LPKF Laser & Electronics SEEI Kaufen
30.10. 14:53 6,850€ -4,20%
30.10. 08:00

EQS-News: LPKF veröffentlicht 9-Monatsbericht: Fortschritte trotz herausfordernder Rahmenbedingungen (deutsch)


LPKF veröffentlicht 9-Monatsbericht: Fortschritte trotz herausfordernder Rahmenbedingungen

^
EQS-News: LPKF Laser & Electronics SE / Schlagwort(e): Zwischenbericht
LPKF veröffentlicht 9-Monatsbericht: Fortschritte trotz herausfordernder
Rahmenbedingungen

30.10.2025 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

LPKF veröffentlicht 9-Monatsbericht: Fortschritte trotz herausfordernder
Rahmenbedingungen

* Erholung der Geschäftsentwicklung im dritten Quartal

* Differenzierte Geschäftsentwicklung und Wachstumspotenziale in den
Segmenten

* Strategisches Programm "North Star": Maßnahmen zur langfristigen
Profitabilität gestartet

Garbsen, 30. Oktober 2025 - Trotz anhaltender globaler Herausforderungen
erzielte der HighTech-Maschinenbauer LPKF Laser & Electronics SE im dritten
Quartal 2025 Fortschritte in zentralen Geschäftsbereichen. Der heute
veröffentlichte 9-Monatsbericht gibt einen Überblick über die
Geschäftsentwicklung, die sich in den verschiedenen Segmenten
unterschiedlich darstellt.

Der LPKF-Konzern hat den Umsatz in den ersten neun Monaten 2025 leicht um 2
% auf 83,9 Mio. EUR gesteigert. Gleichzeitig hat sich das bereinigte EBIT
auf -0,8 Mio. EUR verbessert (Vorjahreszeitraum: -5,6 Mio. EUR). Im dritten
Quartal erreichte der Konzern einen Umsatz von 24,8 Mio. EUR und ein
bereinigtes EBIT von -0,1 Mio. EUR, womit die Prognose für diesen Zeitraum
erfüllt wurde. Danach sollte der Umsatz im dritten Quartal zwischen 22 und
28 Mio. EUR und das bereinigte EBIT im Bereich von -3,5 bis 0,5 Mio. EUR
liegen.

Der Auftragseingang lag nach neun Monaten aufgrund eines schwachen zweiten
Quartals und ausbleibender Solaraufträge mit 65,4 Mio. EUR deutlich unter
dem Vorjahreswert von 84,1 Mio. EUR. Der Auftragsbestand reduzierte sich von
61,2 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum auf 32,5 Mio. EUR. Die allgemeine
Investitionszurückhaltung im zweiten Quartal, unter anderem verursacht durch
Unsicherheiten rund um die US-Zollpolitik, führte insbesondere in Europa und
Asien zu Zurückstellungen von Aufträgen. In Nordamerika waren die
Auswirkungen hingegen weniger ausgeprägt.

Update zur Entwicklung in den Segmenten

Der LPKF-Konzern blickt in den ersten neun Monaten 2025 auf eine gemischte
Geschäftsentwicklung in seinen Segmenten. Im Bereich Electronics zeigte sich
nach einer herausfordernden Phase ein erfreuliches Wachstum im dritten
Quartal. Das Geschäft mit Systemen zum Leiterplattenlaserschneiden nahm
insbesondere durch den CuttingMaster 2000, ein leistungsstarkes Lasersystem
zum Vereinzeln von Leiterplatten, deutlich Fahrt auf und bietet erhebliches
Wachstumspotential.

Die LIDE-Technologie (Laser Induced Deep Etching) ist eine
Schlüsseltechnologie von LPKF für die präzise Bearbeitung dünner
Glasmaterialien, insbesondere für Anwendungen im Halbleiterbereich und bei
Displays. Der Megatrend "Next Generation Computing" und die steigende
Nachfrage nach Glassubstraten für das Advanced Packaging treiben LIDE als
zentrale Lösung für moderne Halbleiterproduktion an. LPKF hat sich in diesem
Markt eine führende Position erarbeitet und stärkt diese durch innovative
Technologieintegration wie das Singulieren von glasbasierten Packages und
die Entwicklung von Co-Packaged Optics (CPO) mit Glas-Substraten, wodurch
Energieeffizienz und Leistungsfähigkeit bei KI-Anwendungen und
Hochgeschwindigkeitsnetzwerken gefördert werden. Damit etabliert sich LPKF
als strategischer Partner für die nächste Generation der
Halbleitertechnologien.

Im Segment Development zeigte sich eine erfreulich hohe Nachfrage in
Nordamerika, während der asiatische Markt weiterhin von einer
zurückhaltenden Dynamik geprägt war. Erhöhte staatliche F&E-Budgets im
Verteidigungsbereich bieten jedoch gute Zukunftsperspektiven. LPKF überprüft
strategisch die Ausrichtung seines Geschäftsbereichs ARRALYZE, da der
kommerzielle Fortschritt im Biotechnologiemarkt hinter den Erwartungen
bleibt. Trotz der Marktherausforderungen sieht LPKF weiterhin großes
Potenzial in der innovativen Technologie zur Einzelzellanalyse im stark
wachsenden Biotechnologiemarkt. Das Unternehmen untersucht Möglichkeiten,
die hohen Eintrittsbarrieren durch eine Kooperation mit einem erfahrenen und
etablierten Partner zu überwinden.

Im Segment Welding konnte LPKF im Berichtszeitraum Erfolge im Markt für
Consumer Electronics und Medizintechnik verzeichnen, während die
Automobilindustrie weiterhin schwächelt. Eine strukturelle Anpassung am
Standort Fürth wurde eingeleitet, um nachhaltige Profitabilität
sicherzustellen.

Das Segment Solar geht aktuell durch eine herausfordernde Phase: Der Umsatz
konnte durch Großaufträge aus dem Vorjahr stabil gehalten werden, der
Auftragseingang reduzierte sich jedoch auf Service- und
Ersatzteillieferungen. Insbesondere die Investitionszurückhaltung im
Zusammenhang mit einem möglichen Technologiewechsel hin zu
Perowskit-Beschichtungen schafft Unsicherheiten. LPKF reagiert mit
Kostenkontrolle und einer Anpassung des Produktportfolios. Das Unternehmen
ist gut aufgestellt, um von einem Technologiedurchbruch in Richtung
Perovskite profitieren zu können.

Strategische Ausrichtung - "North Star" Programm gestartet

LPKF hat im September das strategische Programm "North Star" gestartet, ein
umfassendes Maßnahmenpaket zur nachhaltigen Steigerung der Profitabilität
und zur langfristigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Ziel ist es, eine
zweistellige EBIT-Marge zu erreichen, die Resilienz gegenüber
Umsatzschwankungen zu stärken und klare Verbesserungen in den Bereichen
Operations, Forschung & Entwicklung, Vertrieb, Administration &
Infrastruktur sowie Service umzusetzen. Alle Maßnahmen sollen bis zum
Jahresende konkretisiert werden, um eine klare Strategie für die kommenden
Jahre bereitzustellen.

"Unsere Technologien haben bereits in vielen Märkten führende Positionen
erlangt und bestehende Lösungen abgelöst. Doch jetzt ist es entscheidend,
unsere Profitabilität auch bei schwankenden oder stagnierenden Umsätzen zu
sichern. Mit "North Star" legen wir jetzt den Grundstein für eine nachhaltig
erfolgreiche Zukunft", betont Peter Mümmler, CFO von LPKF. "Wir arbeiten
nicht nur weiter an unseren Fixkosten, sondern nehmen die gesamte
strukturelle Aufstellung von LPKF in den Fokus, um die Grundlage für eine
stabile und attraktive EBIT-Marge zu schaffen", so Mümmler weiter.

Parallel zur operativen Optimierung setzt LPKF weiter auf die Skalierbarkeit
des Geschäftsmodells sowie auf die Erschließung neuer Volumenmärkte wie
Halbleiter-, Display- und Biotechnologie-Anwendungen. "Die fortschreitende
Miniaturisierung in der Elektronik und die wachsende Nachfrage durch
Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz schaffen großes Marktpotenzial. Wir
sind entschlossen, diese Chancen gezielt zu nutzen", sagt Klaus Fiedler, CEO
von LPKF.

Prognose

Angesichts herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen hat der
Vorstand die Jahresprognose bereits am 15. September für das Gesamtjahr 2025
angepasst. Der Konzern geht nun von einem Umsatz zwischen 115 bis 125 Mio.
EUR (vorher: 125 bis 140 Mio. EUR) und einer bereinigten EBIT-Marge zwischen
0 % und 5 % (vorher: 6 % bis 9 %) aus.

Mittelfristiger Ausblick

Der Vorstand blickt zuversichtlich auf die mittelfristige Entwicklung der
LPKF-Gruppe. Während sich die Segmente aktuell unterschiedlich entwickeln,
bleibt das Ziel klar: Der Vorstand strebt eine nachhaltige zweistellige
EBIT-Marge im Konzern an.

Besonders im Halbleitermarkt sieht das Unternehmen mit LIDE und dem Ausbau
des Produktportfolios eine sehr gute strategische Positionierung und großes
Wachstumspotenzial. Auch der SMT-Bereich (Surface Mount Technology) und das
PCB Rapid Prototyping bieten sehr solide Wachstumsperspektiven.

Trotz der aktuellen Auftragsschwäche im Solargeschäft erwartet LPKF von der
Transformation zur Perowskit-Technologie ein vielversprechendes
Wachstumsfeld mit erheblichen Chancen für LPKF. Nach der strategischen
Neuausrichtung im Kunststoffschweißen erwartet der Vorstand auch in diesem
Segment langfristig profitables Wachstum.

Um die LPKF-Gruppe langfristig resilient und wettbewerbsfähig zu
positionieren, ist es zunächst erforderlich, wesentliche strukturelle
Anpassungen vorzunehmen, da in der aktuellen Phase wirtschaftlicher
Unsicherheit kurzfristig keine deutlichen Wachstumsimpulse zu erwarten sind.

*Das bereinigte EBIT ist das EBIT bereinigt um Restrukturierungs- und
Abfindungskosten und Effekte aus Veränderungen des Konsolidierungskreises
sowie Veränderungen des Long Term Incentives (LTI) aus Schwankungen des
Performance Faktors oder des Aktienkurses. Für das Geschäftsjahr 2025
rechnet LPKF hierbei mit Kosten in Höhe von 1 - 2 % des Umsatzes.

Über LPKF

Als HighTech-Maschinenbauer entwickelt LPKF hochpräzise, skalierbare
Fertigungsverfahren, die in Wachstumsmärkten wie Halbleiter & Elektronik,
Life Science & Medizintechnik, Smart Mobility sowie Forschung & Entwicklung
eingesetzt werden. Das 1976 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in
Garbsen bei Hannover und ist über Tochtergesellschaften und Vertretungen
weltweit aktiv. LPKF beschäftigt ca. 700 Mitarbeiter und strebt unermüdlich
danach, den technologischen Fortschritt mit innovativen Lösungen
voranzutreiben und eine nachhaltige, positive Veränderung in der Welt zu
bewirken. Die Aktien der LPKF Laser & Electronics SE werden im SDAX der
Deutschen Börse gehandelt (ISIN 0006450000).

Kontakt:
Bettina Schäfer, Department Manager Group Communication & Investor Relations

---------------------------------------------------------------------------

30.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=639aad13-b4cc-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: LPKF Laser & Electronics SE
Osteriede 7
30827 Garbsen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 5131 7095-0
Fax: +49 (0) 5131 7095-95
E-Mail: investorrelations@lpkf.com
Internet: www.lpkf.com
ISIN: DE0006450000
WKN: 645000
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2220614

Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

2220614 30.10.2025 CET/CEST

°