Kapsch TrafficCom - Ergebnis für das erste Quartal 2025/26.^EQS-News: Kapsch TrafficCom AG / Schlagwort(e): Quartals-/ZwischenmitteilungKapsch TrafficCom - Ergebnis für das erste Quartal 2025/26.20.08.2025 / 07:15 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Kapsch TrafficCom - Ergebnis für das erste Quartal 2025/26.Highlights. * Umsatz mit EUR 100 Mio. um 28 % unter Vorjahreswert, insbesondere durch Wegfall von zwei großen Betriebsprojekten und Umsatzverschiebungen. * Vergleichsweise Einigung mit Bundesrepublik Deutschland, positive Auswirkungen auf Liquidität und Nettoverschuldung erst im Q2 enthalten. * EBIT zeigt mit Steigerung auf EUR 22 Mio. den Ertrag aus Deutschland und effizientes Kostenmanagement. * Bedeutende Projektfortschritte erzielt und Neuprojekte gewonnen. * Ausblick für Gesamtjahr 2025/26: Umsatzrückgang, aber EBIT-Steigerung. Wenn nicht anders angegeben, alle Werte in Q1 Q1 +/- EUR Mio. 2024/25 2025/26 Umsatz 138,9 100,4 -27,7 % EBIT -3,4 21,7 - EBIT-Marge -2,4 % 21,6 % - Periodenergebnis, den Anteilseignern -9,9 10,3 - zurechenbar Ergebnis je Aktie (EUR) -0,69 0,72 -Wien, 20. August 2025 - Kapsch TrafficCom verzeichnete im ersten Quartal desGeschäftsjahres 2025/26 einen deutlichen Umsatzrückgang gegenüber demVergleichsquartal des Vorjahres. Der damit verbundene Ergebnisrückgangkonnte durch effizientes Kostenmanagement eingegrenzt werden, und dieEntwicklung des Bilanzbildes zeigt die gestärkte Basis. Zudem konnte dasUnternehmen mehrere Errichtungsprojekte erfolgreich in den Betriebüberführen und neue Projekte gewinnen. Insbesondere war das Berichtsquartaljedoch geprägt von der Beendigung des zweiten Schiedsverfahrens imZusammenhang mit der Pkw-Maut in Deutschland.Ende Juni wurde eine vergleichsweise Einigung mit der BundesrepublikDeutschland im Zusammenhang mit der 2019 erfolgten Kündigung des Vertrageszur automatischen Kontrolle der Infrastrukturabgabe (Pkw-Maut) erzielt. Dievereinbarte Zahlung von rund EUR 27 Mio. an die Tochtergesellschaft MTS Maut& Telematik Services GmbH erfolgte nach Abschluss des Berichtsquartals imJuli. Der Mittelzufluss ist daher in den vorliegenden Zahlen noch nichtenthalten, der Ergebniseffekt ist jedoch bereits ersichtlich.Ertragslage.Die Umsatz- und Ergebnisentwicklung der Kapsch TrafficCom Group ist imVergleich zum vergangenen Geschäftsjahr von zwei Veränderungen in Bezug aufwesentliche Projekte beeinflusst: Mit Jänner 2025 gab Kapsch TrafficCom dieMehrheit und Kontrolle an der weißrussischen Tochtergesellschaft ab, die dasMautprojekt in Belarus betreibt. Das System ist weiterhin in Betrieb,allerdings konsolidiert Kapsch TrafficCom die Umsätze nicht mehr. Mit März2025 endete zudem das Mautprojekt in der südafrikanischen Provinz Gauteng.Beide Projekte bzw. Gesellschaften lieferten bis zum Vorjahr beträchtlicheUmsatz- und Ergebnisbeiträge.Im ersten Quartal 2025/26 lag der Umsatz mit EUR 100 Mio. um 28 % unter demVorjahreswert von EUR 139 Mio. Dieser Rückgang um EUR 39 Mio. spiegelt etwazur Hälfte den Umsatzentfall der zwei genannten Großprojekte wider, und zurHälfte mit dem Wesen des Projektgeschäftes verbundene Schwankungen.Das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit (EBIT) erreichte EUR 22 Mio. nachEUR -3 Mio. im Vergleichsquartal des Vorjahres. Während im VorjahrEntkonsolidierungseffekte im Ausmaß von EUR -7 Mio. das EBIT belasteten, wardas Ergebnis im ersten Quartal 2025/26 von folgenden Faktoren geprägt: * Der Ertrag aus Deutschland ist mit EUR 23 Mio. in den sonstigen betrieblichen Erträgen enthalten. * Das Ergebnis aus assoziierten Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen enthält unter anderem den Ergebnisanteil der entkonsolidierten weißrussischen Gesellschaft. * Die Aufwendungen gingen deutlich zurück: Dies steht im Zusammenhang mit dem geringeren Umsatz sowie mit der Entkonsolidierung von Gesellschaften und dadurch entfallenden Kosten, aber auch mit konsequentem Kostenmanagement. Es bestätigt, dass Kapsch TrafficCom das Kostenniveau gut steuern und Projekte effizienter umsetzen kann als in der Vergangenheit.Das Finanzergebnis ging aufgrund negativ wirkender Fremdwährungseffekte,insbesondere aus dem US-Dollar, von EUR -3 Mio. auf EUR -9 Mio. zurück. Dasden Anteilseignern zurechenbare Periodenergebnis drehte von EUR -10 Mio. imersten Quartal des Vorjahres auf EUR 10 Mio. ins Positive. Das Ergebnis jeAktie betrug EUR 0,72 (Vorjahr: EUR -0,69).Segmententwicklung.Sowohl der Wegfall der Projekte als auch der Ertrag aus Deutschland betrafendas Mautsegment in der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika). Vor diesemHintergrund trug das Segment Maut 73 % zum Gesamtumsatz bei, das SegmentVerkehrsmanagement 27 %. Der Umsatz ging im Mautsegment von EUR 103 Mio. um29 % auf EUR 74 Mio. zurück, das EBIT spiegelt die positiv wirkendenFaktoren wider und stieg von EUR 3 Mio. signifikant auf EUR 20 Mio. Auch imSegment Verkehrsmanagement ging der Umsatz zurück, von EUR 36 Mio. imVorjahr um 25 % auf EUR 27 Mio. Im Vorjahr wirkten Entkonsolidierungseffektenegativ auf das EBIT, im Berichtsquartal war es nach EUR -7 Mio. mit EUR 1Mio. positiv.Regional gesehen verzeichnete Kapsch TrafficCom in allen GeschäftsregionenUmsatzrückgänge: in der Region EMEA um 34 %, in der Region Americas (Nord-,Mittel- und Südamerika) um 21 % und in der Region APAC (Asien-Pazifik) um 28%.Finanz- und Vermögenslage.Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug EUR -21 Mio. nach EUR 4 Mio.im Vergleichsquartal des Vorjahres. Die wesentlichen Einflussfaktoren warendie aktuellen Projektfortschritte sowie die Veränderung desNettoumlaufvermögens, insbesondere die Reduktion der Verbindlichkeiten ausLieferungen und Leistungen. Der Free Cashflow betrug EUR -18 Mio. nach EUR 1Mio. im Vorjahr.Das Bilanzbild entwickelte sich durchwegs positiv: Auf der Aktiv-Seite zeigtsich neben den Projektentwicklungen auch die Forderung gegenüber derBundesrepublik Deutschland, auf der Passiv-Seite wurden die kurzfristigenVerbindlichkeiten deutlich reduziert.Die Bilanzsumme ging verglichen mit dem Bilanzstichtag 31. März 2025 von EUR454 Mio. auf EUR 435 Mio. zurück. Da gleichzeitig das Eigenkapital stieg,erhöhte sich die Eigenkapitalquote von 20 % auf 24 %. Die Nettoverschuldungerhöhte sich angesichts der Reduktion von Verbindlichkeiten und der dadurchgesunkenen Liquidität von EUR 101 Mio. auf EUR 126 Mio., wodurch derVerschuldungsgrad von 111 % auf 120 % anstieg. Der Mittelzufluss ausDeutschland erfolgte erst im Juli, er wird sich im zweiten Quartal positivin der Entwicklung von Liquidität und Nettoverschuldung zeigen.Weitere Entwicklungen.Ende Juni veröffentlichte Kapsch TrafficCom ihre Nachhaltigkeitserklärung,die bereits vollumfänglich den künftig anzuwendenden europäischenBerichtsstandards entspricht und von einem externen Wirtschaftsprüfergeprüft wurde. Sie enthält detaillierte Angaben zu den Strategien,Maßnahmen, Zielen und Kennzahlen, mit denen diese Themen fokussiertgesteuert werden.Auch projektseitig konnte das Unternehmen bedeutende Meilensteine erreichen:Erfolgreich in Betrieb genommen wurden ein landesweites Projekt fürVerkehrssignale in Schweden, ein Tunnelmanagement in Brasilien, in den USAein Tunnelsystem und ein Vernetzte Fahrzeuge-Projekt, die erste Phase desgroßen Autobahn-Projektes mit kooperativen intelligenten Verkehrssystemen(C-ITS) in Deutschland, die neue Schweizer Lkw-Maut und ein Mautsystem inNorwegen. Bedeutende neue Projekte gewann Kapsch TrafficCom unter anderem inSharjah im Nahen Osten (Tunnelmanagement) und im US-Bundesstaat New York(Betrieb von zwei Verkehrsmanagementzentren).Ausblick.Für das Geschäftsjahr 2025/26 rechnet Kapsch TrafficCom aufgrund derEntkonsolidierungen einiger Gesellschaften im vergangenen Geschäftsjahr miteinem geringeren Umsatz als im Vorjahr. Das EBIT wird dennoch über demVorjahreswert liegen.Aus heutiger Sicht erwartet das Management unverändert einen Umsatzrückgangauf rund EUR 510 Mio. Das operative Ergebnis (EBIT) wird unterBerücksichtigung des Mittelzuflusses aus dem Schiedsverfahren mit derBundesrepublik Deutschland in der Größenordnung von rund EUR 45 Mio.erwartet, wobei zusätzliche positive Einmaleffekte im Laufe desGeschäftsjahres möglich sind.Den "Highlight-Bericht" über das erste Quartal 2025/26 sowie weitereMaterialien zu den Ergebnissen finden Sie heute, voraussichtlich ab 7:35 Uhr(MESZ), unter: www.kapsch.net/irKapsch TrafficCom ist ein weltweit anerkannter Anbieter von Verkehrslösungenfür nachhaltige Mobilität, mit Projekterfolgen in mehr als 50 Ländern.Innovative Lösungen in den Bereichen Maut und Verkehrsmanagement tragen zueiner gesünderen Welt ohne Staus bei.Mit One-Stop-Shop-Lösungen deckt das Unternehmen die gesamteWertschöpfungskette der Kunden ab, von Komponenten über Design bis zu derImplementierung und dem Betrieb von Systemen.Kapsch TrafficCom, mit Hauptsitz in Wien, verfügt über Tochtergesellschaftenund Niederlassungen in mehr als 25 Ländern und notiert im Segment PrimeMarket der Wiener Börse (Symbol: KTCG). Im Geschäftsjahr 2024/25erwirtschafteten über 3.000 Mitarbeiter*innen einen Umsatz von EUR 530 Mio. Pressekontakt: Sandra Bijelic Investorenkontakt: Marcus Handl, Head of Corporate Communications Teresa Hartlieb Investor Relations Kapsch TrafficCom AG Am Team Kapsch TrafficCom AG Am Europlatz 2 1120 Wien, Europlatz 2 1120 Wien, Österreich T Österreich T +43 50 811 1720 +43 50 811 1122 [1]sandra.bijelic@kapsch.net 1. [1]IR.kapschtraffic@kapsch.net 1. mailto:sandra.bijelic@kapsch.net mailto:IR.kapschtraffic@kapsch.netFür weitere Informationen: www.kapsch.net Folgen Sie uns auf LinkedIn---------------------------------------------------------------------------20.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Kapsch TrafficCom AG Am Europlatz 2 1120 Wien Österreich Telefon: +43 50811 1122 Fax: +43 50811 99 1122 E-Mail: ir.kapschtraffic@kapsch.net Internet: www.kapschtraffic.com ISIN: AT000KAPSCH9 WKN: A0MUZU Börsen: Wiener Börse (Amtlicher Handel) EQS News ID: 2185764Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2185764 20.08.2025 CET/CEST°