ZEAL bestätigt profitables Wachstum und hebt Prognose an^EQS-News: ZEAL Network SE / Schlagwort(e): 9-MonatszahlenZEAL bestätigt profitables Wachstum und hebt Prognose an05.11.2025 / 07:30 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------ZEAL bestätigt profitables Wachstum und hebt Prognose an * Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2025 legt gegenüber dem Vorjahr um 34 Prozent auf EUR 162,6 Millionen zu * EBITDA klettert um 55 Prozent auf EUR 54,1 Millionen * Wachsende Kundenbasis und höhere Bruttomarge treiben Umsatzsteigerung im Lotteriegeschäft * Vierte Hausverlosung der Soziallotterie Traumhausverlosung erzielt Rekord-Transaktionsvolumen * Größeres Spiele-Portfolio und breitere Kundenbasis führt zu Umsatzplus im Games-Geschäft * ZEAL hebt die Prognose für Umsatz und EBITDA für das Geschäftsjahr 2025 anHamburg, 05. November 2025. ZEAL Network SE, der führende deutscheOnline-Anbieter von Lotterieprodukten, hat in den ersten neun Monaten desJahres 2025 bei Umsatz und EBITDA ein deutliches Wachstum erzielt. DerKonzernumsatz stieg um 34 Prozent auf EUR 162,6 Millionen (2024: EUR 121,0Millionen). Das EBITDA wuchs überproportional um 55 Prozent auf EUR 54,1Millionen (2024: EUR 35,0 Millionen)."Wir haben in den ersten neun Monaten des Jahres erneut unsereunternehmerischen Stärken in ausgezeichnete Ergebnisse verwandelt und damitunseren langfristigen Erfolgskurs fortgesetzt. Das starke Umsatzwachstum inallen Geschäftsbereichen haben wir mit großer operativer Effizienzerwirtschaftet, was sich in einer deutlich gestiegenen EBITDA-Margewiderspiegelt. Die im Vorjahr eingeführte Traumhausverlosung hat sich inkurzer Zeit zu einem sehr beliebten Produkt entwickelt. Sowohl in unseremKerngeschäft der Lotterievermittlung als auch bei Soziallotterien und Gamessind wir hervorragend für weiteres Wachstum aufgestellt", sagt AndreaBehrendt, CFO von ZEAL.Umsatz aus Lotterien wächst um 36 ProzentDas signifikante Umsatzwachstum von ZEAL in den ersten neun Monaten desJahres 2025 ist hauptsächlich auf die starke Entwicklung desLotteriegeschäfts zurückzuführen. Das Transaktionsvolumen aus Lotterienkletterte um 12 Prozent auf EUR 834,3 Millionen (2024: EUR 743,1 Millionen).Dieses Wachstum ist auf den Anstieg der durchschnittlichen Anzahl aktiverKunden pro Monat (Monthly Active Users, MAUs) um 17 Prozent auf 1.572Tausend (2024: 1.347 Tausend) zurückzuführen. Darüber hinaus konnte ZEAL dieBruttomarge durch eine Preiserhöhung im Vorjahr und einen verändertenProduktmix um 3,0 Prozentpunkte auf 17,5 Prozent verbessern (2024: 14,5Prozent). Die parallele Steigerung von Transaktionsvolumen und Bruttomargeführte zu einem deutlichen Umsatzwachstum im Lotteriegeschäft von 36 Prozentauf EUR 146,0 Millionen (2024: EUR 107,6 Millionen).Vierte Traumhausverlosung erfolgreichste KampagneDie Soziallotterie Traumhausverlosung entwickelt sich weiterhin sehrpositiv. Seit dem Start im August 2024 wurden vier Häuser verlost. Daszuletzt verloste Traumhaus an der Nordsee hat das bisher höchsteTransaktionsvolumen aller bisherigen Kampagnen eingebracht. Derzeit läuftdie fünfte Verlosung, bei der ein Traumhaus im Bayerischen Wald gewonnenwerden kann.Games-Geschäft wächst um 51 ProzentDas Games-Geschäft entwickelte sich in den ersten neun Monaten des Jahresebenfalls erfreulich. ZEAL hat das Spiele-Portfolio im B2C-Bereich unteranderem durch neue Partnerschaften mit renommierten Games-Entwicklern wieGreentube und GGames auf knapp 600 Titel ausgebaut und die Umsatzerlöse imGeschäftsbereich Games auf EUR 10,3 Millionen gesteigert (2024: EUR 6,8Millionen).Gezieltes Marketing führt zu Rekord-KundenwachstumZEAL hat seine Kundenbasis seit Beginn des Jahres erneut deutlich erweitert.Die Anzahl registrierter Neukunden stieg in den ersten neun Monaten diesesJahres um 9 Prozent auf den Rekordwert von 879 Tausend (2024: 807 Tausend).Die erfolgreiche Neukundenakquise führte zu einem Anstieg derAkquisitionskosten je registriertem Neukunden (Cost per Lead, CPL) um 31Prozent auf EUR 46,52 (2024: EUR 35,54).Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen erhöhten sich um 29 Prozent auf EUR81,2 Millionen (2024: EUR 63,2 Millionen). Die gezielt für Kundenwachstumeingesetzten Marketingaufwendungen nahmen über die ersten neun Monate desJahres um 35 Prozent auf EUR 50,0 Millionen zu (2024: EUR 36,9). Der Grund dervon EUR 12,4 Millionen auf EUR 15,2 Millionen gestiegenen direkten Kosten desGeschäftsbetriebs liegt in den 15 Prozent höheren Kundeneinzahlungen und denum EUR 0.8 Millionen höheren Provisionen für externe Entwickler infolge desWachstums unseres Games-Geschäfts.Deutlicher Anstieg bei EBITDA und EBITDas EBITDA nahm trotz deutlich höherer Marketingkosten aufgrund vonEffizienzsteigerungen und weiteren Skaleneffekten im Verhältnis zum Umsatzüberproportional zu und lag in den ersten neun Monaten 2025 mit EUR 54,1Millionen um 55 Prozent über dem Vorjahreswert (2024: EUR 35,0 Millionen). DasEBIT übertraf mit EUR 47,7 Millionen den Vergleichswert (2024: EUR 28,9Millionen) sogar um 65 Prozent.Prognose angehobenAufgrund einer verbesserten Lotterie-Bruttomarge und der positivenEntwicklung der Soziallotterie Traumhausverlosung erwartet die ZEAL NetworkSE für das Geschäftsjahr 2025 Umsatzerlöse und EBITDA oberhalb der im März2025 veröffentlichten Prognose. In Abhängigkeit von den Rahmenbedingungen -insbesondere der weiteren Jackpot-Entwicklung - rechnet das Unternehmen fürdas Geschäftsjahr 2025 nunmehr mit Umsatzerlösen zwischen EUR 205 Millionenund EUR 215 Millionen (bisher: EUR 195 Millionen bis EUR 205 Millionen). Für dasEBITDA erwartet ZEAL eine Bandbreite von EUR 63 Millionen bis EUR 68 Millionen(bisher: EUR 55 Millionen bis EUR 60 Millionen).Über ZEALZEAL Network ist eine E-Commerce-Unternehmensgruppe mit Sitz in Hamburg undder Marktführer für Online-Lotterien in Deutschland. 1999 gegründet, habenwir das Lottospiel ins Internet gebracht. Heute hat die Unternehmensgruppeüber eine Million aktive Kund:innen und mehr als 250 Mitarbeiter:innen andrei Standorten. ZEAL ermöglicht über die Marken LOTTO24 und Tipp24 dieTeilnahme an staatlich lizensierten Lotterien und bietet zusätzlich aucheigene Lotterieprodukte an. Zu ZEAL gehören zudem die Marken ZEAL InstantGames, ZEAL Ventures und ZEAL Iberia. In 2024 hat die ZEAL-Gruppe ihr25-jähriges Bestehen gefeiert. Seit unserer Gründung stehen wir fürWachstum, Innovation und Erfolg.Pressekontakt:ZEAL Network SEKristin SpliethHead of Corporate CommunicationsKristin.splieth@zealnetwork.deTel: +49 (0) 40 808117560---------------------------------------------------------------------------05.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Originalinhalt anzeigen:https://eqs-news.com/?origin_id=95ea1d97-b992-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: ZEAL Network SE Straßenbahnring 11 20251 Hamburg Deutschland Telefon: +49 (0)40 8090360-42 Fax: +49 (0)40 822239-77 E-Mail: office@zealnetwork.de Internet: www.zealnetwork.de ISIN: DE000ZEAL241 WKN: ZEAL24 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2223790Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2223790 05.11.2025 CET/CEST°