Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025^EQS-News: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Schlagwort(e): SonstigesPorsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 202512.08.2025 / 16:20 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.--------------------------------------------------------------------------- 12.08.2025 - Das Porsche Werk Leipzig hat den diesjährigen Automotive LeanProduction Award in der Kategorie OEM gewonnen. Der sächsischePorsche-Produktionsstandort hatte die Fachjury der gleichnamigeninternationalen Studie überzeugen und die Auszeichnung nach Leipzig holenkönnen.Der Preis wird seit 2006 durch das Beratungsunternehmen Agamus Consult unddas Fachmagazin Automobil Produktion verliehen und würdigt Werke, die sichin besonderer Weise um eine schlanke, moderne und digitalisierte Produktionverdient gemacht haben. Unter dem Motto "Von den Besten lernen" ist das Zielder Initiative, aufzuzeigen, wie die europäische Automobilindustrie diePotenziale von Lean und Digitalisierung für sich nutzen kann.Porsche Leipzig: Fokus auf Qualität und WirtschaftlichkeitÜberzeugen konnte das Leipziger Werk vor allem durch schlanke, digitalvernetzte und hochautomatisierte Produktionsprozesse: "Porsche Leipzigbeeindruckt durch eine konsequente Anwendung von Lean-Prinzipien, digitaleIntelligenz und innovative Automatisierung, stets mit Fokus auf Qualität undWirtschaftlichkeit. Dies macht das Werk zum verdienten Sieger des AutomotiveLean Production Awards 2025 in der Kategorie OEM", sagt Dr. Werner Geiger,Geschäftsführer Agamus Consult."Eine schlanke, flexible und digital unterstützte Fertigung ist entscheidendfür unsere Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit", sagt AlbrechtReimold, Mitglied des Vorstandes Produktion und Logistik der Porsche AG."Das Porsche-Werk in Leipzig steht von Beginn an für Wandel undFlexibilität. Heute laufen dort drei Antriebskonzepte - Benzin-, Hybrid- undreine Elektrofahrzeuge - im Modellmix über eine Fertigungslinie. Dass dieBeherrschung der damit einhergehenden hohen Komplexität mit dem Awardgewürdigt wird, freut mich persönlich sehr."Konsequente Anwendung von Lean-PrinzipienDie Produktion bei Porsche basiert auf der konsequenten Anwendung vonLean-Prinzipien, um Effizienz, Qualität und Flexibilität zu steigern.Kernpunkte sind neben dem Einsatz moderner Technologien die Einbindung derBelegschaft in die aktive Gestaltung eines kontinuierlichenVerbesserungsprozesses sowie eine ganzheitlich gedachte Ressourcenschonung."Die Auszeichnung mit dem Automotive Lean Production Award ist eine großeEhre für uns. Das Lob der Jury würdigt nicht nur unsere konsequenteProzessoptimierung, sondern auch das Leipziger Team und seine starkeMannschaftsleistung. Der Award ist für uns Anerkennung und Ansporn zugleich,unseren Weg mit Entschlossenheit fortzusetzen", sagt Gerd Rupp, Vorsitzenderder Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH.Die Preisverleihung findet auf dem 19. Automotive Lean Production Kongressam 25. und 26. November 2025 bei Volkswagen Pozna in Polen statt. DieFinalisten der einzelnen Award-Kategorien werden auf Basis eingereichterFragebögen nominiert. Die Vergabe der Awards erfolgt nach eingehendenVor-Ort-Evaluierungen: In Shopfloor-Begehungen und im Austausch mitVertretern des jeweiligen Werks werden die Ergebnisse des Fragebogensvalidiert und vertieft.Das Porsche-Werk in Leipzig nahm 2002 als zweiterPorsche-Produktionsstandort neben dem Stammsitz in Stuttgart-Zuffenhausendie Produktion auf. Heute werden hier die Modelle Macan und Panameragefertigt. Bis 2017 lief in Leipzig der Geländewagen Cayenne sowie von 2003bis 2006 der legendäre Supersportwagen Carrera GT vom Band. Der Standortwurde mehrfach für seine smarte Produktion und nachhaltige Ausrichtungausgezeichnet, unter anderem mit dem "Lean and Green Management Award" 2021und als "Fabrik des Jahres" 2023.---------------------------------------------------------------------------12.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Porscheplatz 1 70435 Stuttgart Deutschland Telefon: +497119110 E-Mail: info@porsche.de Internet: https://www.porsche.com/international/ ISIN: DE000PAG9113 WKN: PAG911 Indizes: DAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard) EQS News ID: 2182960Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2182960 12.08.2025 CET/CEST°