Ranibizumab-Biosimilar Epruvy® ab sofort in Deutschland verfügbar^EQS-News: Formycon AG / Schlagwort(e): ProdukteinführungRanibizumab-Biosimilar Epruvy® ab sofort in Deutschland verfügbar20.11.2025 / 06:30 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Pressemitteilung // 20. November 2025Ranibizumab-Biosimilar Epruvy® ab sofort in Deutschland verfügbar * Sandoz vermarktet Epruvy®1 in Deutschland als Fertigspritze (PFS) und Durchstechflasche im Rahmen einer Lizenzvereinbarung mit der Bioeq AG * Die neue Fertigspritze kombiniert hohe Qualitätsstandards in der Biosimilar-Entwicklung mit einem benutzerfreundlichen Design auf Basis moderner Polymertechnologie * Epruvy® erweitert die therapeutischen Optionen und verbessert den Zugang zu Ranibizumab-Biosimilars für Patientinnen und Patienten in DeutschlandPlanegg-Martinsried - Die Formycon AG (FWB: FYB, Prime Standard, "Formycon")und die Bioeq AG ("Bioeq") geben gemeinsam eine Vereinbarung mit der SandozAG ("Sandoz") über die Vermarktung von Epruvy® in Deutschland bekannt. DasLucentis®²-Biosimilar Epruvy® (Ranibizumab) wird zur Behandlung schwererSehbeeinträchtigungen eingesetzt, darunter die neovaskuläre ("feuchte")altersbedingte Makuladegeneration ("nAMD") sowie weitere Retinopathien. InDeutschland wird Epruvy® von Sandoz im Rahmen einer Lizenzvereinbarung mitder Bioeq AG vertrieben; Bioeq ist ein Joint Venture der Formycon AG und derPolpharma Biologics Group BV.Epruvy® wurde im September 2024 von der Europäischen Arzneimittel-Agentur("EMA") zugelassen und ist als Durchstechflasche sowie zusätzlich alsFertigspritze erhältlich. Damit steht Patientinnen und Patienten sowiemedizinischem Fachpersonal in Deutschland eine komfortable und effizienteBehandlungsoption zur Verfügung.Die innovative Fertigspritzen-Technologie wurde speziell für intravitrealeInjektionen entwickelt und kommt ohne Silikon aus. Sie adressiert zentraleSicherheitsanforderungen dieser anspruchsvollen ophthalmologischenBehandlung: Das silikonölfreie System verhindert Kontaminationen undermöglicht eine hohe Dosiergenauigkeit, kombiniert mit niedrigemInjektionsdruck - Faktoren, die das Risiko von Anwendungsfehlern deutlichreduzieren können.Die gebrauchsfertige Spritze verkürzt die Vorbereitungszeit und unterstützteine effiziente Anwendung bei Patientinnen und Patienten mit nAMD undweiteren schweren Netzhauterkrankungen.Nicola Mikulcik, CBO der Formycon AG, kommentierte: "Diese neuartigeDarreichungsform eines ophthalmologischen Biosimilars in Deutschland stellteinen wichtigen Schritt dar, um das volle kommerzielle Potenzial unsererLucentis®-Biosimilars zu erschließen. Mit Sandoz als Vermarktungspartnersind wir optimal positioniert, die Marktdurchdringung weiter auszubauen undsicherzustellen, dass noch mehr medizinisches Fachpersonal sowiePatientinnen und Patienten in Deutschland von einem verbesserten Zugang zuhochwertiger ophthalmologischer Versorgung profitieren. Die Fertigspritzevereinfacht klinische Abläufe und erhöht die Anwendungssicherheit - einklarer Mehrwert für Ophthalmologinnen und Ophthalmologen im Praxisalltag.Wir sind überzeugt, dass dieses Produkt die Akzeptanz weiter beschleunigenund unsere gemeinsame Präsenz in den wichtigsten Gesundheitsmärkten Europasnachhaltig stärken wird."-----1 Epruvy® ist eine eingetragene Marke der Sandoz AG.2 Lucentis® ist eine eingetragene Marke von Genentech Inc.Über Formycon:Die Formycon AG (FWB: FYB) ist ein führender, unabhängiger Entwickler vonhochwertigen Biosimilars, Nachfolgeprodukten biopharmazeutischerArzneimittel. Das Unternehmen fokussiert sich auf Therapien in derOphthalmologie, Immunologie, Immun-Onkologie sowie weiteren wichtigenIndikationsgebieten und deckt nahezu die gesamte Wertschöpfungskette von dertechnischen Entwicklung über klinische Studien bis hin zur Einreichung undZulassung durch die Arzneimittelbehörden ab. Für die Kommerzialisierungseiner Biosimilars setzt Formycon weltweit auf starke, vertrauenswürdige undlangfristige Partnerschaften. Mit FYB201/Ranibizumab und FYB202/Ustekinumabhat Formycon bereits zwei Biosimilars auf dem Markt. Ein drittes Biosimilar,FYB203/Aflibercept, wurde von der FDA, der EMA und der MHRA zugelassen. Vierweitere Biosimilar-Kandidaten - darunter FYB208/Dupilumab - befinden sichderzeit in der Entwicklung. Mit seinen Biosimilars leistet Formycon einenwichtigen Beitrag, um möglichst vielen Patientinnen und Patienten den Zugangzu hochwirksamen und bezahlbaren Medikamenten zu ermöglichen.Die Aktien von Formycon sind im Prime Standard der FrankfurterWertpapierbörse notiert: FYB / ISIN: DE000A1EWVY8 / WKN: A1EWVY und sindTeil des Auswahlindex SDAX. Weitere Informationen finden Sie unter:www.formycon.comÜber Bioeq:Bioeq ist ein Schweizer Biopharma-Joint-Venture zwischen der PolpharmaBiologics Group und der Formycon AG. Bioeq entwickelt, lizenziert undvermarktet Biosimilars. www.bioeq.chÜber Sandoz:Sandoz ist ein weltweiter Marktführer für Generika und Biosimilars. UnserZiel ist es, durch die Entwicklung und Vermarktung neuartiger,erschwinglicher Ansätze, die auf bisher ungedeckte medizinische Bedürfnisseeingehen, für Patient*innen den Zugang zu Gesundheitsleistungen zuverbessern. Mit unserem breiten Portfolio an hochwertigen Medikamenten, dasalle wichtigen Therapiegebiete abdeckt, erzielten wir 2024 einen Umsatz von10,4 Milliarden USD. Der Hauptsitz von Sandoz Deutschland befindet sich inHolzkirchen, im Großraum München.In Deutschland vermarktet Sandoz sein breites Portfolio über die etabliertenMarken HEXAL® und 1 A Pharma®. HEXAL® steht für moderneArzneimittelversorgung von Patient*innen in Deutschland, von bekanntenOTC-Produkten wie ACC® akut, Lorano® akut und Gingium® bis zu innovativen,biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln. So leisten wir einen wichtigenBeitrag zur nachhaltigen Versorgung von Patientinnen und Patienten.1 A Pharma® bietet seit über 25 Jahren unter dem Motto "Einfach verstehen"hochwertige und erschwingliche Medikamente. Die Marke steht für konsequenteKundenorientierung, klare Kommunikation und den Fokus auf das, was fürÄrzt*innen, Apotheker*innen und Patient*innen wirklich zählt.Diese und weitere Medieninformationen finden Sie unter www.sandoz.deÜber Biosimilars:Seit ihrer Einführung in den 1980er Jahren haben biopharmazeutischeArzneimittel die Behandlung schwerer und chronischer Krankheitenrevolutioniert. Bis zum Jahr 2032 werden viele dieser Arzneimittel ihrenPatentschutz verlieren - darunter 45 Blockbuster mit einem geschätztenjährlichen Gesamtumsatz von weltweit mehr als 200 Milliarden US-Dollar.Biosimilars sind Nachfolgeprodukte von biopharmazeutischen Arzneimitteln,für die die Marktexklusivität abgelaufen ist. Sie werden in hoch reguliertenMärkten wie der EU, den USA, Kanada, Japan und Australien nach strengenregulatorischen Verfahren zugelassen. Biosimilars schaffen Wettbewerb undermöglichen so mehr Patienten den Zugang zu biopharmazeutischen Therapien.Gleichzeitig reduzieren sie die Kosten für die Gesundheitsdienstleister. Derweltweite Umsatz mit Biosimilars liegt derzeit bei etwa 21 MilliardenUS-Dollar. Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz bis 2030 auf über 74Milliarden US-Dollar ansteigen könnte.Kontakt:Sabrina MüllerDirector Investor Relations & Corporate CommunicationsFormycon AGFraunhoferstr. 1582152 Planegg-MartinsriedDeutschlandTel.: +49 (0) 89 - 86 46 67 149Fax: + 49 (0) 89 - 86 46 67 110Mail: sabrina.mueller@formycon.comDisclaimer:Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationenenthalten, die auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmenberuhen. Die Formycon AG übernimmt keine Verpflichtung, diese auf dieZukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als dererwarteten Entwicklung zu korrigieren. Dieses Dokument stellt keineAufforderung zum Kauf oder Verkauf von Formycon-Aktien dar. Außerdembeabsichtigt die Gesellschaft mit dieser Veröffentlichung nicht,Formycon-Aktien öffentlich anzubieten. Dieses Dokument und die darinenthaltenen Informationen sind nicht zur Verbreitung in den USA, Kanada,Australien, Japan oder anderen Ländern vorgesehen, wo die Aufforderung zumErwerb oder Verkauf von Aktien untersagt ist. Diese Veröffentlichung istausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf von Aktien in den USA.---------------------------------------------------------------------------20.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Originalinhalt anzeigen:https://eqs-news.com/?origin_id=168f7a03-c55d-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Formycon AG Fraunhoferstraße 15 82152 Planegg-Martinsried Deutschland Telefon: 089 864667 100 Fax: 089 864667 110 Internet: www.formycon.com ISIN: DE000A1EWVY8, NO0013586024 WKN: A1EWVY, A4DFJH Indizes: SDAX, Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Oslo EQS News ID: 2232852Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2232852 20.11.2025 CET/CEST°