Formycon setzt neuen Standard: FYB201/Ranivisio® ist das erste Ranibizumab-Biosimilar Europas in einer Fertigspritze^EQS-News: Formycon AG / Schlagwort(e): Markteinführung/ProdukteinführungFormycon setzt neuen Standard: FYB201/Ranivisio® ist das ersteRanibizumab-Biosimilar Europas in einer Fertigspritze21.10.2025 / 06:30 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Pressemitteilung // 21. Oktober 2025Formycon setzt neuen Standard: FYB201/Ranivisio® ist das ersteRanibizumab-Biosimilar Europas in einer Fertigspritze * Innovative Fertigspritze (PFS) für intravitreale Injektionen¹ bietet verbessertes Handling sowie hohe Dosiergenauigkeit und Anwenderfreundlichkeit * Teva Pharmaceutical Industries Ltd. übernimmt die Vermarktung der FYB201/Ranivisio®²-Fertigspritze in Europa * Der Vermarktungsstart erfolgte im Oktober 2025 in Frankreich; weitere Länder - darunter Deutschland - folgen sukzessive * FYB201/Ranivisio® PFS erweitert die therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten und vergrößert das Potenzial des Ranibizumab-Biosimilars FYB201 im europäischen RaumPlanegg-Martinsried - Die Formycon AG (FWB: FYB, "Formycon"), die Bioeq AG("Bioeq") und Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (NYSE/TASE: TEVA, "Teva")geben gemeinsam den Vermarktungsstart von FYB201/Ranivisio®, dem erstenLucentis®3-Biosimilar in einer von der EMA zugelassenen, innovativenFertigspritze, bekannt. Die Markteinführung erfolgte im Oktober 2025 inFrankreich; weitere europäische Länder - darunter Deutschland - sollenschrittweise folgen.FYB201/Ranivisio® ist das erste Lucentis®-Biosimilar in Europa, das alsFertigspritze auf den Markt kommt. Patienten und medizinisches Fachpersonalerhalten damit eine komfortable und effiziente Behandlungsoption. Teva, seit2022 etablierter Vermarktungspartner von Bioeq für das Vial(Durchstechflasche), übernimmt auch die Vermarktung der neuen Fertigspritzeund erweitert damit die Versorgung mit FYB201/Ranivisio® im europäischenRaum. Die Zusammenarbeit vereint Tevas langjährige kommerzielle Erfahrung imBiosimilarbereich mit breitem Vertriebs- und Marketingnetz in Europa undFormycons ausgewiesene Kompetenz in der Entwicklung von Biosimilars für hochregulierte Märkte.Die innovative Technologie der Fertigspritze wurde speziell fürintravitreale Injektionen entwickelt. Sie gewährleistet eine präziseDosierung, einen niedrigen Injektionsdruck und ein minimiertes Risiko vonAnwendungsfehlern - zentrale Anforderungen in der ophthalmologischenVersorgung. Das silikonölfreie Spritzensystem und die fortschrittlicheSterilisationstechnologie setzen neue Maßstäbe in Qualität und Innovation.Die gebrauchsfertige Spritze verkürzt die Vorbereitungszeit und unterstützteine effiziente Anwendung bei Patienten mit neovaskulärer (feuchter)altersbedingter Makuladegeneration (nAMD) und anderen schwerenNetzhauterkrankungen.Dr. Stefan Glombitza, CEO von Formycon, sagte: "Die Einführung derFYB201-Fertigspritze unterstreicht einmal mehr Formycons herausragendeEntwicklungsleistung und Innovationskraft. Mit der erstenRanibizumab-Fertigspritze setzen wir neue Maßstäbe in puncto Komfort,Sicherheit und Effizienz bei ophthalmologischen Behandlungen und bekräftigenunser klares Bekenntnis zur Weiterentwicklung der ophthalmologischenVersorgung. Die Fertigspritze vereinfacht klinische Abläufe, reduziert dieVorbereitungszeit und minimiert das Risiko von Anwendungsfehlern.Gleichzeitig bietet sie eine präzise Dosierung und eine besondersbenutzerfreundliche Handhabung - Eigenschaften, die in der täglichen Praxisvon Augenärzten besonders geschätzt werden. Wir sind überzeugt, dass dieseneue Darreichungsform unserem Partner Teva die Möglichkeit verschaffen wird,noch mehr Fachärzte und Patienten zu erreichen und den Zugang zuFYB201/Ranivisio® nachhaltig zu verbessern."Micha Nitka, Teva SVP Head Generics Europe & Global Head OTC, ergänzte:"Wir freuen uns, sowohl Ärzten als auch Patienten eine neueBehandlungsoption anbieten zu können und so den Zugang zu hochwertigenArzneimitteln weiter auszubauen. Bei Teva setzen wir uns dafür ein, Grenzenzu verschieben und die richtigen Therapien genau dann bereitzustellen, wennsie gebraucht werden. Durch die Partnerschaft mit Formycon beschleunigen wirdie Verfügbarkeit von Therapien und erweitern Tevas Biosimilar-Portfolio imEinklang mit unserer Pivot to Growth-Strategie - und nutzen dabeigleichzeitig unsere Kompetenzen, um Patientinnen und Patienten bestmöglichzu versorgen."FYB201/Ranivisio® (Ranibizumab) wird zur Behandlung schwerwiegenderSehbeeinträchtigungen wie der feuchten altersbedingten Makuladegeneration(nAMD) und anderer Retinopathien eingesetzt. FYB201 wurde von der Bioeq AG,einem Joint Venture zwischen der Formycon AG und der Polpharma BiologicsGroup, BV entwickelt. Das Biosimilar ist derzeit in 21 Ländern in Europa,Nordamerika und der MENA-Region verfügbar.--------------------1) Bei einer intravitrealen Injektion wird ein Arzneimittel in denGlaskörper des Auges verabreicht.2) Ranivisio® ist eine eingetragene Marke der Bioeq AG.3) Lucentis® ist eine eingetragene Marke von Genentech Inc.Über Formycon:Die Formycon AG (FWB: FYB) ist ein führender, unabhängiger Entwickler vonhochwertigen Biosimilars, Nachfolgeprodukten biopharmazeutischerArzneimittel. Das Unternehmen fokussiert sich auf Therapien in derOphthalmologie, Immunologie, Immun-Onkologie sowie weiteren wichtigenIndikationsgebieten und deckt nahezu die gesamte Wertschöpfungskette von dertechnischen Entwicklung über klinische Studien bis hin zur Einreichung undZulassung durch die Arzneimittelbehörden ab. Für die Kommerzialisierungseiner Biosimilars setzt Formycon weltweit auf starke, vertrauenswürdige undlangfristige Partnerschaften. Mit FYB201/Ranibizumab und FYB202/Ustekinumabhat Formycon bereits zwei Biosimilars auf dem Markt. Ein drittes Biosimilar,FYB203/Aflibercept, wurde von der FDA, der EMA und der MHRA zugelassen. Vierweitere Biosimilar-Kandidaten befinden sich derzeit in der Entwicklung. Mitseinen Biosimilars leistet Formycon einen wichtigen Beitrag, um möglichstvielen Patientinnen und Patienten den Zugang zu hochwirksamen undbezahlbaren Medikamenten zu ermöglichen.Die Aktien von Formycon sind im Prime Standard der FrankfurterWertpapierbörse notiert: FYB / ISIN: DE000A1EWVY8 / WKN: A1EWVY und sindTeil des Auswahlindex SDAX. Weitere Informationen finden Sie unter:www.formycon.comÜber Bioeq:Bioeq ist ein Schweizer Biopharma-Joint-Venture zwischen der PolpharmaBiologics Group und der Formycon AG. Bioeq entwickelt, lizenziert undvermarktet Biosimilars. www.bioeq.chÜber TEVA:Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (NYSE und TASE: TEVA) ist ein weltweitführendes pharmazeutisches Unternehmen, das sein Know-how im Bereich derGenerika nutzt und Innovationen vorantreibt, um die Erforschung,Bereitstellung und Weiterentwicklung moderner Medizin zu forcieren. Seitüber 120 Jahren setzt sich Teva unermüdlich für die Verbesserung derGesundheit ein. Heute ermöglicht das globale Kompetenznetzwerk desUnternehmens seinen rund 37.000 Mitarbeitern in 58 Märkten, die Grenzenwissenschaftlicher Innovationen zu verbreitern und qualitativ hochwertigeArzneimittel bereitzustellen, um die Gesundheit von Millionen von Patientenjeden Tag zu verbessern. Erfahren Sie mehr unter www.tevapharm.com.Über Biosimilars:Seit ihrer Einführung in den 1980er-Jahren haben biopharmazeutischeArzneimittel die Behandlung schwerer und chronischer Krankheitenrevolutioniert. Bis zum Jahr 2032 werden viele dieser Arzneimittel ihrenPatentschutz verlieren - darunter 45 Blockbuster mit einem geschätztenjährlichen Gesamtumsatz von weltweit mehr als 200 Milliarden US-Dollar.Biosimilars sind Nachfolgeprodukte von biopharmazeutischen Arzneimitteln,für die die Marktexklusivität abgelaufen ist. Sie werden in hoch reguliertenMärkten wie der EU, den USA, Kanada, Japan und Australien nach strengenregulatorischen Verfahren zugelassen. Biosimilars schaffen Wettbewerb undermöglichen so mehr Patienten den Zugang zu biopharmazeutischen Therapien.Gleichzeitig reduzieren sie die Kosten für die Gesundheitsdienstleister. Derweltweite Umsatz mit Biosimilars liegt derzeit bei etwa 21 MilliardenUS-Dollar. Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz bis 2030 auf über 74Milliarden US-Dollar ansteigen könnte.Kontakt:Sabrina Müller,Director Investor Relations & Corporate Communications,Formycon AGFraunhoferstr. 1582152 Planegg-MartinsriedGermanyTel.: +49 (0) 89 - 86 46 67 149Fax: + 49 (0) 89 - 86 46 67 110Sabrina.Mueller@formycon.comDisclaimer:Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationenenthalten, die auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmenberuhen. Die Formycon AG übernimmt keine Verpflichtung, diese auf dieZukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als dererwarteten Entwicklung zu korrigieren. Dieses Dokument stellt keineAufforderung zum Kauf oder Verkauf von Formycon-Aktien dar. Außerdembeabsichtigt die Gesellschaft mit dieser Veröffentlichung nicht,Formycon-Aktien öffentlich anzubieten. Dieses Dokument und die darinenthaltenen Informationen sind nicht zur Verbreitung in den USA, Kanada,Australien, Japan oder anderen Ländern vorgesehen, wo die Aufforderung zumErwerb oder Verkauf von Aktien untersagt ist. Diese Veröffentlichung istausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf von Aktien in den USA.---------------------------------------------------------------------------21.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Originalinhalt anzeigen:https://eqs-news.com/?origin_id=cdffc70d-ade5-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Formycon AG Fraunhoferstraße 15 82152 Planegg-Martinsried Deutschland Telefon: 089 864667 100 Fax: 089 864667 110 Internet: www.formycon.com ISIN: DE000A1EWVY8, NO0013586024 WKN: A1EWVY, A4DFJH Indizes: SDAX, Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Oslo EQS News ID: 2215804Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2215804 21.10.2025 CET/CEST°