Deutsche Beteiligungs AG: Erfolgreiche Veräußerung der duagon-Beteiligung in herausforderndem M&A-Umfeld^EQS-News: Deutsche Beteiligungs AG / Schlagwort(e): Private Equity/VerkaufDeutsche Beteiligungs AG: Erfolgreiche Veräußerung der duagon-Beteiligung inherausforderndem M&A-Umfeld25.09.2025 / 11:38 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Deutsche Beteiligungs AG: Erfolgreiche Veräußerung der duagon-Beteiligung inherausforderndem M&A-Umfeld * Veräußerung aus dem DBAG Fund VII Portfolio * M&A-Markt geprägt von Secondaries; Veräußerung an Strategen unterstreicht strategische Relevanz des DBAG-Portfolios * Weiterentwicklung zum führenden Anbieter durch strategische ZukäufeFrankfurt am Main, 25. September 2025. Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG)hat ihre Beteiligung an duagon, einem führenden Anbieter von Hardware- undSoftwarelösungen für sicherheitsrelevante Anwendungen vor allem in derBahnindustrie, sehr erfolgreich veräußert. Der von der DBAG beratene DBAGFund VII hat heute die Veräußerung der Anteile des DBAG Fund VII und derDBAG an Knorr-Bremse AG, den Weltmarkt- und Technologieführer fürBremssysteme und führender Anbieter weiterer Systeme für Schienen- undNutzfahrzeuge, vereinbart. Der Vollzug steht noch unter dem Vorbehaltbehördlicher Zustimmungen.Der Beitrag der vereinbarten Veräußerung zum Bewertungs- und AbgangsergebnisPortfolio (netto) und damit zu den Nettoerträgen aus dem Investmentgeschäftentspricht den Erwartungen. Der Nettovermögenswert (NAV) zum 31. Dezember2025 wird von der DBAG weiterhin innerhalb der Bandbreite erwartet, die inder Prognose vom 17. Juli 2025 veröffentlicht wurde.Strategischer Exit in transformiertem M&A-MarktDie duagon-Veräußerung erfolgt in einem deutlich veränderten PE-Umfeld mitneuen Exit-Mustern. Secondary Buyouts dominieren mittlerweile deneuropäischen PE-Markt und erreichten 2024 einen Anteil von 40 Prozent allerExits - ein Anstieg um 15 Prozentpunkte seit 2020.Die Veräußerung der duagon-Beteiligung an Knorr-Bremse AG unterstreicht dieFähigkeit des DBAG-Teams, auch in diesem veränderten Marktumfeld attraktivestrategische Exits zu realisieren. Durch die konsequente Umsetzung derBuy-and-Build-Strategie und die systematische Positionierung duagons alsführender unabhängiger Technologiepartner für anspruchsvolle Elektronik imBahnumfeld, konnte die DBAG eine überdurchschnittliche Rendite erzielen.duagon: Technologieführer in wachstumsstarkem BahnmarktDas Unternehmen duagon ist als einer der führenden Marktteilnehmer fürEmbedded Electronics im Bahnsektor fest verankert und befindet sich in einemaußergewöhnlich günstigen Marktumfeld. Der globale Bahnmarkt befindet sichin einer fundamentalen Transformation, getrieben von Digitalisierung,Elektrifizierung und umfangreichen Infrastrukturinvestitionen.Deutschlands Bundesregierung plant bis 2029 mehr als 106 Milliarden Euro indie Schieneninfrastruktur zu investieren - 64 Prozent des gesamtennationalen Verkehrsbudgets (166 Milliarden Euro). Allein 2025 sollen rund 22Milliarden Euro für bahnbezogene Projekte bereitgestellt werden, gefolgt vonweiteren rund 85 Milliarden Euro bis 2029. Die Investitionen, die doppelt sohoch sind, wie die in den Straßenverkehr, schaffen vorteilhafteRahmenbedingungen für Unternehmen.Der globale Markt für Bahnsysteme wird von rund 31 Milliarden US-Dollar(2025) auf rund 48 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen - einejährliche Wachstumsrate von 4,4 Prozent. Besonders die Integration vonIoT-Sensoren, KI-gestützter Predictive Maintenance und digitalenSignalsystemen treibt die Nachfrage nach duagons EmbeddedComputing-Lösungen.Die strategische Marktposition von duagon wurde durch erfolgreicheAdd-on-Akquisitionen systematisch ausgebaut: Die Integration von MEN MikroElektronik (2018) erweiterte die Kompetenzen in sicherheitskritischenComputersystemen, OEM Technology Solutions (2019) stärkte die Präsenz inÜberwachungs- und Steuerungssystemen, und TechOnRails (2020) komplettiertedas Portfolio um Engineering-Dienstleistungen für Signalsysteme. DieseBuy-and-Build-Strategie etablierte duagon als einen institutionalisiertenTechnologiepartner mit relevanter Größe für Embedded Electronics in derBahntechnik.Top-Quartil-Performance durch systematische Wertschöpfung übertroffen Dieduagon-Veräußerung markiert einen weiteren Exit des DBAG Fund VII undunterstreicht die systematische Realisierungsstrategie der DBAG. Zu denbisherigen Veräußerungen zählen unter anderem evidia (2021), Cloudflight undPmflex (beide 2023). Die historische Performance, der von der DBAG beratenenFonds, demonstriert die konsistente Wertschöpfung über verschiedene Branchenund Marktzyklen hinweg. Der langjährige und durchschnittlicheKapitalmultiplikator übertrifft das Top-Quartil der europäischen Mid-marketBuyout-Fonds.Die Nachfolge-Expertise der DBAG erwies sich als entscheidender Werttreiber:Bei allen Unternehmenszukäufen handelte es sich um Familienunternehmen inNachfolgesituationen - ein Segment, in dem DBAG über sehr umfangreicheKompetenzen verfügt. Diese Spezialisierung ermöglichte es, programmatischeM&A-Strategien umzusetzen und operative Synergien zu nutzen.DBAG als IndustryTech-Spezialist und Technologie-InvestorDie duagon-Veräußerung unterstreicht DBAGs strategische Positionierung alsIndustryTech-Investor in Europa. Seit 2019 hat DBAG ihr Portfoliosystematisch in Richtung weniger zyklischer Wachstumssektorenweiterentwickelt. Somit ist die DBAG optimal für die MegatrendsDigitalisierung, Automatisierung und Industrie 4.0 positioniert. AlsAnbieter von Embedded Electronics für sicherheitskritische Anwendungenverkörpert duagon diese Strategie exemplarisch.Tom Alzin, Vorstandssprecher der DBAG, erklärt: "Der erfolgreiche Abschlussdes Investments in duagon unterstreicht unsere Stärke bei Nachfolgelösungenund bei der Begleitung strategischer Buy-and-Build-Konzepte. Zugleich zeigtdas Investment, dass wir gemeinsam mit unseren Portfoliounternehmen auchherausfordernde Zeiten - wie die Chipkrise zwischen 2020 und 2023 -erfolgreich meistern und dabei langfristig Werte für die DBAG und unserePortfoliounternehmen schaffen. Heute steht duagon besser da als je zuvor.""Die DBAG hat uns in den vergangenen acht Jahren sehr partnerschaftlichbegleitet. Gemeinsam konnten wir die Position von duagon alsTechnologieführer weiter ausbauen. Wir danken der DBAG für ihreUnterstützung und freuen uns darauf, die nächste Phase unsererWachstumsstrategie gemeinsam mit Knorr-Bremse AG umzusetzen", sagt Dr.Michael Goldbach, CEO von duagon.Kontakt:Deutsche Beteiligungs AGSenior Manager Investor Relations & Public Relations · Youssef ZauaghiUntermainanlage 1 · 60329 Frankfurt/Main, GermanyTel. +49 69 95 787-363 · +49 175 7032271 (mobil)E-Mail: youssef.zauaghi@dbag.de---------------------------------------------------------------------------25.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Deutsche Beteiligungs AG Untermainanlage 1 60329 Frankfurt am Main Deutschland Telefon: +49 69 957 87-01 Fax: +49 69 957 87-199 E-Mail: welcome@dbag.de Internet: www.dbag.de ISIN: DE000A1TNUT7 WKN: A1TNUT Indizes: SDAX Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2203542Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2203542 25.09.2025 CET/CEST°