SFC Energy AG veröffentlicht Neun-Monatsbericht - Starkes Schlussquartal erwartet, getragen von hohem Auftragseingang im Q3/2025 und höherem Defense-Anteil^EQS-News: SFC Energy AG / Schlagwort(e): 9-MonatszahlenSFC Energy AG veröffentlicht Neun-Monatsbericht - Starkes Schlussquartalerwartet, getragen von hohem Auftragseingang im Q3/2025 und höheremDefense-Anteil18.11.2025 / 07:30 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------SFC Energy AG veröffentlicht Neun-Monatsbericht - Starkes Schlussquartalerwartet, getragen von hohem Auftragseingang im Q3/2025 und höheremDefense-Anteil * Operative Entwicklung im Q3/2025 im Rahmen der Erwartungen * Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2025 mit TEUR 102.709 (9M/2024: TEUR 105.190) leicht unter Vorjahr * Bereinigtes EBITDA bei TEUR 10.800 (9M/2024: TEUR 18.230); bereinigte EBITDA-Marge bei 10,5 % (9M/2024: 17,3 %) * Bereinigtes EBIT bei TEUR 5.018 (9M/2024: TEUR 13.704); bereinigte EBIT-Marge bei 4,9 % (9M/2024: 13,0 %) * Maßnahmen zur Kostenoptimierung greifen: IT- und ERP-Investitionen normalisieren sich seit Q3/2025 sukzessive * Prognose 2025 präzisiert: Umsatz am unteren Ende des Korridors erwartet; bereinigtes EBITDA und bereinigtes EBIT jeweils in der unteren Hälfte der Korridore erwartetBrunnthal/München, Deutschland, 18. November 2025 - Die SFC Energy AG("SFC", F3C:DE, ISIN: DE0007568578), ein führender Anbieter vonBrennstoffzellen für stationäre, portable und mobileHybrid-Stromversorgungslösungen, veröffentlicht heute ihrenNeun-Monatsbericht 2025.VorstandsberichtDr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG: "Die Entwicklung im drittenQuartal verlief im Rahmen unserer Erwartungen und bestätigt die im Juliangepasste Jahresprognose. Das Wachstumstempo hat sich, wie antizipiert, vorallem aufgrund des temporär schwächeren Defense-Geschäfts in Indien sowieeiner zurückhaltenden Nachfrage von Neukunden, insbesondere in den USA,verlangsamt. Unabhängig von diesen negativen Einflussfaktoren sehen wirweiterhin ein stabiles Wachstum im industriellen Brennstoffzellengeschäft,insbesondere in der zivilen Sicherheitstechnik, die derzeit um rund 15 %wächst.Das Marktumfeld bleibt dennoch herausfordernd: Verzögerte staatlicheBeschaffungsprozesse - insbesondere in Indien - ein zwar grundsätzlichstabiles, aber mit 28,7 % (währungsbereinigt) unter den historischenWachstumsraten und den Erwartungen für das laufende Jahr liegendesorganisches Wachstum in den USA sowie nachteilige Wechselkursentwicklungen(Kanada, USA und Indien) belasteten weiterhin Umsatz und Ergebnis.Gleichzeitig zeigen die eingeleiteten Maßnahmen zur Kostenoptimierung ersteWirkung: Nach den hohen IT- und ERP-Investitionen im ersten Halbjahrnormalisieren sich seit dem dritten Quartal die operativen Aufwendungensowie die Funktionskosten sukzessive. Die Bruttomarge bleibt im Wesentlichendurch geringere Umsätze und Wechselkurseffekte beeinflusst.Trotz des anspruchsvollen Umfelds ist es uns gelungen, den Auftragseingangim dritten Quartal gegenüber den ersten beiden Quartalen deutlich zusteigern. Damit haben wir eine solide Basis für ein starkes viertes Quartalgeschaffen, in dem wir wieder in den Wachstumsmodus zurückkehren werden.Zudem erwarten wir einen Produktmix mit höherem Defense-Anteil. Insgesamtentfallen auf unsere Aktivitäten im Bereich der öffentlichen und zivilenSicherheit auf Jahressicht rund 47 % des Konzernumsatzes. Dieser Bereichbleibt ein wesentlicher Stabilitätsfaktor.Mit dem Einstieg bei Oneberry Technologies im vierten Quartal haben wirunsere regionale Präsenz in Asien weiter ausgebaut. Das Closing befindetsich in der finalen Phase. Diese Transaktion erweitert nicht nur unsereinternationale Basis, sondern erschließt uns auch ein margenstarkes,Security-as-a-Service'-Geschäftsmodell. Der Hochlauf unserer neuenProduktionsstätte in den USA verläuft ebenfalls planmäßig und stärktkonsequent unsere ,Local-for-Local'-Strategie, mit der wir Zölle,Währungsrisiken und Abhängigkeiten in der Lieferkette nachhaltig reduzieren.Die Kombination aus einer sich stabilisierenden Nachfrage in unserenKernmärkten, klarer Kostenkontrolle und einem zunehmend ausgewogenenregionalen Footprint erhöht unsere Planungssicherheit und bildet eine solideGrundlage für die erwartete nächste Wachstumsphase ab 2026."Umsatz- und AuftragsentwicklungIm Zeitraum 1. Januar bis 30. September 2025 erzielte der SFC Energy Konzerneinen Umsatz von TEUR 102.709 (9M/2024: TEUR 105.190). Umsatz nach Segmenten in TEUR 9M/2025 9M/2024 Clean Energy 71.539 73.385 Clean Power Management 31.170 31.805 Gesamt 102.709 105.190Im Berichtszeitraum betrugen die Auftragseingänge TEUR 78.408 (H1/2025: TEUR43.665) und konnten damit im dritten Quartal mit TEUR 34.634 gegenüber denVorquartalen wieder deutlich zulegen. Der Auftragsbestand belief sich zum30. September 2025 auf TEUR 79.255 (31. Dezember 2024: TEUR 104.583).SegmententwicklungIm Neun-Monatszeitraum 2025 erzielte das Segment Clean Energy Umsatzerlösein Höhe von TEUR 71.539 (9M/2024: TEUR 73.385). Der Rückgang um 2,5 % imVergleich zum Vorjahreszeitraum resultiert weiterhin aus schwächerenWechselkursen des US-Dollars, des kanadischen Dollars und der indischenRupie gegenüber dem Euro sowie der Verschiebung großer Aufträge in Indien imKernzielmarkt "Defense und öffentliche Sicherheit". Ein wichtigerWachstumstreiber war das Geschäft mit Brennstoffzellenlösungen fürindustrielle Anwendungen insbesondere in den Kernzielmärkten"Sicherheitstechnik/Videoüberwachung" und "Datenübertragung undDigitalisierung", das um rund 10,8 % zulegen konnte. Der Anteil des Segmentsam Konzernumsatz blieb im Berichtzeitraum mit 69,7 % (9M/2024: 69,8 %)nahezu konstant. Der Umsatzanteil des Segments Clean Power Management amKonzernumsatz lag entsprechend bei 30,3 % (9M/2024: 30,2 %). DerSegmentumsatz verringerte sich im Neun-Monatszeitraum um 2,0 % auf TEUR31.170 nach TEUR 31.805 im Vorjahr, da das Geschäft in der Upstream Öl- undGasindustrie rückläufig war.ErgebnisentwicklungDer Rückgang des Konzernumsatzes spiegelte sich auch im Bruttoergebnis vomUmsatz wider, das im Neun-Monatszeitraum 2025 um TEUR 2.445 bzw. 5,6 % aufTEUR 41.500 (9M/2024: TEUR 43.945) zurückging. Die daraus resultierendeBruttoergebnismarge des Konzerns (Bruttoergebnis in Prozent derUmsatzerlöse) belief sich auf 40,4 % (9M/2024: 41,8 %). Im Segment CleanEnergy lag die Bruttoergebnismarge bei 45,1 % (9M/2024: 48,2 %), während dasSegment Clean Power Management mit 29,7 % (9M/2024: 26,9 %) eineMargenausweitung verzeichnen konnte.Für die einzelnen Segmente stellt sich das Bruttoergebnis vom Umsatz imVergleich zum Vorjahr wie folgt dar: Bruttoergebnis nach Segmenten in TEUR 9M/2025 9M/2024 Clean Energy 32.233 35.392 Clean Power Management 9.267 8.553 Gesamt 41.500 43.945Das um Sondereffekte bereinigte EBITDA belief sich im Berichtszeitraum aufTEUR 10.800 (9M/2024: TEUR 18.230). Der Rückgang resultierte neben dengeringeren Erlösen vor allem aus höheren allgemeinen Verwaltungskosten sowiedeutlich gestiegenen sonstigen betrieblichen Aufwendungen, die imWesentlichen auf ungünstige Wechselkursentwicklungen zurückzuführen sind.Die bereinigte EBITDA-Marge lag in der Folge bei 10,5 % (9M/2024: 17,3 %).Das um Sondereffekte bereinigte EBIT verringerte sich auf TEUR 5.018(9M/2024: TEUR 13.704) bei einer Marge von 4,9 % (9M/2024: 13,0 %). DerBerichtszeitraum wurde, aufgrund des geringeren Betriebsergebnisses, miteinem Konzernperiodenergebnis von TEUR -1.215 (9M/2024: TEUR 8.156)abgeschlossen. Das unverwässerte und verwässerte Ergebnis je Aktie gemäßIFRS belief sich auf EUR -0,06 (9M/2024: EUR 0,45 bzw. EUR 0,43).Bilanz und MitarbeiterentwicklungDie Eigenkapitalquote lag zum 30. September 2025 mit 73,5 % weiterhin aufeinem soliden Niveau und damit leicht über dem Wert zum Bilanzstichtag 2024(71,7 %). Die Nettofinanzposition (frei verfügbare Zahlungsmittel undZahlungsmitteläquivalente abzüglich Verbindlichkeiten gegenüberKreditinstituten) belief sich zum Stichtag auf TEUR 37.606 (31. Dezember2024: TEUR 56.359). Der Rückgang resultierte insbesondere aus derliquiditätswirksamen Zunahme des Nettoumlaufvermögens. Zum 30. September2025 beschäftigte der SFC Energy Konzern 502 festangestellteMitarbeiterinnen und Mitarbeiter (31. Dezember 2024: 470).Prognose 2025Der Vorstand präzisiert - auf Basis des bisherigen Geschäftsverlaufs, desaktuellen Auftragsbestands sowie der weiterhin herausforderndenmakroökonomischen Rahmenbedingungen - seine am 31. Juli 2025 angepasstePrognose und erwartet für das Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz am unterenEnde des Zielkorridors von EUR 146,5 Mio. bis EUR 161,0 Mio. Für dasbereinigte EBITDA geht der Vorstand von einer Bandbreite in der unterenHälfte des kommunizierten Korridors von EUR 13,0 Mio. bis EUR 19,0 Mio. aus.Die Prognose für das bereinigte EBIT wird ebenfalls auf eine Bandbreite inder unteren Hälfte des kommunizierten Zielkorridors von EUR 5,0 Mio. bis EUR11,0 Mio. präzisiert.Die Prognose berücksichtigt die anhaltenden Unsicherheiten in wesentlichenKernzielmärkten, Verzögerungen bei internationalen Vergaben insbesondere imBereich "Defense und öffentliche Sicherheit" sowie Risiken ausWechselkursentwicklungen und gestiegenen Rohstoffpreisen. Gleichzeitigerwartet der Vorstand für das vierte Quartal 2025 eine spürbare Verbesserunggegenüber dem zweiten und dritten Quartal.Unverändert bleibt der mittel- und langfristige Ausblick: Basierend auf dertechnologischen Stärke, der soliden Finanzlage, der internationalenPositionierung und fortgesetzten Effizienzmaßnahmen sieht sich SFC Energyweiterhin in einer guten Ausgangslage, um die langfristigen strategischenZiele zu erreichen.Kennzahlen 9M 2025/9M 2024 In TEUR 01.01.-30.09.2025 01.01.-30.09.2024 Umsatz 102.709 105.190 Bruttoergebnis vom Umsatz 41.500 43.945 Bruttomarge 40,4 % 41,8 % EBITDA 6.843 15.468 EBITDA-Marge 6,7 % 14,7 % EBITDA bereinigt 10.800 18.230 EBITDA-Marge bereinigt 10,5 % 17,3 % EBIT 1.061 10.942 EBIT-Marge 1,0 % 10,4 % EBIT bereinigt 5.018 13.704 EBIT-Marge bereinigt 4,9 % 13,0 % Konzernperiodenergebnis -1.215 8.156 Auftragsbestand* 79.255 104.583* Zum 30. September 2025/31. Dezember 2024Detaillierte Finanzinformationen und Telefonkonferenz heute am 18. November2025Der Neun-Monatsbericht 2025 der SFC Energy AG steht unter www.sfc.com alsDownload zur Verfügung.Für interessierte Anleger und Pressevertreter wird die SFC Energy AG heute,am 18. November 2025, um 9.00 Uhr eine Telefonkonferenz in englischerSprache abhalten.Um an der Telefonkonferenz teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte hier:https://services.choruscall.it/DiamondPassRegistration/register?confirmationNumber=9572569&linkSecurityString=171c3c6559Zudem präsentiert der Vorstand der SFC Energy am 24. November 2025 um 13:30Uhr im Rahmen des diesjährigen Deutschen Eigenkapitalforums. Für eineAnmeldung registrieren Sie sich bitte unter folgendem Link:Anmeldung Deutsches Eigenkapitalforum 2025Zur SFC Energy AGDie SFC Energy AG ist ein internationaler Technologieführer für zuverlässigeStromversorgung in kritischen Infrastrukturen und netzfernen Anwendungen.Das Unternehmen fokussiert sich auf ausfallsichere Energie- sowie PowerManagement-Lösungen und adressiert wachstumsstarke Märkte in den BereichenSicherheit, Verteidigung, Infrastruktur, IT und hochtechnologischeIndustrieausrüstung.Als Pionier der Brennstoffzellen-Technologie entwickelt und produziert SFCEnergy innovative Hybrid-Stromversorgungssysteme sowie hochpräzise PowerManagement-Lösungen für stationäre und mobile Anwendungen weltweit. DieProdukte des Unternehmens stehen für energieeffiziente Lösungen und bietenKunden optimierte Gesamtbetriebskosten ("total cost of ownership" (TCO)) inden beiden strategischen Geschäftsfeldern "Clean Energy" und "Clean PowerManagement".Mit Hauptsitz in Brunnthal bei München und internationalenTochtergesellschaften in Kanada, Dänemark, Indien, den Niederlanden,Rumänien, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten von Amerikaist SFC Energy global präsent und in unmittelbarer Nähe zu seinenKernzielmärkten und Kunden positioniert.Die SFC Energy AG ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörsenotiert und seit 2022 im Auswahlindex SDAX vertreten (WKN: 756857, ISIN:DE0007568578).www.sfc.comSFC Energy IR-Kontakt und Pressekontakt:CROSS ALLIANCE communication GmbHSusan HoffmeisterTel. +49 89 125 09 03-33Email: susan.hoffmeister@sfc.comWeb: sfc.com* * *Diese Mitteilung kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, Schätzungen,Ansichten und Prognosen in Bezug auf die künftige Entwicklung derGesellschaft enthalten ("Zukunftsgerichtete Aussagen"). ZukunftsgerichteteAussagen sind, unter anderem, an Begriffen wie "davon ausgehen", "planen","antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "werden", oder "sollen" sowieihrer Negierung und ähnlichen Varianten oder vergleichbarer Terminologie zuerkennen. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen sämtliche Sachverhalte, dienicht auf historischen Fakten basieren. Zukunftsgerichtete Aussagen basierenauf den gegenwärtigen Meinungen, Prognosen und Annahmen des Vorstands derSFC Energy AG und beinhalten erhebliche bekannte und unbekannte Risikensowie Ungewissheiten, weshalb die tatsächlichen Ergebnisse, Entwicklungenund Ereignisse wesentlich von den in zukunftsgerichteten Aussagenausgedrückten oder implizierten Ergebnissen, Entwicklungen und Ereignissenabweichen können. Zukunftsgerichtete Aussagen dürfen nicht als Garantien fürzukünftige Entwicklungen und Ergebnisse verstanden werden und sind nichtnotwendigerweise zuverlässige Indikatoren dafür, ob solche Ergebnisseerzielt werden oder nicht. Alle in dieser Mitteilung enthaltenenzukunftsgerichteten Aussagen sind nur am Tag dieser Mitteilung gültig. DieGesellschaft wird die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen,zukunftsgerichteten Aussagen oder Schlussfolgerungen unter Berücksichtigungspäterer Ereignisse und Umstände weder aktualisieren, noch korrigieren, umspätere Ereignisse oder Umstände zu reflektieren oder Ungenauigkeiten, diesich nach der Veröffentlichung dieser Mitteilung aufgrund neuerInformationen, künftiger Entwicklungen oder aufgrund sonstiger Umständeergeben, und übernehmen hierzu keine entsprechende Verpflichtung. Wirübernehmen keine Verantwortung in irgendeiner Weise dafür, dass die hierinenthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen oder Vermutungen eintreten werden.---------------------------------------------------------------------------18.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Originalinhalt anzeigen:https://eqs-news.com/?origin_id=2c433c4e-c3b9-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: SFC Energy AG Eugen-Sänger-Ring 7 85649 Brunnthal-Nord Deutschland Telefon: +49 (89) 673 592 - 100 Fax: +49 (89) 673 592 - 169 E-Mail: ir@sfc.com Internet: www.sfc.com ISIN: DE0007568578 WKN: 756857 Indizes: SDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2231102Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2231102 18.11.2025 CET/CEST°