PSI Software SE schließt Investment Agreement mit Warburg Pincus ab, um Wachstum zu beschleunigen; öffentliches Übernahmeangebot angekündigt^EQS-News: PSI Software SE / Schlagwort(e): ÜbernahmeangebotPSI Software SE schließt Investment Agreement mit Warburg Pincus ab, umWachstum zu beschleunigen; öffentliches Übernahmeangebot angekündigt13.10.2025 / 08:00 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------PSI Software SE schließt Investment Agreement mit Warburg Pincus ab, umWachstum zu beschleunigen; öffentliches Übernahmeangebot angekündigt * Warburg Pincus kündigt an, ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an sämtliche Aktionäre der PSI zu einem Preis von 45,00 EUR je Aktie in bar abzugeben. Dies entspricht einer attraktiven Prämie von 84 Prozent auf den unbeeinflussten Schlusskurs und von 63 Prozent auf den unbeeinflussten volumengewichteten Durchschnittskurs der vergangenen drei Monate - jeweils zum 8. Oktober 2025 * PSI begrüßt den neuen strategischen Partner, um Weiterentwicklung und Wachstum im globalen Markt für Energie- und Industriesoftware sowie die Transformation zu Software-as-a-Service (SaaS) und Cloud-gestützten Lösungen zu beschleunigen * Vorstand und Aufsichtsrat der PSI unterstützen das Angebot * Warburg Pincus hat bereits einen Anteil von 28,5 Prozent des Grundkapitals von Ankeraktionären der PSI gesichert * E.ON wird seine Beteiligung in Höhe von 17,77 Prozent behalten und PSI weiterhin als strategischer Investor unterstützenBerlin, 13. Oktober 2025 - PSI Software SE ("PSI" oder die "Gesellschaft")(Prime Standard, ISIN: DE000A0Z1JH9, Börsenkürzel: PSAN), ein weltweitführender Hersteller von Energie- und Industriesoftware für die Steuerungund Optimierung komplexer Systeme und Prozesse, und Zest BidCo GmbH, eineHoldinggesellschaft, die indirekt von Fonds kontrolliert wird, die vonWarburg Pincus LLC verwaltet werden (zusammen "Warburg Pincus" oder die"Bieterin"), haben am 12. Oktober 2025 ein Investment Agreement (das"Investment Agreement") für eine strategische Partnerschaft zur Förderungdes langfristigen Wachstums der PSI unterzeichnet.In diesem Zusammenhang hat Warburg Pincus seine Absicht bekannt gegeben, einfreiwilliges öffentliches Übernahmeangebot (das "Angebot") für sämtlicheausstehenden Aktien der PSI abzugeben. Warburg Pincus bietet einen Kaufpreisvon 45,00 EUR je PSI-Aktie in bar. Warburg Pincus hat Aktienkaufverträge undunwiderrufliche Annahmeverpflichtungen mit Ankeraktionären abgeschlossen,die zusammen etwa 28,5 Prozent des gesamten Grundkapitals der PSI halten.Einer der Ankeraktionäre wird einen Teil seiner Erlöse neben Warburg Pincusin die Holdingstruktur reinvestieren.Die E.ON Verwaltungs GmbH ("E.ON") als derzeit zweitgrößter Anteilseignerund bedeutender Kunde der PSI bleibt Aktionär der PSI mit seiner derzeitigenBeteiligung in Höhe von 17,77 Prozent und hat mit Warburg Pincus eineNichtandienungsvereinbarung abgeschlossen. E.ON und Warburg Pincus habendarüber hinaus eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen, die ihre Beziehung undkünftige Zusammenarbeit mit der PSI und ihrem Management-Team regelt.Außerdem ist E.ON Partei des Investment Agreements und gilt für die Zweckedes Angebots als mit Warburg Pincus gemeinsam handelnde Person.Der Vorstand und der Aufsichtsrat der PSI unterstützen das Angebot undbeabsichtigen, vorbehaltlich ihrer Prüfung der von Warburg Pincus noch zuveröffentlichenden Angebotsunterlage und unter Beachtung aller Sorgfalts-und Treuepflichten, den Aktionären die Annahme des Angebots zu empfehlen.Robert Klaffus, Vorstandsvorsitzender der PSI, sagte: "Die PSI entwickeltsich zu einem high-performance Softwareunternehmen mit Fokus aufSoftware-as-a-Service (SaaS), Cloud-gestützte Lösungen und industrieller KI.Dabei bauen wir auf unsere jahrzehntelange Erfahrung und eine starkeeuropäische Basis. Globale Trends wie Dekarbonisierung, Elektrifizierung,Automatisierung und Digitalisierung sowie die zunehmende Komplexitätindustrieller Systeme schaffen eine starke Dynamik für softwarebasierteInnovationen. Die Partnerschaft mit Warburg Pincus bietet uns dieerforderliche Erfahrung, finanzielle Stärke und den operativen Rückhalt, umdie Umsetzung unserer Wachstumsstrategie zu beschleunigen. Gemeinsam könnenwir PSI als weltweit führende Anbieterin für Energie- und Industriesoftwareetablieren."Max Fowinkel, Managing Director und Leiter Europe Technology, und RyanDalton, Managing Director, Warburg Pincus, kommentierten: "Wir freuen unssehr über die Partnerschaft mit der PSI, um ihre Position als weltweitführende Plattform für Energie- und Industrietechnologie weiter zu stärken.Mit unserer umfassenden Erfahrung in den Bereichen Software und Energiesowie unserer erfolgreichen Bilanz bei Take-Private-Transaktionen sind wirüberzeugt, dass Warburg Pincus der richtige Partner ist, um die nächsteWachstumsphase von PSI zu unterstützen."Warburg Pincus unterstützt die laufende Entwicklung der PSI und setzt sichfür beschleunigtes Wachstum einDie Softwarelösungen der PSI helfen Kunden dabei, Effizienz, Resilienz undNachhaltigkeit zu verbessern, sei es in Energienetzen, Produktionsanlagenoder Lieferketten.Wie in dem Investment Agreement festgelegt, wird die strategischePartnerschaft mit Warburg Pincus die PSI in ihrer laufenden Entwicklung undbei der Umsetzung der bestehenden Unternehmensstrategie unterstützen. Dazuzählt unter anderem die Stärkung der Position der PSI als führendeAnbieterin von Netzleitsystemen mit ihrer modularen, skalierbaren undsicheren Plattform "Control System of the Future".Warburg Pincus hat sich verpflichtet, die Marktposition der PSI zu stärkenund ihre internationale Expansion, insbesondere in Amerika, Europa undAsien, zu fördern sowie interne Effizienzprogramme durchProzessstandardisierung und konsequente Digitalisierung voranzutreiben.Darüber hinaus strebt Warburg Pincus an, Mittel sowohl für organischesWachstum als auch für M&A-Aktivitäten zur Verfügung zu stellen, damit diePSI eine führende Rolle bei der aktuellen Konsolidierung des Marktes fürEnergie- und Industriesoftware einnehmen kann.Warburg Pincus verfügt über umfangreiche Erfahrung und Expertise im Bereichglobaler Investitionen in Software, Energie und Stromversorgung. Im Rahmender Investitionsvereinbarung verpflichtet sich Warburg Pincus, die aktuelleWachstumsstrategie zu unterstützen, das bestehende Managementteambeizubehalten und Arbeitsplätze zu sichern. Der Firmensitz und dieUnternehmenszentrale der PSI in Berlin sollen beibehalten werden.Beide Parteien haben vereinbart, während eines Zeitraums von zwei Jahrennach dem Vollzug der Transaktion keinen Beherrschungs- und/oderGewinnabführungsvertrag zu schließen. Die Bieterin beabsichtigt einDelisting der PSI-Aktien nach dem Vollzug des Angebots. Die PSI beabsichtigt- vorbehaltlich ihrer Prüfung entsprechend den gesetzlichen Pflichten desVorstands - ein solches Delisting zu unterstützen.Vorstand und Aufsichtsrat der PSI beabsichtigen, das Angebot in einergemeinsamen Begründeten Stellungnahme gemäß § 27 des Wertpapiererwerbs- undÜbernahmegesetzes ("WpÜG") zu unterstützen. Sie gehen derzeit davon aus,dass das Angebot im besten Interesse des Unternehmens, seiner Aktionäre,Beschäftigten und weiterer Stakeholder ist, vorbehaltlich der Prüfung dernoch zu veröffentlichenden und von der Bundesanstalt fürFinanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") zu gestattenden Angebotsunterlageund unter Beachtung aller Sorgfalts- und Treuepflichten des Vorstands unddes Aufsichtsrats.Wesentliche Bedingungen des AngebotDie Bieterin wird den Aktionären der PSI eine Barabfindung in Höhe von 45,00EUR je Aktie anbieten. Dies entspricht einer attraktiven Prämie von 84Prozent auf den XETRA-Schlusskurs der PSI am 8. Oktober 2025, dem letztenunbeeinflussten Aktienkurs vor der Ad-hoc-Mitteilung von PSI am 9. Oktober2025, laut der das Unternehmen mit drei Parteien in fortgeschrittenenGesprächen sei. Der Angebotspreis entspricht zudem einer Prämie von 63Prozent auf den unbeeinflussten volumengewichteten Durchschnittskurs dervergangenen drei Monate vor dem 9. Oktober 2025. Der Angebotspreisentspricht einer Marktkapitalisierung von rund 702 Mio. EUR.Das Angebot wird einer Mindestannahmequote von 50 Prozent plus eine Aktieunterliegen, wobei die von E.ON gehaltenen Anteile für die Zwecke dieserSchwelle berücksichtigt werden. Außerdem wird das Angebot den üblichenAngebotsbedingungen unterliegen, einschließlich der Erteilung behördlicherGenehmigungen. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Halbjahr2026 erwartet.Das Angebot ist komplett durch Eigenkapital und vorhandenes Fremdkapitalfinanziert.Die endgültigen Bedingungen und Konditionen werden in der Angebotsunterlagedargelegt, die unter dem Genehmigungsvorbehalt der BaFin steht. DieAngebotsunterlage (sobald verfügbar) und andere Informationen imZusammenhang mit dem Übernahmeangebot werden von Warburg Pincus auf derfolgenden Website zur Verfügung gestellt: www.offer-power.comNach Veröffentlichung werden Vorstand und Aufsichtsrat die Angebotsunterlageentsprechend ihrer gesetzlichen Pflichten sorgfältig prüfen und einegemeinsame Begründete Stellungnahme abgeben.PSI wird am 13. Oktober um 10:30 (MESZ) eine Telefonkonferenz für Analystenund Investoren in englischer Sprache abhalten.BeraterGoldman Sachs Bank Europe SE ist als Finanzberater und Linklaters LLP alsRechtsberater für die PSI Software SE tätig. JP Morgan ist als Finanzberaterund Kirkland & Ellis International LLP als Rechtsberater für Warburg Pincustätig.Über PSIDer PSI-Konzern entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- undMaterialflusses bei Versorgern und Industrie. Als unabhängigerSoftwarehersteller mit über 2.300 Beschäftigten ist PSI seit 1969Technologieführer für Prozesssteuerungssysteme, die durch die Kombinationvon KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für einenachhaltige Energieversorgung, Produktion und Logistik sorgen. Dieinnovativen Branchenprodukte können vom Kunden selbst oder in der Cloudbetrieben werden. www.psi.deÜber Warburg PincusWarburg Pincus LLC ist der Pionier im Bereich globalerWachstumsinvestitionen. Das Unternehmen besteht seit 1966 als Partnerschaftund verfügt über die Flexibilität und Erfahrung, um Investoren undManagementteams über Marktzyklen hinweg nachhaltig zum Erfolg zu führen.Aktuell verwaltet das Unternehmen mehr als 86 Milliarden US-Dollar und hatüber 220 Unternehmen im Portfolio, die über unterschiedlicheEntwicklungsphasen, Branchen und Regionen verteilt sind. Seit Gründung hatWarburg Pincus im Rahmen seiner Private Equity-, Immobilien- undKapitallösungsstrategien in mehr als 1.000 Unternehmen investiert.Warburg Pincus hat seinen Hauptsitz in New York und unterhält Büros inAmsterdam, Peking, Berlin, Hongkong, Houston, London, Luxemburg, Mumbai,Mauritius, San Francisco, São Paulo, Shanghai und Singapur. WeitereInformationen unter www.warburgpincus.com und auf LinkedIn.KontaktPSI Software SEKarsten PierschkeLeiter Investor Relations und Konzernkommunikation+49 30 2801-2727KPierschke@psi.deWarburg PincusAlice GibbDirector - Head of Communications, Europe+44 20 7306 3090alice.gibb@warburgpincus.comKatharina GebsattelCommunications+49 172 7186 857katharina.gebsattel@warburgpincus.comHaftungsausschlussDiese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Kauf noch eineAufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Verkauf von Aktien oder anderenWertpapieren der PSI Software SE dar. Das öffentliche Übernahmeangebotselbst sowie dessen Bedingungen und weitere Informationen zum öffentlichenÜbernahmeangebot werden in der Angebotsunterlage von Warburg Pincusveröffentlicht. Anlegern und Aktionären der PSI Software wird empfohlen, dieAngebotsunterlage und alle anderen Dokumente im Zusammenhang mit demöffentlichen Übernahmeangebot, insbesondere die gemeinsame Begründung vonVorstand und Aufsichtsrat, sorgfältig zu lesen, da sie wichtigeInformationen enthalten werden. Den Aktionären der PSI Software wirdaußerdem empfohlen, sich gegebenenfalls unabhängig beraten zu lassen, umeine fundierte Entscheidung über den Inhalt der Angebotsunterlage und dasÜbernahmeangebot treffen zu können.Zukunftsgerichtete AussagenDiese Veröffentlichung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die aufaktuellen Annahmen und Prognosen der PSI Software basieren. Verschiedenebekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren könnendazu führen, dass die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse, die Finanzlage,die Entwicklung oder die Performance des Unternehmens wesentlich von denhier gegebenen Einschätzungen abweichen. Zu diesen Faktoren gehören auchdiejenigen, die in den öffentlichen Berichten der PSI Software unterhttps://www.psi.de/unternehmen/investor-relations/finanzberichte diskutiertwerden. Das Unternehmen übernimmt keinerlei Verpflichtung, diesezukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder an zukünftige Ereignisseoder Entwicklungen anzupassen.---------------------------------------------------------------------------13.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: PSI Software SE Dircksenstraße 42-44 10178 Berlin Deutschland Telefon: +49 (0)30 2801-0 Fax: +49 (0)30 2801-1000 E-Mail: ir@psi.de Internet: www.psi.de ISIN: DE000A0Z1JH9 WKN: A0Z1JH Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2211562Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2211562 13.10.2025 CET/CEST°