GEA-Aufsichtsrat verlängert Vertrag von CEO Stefan Klebert vorzeitig und beschließt Neuordnung des Vorstands und Verschlankung der Organisationsstruktur zum 1. Januar 2026^EQS-News: GEA Group Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):Personalie/Strategische UnternehmensentscheidungGEA-Aufsichtsrat verlängert Vertrag von CEO Stefan Klebert vorzeitig undbeschließt Neuordnung des Vorstands und Verschlankung derOrganisationsstruktur zum 1. Januar 202607.10.2025 / 15:12 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Pressemitteilung des KonzernsGEA-Aufsichtsrat verlängert Vertrag von CEO Stefan Klebert vorzeitig undbeschließt Neuordnung des Vorstands und Verschlankung derOrganisationsstruktur zum 1. Januar 2026 * Vorzeitige Verlängerung des Vertrags von CEO Stefan Klebert um weitere zwei Jahre bis Ende Dezember 2028 * Vorstand wird verjüngt und von bislang drei auf künftig sechs Mitglieder erweitert * Gleichzeitige Auflösung des 14-köpfigen Global Executive Committee und - mit einer Übergangsfrist im Jahr 2026 - auch des COO-Vorstandsbereichs * Drei neu zugeschnittene Divisionen als eigenständige Vorstandressorts, fokussiert auf strategische Geschäftsfelder * Wichtige Wachstumsmärkte China und Indien künftig unter direkter Verantwortung des Vorstandsvorsitzenden * Neuer Vorstandsbereich People & Sustainability bündelt Personal, Nachhaltigkeit und Recht * Schlankere Organisationsstruktur stärkt Agilität, beschleunigt Umsetzungsgeschwindigkeit und zahlt auf strategische Ziele der Mission 30 ein * Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dieter Kempf zur Wiederwahl für ein weiteres Jahr vorgeschlagen; neue Amtszeit bis zum Ablauf der Hauptversammlung 2027Düsseldorf, 07. Oktober 2025 - Der Aufsichtsrat der GEA GroupAktiengesellschaft hat Stefan Klebert (60) einstimmig und vorzeitig fürweitere zwei Jahre - bis Ende Dezember 2028 - zum Vorstandsvorsitzendenbestellt und seinen Vertrag entsprechend verlängert.Prof. Dieter Kempf, Vorsitzender des Aufsichtsrates von GEA: "DerAufsichtsrat freut sich sehr, dass Stefan Klebert für eine Verlängerungseiner Amtszeit gewonnen werden konnte und wir damit die erfolgreiche undvertrauensvolle Zusammenarbeit fortsetzen. Er hat die Transformation desUnternehmens mit großem Erfolg vorangetrieben und GEA in den DAX geführt.Wir sind überzeugt, dass er mit seiner strategischen Weitsicht und seinemklarem Kompass GEA erfolgreich in die nächste Wachstumsphase führen wird."Top-Führungskräfte von GEA in neu zugeschnittene Vorstandsressorts berufenDer Aufsichtsrat hat neben der Vertragsverlängerung für den CEO eineErweiterung des Vorstands auf sechs Ressorts ab 2026 beschlossen. In diesenwerden erfolgreiche Führungskräfte aus der bisherigen Divisions- undFunktionsführung von GEA bestellt:Alexander Kocherscheidt (51) wird zum Finanzvorstand (CFO) bestellt. Erfolgt auf Bernd Brinker (60), der GEA zum 31. Oktober 2025 im bestenEinvernehmen verlassen wird und so im Einklang mit der Neuorganisation eineweitere Verjüngung des Vorstands und eine frühzeitige Nachfolgelösung aufder CFO-Position ermöglicht. Alexander Kocherscheidt, derzeit CFO derDivision Liquid & Powder Technologies, startete 2019 bei GEA als Head ofGroup Finance und bekleidete zuvor diverse Führungspositionen imThyssenKrupp-Konzern. Er begann seine Karriere im Investmentbanking von Sal.Oppenheim.Dr. Nadine Sterley (44) übernimmt das Mandat für den neuen VorstandsbereichPeople & Sustainability sowie die Funktion der Arbeitsdirektorin. Zu ihremVerantwortungsbereich gehören die Kernfunktionen Personal, Nachhaltigkeitund Recht. Bisher fungierte sie als Chief Sustainability Officer und ChiefHuman Rights Officer bei GEA und war zuvor seit Mitte 2016 in verschiedenenPositionen im Unternehmen tätig. Bevor sie zu GEA kam, arbeitete sie alsRechtsanwältin in einer renommierten international tätigen Kanzlei.Kai Becker (44) übernimmt das Vorstandsmandat für die Division Pure FlowProcessing. Die neu zugeschnittene Division entsteht aus der bisherigenDivision Separation & Flow Technologies und integriert dasKomponenten-Geschäft von Heating & Refrigeration Technologies. Die zuvor vonKai Becker verantwortete Division Heating & Refrigeration Technologies wirdzum 31. Dezember 2025 aufgelöst. Kai Becker ist seit 2004 bei GEA tätig.Klaus Stojentin (58) übernimmt das Vorstandsmandat für die DivisionNutrition Plant Engineering. Diese neu zugeschnittene Division vereint dasGeschäft der bisherigen Division Liquid & Powder Technologies mit demBereich Heating & Refrigeration Solutions der Division Heating &Refrigeration Technologies. Klaus Stojentin - seit 2003 bei GEA - führtaktuell die Division Separation & Flow Technologies.Peter Lauwers (55) übernimmt das Vorstandsmandat für die Division Pharma &Food Applications, die bisher Food & Healthcare Technologies heißt und miteinem unveränderten Portfolio weiter besteht. Er ist seit 2020 alsDivision-CEO im Unternehmen tätig, zunächst als CEO Farm Technologies undseit 2024 als CEO von Food & Healthcare Technologies. Er besetzte zuvor TopManagement-Positionen bei Atlas Copco.Alle neuen Vorstände sind für drei Jahre, bis 31. Dezember 2028, bestellt -mit Ausnahme von Alexander Kocherscheidt, der bis zum 31. Oktober 2028berufen wurde.Die Division Farm Technologies wird unverändert von Dr. Andreas Seeringer(44) geführt und berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden."Der Aufsichtsrat freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit demneuen Vorstandsteam", sagt Prof. Dieter Kempf. "Wir sind fest davonüberzeugt, dass die neuen Vorstandsmitglieder genau die richtige Mischungaus Unternehmertum, Tatkraft und Innovationsgeist verkörpern. Das haben siein ihren vorherigen Stationen bei GEA eindrucksvoll bewiesen. Zusammenwerden sie GEA als Technologie- und Nachhaltigkeitsvorreiter entscheidendweiterentwickeln. Gleichzeitig danken wir Bernd Brinker sehr, der im bestengegenseitigen Einvernehmen ausscheidet, für seine wichtigen Beiträge undsein herausragendes Engagement. Wir begrüßen sehr, dass Johannes Giloth dieÜbergangsphase des COO-Bereichs bis Mitte 2026 begleiten wird. Auch ihmdanken wir herzlich für seine sehr erfolgreiche Arbeit, die maßgeblich zurWertsteigerung von GEA in den letzten Jahren beigetragen hat."Schlanke Strukturen ermöglichen Effizienz und schnelle EntscheidungenDie Schaffung der drei Divisionen Pure Flow Processing, Nutrition PlantEngineering und Pharma & Food Applications auf Vorstandsebene legt die Basisfür eine fokussierte und agilere Führung des Konzerns mit Schwerpunkten inder Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Dadurch sowie durch dieAuflösung des 14-köpfigen Global Executive Committee wird dieFührungsstruktur verschlankt und eine klare, direkte Steuerung derLänderorganisationen durch die Divisionen ermöglicht. Die bisherigeMatrixstruktur der Regionen entfällt in der neuen Aufstellung. So könnenKosten reduziert und Entscheidungen noch schneller und näher am Marktgetroffen werden.Das Ressort des Chief Operating Officer Johannes Giloth (55) wird mit einerÜbergangsfrist bis zum 30. Juni 2026 aufgelöst. Der zentrale Einkauf bleibtals Schlüsselfunktion erhalten und wird künftig direkt an denVorstandsvorsitzenden berichten. Die weiteren Aufgaben des COO-Ressortswerden in die Zuständigkeiten der übrigen Mitglieder des Vorstandsintegriert. Johannes Giloth wird die Übergabe seiner Verantwortungsbereichein den kommenden Monaten eng begleiten, um einen geordneten undreibungslosen Übergang sicherzustellen.Die schnell wachsenden und strategisch wichtigen Märkte China und Indienberichten zukünftig direkt an den CEO, um Unternehmertum und beschleunigtesWachstum zu fördern.GEA CEO Stefan Klebert: "Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mitmeinem neuen Vorstandsteam. Alle kenne ich seit vielen Jahren und schätzesie fachlich und menschlich sehr. Unserem Aufsichtsrat danke ich herzlichfür das in mich und das künftige Vorstandsteam gesetzte Vertrauen. Mit derneuen Vorstands- und Organisationsstruktur schaffen wir ein noch besseresFundament für beschleunigtes profitables Wachstum im Rahmen unserer Mission30-Strategie. Mein großer Dank gilt meinen scheidenden Kollegen für ihrewichtigen Beiträge. Insbesondere die Effizienzprogramme der letzten Jahre imCOO-Bereich haben maßgeblich zur Wertsteigerung von GEA beigetragen."Aufsichtsratsvorsitzender wird zur Wiederwahl vorgeschlagenAuf Empfehlung des Nominierungsausschusses wird der GEA-Aufsichtsrat derHauptversammlung 2026 Prof. Dieter Kempf zur Wiederwahl alsAufsichtsratsvorsitzender für ein weiteres Jahr, bis zum Ablauf derordentlichen Hauptversammlung 2027, vorschlagen. Hiermit soll dieFortsetzung der vertrauensvollen Zusammenarbeit im Aufsichtsrat und mit demVorstand unter der Führung von Prof. Dieter Kempf in der Übergangsphase indie neue Führungs- und Organisationsstruktur ermöglicht werden. Gleichzeitigsoll so auch eine geordnete Nachfolgeregelung im Aufsichtsrat gewährleistetwerden.HINWEISE AN DIE REDAKTION * Weitere Informationen zu GEA * Zum GEA Media Center * Folgen Sie GEA auf, YouTubeKONTAKT FÜR PRESSEANFRAGENJill MeiburgSenior Vice President Group Communications and BrandMobil: +49 (0) 172 611 72 08Festnetz: +49 (0) 211 91 36 27 67jill.meiburg@gea.comMatthias SchnettlerVice President Media RelationsMobil: +49 (0) 162 34 63 734Festnetz: +49 211 91 36 15 00matthias.schnettler@gea.comÜBER GEAGEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-,Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätigeTechnologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie aufanspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassendeService-Dienstleistungen. So wird beispielsweise jeder zweitePharmaseparator für essenzielle Gesundheitsprodukte wie Impfstoffe oderneuartige Biopharmazeutika von GEA hergestellt. Im Lebensmittelbereich wirdjede vierte Nudelpackung oder jedes dritte Hähnchen-Nugget mit Technologievon GEA verarbeitet.Mit mehr als 18.000 Beschäftigten erwirtschaftete der Konzern imGeschäftsjahr 2024 in über 150 Ländern einen Umsatz von rund 5,4 Mrd. EUR.Weltweit verbessern die Anlagen, Prozesse und Komponenten von GEA dieEffizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion von Kunden. Sie tragenerheblich dazu bei, den CO2-Ausstoß, den Einsatz von Plastik undLebensmittelabfall zu reduzieren. Dadurch leistet GEA einen entscheidendenBeitrag auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft, ganz im Sinne desUnternehmensleitbildes: "Engineering for a better world".GEA ist im deutschen DAX und im europäischen STOXX® Europe 600 Index notiertund ist darüber hinaus Bestandteil der führenden Nachhaltigkeitsindizes DAX50 ESG, MSCI Global Sustainability sowie Dow Jones Best-in-Class World undBest-in-Class Europe.Weitere Informationen finden Sie im Internet unter gea.com.Falls Sie keine Pressemitteilungen mehr erhalten möchten, schicken Sie bitteeine E-Mail an pr@gea.com.---------------------------------------------------------------------------07.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: GEA Group Aktiengesellschaft Ulmenstraße 99 40476 Düsseldorf Deutschland Telefon: +49 (0)211 9136-0 E-Mail: ir@gea.com Internet: www.gea.com ISIN: DE0006602006 WKN: 660200 Indizes: DAX Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, München; Freiverkehr in Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2209304Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2209304 07.10.2025 CET/CEST°