technotrans steigert Umsatz und verdoppelt EBIT-Marge im 1. Halbjahr 2025^EQS-News: technotrans SE / Schlagwort(e): Halbjahresberichttechnotrans steigert Umsatz und verdoppelt EBIT-Marge im 1. Halbjahr 202513.08.2025 / 07:00 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------technotrans steigert Umsatz und verdoppelt EBIT-Marge im 1. Halbjahr 2025 * Konzernumsatz um 4,6 % gesteigert auf 120,6Mio.EUR (Vorjahr: 115,3 Mio. EUR) * EBIT-Marge verdoppelt auf 7,0 % (Vorjahr: 3,5 %) * Ergebnis pro Aktie steigt deutlich auf 0,75 EUR (Vorjahr: 0,34 EUR) * Book-to-Bill-Ratio von 1,1 und Auftragsbestand von 84 Mio. EUR unterstreichen Wachstumsperspektive * Jahresprognose 2025 bestätigtSassenberg, 13. August 2025 - Der technotrans-Konzern hat im 1. Halbjahr2025 seine erfolgreiche Entwicklung trotz des konjunkturell weiterhinherausfordernden Umfelds fortgesetzt. Aufgrund der anhaltenden Dynamikinsbesondere in den Fokusmärkten Energy Management, Healthcare & Analyticsund Print stieg der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um 4,6 % auf 120,6Mio. EUR (Vorjahr: 115,3 Mio. EUR). Das operative Konzernergebnis (EBIT) in Höhevon 8,4 Mio. EUR hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt.Entsprechend stark zeigte sich die EBIT-Marge mit 7,0 % (Vorjahr: 3,5 %).Der Return on Capital Employed (ROCE) erhöhte sich deutlich auf 15,0 %(Vorjahr: 11,5 %). Der Anstieg des Auftragsbestands auf 84 Mio. EUR sowie dasBook-to-Bill-Ratio von 1,1 unterstreichen die Wachstumsperspektive."Unsere fokussierte Strategie und die Ergebnisbeiträge desEffizienzprogramms ttSprint entfalten ihre volle Wirkung: Wir wachsenprofitabel, generieren attraktive Renditen und bauen unsere Marktpositionkonsequent aus. Damit schaffen wir die Basis, den Wert unserer Aktienachhaltig zu steigern", betont Michael Finger, CEO der technotrans SE.Energy Management, Healthcare & Analytics und Print mit UmsatzzuwächsenDer Umsatz im Fokusmarkt Energy Management stieg um 11 % gegenüber demVorjahr auf 18,4 Mio. EUR, insbesondere getrieben durch gestiegeneAuslieferungen von Batteriethermomanagementsystemen (BTMS) fürSchienenfahrzeuge und E-Busse. Die Produktionskapazitäten für Systeme zurFlüssigkeitskühlung von Datacentern wurden erhöht. Im Fokusmarkt Healthcare& Analytics setzte sich der positive Trend, getragen durch Systeme für dieAnalytik, die Scannertechnologie sowie die Halbleiterfertigung, fort. Miteinem Plus von 44 % erhöhte sich der Umsatz signifikant auf 9,7 Mio. EUR. Auchder Fokusmarkt Print zeigte eine erfreuliche Wachstumsdynamik in denBereichen Verpackungsdruck, Flexodruck und Digitaldruck. Der Umsatz erhöhtesich gegenüber dem Vorjahr um 8 % auf 41,8 Mio. EUR. Der Fokusmarkt Plasticsverzeichnete konjunkturbedingt ein moderates Umsatzminus von 2 %. DerFokusmarkt Laser bleibt weiterhin deutlich zyklisch belastet und mussteeinen Umsatzrückgang von 11 % gegenüber dem Vorjahr hinnehmen.Segment Technology steigert Umsatz und Ergebnis deutlichDie anziehenden Auslieferungen von technotrans-Systemen zeigten sich imUmsatzanstieg des Segmentes Technology um 5,0 Mio. EUR auf 90,8 Mio. EUR. Einoptimierter Produktmix, die Realisierung von Skaleneffekten sowieEffizienzsteigerungen führten zu einem signifikanten Anstieg derSegment-EBIT-Marge auf 4,3 % (Vorjahr: -0,1 %). Das Segment Servicesrealisierte einen Umsatz moderat über dem Vorjahr in Höhe von 29,8 Mio. EUR(Vorjahr: 29,6 Mio. EUR). Der Anteil am Konzernumsatz betrug 25 %. DieEBIT-Marge des Segmentes erhöhte sich auf 15,0 % (Vorjahr: 14,1 %).Solide Finanz- und VermögenslageDie Bilanzsumme stieg auf 166,3 Mio. EUR. Die Eigenkapitalquote blieb mit 59,7% sehr komfortabel. Im Free Cashflow von -1,1 Mio. EUR sindZahlungsmittelabflüsse aus Investitionen in Höhe von 2,8 Mio. EUR verarbeitet,die im Wesentlichen aus dem Erwerb eines Grundstücks in Sassenbergresultieren.Vorstand bestätigt Prognose 2025Der Vorstand ist im Hinblick auf die herausfordernden Rahmenbedingungen mitdem Geschäftsverlauf in den ersten 6 Monaten sehr zufrieden. Er erwartetunverändert für das Gesamtjahr 2025 einen Konzernumsatz zwischen 245Mio.EURund 265Mio.EUR, eine EBIT-Marge in einer Bandbreite von 7 % bis 9 % sowieeinen ROCE zwischen 13 % bis 16 %."Die starke Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2025, unsere solideAuftragslage und unsere Fortschritte bei der Positionierung inWachstumsmärkten wie der Batteriekühlung und der Flüssigkeitskühlung fürDatacenter bilden die Basis für nachhaltiges profitables Wachstum",unterstreicht Michael Finger.Weitere Informationen unter: www.technotrans.deÜber die technotrans SE: Die technotrans SE ist ein global agierender Technologie- und Dienstleistungskonzern. Die Kernkompetenz des Unternehmens sind anwendungsspezifische Lösungen aus dem Bereich des Thermomanagements. Als integraler Bestandteil der Kundensysteme dienen diese der energetischen Optimierung und Steuerung des Temperaturhaushalts anspruchsvoller technologischer Anwendungen. Mit 17 Standorten ist der Konzern auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent. Auf Basis der Strategie Future Ready 2025 hat technotrans die 5 Fokusmärkte Plastics, Energy Management (inklusive Elektromobilität, High-Power-Ladestationen und Rechenzentren), Healthcare & Analytics, Print und Laser definiert. Zusätzlich bietet technotrans seinen Kunden ein breites Portfolio an Serviceleistungen, welches unter anderem Installationen, Wartungen, Reparaturen, die 24/7-Ersatzteilbereitstellung und Technische Dokumentationen umfasst. Der Konzern verfügt über 6 Produktionsstandorte in Deutschland sowie jeweils einen Produktionsstandort in China und den USA. Die technotrans SE ist im Prime Standard gelistet (ISIN: DE000A0XYGA7 / WKN: A0XYGA) und beschäftigt weltweit rund 1.500 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 238,1 Mio. EUR.HinweisDie vorliegende Mitteilung enthält Aussagen zur zukünftigen Entwicklung destechnotrans-Konzerns. Sie spiegeln die gegenwärtigen Ansichten desManagements der technotrans SE wider und basieren auf entsprechenden Plänen,Einschätzungen und Erwartungen. Wir weisen darauf hin, dass die Aussagengewisse Risiken und Unsicherheitsfaktoren beinhalten, die dazu führenkönnen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den erwartetenabweichen. Kontakt für Journalisten: Investor Relations: Lukas Schenk Sputnik GmbH Frank Dernesch Investor Relations Presseund Öffentlichkeitsarbeit technotrans SE Hafenweg 9 48155 Münster +49 Robert-Linnemann-Straße 17 48336 (0) 2 51 / 62 55 61-131 Sassenberg +49 (0) 25 83 / 3 01-18 [1]schenk@sputnik-agentur.de 68 [2]https://www.sputnik-agentur. [1]investor-relations@technotrans.de de 1. [2]https://www.technotrans.de 1. mailto:schenk@sputnik-agentur. mailto:investor-relations@tech de 2. notrans.de 2. https://www.sputnik-agentur.de/ https://www.technotrans.de/---------------------------------------------------------------------------13.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: technotrans SE Robert-Linnemann-Str. 17 48336 Sassenberg Deutschland Telefon: +49 (0)2583 - 301 - 1000 Fax: +49 (0)2583 - 301 - 1030 E-Mail: info@technotrans.de Internet: http://www.technotrans.de ISIN: DE000A0XYGA7 WKN: A0XYGA Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2182190Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2182190 13.08.2025 CET/CEST°