q.beyond gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis^EQS-News: q.beyond AG / Schlagwort(e): Nachhaltigkeitq.beyond gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis02.10.2025 / 10:00 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------q.beyond gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis * Sieger in der Branche "IT-Dienstleistungen" * Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft ausgezeichnet * Preisverleihung am 5. Dezember 2025Köln, 2. Oktober 2025 - Die q.beyond AG ist mit der höchsten in Deutschlandvergebenen Auszeichnung für nachhaltiges unternehmerisches Handeln - demDeutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen 2026 - ausgezeichnet worden.Damit zählt der IT-Dienstleister zu den 100 Vorreitern der nachhaltigenTransformation einer zukunftsfähigen Wirtschaft."q.beyond ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Digitalisierung undNachhaltigkeit zusammen gedacht und praktisch umgesetzt werden", heißt es inder Jury-Begründung. Besonders überzeugt habe, "wie systematisch undlangfristig Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie, in operativeProzesse und in die Unternehmenskultur integriert wurde."Nora Wolters, CFO der q.beyond AG: "Unseren Kunden bieten wir souveräneIT-Services an, die stabil, sicher und datenschutzkonform sind. Das setzenwir bereits seit mehreren Jahren erfolgreich unter der Prämisse derNachhaltigkeit um. Daher freut es uns besonders, dass unser Engagement nunmit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde."Von energieeffizienten Rechenzentren bis UpskillingDer Preis würdigt die Nachhaltigkeitsbestrebungen eines Unternehmens unterökologischen, ökonomischen und sozialen Gesichtspunkten. So leistet q.beyondbeim Betrieb ihrer zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentren bereits seitmehreren Jahren durch den Einsatz von Ökostrom und der Kompensationunvermeidbarer Restemissionen einen Beitrag zum Klimaschutz. Maßnahmen wieder Ausbau von Photovoltaik sowie der Einsatz hochmoderner Klimatechnik undKühlmittel in den Rechenzentren zählen ebenso dazu.Aus seinen Rechenzentren heraus stellt der IT-Dienstleister seinen KundenCloud-, Colocation- und Managed Services bereit. Seit Kurzem gehört dazuauch eine vollständig souveräne KI-Plattform, die "Private Enterprise AI",mit der mittelständische Unternehmen Compliance-konform kritischeFirmeninformationen verarbeiten können und damit die eigene Wertschöpfungoptimieren sowie den Profit nachhaltig steigern.Bis Ende 2026 strebt das Unternehmen eine Reduktion der Emissionen ausStrom, Kraftstoffen und Dienstreisen um 60 % gegenüber dem Basisjahr 2019an. Dieses Ziel ist auch im Vergütungssystem des Managements verankert.Zudem hat sich der IT-Dienstleister dem EU-Kodex für energieeffizienteRechenzentren (EU Code of Conduct for Data Centres Energy Efficiency)angeschlossen. Anhand der ISO 50001, dem internationalen Standard fürEnergiemanagementsysteme, stellt q.beyond die systematische Verbesserung derEnergieeffizienz sicher.Zu den ökonomischen Aspekten zählen unter anderem die Security Services, mitdenen q.beyond ihre Kunden dabei unterstützt, ihr Geschäftsmodell resilientzu gestalten. Das Security-Portfolio hat der IT-Dienstleister in denvergangenen Jahren stark erweitert und beispielsweise erst in diesem Jahrein zweites Cyber Defence Center an seinem Nearshoring-Standort in Riga(Lettland) eröffnet.Im Bereich der sozialen Maßnahmen setzt sich q.beyond unter anderem aktivfür einen höheren Frauenanteil in Führungspositionen ein. Tief in derUnternehmensstrategie ist bereits seit mehreren Jahren das Upskilling derMitarbeitenden verankert. Für die kontinuierliche Erweiterung und Vertiefungbestehender Fähigkeiten seiner Expertinnen und Experten hat das Unternehmendie q.beyond Academy etabliert.Bestätigung langjähriger NachhaltigkeitsstrategieFür Martina Altheim, Leiterin Corporate Social Responsibility bei q.beyond,ist die Auszeichnung eine Bestätigung der langjährig verfolgtenNachhaltigkeitsstrategie: "Die Auszeichnung ist ein Beleg dafür, dassDigitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können - und dassIT-Dienstleister eine Schlüsselrolle bei der nachhaltigen Transformation derWirtschaft spielen."Die Preisverleihung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis findet am 5.Dezember in Düsseldorf statt. Zu den Gästen aus Wirtschaft,Zivilgesellschaft und Politik gehören unter anderem BundestagspräsidentinJulia Klöckner sowie EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall.Die gesamte Begründung der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises findenInteressierte hier:https://unternehmen.nachhaltigkeitspreis.de/it-dienstleistungen/jurybegruendung.Unternehmensprofil der q.beyond AGDie q.beyond AG steht für erfolgreiche Digitalisierung. Wir unterstützenunsere Kunden dabei, die besten digitalen Lösungen für ihr Business zufinden, umzusetzen und zu betreiben. IT-Souveränität ist dabei unserzentraler Anspruch. Das starke Team aus 1.100 Expertinnen und Expertenbegleitet mittelständische Unternehmen sicher durch die digitaleTransformation. Dabei bringen wir umfassendes Know-how in den BereichenCloud, Applications, AI und Security mit. Mit Standorten in ganz Deutschlandsowie in Lettland, Spanien, Indien und den USA, eigenen zertifiziertenRechenzentren und mehr als 25 Jahren Erfahrung zählt q.beyond zu denführenden IT-Dienstleistern.Kontaktq.beyond AGArne ThullLeiter Investor-Relations/Mergers & AcquisitionsT +49 221 669-8724invest@qbeyond.dewww.qbeyond.de---------------------------------------------------------------------------02.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: q.beyond AG Richard-Byrd-Straße 4 50829 Köln Deutschland Telefon: +49-221-669-8724 Fax: +49-221-669-8009 E-Mail: invest@qbeyond.de Internet: www.qbeyond.de ISIN: DE0005137004 WKN: 513700 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2207104Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2207104 02.10.2025 CET/CEST°