Rational AG steigert Wachstumstempo im dritten Quartal 2025^EQS-News: RATIONAL AG / Schlagwort(e):Quartals-/Zwischenmitteilung/QuartalsergebnisRational AG steigert Wachstumstempo im dritten Quartal 202506.11.2025 / 07:00 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------PressemitteilungRational AG steigert Wachstumstempo im dritten Quartal 2025 * 312 Millionen Euro Umsatzerlöse im dritten Quartal - 918 Millionen Euro nach neun Monaten * Organisches Wachstum im zweiten Quartal in Folge bei 8 bis 9 Prozent * 25,9 Prozent EBIT-Marge im dritten - 25,5 Prozent nach neun Monaten * Wachstumsausblick bestätigt - EBIT-Marge zwischen 25 und 26 Prozent erwartetLandsberg am Lech, 6. November 2025 "RATIONAL stellt den Kundenutzen immerin den Mittelpunkt allen Handelns. Deswegen haben wir in den letzten 12Monaten einen starken Augenmerk auf den Aufbau kundennaher Funktionen imVertrieb und im Kundenservice gelegt, um noch mehr Kunden zu gewinnen undallen Kunden noch besser helfen zu können", berichtet Rational-CEO Dr. PeterStadelmann. "Mehr Kundenkontakte, mehr Teilnehmende in unserenGarenLive-Seminaren und eine erfreuliche Absatz- und Umsatzentwicklung inden letzten beiden Quartalen sind die bereits sichtbaren Ergebnisse",ergänzt er sichtlich erfreut.312 Millionen Euro Umsatzerlöse im dritten Quartal - 918 Millionen Euro nachneun MonatenEin Blick in den heute Morgen veröffentlichten Neunmonatsbericht zeigt:operativ läuft es für die Landsberger fortwährend gut. Mit 312,0 MillionenEuro (Vj. 294,2 Millionen Euro) lagen die Umsatzerlöse im dritten Quartal2025 wie vorhergesagt in etwa auf dem Niveau des zweiten Quartals undübertrafen das Vorjahresvergleichsquartal um 6 Prozent. "Die Umsatzerlöseentwickelten sich im Rahmen unserer Erwartungen. Bereinigt umWährungseffekte konnten wir in den letzten beiden Quartalen um rund 8 bis 9Prozent wachsen. Sie lagen damit im Bereich unserer langfristigenWachstumswerte und stimmen uns auch positiv für die kommenden Monate",beschreibt CFO Jörg Walter zufrieden. Für die ersten neun Monate 2025resultierten daraus Umsatzerlöse von 918,2 Millionen Euro, gleichbedeutendmit einem Umsatzwachstum von 5 Prozent. Währungsbereinigt lag dieSteigerungsrate in diesem Zeitraum zwischen 6 und 7 Prozent.Ein großer Wachstumsbeitrag kam in den ersten neun Monaten 2025 erneut ausNordamerika, wo die Wachstumsrate bedingt durch ein starkes Vorjahr und desschwachen US-Dollars bei 6 Prozent lag. In Europa (ohne Deutschland) stiegdas Wachstumstempo aufgrund des starken dritten Quartals nochmals an. DieUmsatzsteigerung betrug nach neun Monaten 2025 etwas mehr als 10 Prozent.Insbesondere eine starke Entwicklung in kleineren Märkten wie Österreich,Skandinavien oder den Benelux-Staaten waren für diese weitere Verbesserungverantwortlich. Im Heimatmarkt Deutschland holte Rational den Rückstand nachsechs Monaten (-2 Prozent) durch ein signifikantes Umsatzplus von 30 Prozentim dritten Quartal auf und lag nach neun Monaten 2025 wieder um 5 Prozentüber Vorjahr. Die Umsatzerlöse in Lateinamerika lagen im dritten Quartal2025 deutlich um 11 Prozent über dem Vorjahresniveau und damit nach neunMonaten um 5 Prozent über der Vergleichsperiode. In Asien konnte Rationaldie Umsatzerlöse im Vergleich zu den Vorquartalen leicht steigern und damitnahezu das durch einen Zusatzauftrag noch immer leicht erhöhteVorjahresniveau erreichen. Nach neun Monaten lagen damit die Umsatzerlöse inAsien rund 12 Prozent unter dem Vorjahr.Die Produktgruppe iVario verzeichnete nach neun Monaten ein Wachstum von 11Prozent. Die stärksten Wachstumsraten waren in Nordamerika sowie den Märktender "Übrigen Welt" zu verzeichnen. Die Produktgruppe iCombi erreichte einWachstum von 4 Prozent gegenüber Vorjahr.25,9 Prozent EBIT-Marge im dritten Quartal - 25,5 Prozent nach neun MonatenAuch die Ertragskennzahlen des laufenden Jahres waren in den ersten neunMonaten 2025 einmal mehr auf erwartet gutem Niveau. Die Umsatzkosten stiegenleicht überproportional. Insbesondere im dritten Quartal waren dieZolleffekte aus den USA sichtlich spürbar. Dadurch sank die Rohertragsmargeauf 58,1 Prozent. Dies führte zu einer etwas niedrigeren Rohertragsmarge von58,7 Prozent (Vj. 58,9 Prozent) nach neun Monaten 2025.Die operativen Kosten von Rational stiegen in Summe um 7 Prozent an. "Vorallem die Bereiche Vertrieb, Service und Produktentwicklung werden weitergezielt ausgebaut, um unsere Produktführerschaft zu halten und noch näherbei unseren Kunden zu sein", führt Dr. Peter Stadelmann aus. Das EBIT(Ergebnis vor Finanzergebnis und Steuern) lag mit 234,3 Millionen Euroleicht über Vorjahr, die EBIT-Marge bei 25,5 Prozent um 0,4 Prozentpunkteunter Vorjahr.Mitarbeiterzahl steigt auf über 2.800Der Erfolg von Rational ist das Ergebnis des hohen Einsatzes und der hartenArbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, den "Unternehmern imUnternehmen". Ende September 2025 beschäftigte die Rational-Gruppe 2.810Mitarbeiter weltweit, davon rund 1.540 in Deutschland. Der Mitarbeiteraufbauseit dem dritten Quartal des Vorjahres (+120 im Vergleich zum 30.09.2024)vollzog sich überwiegend in den Vertriebs- und Serviceorganisationen desUnternehmens. Rund zwei Drittel der neu geschaffenen Positionen wurden inkundennahen Funktionen in Marketing, Vertrieb und Kundenservice geschaffen.Das Unternehmen plant, diese Entwicklung fortzusetzen.Wachstums- und Margenausblick bestätigt - Umsatzwachstum im mittlereneinstelligen Prozentbereich und EBIT-Marge zwischen 25 und 26 ProzenterwartetAngesichts der erfolgreichen Geschäftsentwicklung blickt Stadelmannzuversichtlich in die Zukunft. "Millionen von Küchen nutzen unsere Lösungennoch gar nicht, weil sie sie in vielen Fällen gar nicht kennen. Mit nochmehr kundennahen Kolleginnen und Kollegen arbeiten wir daran, dies zuändern. Deshalb blicken wir auch in Zeiten von größeren Veränderungenzuversichtlich in die Zukunft und erwarten mittelfristig die Fortsetzungunseres erfolgreichen Wachstumspfads der vergangenen Jahre", stellt er inAussicht. Das Unternehmen erwartet für das Geschäftsjahr 2025 einUmsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich.Auch die Ergebnisprognose bestätigt Rational auf dem im Halbjahresberichtkonkretisierten Niveau. "Die EBIT-Marge erwarten wir zwischen 25 und 26Prozent. Dies reflektiert die guten Geschäftsaussichten, das Margenniveauper Ende September 2025 sowie die erwarteten Effekte aus Zusatzzöllen undschwachen Fremdwährungen im vierten Quartal", erläutert CFO Jörg Walter.Ansprechpartner:Rational AktiengesellschaftStefan Arnold / Leiter Investor RelationsTel. +49 (0)8191 327-2209Fax +49 (0)8191 327-72 2209E-Mail: ir@rational-online.comrational-online.comRedaktionshinweis:Rational ist der weltweite Markt- und Technologieführer für innovativeKochsysteme in der gewerblichen Speisenzubereitung. Der Kundenstamm reichtvon Restaurants und Hotels über Betriebskantinen, Krankenhäuser, Schulen,Universitäten, Militär, Gefängnisse und Altenheime bis hin zuSchnellrestaurants, Partyservices, Supermärkten, Bäckereien und Imbissbuden,Metzgereien, Tankstellen und Lieferdiensten einschließlich sogenannterGeisterküchen.Gemäß Unternehmenseinschätzung liegt das weltweite Marktpotenzial fürKombidämpfer bei 4,8 Millionen Kunden, von denen noch rund 75 Prozenttraditionelle Kochgeräte nutzen. Mit dem iCombi, dem iVario und demiHexagon, den intelligenten Kochsystemen, können all diese Geräte ersetztwerden. Kunden verbessern dadurch die Qualität ihrer Speisen und sparenbares Geld. Dazu bietet Rational eine Vielzahl von Dienstleistungen fürKunden an, wie Zubehör, Pflegeprodukte, Ersatzteile, Schulungen undtechnische Services.Ergebnisse der einzigartigen Kundennutzenphilosophie sind Marktführerschaft,Wachstum, Profitabilität und Stabilität, die sich in folgenden Kennzahlenaus 2024 ausdrücken: 50 Prozent Weltmarktanteil, 1.194 Millionen EuroUmsatz, 314 Millionen Euro EBIT, 26 Prozent EBIT-Marge, 78 ProzentEigenkapitalquote. Angaben in Millionen Euro Q3 Q3 Veränderung in 2025 2024 Prozent Umsatzerlöse 312,0 294,2 +6 Bruttoergebnis vom Umsatz 181,3 173,7 +4 Rohertragsmarge in Prozent 58,1 59,0 - Ergebnis vor Finanzergebnis und 80,9 77,6 +4 Steuern (EBIT) EBIT-Marge in Prozent 25,9 26,4 - Ergebnis nach Steuern 62,8 61,6 +2 Gewinn je Aktie in Euro 5,53 5,42 +2 Angaben in Millionen Euro 9M 9M Veränderung in 2025 2024 Prozent Umsatzerlöse 918,2 875,5 +5 Bruttoergebnis vom Umsatz 539,1 516,0 +4 Rohertragsmarge in Prozent 58,7 58,9 - Ergebnis vor Finanzergebnis und 234,3 226,6 +3 Steuern (EBIT) EBIT-Marge in Prozent 25,5 25,9 - Ergebnis nach Steuern 183,1 178,7 +2 Gewinn je Aktie in Euro 16,10 15,72 +2---------------------------------------------------------------------------06.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Originalinhalt anzeigen:https://eqs-news.com/?origin_id=ecb7b4e3-ba30-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: RATIONAL AG Siegfried-Meister-Straße 1 86899 Landsberg am Lech Deutschland Telefon: 0049 8191 327 2209 Fax: 0049 8191 327 722209 E-Mail: ir@rational-online.com Internet: www.rational-online.com ISIN: DE0007010803 WKN: 701080 Indizes: MDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2224272Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2224272 06.11.2025 CET/CEST°