Energiekontor AG: Energiekontor passt Ergebnisprognose für Geschäftsjahr 2025 an^EQS-Ad-hoc: Energiekontor AG / Schlagwort(e): GewinnwarnungEnergiekontor AG: Energiekontor passt Ergebnisprognose für Geschäftsjahr2025 an09.10.2025 / 18:32 CET/CESTVeröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Energiekontor passt Ergebnisprognose für Geschäftsjahr 2025 anBremen, 9. Oktober 2025 - In Anbetracht von Projektzögerungen in Deutschlandund veränderter Rahmenbedingungen für mehrere britische Windkraftprojekte,deren geplante Veräußerung überwiegend zum Konzernergebnis vor Steuern (EBT)des Geschäftsjahres 2025 beitragen soll, reduziert der Vorstand derEnergiekontor AG ("Energiekontor") die bisher prognostizierte Zielbandbreitedes Konzern-EBT für das Geschäftsjahr 2025 auf ca. 30 bis 40 Mio. Euro.Die bisherige Ergebnisprognose sah ein Konzern-EBT in einer Bandbreite von70 bis 90 Mio. Euro für das Geschäftsjahr 2025 vor. Der größte Teil derEBT-Beiträge sollte dabei aus Projektverkäufen in Deutschland und inGroßbritannien erfolgen. Dies umfasst mehrere Windkraftprojekte, für die bisJahresende 2025 die Kaufverträge mit institutionellen Investorenergebniswirksam abgeschlossen werden sollten. Infolge vonProjektverzögerungen in Deutschland sowie zwischenzeitlich veränderterRahmenbedingungen für die noch zu veräußernden britischen Projekte geht derVorstand der Energiekontor AG nunmehr trotz der teilweise fortgeschrittenenKaufvertragsverhandlungen und Due Diligence-Prozesse davon aus, dass zwarnach wie vor Kaufverträge für mehrere Projekte bis Jahresende abgeschlossenwerden können, die erforderliche Ergebniswirksamkeit jedoch zu einemgrößeren Teil erst im Geschäftsjahr 2026 eintreten wird. Infolgedessenreduziert sich die Ergebniserwartung der Energiekontor AG für dasGeschäftsjahr 2025 auf ein Konzern-EBT in der Bandbreite von ca. 30 bis 40Mio. Euro.Hauptgrund ist, dass wesentliche Vollzugsbedingungen für die anstehendenTransaktionen aller Voraussicht nach erst nach dem Jahreswechsel 2025/26erfüllt werden können. Ursache dafür sind u.a. behördlich verursachteProjektverzögerungen, die einen späteren Ablauf von Einspruchs- bzw.Widerspruchsfristen für projektspezifische Behördenentscheidungen zur Folgehaben, sowie zeitliche Verschiebungen der Bekanntgabe und Aktualisierung vonNetzanschlusszusagen im Zuge der derzeit laufenden Netzreform (Grid Reform)in Großbritannien. Diese Fristen verschieben sich entgegen derursprünglichen Planung nach derzeitigem Kenntnisstand ins Geschäftsjahr2026. Dementsprechend verschiebt sich aus heutiger Sicht ein signifikanterTeil der ursprünglich für das Geschäftsjahr 2025 geplanten Ergebnisbeiträge(EBT) aus diesen Projektverkäufen ins Geschäftsjahr 2026.Die Zusammensetzung des Konzern-EBT entspricht der Darstellung auf Seite 51des Geschäftsberichts 2024 der Energiekontor AG. Dieser ist auf derInternetseite der Gesellschaft abrufbar.KontaktJulia PschribüllaHead of Investor & Public RelationsTel: +49 (0)421-3304-126Kathrin MateoschusInvestor & Public Relations ManagerTel: +49 (0)421-3304-297E-Mail: ir@energiekontor.comEnergiekontor AGMary-Somerville-Straße 528359 BremenTel: +49 (0)421-3304-0Fax: +49 (0)421-3304-444E-Mail: info@energiekontor.deWeb: www.energiekontor.deEnde der Insiderinformation---------------------------------------------------------------------------09.10.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzlicheMeldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Energiekontor AG Mary-Somerville-Straße 5 28359 Bremen Deutschland Telefon: 04 21/33 04-126 Fax: 04 21/33 04-4 44 E-Mail: ir@energiekontor.de Internet: www.energiekontor.de ISIN: DE0005313506 WKN: 531350 Indizes: SDAX, Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2210864Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2210864 09.10.2025 CET/CEST°