LPKF liefert strategische Technologie für die "Glass Panel Technology Group" am Fraunhofer-Institut^EQS-Media / 28.10.2025 / 13:21 CET/CESTLPKF liefert strategische Technologie für die "Glass Panel Technology Group"am Fraunhofer-InstitutGarbsen, 28. Oktober 2025 - Die LPKF Laser & Electronics SE ist einer derInitiatoren der Glass Panel Technology Group (GPTG), einem Konsortium, dasdie gesamte Prozesskette für moderne Halbleiterverpackungen mitGlassubstraten abdeckt. Unter der Leitung des renommierten Fraunhofer IZMwurde die Initiative am 1. Oktober 2025 im Rahmen des Kick-off-Meetings inBerlin offiziell ins Leben gerufen. Die Gruppe vereint 15 führendeUnternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette, darunterMaterialzulieferer, Hersteller und Systemintegratoren.Zu den Zielen der Glass Panel Technology Group gehören der Aufbau vonPartnerschaften für den Wissens- und Technologieaustausch im Zusammenhangmit der Massenfertigung von Glaspanel-Technologien wie Through Glass Vias(TGVs) und Redistribution Layers (RDL), die Entwicklung von Substraten aufGlasbasis in großen Formaten und die Durchführung von zuverlässigenPrüfungsverfahren zur Qualitätssicherung. Die Gruppe hat sich zum Zielgesetzt, Technologien für das Advanced Packaging mit Glas alsSchlüsselmaterial zu fördern, um so den technologischen Fortschrittvoranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Unternehmen zustärken.LPKF steuert seine einzigartige und bewährte LIDE-Technologie (Laser InducedDeep Etching) zur Herstellung von TGVs bei. Diese Technologie ist einzentraler Bestandteil der Prozesskette und ermöglicht die präziseBearbeitung großer Glaspanels. Bereits heute wird LIDE von führendenHalbleiterherstellern weltweit eingesetzt. Das Konsortium ergänzt dies durchumfassende Qualitätstests, wie thermische Zyklusanalyse,Feuchtigkeitsempfindlichkeit und Vibrationsprüfungen, um industrielleOptimierungen und die Einsatzfähigkeit für die Massenproduktionsicherzustellen."Die Glass Panel Technology Group vereint zentrale Akteure der Branche untereiner gemeinsamen Vision - die Etablierung und Standardisierung vonProzessabläufen. Sie wird eine wichtige Rolle beim Übergang zur GlassCore-Technologie spielen und den Hochlauf der Massenproduktionbeschleunigen, indem sie ein konsistentes und zuverlässiges Endproduktgewährleistet", sagt Dr. Roman Ostholt, Managing Director Elektronics beiLPKF. "Durch die Gestaltung skalierbarer Prozessketten für Glassubstrateermöglichen wir unseren Kunden, eine führende Rolle in der nächstenGeneration der Halbleiterelektronik einzunehmen."Diese Zusammenarbeit positioniert LPKF an der Spitze einer Transformation imBereich des Advanced Packaging, zusammen mit den großenHalbleiterherstellern. Glassubstrate entwickeln sich zu einem wichtigenMaterial für die nächste Generation von Computern und KI. Sie erfüllen diewachsenden Anforderungen an fortschrittliche Verpackungsarchitekturen, dieeine Kommunikation mit hoher Bandbreite und hoher I/O-Leistung zwischenChips und Chiplets unterstützen und gleichzeitig eine überlegene Leistung imVergleich zu herkömmlichen organischen Substraten bieten.Weitere Informationen:https://www.izm.fraunhofer.de/de/news_events/tech_news/fraunhofer-izm-initiiert-glass-panel-technology-group.htmlÜber LPKFAls HighTech-Maschinenbauer entwickelt LPKF hochpräzise, skalierbareFertigungsverfahren, die in Wachstumsmärkten wie Halbleiter & Elektronik,Life Science & Medizintechnik, Smart Mobility sowie Forschung & Entwicklungeingesetzt werden. Das 1976 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz inGarbsen bei Hannover und ist über Tochtergesellschaften und Vertretungenweltweit aktiv. LPKF beschäftigt ca. 700 Mitarbeiter und strebt unermüdlichdanach, den technologischen Fortschritt mit innovativen Lösungenvoranzutreiben und eine nachhaltige, positive Veränderung in der Welt zubewirken. Die Aktien der LPKF Laser & Electronics SE werden im SDAX derDeutschen Börse gehandelt (ISIN 0006450000).Kontakt:Bettina Schäfer, Department Manager Group Communication & Investor RelationsEnde der Pressemitteilung---------------------------------------------------------------------------Emittent/Herausgeber: LPKF Laser & Electronics SESchlagwort(e): Forschung/Technologie28.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermitteltdurch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Originalinhalt anzeigen:https://eqs-news.com/?origin_id=3e9ca0ec-b3f7-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: LPKF Laser & Electronics SE Osteriede 7 30827 Garbsen Deutschland Telefon: +49 (0) 5131 7095-0 Fax: +49 (0) 5131 7095-95 E-Mail: investorrelations@lpkf.com Internet: www.lpkf.com ISIN: DE0006450000 WKN: 645000 Indizes: SDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2219830Ende der Mitteilung EQS-Media---------------------------------------------------------------------------2219830 28.10.2025 CET/CEST°