Straumann Group transformiert ihr Kieferorthopädie-Geschäft durch neue strategische Partnerschaften und einen geschärften Marktfokus^Straumann Holding AG / Schlagwort(e): KooperationStraumann Group transformiert ihr Kieferorthopädie-Geschäft durch neuestrategische Partnerschaften und einen geschärften Marktfokus29.10.2025 / 06:55 CET/CEST--------------------------------------------------------------------------- * Transformation des Kieferorthopädie-Geschäfts der Straumann Group durch beschleunigte Innovation, Fokus auf Schlüsselmärkte und operative Exzellenz * Strategische Partnerschaft mit Smartee zur Stärkung der ClearCorrect-Positionierung durch erweiterte Indikationen, eine verstärkte Innovationspipeline und höhere Profitabilität * Zusammenarbeit mit DentalMonitoring zur Integration einer KI-gestützten Fernüberwachung in die ClearCorrect-Plattform, um Behandlungen effizienter zu gestalten und das Erlebnis für Patientinnen und Patienten zu verbessern * Verbesserte operative Exzellenz durch die Übertragung der Clear-Aligner-Produktion für EMEA und APAC an Smartee und damit eine weitere Optimierung des globalen Orthodontie-ProduktionsnetzwerksBasel, 29. Oktober 2025: Die Straumann Group hat heute neue strategischePartnerschaften bekannt gegeben, um ihr Kieferorthopädie-Geschäft zutransformieren und das volle Potenzial ihrer Clear-Aligner-MarkeClearCorrect zu entfalten. Der fokussierte Ansatz der Gruppe zielt daraufab, Innovation zu beschleunigen, die globale Reichweite neuer Partner zunutzen, um das Geschäft zu skalieren und Effizienz sowie Profitabilitätdeutlich zu steigern. Diese Massnahmen stärken die Positionierung vonClearCorrect, sichern nachhaltiges Wachstum und verbessern die Erfahrungenvon Zahnmedizinern, Zahnmedizinerinnen sowie Patientinnen und Patientenweltweit.Guillaume Daniellot, Chief Executive Officer, sagte:"Wir schlagen ein spannendes neues Kapitel in der Transformation unseresKieferorthopädie-Geschäfts auf. Unsere fokussierte Marktzugangsstrategie unddie neuen Partnerschaften mit Smartee und DentalMonitoring sind einwichtiger Schritt, um unser Kieferorthopädie-Geschäft technologisch undorganisatorisch auf die nächste Stufe zu heben. Durch die Zusammenarbeit mitdiesen innovativen Partnern können wir Innovation beschleunigen, dasErlebnis für Zahnärzte und Zahnärztinnen sowie Patientinnen und Patientenverbessern und gleichzeitig die Kosteneffizienz steigern. Gemeinsam stärkenwir die Wettbewerbsfähigkeit von ClearCorrect und bekräftigen damit unserBekenntnis den internationalen Kieferorthopädiemarkt aktiv mitzugestalten. "Strategische Technologiepartnerschaft mit Smartee zur Beschleunigung vonInnovation und ProfitabilitätDie Straumann Group ist eine strategische Technologiepartnerschaft mitSmartee eingegangen, um eine leistungsstarke, zukunftsweisendeKieferorthopädie-Plattform aufzubauen, die nicht nur Innovationbeschleunigt, sondern auch die Profitabilität unseres gesamtenClear-Aligner-Geschäfts deutlich verbessert.Diese Partnerschaft vereint die komplementären Stärken zweierBranchenführer. ClearCorrect bringt eine starke internationale Präsenz mitetablierten Vertriebs- und Marketingteams, engagierten Kundendienstzentrenund einer robusten Innovationspipeline im Softwarebereich, um dasKundenerlebnis zu verbessern.Smartee wiederum verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung infortschrittlicher kieferorthopädischer Technologie, ausgewieseneInnovationskompetenz und effiziente Produktionskapazitäten. Durch dieKombination der globalen Reichweite von ClearCorrect mit der Technologie-und Fertigungsexzellenz von Smartee wird die Straumann Group ihrClear-Aligner-Angebot weiterentwickeln und die Profitabilität steigern.Damit schaffen wir die Voraussetzungen für ein dynamisches und nachhaltigesWachstum im Kieferorthopädie-Segment.Partnerschaft mit DentalMonitoring für eine einzigartige Fernüberwachung vonBehandlungenDie Straumann Group hat zudem ihre Partnerschaft mit DentalMonitoring (DM)ausgebaut, an dem sie seit 2018 eine Minderheitsbeteiligung hält. Gemeinsamentwickeln die Unternehmen eine einzigartige Fernüberwachungstechnologie,die KI-gestützte Behandlungsüberwachung direkt in die ClearCorrect-Plattformintegriert.Diese Innovation steigert die klinische Effizienz, verbessert dasPatientenerlebnis und fördert die breitere Nutzung unterAllgemeinzahnärztinnen und -zahnärzten - einem Schlüsselsegment für unsereDifferenzierung und unser zukünftiges Wachstum im Kieferorthopädie-Markt.Die erste gemeinsame Lösung, ClearCorrect RemoteCare powered by DM, wirdEnde 2025 pilotiert und 2026 weltweit eingeführt.Operative Exzellenz durch Optimierung des globalen ProduktionsnetzwerksIm Rahmen der Partnerschaft mit Smartee wird die Straumann Group dieClear-Aligner-Produktion für EMEA und APAC auf modernste Fertigungsstandortevon Smartee übertragen. Im Zuge dessen ist geplant, dieClearCorrect-Produktion am Standort Markkleeberg (Deutschland) bis Anfang2026 einzustellen. Die Straumann Group befindet sich in einem konstruktivenDialog mit dem Betriebsrat, um einen fairen Konsultationsprozess und einenverantwortungsvollen Übergang für den Standort sicherzustellen. DieCADCAM-Aktivitäten in Markkleeberg sind davon nicht betroffen und werdenfortgeführt.Fokussierte Marktzugangsstrategie in SchlüsselmärktenIm Rahmen der fokussierten Kieferorthopädie-Strategie richtet ClearCorrectseine kommerziellen Aktivitäten gezielt darauf aus, das Wachstum imKieferorthopädie-Geschäft zu beschleunigen und profitabler zu gestalten.ClearCorrect wird sich dabei auf strategische Wachstumsmärkte konzentrierenund ihren Fokus auf Allgemeinzahnärztinnen und -zahnärzte sowieZahnärztliche Service-Organisationen (DSOs) ausweiten - Segmente mitbesonders hohem Skalierungspotenzial - und gleichzeitig die Zusammenarbeitmit Kieferorthopädinnen und -orthopäden weiter festigen.Innovation bleibt ein zentraler Bestandteil der ClearCorrect-Strategie:ClearCorrect entwickelt sich von einer reinen Aligner-Marke zu einemvollständig integrierten digitalen Anbieter für Allgemeinzahnärztinnen und-zahnärzte. Das Portfolio wird schrittweise um ergänzende Lösungen erweitert- etwa den Straumann SIRIOS Intraoralscanner - um den gesamten digitalenBehandlungsablauf abzudecken.Parallel investiert ClearCorrect in neue digitale Tools undBehandlungsplanung und baut sein globales Supportnetzwerk mit regionalenBetreuungsteams, einem neuen Planungszentrum in Polen und einer erweitertenServiceorganisation in Costa Rica weiter aus - um Reaktionsfähigkeit,Konsistenz und das gesamte Nutzererlebnis für Zahnärzte und Zahnärztinnenund Patienten und Patientinnen zu verbessern.Mit diesen strategischen Schritten beschleunigt die Straumann Group dieTransformation ihres Kieferorthopädie-Geschäfts - durch die Kombination ausInnovation, starken Partnerschaften und operativer Exzellenz entsteht eineskalierbare, profitable und zukunftsfähige Kieferorthopädie-Plattform, dieweiterhin die Zukunft der Zahnmedizin mitgestalten wird.***Über die Straumann GroupDie Straumann Group (SIX: STMN) ist ein weltweit führendes Unternehmen fürZahnersatz und kieferorthopädische Lösungen, die Lächeln und Selbstvertrauenzurückgeben. Sie vereint globale und internationale Marken wie Anthogyr,ClearCorrect, Medentika, Neodent, NUVO, Straumann und andere vollständigoder teilweise kontrollierte Gesellschaften und Partner, die fürSpitzenleistungen, Innovation und Qualität bei Zahnersatz, in derkorrektiven sowie digitalen Zahnmedizin stehen. In Zusammenarbeit mitführenden Kliniken, Instituten und Universitäten erforscht, entwickelt,produziert und liefert die Gruppe Zahnimplantate, Instrumente,CADCAM-Prothetik, kieferorthopädische Zahnschienen, Biomaterialien unddigitale Lösungen für Zahnkorrektur, Zahnersatz, Zahnrestauration und zurVermeidung von Zahnverlusten.Die Gruppe mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, beschäftigt derzeit rund 12'000Mitarbeitende weltweit. Ihre Produkte, Lösungen und Dienstleistungen sind inmehr als 100 Ländern über ein breites Netz von Vertriebsgesellschaften undPartnern erhältlich.Straumann Holding AG, Peter Merian-Weg 12, 4002 Basel, SchweizTelefon: +41 (0)61 965 11 11Homepage: www.straumann-group.comKontakte: Corporate Communication Silvia Investor Relations Marcel Dobry: +41 (0)61 965 15 62 Marc Kellerhals: +41 (0)61 965 17 51 Kaiser: +41 (0)61 965 16 80 Derya Güzel: +41 (0)61 965 18 76 E-Mail: E-Mail: [1]corporate.communication@strau [1]investor.relations@straumann.com mann.com 1. 1. mailto:corporate.communication@s mailto:investor.relations@strau traumann.com mann.comHaftungsausschlussDie Aussagen beruhen auf den Ansichten und Annahmen des Managements in Bezugauf zukünftige Ereignisse und Geschäftsergebnisse zum Zeitpunkt derVeröffentlichung. Sie unterliegen Risiken und Unsicherheiten,einschliesslich, aber nicht beschränkt auf zukünftige globaleWirtschaftsbedingungen, Pandemien, Wechselkurse, gesetzliche Bestimmungen,Marktbedingungen, Aktivitäten von Mitbewerbern und andere Faktoren, dieausserhalb der Kontrolle von Straumann liegen. Sollten eines oder mehreredieser Risiken oder Ungewissheiten eintreten oder sollten sich die zugrundeliegenden Annahmen als falsch erweisen, können die tatsächlichen Ergebnisseerheblich von den prognostizierten oder erwarteten Ergebnissen abweichen.Straumann übernimmt keinerlei Verpflichtung zur Aktualisierung dieserAussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aussonstigen Gründen. Diese Mitteilung stellt weder ein Verkaufsangebot nocheine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar.###---------------------------------------------------------------------------Ende der MedienmitteilungenOriginalinhalt anzeigen:https://eqs-news.com/?origin_id=d1f3f034-b48b-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Straumann Holding AG Peter Merian-Weg 12 4052 Basel Schweiz Telefon: +41619651239 Fax: +41 61 965 11 06 E-Mail: silvia.dobry@straumann.com Internet: www.straumann-group.com ISIN: CH1175448666 Valorennummer: 914326 Börsen: SIX Swiss Exchange EQS News ID: 2220160Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2220160 29.10.2025 CET/CEST°