Straumann Group erzielt starkes organisches Wachstum und bestätigt den Ausblick für das Gesamtjahr 2025^Straumann Holding AG / Schlagwort(e): 9-MonatszahlenStraumann Group erzielt starkes organisches Wachstum und bestätigt denAusblick für das Gesamtjahr 202529.10.2025 / 07:00 CET/CESTVeröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KRFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.--------------------------------------------------------------------------- * Umsatz im dritten Quartal belief sich auf CHF 602.2 Mio. bei einem starken organischen Wachstum von 8.3% * EMEA blieb wichtigster Wachstumstreiber; Nordamerika mit sequentieller Verbesserung; Asien-Pazifik wuchs solide ausserhalb China (verlangsamter Patientenzulauf vor Einführung von VBP 2.0); Lateinamerika setzte Wachstumskurs fort * Transformation des Kieferorthopädiegeschäfts durch strategische Partnerschaft mit Smartee und Ausbau der digitalen Fernüberwachungslösung mit DentalMonitoring * Einführung des neuen Intraoralscanners SIRIOS X3 stärkt das digitale Angebot der Straumann Group * Ausblick für 2025 trotz Auswirkungen von Zöllen bestätigt: Die Gruppe strebt ein organisches Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich sowie eine Verbesserung der Kern-EBIT-Marge um 30 bis 60 Basispunkte gegenüber 2024 bei konstanten Wechselkursen an UMSATZ NACH REGIONEN (in CHF Mio.) Q3 Q3 9M 9M 20251 2024[1] 20251 20241 Europa, Middle East & Afrika 234.0 216.4 784.4 736.0 (EMEA) Veränderung in CHF (in %) 8.2 11.2 6.6 8.1 Veränderung in Lokalwährung (in 11.2 14.8 9.7 14.1 %) Änderung organisch[2] (in %) 11.2 11.4 9.7 11.0 % des Gesamtumsatzes der Gruppe 38.9 37.0 40.2 39.6 Nordamerika 161.6 162.9 517.4 522.1 Veränderung in CHF (in %) (0.8) (1.4) (0.9) 0.3 Veränderung in Lokalwährung (in 5.7 2.1 3.3 3.7 %) Änderung organisch2 (in %) 5.7 2.0 3.3 3.7 % des Gesamtumsatzes der Gruppe 26.8 27.8 26.5 28.1 Asien-Pazifik 144.3 149.4 475.8 434.8 Veränderung in CHF (in %) (3.4) 16.5 9.4 31.6 Veränderung in Lokalwährung (in 3.2 20.6 14.1 40.4 %) Änderung organisch2 (in %) 3.2 19.7 14.1 39.3 % des Gesamtumsatzes der Gruppe 24.0 25.5 24.4 23.4 Lateinamerika 62.3 56.8 172.8 165.8 Veränderung in CHF (in %) 9.8 2.3 4.2 6.4 Veränderung in Lokalwährung (in 18.0 19.0 17.7 15.1 %) Änderung organisch2 (in %) 18.0 18.9 17.7 15.1 % des Gesamtumsatzes der Gruppe 10.3 9.7 8.9 8.9 Gruppe 602.2 585.5 1 950.4 1 858.7 Veränderung in CHF (in %) 2.9 7.7 4.9 10.2 Veränderung in Lokalwährung (in 8.3 12.7 9.6 16.0 %) Änderung organisch2 (in %) 8.3 11.2 9.6 14.5[1] Die Zahlen beziehen sich auf die Geschäftsaktivitäten, die nach der am13. August 2024 unterzeichneten Vereinbarung zum Verkauf desDrSmile-Geschäfts an Impress Group fortgeführt werden.[2] Ohne Berücksichtigung von Wechselkurseffekten und AkquisitionenBasel, 29. Oktober 2025: Die Straumann Group erzielte im dritten Quartal2025 einen Umsatz von CHF 602.2 Mio., was einem organischen Wachstum von8.3% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. In den ersten neunMonaten 2025 belief sich der Gruppenumsatz auf CHF 2.0 Mrd., was einemorganischen Wachstum von 9.6% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Wachstumblieb in allen Regionen breit abgestützt. Europa, Naher Osten und Afrika(EMEA) sowie Lateinamerika (LATAM) verzeichneten weiterhin ein starkeszweistelliges organisches Wachstum, während Nordamerika (NAM) einesequentielle Verbesserung mit einem soliden Quartal zeigte. Die RegionAsien-Pazifik (APAC) ausserhalb Chinas entwickelte sich robust, während sichder Markt in China abschwächte, da Behandlungen aufgeschoben wurden undDistributoren ihre Lagerbestände im Vorfeld der erwarteten Einführung dervolumenbasierten Beschaffung (VPB 2.0) reduzierten.Guillaume Daniellot, Chief Executive Officer, sagte:"Ich bin stolz auf unsere Teams, die in allen Geschäftsbereichen guteFortschritte erzielten und sich an die regionalen Dynamiken angepasst haben.Mit unserer Innovationskraft und den starken Fortbildungsinitiativen - etwabeim EAO-Kongress, den «Esthetic Days» und dem «DSO CEO Summit» - konntenwir unsere Kundenbeziehungen weiter stärken und positive Impulse für unsereneuesten Innovationen setzen.Wir freuen uns über die Transformationsschritte in unseremKieferorthopädiegeschäft durch die neuen Partnerschaften mit Smartee undDentalMonitoring. Diese Kooperationen werden Innovationen, Skalierbarkeitund zukünftige Profitabilität fördern und es uns ermöglichen, dasKundenerlebnis weiter zu verbessern und die Position der Straumann Group alsführenden Anbieter im Kieferorthopädiemarkt zu festigen.Ein wichtiger Meilenstein in diesem Quartal war die Einführung desIntraoralscanners SIRIOS X3. Im mittleren Preissegment positioniert, bieteter hohen Mehrwert und lässt sich nahtlos in die Straumann AXS-Plattformintegrieren. Als Einstiegspunkt in das digitale Ökosystem der StraumannGroup ermöglicht er effiziente und vollständig vernetzte Workflows überverschiedene Behandlungsdisziplinen hinweg."ergebnisse der regionenEMEA - Stabiles zweistelliges Wachstum in SchlüsselmärktenDie Region EMEA erzielte einen Umsatz von CHF 234.0 Mio. (+11.2% organisch).Das Wachstum erstreckte sich über alle Segmente: Premium, Challenger unddigitale Lösungen. Die Straumann Group baute ihre Marktführerschaft weiteraus und gewann selbst in reifen Märkten wie Deutschland und Österreichzusätzliche Marktanteile, unterstützt durch die erfolgreiche Einführung desImplantatsystems Straumann iEXCEL. Besonders stark entwickelte sichNordeuropa, wobei das Vereinigten Königreich, die Benelux-Staaten undDänemark zu den wichtigsten Wachstumstreibern zählten. Auch dieDistributionsmärkte in Osteuropa zeigten eine solide Dynamik.NAM - Solides Quartal mit beschleunigtem WachstumNordamerika erzielte einen Umsatz von CHF 161.6 Mio. (+5.7% organisch) undverzeichnete damit ein solides Wachstum in einem weiterhin volatilen Umfeld.Die Premium- und Challenger-Marken gewannen an Dynamik, gestützt durch einestarke kommerzielle Umsetzung.Digitale Lösungen, darunter der Intraoralscanner SIRIOS (IOS) und der neueChairside-Workflow in Kombination mit dem MIDAS-3D-Drucker, erfreuten sichweiterhin einer hohen Nachfrage, während sich der Patientenzulauf im Verlaufdes Quartals in Teilbereichen verbesserte.APAC - Wachstum ausserhalb Chinas, verhaltende Nachfrage vor VBP 2.0 inChinaDie Region Asien-Pazifik erzielte einen Umsatz von CHF 144.3 Mio. (+3.2%organisch). Das Wachstum ausserhalb Chinas blieb solide und wurde vor allemvon Indien, Thailand, Australien und Japan getragen. In China fiel dasWachstum schwächer aus als erwartet. Grund dafür waren eine vorsichtigerePatientennachfrage und Lagerbestandsreduktionen der Distributoren im Vorfeldder erwarteten Einführung von VBP 2.0 - der zweiten Phase dervolumenbasierten öffentlichen Beschaffung, die Anfang nächsten Jahresumgesetzt werden soll. Im September eröffnete die Straumann Group ihrenProduktionsstandort in Shanghai, der nun voll betriebsbereit ist. Damitstärkt das Unternehmen seine «China für China»-Strategie und ist gutpositioniert, um die Nachfrage nach der Einführung von VBP 2.0 Anfangnächsten Jahres zu bedienen.LATAM - Anhaltendes zweistelliges Wachstum dank Neodent und der Einführungdigitaler LösungenDie Region Lateinamerika erzielte einen Umsatz von CHF 62.3 Mio. (+18%organisch) und hielt damit ihr zweistelliges Wachstum aufrecht. WichtigsteWachstumstreiber waren Brasilien und Mexiko, unterstützt durch die starkePerformance von Neodent und den fortgesetzten Übergang zu digitalenWorkflows. Der Fokus der Straumann Group auf Aus- und Weiterbildung sowieauf digitale Lösungen wie SIRIOS und den neuen, integriertenChairside-Workflow trug zusätzlich zur Kundengewinnung und zurEffizienzsteigerung der Arbeitsabläufe in der gesamten Region bei.STRATEGIsChe fortschritteClearCorrect - Partnerschaften mit Smartee und DentalMonitoring zurSteigerung von Wachstum und ProfitabilitätUm ihre Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der transparenten Zahnschienen zustärken, transformiert die Straumann Group ihr Kieferorthopädiegeschäftdurch strategische Partnerschaften. Die Zusammenarbeit mit Smartee bringteine innovationsgetriebene, kosteneffiziente und skalierbareProduktionsplattform ein, die schnellere Lieferzeiten, höhere Kapazitätenund eine verbesserte Rentabilität ermöglicht und zugleich dieProduktentwicklung beschleunigt. Darüber hinaus integriert die Partnerschaftmit DentalMonitoring die Fernüberwachung von Behandlungen sowie dieDatenanalyse nahtlos in das digitale Ökosystem der Straumann Group. Diessteigert die Behandlungseffizienz und unterstützt die breitere Nutzung durchAllgemeinzahnärztinnen und -zahnärzte - ein zentraler Faktor fürDifferenzierung und zukünftiges Wachstum in diesem Geschäftssegment.Innovation - Einführung des SIRIOS X3 ergänzt das IOS-Portfolio in allenPreissegmentenIm September präsentierte die Straumann Group auf dem Kongress der «EuropeanAssociation for Osseointegration» (EAO) den neuen Intraoralscanner SIRIOSX3. Die Produkteinführung erhielt äusserst positives Feedback und erzieltein allen Regionen eine hohe Nachfrage. Im mittleren Preissegmentpositioniert, verbindet der SIRIOS X3 hohen Mehrwert mit fortschrittlicherLeistung und ergänzt das bestehende Portfolio der Gruppe neben denHigh-End-Intraoralscannern von 3Shape.Er bietet höhere Bilderfassungsgeschwindigkeit, verbesserte Ergonomie undeine nahtlose Integration mit der digitalen Plattform Straumann AXS. Damitermöglicht er einen vollständig digitalen Chairside-Workflow - von derErfassung und Planung bis zur Fertigung am selben Tag mit demMIDAS-3D-Drucker. Als Einstiegsprodukt in das digitale Ökosystem derStraumann Group unterstützt der SIRIOS X3 ein breites Spektrum anAnwendungen in der Implantologie, Prothetik und Kieferorthopädie. DieInnovation steigert die klinische Effizient und Benutzerfreundlichkeit undstärkt die führende Position der Straumann Group in der digitalenZahnmedizin weiter.Fortbildung - Innovationsführerschaft unter Beweis gestellt und Fachleuteweltweit begeistertDie Straumann Group stiess bei den «International Esthetic Days», demEAO-Kongress in Monaco und dem «DSO CEO Summit» auf grosses Interesse. Dortpräsentierte sie ihre Weltpremieren - darunter iEXCEL und SIRIOS X3 -tausenden von Zahnmedizinerinnen und Zahnmedizinern weltweit. DieseVeranstaltungen unterstrichen die Fähigkeit von Straumann Group, Innovationund klinische Exzellenz zu verbinden, und bestätigten erneut die führendePosition des Unternehmens im Bereich Qualität und Innovation innerhalb derDentalbranche.Ausblick 2025 bestätigt - vorbehaltlich unvorhersehbarer ereignisseAuf Basis der soliden Leistung und der fortgesetzten Investitionen inInnovation ist die Straumann Group trotz Zöllen zuversichtlich, ihrefinanziellen Ziele für 2025 zu erreichen. Die Gruppe bestätigt ihrenAusblick für das Gesamtjahr 2025 und erwartet ein organisches Umsatzwachstumim hohen einstelligen Prozentbereich sowie eine Verbesserung derKern-EBIT-Marge um 30 bis 60 Basispunkte bei konstanten Wechselkursen von2024.Die Zuversicht basiert auf der starken Innovationskraft, der breitenglobalen Präsenz mit regionalen Produktionsstandorten, einem differenziertenLeistungsangebot über alle Preissegmente hinweg und einer konsequentenUmsetzung, die auf der starken Unternehmenskultur der Gruppe aufbaut.Darüber hinaus betont die Gruppe ihre fortlaufenden Investitionen inregionale Produktionskapazitäten, die digitale Transformation undumfangreiche Ausbildungsinitiativen, die es mehr Zahnmedizinerinnen undZahnmedizinern ermöglichen, Implantat- und kieferorthopädische Eingriffedurchzuführen.Es ist davon auszugehen, dass makroökonomische und regulatorischeHerausforderungen - darunter Wechselkursvolatilität und Zölle-voraussichtlich anhalten werden. Dank der geografischen Diversifizierung,des starken Produktportfolios und des fortgesetzten Fokus auf Innovation,Fortbildung und digitale Transformation ist die Straumann Group jedoch gutpositioniert, um nachhaltiges Wachstum sicherzustellen. Die Gruppe wird ihremittelfristige Strategie und Wachstumsambitionen am «Capital Markets Day» am25. November 2025 präsentieren.***Über die Straumann GroupDie Straumann Group (SIX: STMN) ist ein weltweit führendes Unternehmen fürZahnersatz und kieferorthopädische Lösungen, die Lächeln und Selbstvertrauenzurückgeben. Sie vereint globale und internationale Marken wie Anthogyr,ClearCorrect, Medentika, Neodent, NUVO, Straumann und andere vollständigoder teilweise kontrollierte Gesellschaften und Partner, die fürSpitzenleistungen, Innovation und Qualität bei Zahnersatz, in derkorrektiven sowie digitalen Zahnmedizin stehen. In Zusammenarbeit mitführenden Kliniken, Instituten und Universitäten erforscht, entwickelt,produziert und liefert die Gruppe Zahnimplantate, Instrumente,CADCAM-Prothetik, kieferorthopädische Zahnschienen, Biomaterialien unddigitale Lösungen für Zahnkorrektur, Zahnersatz, Zahnrestauration und zurVermeidung von Zahnverlusten.Die Gruppe mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, beschäftigt derzeit rund 12'000Mitarbeitende weltweit. Ihre Produkte, Lösungen und Dienstleistungen sind inmehr als 100 Ländern über ein breites Netz von Vertriebsgesellschaften undPartnern erhältlich.Straumann Holding AG, Peter Merian-Weg 12, 4002 Basel, SchweizTelefon: +41 (0)61 965 11 11Homepage: www.straumann-group.comKontakte: Corporate Communication Investor Relations Marcel Kellerhals: Silvia Dobry: +41 (0)61 965 +41 (0)61 965 17 51 Derya Güzel: +41 15 62 Marc Kaiser: +41 (0)61 (0)61 965 18 76 E-Mail: 965 16 80 E-Mail: [1]investor.relations@straumann.com corporate.communication@strau 1. mann.com mailto:investor.relations@straumann. comMEDIEN- UND ANALYSTENKONFERENZDie Straumann Group wird die Geschäftszahlen zum dritten Quartal 2025Vertreterinnen und Vertretern der Finanzwelt und der Medien im Rahmen einerWebcast-Telefonkonferenz heute um 10.30 Uhr MEZ präsentieren. Der Webcastkann auf www.straumann-group.com/webcast mitverfolgt werden und stehtanschliessend als Aufzeichnung zur Verfügung.Teilnehmende, die während der Q&A-Runde Fragen stellen möchten, werdengebeten, sich vorab über diesen Link für die Telefonkonferenz zuregistrieren. Wir empfehlen Ihnen ausserdem, die Präsentationsdatei über denDirektlink in dieser Medienmitteilung herunterzuladen, bevor Sie derTelefonkonferenz beitreten.PräsentationDie Präsentationsfolien der Konferenz stehen im Anhang dieser Mitteilungsowie auf den Webseiten für Medien und Investoren unterwww.straumann-group.com zur Verfügung.BEVORSTEHENDE UNTERNEHMENS- / INVESTORENVERANSTALTUNGEN 2025 Anlass Ort 4. - 5. November J.P. Morgan UK Roadshow London 5. November ZKB Swiss Equity Zurich Conference 6. November ODDO Germany Roadshow Frankfurt 25. November Capital Markets Day Basel & Webcast 2. Dezember Citi Global HC Conference Miami 3. Dezember Evercore HC Conference Miami 1. Jan. - 17. Feb. Stillhalteperiode 2026 18. Februar 2026 Full-Year 2025 Results WebcastHaftungsausschlussDie Aussagen beruhen auf den Ansichten und Annahmen des Managements in Bezugauf zukünftige Ereignisse und Geschäftsergebnisse zum Zeitpunkt derVeröffentlichung. Sie unterliegen Risiken und Unsicherheiten,einschliesslich, aber nicht beschränkt auf zukünftige globaleWirtschaftsbedingungen, Pandemien, Wechselkurse, gesetzliche Bestimmungen,Marktbedingungen, Aktivitäten von Mitbewerbern und andere Faktoren, dieausserhalb der Kontrolle von Straumann liegen. Sollten eines oder mehreredieser Risiken oder Ungewissheiten eintreten oder sollten sich die zugrundeliegenden Annahmen als falsch erweisen, können die tatsächlichen Ergebnisseerheblich von den prognostizierten oder erwarteten Ergebnissen abweichen.Straumann übernimmt keinerlei Verpflichtung zur Aktualisierung dieserAussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aussonstigen Gründen. Diese Mitteilung stellt weder ein Verkaufsangebot nocheine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar.###---------------------------------------------------------------------------Ende der Adhoc-Mitteilung--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Straumann Holding AG Peter Merian-Weg 12 4052 Basel Schweiz Telefon: +41619651239 Fax: +41 61 965 11 06 E-Mail: silvia.dobry@straumann.com Internet: www.straumann-group.com ISIN: CH1175448666 Valorennummer: 914326 Börsen: SIX Swiss Exchange EQS News ID: 2220162Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2220162 29.10.2025 CET/CEST°