,5 Mrd. beimKonzernumsatzIm ersten Halbjahr 2025 setzte Mutares seinen Portfolioausbau fort underzielte mit acht abgeschlossenen Akquisitionen bedeutende Fortschritte. Fürzwei weitere Akquisitionen wurden Vereinbarungen unterzeichnet, derenAbschluss zum Halbjahresstichtag noch ausstand. Die abgeschlossenenNeuerwerbe, die mehrheitlich bereits in 2024 unterzeichnet wurden, leisteneinen bedeutenden Beitrag, um das für den Mutares-Konzern für 2025prognostizierte Wachstum der Umsatzerlöse auf EUR 6,5 Mrd. bis EUR 7,5 Mrd.zu erreichen.Auf der Exit-Seite hat Mutares im ersten Halbjahr 2025 fünfVerkaufstransaktionen abgeschlossen, wobei die Reduzierung der Beteiligungan Steyr Motors auf nunmehr rund 23 % einen wesentlichen Beitrag zurErgebnisentwicklung im Konzern und in der Holding im ersten Halbjahrbeisteuerte. Zum Ende des Berichtszeitraums erfolgte zudem der Börsengangder Terranor Group am Nasdaq First North Growth Market in Stockholm und diedamit verbundene Platzierung von 25 % der Terranor-Aktien. Basierend auf derVielzahl an bereits angestoßenen Verkaufsprozessen für Portfoliounternehmengeht der Vorstand von erhöhten Exit-Aktivitäten im weiteren Jahresverlaufaus.Weitgehend erfolgreiche Entwicklung in den Segmenten trotz HerausforderungenDie Beteiligungen des Segments Automotive & Mobility waren imBerichtszeitraum weiterhin mit kurzfristigen Stornierungen, Verschiebungenvon Abrufen und verspäteten Serienanläufen bei Kunden konfrontiert. Dennochkonnten die Umsatzerlöse des Segments im ersten Halbjahr 2025 auf EUR1.229,3 Mio. (Vorjahr: EUR 1.139,7 Mio.) gesteigert werden. Die in weitenTeilen organisch rückläufigen Umsatzerlöse konnten vor allem durch die imdritten Quartal 2024 erworbene Matikon Group überkompensiert werden. DasEBITDA des Segments beläuft sich auf EUR 193,7 Mio. (Vorjahr: EUR 40,7 Mio.)und wurde durch die Gewinne aus günstigem Erwerb ("Bargain Purchase") inHöhe von EUR 184,6 Mio. (Vorjahr: EUR 26,5 Mio.) positiv beeinflusst. Dieseresultieren im Wesentlichen aus den Add-on-Akquisitionen der S.M.A.Metalltechnik für die SFC Group sowie von NBHX Trim Europe für Matikon alsTeil von Amaneos. Das Adjusted EBITDA des Segments lag bei EUR 6,5 Mio.(Vorjahr: EUR 21,1 Mio.).Die Beteiligungen des Segments Engineering & Technology erzielten im erstenHalbjahr 2025 Umsatzerlöse von EUR 906,2 Mio. (Vorjahr: EUR 460,0 Mio.). Dieannähernde Umsatzverdopplung ist insbesondere auf die Akquisitionen vonSofinter im Geschäftsjahr 2024 sowie von Magirus und Buderus Edelstahl imBerichtszeitraum zurückzuführen. Zusätzlich dazu verzeichneten Efacec,Donges Group, Gemini und ADComms Group jeweils erfreuliche organischeUmsatzentwicklungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das EBITDA desSegments erreichte EUR 410,8 Mio. (Vorjahr: EUR -24,3 Mio.) und wurdemaßgeblich beeinflusst von den Gewinnen aus günstigem Erwerb ("BargainPurchase") der genannten Akquisitionen sowie aus dem Gewinn aus derEntkonsolidierung von Steyr Motors. Das Adjusted EBITDA von EUR -53,0 Mio.(Vorjahr: EUR -6,8 Mio.) wurde im Berichtszeitraum vor allem durch die nochdeutlich negativen Ergebnisbeiträge von Magirus und Buderus Edelstahlsignifikant belastet, während insbesondere Efacec und Donges Group einenerfreulichen Anstieg der Profitabilität mit einem erheblich verbessertenoperativen Ergebnis verzeichnen konnten.Die Umsatzerlöse des Segments Goods & Services erhöhten sich im erstenHalbjahr des Geschäftsjahres 2025 auf EUR 578,4 Mio. (Vorjahr: EUR 552,0Mio.). Dabei konnten die im Berichtszeitraum sowie die in der zweitenJahreshälfte 2024 neu erworbenen Portfoliounternehmen Nervión Industries,Kuljettava, GDL und Locapharm die Beteiligungsverkäufe von Frigoscandia undRepartim sowie den wie erwartet eingetretenen Umsatzrückgang bei Stuart imBerichtszeitraum mehr als kompensieren. Das Segment-EBITDA belief sich aufEUR 40,7 Mio. (Vorjahr: EUR 67,1 Mio.), wobei die Entwicklung im laufendenJahr und im Vorjahr jeweils von Effekten aus Erwerben und Exits begünstigtwar - im Berichtszeitraum durch den Teil-Exit bei Locapharm und im Vorjahrdurch den Exit von Frigoscandia. Das Adjusted EBITDA spiegelt mit EUR -6,9Mio. (Vorjahr: EUR 6,8 Mio.) die infolge der erwarteten rückläufigenUmsatzerlöse belastete Profitabilität bei Stuart wider, während andereBeteiligungen des Segments, allen voran Terranor Group und Conexus, einenerfreulichen Anstieg beim Adjusted EBITDA gegenüber dem Vorjahreszeitraumaufweisen.Die Umsatzerlöse des Segments Retail & Food beliefen sich imBerichtszeitraum auf EUR 393,3 Mio. (Vorjahr: EUR 459,5 Mio.). Während diezum Ende des Geschäftsjahres 2024 erworbene Natura erstmalig mitUmsatzerlösen beitrug, verzeichneten andere Segment-Beteiligungen,insbesondere Lapeyre, infolge eines anhaltend schwierigen Marktumfeldsrückläufige Umsätze. Das EBITDA des Segments belief sich auf EUR -44,9 Mio.(Vorjahr: EUR -28,6 Mio.), das Adjusted EBITDA auf EUR -36,3 Mio. (Vorjahr:EUR -22,1 Mio.). Beide Kennzahlen waren erneut maßgeblich von der Belastungder Profitabilität bei Lapeyre und dem negativen Ergebnisbeitrag von Naturageprägt.Das Adjusted EBITDA fluktuiert signifikant entlang der drei Phasen derWertschöpfung, die Beteiligungen üblicherweise während ihrer Zugehörigkeitzu Mutares durchlaufen (Realignment, Optimization und Harvesting). Wie inder Vergangenheit wurde die Einteilung des Portfolios in diese drei Phasenmit der Veröffentlichung der Ergebnisse zum ersten Quartal desGeschäftsjahres auf Basis der erzielten Fortschritte in der Transformationund des vorgelegten und genehmigten Budgets angepasst. Operati- Zugeordnete Beteiligungen zum 30. Juni Umsatz Adj. ve Phase 2025 YTD EBITDA[1][2] im 06/2025 YTD 06/2025 Rahmen in EUR in EUR Mio. des Mio. 1. #_ftn2 Wert- schöp- fungszy- klus Reali- Automotive & Mobility * Peugeot 1.020,4 -111,0 gnment Motocycles Group * Matikon Engineering & Technology * Buderus Edelstahl * Byldis * Efacec * Magirus * Sofinter Group Goods & Services * Alterga * GDL * Kuljettava * Locapharm * Nérvion Industries * Stuart Retail & Food * Gläserne Molkerei * Natura * Prénatal Optimiza- Automotive & Mobility * Amaneos (ohne 1.216,0 -17,2 tion SFC Group) * FerrAl United Group * HILO Group Engineering & Technology * Gemini Rail und ADComms * La Rochette Goods & Services * Ganter Retail & Food * Lapeyre Group Harves- Automotive & Mobility * SFC Group[1][3] 870,9 38,6 ting Engineering & Technology * Clecim * Donges Group * Guascor Energy * NEM Energy Group Goods & Services * Conexus * GoCollective und ReloBus * Palmia * REDO * Terranor Group Retail & Food * keeeper Group 1. #_ftn3Neue Segmentierung des PortfoliosAls Reaktion auf veränderte Anforderungen im Marktumfeld und insbesondereinnerhalb des Portfolios durch die realisierten Akquisitionen undExit-Transaktionen plant Mutares die Neusegmentierung der operativenSchwerpunkte. Damit verfolgt Mutares das Ziel, die strategische Steuerungund das operative Management der Portfoliounternehmen noch präziser an denunterschiedlichen Marktcharakteristika und Werttreibern auszurichten. ImWesentlichen betrifft das die Einführung eines neuen Segments Infrastructure& Special Industry. Zugleich werden die Beteiligungen des bisherigenSegments Retail & Food im breiter gefassten Segment Goods & Servicesaufgehen.Die neue Segmentstruktur differenziert klarer zwischen zyklischen, früh- undspätzyklischen sowie nicht-zyklischen Geschäftsmodellen. Während Automotive& Mobility weiterhin als frühzyklisches Segment bestehen bleibt undEngineering & Technology die spätzyklischen Industrien bündelt, schafft dasnunmehr erweiterte Segment Goods & Services eine thematisch konsistentereund operativ sinnvollere Zusammenfassung zyklischer Konsum- undDienstleistungsunternehmen. Mit dem neuen Segment Infrastructure & SpecialIndustry wird ein strukturell wachstumsstarker und weitestgehendkonjunkturresistenter Bereich geschaffen. Dieses Segment bündeltPortfoliounternehmen, die in regulierten oder infrastrukturell verankertenMärkten tätig sind - etwa in den Bereichen Energieversorgung, industrielleDienstleistungen oder Spezialanwendungen.Die Neusegmentierung unterstützt Mutares dabei, Synergien innerhalb derSegmente besser zu identifizieren und zu realisieren. Portfoliounternehmenmit ähnlichen Geschäftslogiken, operativen Herausforderungen undTransformationspotenzialen werden künftig durch Best-Practice-Sharing nochzielgerichteter gesteuert.Darüber hinaus erleichtert die neue Segmentstruktur Investoren, Analystenund anderen Stakeholdern die Einordnung der strategischen Ausrichtung vonMutares. Sie trägt zu einer höheren Transparenz hinsichtlich derPortfoliostruktur, der zugrunde liegenden Geschäftsmodelle und der damitverbundenen Performance-Treiber bei und ermöglicht eine präzisere Steuerungsowie eine relevantere Darstellung der operativen Entwicklung.AusblickMutares ist auf Basis der Entwicklungen im ersten Halbjahr 2025zuversichtlich, die mit Vorlage des Geschäftsberichts 2024 kommuniziertenZiele für die Holding und den Konzern zu erreichen. Das betrifft sowohl diekurzfristigen als auch die mittelfristigen Ziele. Vor diesem Hintergrunderwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2025 weiterhin einen Anstieg derUmsatzerlöse im Mutares-Konzern auf EUR 6,5 Mrd. bis EUR 7,5 Mrd. Für dieMutares-Holding wird für das Geschäftsjahr 2025 ein Jahresüberschuss ineiner Bandbreite von EUR 130 Mio. bis EUR 160 Mio. erwartet. DieseEntwicklung stützt sich auf alle Quellen, aus denen sich derJahresüberschuss der Mutares-Holding grundsätzlich zusammensetzt, nämlicheinerseits die Umsatzerlöse aus dem Beratungsgeschäft und andererseits dieDividenden von Portfoliogesellschaften sowie insbesondere auch dieExit-Erlöse aus dem Verkauf von Beteiligungen. Bis zum Jahr 2028 soll einAnstieg des Konzernumsatzes auf EUR 10 Mrd. sowie ein Jahresüberschuss derMutares-Holding von EUR 200 Mio. erreicht werden.[1] Die Grundlage für die Berechnung des Adjusted EBITDA desMutares-Konzerns bildet das Konzern-EBITDA, bereinigt umtransaktionsbedingte Effekte (Gewinne aus dem günstigen Erwerb vonPortfoliounternehmen bzw. Entkonsolidierungsgewinne oder -verluste alsEntkonsolidierungseffekte) sowie Restrukturierungs- und sonstigeEinmalaufwendungen bzw. -erträge.[2] Die Summe von Zahlen der Segmente oder Wertschöpfungszyklen weichenaufgrund von Konsolidierungseffekten von den Konzernzahlen ab, da einzelneKonsolidierungsebenen weder den Segmenten noch den Wertschöpfungszyklendirekt zugeordnet werden können.[3] Teil der Amaneos, hier separat dargestelltWebcast heute um 14:00 UhrFür Analysten, Investoren und Pressevertreter wird heute um 14:00 Uhr (MESZ)ein Webcast in englischer Sprache stattfinden. Anmeldungen hierfür sindmöglich per E-Mail an ir@mutares.de.Die per Webcast gezeigte Präsentation kann im Anschluss unterhttps://ir.mutares.de/veroeffentlichungen/ heruntergeladen werden.Unternehmensprofil der Mutares SE & Co. KGaADie Mutares SE & Co. KGaA, München ( www.mutares.com), erwirbt alsbörsennotierte Private-Equity-Holding mit Büros in München (HQ), Amsterdam,Bad Wiessee, Chicago, Frankfurt, Helsinki, London, Madrid, Mailand, Mumbai,Paris, Shanghai, Stockholm, Warschau und Wien Unternehmen inUmbruchsituationen, die ein deutliches operatives Verbesserungspotenzialaufweisen und nach einer Stabilisierung und Neupositionierung wiederveräußert werden.Die Aktien der Mutares SE & Co. KGaA werden im Regulierten Markt an derFrankfurter Wertpapierbörse unter dem Kürzel "MUX" (ISIN: DE000A2NB650)gehandelt und gehören dem Auswahlindex SDAX an.Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:Mutares SE & Co. KGaAInvestor RelationsTelefon: +49 89 9292 7760E-Mail: ir@mutares.dewww.mutares.comAnsprechpartner Presse DeutschlandCROSS ALLIANCE communication GmbHSusan HoffmeisterTelefon: +49 89 125 09 0333E-Mail: sh@crossalliance.dewww.crossalliance.deAnsprechpartner Presse FrankreichCLAIMatthieu MeunierTelefon: +33 06 26 59 49 05E-Mail: matthieu.meunier@clai2.comAnsprechpartner Presse Vereinigtes Königreich14:46 ConsultingTom SuttonTelefon: +44 7796 474940E-Mail: tsutton@1446.co.uk---------------------------------------------------------------------------12.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Mutares SE & Co. KGaA Arnulfstr.19 80335 München Deutschland Telefon: +49 (0)89-9292 776-0 Fax: +49 (0)89-9292 776-22 E-Mail: ir@mutares.de Internet: www.mutares.de ISIN: DE000A2NB650 WKN: A2NB65 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2182422Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2182422 12.08.2025 CET/CEST°