Formycon veröffentlicht Neunmonatsergebnis und bestätigt Prognose - Pipeline-Fortschritte und starke Partnerschaften prägen Geschäftsjahr 2025^EQS-News: Formycon AG / Schlagwort(e):9-Monatszahlen/Quartals-/ZwischenmitteilungFormycon veröffentlicht Neunmonatsergebnis und bestätigt Prognose -Pipeline-Fortschritte und starke Partnerschaften prägen Geschäftsjahr 202513.11.2025 / 06:30 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Pressemitteilung // 13. November 2025Formycon veröffentlicht Neunmonatsergebnis und bestätigt Prognose -Pipeline-Fortschritte und starke Partnerschaften prägen Geschäftsjahr 2025 * Prognose für 2025 bestätigt - Umsatz- und Ergebnisentwicklung im Rahmen der Erwartungen * FYB202 (Stelara®1-Biosimilar): Markterschließung in den USA und Europa schreitet weiter voran * Signifikante Pipeline-Fortschritte: FYB201 - Einführung der ersten Fertigspritze für ein Ranibizumab-Biosimilar in Europa; Settlement für FYB203 ermöglicht US-Launch; Patientenrekrutierung in FYB206 Pharmakokinetik-Studie (PK-Studie) erfolgreich abgeschlossen * Neue regulatorische Leitlinien in den USA beschleunigen Biosimilar-Zulassungen und bestätigen Formycons Entwicklungsstrategie * Internationale Partnerschaften in Europa, Australien und Lateinamerika erweitern die Marktpräsenz * Einladung zur heutigen Telefonkonferenz um 15:00 Uhr (MEZ)Planegg-Martinsried - Die Formycon AG (FWB: FYB, "Formycon") berichtet heuteüber die Geschäftsentwicklung und die Finanzergebnisse des Konzerns für dieersten neun Monate des Geschäftsjahres 2025. Im Berichtszeitraum hat dasUnternehmen seine operativen Aktivitäten erfolgreich weiter ausgebaut unddie strategischen Schwerpunkte in den Bereichen Entwicklung, Finanzierung,Partnerschaften und Wettbewerbsfähigkeit konsequent vorangetrieben. Vor demHintergrund dieser positiven Entwicklungen bestätigt Formycon die bestehendePrognose für das Geschäftsjahr 2025.Enno Spillner, CFO der Formycon AG, kommentierte: "Die operative Entwicklungund die finanzielle Performance in Q3 verliefen planmäßig. Darüber hinausblicken wir zuversichtlich auf ein dynamisches viertes Quartal und erwartendeutliche Umsatzimpulse durch die fortschreitende Marktdurchdringung unseresStelara®-Biosimilars FYB202 in den USA und Europa. Besonders die vonFresenius Kabi abgeschlossene, exklusive US-Distributionsvereinbarung mitCivicaScript verspricht einen signifikanten Umsatzanstieg im viertenQuartal. Zusätzlich rechnen wir mit weiteren positiven Impulsen aus denfortgeschrittenen Kommerzialisierungsgesprächen für unserenKeytruda®2-Biosimilar-KandidatenFYB206 in ausgewählten Regionen. Durch unser stringentes, schlankesEntwicklungsprogramm ohne Phase-III-Studie konnten wir die klinischeEntwicklung von FYB206 deutlich schneller und kosteneffizientervorantreiben. Der erfolgreiche Abschluss der Patientenrekrutierungunterstreicht einmal mehr unsere Vorreiterrolle in der globalenBiosimilar-Entwicklung und erhöht gleichzeitig unsere Attraktivität fürzukünftige Partnerschaften. Mit strikter Kostenkontrolle und der solidenFinanzierungsstruktur aus unserer ersten Unternehmensanleihe im Sommer sindwir gut aufgestellt, um unsere Jahresziele zu erreichen."Konzernumsatz und Ergebnisentwicklung planmäßig - Prognose für 2025bestätigtIn den ersten neun Monaten 2025 erzielte der Formycon-Konzern Umsatzerlösein Höhe von rund 19,5 Mio. EUR (9M/2024: 41,1 Mio. EUR). Während in denVorjahreszahlen noch Einmalzahlungen aus Lizenz- undMeilensteinvereinbarungen für FYB202 enthalten waren, stammen die aktuellenUmsätze zunehmend aus wiederkehrenden Erlösen der Vermarktung zugelassenerBiosimilars, aus Entwicklungsleistungen für auslizenzierte oderpartnerschaftlich entwickelte Projekte sowie aus Servicezahlungen für dieKoordination der Lieferkette.Die Umsatzerlöse beim Ranibizumab-Biosimilar FYB201 aus der direktenBeteiligung an der Vermarktung beliefen sich auf 1,5 Mio. EUR (9M/2024: 6,0Mio. EUR). Wie bereits berichtet hatte Sandoz den Vertrieb in den USA ab demzweiten Quartal 2025 aus markttaktischen Gründen vorübergehend pausiert; dieWiederaufnahme ist nach derzeitigem Kenntnisstand für das erste Quartal 2026geplant. In den übrigen 24 Märkten außerhalb der USA - darunter Europa unddie MENA-Region - wurde FYB201 unverändert vertrieben und die Entwicklungverlief im Rahmen der Erwartungen. Nach Ende der Berichtsperiode wurdeFYB201 als erste Fertigspritze eines Ranibizumab-Biosimilars in den ersteneuropäischen Ländern eingeführt. Das Spritzensystem setzt neue Maßstäbe inQualität und Innovation und vergrößert das Vermarktungspotenzial desRanibizumab-Biosimilars FYB201 im europäischen Raum.Das Stelara®-Biosimilar FYB202 (Otulfi®3/Fymskina®4) entwickelte sich imBerichtszeitraum planmäßig. Nach der im März begonnenen Markteinführungdurch den Partner Fresenius Kabi schreitet die Markterschließungkontinuierlich voran. In den USA wird FYB202 überwiegend imPharmacy-Benefit-Kanal vertrieben. Mittlerweile konnten eine exklusiveDistributionsvereinbarung mit CivicaScript sowie weitere Verträge mitVersorgungspartnern abgeschlossen werden. In Europa wurde die Vermarktungvon FYB202 inzwischen in 18 Ländern gestartet. In Deutschland übernimmt seitdiesem Sommer zusätzlich unser Distributionspartner Ratiopharm den Vertriebvon FYB202/Fymskina®. Die Umsatzerlöse aus der direkten Beteiligung an derVermarktung von FYB202 beliefen sich auf 3,2 Mio. EUR (9M/2024: 0 EUR). Danebenwurden Meilensteinzahlungen für die Zulassung in zusätzlichen Regionen inHöhe von 0,5 Mio. EUR realisiert. Auf Basis der abgeschlossenen Verträge undden damit erwarteten Bestellmengen erwartet Formycon im Schlussquartal einedeutliche Zunahme der Umsatzbeiträge aus FYB202.Das Konzern-Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beliefsich im Berichtszeitraum auf -21,4 Mio. EUR (9M/2024: -17,7 Mio. EUR) und lagdamit im Rahmen der Planung. Die Entwicklung spiegelt im Wesentlichen dietemporär geringeren Umsatzerlöse wider, die sich aus der Übergangsphasezwischen einmaligen Lizenzzahlungen und der zunehmenden Umsatzbeteiligung anden kommerzialisierten Produkten ergeben. Das bereinigte (adjusted) EBITDAbelief sich auf -21,7 Mio. EUR (9M/2024: 2,9 Mio. EUR) und enthält denErgebnisbeitrag aus der 50%-Beteiligung an der Bioeq AG.Das At-Equity-Ergebnis der Bioeq AG lag in den ersten neun Monaten bei -0,3Mio. EUR (9M/2024: 20,6 Mio. EUR) und reflektiert die vorübergehendeVermarktungspause für FYB201 in den USA. Die Prognose für das EBITDA sowiefür das bereinigte EBITDA im Korridor von jeweils -20 Mio. EUR bis -10 Mio. EURfür das Gesamtjahr bleibt unverändert bestehen.Die aktuellen positiven Entwicklungen zur Erleichterung regulatorischerRahmenbedingungen wie dem Wegfall der klinischen Phase III alsStandardanforderung ebnen den Weg für verkürzte und kostenreduzierteEntwicklungszyklen und erlauben es Formycon, seine Strukturen gezielt aufhöhere Effizienz auszurichten. Auf Basis der erfolgreichen Entwicklung undZulassung von drei Biosimilar-Produkten nutzt das Unternehmen die gewonnenenErfahrungen, um Kapazitäten gezielt zu bündeln, den Einsatz von Ressourcenweiter zu optimieren und Kosten spürbar zu reduzieren. Die verstärkteNutzung digitaler Technologien und Künstlicher Intelligenz unterstützendabei zunehmend, Entwicklungsprozesse fokussiert, schlank und damitwettbewerbsfähig zu gestalten.Formycon strebt mittelfristig eine EBITDA-profitable Unternehmensentwicklungan und geht davon aus, dass ein positives EBITDA-Ergebnis idealerweise, imJahr 2026, spätestens jedoch im Geschäftsjahr 2027 erreicht werden kann.Im zweiten Quartal 2025 hat die Formycon AG erfolgreich ihre ersteUnternehmensanleihe 2025/2029 (ISIN NO0013586024 / WKN A4DFJH) im NordicBond-Format mit einem Gesamtvolumen von 70 Mio. EUR am Kapitalmarkt platziert.Die vierjährige, variabel verzinste Anleihe (Fälligkeit: Juli 2029), wirdauf Basis des 3-Monats-Euribor zuzüglich einer Marge von 7,00% p.a.verzinst; die Zinszahlungen erfolgen jeweils quartalsweise.Investorenfeedbacks im Zuge der Roadshow und nach der Platzierung bestätigendas Vertrauen in die vielversprechende Wachstumsstrategie und dasGeschäftsmodell von Formycon.Im Zusammenhang mit der erfolgreich platzierten Unternehmensanleihe über 70Mio. EUR wurde die Prognose für das Working Capital bereits im Halbjahrangehoben. Das Working Capital beläuft sich in den ersten neun Monaten auf83,2 Mio. EUR (9M/2024: 65,8 Mio. EUR) und sichert damit mittel- und langfristigdie Finanzierung der laufenden Entwicklungsaktivitäten und des operativenGeschäftsbetriebs.Operative Entwicklung im Plan - strategische Fortschritte sowie Vergleichs-und Lizenzvereinbarung bestätigen Ausblick für das GesamtjahrDr. Stefan Glombitza, CEO der Formycon AG, sagte: "Wir haben imGeschäftsjahr 2025 unsere Strategie in den Bereichen Entwicklung,Partnerschaften und Wettbewerbsfähigkeit weiter geschärft und wichtigeMeilensteine erreicht. Mit der Einführung der innovativen Fertigspritze vonFYB201 setzen wir neue Maßstäbe in der ophthalmologischen Versorgung undschaffen zusätzliche Differenzierung im europäischen Markt. Die Einigung imPatentverfahren zu FYB203 mit Regeneron markiert zudem einen entscheidendenFortschritt auf dem Weg zum US-Markteintritt unseres Eylea®5-Biosimilars undstärkt unsere Position in einem der größten Biosimilar-Märkte weltweit. Diejüngste Initiative der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde zurVereinfachung des Zulassungsverfahrens für Biosimilars markiert einenbedeutenden regulatorischen Fortschritt mit unmittelbarer Relevanz fürunsere Branche. Die geplanten Erleichterungen können Entwicklungszeitendeutlich verkürzen und zugleich kostengünstiger gestalten. Wir haben diesenWandel bereits frühzeitig antizipiert und unsere klinische Strategie beiunserem Keytruda®-Biosimilar-Kandidaten FYB206 in Abstimmung mit der FDAentsprechend ausgerichtet. Das schlanke Design unseres klinischen Programmszeigt bereits, dass sich wissenschaftliche Exzellenz mit wirtschaftlicherEffizienz erfolgreich kombinieren lassen. Diese Entwicklungen bestätigenunseren Ansatz und schaffen zusätzliche Chancen, Biosimilars schneller,kosteneffizienter und mit hoher Qualität zu entwickeln sowie in den Markt zubringen."Im dritten Quartal 2025 hat Formycon die Entwicklung zentralerBiosimilar-Projekte planmäßig vorangetrieben und entscheidende operativeFortschritte erzielt. Dazu zählt insbesondere der weitere Fortschritt beimPembrolizumab-Biosimilar-Kandidaten FYB206. Nach positiver regulatorischerRückmeldung konnte auf eine Phase-III-Studie verzichtet werden, da dietherapeutische Vergleichbarkeit durch umfassende analytische Daten und dielaufende Phase-I-Pharmakokinetik (PK)-Studie belegt werden kann. DiePatientenrekrutierung für diese laufende Phase-I-PK-Studie wurde bereits imJuli vollständig abgeschlossen. Formycon erwartet Ergebnisse zum primärenEndpunkt im ersten Quartal 2026.Weitere wichtige Schritte zur Marktexpansion und Portfolio-Differenzierungerfolgten nach Ende der Berichtsperiode: Ein Schwerpunkt lag auf derEinführung der Fertigspritzen-Variante des Ranibizumab-Biosimilars FYB201(Ranivisio®6) in Europa durch den Partner Teva. Anfang Oktober wurde fürFYB203 eine Vergleichs- und Lizenzvereinbarung ("Settlement") mit Regenerongeschlossen, welche die laufenden Patentverfahren im Zusammenhang mit demAflibercept-Biosimilar FYB203/Ahzantive®7 in den USA beilegt. Damit ist ausheutiger Sicht der Markteintritt des von der FDA bereits zugelassenenBiosimilars ab dem vierten Quartal 2026 möglich. Die exklusiveKommerzialisierung in den Vereinigten Staaten und Kanada erfolgt über denVertriebspartner Valorum Biologics auf Basis der Ende Juni 2025abgeschlossenen Lizenzvereinbarung.Darüber hinaus wurden exklusive Vertriebsvereinbarungen für FYB203 mit ActorPharmaceuticals für Australien und mit Megalabs für Lateinamerikageschlossen. Mit Horus Pharma wurde eine Zweitvermarktungspartnerschaft fürausgewählte europäische Länder vereinbart. Diese Partnerschaften vergrößerndie künftige geografische Marktabdeckung und -durchdringung von FYB203 undstärken die Wettbewerbsposition von Formycon. Parallel wurden dieEntwicklungsaktivitäten bei frühphasigen Projekten wie geplant fortgeführt.Die wichtigsten finanziellen Steuerungskennzahlen im Überblick In Mio. EUR Ergebnis 9M Ergebnis 9M Prognose GJ 2024 2025 2025 Umsatzerlöse 41,1 19,5 55,0 bis 65,0 EBITDA -17,7 -21,4 -20,0 bis -10,0 Bereinigtes (adjusted) 2,9 -21,7 -20,0 bis EBITDA -10,0 Working Capital 65,8 83,2 55,0 bis 65,0Bilanz IFRS In Mio. EUR 30.09.2025 31.12.2024 Vermögenswerte 789,1 771,7 Langfristige Vermögenswerte 676,1 676,7 Immaterielle Vermögenswerte 457,2 444,1 Aktivierte Nutzungsrechte 10,2 10,7 Sachanlagen 3,5 3,8 Nach der Equity Methode bilanzierte 151,6 151,9 Investments Finanzanlagen 53,7 66,1 Kurzfristige Vermögenswerte 113,0 95,0 Vorräte 0,5 0,3 Forderungen aus Lieferung und Leistung und 10,1 23,7 sonstige Forderungen Vermögenswerte aus Kundenverträgen 6,3 7,0 Sonstige finanzielle Vermögenswerte 0,7 0,01 Geleistete Anzahlungen und sonstige 15,8 22,1 Vermögenswerte Forderungen aus Ertragssteuern 0,1 0,09 Zahlungsmittel und 79,5 41,8 Zahlungsmitteläquivalente Eigenkapital und Schulden 789,1 771,7 Eigenkapital 402,7 461,8 Gezeichnetes Kapital 17,7 17,7 Kapitalrücklage 497,3 496,0 Bilanzgewinn -112,2 -51,8 Langfristige Schulden 356,9 276,0 Langfristige Leasingverbindlichkeiten 8,4 9,1 Langfristige Finanzverbindlichkeiten 247,0 164,2 Sonstige Langfristige Verbindlichkeiten 0,3 0,5 Passive latente Steuern 101,2 102,2 Kurzfristige Schulden 29,4 33,9 Kurzfristige Leasingverbindlichkeiten 1,5 1,5 Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten 7,2 8,7 Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten 6,0 4,3 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und 12,7 17,4 Leistungen Verbindlichkeiten aus Ertragssteuern 2,0 2,0Verkürzte Gesamtergebnisrechnung In Mio. EUR Ergebnis 9M Ergebnis 9M 2025 2024 Umsatzerlöse 19,5 41,1 Umsatzkosten 37,2 32,5 Forschungsund Entwicklungskosten 9,5 13,4 Vertriebskosten 1,0 0,8 Verwaltungsaufwendungen 13,0 13,4 Sonstige Aufwendungen und 0,4 0,3 Erträge Betriebsergebnis (EBIT) -41,6 -19,3 Finanzergebnis -19,7 2,0 Ergebnis vor Steuern -61,3 -17,3 Ertragssteuern 0,9 -3,6 Jahresergebnis / Gesamtergebnis -60,4 -20,9Verkürzte Kapitalflussrechnung In Mio. EUR Ergebnis Ergebnis 9M 2025 9M 2024 Cashflow aus der laufenden -3,7 -41,0 Geschäftstätigkeit Periodenergebnis -60,4 -20,9 Abschreibungen 20,2 1,7 Finanzergebnis 19,7 -2,0 Sonstige zahlungsunwirksame 0,0 5,2 Aufwendungen/Erträge Veränderung des Working Capital 16,8 -24,9 Cashflow aus der Investitionstätigkeit -19,3 -2,9 Auszahlungen für Investitionen in -32,1 -26,2 langfristige Vermögenswerte Einzahlungen aus ausgegeben Darlehen 12,8 23,3 Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 60,7 50,6 Einzahlungen aus der Ausgabe von Anteilen 0,1 83,0 Einzahlungen aus der Aufnahme von 68,6 - finanziellen Verbindlichkeiten Auszahlungen für finanzielle -8,0 -32,4 Verbindlichkeiten und gezahlte Zinsen Zahlungswirksame Veränderung des 37,7 6,8 Finanzmittelfonds Finanzmittelfonds am Ende der Periode 79,5 33,8 Finanzmittelfond Anfang der Periode 41,8 27,0Telefonkonferenz und EinwahldatenDer Vorstand wird die Entwicklung des Unternehmens sowie die wichtigstenFinanzkennzahlen erörtern und einen Ausblick auf den weiteren Verlauf desGeschäftsjahres 2025 geben. Die Telefonkonferenz, die live im Internetübertragen wird, findet am Donnerstag, 13. November 2025 um 15:00 Uhr (MEZ)in englischer Sprache statt.Für die Teilnahme an der Telefonkonferenz registrieren Sie sich bitte unter:https://webcast.meetyoo.de/reg/KYTa1G3ju56XNach der Registrierung erhalten Teilnehmende eine Bestätigungs-Mail mit denindividuellen Einwahldaten.Die Präsentation und Audioübertragung sind über folgenden Webcast-Link zuerreichen:https://www.webcast-eqs.com/formycon-2025-q3Im Anschluss an eine kurze Präsentation steht der Vorstand fürAnalystenfragen zur Verfügung. Die Telefonkonferenz wird aufgezeichnet undist im Nachgang über die Formycon-Website unter:https://www.formycon.com/investoren/publikationen/ abrufbar. 1. Stelara® ist eine eingetragene Marke von Johnson & Johnson 2. Keytruda® ist eine eingetragene Marke von Merck Sharp & Dohme LLC, einer Tochtergesellschaft von Merck & Co, Inc, Rahway, NJ/USA 3. Otulfi® ist eine eingetragene Marke von Fresenius Kabi Deutschland GmbH in ausgewählten Ländern 4. Fymskina® ist eine eingetragene Marke der Formycon AG 5. Eylea® ist eine eingetragene Marke von Regeneron Pharmaceuticals Inc. 6. Ranivisio® ist eine eingetragene Marke der Bioeq AG 7. Ahzantive® ist eine eingetragene Marke von Klinge Biopharma GmbHÜber Formycon:Die Formycon AG (FWB: FYB) ist ein führender, unabhängiger Entwickler vonhochwertigen Biosimilars, Nachfolgeprodukten biopharmazeutischerArzneimittel. Das Unternehmen fokussiert sich auf Therapien in derOphthalmologie, Immunologie, Immun-Onkologie sowie weiteren wichtigenIndikationsgebieten und deckt nahezu die gesamte Wertschöpfungskette von dertechnischen Entwicklung über klinische Studien bis hin zur Einreichung undZulassung durch die Arzneimittelbehörden ab. Für die Kommerzialisierungseiner Biosimilars setzt Formycon weltweit auf starke, vertrauenswürdige undlangfristige Partnerschaften. Mit FYB201/Ranibizumab und FYB202/Ustekinumabhat Formycon bereits zwei Biosimilars auf dem Markt. Ein drittes Biosimilar,FYB203/Aflibercept, wurde von der FDA, der EMA und der MHRA zugelassen. Vierweitere Biosimilar-Kandidaten befinden sich derzeit in der Entwicklung. Mitseinen Biosimilars leistet Formycon einen wichtigen Beitrag, um möglichstvielen Patientinnen und Patienten den Zugang zu hochwirksamen undbezahlbaren Medikamenten zu ermöglichen.Die Aktien von Formycon sind im Prime Standard der FrankfurterWertpapierbörse notiert: FYB / ISIN: DE000A1EWVY8 / WKN: A1EWVY und sindTeil des Auswahlindex SDAX. Weitere Informationen finden Sie unter:www.formycon.comÜber Biosimilars:Seit ihrer Einführung in den 1980er-Jahren haben biopharmazeutischeArzneimittel die Behandlung schwerer und chronischer Krankheitenrevolutioniert. Bis zum Jahr 2032 werden viele dieser Arzneimittel ihrenPatentschutz verlieren - darunter 45 Blockbuster mit einem geschätztenjährlichen Gesamtumsatz von weltweit mehr als 200 Milliarden US-Dollar.Biosimilars sind Nachfolgeprodukte von biopharmazeutischen Arzneimitteln,für die die Marktexklusivität abgelaufen ist. Sie werden in hoch reguliertenMärkten wie der EU, den USA, Kanada, Japan und Australien nach strengenregulatorischen Verfahren zugelassen. Biosimilars schaffen Wettbewerb undermöglichen so mehr Patienten den Zugang zu biopharmazeutischen Therapien.Gleichzeitig reduzieren sie die Kosten für die Gesundheitsdienstleister. Derweltweite Umsatz mit Biosimilars liegt derzeit bei etwa 21 MilliardenUS-Dollar. Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz bis 2030 auf über 74Milliarden US-Dollar ansteigen könnte.Kontakt:Sabrina Müller,Director Investor Relations & Corporate Communications,Formycon AGFraunhoferstr. 1582152 Planegg-MartinsriedGermanyTel.: +49 (0) 89 - 86 46 67 149Fax: + 49 (0) 89 - 86 46 67 110Sabrina.Mueller@formycon.comDisclaimer:Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationenenthalten, die auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmenberuhen. Die Formycon AG übernimmt keine Verpflichtung, diese auf dieZukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als dererwarteten Entwicklung zu korrigieren. Dieses Dokument stellt keineAufforderung zum Kauf oder Verkauf von Formycon-Aktien dar. Außerdembeabsichtigt die Gesellschaft mit dieser Veröffentlichung nicht,Formycon-Aktien öffentlich anzubieten. Dieses Dokument und die darinenthaltenen Informationen sind nicht zur Verbreitung in den USA, Kanada,Australien, Japan oder anderen Ländern vorgesehen, wo die Aufforderung zumErwerb oder Verkauf von Aktien untersagt ist. Diese Veröffentlichung istausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf von Aktien in den USA.---------------------------------------------------------------------------13.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Originalinhalt anzeigen:https://eqs-news.com/?origin_id=88a4a081-bff9-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Formycon AG Fraunhoferstraße 15 82152 Planegg-Martinsried Deutschland Telefon: 089 864667 100 Fax: 089 864667 110 Internet: www.formycon.com ISIN: DE000A1EWVY8, NO0013586024 WKN: A1EWVY, A4DFJH Indizes: SDAX, Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Oslo EQS News ID: 2228876Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2228876 13.11.2025 CET/CEST°