Korrektur: HEIDELBERG mit erfreulichem ersten Halbjahr 2025/2026aufgrund deutlich verbesserter Profitabilität (FOTO)Heidelberg (ots) - Korrigierte Fassung der Meldung vom 12.11.2025 07:38Bitte beachten Sie die Korrektur im ersten Absatz (519 Mio. EUR) und im drittenAbsatz (551 Mio. EUR erzielt (Vorjahreswert: 571 Mio. EUR). Es folgt diekorrigierte Pressemeldung :- Umsatz nach sechs Monaten um rund 8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert- Bereinigtes operatives Ergebnis (EBITDA) hat sich gegenüber Vorjahr verdoppelt- Zukunftsplan in der planmäßigen Umsetzung - Personal- und Effizienzmaßnahmen beginnen zu greifen- HEIDELBERG behauptet weltweit starke Marktposition- Jahresprognose trotz schwierigem wirtschaftlichem Umfeld bestätigtDie Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) hat im ersten Halbjahr desGeschäftsjahres 2025/2026 (1. April bis 30. September 2025) trotz einesherausfordernden gesamtwirtschaftlichen Umfelds eine robusteGeschäftsentwicklung gezeigt und ihre Profitabilität deutlich gesteigert. Sostieg der Umsatz im Halbjahr auf 985 Mio. EUR und lag damit rund 8 Prozent überdem Vorjahreswert von 915 Mio. EUR. Positiv entwickelten sich in diesem Zeitraumvor allem die Regionen Europa und Asien. Das zweite Quartal trug 519 Mio. EURbei und zeigte eine deutliche Steigerung gegenüber dem ersten Quartal (466 Mio.EUR) - obwohl negative Währungseffekte in Höhe von rund 12 Mio. EUR gegenüberdem Vorjahresquartal zu verzeichnen waren. In der zweiten Hälfte des laufendenGeschäftsjahres rechnet das Unternehmen aufgrund der soliden Auftragslage trotzeinem anhaltenden Einfluss negativer Währungseffekte mit einer Steigerung desUmsatzes gegenüber dem ersten Halbjahr.Das bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) hat sich gegenüber dem Vorjahr auf 63Mio. EUR (Vorjahreszeitraum: 31 Mio. EUR) verdoppelt, was einer EBITDA-Marge von6,4 Prozent entspricht (Vorjahreszeitraum: 3,4 Prozent). Die Maßnahmen desZukunftsplans und eine strikte Kostendisziplin machten sich hierbei positivbemerkbar. So konnten die Produktions- und Gesamtfunktionskosten gegenüber demNiveau des Vorjahreszeitraums verbessert werden. Die Wirkung der Kostensenkungenaus dem Zukunftsplan wird sich, insbesondere auf Basis vertraglich unterlegterVereinbarungen, in den Folgequartalen und -jahren weiter positiv entfalten.Unter Berücksichtigung des drupa-bedingt starken Vorjahreshalbjahres zeigt sichder Auftragseingang nach sechs Monaten mit 1.116 Mio. EUR auf einem stabilenNiveau (Vorjahreszeitraum: 1.273 Mio. EUR). Im zweiten Quartal wurden 551 Mio.EUR erzielt (Vorjahreswert: 571 Mio. EUR). Die komplexen Zollregelungen derUS-Regierung führten teilweise zu Auftragsverschiebungen. Ein starkes Signalsetzte dagegen die erfolgreiche Teilnahme an der Branchenmesse Labelexpo imSeptember: Mit Aufträgen im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich unterstreichtHEIDELBERG die strategische Bedeutung und das Wachstumspotenzial desEtikettendruckgeschäfts.HEIDELBERG behauptet weltweit starke Marktposition"HEIDELBERG behauptet sich in einem sehr anspruchsvollen Marktumfeld besser alsder Wettbewerb und zeigt erneut, dass die Strategie greift und Früchte trägt.Die positiven Entwicklungen in unseren Kernsegmenten bestätigen unsereAusrichtung. Besonders erfreulich ist, dass wir unsere Profitabilität deutlichsteigern konnten - ein klares Zeichen für die Wirksamkeit unserer Maßnahmen", soder Vorstandsvorsitzende Jürgen Otto.Der Free Cashflow war nach sechs Monaten erwartungsgemäß mit -63 Mio. EURweiterhin negativ, jedoch gegenüber dem ersten Halbjahr des vorangegangenenGeschäftsjahrs (-102 Mio. EUR) deutlich verbessert. Das Ergebnis nach Steuernlag nach sechs Monaten deutlich über dem Vorjahr (-35 Mio. EUR) und warausgeglichen, im zweiten Quartal war es mit 11 Mio. EUR positiv(Vorjahresquartal: 7 Mio. EUR).Im Segment Print & Packaging Equipment legte der Umsatz im Halbjahr auf 463 Mio.EUR zu (Vorjahreswert: 395 Mio. EUR). Das Segment Digital Solutions & Lifecycleerzielte im Berichtszeitraum einen Umsatz von 493 Mio. EUR (Vorjahreswert: 491Mio. EUR).Besonders erfreulich war die Bestellung von zehn Jetfire 50 Digitaldrucksystemensowie mehreren digitalen Etikettenmaschinen von Gallus durch einen Kunden ausChina. Darüber hinaus konnten auf der Fachmesse Labelexpo weitere Aufträge fürdas digitale Etikettendrucksystem Gallus One verzeichnet werden. Der Umsatz imSegment Technology Solutions lag nach sechs Monaten bei 29 Mio. EUR(Vorjahreswert: 29 Mio. EUR). Die im Frühjahr verkündete Partnerschaft mitVINCORION Advanced Systems GmbH im Bereich Defense verläuft planmäßig. Dasbereinigte EBITDA konnte in allen Segmenten verbessert werden."Unsere Strategie greift: Der Verpackungs- und Etikettendruck ist der Motorunseres Kerngeschäfts", sagt Dr. David Schmedding, Vorstand Technologie undVertrieb bei HEIDELBERG. "Auf der Labelexpo in Barcelona sind insbesondereunsere digitalen Innovationen für den wachsenden Etikettendruck auf großesKundeninteresse gestoßen, was zu zahlreichen Abschlüssen führte. Darüber hinausetabliert sich unser Angebot für den industriellen Digitaldruck rund um dieJetfire Systeme Schritt für Schritt in den relevanten Märkten."Potenziale sieht das Unternehmen im Kerngeschäft in einer führenden Rolle alsSystemintegrator im Verpackungs- und Digitaldruck mit hybriden Drucklösungensowie dem Software- und Servicegeschäft in einem digitalen Ökosystem. Im BereichTechnology Solutions steht der Ausbau des Betriebs von Ladeinfrastrukturinklusive DC-Technologie und die Erschließung neuer Marktsegmente, insbesondereder Bereich Defense, im Fokus.Jahresprognose trotz schwierigem wirtschaftlichem Umfeld bestätigtDas Unternehmen bestätigt die Prognose für das Geschäftsjahr 2025/2026. Einsolider Auftragsbestand, laufende Effizienzmaßnahmen und die konsequenteUmsetzung der Strategie bilden die Grundlage für das Erreichen der Ziele.Angesichts der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und unter Berücksichtigung derChancen und Risiken erwartet das Unternehmen, vorausgesetzt, dass das globaleWirtschaftswachstum nicht schwächer ausfällt, als von den Institutenprognostiziert, einen Umsatz in Höhe von rund 2.350 Mio. EUR im Geschäftsjahr2025/2026 (2024/2025: 2.280 Mio. EUR). Die um Sondereinflüsse bereinigteEBITDA-Marge soll auf bis zu 8 Prozent steigen (Vorjahr: 7,1 Prozent).Über HEIDELBERG:Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) ist ein führendesTechnologieunternehmen, das weltweit seit 175 Jahren für Innovationskraft,Qualität und Zuverlässigkeit im Maschinenbau steht. Mit einem klaren Fokus aufWachstum treibt HEIDELBERG als Gesamtanbieter die Weiterentwicklung in denKernbereichen Verpackungs- und Digitaldruck, Softwarelösungen und demLifecycle-Geschäft mit Service und Verbrauchsmaterialien voran, damit Kundenmaximale Produktivität und Effizienz erreichen können. Darüber hinaus setzt dasUnternehmen auf den Ausbau neuer Geschäftsfelder im Industriegeschäft wie denhochpräzisen Anlagenbau mit integrierter Steuerung, Automatisierungstechnik undRobotik sowie die wachsenden Green Technologies. Aufgrund einer starkeninternationalen Präsenz in rund 170 Ländern, der Schaffenskraft und Kompetenzseiner rund 9.500 Mitarbeitenden, eigener Produktionsstätten in Europa, Chinaund den USA sowie einem der größten globalen Vertriebs- und Servicenetzwerke,ist das Unternehmen optimal für zukünftiges Wachstum positioniert.Pressemappe 175 Jahre HEIDELBERG - Home of Print | HEIDELBERG (https://www.heidelberg.com/global/en/about_heidelberg/press_relations/press_kits/2025_1/175_years_heidelberg.jsp)Bildmaterial und weitere Informationen über das Unternehmen stehen imInvestor-Relations (https://www.heidelberg.com/global/de/about_heidelberg/investor_relations/overview_1.jsp) - und Presseportal (https://www.heidelberg.com/global/de/about_heidelberg/press_relations/press_release/ov_press_lounge.jsp#%3B1475%3B0%3B0%3B0%3B%3Bscore%3B0) der Heidelberger Druckmaschinen AG unterhttp://www.heidelberg.com zur Verfügung.Wichtiger Hinweis:Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche aufAnnahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der Heidelberger DruckmaschinenAktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist,dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftigetatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesenAnnahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zudiesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichenLage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb dergrafischen Industrie gehören. Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaftübernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftigeEntwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieserPresseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.Für weitere Informationen:Corporate CommunicationsThomas FichtlTelefon: +49 6222 82- 67123E-Mail: mailto:Thomas.Fichtl@heidelberg.comInvestor RelationsSascha DonatTel: +49 6222 82-64201E-Mail: mailto:Sascha.Donat@heidelberg.comWeiteres Material: http://presseportal.de/pm/6678/6156539OTS: Heidelberger Druckmaschinen AGISIN: DE0007314007