^Original-Research: CEWE Stiftung & Co. KGaA - von GSC Research GmbH03.09.2025 / 08:00 CET/CESTVeröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Serviceder EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatungoder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.---------------------------------------------------------------------------Einstufung von GSC Research GmbH zu CEWE Stiftung & Co. KGaA Unternehmen: CEWE Stiftung & Co. KGaA ISIN: DE0005403901 Anlass der Studie: Halbjahreszahlen 2025 Empfehlung: Kaufen seit: 03.09.2025 Kursziel: 143,00 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: 10.02.2022, vormals Halten Analyst: Jens NielsenCEWE nach erstem Halbjahr weiter auf Kurs, die Jahressziele zu erreichenDie Zahlen der CEWE Stiftung & Co. KGaA für das erste Halbjahr 2025 fielengemischt aus: Einerseits konnten die Oldenburger trotz der herausforderndengesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein 4-prozentiges Umsatzwachstumvermelden. Andererseits blieb die Ergebnisseite infolge von Einmaleffekten,allgemeinen Kostensteigerungen und einer schwachen Entwicklung imGeschäftsfeld Kommerzieller Online-Druck (KOD) deutlich hinter dem -allerdings auch sehr starken - Vorjahresniveau zurück.Im KOD stellen sich die Aussichten konjunktur- und branchenbedingt derzeitweiterhin sehr verhalten dar. Hier investiert CEWE aktuell in dieErschließung europäischer Auslandsmärkte und in den Ausbau des hochmodernenSAXOPRINT-Produktionsstandorts Dresden zu einer "Hybrid-Produktion" ausOffset- und Digitaldruck, um die Profitabilität des Geschäftsfelds durchSkaleneffekte und Effizienzsteigerungen zu erhöhen.Im Kerngeschäftsfeld Fotofinishing führten gestiegene Personal-, Marketing-und EDV-Lizenzkosten sowie Eimalaufwendungen zwar im Vorjahresvergleichebenfalls zu einem deutlichen Rückgang des EBIT. Dabei lag es aber immernoch erheblich über den Werten aus 2022 und 2023. Vor allem ist aber auch zuberücksichtigen, dass das Fotofinishing, das für rund 85 Prozent derKonzernerlöse steht, den Löwenanteil seines Umsatzes und Ergebnisses imSchlussquartal mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft erwirtschaftet. Hiererwarten wir auch in diesem Jahr wieder die in der Vergangenheit bereitswiederholt sichtbar gewordenen starken Skaleneffekte.Dabei sollte die Gesellschaft als europäischer Marktführer auch weiterhinvon ihrer hervorragenden Marken- und Marktstellung als Premium-Anbieter imFotofinishing profitieren. Die Bekanntheit und Positionierung der Marke CEWEals Synonym für Fotografie wird zudem auch international durch den CEWEPhoto Award "Our world is beautiful" gefestigt und ausgebaut. Im Rahmendieses regelmäßigen, weltweit größten Fotowettbewerbs wurden 2025 knapp657.000 Bilder aus über 150 Ländern eingereicht, wobei die Oldenburgerwieder für jedes Foto 10 Cent an "SOS-Kinderdörfer weltweit" spendeten.Einen wichtigen Erfolgsfaktor bildet unverändert auch die Innovationsstärkedes Unternehmens. Diese wurde jüngst von der WirtschaftsWoche mit der Kürzum 10. Platz der "100 innovativsten Mittelständler Deutschlands" - von4.000 betrachteten deutschen Gesellschaften - honoriert. Nachdem nun mitÜbergabe des CFO-Staffelstabs von Dr. Olaf Holzkämper an Sirka Hintze zum15. August die Neuaufstellung des Vorstands abgeschlossen ist, gehen wirdavon aus, dass CEWE den Erfolgskurs auch künftig wie gewohnt fortsetzenwird. Dabei stellen sich die Bilanzverhältnisse des Konzerns mit einerEigenkapitalquote von 66,7 Prozent zum Halbjahressende nach wie vorgrundsolide dar.Insgesamt empfehlen wir daher unverändert, die CEWE-Aktie bei einem Kurszielvon 143 Euro zu "Kaufen". Dabei weist das Papier auf Basis unsererSchätzungen aktuell eine durchaus ordentliche Dividendenrendite von 3,2Prozent auf, die in den kommenden Jahren kontinuierlich weiter steigendürfte.Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=03fb747e0bf939c128db0cc951a9da40Die Analyse oder weiterführende Informationen zu dieser können Sie hierdownloaden: www.gsc-research.deKontakt für Rückfragen:GSC Research GmbHTiergartenstr. 17D-40237 DüsseldorfTel.: +49 (0)211 / 179374 - 24Fax: +49 (0)211 / 179374 - 44Büro Münster:Postfach 48 01 10D-48078 MünsterTel.: +49 (0)2501 / 44091 - 21Fax: +49 (0)2501 / 44091 - 22E-Mail: info@gsc-research.deInternet: www.gsc-research.de---------------------------------------------------------------------------Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com---------------------------------------------------------------------------2192292 03.09.2025 CET/CEST°