Drittes Quartal 2025: FORVIA HELLA hält Umsatz weiter auf Vorjahresniveau^EQS-News: HELLA GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e):Umsatzentwicklung/9-MonatszahlenDrittes Quartal 2025: FORVIA HELLA hält Umsatz weiter auf Vorjahresniveau17.10.2025 / 07:00 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Lippstadt (Deutschland)17. Oktober 2025Drittes Quartal 2025: FORVIA HELLA hält Umsatz weiter auf Vorjahresniveau * Konzernumsatz wächst in den ersten neun Monaten 2025 währungsbereinigt leicht um 0,4 Prozent auf 6,0 Milliarden Euro; berichteter Umsatz liegt bei 5,9 Milliarden Euro * Elektronikbereich wächst in allen Regionen, vor allem durch hohe Nachfrage nach Radarsensoren * CEO Bernard Schäferbarthold: "Wir haben den Umsatz in einem volatilen Marktumfeld stabil gehalten und liegen im Rahmen unserer Erwartungen"Die HELLA GmbH & Co. KGaA ("FORVIA HELLA") hat heute die Umsatzdaten für dieersten neun Monate des Geschäftsjahres 2025 bekanntgegeben (1. Januar bis30. September 2025). Demnach ist der konzernweite Umsatz währungsbereinigtleicht um 0,4 Prozent auf 6,0 Milliarden Euro gewachsen; der berichteteUmsatz liegt mit 5,9 Milliarden Euro auf dem Niveau des Vorjahres.Bernard Schäferbarthold, Vorsitzender der Geschäftsführung von FORVIA HELLA:"In den ersten neun Monaten des Jahres hat sich unser Geschäft alsunverändert robust erwiesen. Den Umsatz konnten wir, trotz eines anhaltendanspruchsvollen Marktumfeldes, auf dem Niveau des Vorjahres halten undbewegen uns damit im Rahmen unserer Erwartungen. Erfreulich ist vor allem,dass sich zum einen unser weltweites Elektronikgeschäft vor allem durch einehohe Nachfrage nach unseren Radarsensoren weiter sehr erfolgreich entwickelthat. Zum anderen hat sich bei Lifecycle Solutions die Stabilisierung, diebereits zum Ende der ersten Jahreshälfte hin begonnen hat, auch im drittenQuartal weiter fortgesetzt. Insgesamt beobachten wir jedoch die erhöhtenUnsicherheiten infolge von Volatilitäten bei den Produktionsvolumina sowievon zunehmenden Spannungen in den globalen Liefer- und Logistikketten. DieEntwicklung der Lage bewerten wir fortlaufend."So wurde der konzernweite Umsatz in den ersten neun Monaten desGeschäftsjahres 2025 von der Business Group Elektronik getragen. Hierverbesserte sich der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 5,6 Prozent auf 2,6Milliarden Euro (Vorjahr: 2,4 Milliarden Euro). Wesentlicher Treiber war dasUmsatzwachstum im Radarbereich in allen Regionen, sowohl durch den Anlaufneuer Kundenprojekte als auch den weiteren Hochlauf bestehenderSerienproduktionen. Im europäischen sowie im chinesischen Markt konnteFORVIA HELLA von einer gestiegenen Nachfrage nach Fahrzeugzugangssystemenprofitieren; in China hat sich zudem das Geschäft mit LowVolt-Batteriemanagementsystemen im Zuge von Serienanläufen im vergangenenJahr erfolgreich entwickelt.In der Business Group Licht reduzierte sich der Umsatz um 8,5 Prozent auf2,7 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,0 Milliarden Euro). Ursächlich hierfür isteinerseits die allgemeine Marktschwäche mit einer rückläufigenFahrzeugproduktion insbesondere im europäischen Raum sowie andererseits derAuslauf verschiedener großvolumiger Kundenprojekte in China und imamerikanischen Markt. Höhere Produktionsvolumina für einzelne Scheinwerfer-und Heckleuchtenprojekte in Europa und Amerika konnten dies nur in Teilenkompensieren.In der Business Group Lifecycle Solutions reduzierte sich der Umsatz um 4,2Prozent auf 0,7 Milliarden Euro (Vorjahr: 0,8 Milliarden Euro). Zwar hatsich das freie Ersatzteilgeschäft im Zusammenhang mit einem erweitertenAngebot im asiatischen Raum grundsätzlich stabil entwickelt. Beeinträchtigtwurde die Geschäftsentwicklung der Business Group demgegenüber durch geringeInvestitionen bei Herstellern von Nutzfahrzeugen, insbesondere im Land- undBaumaschinenbereich, im Zusammenhang mit einem weiter schwachenwirtschaftlichen Umfeld. Jedoch hat sich im dritten Quartal mit einemleichten Umsatzwachstum in diesem Zeitraum die Erholung desNutzfahrzeuggeschäfts, die bereits im zweiten Quartal eingesetzt hat,aufgrund von positiven Impulsen aus dem Geschäft mit Land- undBaumaschinenherstellern fortgesetzt.Die vollständigen Finanzergebnisse für die ersten neun Monate desGeschäftsjahres 2025 werden wie geplant am 7. November 2025 bekanntgegeben.Hinweis: Diesen Text sowie passendes Bildmaterial finden Sie auch in unsererPressedatenbank unter: www.hella.de/presse---------------------------------------------------------------------------17.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Originalinhalt anzeigen:https://eqs-news.com/?origin_id=79de3c8a-aab6-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: HELLA GmbH & Co. KGaA Rixbecker Str. 75 59552 Lippstadt Deutschland Telefon: +49 (0)2941 38-7125 Fax: +49 (0)2941 38-6647 E-Mail: Investor.Relations@hella.com Internet: www.hella.de/ir ISIN: DE000A13SX22, DE000A3E5DP8 WKN: A13SX2, A3E5DP Indizes: MDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München, Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg EQS News ID: 2214518Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2214518 17.10.2025 CET/CEST°