Vossloh erzielt auch im dritten Quartal gutes Umsatz- und EBIT-Wachstum^EQS-News: Vossloh Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):Quartals-/ZwischenmitteilungVossloh erzielt auch im dritten Quartal gutes Umsatz- und EBIT-Wachstum30.10.2025 / 07:30 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Vossloh erzielt auch im dritten Quartal gutes Umsatz- und EBIT-Wachstum * Umsatz im 3. Quartal um 9,1 % auf 325,9 Mio.EUR gestiegen; Neunmonatswachstum von 5,7 % auf 908,5 Mio.EUR * EBIT legt im 3. Quartal im Jahresvergleich um 13,4 % auf 31,3 Mio.EUR zu; EBIT nach neun Monaten mit 76,2 Mio.EUR annähernd auf Vorjahresniveau * Anhaltend gute Nachfrage: Auftragseingang im dritten Quartal um 26,8 % auf 324,8 Mio.EUR gestiegen; Book-to-Bill nach neun Monaten bei 1,04 * Free Cashflow im 3. Quartal bei 44,4 Mio.EUR (Q3/2024: 38,9 Mio.EUR) * Nach erfolgreich abgeschlossener Sateba-Übernahme konkretisierter Gesamtjahresausblick bestätigtWerdohl, 30. Oktober 2025. Die ersten neun Monate verliefen für die VosslohAG ("Vossloh") erfolgreich, was sich unter anderem in einem deutlichenUmsatz- und EBIT-Wachstum im dritten Quartal widerspiegelt. DerKonzernumsatz stieg im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 9,1 % auf325,9 Mio.EUR (Vorjahr: 298,7 Mio.EUR) und erreichte nach neun Monaten 2025insgesamt 908,5 Mio.EUR (Vorjahr: 859,6 Mio.EUR), was einem Anstieg von 5,7 %entspricht. Alle Geschäftsbereiche trugen zum Wachstum nach neun Monatenbei. Das EBIT wurde im dritten Quartal im Vorjahresvergleich um 13,4 % auf31,3 Mio.EUR verbessert, die EBIT-Marge legte im Berichtsquartal entsprechendauf 9,6 % zu (Vorjahr: 9,2 %). Das kumulierte EBIT nach neun Monaten 2025belief sich auf 76,2 Mio.EUR und erreichte damit in etwa das Niveau desVorjahres (Vorjahr: 77,1 Mio.EUR)."Die spürbaren Umsatz- und EBIT-Verbesserungen im dritten Quartaluntermauern unsere Zuversicht für das Gesamtjahr 2025. Der Markt fürBahninfrastruktur ist trotz der zunehmenden globalen Unsicherheitenweiterhin intakt und die Nachfrage nach unseren Produkten undDienstleistungen unverändert hoch. Die Integration von Sateba wird unserePosition als global agierendes und führendes Unternehmen in derBahninfrastruktur namentlich in Europa zusätzlich stärken", kommentiertOliver Schuster, Vorstandsvorsitzender der Vossloh AG.Der Auftragseingang nach neun Monaten 2025 belief sich auf 948,5 Mio.EUR undlag erwartungsgemäß unter dem Rekordwert des Vorjahres (1.025,7 Mio.EUR). Imstarken dritten Quartal wurden im Vergleich zum entsprechendenVorjahreszeitraum um 26,8 % höhere Auftragseingänge erzielt. DieBook-to-Bill-Quote nach neun Monaten von 1,04 unterstreicht eine anhaltendhohe Nachfrage im dynamischen Bahninfrastrukturmarkt. Im dritten Quartal2025 konnten unter anderem höhere Aufträge für Weichensysteme in Schwedenund Portugal sowie für die Lieferung von Schienenbefestigungssystemen füreine Hochgeschwindigkeitsstrecke in China gewonnen werden. DerAuftragsbestand zum 30. September 2025 bleibt mit 856,3 Mio.EUR auf einemhohen Niveau und lag leicht über dem Vorjahreswert von 852,3 Mio.EUR.Das Konzernergebnis nach neun Monaten 2025 betrug 51,7 Mio.EUR und lag vorallem aufgrund höherer Zinsaufwendungen leicht unter dem Vorjahreswert von56,6 Mio.EUR. Auf das Ergebnis je Aktie von 2,12 EUR (Vorjahr: 2,70 EUR) wirktesich auch die höhere Anzahl ausstehender Aktien im Jahr 2025 aus.Hoher Free Cashflow im dritten Quartal erzieltBei einer im Vergleich zum Jahresende 2024 gestiegenen Bilanzsumme von1.525,7 Mio.EUR konnte die Eigenkapitalquote leicht auf 50,9 % verbessertwerden (31. Dezember 2024: 50,4 %). Die Nettofinanzverschuldung stiegsaisonal und projektbedingt in den ersten drei Quartalen auf 186,5 Mio.EUR(31. Dezember 2024: 137,6 Mio.EUR). Zum Jahresende wird die Verschuldung nachdem Abschluss der Sateba-Transaktion am 1. Oktober 2025 deutlich ansteigen.Das Verhältnis von Nettofinanzschuld zu EBITDA (Net Leverage) wird zumJahresende voraussichtlich unter 2,75 liegen. Im dritten Quartal konnteVossloh mit 44,4 Mio.EUR (Vorjahr: 38,9 Mio.EUR) einen hohen Free Cashflowerzielen. Auch im Schlussquartal wird von einem hohen positiven FreeCashflow ausgegangen.Core Components: Starke Umsatz- und EBIT-Entwicklung im dritten QuartalNach einem starken Wachstum von 23,0 % im Berichtsquartal lagen die Umsätzeim Geschäftsbereich Core Components nach neun Monaten 2025 mit 347,1 Mio.EURum 6,7 % über Vorjahr (325,2 Mio.EUR). Wie schon in der ersten Jahreshälfteverzeichnet Vossloh im Geschäftsfeld Fastening Systems einen deutlichenAnstieg, während Tie Technologies spürbar unter dem Vorjahr blieb. DerAuftragseingang bei Core Components von 363,7 Mio.EUR lag weiter unter demhohen Vorjahreswert von 414,0 Mio.EUR. Gleiches gilt für den Auftragsbestand,der sich zum 30. September 2025 auf 299,3 Mio.EUR belief (30. September 2024:317,7 Mio.EUR). Die Book-to-Bill-Quote blieb mit 1,05 auf einem guten Niveau.Das EBIT nach drei Quartalen 2025 belief sich auf 38,9 Mio.EUR und lag damitunter dem hohen Vorjahreswert von 49,8 Mio.EUR, der auch positiv durch dieAuflösung von Rückstellungen begünstigt war. Im dritten Quartal 2025 wurdetrotz eines margenschwächeren Projektmix im Geschäftsfeld Tie Technologiesund der in diesem Jahr erstmaligen Erhebung einer Markenlizenzgebühr durchdie Vossloh AG mit 17,8 Mio.EUR ein EBIT spürbar über dem Vorjahresquartal(16,0 Mio.EUR) erzielt.Customized Modules mit anhaltend positiver EntwicklungDas deutliche Umsatz- und Ergebniswachstum im Geschäftsbereich CustomizedModules setzte sich auch im dritten Quartal fort. So wurde nach neun Monatenmit 427,1 Mio.EUR ein um 6,9 % höherer Umsatz als im Vorjahreszeitraum (399,5Mio.EUR) ausgewiesen. Während der Auftragseingang erwartungsgemäß mit 432,6Mio.EUR hinter dem hohen Vorjahreswert (476,4 Mio.EUR) zurückblieb, ist derAuftragsbestand mit 524,8 Mio.EUR unter Einbezug der chinesischen Gesellschaftangestiegen (30. September 2024: 500,6 Mio.EUR). Das EBIT nach neun Monatenerhöhte sich von 40,5 Mio.EUR auf 42,8 Mio.EUR. Der Anstieg basierte, wie schonzum Halbjahr berichtet, auf höheren Ergebnisbeiträgen des schwedischenStandorts und einem positiven Effekt aus der Übergangskonsolidierung eineschinesischen Joint Ventures. Gegenläufig wirkte sich die Verrechnung derMarkenlizenzgebühren aus. Die EBIT-Marge war mit 10,0 % auf einem hohenNiveau.Lifecycle Solutions weiter mit hoher Nachfrage und spürbarem UmsatzplusIm Geschäftsbereich Lifecycle Solutions konnte Vossloh nach neun Monaten einUmsatzwachstum von 7,5 % auf 159,5 Mio.EUR (Vorjahr: 148,4 Mio. EUR) erzielen.Das Wachstum wurde hauptsächlich in den Teilbereichen Maintenance,One-Stop-Shop sowie bei Maschinenverkäufen erzielt. Dagegen blieb dieUmsatzentwicklung in Deutschland nach neun Monaten deutlich hinter denErwartungen und auch unter dem Vorjahresniveau. Der Auftragseingang übertrafmit 176,2 Mio.EUR den Vorjahreswert von 158,2 Mio.EUR deutlich. Dagegen nahm derAuftragsbestand zum 30. September 2025 auf 42,9 Mio.EUR (Vorjahr: 46,3 Mio.EUR)ab. Unverändert sind die mehrjährigen Rahmenverträge im Gesamtwert vondeutlich über 100 Mio.EUR, die Vossloh mit der Deutschen Bahn im Vorjahrabschließen konnte, hierin nur zu einem Teil enthalten. Aufgrund desaußerordentlich margenstarken Projektmix im Vorjahr, insbesondere inSchweden, sowie der genannten Markenlizenzgebühren in diesem Jahr wurde beimEBIT im Berichtszeitraum mit 8,5 Mio.EUR erwartungsgemäß nicht der hoheVorjahreswert von 15,4 Mio.EUR erreicht.Zahl der Mitarbeitenden legt weiter deutlich zuZum 30. September 2025 betrug die Anzahl der Mitarbeitenden im VosslohKonzern 4.608 (Vorjahresstichtag: 4.267). Der Anstieg ging vor allem auf denGeschäftsbereich Customized Modules zurück.Prognose für 2025 nach Abschluss der Sateba-Übernahme angepasstVor dem Hintergrund der nunmehr vollzogenen Übernahme hatte der Vorstand diebestehende Gesamtjahresprognose für Umsatz und EBIT zum 1. Oktober 2025angepasst. Vossloh rechnet auf Basis der aktuellen Geschäftsentwicklung inder neuen Konzernstruktur nun für 2025 mit einem Konzernumsatz inklusiveSateba von 1,33 bis 1,4 Mrd.EUR (bisher ohne Sateba: 1,25 bis 1,325 Mrd.EUR) undeinem Konzern-EBIT vor Effekten aus der Kaufpreisallokation (PPA-Effekte)für Sateba von 116 bis 126 Mio.EUR (bisher ohne Sateba: 110 bis 120 Mio.EUR). Inder konkretisierten Prognose sind bereits Belastungen aus Transaktions- undIntegrationskosten im Zusammenhang mit der Übernahme von Sateba, negativeTranslationseffekte aufgrund der aktuellen Wechselkursentwicklungen undleichte negative Auswirkungen durch die Einführung von zusätzlichenbeziehungsweise die Anhebung von Zöllen berücksichtigt. Die EBIT-Marge (vorPPA-Effekten für Sateba) im Vossloh Konzern wird für 2025 weiterhin um 9 %(+/- 0,5 Prozentpunkte) erwartet. Die PPA-Effekte für Sateba werden das EBITin den ersten 24 Monaten nach Closing voraussichtlich signifikant belasten.Zusätzliche Wachstumspotenziale und Verbesserung der Profitabilität dank derSateba IntegrationMit Sateba erweitert Vossloh sein Lösungsportfolio aus einer Hand in Europaund vertieft die Systemkompetenz und die Wertschöpfung des Konzerns. Für dasGesamtjahr 2025 rechnet das Unternehmen mit Umsatzerlösen zwischen 330 Mio.EURund 350 Mio.EUR. In der Vossloh Konzernprognose ist lediglich der auf dasvierte Quartal entfallende Umsatzanteil enthalten. Die Akquisitionunterstützt das langfristige Profitabilitätsziel einer zweistelligenEBIT-Marge.Entwicklung wichtiger Finanzkennzahlen: Vossloh Konzern 1-9/202- 1-9/20- Q3/20- Q3/20- 4 25 24 25 Auftragseingang Mio.- 1.025,7 948,5 256,2 324,8 EUR Auftragsbestand zum 30.9. Mio.- 852,3 856,3 EUR Umsatz Mio.- 859,6 908,5 298,7 325,9 EUR EBITDA Mio.- 116,5 121,8 41,1 47,6 EUR EBITDA-Marge % 13,6 13,4 13,8 14,6 EBIT Mio.- 77,1 76,2 27,6 31,3 EUR EBIT-Marge % 9,0 8,4 9,2 9,6 Konzernergebnis Mio.- 56,6 51,7 16,5 17,0 EUR Ergebnis je Aktie EUR 2,70 2,12 0,74 0,62 Wertbeitrag Mio.- 8,1 4,6 4,5 7,1 EUR ROCE % 10,6 10,1 11,3 12,3 Nettofinanzschulden (inkl. Leasing) Mio.- 228,4 186,5 zum 30.9. EUR Eigenkapitalquote zum 30.9. % 46,3 50,9 Mitarbeitende zum 30.09. 4.267 4.608Kontaktdaten für die Medien:Ivo BanekE-Mail: Presse@vossloh.comKontaktdaten für Investoren:Dr. Daniel GavranovicE-Mail: Investor.relations@vossloh.comTelefon: +49 (0) 23 92 / 52-609Über Vossloh:Vossloh ist ein weltweit agierender Technologiekonzern, der seit 140 Jahrenfür Qualität, Sicherheit, Kundenorientierung, Zuverlässigkeit undInnovationskraft steht. Mit seinem umfassenden Angebot an Produkten undDienstleistungen rund um den Fahrweg Schiene zählt Vossloh zu denWeltmarktführern in diesem Bereich. Vossloh bietet ein einzigartig breitesLeistungsspektrum unter einem Dach an: Schienenbefestigungssysteme,Betonschwellen, Weichensysteme und Kreuzungen sowie innovative und zunehmenddigitalbasierte Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Schienenund Weichen. Vossloh nutzt das systemische Fahrwegverständnis, um daszentrale Kundenbedürfnis "Verfügbarkeit des Fahrwegs Schiene" zuadressieren.Vossloh Produkte und Services sind in mehr als 100 Ländern im Einsatz. Mitetwa 80 Konzerngesellschaften in knapp 30 Ländern und über 40Produktionsstandorten ist Vossloh weltweit vor Ort aktiv. Vossloh bekenntsich zu einer nachhaltigen Unternehmensführung und zum Klimaschutz undleistet mit seinen Produkten und Dienstleistungen einen wichtigen Beitragzur nachhaltigen Mobilität von Menschen und Gütern.Die Konzernaktivitäten sind in den drei Geschäftsbereichen Core Components,Customized Modules und Lifecycle Solutions gegliedert. Im Geschäftsjahr 2024erzielte Vossloh mit etwa 4.200 Mitarbeitenden einen Umsatz von 1.209,6Mio.EUR.---------------------------------------------------------------------------30.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Originalinhalt anzeigen:https://eqs-news.com/?origin_id=77b42906-b554-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Vossloh Aktiengesellschaft Vosslohstr. 4 58791 Werdohl Deutschland Telefon: +49 (0)2392 52 - 359 Fax: +49 (0)2392 52 - 219 E-Mail: investor.relations@vossloh.com Internet: www.vossloh.com ISIN: DE0007667107 WKN: 766710 Indizes: SDAX Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2220856Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2220856 30.10.2025 CET/CEST°