Ottobock investiert erneut in NeuroTech-Unternehmen ONWARD® Medical^EQS-News: Ottobock SE & Co. KGaA / Schlagwort(e):Beteiligung/UnternehmensbeteiligungOttobock investiert erneut in NeuroTech-Unternehmen ONWARD® Medical24.10.2025 / 07:44 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Ottobock investiert erneut in NeuroTech-Unternehmen ONWARD® MedicalDuderstadt, 24 Oktober 2025Stärkung des Venture-Investments in strategischen NeuroTech-PartnerOttobock SE & Co. KGaA ("Ottobock") hat sein Investment in ONWARD MedicalN.V. ("ONWARD Medical") erweitert. Das europäischeMedizintechnik-Unternehmen entwickelt innovative Therapien, um dieBeweglichkeit, Funktion und Unabhängigkeit von Menschen mitQuerschnittslähmungen und anderen Mobilitätseinschränkungenwiederherzustellen. Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, kündigte ONWARDMedical die Durchführung einer Kapitalerhöhung an, deren Ergebnisse vorBörsenöffnung am Freitag, den 24. Oktober 2025, bekannt gegeben wurden.ONWARD Medical erzielte eine Summe von 50,9 Mio. Euro durch einbeschleunigtes Bookbuilding-Verfahren im Rahmen einer Privatplatzierung beibestehenden und neuen institutionellen Investoren. Ottobock trat mit einerInvestition von 10 Mio. Euro als Cornerstone-Investor auf und erhält sichdamit die Position als größter Anteilseigner.Mit seiner aktuellen Investition stärkt Ottobock sein ursprünglichesInvestment in ONWARD Medical vom Oktober 2024. Mit seinem Investment von22,5 Mio. Euro war der MedTech-Champion damals bereits alsCornerstone-Investor eingestiegen. Seitdem hat ONWARD Medical erfolgreichdas ARC-EX System in den US-Markt eingeführt. Klinischen Studien zufolge hatdas nicht-invasive Neuromodulationsgerät 90% der Teilnehmer dabei geholfen,ihre Kraft oder Funktion in den oberen Extremitäten zu verbessern. 30% desnun erzielten Kapitals soll dafür eingesetzt werden, den Bereich Operationsund den Vertrieb des Systems in den Vereinigten Staaten, Europa und anderenausgewählten Ländern voranzutreiben. Zusätzlich sollen 40% in die neuartigeImplantat-Technologie des ARC-IM Systems investiert werden. Unter anderemwird hierbei in Produktentwicklung, klinische Studien und die Umsetzungregulatorischer Anforderungen investiert. Der initiale Fokus des ARC-IMliegt auf Blutdruck-Schwankungen bei Menschen mit Querschnittlähmung, hatdarüber hinaus jedoch auch die FDA Breakthrough Designation für dieWiederherstellung der Beinmotorik, die Stärkung der Rumpfstabilität, dieVerbesserung der Blasenkontrolle und die Reduktion von Spastiken erhalten."Wir sind überzeugt von der Technologie von ONWARD Medical. DieEntwicklungen des Unternehmens passen perfekt in unsere Zukunftsstrategiefür Neuroorthetik. Wir freuen uns deshalb, durch unsere zusätzlicheInvestition unsere Rolle als größter Anteilseigner ebenso wie unserestrategische Partnerschaft zu stärken", sagt Oliver Jakobi, Chief ExecutiveOfficer von Ottobock."Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss dieser Transaktion,unterstützt durch Ottobock und angetrieben durch starke Nachfrage vonhochwertigen Langzeit-Investoren," sagt Dave Marver, CEO von ONWARD Medical.Neben der zusätzlichen finanziellen Beteiligung, soll sich dieinternationale strategische Partnerschaft zwischen Ottobock und ONWARDMedical verstärken. Gemeinsam wollen die Unternehmen dafür sorgen,komplementäre Produkte und Dienstleistungen zu nutzen, und weitere Ideen fürgemeinsame Innovationen in den Bereichen NeuroTech, NeuroOrthetik undExoskelett zu entwickeln.KontaktInvestor Relations-Kontakt:Ottobock SE & Co. KGaAJulia HartmannVP Investor RelationsMobile +49 151 556 848 07Julia.Hartmann@ottobock.deMedienkontakt:Ottobock SE & Co. KGaAMerle FlorstedtHead of Corporate CommunicationsMobile +49 151 441 616 25Merle.Florstedt@ottobock.deÜber OttobockDer börsennotierte, globale MedTech-Champion Ottobock vereint über100-jährige Tradition mit herausragender Innovationskraft in den BereichenProthetik, Neuro-Orthetik und Exoskelette. Ottobock entwickelt innovativeVersorgungslösungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und treibtdie Digitalisierung der Branche voran. Gegründet 1919 in Berlin, ist dasUnternehmen mit fast 9.300 Mitarbeitenden (Vollzeitkräften) heute mit seinemGeschäft in 45 Ländern aktiv und betreibt das größte internationalePatientenversorgungsnetzwerk mit rund 400 Patientenversorgungszentrenweltweit. Mit einer starken F&E-Quote im Produkt- und Komponentengeschäftund mehr als 2.600 Patenten und Patentanmeldungen prägt Ottobock die HumanBionics-Landschaft der Zukunft. Die Mission, die Bewegungsfreiheit,Lebensqualität und Unabhängigkeit von Menschen zu verbessern, ist tief inder DNA des Unternehmens verwurzelt - wie auch sein gesellschaftlichesEngagement: Seit 1988 ist Ottobock Partner und Unterstützer derParalympischen Spiele.---------------------------------------------------------------------------24.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Originalinhalt anzeigen:https://eqs-news.com/?origin_id=1ef6800f-b047-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Ottobock SE & Co. KGaA Max-Näder-Straße 15 37115 Duderstadt Deutschland Telefon: +49 5527 848 - 0 E-Mail: info@ottobock.com Internet: https://corporate.ottobock.com ISIN: DE000BCK2223 WKN: BCK222 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin; Wiener Börse EQS News ID: 2218050Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2218050 24.10.2025 CET/CEST°