Q3 2025: ElringKlinger mit solidem Quartalsergebnis^EQS-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e):Quartals-/Zwischenmitteilung/QuartalsergebnisQ3 2025: ElringKlinger mit solidem Quartalsergebnis12.11.2025 / 07:30 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------PRESSEMITTEILUNGQ3 2025: ElringKlinger mit solidem Quartalsergebnis * Konzernumsatz im dritten Quartal 2025 in einem anhaltend herausfordernden Umfeld bei 395,5 Mio. EUR (Q3 2024: 440,8 Mio. EUR), im bisherigen Jahresverlauf ein organisches Umsatzwachstum von 2,2 % * Profitabilität robust: bereinigte EBIT-Marge bei 5,4 % (Q3 2024: 5,2 %), bereinigtes EBIT bei 21,2 Mio. EUR (Q3 2024: 23,0 Mio. EUR) * Konzern erzielt einen positiven operativen Free Cashflow von 18,0 Mio. EUR (Q3 2024: -14,1 Mio. EUR) * Umsetzung der Transformationsstrategie SHAPE30 weiterhin voll auf KursDie ElringKlinger AG (ISIN DE0007856023 / WKN 785602) hat ihreGeschäftszahlen für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Vor demHintergrund eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds erzielt derKonzern im Berichtszeitraum einen Umsatz von 395,5 Mio. EUR (Q3 2024: 440,8Mio. EUR). In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass die beidenveräußerten Konzerngesellschaften in der Schweiz und den USA im drittenQuartal des Vorjahres noch einen Umsatz von 34,1 Mio. EUR beigesteuerthatten. Bereinigt um diesen Anteil lag der Vergleichswert aus dem Vorjahrbei 406,7 Mio. EUR. Neben den M&A-Effekten wirkten sichWechselkursentwicklungen bremsend auf den Umsatz aus. Um beide Faktorenbereinigt, verzeichnete der Konzern im dritten Quartal 2025 einen leichtenorganischen Umsatzrückgang von 2,8 Mio. EUR bzw. 0,6 % und für die erstenneun Monate ein organisches Umsatzplus in Höhe von 29,1 Mio. EUR bzw. 2,2 %gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum. Während die Automobilproduktionim bisherigen Jahresverlauf nach Branchendaten weltweit um 3,8 % wuchs, warsie im Kernmarkt Europa mit minus 1,7 % rückläufig.Thomas Jessulat, Vorstandsvorsitzender des ElringKlinger-Konzerns zu denErgebnissen: "Mit den Quartalszahlen setzen wir unseren Transformationswegfort. In einem volatilen, schwierigen Marktumfeld sind wir im bisherigenJahresverlauf im Umsatz organisch gewachsen und mit einer bereinigtenEBIT-Marge von 5,4 % voll auf Kurs, unser Margenziel zu erreichen. Im Zugeunserer Transformationsstrategie SHAPE30 und den daraus abgeleitetenMaßnahmen konnten wir das Konzernprofil weiter schärfen und bereiten denHochlauf unserer großen Serienaufträge im Bereich der Batterietechnologievor."Unterschiedliche Marktdynamik in den wichtigen AutomobilregionenIn den einzelnen Automobilregionen weltweit entwickelte sich derKonzernumsatz heterogen. Während die Erlöse in den Regionen Asien-Pazifiksowie Südamerika & Rest der Welt leicht um 2,9 % bzw. 1,8 %(währungsbereinigt um 7,7 % bzw. 4,8 %) zulegten, waren sie in Nordamerikawie auch in Europa rückläufig. Währungsbereinigt und unter Berücksichtigungder 2024 veräußerten Gesellschaft in der Schweiz war der Umsatz in derRegion Europa im berichteten Quartal um 1,0 % rückläufig. In Nordamerikamacht sich der insgesamt schwache Trend im Automobilmarkt ebenfalls in Formeines organischen Umsatzrückgangs von 6,8 %, der sowohl Währungseffekte alsauch die Veräußerung der US-Gesellschaft berücksichtigt, im dritten Quartalim Vergleich zum Vorjahr bemerkbar.Heterogene Umsatzentwicklung der einzelnen SegmenteDie insgesamt schwache Dynamik der Automobilproduktion vor allem in Europaund Nordamerika zeigt sich auch in der Umsatzentwicklung des SegmentsErstausrüstung, welches im dritten Quartal 2025 mit 261,7 Mio. EUR (Q3 2024:322,9 Mio. EUR) einen Umsatzrückgang von 27,1 Mio. EUR im Vergleich zumVorjahresquartal verzeichnet. Dabei ist der Umsatz desVorjahresvergleichsquartals um 34,1 Mio. EUR berichtigt, den die beideninzwischen veräußerten Gesellschaften beitrugen. Insgesamt erzielteElringKlinger in den ersten neun Monaten in diesem Segment Umsatzerlöse von820,4 Mio. EUR (9M 2024: 990,6 Mio. EUR bzw. 867,8 Mio. EUR ohne die Umsätzeder beiden veräußerten Gesellschaften).Erneut ein zweistelliges Umsatzplus erwirtschaftete das Ersatzteilsegmentmit Erlösen von 96,1 Mio. EUR (Q3 2024: 84,9 Mio. EUR). Zu dem Wachstum um11,2 Mio. EUR bzw. 13,2 % trugen auch in diesem Berichtsquartal allewesentlichen Vertriebsregionen bei, insbesondere jedoch die RegionenDeutschland und Südamerika. Das branchenübergreifend breit aufgestellteSegment Kunststofftechnik wächst ebenfalls deutlich und verbuchtUmsatzerlöse in Höhe von 37,4 Mio. EUR (Q3 2024: 32,8 Mio. EUR).Transformationsstrategie SHAPE30 in der erfolgreichen UmsetzungIn einem sich dynamisch verändernden und schwierigen Umfeld sowie einerweltweit heterogenen Marktentwicklung im dritten Quartal 2025 setzt derKonzern seinen Transformationsweg fort. Daraus abgeleitete Maßnahmen habendas Ziel, die Effizienz im Konzern zu erhöhen. In diesem Zusammenhang hatder Konzern sein globales Standortnetzwerk konsolidiert und die Aktivitätenam Standort Thale beendet. Auch drei weitere Standorte wird der Konzernschließen. Ebenso wurden unprofitable Produktgruppen wie das Systemgeschäftbei elektrischen Antriebseinheiten eingestellt. Hauptsächlich aufgrund vonWertminderungen im Zuge der Veräußerungen zweier Konzerngesellschaftenresultierten zum Ende des dritten Quartals 2024 negative Sondereffekte inHöhe von 58 Mio. EUR.Im laufenden Jahr schlugen sich aus weiteren SHAPE30-Maßnahmen sowie auseiner Kundeninsolvenz belastende Sondereffekte in Höhe von 35,1 Mio. EURnieder. Diese Summe beinhaltet auch Sonderaufwendungen aus demEffizienzprogramm STREAMLINE, das der Konzern im zweiten Quartal 2025eingeführt hat, um die Personalkosten im Konzern zu reduzieren.Profitabilität auf stabilem Niveau: Bereinigte EBIT-Marge bei 5,4 %Das bereinigte EBIT, das auch Einmaleffekte aus SHAPE30-Maßnahmenberücksichtigt, belief sich im dritten Quartal 2025 auf 21,2 Mio. EUR (Q32024: 23,0 Mio. EUR), was einer leichten Verbesserung der bereinigtenEBIT-Marge auf 5,4% (Q3 2024: 5,2%) entspricht. Im bisherigen Jahresverlauferzielte der Konzern ein bereinigtes EBIT von 65,9 Mio. EUR (9M 2024: 69,5Mio. EUR), was einer bereinigten EBIT-Marge von 5,4 % (9M 2024: 5,1 %)entspricht. Sowohl auf Quartals- als auch auf Neunmonatsebene zeigt sichsomit, dass die Effizienzmaßnahmen des Konzerns im Rahmen von SHAPE30bereits greifen und sich die operative Ertragskraft des Konzerns positiventwickelt. Mit dieser Performance ist der Konzern voll auf Kurs, seinMargenziel für das Gesamtjahr von rund 5% des Konzernumsatzes zu erreichen.Da im Vorjahr im dritten Quartal nicht-zahlungswirksame Wertminderungen imZuge der Veräußerung zweier Konzerngesellschaften verbucht wurden, bewegtesich das berichtete EBIT im dritten Quartal 2025 mit 4,5 Mio. EUR deutlichüber dem Vorjahresniveau von minus 35,2 Mio. EUR. Auch für den Zeitraum vonJanuar bis September 2025 hat sich das berichtete EBIT mit 30,8 Mio. EUR (9M2024: 11,0 Mio. EUR) spürbar gegenüber dem Vorjahr verbessert. Insgesamt lagauch das Ergebnis je Aktie für den bisherigen Jahresverlauf mit minus 0,16EUR (9M 2024: -0,52 EUR) bzw. im dritten Quartal 2025 mit minus 0,07 EUR (Q32024: -0,89 EUR) deutlich über den jeweiligen Vorjahreswerten. OhneSonderaufwendungen hätte der Wert im Berichtsquartal bei 0,25 EUR (Q3 2024:0,03 EUR) bzw. 0,51 EUR (9M 2024: 0,40 EUR) gelegen.Investitionen in Sachanlagen steigen erwartungsgemäß im Zuge derWachstumsvorbereitungInvestitionen bleiben für den Konzern im dritten Quartal eine wichtigeVoraussetzung für den erfolgreichen Serienhochlauf im E-Mobility-Bereich.Dementsprechend beliefen sich die Auszahlungen für Investitionen inSachanlagen im dritten Quartal 2025 auf 27,8 Mio. EUR (Q3 2024: 18,6 Mio.EUR) und in den ersten neun Monaten auf 99,0 Mio. EUR (9M 2024: 58,2 Mio.EUR). Das entspricht einer Quote (vom Umsatz) für Januar bis September 2025von 8,1 % (9M 2024: 4,3 %) und für das dritte Quartal von 7,0 % (Q3 2024:4,2 %).Positiver operativer Free Cashflow im dritten QuartalZum 30. September 2025 ergab sich ein Net Working Capital (NWC) von 389,1Mio. EUR (30.09.2024: 503,2 Mio. EUR). Im dritten Quartal 2025 sank es imZuge des weiteren Hochlaufs gegenüber dem Vorquartal um 28,3 Mio. EUR unddeutlich gegenüber dem Vorjahresquartalsstichtag von 503,2 Mio. EUR. ZumBerichtsstichtag 30.09.2025 errechnet sich somit eine NWC-Quote imVerhältnis zum Konzernumsatz in Höhe von 23,7 % (30.09.2024: 28,1 %), waseiner Verbesserung um 4,4 Prozentpunkte entspricht.Insgesamt entwickelte sich der operative Free Cashflow im dritten Quartal2025 deutlich positiv mit 18,0 Mio. EUR (Q3 2024: -14,1 Mio. EUR).Betrachtet man jedoch die ersten neun Monate, so beläuft sich aufgrund deshohen Mittelabflusses im ersten Quartal 2025 der operative Free Cashflow aufminus 78,6 Mio. EUR (9M 2024: 24,2 Mio. EUR).Wie erwartet erhöhten sich im Zusammenhang mit den Investitionen imGeschäftsbereich E-Mobility in Vorbereitung der Wachstumsphase dieNettofinanzverbindlichkeiten, welche zum 30. September 2025 bei 388,8 Mio.EUR (30.09.2024: 349,6 Mio. EUR) lagen. Der Nettoverschuldungsgrad erhöhtesich zum 30. September 2025 auf 2,2 (30.09.2024: 1,7).Ausblick für das Gesamtjahr 2025 bestätigtDie Rahmenbedingungen bleiben geopolitisch, makroökonomisch undbranchenspezifisch herausfordernd. Aktuelle Schätzungen desBranchendatendienstleisters S&P Global Mobility gehen für das laufendeGeschäftsjahr von um 2,0 % steigenden Produktionszahlen weltweit aus, dievor allem durch die Regionen Asien-Pazifik sowie Südamerika und Rest derWelt getrieben werden. Für Europa und Nordamerika wird hingegen für 2025 einrückläufiger Markt prognostiziert.Vor dem Hintergrund dieser herausfordernden Rahmenbedingungen sowie aufBasis der Neun-Monats-Ergebnisse bestätigt ElringKlinger seinen Ausblick fürdas Geschäftsjahr 2025. Der Konzern geht dementsprechend weiterhin davonaus, ein Umsatzniveau zu erzielen, das organisch in etwa dem Vorjahrentspricht. Für die bereinigte EBIT-Marge rechnet ElringKlinger weiterhinmit einem Wert von rund 5 %. Ferner erwartet der Konzern weiterhin einenoperativen Free Cashflow von rund 1 bis 3 % des Konzernumsatzes sowie einenbereinigten ROCE von rund 6 %. Auch die Erwartungen für die weiterenKennzahlen 2025 werden, wie im Ausblick des Geschäftsberichts 2024dargelegt, bestätigt.Kennzahlen zum 3. Quartal und die ersten neun Monate 2025 in Mio. EUR 9M 9M 2024 Q3 Q3 202- abs. rel. 2025* 2024 abs. rel. 5 Auftragsein- 1.1- 1.230,0- -50,- -4,1 467,2 460,2- 7,0 1,5 % gang 79,- 3 % 7 Auftragsbe- 1.1- 1.154,0- -42,- -3,7 1.111,5 1.154- -20,- -1,8 stand 11,- 5 % ,0 7 % 5 Umsatz 1.2- 1.351,1 -124- -9,2 395,5 440,8 -45,- -10,3 26,- ,2 % 3 % 9 davon -30,- -2,3 -8,5 -1,9 Währungseffek- 5 % % te davon -122- -9,1 -34,- -7,7 M&A-Akti- ,8 % 1 % vitäten davon +29,- +2,2 -2,8 -0,6 organisch 1 % % EBITDA 102- 151,7 -48,- -32,2 25,1 51,2 -26,- -51,0 ,8 9 % 1 % Bereinigtes 65,- 69,5 -3,6 -5,2 21,2 23,0 -1,9 -8,2 EBIT 9 % % Bereinigte 5,4 5,1 0,3 - 5,4 5,2 0,2 - EBIT-Marge PP PP (in %) Periodenergeb- -15- -36,9 21,2 -57,4- -7,0 -56,2 49,2 -87,5 nis (nach ,7 % % Minderheiten) Ergebnis je -0,- -0,52 0,36 -69,2 -0,07 -0,89 0,82 -92,1- Aktie (in 16 % % EUR) Investitionen 99,- 58,2 +40,- +70,1 27,8 18,6 +9,2 +49,5 in 0 8 % % Sachanlagen Operativer -78- -24,4 -54,- ->100 18,0 -14,1 +32,- ->100 Free Cashflow ,6 2 % 1 % Net Working 389- 503,2 -114- -22,7 Capital (NWC) ,1 ,1 % NWC-Quote (in 23,- 28,1 -4,4 - %) 7 PP Eigenkapital- 34,- 44,0 -9,2 - quote (in %) 8 PP Nettofinanz- 388- 349,6 +39,- +11,2 verbindlich- ,8 2 % keiten Nettoverschul- 2,2 1,7 +0,5 29,4 dungsgrad# % Mitarbeitende 8.7- 9.589 -853 -8,9 (per 30. 36 % Juni)* Beim Jahresvergleich ist zu berücksichtigen, dass Ende 2024 die beidenKonzerngesellschaften in Buford, GA (USA) und Sevelen (CH) veräußert wurden. Wert um die beiden veräußerten Konzerngesellschaften bereinigt# Berechnet als Quotient aus Nettofinanzverbindlichkeiten und EBITDA (NetDebt/EBITDA)Über ElringKlingerAls globaler Entwicklungspartner zählt ElringKlinger mit seinem langjährigenKnow-how zu den führenden Zulieferern für die Automobilindustrie,Kunststofftechnik und weitere Branchen. Der Technologiekonzern mit Sitz inDettingen/Erms entwickelt seit seiner Gründung 1879 stetig innovativeAntworten auf die Herausforderungen von heute und morgen. Durch den Einsatzseiner wegweisenden Produkt- und Systemlösungen für alle Antriebsarten, inder Dichtungs- und Abschirmtechnik sowie bei Leichtbaukonzepten gestaltetElringKlinger die Zukunft der nachhaltigen Mobilität aktiv mit. Der Konzernbeschäftigt sich bereits seit 20 Jahren mit zukunftsweisender Batterie- undBrennstoffzellentechnologie und hat sich so frühzeitig als Experte fürElektromobilität etabliert. Mit einem starken Team von rund 9.000#transformationpioneers an über 40 Standorten weltweit und einem Umsatz vonrund 1,8 Milliarden Euro im Jahr 2024 treibt ElringKlinger die nachhaltigeTransformation der Industrie voran - voller Leidenschaft, Expertise undInnovationskraft.Rechtlicher HinweisDiese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagenbasieren auf den Erwartungen, Markteinschätzungen und Prognosen desVorstands sowie den ihm derzeit zur Verfügung stehenden Informationen. Diezukunftsgerichteten Aussagen sind insbesondere nicht als Garantien der daringenannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Obwohl derVorstand überzeugt ist, dass die gemachten Aussagen und ihre zugrundeliegenden Überzeugungen und Erwartungen realistisch sind, beruhen sie aufAnnahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. ZukünftigeErgebnisse und Entwicklungen sind abhängig von einer Vielzahl von Faktoren,Risiken und Unwägbarkeiten, die zu Änderungen der ausgedrückten Erwartungenund Einschätzungen führen können. Zu diesen Faktoren zählen zum BeispielÄnderungen der allgemeinen Wirtschafts- und Geschäftslage, Schwankungen vonWechselkursen und Zinssätzen, die mangelnde Akzeptanz neuer Produkte undDienstleistungen sowie Änderungen der Geschäftsstrategie.Kontakt:Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AGDr. Jens WinterStrategic CommunicationsMax-Eyth-Straße 2D-72581 Dettingen/ErmsFon: 07123 724-88335E-Mail: jens.winter@elringklinger.com---------------------------------------------------------------------------12.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Originalinhalt anzeigen:https://eqs-news.com/?origin_id=f4ffe8a3-bf8c-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: ElringKlinger AG Max-Eyth-Straße 2 72581 Dettingen/Erms Deutschland Telefon: 071 23 / 724-0 Fax: 071 23 / 724-9006 E-Mail: jens.winter@elringklinger.com Internet: www.elringklinger.de ISIN: DE0007856023 WKN: 785602 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Tradegate Exchange EQS News ID: 2228122Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2228122 12.11.2025 CET/CEST°