adesso SE steigert Umsatz im 1. Halbjahr um 12 % auf 709,5 Mio. EUR und verbessert EBITDA um 34 % auf 37,2 Mio. EUR / Weitere Profitabilitätssteigerung erwartet / Prognose für Gesamtjahr bekräftigt^EQS-News: adesso SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresberichtadesso SE steigert Umsatz im 1. Halbjahr um 12 % auf 709,5 Mio. EUR undverbessert EBITDA um 34 % auf 37,2 Mio. EUR / WeitereProfitabilitätssteigerung erwartet / Prognose für Gesamtjahr bekräftigt14.08.2025 / 07:30 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------adesso SE steigert Umsatz im 1. Halbjahr um 12 % auf 709,5 Mio. EUR undverbessert EBITDA um 34 % auf 37,2 Mio. EUR / WeitereProfitabilitätssteigerung erwartet / Prognose für Gesamtjahr bekräftigt* Umsatzwachstum von 12 % auf 709,5 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2025* EBITDA nach sechs Monaten um 34 % auf 37,2 Mio. EUR gesteigert* Auslastung gegenüber Vorjahr verbessert und leichte Erholung imProduktgeschäft* Weitere Profitabilitätssteigerung im zweiten Halbjahr erwartet* Gesamtjahresprognose für Umsatz und Ergebnis bekräftigtMit dem heute veröffentlichten Halbjahresbericht 2025 sieht sich die adessoSE auf Kurs, die eigenen Wachstumsziele für Umsatz und operatives ErgebnisEBITDA auf Gesamtjahressicht zu erreichen. Die Nachfrage nach denDigitalisierungsdienstleistungen von adesso verblieb auf gutem Niveau, sodass sich die Auslastung der eigenen Mitarbeitenden gegenüber dem erstenHalbjahr des Vorjahres auch aufgrund der verringerten Dynamik beiNeueinstellungen verbessert hat. Im zweiten Quartal 2025 konnte der Umsatzum 13 % auf 356,1 Mio. EUR gesteigert und das operative Ergebnis auchinfolge von Lizenzeinnahmen im Produktgeschäft gegenüber dem Vorjahr auf19,3 Mio. EUR (Q2 2024: 9,9 Mio. EUR) nahezu verdoppelt werden. Derkumulierte Umsatz wurde um 12 % auf 709,5 Mio. EUR ausschließlich organischgesteigert. Mit 37,2 Mio. EUR liegt das Ergebnis des ersten Halbjahrs 202534 % über dem Vorjahr (27,7 Mio. EUR). Die Anzahl der auf Vollzeitstellenumgerechneten Mitarbeitenden (FTE) wurde zum Stichtag um 7 % weiterhindeutlich unterproportional zum Umsatz auf 10.794 (Vorjahr: 10.101)ausgebaut. Der Nachfrage entsprechend ist die Materialeinsatzquote,vorwiegend aufgrund der Ergänzung durch externe Mitarbeitende und Partner inProjekten, gegenüber dem ersten Quartal 2025 noch nicht rückläufig. Währendsich der Personalaufwand, als größte Kostenposition von adesso, mit 10 % undauch der sonstige betriebliche Aufwand mit 4 % unterproportional zum Umsatzentwickelten, stiegen die Materialaufwendungen mit 26 % überproportional an.Eine moderate Steigerung der Einstellungsdynamik im Jahresverlauf solldiesem Effekt entgegenwirken. Wie prognostiziert wird mit einer Aufhellungder Investitionsbereitschaft im Versicherungsproduktbereich gerechnet,welche die anhaltenden ergebnisbelastenden Effekte des Segments IT-Solutionssukzessive mindern soll. Erste Lizenzerlöse im zweiten Quartal 2025 stützendiese Einschätzung. Gleichzeitig trafen die Digitalisierungsdienstleistungenin allen Kernbranchen von adesso, mit Ausnahme des besonderskonjunktursensitiven Bereichs Automotive, auf eine wachsende Nachfrage.Demgegenüber stehen leicht eingetrübte allgemeinwirtschaftlicheKonjunkturaussichten, die sich mittelbar auch auf das Geschäft von adessoauswirken könnten. Auf Basis des bisherigen Geschäftsverlaufs, desAuftragsbestands und zusätzlicher Chancen durch Investitionen inVerteidigung und Infrastruktur als auch der sieben zusätzlichen Arbeitstagein der zweiten Jahreshälfte 2025 (ein Arbeitstag mehr als im zweitenHalbjahr 2024) bekräftigt der Vorstand die Gesamtjahresguidance für Umsatzund Ergebnis. Demnach sollen die Erlöse 2025 auf 1,35 bis 1,45 Mrd. EURgesteigert und dabei ein EBITDA zwischen 105 und 125 Mio. EUR erreichtwerden.adesso trifft als inzwischen größter deutscher IT-Dienstleister mit seinembranchenspezifischen Beratungs- und Softwareentwicklungsangebot auf eineweiterhin hohe Digitalisierungsnachfrage. So konnten die Umsätze in allenKernbranchen mit Ausnahme von Automotive gegenüber dem Vorjahr teils kräftigausgeweitet werden. Während sich die Branchen Gesundheitswesen und Utilitiesmit Zuwächsen von 27 % beziehungsweise 22 % besonders positiv entwickelten,verzeichnete Automotive einen Rückgang von annähernd 7 %. In derumsatzseitig größten Kernbranche der öffentlichen Auftraggeber verliefen dieursprünglich aufgrund von Budgetfreigaben nach der Bundestagswahl erwartetenAufholeffekte nur schleppend. Gleichwohl wurde nach dem ersten Halbjahr 2025hier ein Zuwachs von 9 % auf 109,1 Mio. EUR erzielt. Auch wenn adesso imweiteren Jahresverlauf eine Beschleunigung des Wachstums erwartet, so istmit zusätzlichen Impulsen aus dem Investitionspaket der Bundesregierungnicht vor dem Jahresende 2025 zu rechnen. Wenngleich das Umsatzwachstum vorallem im Segment IT-Services erzielt wurde, so entwickelten sich die Erlöseauch bei den adesso insurance solutions vor allem im zweiten Quartalerfreulich. Hierzu trugen auch Lizenzabschlüsse im niedrigen einstelligenMillionen-Euro-Bereich mit zwei Versicherungsunternehmen bei, welcheinsgesamt die Belastungen aus dem Produktgeschäft reduzierten.Das erreichte Umsatzwachstum ist mit 14 % vorwiegend auf den deutschen Marktbegründet. Im Ausland konnten die Erlöse um 6 % gesteigert werden. Innerhalbdes ersten Halbjahrs wurden im ersten Quartal 353,4 Mio. EUR und im zweitenQuartal 356,1 Mio. EUR Umsatz erzielt (Vorjahr: 317,1 Mio. EUR und 314,0Mio. EUR). Dies entspricht einer Beschleunigung des Wachstumstempos vomersten Quartal mit 11 % auf 13 % im zweiten Quartal gegenüber 2024. Aufgrundder stärkeren zweiten Jahreshälfte im Vorjahr als auch durch das moderatereEinstellungstempo wird für die zweite Jahreshälfte mit einer etwasnachlassenden Dynamik gerechnet.Das EBITDA konnte im zweiten Jahresviertel gegenüber dem schwächerenVergleichszeitraum im Vorjahr sehr deutlich um 95 % auf 19,3 Mio. EURverbessert werden. Das kumulierte EBITDA zum Halbjahr wurde somit um 34 %auf 37,2 Mio. EUR (Vorjahr: 27,7 Mio. EUR) verbessert. Dies entspricht einerEBITDA-Marge von 5,2 % nach 4,4 % im Vorjahr Die Fortschritte derProfitabilitätssteigerung sind vor allem auf die höhere Auslastung dereigenen Mitarbeitenden bei unterproportional zum Umsatz angestiegenensonstigen betrieblichen Aufwendungen, Lizenzerlöse sowie eine abnehmendeBelastung aus dem Produktgeschäft zurückzuführen. Weiterhin wird einProgramm verfolgt, um noch konsequenter Preisanpassungsbedarf zu analysierenund durchzusetzen.Im ersten Halbjahr 2025 stieg die Anzahl der Vollzeitäquivalente imPeriodendurchschnitt um 6 %. Der Personalaufwand erhöhte sich hierdurch mit10 % unterproportional zum Umsatz auf 493,7 Mio. EUR (Vorjahr: 449,6 Mio.EUR). Dies entspricht moderat um 4 % gestiegenen Personalkosten pro FTE beieinem gleichsam um 4 % gegenüber dem Vergleichszeitraum erhöhtenannualisierten Rohertrag pro FTE von 109 TEUR auf 113 TEUR. Dieser grundsätzlichpositiven Entwicklung steht im ersten Halbjahr ein um 26 % überproportionalzum Umsatz auf 111,5 Mio. EUR (Vorjahr: 88,3 Mio. EUR) gestiegenerMaterialaufwand entgegen, vornehmlich durch den Einsatz von externenProjektmitarbeitenden und Partnern. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungenwuchsen margensteigernd lediglich um 4 % auf 79,1 Mio. EUR (Vorjahr: 75,7Mio. EUR).Verglichen zum Vorjahr stiegen die Abschreibungen weitgehend proportionalzum Personalausbau und der Geschäftsentwicklung um 9 % auf 35,0 Mio. EUR.Das Beteiligungsergebnis reduzierte sich auf -1,4 Mio. EUR (Vorjahr: -0,9Mio. EUR) und das Finanzergebnis verbesserte sich gegenläufig leicht auf-5,3 Mio. EUR (Vorjahr: -5,5 Mio. EUR).Die rechnerische Steuerquote beträgt -32 % nach +8 % im Vorjahr. DasKonzernergebnis verbesserte sich deutlich um 40 % auf -6,0 Mio. EUR(Vorjahr: -9,9 Mio. EUR); das Ergebnis je Aktie errechnet sich zu -0,88 EUR(Vorjahr: -1,51 EUR).Weitere Kennzahlen und InformationenDie Finanzverbindlichkeiten sind bei laufenden Tilgungszahlungen und derAufnahme neuer Darlehen im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem 31.12.2024 uminsgesamt 51,7 Mio. EUR auf 187,9 Mio. EUR gestiegen (30.06.2024: 167,6EUR). Hintergründe sind ein deutlicher Anstieg des Netto-Betriebsvermögensim ersten Halbjahr 2025 und des hierdurch bedingten höheren negativenCashflows aus der operativen Geschäftstätigkeit von -44,2 Mio. EUR (Vorjahr-18,2 Mio. EUR). Verursacht wird dieser Anstieg im Wesentlichen durch eineErhöhung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und derVertragsvermögenswerte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dagegen erhöhtesich das Working Capital insgesamt gegenüber dem Vergleichszeitraum desVorjahrs indes unterproportional zum Umsatz um 10 % auf 226,0 Mio. EUR. Derhöhere Finanzierungsbedarf ist darüber hinaus vor allem auf den Erwerb derverbleibenden Minderheitsanteile an der adesso business consulting AG(ehemals: adesso orange AG) sowie der KIWI Consulting EDV-Beratung GmbHzurückzuführen.Zum Stichtag bilanziert adesso liquide Mittel in Höhe von 44,9 Mio. EUR nach52,1 Mio. EUR im Vorjahr. Die Nettoverschuldung beträgt zum Stichtag -143,0Mio. EUR (31.12.2024: -46,6 Mio. EUR; 30.06.2024: -115,3 Mio. EUR).AusblickDie gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich gegenüber denbekanntgemachten Prognosen für 2025 nach dem ersten Halbjahr leichteingetrübt. Unabhängig von der stagnierenden gesamtwirtschaftlichenEntwicklung bleiben die branchenspezifischen Rahmenbedingungen für denIT-Sektor gut und die für adesso relevanten Segmente auch mittelfristig aufWachstumskurs. Das erreichte Umsatzwachstum sowie erkennbare Fortschrittebei der Ergebnisentwicklung und Profitabilität stimmen grundsätzlichpositiv. Die Geschäftsentwicklung entspricht im ersten Halbjahr 2025 dem vomVorstand erwarteten Verlauf und bietet hinsichtlich der Auslastung für daszweite Halbjahr weiterhin Potenzial. Aufgrund von sieben zusätzlichenArbeitstagen gegenüber der ersten Jahreshälfte 2025 als auch weiterenLizenzabschlüssen wird mit einem deutlich höheren Ergebnisbeitrag im zweitenHalbjahr gerechnet. Der Vorstand bekräftigt daher seinen ursprünglichenPrognosekorridor 2025 für Umsatz und das operative Ergebnis. Demnach sollendie Erlöse auf 1,35 bis 1,45 Mrd. EUR gesteigert und dabei ein EBITDAzwischen 105 und 125 Mio. EUR erreicht werden.Der vollständige Halbjahresbericht sowie eine tabellarischeMehrperiodenübersicht der wesentlichen Kennzahlen sind unterwww.adesso-group.de unter dem Menüpunkt Investor Relations abrufbar.adesso GroupDie adesso Group ist mit über 10.700 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz2024 von rund 1,3 Milliarden Euro eins der größten deutschenIT-Dienstleistungsunternehmen mit hervorragender Wachstumsperspektive. Aneigenen Standorten in Deutschland, weiteren in Europa und ersten Standortenin Asien sowie bei zahlreichen Kunden vor Ort sorgt adesso für dieOptimierung der Kerngeschäftsprozesse durch Beratung undSoftwareentwicklung. Für stärker standardisierte Aufgabenstellungen bietetadesso fertige Softwareprodukte an. Die Entwicklung eigener,branchenspezifischer Produktangebote eröffnet zusätzliche Wachstums- undErtragschancen und ist ein weiteres Kernelement der adesso-Strategie. adessowurde 2025 als Top Employer und 2023 sowie 2020 branchenübergreifend alsbester Arbeitgeber seiner Größenklasse in Deutschland ausgezeichnet. Zudemgelang adesso 2023 nach 2020, 2018 und 2016 die Erstplatzierung unter denIT-Arbeitgebern.Kontakt:Martin MöllmannHead of Investor RelationsTel.: +49 231 7000-7000E-Mail: ir@adesso.de---------------------------------------------------------------------------14.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: adesso SE Adessoplatz 1 44269 Dortmund Deutschland Telefon: +49 231 7000-7000 Fax: +49 231 7000-1000 E-Mail: ir@adesso.de Internet: www.adesso-group.de ISIN: DE000A0Z23Q5 WKN: A0Z23Q Indizes: SDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; London EQS News ID: 2183462Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2183462 14.08.2025 CET/CEST°