Energiekontor AG: Financial Close für zwei weitere Windparkprojekte im Landkreis Verden erreicht - Baustart voraus^EQS-News: Energiekontor AG / Schlagwort(e): SonstigesEnergiekontor AG: Financial Close für zwei weitere Windparkprojekte imLandkreis Verden erreicht - Baustart voraus03.09.2025 / 08:30 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Financial Close für zwei weitere Windparkprojekte im Landkreis Verdenerreicht - Baustart vorausBremen, 3. September 2025 - Die im General Standard gelistete EnergiekontorAG ("Energiekontor"), einer der führenden deutschen Projektentwickler undBetreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz in Bremen, hat für dieWindparkprojekte Haberloh und Heidkrug im Landkreis Verden in Niedersachsenden Financial Close erreicht und die Projekte damit erfolgreich zur Baureifegeführt.Nachdem Energiekontor im August 2024 die Baugenehmigungen für die ProjekteHaberloh und Heidkrug im Landkreis Verden in Niedersachsen mit einerGesamtnennkapazität von rund 94 Megawatt erhalten und im Mai 2025 mit beidenProjekten erfolgreich an der EEG-Ausschreibung der Bundesnetzagenturteilgenommen hatte, haben diese nun den Financial Close und damit dieBaureife erreicht. Beide Windparks sollen nach aktuellem Planungsstand imJahr 2027 den Betrieb aufnehmen.Die jeweils benachbarten Standorte befinden sich zwischen dem bereitsbestehenden und veräußerten Windpark Völkersen und dem sich für denEigenbestand im Bau befindlichen Windprojekt Holtumer Moor. Vor Ort sollenelf Windenergieanlagen des Herstellers Vestas mit einer Nennleistung vonjeweils 7,2 Megawatt für das Projekt Haberloh und zwei weitere baugleicheAnlagen für das Projekt Heidkrug errichtet werden. Die Nabenhöhe der Anlagendes Typs V162-7.2 beträgt 169 Meter, der Rotordurchmesser beläuft sich auf162 Meter. Der durchschnittlich zu erwartende Jahresertrag beider Windparkswird ab dem ersten vollen Betriebsjahr insgesamt rund 217 Gigawattstundenbetragen - ausreichend um rein rechnerisch mehr als 66.000 durchschnittlicheHaushalte mit regenerativ erzeugtem Strom zu versorgen und mehr als 160.000Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen.Die Region profitiert in diesem Zusammenhang von der Wertschöpfung überbreit gestreute Pachteinnahmen, von denen wiederum ein Teil fürgemeinnützige Zwecke gespendet wird, Kommunalabgaben aus der zukünftigenStromproduktion, Gewerbesteuereinnahmen sowie die Möglichkeit der direktenBürgerbeteiligung. Darüber hinaus werden zahlreiche Maßnahmen zurKompensation der Eingriffe in den Naturhaushalt umgesetzt, wie diverseNeupflanzungen, die Umwandlung ehemaliger Ackerflächen in Extensivgrünland,die Wiederherstellung eines Stillgewässers oder die Anlage von speziellbewirtschafteten Nahrungshabitaten für Greifvögel."Einschließlich dieser beiden Projekte konnten wir im laufendenGeschäftsjahr bereits neun Wind- und Solarprojekte mit mehr als 250 Megawattzur Baureife führen. Damit befinden sich nun 17 Projekte mit über 540Megawatt im Bau - darunter mehrere Projekte mit insgesamt mehr als 200Megawatt für unseren eigenen Bestand, ebenso einige veräußerteschlüsselfertige Projekte in Deutschland, die mit planmäßiger Inbetriebnahmezum Konzernergebnis der nächsten Jahre beitragen werden. Für einzelneProjekte prüfen wir den Verwendungszweck noch", so Peter Szabo,Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG. "Fest steht, dass wir unsmittlerweile auf einem historisch hohen Bauniveau befinden, das wir imrestlichen Jahresverlauf neben den aktuell laufenden Verkaufsverhandlungenüber weitere Financial Closes noch ausbauen wollen."Über die Energiekontor AGEine solide Geschäftspolitik und viel Erfahrung in Sachen erneuerbareEnergien: Dafür steht Energiekontor seit fast 35 Jahren. 1990 in Bremerhavengegründet, zählt das Unternehmen zu den Pionieren der Branche und ist heuteeiner der führenden deutschen Projektentwickler. Das Kerngeschäft erstrecktsich von der Planung über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Wind- undSolarparks im In- und Ausland. Darüber hinaus betreibt Energiekontor 39Wind- und Solarparks mit einer Gesamtnennleistung von rund 444 Megawatt imeigenen Bestand. Mehr als 200 Megawatt, die ebenfalls für dasEigenbestandsportfolio vorgesehen sind, befinden sich derzeit im Bau. Auchwirtschaftlich nimmt Energiekontor eine Pionierrolle ein und möchte in allenZielmärkten schnellstmöglich die ersten Wind- und Solarparks unabhängig vonstaatlichen Förderungen zu Marktpreisen realisieren.Neben dem Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in Bremerhaven,Hagen im Bremischen, Aachen, Augsburg, Berlin, Potsdam und Hildesheim.Außerdem ist das Unternehmen mit Niederlassungen in England, Schottland,Portugal, Frankreich und den Vereinigten Staaten vertreten.Die stolze Bilanz seit Firmengründung: Mehr als 170 realisierte Wind- undSolarparkprojekte mit einer Gesamtnennleistung von über 1,5 Gigawatt. Dasentspricht einem Investitionsvolumen von mehr als 2,3 Mrd. Euro. Die imersten Halbjahr 2024 erneut ausgebaute Projektpipeline (11,4 Gigawatt ohneUS-Projektrechte) zeigt die künftigen Wachstumspotenziale und den möglichenBeitrag, den Energiekontor zum Ausbau der erneuerbaren Energien leistenkann.Die Aktie der Energiekontor AG (WKN 531350/ISIN DE0005313506/GeneralStandard) ist im SDAX der Deutschen Börse in Frankfurt notiert und kann anallen deutschen Börsenplätzen gehandelt werden.KontaktJulia PschribüllaHead of Investor & Public RelationsTel: +49 (0)421-3304-126Kathrin MateoschusInvestor & Public Relations ManagerTel: +49 (0)421-3304-297E-Mail für Investor Relations-Angelegenheiten: ir@energiekontor.comE-Mail für Presse-Angelegenheiten: pr@energiekontor.comEnergiekontor AGMary-Somerville-Straße 528359 BremenTel: +49 (0)421-3304-0Fax: +49 (0)421-3304-444E-Mail: info@energiekontor.deWeb: www.energiekontor.de---------------------------------------------------------------------------03.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Energiekontor AG Mary-Somerville-Straße 5 28359 Bremen Deutschland Telefon: 04 21/33 04-126 Fax: 04 21/33 04-4 44 E-Mail: ir@energiekontor.de Internet: www.energiekontor.de ISIN: DE0005313506 WKN: 531350 Indizes: SDAX, Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2192040Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2192040 03.09.2025 CET/CEST°