Hapag-Lloyd: starkes Wachstum und solides Ergebnis nach neun Monaten^EQS-News: Hapag-Lloyd AG / Schlagwort(e):Quartals-/Zwischenmitteilung/QuartalsergebnisHapag-Lloyd: starkes Wachstum und solides Ergebnis nach neun Monaten13.11.2025 / 07:30 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Hapag-Lloyd: starkes Wachstum und solides Ergebnis nach neun Monaten * Volatile Nachfrage- und Frachtratenentwicklung im Neunmonatszeitraum * Transportmenge deutlich gesteigert - dank Nutzung des neuen Gemini Netzwerks * Solide Nachfrage in den Fahrtgebieten Pazifik und Asien - Europa * Entscheidung für Investition in bis zu 22 neue Schiffe in kleineren Schiffsklassen * Prognose für das Geschäftsjahr 2025 weiter eingegrenztHapag-Lloyd hat die ersten neun Monate 2025 mit einem Konzern-EBITDA von 2,8Milliarden US-Dollar (2,5 Milliarden Euro) abgeschlossen. Das Konzern-EBITund das Konzernergebnis lagen jeweils bei 0,9 Milliarden US-Dollar (0,8Milliarden Euro). Der Welthandel ist trotz zahlreicher Handelskonflikte, diezu einer volatilen Nachfrage und schwankenden Frachtraten geführt haben,weiter gewachsen. Im dritten Quartal 2025 konnte sich dieErgebnisentwicklung gegenüber dem zweiten Quartal verbessern, liegt jedochweiterhin deutlich unter dem Niveau des Vorjahres, bedingt durch niedrigeFrachtraten und einen steigenden Kostendruck.Im Segment Linienschifffahrt stieg der Umsatz auf 15,7 Milliarden US-Dollar(14,1 Milliarden Euro). Dies ist auf den Anstieg der Transportmengegegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9 Prozent auf 10,2 Millionen TEUzurückzuführen (9M 2024: 9,3 Millionen TEU), wobei das Wachstum vor allem imOst-West-Verkehr zu verzeichnen war. Mit 1.397 USD/TEU lag diedurchschnittliche Frachtrate um 4,8 Prozent unter dem Vorjahresniveau (9M2024: 1.467 USD/TEU). Das EBITDA sank auf 2,7 Milliarden US-Dollar (2,4Milliarden Euro) und das EBIT auf 0,9 Milliarden US-Dollar (0,8 MilliardenEuro), aufgrund von Netzwerkumstellungen und Anlaufkosten für Gemini sowiestaubedingten Kosten in verschiedenen Teilen der Welt.Das Segment Terminal & Infrastruktur verzeichnete in den ersten neun Monaten2025 einen Umsatzanstieg auf 375 Millionen US-Dollar (335 Millionen Euro),insbesondere aufgrund der Akquisition eines Terminals in Frankreich.Gleichzeitig lag das EBITDA mit 110 Millionen US-Dollar (98 Millionen Euro)und das EBIT mit 46 Millionen US-Dollar (41 Millionen Euro) leicht unter demVorjahresniveau."Die ersten neun Monate waren geprägt durch ein sehr volatiles Marktumfeld,unter anderem aufgrund der geopolitischen Entwicklungen und derUnsicherheiten durch veränderte Handelspolitiken. Dank der starken Nachfrageunserer Kunden konnten wir ein starkes Wachstum der Transportmenge und einsolides Gesamtergebnis erzielen. Mit dem Gemini-Netzwerk haben wir einenneuen Qualitätsstandard in puncto Fahrplantreue gesetzt, wodurch wir unsdeutlich von unseren Mitbewerbern abheben. Wir sehen erste Kostenvorteiledurch Gemini und werden unsere geplanten Einsparungen im Laufe des Jahres2026 vollständig realisieren. Außerdem haben wir unser Terminalgeschäftunter der Marke Hanseatic Global Terminals weiter ausgebaut. Ausblickendwerden wir agil auf Veränderungen im globalen Handel reagieren und einestrenge Kostendisziplin beibehalten. Dabei werden wir keine Kompromisse beider Qualität für unsere Kunden machen", sagte Rolf Habben Jansen, CEO derHapag-Lloyd AG.Im Rahmen der laufenden Modernisierung und Dekarbonisierung seiner Flottehat Hapag-Lloyd beschlossen, in bis zu 22 neue Schiffe im Segment mit einerKapazität von weniger als 5.000 TEU zu investieren - voraussichtlich ineiner Kombination aus Langfristchartern und eigenen Schiffen. Damit setztHapag-Lloyd einen weiteren wichtigen Meilenstein auf seinem Weg zuverbesserter Effizienz und einem Netto-Null Flottenbetrieb bis zum Jahr2045.Vor dem Hintergrund der im Rahmen der Erwartungen liegendenGeschäftsentwicklung grenzt der Vorstand die Ergebnisprognose für dasGesamtjahr 2025 weiter ein. Das Konzern-EBITDA wird nun in einer Bandbreitevon 3,1 bis 3,6 Milliarden US-Dollar (2,8 bis 3,2 Milliarden Euro) und dasKonzern-EBIT in einer Bandbreite von 0,6 bis 1,1 Milliarden US-Dollar (0,5bis 1,0 Milliarden Euro) erwartet. Wie bisher bleibt diese Prognoseangesichts geopolitischer Herausforderungen und volatiler Frachtraten mithohen Unsicherheiten behaftet.Der Finanzbericht für den Neunmonatszeitraum 2025 ist hier abrufbar:https://www.hapag-lloyd.com/de/company/ir/publications/financial-report.htmlKENNZAHLEN (USD)* 9M 2025 9M 2024 9M 2025 versus 9M 2024 Konzern Umsatz (Mio. USD) 16.049 15.283 766 EBITDA (Mio. USD) 2.790 3.592 -802 EBIT (Mio. USD) 905 1.939 -1.035 EBITDA-Marge 17 % 24 % -6 Ppt EBIT-Marge 6 % 13 % -7 Ppt Konzernergebnis (Mio. USD) 946 1.833 -887 Segment Linienschifffahrt Transportmenge (TTEU) 10.170 9.323 847 Frachtrate (USD/TEU) 1.397 1.467 -70 Umsatz (Mio. USD) 15.743 14.988 -755 EBITDA (Mio. USD) 2.680 3.478 -798 EBIT (Mio. USD) 858 1.884 -1.026 Segment Terminal & Infrastruktur Umsatz (Mio. USD) 375 327 48 EBITDA (Mio. USD) 110 114 -5 EBIT (Mio. USD) 46 56 -10KENNZAHLEN (EURO)* 9M 2025 9M 2024 9M 2025 versus 9M 2024 Konzern Umsatz (Mio. EUR) 14.350 14.061 289 EBITDA (Mio. EUR) 2.495 3.305 -810 EBIT (Mio. EUR) 809 1.784 -975 Konzernergebnis (Mio. EUR) 846 1.687 -840 Segment Linienschifffahrt Umsatz (Mio. EUR) 14.077 13.790 287 EBITDA (Mio. EUR) 2.396 3.200 -803 EBIT (Mio. EUR) 767 1.733 -966 Segment Terminal & Infrastruktur Umsatz (Mio. EUR) 335 301 35 EBITDA (Mio. EUR) 98 105 -7 EBIT (Mio. EUR) 41 51 -10* In den Tabellen können aus rechentechnischen Gründen in EinzelfällenRundungsdifferenzen auftreten.Über Hapag-LloydMit einer Flotte von 305 modernen Containerschiffen und einerGesamttransportkapazität von 2,5 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine derweltweit führenden Linienreedereien. Im Segment Linienschifffahrt ist dasUnternehmen mit 14.000 Mitarbeitenden an Standorten in 140 Ländern mit 400Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von 3,8Millionen TEU - inklusive einer der größten und modernstenKühlcontainerflotten. Weltweit 130 Liniendienste sorgen für schnelle undzuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten.Im Segment Terminal & Infrastruktur bündelt Hapag-Lloyd seine Beteiligungenan 21 Terminals in Europa, Lateinamerika, USA, Indien und Nordafrika. Rund3.000 Mitarbeitende sind dem Segment Terminal & Infrastruktur zugeordnet undbieten neben den Terminalaktivitäten ergänzende Logistikdienstleistungen anausgewählten Standorten.DisclaimerDiese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die mit einerReihe von Risiken und Ungewissheiten einhergehen. Solche Aussagen stützensich auf eine Reihe von Annahmen, Schätzungen, Prognosen oder Pläne, dieihrer Natur nach erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Eventualitätenunterliegen. Tatsächliche Ergebnisse können deutlich von denzukunftsgerichteten Aussagen des Unternehmens und den erwarteten Ergebnissenabweichen.PressekontakteNils.Haupt@hlag.com / +49 40 3001-2263Tim.Seifert@hlag.com / +49 40 3001-2291InvestorenkontaktAlexander.Drews@hlag.com / +49 40 3001-3705---------------------------------------------------------------------------13.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Originalinhalt anzeigen:https://eqs-news.com/?origin_id=7ceec4cb-c055-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Hapag-Lloyd AG Ballindamm 25 20095 Hamburg Deutschland Telefon: +49 (0) 40 3001 - 3705 Fax: +49 (0) 40 3001 - 72896 E-Mail: ir@hlag.com Internet: www.hapag-lloyd.com ISIN: DE000HLAG475 WKN: HLAG47 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2228994Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2228994 13.11.2025 CET/CEST°