TUI AG NA O.N.EI Kaufen
14.08. 21:59 9,042€ +5,68%
13.08. 07:01

EQS-News: TUI erzielt bislang bestes Q3 Ergebnis, angetrieben durch das Rekordergebnis im Bereich Urlaubserlebnisse - Prognose für das bereinigte EBIT im GJ 2025 auf +9 bis 11 % angehoben (deutsch)


TUI erzielt bislang bestes Q3 Ergebnis, angetrieben durch das Rekordergebnis im Bereich Urlaubserlebnisse - Prognose für das bereinigte EBIT im GJ 2025 auf +9 bis 11 % angehoben

^
EQS-News: TUI AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
TUI erzielt bislang bestes Q3 Ergebnis, angetrieben durch das Rekordergebnis
im Bereich Urlaubserlebnisse - Prognose für das bereinigte EBIT im GJ 2025
auf +9 bis 11 % angehoben

13.08.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

13. August 2025

TUI GROUP

TUI erzielt bislang bestes [1] Q3 Ergebnis mit signifikantem Wachstum beim
bereinigten EBIT, angetrieben durch das Rekordergebnis im Bereich
Urlaubserlebnisse und den positiven Effekt aus den späteren Osterferien [2]
in Märkte + Airline - Prognose für das bereinigte EBIT im GJ 2025 auf eine
Spanne von +9 bis 11 % (bisher +7 bis 10 %) zu konstanten Wechselkursen
angehoben

* Der Umsatz im Q3 2025 stieg insgesamt in allen Segmenten um 7,1 % auf
6,2 Mrd. EUR im Vergleich zum Vorjahr. Die Umsatzentwicklung wurde durch
gestiegene Volumina, höhere Preise und Durchschnittsraten gestützt und
spiegelt die robuste Nachfrage nach unserem differenzierten und
umfassenden Produktportfolio wider.

* Mit 320,6 Mio. EUR (Q3 2024: 231,9 Mio. EUR) stieg das bereinigte EBIT der
TUI Group im Q3 2025 signifikant um 88,7 Mio. EUR und damit auf das
bislang beste1 Q3-Ergebnis. Die Segmente entwickelten sich im Q3 2025
wie folgt:

* Das Segment Hotels & Resorts erzielte ein bereinigtes EBIT auf dem
Rekordniveau1 des Vorjahres. Die starke operative Verbesserung, die
insbesondere Riu betraf, wurde durch Bewertungseffekte in Höhe von
ca. - 15 Mio. EUR ausgeglichen.

* Das Segment Kreuzfahrten erzielte ein um 56,2 % verbessertes
bereinigtes Q3-Rekord-EBIT2 und profitierte in einem starken
Buchungsumfeld von der Indienststellung zwei neuer TUI Cruises
Schiffe.

* TUI Musement verbesserte ihr bereinigtes EBIT um 6,8 %, unterstützt
durch das Wachstum sowohl im Geschäft mit Erlebnissen als auch bei
den Transfers im Veranstaltergeschäft in den Destinationen.

* Das bereinigte EBIT des Bereichs Märkte + Airline stieg in einem
wettbewerbsintensiven Marktumfeld um 33,2 Mio. EUR und profitierte
erwartungsgemäß vom Ostereffekt2.

* In 9M 2025 stieg das bereinigte EBIT um 115,5 Mio. EUR auf 164,7 Mio. EUR (+
150,1 Mio. EUR auf 199,3 Mio. EUR zu konstanten Wechselkursen), unterstützt
vom Rekordergebnis1 in den Segmenten Hotels & Resorts und Kreuzfahrten.
Die Entwicklung belegt die erfolgreiche Umsetzung unserer Strategie, die
Vorteile unseres vertikal integrierten Geschäftsmodells sowie die
reduzierte Saisonalität im Konzern.

* Auf Basis dieser starken Entwicklung sowie erster positiver Indikationen
für den Monat Juli heben wir unsere Prognose auf einen Anstieg des
bereinigten EBIT um +9 bis 11 % (bisher +7 bis 10 %), zu konstanten
Wechselkursen im Geschäftsjahr 2025 an.

* Insgesamt 5,9 Mio. Gäste sind im Q3 2025 mit TUI verreist, dies ist ein
Anstieg um 2 %. Die durchschnittliche Flugauslastung blieb in allen
Märkten hoch und erreichte mit 94 % das Vorjahresniveau.

* Unsere Nettoverschuldung verringerte sich zum 30. Juni 2025 um 0,2 Mrd.
EUR auf 1,9 Mrd. EUR (30. Juni 2024: 2,1 Mrd. EUR).

* Nach der Wiedererlangung von BB-Ratings haben wir im Juli 2025
erfolgreich ein Schuldscheindarlehen in Höhe von 250 Mio. EUR mit
Laufzeiten von drei und fünf Jahren zu einem Spread von 180 bzw. 210
Basispunkten platziert. Es umfasst sowohl festverzinsliche als auch
variabel verzinsliche Tranchen mit einer durchschnittlichen Laufzeit von
rund 3,6 Jahren und einem gemischten Kupon von ca. 4 % nach aktuellen
Zinssätzen. Der Transaktionserlös wird zur vorzeitigen Ablösung von
Flugzeugleasingverträgen und zur Übernahme des rechtlichen Eigentums an
den Vermögenswerten verwendet. Dies verbessert unsere operative
Effizienz, die Finanzierungsbedingungen und den Cash Flow des Konzerns.
Die Transaktion wirkt sich nicht auf die Nettoverschuldung aus.

* Aufgrund der Buchungsentwicklung im Bereich Urlaubserlebnisse [3]
erwarten wir weiteres Wachstum, unterstützt durch unsere vertikale
Integration, eine starke Nachfrage und höhere Durchschnittsraten für
unsere differenzierten Produkte.

* Die Buchungseingänge für den Bereich Märkte + Airline [4] liegen um 2 %
unter dem Stand des Vorjahres, während der Durchschnittspreis um 3 %
gestiegen ist. Das Sommergeschäft ist in einem wettbewerbsintensiven
Umfeld von einem anhaltenden Trend zu kurzfristigen Buchungen
gekennzeichnet und wurde von den Hitzewellen im Juni und Juli in unseren
Quellmärkten sowie dem Konflikt im Nahen Osten beeinträchtigt. Der
Buchungsstart in den Winter 2025/26 verläuft insgesamt positiv.

WESENTLICHE FINANZKENNZAHLEN FÜR DAS GJ25 Q3/9M

Quartalsende zum 30. Juni in GJ25 GJ24 Yo- GJ25 GJ24 YoY
Mio. EUR Q3 Q3 Y 9M 9M
Umsatz 6.200 5.787 +4- 14.776 13.740 +1.0-
12 37
Bereinigtes EBIT 321 232 +8- 165 49 +115
9
Berichtetes EBIT 335 226 +1- 161 31 +129
09
Ergebnis vor Steuern 270 139 +1- -84 -264 +180
31
Anteil der Aktionäre der TUI 183 52 +1- -208 -364 +156
AG am Konzernergebnis 31
Nettoverschuldung (IFRS 16) -1.91- -2.13- +2- -1.911 -2.130 +219
1 0 19
Bereinigtes EBIT in Mio. EUR GJ25 Q3 GJ24 Q3 YoY GJ25 9M GJ24 9M YoY
Hotels & Resorts 131 131 -0 384 339 +45
Kreuzfahrten 143 91 +51 273 196 +77
TUI Musement 21 19 +1 6 -8 +14
Urlaubserlebnisse 294 242 +53 663 527 +136
Region Nord 45 14 +31 -225 -201 -24
Region Zentral 25 21 +4 -65 -67 +1
Region West -21 -19 -2 -150 -137 -13
Märkte + Airline 50 16 +33 -440 -405 -35
Alle anderen Segmente -23 -26 +3 -58 -73 +15
TUI Konzern Gesamt 321 232 +89 165 49 +115
GESCHÄFTSENTWICKLUNG IN DEN SEGMENTEN

Urlaubserlebnisse - Bereinigtes EBIT für das Q3 GJ25 steigt um 53 Mio. EUR und
erreicht Rekordergebnis [5]

Im Q3 2025 stieg der Gesamtumsatz des Segments Hotels & Resorts um 6,0% auf
548,4 Mio. EUR (Q3 2024: 517,6 Mio. EUR). Das bereinigte EBIT erreichte im Q3
2025 mit 130,8 Mio. EUR das Rekordniveau des Vorjahres (Q3 2024: 130,9 Mio. EUR)
trotz Bewertungseffekten von ca. -15 Mio. EUR. Gestützt durch höhere Preise
bei gleichzeitig hohen Auslastungen erzielte das Segment erneut eine starke
operative Verbesserung, zu der insbesondere Riu beitrug. Zu den stark
nachgefragten Som-merreisezielen zählten Spanien, Griechenland, die Türkei
und Ägypten, das als preisgünstiges Reiseziel besonders hohe Wachstumsraten
verzeichnete.

Die Kapazität betrug im Q3 2025 insgesamt 11,2 Mio. verfügbare Bettennächte
und lag damit auf Vorjahresniveau. Die Auslastung verbesserte sich insgesamt
gegenüber dem Vorjahreswert um 2 Prozentpunkte auf 82 %, wobei Riu das hohe
Niveau des Vorjahres erreichte. Die Durchschnittsrate pro Tag stieg
insgesamt um 3 % gegenüber dem Vorjahr auf 88 EUR. Zum Anstieg trugen alle
Marken mit Ausnahme unserer karibischen Hotelmarke Blue Diamond bei, da hier
die Raten sowohl durch ungünstige US-Dollar-Wechselkurse als auch durch den
hohen Anteil an kurzfristigen Buchungen aus den wichtigen Märkten USA und
Kanada beeinträchtigt wurden.

Im Q3 2025 stieg der Umsatz im Segment Kreuzfahrten, der nur Marella Cruises
enthält, im Vergleich zum Vorjahr um 14,7 % auf 230,8 Mio. EUR (Q3 2024: 201,2
Mio. EUR), bedingt durch höhere Auslastungen und Raten. Das Segment erzielt
einen Q3-Rekordwert beim bereinigten EBIT, da die Nachfrage nach unserem
differenzierten Kreuzfahrtangebot sowohl auf dem britischen als auch auf dem
deutschen Markt weiterhin hoch war. Dies trug zu einem Anstieg der
Durchschnittsraten und einer weiterhin hohen Auslastung bei. Gleichzeitig
haben wir die Kapazität um 33 % auf 3,1 Mio. (Q3 2024: 2,3 Mio.) verfügbare
Passagiertage deutlich erhöht. Hierzu trugen sowohl die neuen Schiffe in der
TUI Cruises Flotte, die Mein Schiff 7 und die Mein Schiff Relax, als auch
der Entfall der durch die Umfahrung des Suez-Kanals bedingten
Beeinträchtigungen im Vorjahr bei. Insgesamt war im Q3 2025 die komplette
Flotte des Segments von 18 Schiffen in Betrieb. Infolgedessen stieg das
bereinigte EBIT (inklusive des Equity-Ergebnisses von TUI Cruises) auf 142,7
Mio. EUR, ein Plus von 51,4 Mio. EUR (Q3 2024: 91,4 Mio. EUR). Das Ergebnis nach
Steuern (EAT, Earnings after Tax) von TUI Cruises erhöhte sich um 40,6 Mio.
EUR auf 98,2 Mio. EUR (Q3 2024: 57,7 Mio.).

Im Q3 2025 erhöhte sich der Umsatz von TUI Musement um 13,0 % auf 283,5 Mio.
EUR (Q3 2024: 250,9 Mio. EUR). Dieser Anstieg unterstreicht das starke Wachstum
in diesem Segment, den Vorteil unseres integrierten Geschäftsmodells sowie
den Ausbau des Vertriebs von Drittprodukten über B2B-Partner, die die
Plattformtechnologie von TUI Musement nutzen. Das bereinigte EBIT
verbesserte sich mit 20,8 Mio. EUR um 1,3 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahreswert
(Q3 2024: 19,5 Mio. EUR). Das Wachstum wurde insbesondere durch höhere
Erlebnisverkäufe und Transfers der eigenen Gäste aus unserem Märkte +
Airline-Geschäft erzielt.

Im Q3 2025 wurden 8,8 Mio. Gästetransfers in den Destinationen durchgeführt,
dies entspricht einem Anstieg von 1 % gegenüber dem Vorjahr (Q3 2024: 8,7
Mio.). Darüber hinaus hat TUI Musement 3,0 Mio. Erlebnisse in unseren
weltweiten Destinationen verkauft, ein Plus um 8 % gegenüber dem Vorjahr (Q3
2024: 2,8 Mio.).

Märkte + Airline - Bereinigtes EBIT im Q3 GJ25 stieg in einem
wettbewerbsintensiven Marktumfeld um 33,2 Mio. EUR und profitierte
erwartungsgemäß vom Ostereffekt [6]

Im Q3 2025 stieg der Umsatz um 6,8 % auf 5.382,3 Mio. EUR (Q3 2024: 5.041,1
Mio. EUR). Das bereinigte EBIT im Q3 2025 betrug 49,7 Mio. EUR und fiel damit um
33,2 Mio. EUR höher aus als im Vorjahr (Q3 2024: 16,5 Mio. EUR). Die
Verbesserung wurde durch eine gestiegene Kundennachfrage, höhere
Durchschnittspreise sowie einen positiven Effekt aus der Verschiebung der
Osterferientage in das Q3 in Höhe von 31 Mio. EUR unterstützt.

Die Gästezahlen lagen mit insgesamt 5.866 Tsd. um 2 % über dem
Vorjahreswert. Darin enthalten ist ein starker Anstieg um mehr als 14 % auf
1,0 Mio. EUR dynamisch paketierte Produkte (Q3 2024: 0,8 Mio.), die unseren
Kunden mehr Auswahl und Flexibilität bieten. Die durchschnittliche
Flugauslastung blieb mit 94 % auf einem hohen Niveau, das dem Vorjahreswert
entsprach (Q3 2024: 94 %).

In allen Märkten waren die Kurz- und Mittelstreckenziele wie die Balearen,
die Kanarischen Inseln, Griechenland und die Türkei die gefragtesten
Reiseziele unserer Kunden in der Sommersaison. Bei den Langstreckenzielen
verzeichneten Thailand, die Vereinigten Arabischen Emirate und Sansibar
besonders starke Wachstumsraten.

Ein zentraler Bestandteil der Transformation unseres Geschäftsbereichs
Märkte + Airline ist der Ausbau der TUI App zu unserem wichtigsten digitalen
Kanal. Er soll unseren stationären Vertrieb ergänzen, größere Cross- und
Up-Selling-Möglichkeiten sowie personalisiertes Marketing ermöglichen und zu
einer Reduzierung der Vertriebskosten führen. Im Q3 2025 machten die
App-Verkäufe 10,5 % des Gesamtumsatzes aus, dies entspricht einem deutlichen
Anstieg von 42 % gegenüber dem Q3 2024. Alle Märkte trugen mit höheren
Umsätzen zu dem Wachstum bei.

AUSBLICK FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2025 - BEREINIGTES EBIT ANGEHOBEN

Unser Ausblick (zu konstanten Wechselkursen), der auf der starken
Entwicklung in den ersten neun Monaten 2025 basiert, wird durch erste
positive Indikationen für den Monat Juli gestützt und erfolgt auf Grundlage
des aktuellen Buchungsumfelds sowie makroökonomischer und geopolitischer
Unsicherheiten. Vor diesem Hintergrund heben wir unsere Prognose für das
Geschäftsjahr 2025, die in unserem Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht
wurde, wie folgt an:

* Wir erwarten einen Anstieg des Umsatzes am unteren Ende der angegebenen
Spanne von +5 bis 10 % gegenüber dem Vorjahr (Geschäftsjahr 2024: 23.167
Mio. EUR).

* Wir erwarten einen Anstieg des bereinigten EBIT um +9 bis 11 % (bisher
+7 bis 10 %) gegenüber dem Vorjahr (Geschäftsjahr 2024: 1.296 Mio. EUR).

MITTELFRISTIGE ZIELE

Wir verfolgen eine klare Strategie zur Beschleunigung des profitablen
Wachstums. Wir wollen unser Geschäft agiler und kosteneffizienter aufstellen
und eine höhere Geschwindigkeit bei Markteinführungen erreichen, um so
zusätzlichen Shareholder Value zu schaffen. Unsere mittelfristigen
Zielsetzungen (zu konstanten Wechselkursen) sind weiterhin:

* Steigerung des bereinigten EBIT um eine jährliche durchschnittliche
Wachstumsrate von ca. +7 bis 10 % (Compound Annual Growth Rate/CAGR)

* Netto-Leverage Ratio [7] von stark unter 1.0x

* Mit den jüngsten Hochstufungen unserer Bonität durch die Ratingagenturen
haben wir unser Ziel, wieder das Vor-Pandemie-Niveau zu erreichen,
umgesetzt.

BUCHUNGSUPDATE URLAUBSERLEBNISSE [8]

Buchungsentwicklung im Q4 liegt auf Kurs für weiteres Wachstum, gestützt
durch die vertikale Integration, eine starke Nachfrage und höhere Preise für
unser differenziertes Produktportfolio.

Buchungen für Q4 2025

Veränderung in %
zum Vorjahr
Hotels & Resorts
Verfügbare + 0
Bettennächte
Auslastung + 3
(Veränderung in
%Pkt.)
Durchschnittsrate + 6
pro Tag
Kreuzfahrten
Verfügbare + 14
Passagiertage
Auslastung + 1
(Veränderung in
%Pkt.)
Durchschnittsrate + 1
pro Tag
TUI Musement
Verkaufte Anstieg im hohen einstelligen Bereich
Erlebnisse
Transfers Entwicklung im Einklang mit dem Geschäft und den
Gästezahlen von Märkte + Airline
* Hotels & Resorts - Die Nachfrage nach unserem breiten und
differenzierten Urlaubshotelangebot ist weiterhin hoch. In der Folge
verzeichnen wir eine höhere Auslastung und eine gestiegene
Durchschnittsrate. Für das Q4 erwarten wir eine Anzahl verfügbarer
Bettennächte [9] auf dem Niveau des Vorjahres. Die gebuchte Auslastung
[10] liegt um 3 Prozentpunkte über dem Vorjahr, im Wesentlichen bedingt
durch die hohe Nachfrage nach unseren Riu Hotels. Die Durchschnittsraten
[11] liegen bei unseren wichtigsten Marken im Q4 über den
Vorjahreswerten und insgesamt um 6 % im Plus. Voraussichtlich werden im
Q4 Spanien, Griechenland, die Türkei und Ägypten die gefragtesten
Destinationen sein.

* Kreuzfahrten - Seit März 2025 ergänzt die Mein Schiff Relax unsere
Flotte von jetzt 18 Schiffen. Diese zusätzliche Kapazität ist der
wesentliche Grund für den Anstieg der verfügbaren Passagiertage [12] um
14 % im Q4. Trotz der zusätzlichen Kapazität liegt die gebuchte
Auslastung [13] für das Q4 um 1 Prozentpunkt über dem Vorjahreswert;
dies unterstreicht die starke Nachfrage nach unserem Kreuzfahrtangebot
auf dem deutschen und britischen Markt. Die Durchschnittsrate pro Tag
[14] ist im Q4 um 1 Prozentpunkt gestiegen. Unser Sommerprogramm bietet
eine breite Auswahl an Kreuzfahrten. Die acht Schiffe der "Mein
Schiff"-Flotte fahren im Mittelmeer, in Nordeuropa, in der Ostsee und in
Nordamerika, während das Programm von Hapag-Lloyd Cruises mit fünf
Schiffen den Schwerpunkt auf Europa, Amerika, Asien sowie Arktisreisen
legt. Marella Cruises bietet mit insgesamt fünf Schiffen Routen im
Mittelmeer an.

* TUI Musement - Wir setzen die Expansion unseres Geschäfts mit Touren und
Aktivitäten planmäßig fort. Dabei bauen wir unser Angebot an Erlebnissen
für unsere B2C-Kunden sowie unser B2B-Geschäft mit Partnern aus. Wir
erwarten, dass die Buchungen für unser Geschäft mit Erlebnissen, das
Exkursionen, Aktivitäten und Tickets umfasst, im Q4 um einen hohen
einstelligen Prozentsatz wachsen wird. Für das Geschäft mit Transfers
für unsere Veranstaltergäste in den Zielgebieten erwarten wir für das Q4
eine Entwicklung im Einklang mit den erwarteten Gästezahlen im Bereich
Märkte + Airline.

AKTUELLE BUCHUNGSLAGE MÄRKTE + AIRLINE [15]

Durchschnittspreis für das Sommergeschäft 2025 weiterhin hoch in einem
wettbewerbsintensiven Markt mit anhaltendem Trend zu kurzfristigen
Buchungen. Positiver Start in den Winter 2025/26.

Sommer 2025 vs. Sommer 2024
Buchungen (Veränderung in %) - 2
Durchschnittspreis (Veränderung in %) + 3
Bisher verkauftes Programm für die Sommersaison 2025 (%) 86

* Insgesamt gingen bislang 12,7 Mio. Buchungen aus unseren Quellmärkten
ein. Seit unserem letzten Update zur Buchungslage vom Mai 2025 kamen 4,1
Mio. Buchungen hinzu. Die Buchungseingänge liegen in einem
wettbewerbsintensiven und von kurzfristigen Buchungen geprägten
Marktumfeld um 2 % unter dem Vorjahreswert. Auch die Hitzewellen im Juni
und Juli in unseren Quellmärkten sowie der Konflikt im Nahen Osten
beeinträchtigen die Buchungseingänge. Bislang sind 86 % des
Sommerprogramms verkauft. Dies entspricht in etwa dem Vorjahresniveau
(Sommer 2024: 87 %).

* Der Durchschnittspreis liegt mit einem Plus von 3 % über Vorjahr. Dieser
Anstieg trägt zur Abfederung der Auswirkungen höherer Kosten bei.

* Der Bereich Märkte + Airline vermittelt aktuell über 50 % des Volumens
unseres TUI Hotelportfolios [16], was die Stärke unseres vertikal
integrierten Geschäftsmodells unterstreicht und einen Mehrwert für den
gesamten Konzern schafft.

* Die Nachfrage nach unseren Kurz- und Mittelstreckenzielen bleibt der
wichtigste Treiber für die Buchungen. Die Mittelmeerdestinationen
Griechenland, die Balearen, die Türkei sowie insbesondere Ägypten werden
stark nachgefragt.

* In unserem Hauptquellmarkt UK sind 89 % des Programmes verkauft. Die
Buchungseingänge liegen um 1 % über dem Vorjahresniveau und damit etwas
höher als in unserer Berichterstattung im Mai 2025 (Mai 2025: 0 %). In
Deutschland liegen die Buchungen um 5 % unter dem Vorjahreswert, im Mai
2025 betrug der Rückstand 3 %. Bislang wurden 83 % des Programms
verkauft, im Vorjahr waren es zu diesem Zeitpunkt 86 %.

Erster Blick auf die Wintersaison 2025/26

* Obwohl die Wintersaison in den meisten Quellmärkten erst seit wenigen
Wochen im Verkauf ist, sind die ersten Trends für den Winter 2025/26
insgesamt positiv.

* Der Verkauf des Winterprogramms in UK ist mit einem Stand von 31 % am
weitesten fortgeschritten. Bei Buchungszahlen auf dem Vorjahresniveau
erzielen wir hier einen höheren Durchschnittspreis.

* Im Rahmen unserer regelmäßigen Berichterstattung werden wir in unserem
Buchungsupdate am 23. September 2025 einen umfassenderen Überblick über
die Saison geben.

UPDATE ZU UNSEREN STRATEGISCHEN ENTWICKLUNGEN

Die im Geschäftsbericht 2024 [17] und auf unserem Kapitalmarkttag [18] im
März 2025 erläuterte Strategie der TUI Group wird konsequent fortgeführt.
Die Grundlagen dafür sind gelegt, mit der Umsetzung sind wir auf Kurs:

* Erweiterung des Hotelportfolios in Afrika - Im Segment Hotels & Resorts
soll das Wachstum durch die Erweiterung unseres Portfolios von zwölf
differenzierten Hotelmarken in neuen und bestehenden Reisezielen
vorangetrieben werden. In Afrika verfügt TUI derzeit über rund 100
Hotels mit mehr als 30.000 Zimmern. Kürzlich haben wir die Eröffnung des
TUI Blue Samaya im aufstrebenden Reiseziel Marsa Alam in Ägypten
bekanntgegeben. Auch das TUI Suneo Palm Beach Skanes in Tunesien wurde
eröffnet, es bietet All-inclusive-Pakete an. Insgesamt wollen wir unser
Portfolio in Afrika um mehr als 20 Hotels erweitern.

* Beschleunigte Transformation von Märkte + Airline - Wir wollen die
Transformation des Bereichs Märkte + Airline beschleunigen, indem wir
standardisierte, globale Plattformen implementieren, um so Wachstum zu
generieren und unsere Kostenbasis zu reduzieren. Wir erwarten, dass die
Transformation mittelfristig zu einer Verbesserung der bereinigten
EBIT-Marge um mehr als 3 % führt. Weitere Details zu diesem Programm
werden wir in unserem Update im Dezember 2025 bekanntgeben.

* Einführung von TUI Tours in Deutschland - Im Rahmen unserer
Transformation des Bereichs Märkte + Airline erweitern wir unser
Produktangebot, um neue Kunden zu gewinnen. Im Mai 2025 haben wir die
Plattform TUI Tours auf dem deutschen Markt eingeführt. Die Plattform
ermöglicht es Kunden, mehrtägige Reisen nahtlos in Echtzeit zu
personalisieren und alle unsere Reisekomponenten miteinander zu
kombinieren. Dazu gehören Flüge, Unterkünfte, Transfers, Mietwagen und
Erlebnisse, einschließlich exklusiver TUI Musement-Aktivitäten. Das
aktuelle Portfolio bietet Kunden Zugang zu fast 200 Rundreisevorschlägen
oder die Möglichkeit, Rundreisen in über 60 Reisezielen, darunter die
USA, Kanada und ganz Asien, individuell zusammenzustellen. Ergänzend zu
unseren Pauschalreisegeschäft verschafft uns diese Initiative den
Einstieg in den wachstumsstarken FIT-Markt (Flexible Independent
Travel). Die Marktgröße für dieses Segment, das nun mit TUI Tours
erschließbar ist, hat einen geschätzten Wert von rund 20 Mrd. EUR für
unsere Quellmärkte, wobei ein wesentlicher Anteil auf Deutschland
entfällt. Wir planen, die Plattform in naher Zukunft auf weitere
Quellmärkte innerhalb des Konzerns auszuweiten.

.
FREMDWÄHRUNGEN/TREIBSTOFF

Wir verfolgen die Strategie, den Großteil unseres Treibstoff- und
Fremdwährungsbedarfs für zukünftige Saisons abzusichern. Unsere
Hedging-Strategie verschafft uns Kostensicherheit bei der Planung unserer
Kapazitäten und Preise. Die nachstehende Tabelle zeigt den jeweiligen Anteil
unserer Bedarfe an den Währungen Euro und US-Dollar sowie an Flugbenzin, der
aktuell im Bereich Märkte + Airline abgesichert ist.

Fremdwährungen/Treibstoff

% Sommer 2025 Winter 2025/26 Sommer 2026
Euro 94 80 43
US-Dollar 97 87 68
Treibstoff (Flugbenzin) 99 91 70
Stand: 3. August 2025
NACHHALTIGKEIT ALS CHANCE [19]

Für unsere Flug-, Kreuzfahrt- und Hotelaktivitäten haben wir für das Jahr
2030 Ziele festgelegt, die im Einklang mit dem Pariser Abkommen stehen. Bis
2050 streben wir Netto-Null-Emissionen für alle Betriebe und unsere
Lieferkette an. Die aktuellen Entwicklungen:

* Wasserstoffbetriebene Flugzeugabfertigung - Im Mai 2025 nahm TUI Airline
an einem ersten Praxistest eines Verkehrsflugzeug-Turnarounds mit
wasserstoffbetriebenem Bodenabfertigungsgerät am Flughafen Exeter teil.
Der Test, der in Zusammenarbeit mit der Cranfield University und Boeing
durchgeführt wurde, erfolgte mit einer Boeing 737 der TUI und
veranschaulicht das Potenzial von grünem Wasserstoff für die
Dekarbonisierung der Bodenabfertigung an Flughäfen. Die Studie ergab,
dass so allein an diesem Flughafen über 78.000 Liter Diesel und fast 200
Tonnen CO2e eingespart werden können.

* E-Mobilitätsstrategie - TUI strebt eine deutliche Reduzierung der
CO-Emissionen durch die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte an. Wir
haben Elektrifizierungsziele für Firmenwagen, Fahrzeuge an Flughäfen und
in den Destinationen sowie für Bustransfers festgelegt. Bis 2030 sollen
an 1.000 Hotels weltweit, die von TUI und ihren Partnern betrieben
werden, Ladestationen für Elektroautos zur Verfügung stehen. Darüber
hinaus soll der Anteil von Elektrofahrzeugen an der gesamten
Fahrzeugflotte von TUI bis 2030 auf 80 % bis 90 % steigen. Im Rahmen
dieser Strategie hat TUI eine Partnerschaft mit Smart Germany
angekündigt und kürzlich eine exklusive TUI Sonderedition des Smart PKWs
auf den Markt gebracht.

* Responsible AI Impact Award - Im Juni 2025 wurden wir von
SustainableIT.org, einer gemeinnützigen Organisation, die sich global
für die Förderung der Nachhaltigkeit durch Technologie einsetzt, mit dem
Responsible AI Impact Award ausgezeichnet. Der Preis würdigt den intern
von TUI entwickelten ESG-Chatbot GRACE. Angesichts der in den letzten
Jahren deutlich gestiegenen ESG-Vorschriften und der zunehmenden
Relevanz für Investoren hilft GRACE dabei, die Vielzahl ESG-bezogener
Anfragen zu bewältigen, indem er konsistente und quellenbasierte
Antworten liefert. Der von TUI Group Sustainability und IT entwickelte
KI-Assistent ist vollständig in die IT-Umgebung von TUI integriert und
greift auf über 640 Seiten interne ESG-Dokumentation zurück. Seit seiner
Einführung hat GRACE über 330 Anfragen bearbeitet und damit die
Antwortgeschwindigkeit und -genauigkeit verbessert.

GJ25 Q3/9M WEBCAST FÜR INVESTOREN & ANALYSTEN

Unsere Quartalsmitteilung für das 3. Quartal im Geschäftsjahr 2025 und die
dazugehörige Ergebnispräsentation finden Sie auf unserer Unternehmenswebsite
unter:

https://www.tuigroup.com/de/investoren/veroeffentlichungen/finanzergebnisse?filter=fy25-q3-9m

Eine Telefonkonferenz inklusive Audio-Webcast findet heute um 09:00 CEST /
08:00 BST statt. Weitere Details finden Sie auf unserer Website.

FINANZKALENDER GJ25

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die TUI Group am 23.
September ihr Buchungsupdate und am 10. Dezember ihren Geschäftsbericht 2025
veröffentlichen wird.

KONTAKT FÜR ANALYSTEN & INVESTOREN:

Nicola Gehrt, Group Director Investor Relations
Tel: +49 (0) 511 566 1435

Adrian Bell, Senior Investor Relations Manager
Tel: +49 (0) 511 566 2332

Stefan Keese, Senior Investor Relations Manager
Tel: +49 (0) 511 566 1387

Zara Wajahat, Investor Relations Manager
Tel: +44 (0) 158 264 4710

Anika Heske, Investor Relations Manager, Retail Investors & AGM
Tel: +49 (0) 511 566 1425
VORBEHALT BEI ZUKUNFTSGERICHTETEN AUSSAGEN

Der Halbjahresfinanzbericht enthält verschiedene Prognosen und Erwartungen
sowie Aussagen, die die zukünftige Entwicklung der TUI Group und der TUI AG
betreffen. Diese Aussagen beruhen auf Annahmen und Schätzungen und können
mit bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden sein. Die
tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse sowie die Finanz- und
Vermögenslage können daher wesentlich von den geäußerten Erwartungen und
Annahmen abweichen. Gründe hierfür können, neben anderen, Marktschwankungen,
die Entwicklung der Weltmarktpreise für Rohstoffe sowie der Finanzmärkte und
Wechselkurse, Veränderungen nationaler und internationaler Gesetze und
Vorschriften oder grundsätzliche Veränderungen des wirtschaftlichen und
politischen Umfelds sein. Es ist weder beabsichtigt noch übernimmt TUI eine
gesonderte Verpflichtung, zukunftsbezogene Aussagen zu aktualisieren oder
sie an Ereignisse oder Entwicklungen nach dem Erscheinen dieses
Halbjahresfinanzberichts anzupassen.

__________________________________________________________________________________________

[1] Seit dem Merger von TUI AG mit TUI Travel PLC in 2014

[2] Ostereffekt: Auswirkung der Verschiebung der Osterferien in das Q3 2025
im Vergleich zum Q2 2024 im Vorjahr

[3] Buchungszahlen für das Geschäftsjahr 2025 (ohne Blue Diamond im Segment
Hotels & Resorts) im Vergleich zu den Buchungszahlen für das Geschäftsjahr
2024. Stand 3. August 2025

[4] Buchungsstand vom 3. August 2025. Eingeschlossen sind sämtliche
Buchungen für fest eingekaufte und Pro-Rata-Kapazitäten sowie
Buchungsanpassungen und Umbuchungen aus Gutscheinen.

[5] Seit dem Merger von TUI AG mit TUI Travel PLC in 2014

[6] Ostereffekt: Auswirkung der Verschiebung der Osterferien in das Q3 2025
im Vergleich zum Q2 2024 im Vorjahr

[7] Netto-Leverage Ratio definiert als Nettoverschuldung (Finanzschulden
plus Leasingverbindlichkeiten abzüglich Finanzmittel abzüglich sonstiger
kurzfristiger finanzieller Vermögenswerte) geteilt durch bereinigtes
EBITDA).

[8] Buchungszahlen für das Geschäftsjahr 2025 (ohne Blue Diamond im Segment
Hotels & Resorts) im Vergleich zu den Buchungszahlen für das Geschäftsjahr
2024. Stand 3. August 2025

[9] Anzahl Öffnungstage multipliziert mit verfügbaren Betten der in
Eigentum/ Pacht befindlichen Hotel

[10] Belegte Betten dividiert durch verfügbare Betten der in Eigentum/Pacht
befindlichen Betten

[11] Umsatz aus Unterkunft und Verpflegung dividiert durch belegte
Bettennächte der in Eigentum/Pacht befindlichen Hotels.

[12] Anzahl Betriebstage multipliziert mit verfügbaren Betten

[13] Anzahl erreichter Passagiertage dividiert durch verfügbare
Passagiertage

[14] TUI Cruises: Ticketumsätze dividiert durch erreichte Passagiertage.
Marella Cruises: Umsatz (Aufenthalt an Bord einschließlich
integrationsbedingt inklusive aller Pauschalreiseelemente wie Transfers,
Flug und Hotels) dividiert durch erreichte Passagiertage

[15] Buchungsstand vom 3. August 2025. Eingeschlossen sind sämtliche
Buchungen für fest eingekaufte und Pro-Rata-Kapazitäten sowie
Buchungsanpassungen und Umbuchungen aus Gutscheinen.

[16] Hotels im Eigentum der TUI Group und von ihr gepachtete

[17] Details zu unserer Strategie siehe Geschäftsbericht der TUI Group 2024
ab Seite 23

[18]
https://www.tuigroup.com/de/investoren/veroeffentlichungen/capital-markets-day-2025

[19] Weitere Details zu unserer Sustainability Agenda findet sich in unserem
Geschäftsbericht 2024 sowie auf unserer Website Verantwortung (tuigroup.com)

---------------------------------------------------------------------------

13.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: TUI AG
Karl-Wiechert-Allee 23
30625 Hannover
Deutschland
Telefon: +49 (0)511 566-1425
Fax: +49 (0)511 566-1096
E-Mail: Investor.Relations@tui.com
Internet: www.tuigroup.com
ISIN: DE000TUAG505
WKN: TUAG50
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,
München, Stuttgart, Tradegate Exchange; London
EQS News ID: 2183034

Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

2183034 13.08.2025 CET/CEST

°